Ein Sonntag im August 1950, die kleine Annie spielt draußen im Garten, ihre Mutter steht am Zaun und plaudert mit der Nachbarin. „Ich fühle mich Ungarn sehr verbunden. Sie hat einen neuen Platz gefunden, obwohl sie der Vater, der seinem eigenen Platz im wesentlichen treu blieb, zu keiner solchen Mobilität erzogen oder ermuntert hat. Deshalb bleibt Ernaux‘ Erzählung aktuell und wichtig. 5.6.2023 30.5.2023 Ihr literarisches Werk ist weitestgehend autobiographisch. Eines Sonntagnachmittags geschieht etwas Entsetzliches - ohnmächtig muss sie miterleben, wie der Vater die Mutter umzubringen versucht. - Dirk Kaesler: Über Max Weber. hat Regisseurin Theresia Singer eine akustisch überzeugende Produktion vorgelegt, die den ganzen Charme des Klassikers vermittelt. Kristine Harthauer Als Annie Ernaux als kleines Mädchen ihre Mutter bei einem Gespräch belauscht, ändert sich ihr Leben mit einem Schlag: Sie erfährt, dass ihre Eltern vor ihr bereits eine. Die Mutter erklärt von der Treppe herab: "Es ist vorbei." SWR2. Später ein Umzug, zum Laden kommt eine Kneipe. Auch in „Das Ereignis“ beobachtet die Erzählerin aufmerksam ihre Mitmenschen und legt Machtstrukturen und Handlungsmotive offen. deutschen Literaturwissenschaft (Hg. Nur schöne Literatur zum Welttag des Buches! SWR2 lesenswert Kritik Literaturkritik für das Internet SWR2 am Morgen O. setzt sich auf den Hocker, sie weint. Genau deshalb verstand er nie so recht, was seine Tochter an der Universität, in der Stadt tat. Die nächste Ausgabe erscheint am 12. Die Bedeutung von Daten in der digitalen Welt wird von der Öffentlichkeit unterschätzt, findet der Hamburger Datenschutz-Experte Johannes Caspar,. In „Das blinde Licht“ erzählt der chilenische Autor Benjamín Labatut von deutschen Naturwissenschaftlern, deren Entdeckungen bahnbrechend waren, die aber auch viele Menschen – zumal nicht selten sich selbst – ins Unglück gestürzt haben.In vier großen Kapiteln, in denen sich naturwissenschaftlicher Sachverstand und literarische Essayistik brillant verbinden, erzählt Benjamín Labatut von den Physikern Werner Heisenberg und Karl Schwarzschild, dem Mathematiker Alexander Grothendieck und dem Chemiker Fritz Haber.Die flämische Autorin Charlotte Van den Broeck, die selbst unlängst mit dem hervorragenden Essayband „Wagnisse“ über gescheiterte Architekten hervorgetreten ist, hat Labatuts Buch kürzlich gelesen und kann es „von Herzen empfehlen“, wie sie sagt. Eine folgenreiche Plauderei, denn… Annie Ernaux: Das Ereignis Suhrkamp Verlag, Berlin 2021 ISBN 9783518225257, Gebunden, 104 Seiten, 18.00 EUR Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. J.B. Metzler, Stuttgart. 15:55 Uhr Die 1983 erschienene Erzählung schildert, aus der Sicht der sozial aufgestiegenen Autorin, die Lebensgeschichte ihres Vaters, der, aus sehr ärmlichen Verhältnissen stammend, sich einen bescheidenen ‚Platz‘ als Gastwirt in einem Arbeiterviertel einer nordfranzösischen Kleinstadt gesichert hatte. Die Sachlichkeit der chronologischen Abfolge verleiht der Erzählung eine behutsame Strenge und macht den Leser mit einer Welt vertraut, in der kein überflüssiges Wort die Monotonie des arbeitsamen Tagesablaufes unterbricht. Claudia Sielaff stellt zwei neue lesenswerte Vater-Romane in der VHS Wehr gegenüber:Zunächst Monika Helfers Romane 'Vati' aus dem Hanser-Verlag in 2 Teilen, . Anschaulich schildert Ernaux die Beklommenheit, die sich in der Wohnung breit machte, als sie den Eltern ihren späteren Mann vorstellte. Die französische Schriftstellerin Annie Ernaux erzählt in ihrem Buch „Der Platz“ von der unüberbrückbaren Distanz zu ihrem Vater. Es folgen nach dem Ersten Weltkrieg Beschäftigungen in einer Seilerei und auf einer Großbaustelle an der Seine, allerdings hat er da schon mit seiner Frau zusammen eine Art Ladenkneipe eröffnet, die noch nicht genug Geld zum Leben abwirft. 25 Jahre vorher, von November 1982 bis Juni 1983 entstanden, erweitert Der Platz das Zitat um eine Errettung dessen, woher man selbst kommt, und worüber sich allzu leicht der Mantel des Vergessens legt. 1983 erstmals erschienen, kann man das meisterhafte . Der Sprung aus der Provinz in die Metropole, aus der Bildungsferne an die Universität, aus der Unterschicht in die Mittelschicht, aus den Routinen des Alltags ins Abenteuer des Lebens – die Tochter hat diesen Sprung gemacht, darin ganz Kind ihrer und noch mehr der nächsten Generation. Ihre intimen Erzählungen koppelt sie oft an politische und gesellschaftliche Analysen: In Werken wie „Erinnerung eines Mädchens“ oder „Die Scham“ erzählt sie von Gefühlen der eigenen Unwürdigkeit und verletzenden sexuellen Begegnungen. Denn es gelingt Benjamín Labatut, „meisterlich, die Grenze zwischen Wahnsinn und Wissenschaft“ auszuloten.Lesetipp von der Autorin Charlotte Van den Broeck.Aus dem Spanischen von Thomas BrovotSuhrkamp Verlag, 187 Seiten, 22 EuroISBN: 978-3-518-42922-8, Das Nibelungenlied – eine Schatzgrube, in der seit rund 700 Jahre nach seinem Entstehen immer noch geschürft wird. Das Milieu der hiesigen Gegenwartsliteratur ist ein bevorzugt bildungsbürgerliches. 3.6.2023 Stadlers Sätze können Widersprüche in sich vereinen. Strukturelle Faktoren, wie wirtschaftliche Abhängigkeit oder veraltete Rollenbilder, wurden und werden bei dieser Argumentation nicht berücksichtigt. Es reiht sich ein in die „kollektive Autobiografie“, die Ernauxs Programm ist. Es ist aber auch der Titel eines Gedichtbands der Brandenburger Lyrikerin Frederike Frei, in dem sie Blumengedichte präsentiert. Zwei Wochen später wird die Fehlgeburt ausgelöst. Für Weiteres fehlte ihm der Impuls und das Talent der Tochter, er stieß ständig an Grenzen und war außerhalb der engen Planquadrate seines Alltags orientierungslos: "Trotzdem immer etwas wollen, nur um etwas zu wollen, weil man im Grunde nicht weiß, was schön ist, was einem gefallen soll.". Entscheidend ist indessen, was sie erzählt. 9.4.2023 Auch Ernaux’ Vater arbeitet dann selbst bis zu seiner Berufung zum Wehrdient als Knecht auf einem Hof. 27.5.2023 1983 erstmals erschienen, kann man das meisterhafte Buch über den Vater der Autorin nun endlich auf Deutsch entdecken.Rezension von Ulrich Rüdenauervon Sonja Finck ins Deutsche übersetztBibliothek Suhrkamp ISBN 978-3-518-22509-796 Seiten18 Euro, Di. SWR2 am Morgen Eine glänzende Millieustudie; ein schmales Buch, aber ein großer Text. in der Von einer „neuartigen Form der Selbstbetrachtung“ spricht der Verlag im Klappentext, „einem Glutkern der Autofiktion“ gar, was arg herbeigetrommelt klingt. Annie Ernaux: Der Platz. Annie Ernaux: Schreiben, um das eigene Geschlecht zu rächen In ihren Werken reflektiert sie die Rolle der Frau. Nun gibt es den Klassiker in der inzwischen dritten Hörspiel-Variante. Nach dem Ersten Weltkrieg verließ er den Bauernhof und nahm eine Arbeit in der Fabrik an, wo er seine spätere Frau traf. Interessanter Weise nimmt Radisch an anderer Stelle Annie . Weltkrieg. 15:55 Uhr Die französische Schriftstellerin Annie Ernaux, Annie Ernaux: "Erinnerung eines Mädchens". Denn entstanden ist die Vorstellung, dass Sex in der Ehe nicht mehr verpflichtend, sondern frei sein sollte zwar aus dem Gedankengut der Aufklärung. Doch Frederike Freis Lyrik klingt weder altbacken noch altmodisch, stattdessen modern, witzig und sie ist mit viel Temperament formuliert. SWR2, Was zeichnet eine gute Mutter aus? Dieser warf niemals große Gewinne ab, ermöglichte aber ein gewisses Ansehen und eine gewisse Selbständigkeit, auf die man stolz war. Geschichte einer Faszination, Olga Tokarczuk: Empusion – eine natur(un)heilkundliche Schauergeschichte (21/30), Howard W. French – Afrika und die Entstehung der modernen Welt. SWR2, „teilchenzoo" heißt der dritte Gedichtband der Ladenburger Lyrikerin und Literaturvermittlerin Carolin Callies. M. Stark PubMed Google Scholar, © 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature, Wehinger, B. 188.000 VietnamesInnen „mit Migrationshintergrund im weitesten Sinn“ verzeichnete das Statistische Bundesamt im Jahr 2019 für Deutschland. In seinem neuen Buch „Wir Datensklaven“ zeigt er, dass Datenprofile so wichtig sind wie im Frühkapitalismus Ölquellen und Goldminen. Der fruchtbare Boden, die toten Vögel, die Risse in Bauwerken: Dass ein Vulkan an diesen Phänomenen in Pompeji Schuld sein soll, klingt für Josse einleuchtend. Das Erscheinen von Der Platz 1983 markiert einen Einschnitt in der französischen Literatur - diese neuartige Form der Selbstbetrachtung ist der Glutkern der Autofiktion. - Heide Tarnowski: überallundnirgends. "Die Jahre" von Annie Ernaux, "Der dunkle Bote" von Alex Beer und "Post von Karlheinz" von Hasnain Kazim. 1.6.2023 Benachrichtige mich über nachfolgende Kommentare via E-Mail. oder der Wiener Moderne, Emotionsforscher/innen Bhutan soll ja das „glücklichste Land der Welt" sein. Es entspricht dem typischen Stil Ernaux‘, auf unpersönliche Weise von persönlichen Erfahrungen zu erzählen. - Walter Müller-Seidel: Literatur und Medizin in Deutschland, - Zusammenfassung. Sie ist eine der bedeutendsten französischsprachigen Schriftstellerinnen unserer Zeit, ihre zwanzig Romane sind von Kritik und Publikum gleichermaßen gefeiert worden. "La Place" der französischen Schriftstellerin Annie Ernaux ist ein "autobiografischer Bericht" über ihren Vater. Ernaux, Annie: La place. Er liegt in der Tüte wie ein Stein. Inzwischen sind drei ihrer gut 20 Bücher auf Deutsch erschienen, von Sonja Finck atmosphärisch stimmig übertragen. Eine Geschichte, die der Schriftstellerin Annie Ernaux noch heute nachgeht.|aus dem Französischen übersetzt von Sonja Finck, Suhrkamp Verlag, 164 Seiten, 20 Euro.| Rezension von Max Knieriemen. Juni 2023. Das Prinzip „Ja heißt ja“ ist in Spanien sogar Gesetz geworden, auch wenn wegen juristischer Lücken zuletzt einige Straftäter freikamen.Doch hinter dem scheinbar einfachen Prinzip des Konseses steckt eine doppelbödige Geschichte. 15:30 Uhr Das Arbeiter-Ehepaar kaufte sich einen Laden für alltäglichen Bedarf; nun gehörte man zu den Händlern, blieb aber vorläufig in Armut: "Ständig Angst, die Bestände aufzuessen." Boyle, David Graeber, David Wengrow, Witi Ihimaera, Olivier Gay, Fabrice Tarrin, Felix Lee und Thilo Diefenbach, So. Der sachliche Ton fällt mir leicht, es ist derselbe Ton, in dem ich früher meinen Eltern schrieb, um ihnen von wichtigen Neuigkeiten zu berichten.“. Annie Ernaux hat für ihr Werk zahlreiche Auszeichnungen erhalten, zuletzt den Nobelpreis für Literatur. M. Bacholle: Un passé contraignant. Wie leben und arbeiten sie in einem Land, aus dem seit Jahren besorgniserregende politische Nachrichten kommen?Unter der nationalkonservativen Regierung von Viktor Orbán sorgt Ungarn immer wieder für Schlagzeilen. „Ich war also tatsächlich imstande gewesen, so etwas zu produzieren. Für viele Frauen ist es zudem auch heute noch schwierig, einen Arzt oder eine Ärztin zu finden, die einen Schwangerschaftsabbruch durchführt – religiöse und persönliche Überzeugungen stehen solchen Eingriffen oft im Weg. Franz Fühmann SWR2, Der Vietnamkrieg hat viele VietnamesInnen ins Exil getrieben – auch nach Deutschland. SWR2 lesenswert Feature In Frankreich hatte das Buch von 1983 Erfolg. Jahrhunderts wird. Hauke vom Leseschatz hat das Buch ebenfalls besprochen. Zur Heilung der Tuberkulose setzt man noch auf Höhenluft. In Romanen und Filmen ist die Abtreibung eine Ellipse, eine Leerstelle zwischen Schwangerschaft und Nicht-Schwangerschaft, denkt Annie. SWR2. Annie Ernaux wurde als Kind zweier Fabrikarbeiter geboren, studierte, arbeitete als Lehrerin und zählt heute zu den bedeutendsten französischsprachigen Schriftstellerinnen. Ich habe sie noch nicht gelesen. Sigmund Freud: Zeitgemäßes über Krieg und Fr. 30.5.2023 SWR2 lesenswert Magazin Der erste Eingriff ist erfolglos, sie versuchen es mit einer anderen Sonde. Die Realität der sozialen Verhältnisse werde durch ihn, sagt sie sinngemäß, verzerrt. Viele Grüße, Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. So auch im schlesischen Kurort Görbersdorf, in dem der Student Mieczysław Wojnicz im September 1913 eintrifft. Sehr genau bestimmt war für ihn sein “Platz” in der Welt. „Daraufhin begann ich einen Roman zu schreiben, mit ihm als Hauptfigur.“ Darin wolle sie, schreibt sie, alles erklären: mit Zuneigung und zugleich mit einem „Gefühl des Ekels“. Es geschieht mit einiger Distanz, aber immer liebevoll, ja sogar zärtlich. Edition Critic, Sterbende Kinder sehen keinen Erlkönig Mi. Die fehlende Emotionalität macht es einem manchmal schwer, Empathie zu entwickeln. Annie Ernaux, Der Platz, Berlin 2019, 18. Im Übrigen war sie in einer Dokumentation über die Gelb-Westen auf 3sat zu sehen. Mit 27 legte Annie Ernaux die Prüfung für den höheren Schuldienst ab, genau zwei Monate später starb ihr Vater. „Etwas erlebt zu haben, egal, was es ist, verleiht einem das unveräußerliche Recht, darüber zu schreiben. Die Ausgabe besticht durch eine liebevolle, ästhetisch gelungene Aufmachung, durch ausdrucksvolle Illustrationen und Seiten, die sich auseinanderfalten lassen. Aber er fühlt sich unterlegen, verstummt vor wichtigen Leuten, weil er fürchtet, ein falsches Wort zu sagen. Das Beitragsbild finde ich überaus schön. 17:05 Uhr Eine Schatzkiste fürs Leben. Dieser Platz ist für ihn zentral, er steht ebenso für einen Ort (die französische Provinz) wie für eine soziale Stellung (Geschäftsinhaber). 14:05 Uhr Wie diese beiden stammt Annie Ernaux aus sehr einfachen Verhältnissen. Ihr Vater stirbt, und Annie Ernaux nimmt das zum Anlass, sein Leben zu erzählen: Um die Jahrhundertwende geboren, musste er früh von der Schule abgehen, war . Als ihr Vater 1967 starb, war sich Annie Ernaux sofort darüber im Klaren, dass sie über ihn schreiben würde. SWR2. Was eine Errungenschaft der feministischen Moderne zu sein scheint, hat tiefere und problematischere Wurzeln, erklärt Johannes Kleinbeck in seinem neuen Buch.Es scheint so klar: Das ausdrückliche Ja zum Sex ist die Voraussetzung, um ungewollten Begegnungen klare Grenzen zu setzen. Doch wo der Rechtsrahmen wegfiel, entstanden an seiner Stelle neue pädagogische und ästhetische Leitplanken, das beschreibt Johannes Kleinbeck in seiner „Geschichte der Zärtlichkeit“.Anstatt durch harte Regeln festgelegt, musste die zur Fortpflanzung nötige „Zuneigung“ der Eheleute zueinander nun auf andere Art und Weise sichergestellt werden: Ein Nährboden für die Herausbildung von scheinbar natürlichen Geschlechterrollen wie die der zärtlichen Weiblichkeit.Zärtlichkeit, die aber auch verunsichert: Kant, Rousseau und später Freud verzweifelten an der Mehrdeutigkeit von zwischenmenschlichen Gesten und der Frage, wie sich Geschlechterverhältnisse – sowohl privat wie auch gesamtgesellschaftlich – regeln ließen.Kleinbecks Sachbuch öffnet den Blick auf die Schattenseiten des Konsenses und die zwiespältigen Ursprünge der bürgerlichen Ehe – ohne dabei ein Abgesang auf die Zärtlichkeit und den Konsens zu sein. Auf diesen Gesprächen basiert ihr detailreiches Buch, das beschreibt, welche Folgen der Vietnamkrieg für viele Familien bis heute hat. 3–5 Werktagen, Versand auch nach Österreich und in die Schweiz, Lieferung an Packstation & Sendungsverfolgung, Moderne und zeitgenössische Belletristik: allgemein und literarisch, Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 28.01.2023, Annie Ernaux’ Nobelpreisrede in Stockholm. Beitragsbild von Colin Paradine von Pexels. 15:30 Uhr „Ich wollte alles sagen, über meinen Vater schreiben, über sein Leben und über die Distanz, die in meiner Jugend zwischen ihm und mir entstanden ist. Mit neuen Büchern von Maria Stepanova und Robert Seethaler und aktuellen Berichten von der Leipziger Buchmesse. 94 Seiten, 18 €. SWR2, Vater sein – das ist heute etwas ganz anderes als vor vierzig oder siebzig Jahren. 16.8.2020 Ihr Vater stirbt, und Annie Ernaux nimmt das zum Anlass, sein Leben zu erzählen: Um die Jahrhundertwende geboren, musste er früh von der Schule abgehen, war zunächst Bauer, dann, bis zum Todesjahr 1967, Besitzer eines kleinen Lebensmittelladens in der Normandie, die körperliche Arbeit ließ ihn hart werden gegen seine Familie. Den Sprachlosen eine Stimme geben. Der Erfolg ihres neuesten Werks „Erinnerung eines Mädchens“ im letzten Jahr wird das sicher unterstützen. Das hart erkämpfte Universitätsstudium, die Hoffnung, dem engen, prekären Milieu der Eltern zu entkommen. SWR2 Fortsetzung folgt Was geht verloren, wenn Kinder es schaffen, sozial aufzusteigen, wie es sich ihre Eltern wünschen, und sie sich dabei dem Milieu ihrer Herkunft entfremden? You can also search for this author in Christa Wolf-Leser/innen, Hochschulschriften online über: Zusammenfassung. 4.6.2023 Oktober 2020 / aktualisiert: 6. SWR2, Mit Büchern von T.C. Auch „Der Platz“ ist ein autobiografisches Werk von Annie Ernaux. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_3514-1, DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_3514-1, eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL), Over 10 million scientific documents at your fingertips, Not logged in Ein Wunsch, der ihr wie die Scham, die sie stets über ihre Herkunft empfand, stets auch ein schlechtes Gewissen bereitete. Das Mycobacterium tuberculosis ist schon als Bösewicht entlarvt, aber das Antibiotikum noch nicht entdeckt. Als er stirbt, hat die Tochter eben ihr Examen bestanden, um Studienrätin zu werden. The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes. ____________________________________________, Annie Ernaux – Der Platz für Literatur, Textwerkstatt Stefan Jäger Die Hinterbliebenen bereiten die Beerdigung vor, während Nachbarn und Bekannte den Toten besichtigen und sich in Phrasen à la "Das hat mich ganz schön umgehauen" ergehen. v. Th. Das Leben des Vaters ist auch die Geschichte vom gesellschaftlichen Aufstieg der Eltern und der gleichzeitigen Angst, wieder in die Unterschicht abzurutschen, von der Gefahr, nicht zu bestehen. Der Vater wollte „seinen Platz halten“, sich als Ladenbesitzer sehen, nicht als Arbeiter. Heutige Väter sind zugleich geprägt davon, was sie mit ihren Vätern erlebt haben, einer autoritär erzogenen Nachkriegsgeneration. 23.4.2023 SWR2. Es ist zumindest sehr zu begrüßen, dass sich der Suhrkamp Verlag daraufhin zur (Wieder)Veröffentlichung älterer Werke (in hoffentlich noch größerer Zahl) entschlossen hat. SWR2, Howard W. French beleuchtet ein halbes Jahrtausend blutgetränkter transatlantischer Beziehungen und weist Afrika seinen zentralen Platz in der Geschichte der Moderne zu.Rezension von Roman Kaiser-Mühlecker.Aus dem Englischen von Karin Schuler, Thomas Stauder und Andreas ThomsenKlett-Cotta Verlag, 512 Seiten, 35 EuroISBN 978-3-608-98667-9, Mi. Abtreibungen waren damals noch gesetzlich verboten und gesellschaftlich tabuisiert: Annie kann sich niemandem anvertrauen und wo sie doch Hilfe sucht, wird sie abgewiesen. Ohne Moral gäbe es keine Entwicklung der Menschheit hin zu sozialen, kooperativen Wesen – und ohne Moral gäbe es auch keine Kultur. Die Studentin aus bescheidenen Verhältnissen weiß: Wenn sie ein uneheliches Kind zur Welt bringt, wird sie alles verlieren. Annie Ernaux ist eine der bedeutendsten französischen Schriftstellerinnen unserer Zeit. Selbiges sollte für schlechte Brötchen, Schuhe und Hosen gelten, sagt er. 317 Beiträge . 19:54 Uhr Eine Frau (18) . Die Geschichte ihrer Eltern, so genannter einfacher Leute, ist so messerscharf geschrieben, dass die rigorose Subjektivität sich zu gleißender Allgemeingültigkeit wandelt. Eine Klassendistanz, die zugleich aber auch sehr persönlich ist, die keinen Namen hat. SWR2. Während sich die Tochter bereits als Mädchen in die Welt der wenigen, dank der Schule zugänglichen Bücher zurückzieht, sind die Eltern darauf bedacht, den Platz, der ihnen in der sozialen Hierarchie zugewiesen worden ist, gewissenhaft auszufüllen; sie verdrängen die bäuerliche Herkunft und versuchen, dem Proletarierdasein zu entrinnen und dafür als Kleinbürger anerkannt zu werden. Aber ihr Stil ist nicht aus politisch-ideologischen Gründen interessant, sondern weil er einen radikalen Gegenentwurf zum herkömmlichen Erzählen darstellt. Entschlüsselungen, Physiker, die gerne Krimis lesen, oder Krimi-Leser, die sich für Physik interessieren, Untersuchungen zur Sach- und Fachbuchkritik, Ingeborg Bachmann unter postkolonialer Perspektive. Liest man dieses schmale, eindrucksvolle Buch, versteht man, warum Ernaux sich als ›Ethnologin ihrer selbst‹ bezeichnet. 21.5.2023 Als Ernaux geheiratet hat, bringt sie einmal ihren Ehemann mit nach Y..., einmal und nie wieder bis zur Beerdigung des Vaters: "Wie sollte ein Mann, der ins Bildungsbürgertum hineingeboren worden war, mit einer ironischen Grundhaltung, sich in der Gesellschaft rechtschaffener Leute wohlfühlen, deren Liebenswürdigkeit, die er durchaus sah, in seinen Augen niemals das entscheidende Defizit wettmachen konnte: die Unfähigkeit, ein geistreiches Gespräch zu führen." Diese subtile Balance prägt das Buch. von Christian Milz, Nie wieder Krieg von Christian Milz, Von der Form zum Stoff. Und mittendrin eine Tochter, die rauswill, die in ein anderes Leben hereinwächst – und die viele Jahre später immer wieder reflektierend in ihr Vater-Porträt eingreift. Annie Ernaux ist eine der bedeutendsten französischen Schriftstellerinnen unserer Zeit. SWR2 Fortsetzung folgt Do. In Deutschland dauerte es noch einmal über dreißig Jahre, bis die Qualitäten und das Besondere an Ernaux’ autobiografischer Literatur entdeckt und dementsprechend gewürdigt wurden. 28. Der Suhrkamp Verlag freut sich über den Nobelpreis für Literatur 2022 für Annie Ernaux. Die Moderation übernahm SWR-Literaturredakteur Carsten Otte. Die Erfindung von Gut und Böse, Olga Tokarczuk: Empusion – eine natur(un)heilkundliche Schauergeschichte (23/30), Olga Tokarczuk: Empusion – eine natur(un)heilkundliche Schauergeschichte (22/30), Vom Gehen und Bleiben – Eine Reise in Ungarns Literaturszene, Meisterhaft: Ulrich Noethen liest „Pompeji“ von Eugen Ruge, „An einem Morgen im März" - ein Langgedicht von Björn Kuhligk, Ein neuer Auftritt für ein altes Märchen: „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff, Armut macht einsam – Lukas Bärfuß über seinen neuen Roman „Die Krume Brot“, Deutscher Sachbuchpreis für Ewald Frie: „Ein Hof und elf Geschwister“ – Abschied vom Landleben, „Geschichte der Zärtlichkeit“: Wie wir den einvernehmlichen Sex erfunden haben, Bernd Roling, Julia Weitbrecht – Das Einhorn.