Großflächenschalung in Gleisnähe nur bei Sperrung der angrenzenden Gleise bewegen, wenn die Gefahr des Hineingeratens besteht. Begleitet wurde die Forschungsreihe auch durch einen auf der Branche lastenden Veränderungsdruck, der durch die Herausforderungen der technischen, digitalen und demografischen Entwicklungen entsteht, verbunden mit der Frage, wie auf diese Veränderungen reagiert werden könne. Neu an diesem Profil ist die getrennte Auflistung der Anforderungen nach Sicherungsaufsicht (Sakra) und Sicherungsposten (Sipo). B. Bewehrungstäbe, Schalbretter) und Arbeitsmitteln (z. Wer den Schutz von Menschenleben zu verantworten hat, sollte hierfür geeignet sein. Insgesamt werden 8.300 m² der Glaskonstruktion und 11.200 m² der Dacheindeckung ersetzt. Behelfsbahnübergang mit Sicherung einrichten lassen. Zuverlässiges Handeln steht hier nicht in Verbindung mit dem Alter (18 oder 21 Jahre), sondern mit der Erfüllung des Anforderungsprofils. Die BG BAU hat deshalb neun lebenswichtige Regeln für sicheres Arbeiten im Gleisbereich entwickelt. Mit dem Bau der Stadtbahn 1875 wurde er zum Durchgangsbahnhof, erhielt den Namen Schlesischer Bahnhof und wurde zur internationalen Drehscheibe. Die Fachtagung „Sicherheit am Gleis" behandelt aktuelle Themen der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei Arbeiten im Bereich von Gleisen. im Gleisbereich, (z. Das Festlager befindet sich in der Hallenmitte und die Pendelstütze auf der Nordseite. Die Fachtagung „Sicherheit am Gleis“ behandelt aktuelle Themen der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei Arbeiten im Bereich von Gleisen. Die Beschäftigten, die die Strahlarbeiten durchführen, tragen entsprechende PSA – bestehend aus Schutzanzug, Helm/Schutzhaube mit Atemluftfilter, Schutzbrille, Atemmaske und Handschuhen. Die Beschäftigten müssen sich aufeinander verlassen können und sich unbedingt an die festgelegten Schutzmaßnahmen halten. Bildquelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH. Charta für Sicherheit bei Arbeiten und Sicherungsmaßnahmen im Gleisbereich | Bauportal BG BAU. Bei Arbeiten in der Nähe von Gleisen und Fahrleitungsanlagen nur bahntechnisch unterwiesenes Personal einsetzen. Herausgeber: BG BAU. Hintergrund des Forschungsprojekts bau, Fahrleitungsbau, Arbeiten an Signal- und Zugsicherungsanlagen -, sondern alle Tätigkeiten bei der Errich-tung, Instandhaltung, Änderung oder Beseitigung von Anlagen im oder in unmittelbarer Nähe des Gleisbereiches. Einsatz und Verhalten auf der Arbeitsstelle“ (1/2007), DB: Richtlinie 45801 „Außergewöhnliche Transporte“ (4/2008), DB: Richtlinie 824 „Oberbauarbeiten durchführen“ (8/2009), DB: Richtlinie 809 „Infrastruktur- und elektrotechnische Maßnahmen realisieren“ Diese gibt es derzeit für den Hochbau, für Dacharbeiten, Gerüstbau, Gebäudereinigung, Schornsteinfegerarbeiten, Zimmererarbeiten, Abbrucharbeiten, Betonbohren und -sägen, Tief- und Straßenbau, Wand- und Bodenbelagsarbeiten, Maler- und Lackierarbeiten, Gebäudetechnik und neu für den Gleisbau. Unter Eignung ist hier die Gesamtheit aller Merkmale und Eigenschaften zu verstehen, die eine Person dazu befähigen, eine bestimmte Tätigkeit erfolgreich auszuüben. Die gemeinsame Veranstaltung von UVB, VBG und BG BAU findet am 1. Atemluftfilter: Die Atemwege müssen beim Arbeiten mit Strahlgeräten unbedingt durch eine geeignete Atemmaske geschützt werden, die auch kleinste Teilchen nicht durchlässt. B. über vorh. Aufgrund der integrierten Schutzebenen konnten zudem die Sperrzeiten erheblich reduziert werden. Für den Baufortschritt notwendige Gleissperrung, z. Die Erneuerung bzw. Bezug auf elektrische Sicherheit und Erdung“ (12/1997), DIN VDE 0105-103 „Betrieb von elektrischen Anlagen – Teil 103: Zusatzfestlegungen für Firmenfahrzeug für längere Verkehrswege, z. Hier legt der Kompetenzbegriff seinen Schwerpunkt. Schutzmaßnahmen müssen im Zusammenwirken aller Beteiligten - für den Bahnbetrieb zuständige Stelle, Sicherungsunternehmer und Bauunternehmer - durchgeführt werden. Für die Montage wurden insgesamt fünf Autokrane eingesetzt. Der Artikel wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Die Teilnahme ist kostenlos, es bedarf aber einer Anmeldung. Fertigteilherstellung im Werk. Bauabschnitts zu beginnen. Die Unterzeichnenden der Charta setzen sich dafür ein, dass auf ihren Gleisbaustellen Arbeitsschutzstandards eingehalten, Beschäftigte geschützt und Unfallrisiken vermieden werden. Das Profil verdeutlicht, dass für die sichere und zuverlässige Ausübung der Tätigkeiten der Erwerb von Kompetenzen mindestens genauso bedeutsam ist wie die Leistungs- und Persönlichkeitsmerkmale, die bereits vor Aufnahme der Tätigkeit geklärt sein müssen. Mit dem Aufruf des Inhalts erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Von hier aus fuhren die Züge nach Dresden, Halle und Leipzig, aber auch nach Prag, Budapest und Wien. Wer im Gleisbereich arbeitet, hat es mit hohen Risiken zu tun. B. Gleissperrung, Feste Absperrung oder Warnung und nur nach Anweisung durch Aufsichtführenden betreten. Die beiden rund 100 Jahre alten Gleishallen des Berliner Ostbahnhofs werden bis 2025 bei laufendem Betrieb von Grund auf modernisiert. B. auch Rollwagen) , Herausgeber: BG BAU. Für alle Arbeiten, bei denen Personen und mit ihnen Maschinen oder Geräte im Gleisbereich eingesetzt werden oder in den Gleisbereich hineingeraten können, sind Sicherungsmaßnahmen zum Schutz der Beschä:igten vor den Gefahren des Bahntriebes erforderlich. Dieser 8,5 m hohe Korb ist mit speziellen durchschlagsicheren Klappen ausgestattet, die auch bei einem Ausfall des Hubwerks ein Herunterfallen der angeschlagenen Last verhindern. Sie richtet sich an Gleisbau- und Sicherungsunternehmen, Hersteller von Produkten, die im Gleisbau für die Ausführung und Sicherung benötigt werden, Bahnbetreiber, Ingenieurbüros der Branche und Arbeitsschutzverwaltungen. Um die Bauarbeiten vom Eisenbahnbetrieb auf den Gleisen und Bahnsteigen während der Bauzeit zu entkoppeln, wurde eine sogenannte Schutzbrücke mit integriertem Hebezeug (m. i. H.) – auch als Portalkran bezeichnet – aus Stahl errichtet. Ferner wurden die Beleuchtungs- und Lautsprecheranlagen auf den Bahnsteigen ersetzt. Im Rahmen der Anforderungsanalyse wurden Informationen auf Aufgaben-, Verhaltens- sowie Eigenschafts- und Kompetenzebene zusammengetragen und bildeten so im Ergebnis ein solides Anforderungsprofil. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen. Sie erhielten zudem eine Beschichtung zum Korrosions- und Brandschutz. Um eine bestmögliche Taubenabwehr zu erzielen, testet man derzeit am Ostbahnhof verschiedene Taubenabwehrsysteme. B. Verkehrswege, Querung der Bahngleise, Transportweg von Weichengroßteilen vom Vormontageplatz zur Einbaustelle), Art, Anzahl, Länge und ggf. Diese Verhaltensbeschreibungen sind äußerst wertvoll für die Ableitungen, die aus dem Profil sowohl für die psychologischen Eignungsuntersuchungen (z. Sie erhielten zudem eine Beschichtung zum Korrosions- und Brandschutz. Da die alten Stahlträger in den Gleishallen noch in einem sehr guten Zustand sind, bleiben sie erhalten. Es benennt sowohl Anforderungsbereiche, die bereits vor Aufnahme einer Tätigkeit geklärt sein müssen (Aufmerksamkeit und Konzentration, kognitive Fähigkeiten, Persönlichkeitsmerkmale), als auch Kompetenzen, die erworben werden müssen, um die Tätigkeit erfolgreich und zuverlässig ausführen zu können. Schwerpunkte der Information sind neben der detaillierten Darstellung der generellen Anforderungen an Warnkleidung die Auswahl von Warnkleidung für Arbeiten im Straßenverkehrsbereich sowie im Bereich von Bahnen. Der 1. Um zu gewährleisten, dass die Bauarbeiten nur mit wenigen Einschränkungen für den Zugverkehr stattfinden können, werden in beiden Hallen Schutz- und Arbeitsplattformen – eine Art Gerüst als Zwischenboden – errichtet. Seit Mai 2022 ist die Schutzbrücke m. i. H. in Betrieb. Ingenieurbauarbeiten in Gleisnähe Gefährdungen Durch Zugfahrten und Stromübertritt aus der Fahrleitungsanlage können Personen verletzt werden. Start Sachgebiete Tiefbau Baugruben und Gräben Regelwerk Regelwerk Themenfeld "Baugruben und Gräben" Relevante Verordnungen, Gesetze und Regeln: DGUV Grundsatz 314-003 "Prüfung von Fahrzeugen auf Betriebssicherheit" DGUV Vorschrift 38/39 "Bauarbeiten" DGUV Regel 101-604 "Branche Tiefbau" Baustein-Merkheft der BG BAU "Tief- und Straßenbau" Dies gilt sowohl für Gleisbauarbeiten . Hochbau. Zu Fahrleitungen gehören auch Speiseleitungen und andere Leitungen, soweit . Mit Sandstrahlen werden deshalb die Oberflächen der Binder von Verunreinigungen wie Rost, Zunder und anderen Rückständen, unter denen sich Feuchtigkeit ansammeln kann, befreit. Angaben zur Höhe der Fahrleitung im Arbeitsbereich einholen (DB: Angabe in der Betra). Im Rahmen umfangreicher Untersuchungen der Stahlkonstruktionen wurde jedoch festgestellt, dass die Stahlzuganker im Untergrund nicht mehr voll belastbar sind und weitere Planungen sowie eine Neueinordnung der betrieblichen Abläufe notwendig sein würden. Entfaltungs- länge der gleisgebundenen Baumaschinen sowie die Vor- und Nacharbeiten, − Wege von und zur Arbeitsstelle am bzw. In den 1980er-Jahren bekam der Bahnhof eine neue Eingangshalle und wurde 1987 erneut umbenannt, diesmal in Hauptbahnhof. Sie nannten neben den „klassischen“ Anforderungen der psychischen Eignung, wie z. Mit dieser Frage hat sich die Forschungsgesellschaft für angewandte Systemsicherheit und Arbeitsmedizin (FSA) in den letzten Jahren im Rahmen mehrerer Forschungsprojekte beschäftigt. Insgesamt müssen 29 Bogenbinder je Halle – das sind 10.000 m² in der Südhalle und ca. Bauabschnitt Von 2010 bis 2012 wurden in der Nord- und Südhalle die sogenannten Rahmenstiele der Stahlkonstruktion, die die Hallendächer stützen, bis in eine Höhe von circa sieben Metern saniert. Im Rahmen einer über mehrere Jahre andauernden Forschungsreihe hat die FSA in Kooperation mit den Unfallversicherungsträgern (BG BAU, UVB, VBG) und zuletzt gemeinsam mit der HR Excellence Group – im Auftrag des Eisenbahn-Bundesamtes (EBA) – das Thema Eignung und Anforderungsprofile für das Sicherungspersonal umfassend betrachtet und auf eine wissenschaftliche Basis gestellt. Freigabe der Arbeiten durchdie Sicherungsaufsicht. Existiert eine solche Regelung nicht, prüft die für den Bahnbetrieb zuständige Stelle (BzS), ob eine Gleissperrung möglich ist. Mitte Dezember 2019 begann die Ausschreibung der Bauleistungen. Die Schutzbrücke m. i. H. besteht aus einem Halbrahmen als eigentliche Brücke, aus dem südlichen und nördlichen Kragarm, dem Katzkorb (Lastsicherungskorb) mit dem integrierten Haupthubwerk und mitgeführter durchschlagsicherer Schutzebene, aus dem Sicherheitshubwerk, aus der Fahrerkabine sowie aus den Kranschienen in der Hallenmitte und auf der Nordseite. Weiterführende Informationen www.bau-auf-sicherheit.de. Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Im Idealfall sollten die Handschuhe auch die Unterarme bedecken. Dies gilt ebenso für erforderliche Abschaltungen der Fahrleitungsanlage. Diese Auflagerkräfte schließen sich im Bogen-Zugband-System kurz. gewerkespezifische Konzepte, die mögliche Gefahren und Sicherungsmaßnahmen zusammenfassen. Augenschutz: Wenn nicht ohnehin eine komplette Schutzhaube getragen wird, müssen die Augen auf jeden Fall durch eine geeignete Schutzbrille geschützt sein. Sichere Verkehrswege im Fall des Querens der Bahntrasse festlegen: Sichere Übergänge, wie Tunnel, Brücken und Bahnübergänge in Baustellennähe nutzen. Neben Beratungs- und Informationsangeboten gehören dazu die sogenannten Lebenswichtigen Regeln. Jedes Gewerk hat seine eigenen Anforderungen. Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. In der Regel sollte die Dicke der Handschuhe aber aus Sicherheitsgründen möglichst 2 – 3 mm nicht unterschreiten. Verkehrswege, Arbeits-. Besonders herausfordernd waren die extrem beengten Platzverhältnisse vor Ort, die nur an einer Stelle den Einsatz der Autokrane ermöglichten. Dicht geschlossene Schutzwand an Arbeitsgerüsten, Traggerüsten, Schalungen über und neben der Fahrleitung herstellen (Höhe >1,8 m), Schalung und Rüstung über Fahrleitung seitlich und unten dicht schließen, Für Schalung und Rüstung im Rissbereich der Fahrleitung. Aufbauend auf den erarbeiteten wissenschaftlichen Erkenntnissen der FSA zum psychologischen Anforderungsprofil für das Sicherungspersonal [3] wurde in einem nächsten Schritt, im Auftrag des EBA, gemeinsam mit der HR Excellence Group eine umfassende Kompetenzanalyse durchgeführt. nur mit gültiger und wirksamer Sicherungsanweisung und nach Anweisung des Aufsichtsführenden durchführen. 2007-1486-VBS, www.dbportal. Um die Standsicherheit der Schutzbrücke während der Sanierung zu gewährleisten, wurde auch die Gründungskonstruktion in bautechnischer Hinsicht geprüft – also die Schutzbrücke, die als Kranbahnen dienenden Provisorien, der Lastabtrag in die vorhandene Gründungskonstruktion, die Betriebsbedingungen und der komplette Montageablauf. Fachtagung „Sicherheit am Gleis 2021“. TIEFBAU 7/2006, S. 380, Adler, K., Bernard, M., Pardey, A., Satow,S. Stand 07/2021 Gefahr durch unbeabsichtigte Annäherung an die Fahrleitungsanlage durch Großgeräte, wie Turmdrehkran, Betonpumpe, prüfen und in Abstimmung mit dem Bahnbetreiber Schutzmaßnahmen festlegen. Sobald die Strahlarbeiten an einem Binder abgeschlossen sind, wird die Einhausung über den Lastsicherungskorb der Schutzbrücke zum nächsten Binder transportiert. In den Gleishallen am Ostbahnhof sind diese Zugbänder unter einem gebogenen Stahlträger gespannt und sorgen dafür, dass dieser sich nicht verformen kann. Der 1. Verkehrswege, Querung der Bahngleise, Transportweg von Weichengroßteilen vom Vor- montageplatz zur Einbau - stelle), − Art, Anzahl, Länge und ggf. Weitere Broschüren aus dem Sachgebiet. Nur in die örtl. Hierzu gehören auch Besichtigungs-und Kontrolltätigkeiten sowie Vermes-sungsarbeiten - auch dann, wenn dabei der Gleisbereich nur kurzzeitig betreten oder überquert . Die abschließenden Ergebnisse einer Forschungsreihe des FSA bilden den Referenzrahmen für die Personalauswahl und -entwicklung. Des Weiteren wird die Dachhaut inklusive Dachentwässerung erneuert. der vertikalen Zugbandhänger, Erneuerung der Oberlichter mit Verbundsicherheitsglas, Erneuerung der Dachhaut als Standarddachsystem dreischalig, Erneuerung der Giebelfassaden (Hallenschürzen), Neubau der inneren und äußeren Befahranlagen (Umstellung auf Akkubetrieb). Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden. Zu den Unterzeichnenden der Charta gehören die DB Netz AG, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB), der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB), die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB), der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB), die Unfallversicherung Bund und Bahn (UVB) und die BG BAU als Initiatorin. Format: DIN A5. Arbeiten im Gleisbereich BG BAU aktuell Unternehmermagazin für die Bauwirtschaft www.bgbau.de Ausgabe 4 |November 2013 Im Interview: Dr. Volker Kefer, Infrastruktur-Vorstand Deutsche Bahn AG Böschen oder verbauen - Sicherheit in Baugruben und Gräben Kompaktinfo Hygiene auf Baustellen Inhalt 04 IN KÜRZE SCHWERPUNKT Bild: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH - BG BAU, Fachmagazin der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, Lebenswichtige Regeln für sicheres Arbeiten im Gleisbau. Zu beziehen bei der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) und bei der UVB Unfallversicherung Bund und Bahn. Die beiden Gleishallen erhalten eine neue Verglasung und eine neue Dacheindeckung aus Aluminiumtrapezblechen inklusive neuer Dachpfetten – bei Hallendächern wird die Dacheindeckung zumeist direkt auf die Pfetten aufgebracht, wodurch Sparren und Dachlatten entfallen. Das Präventionsprogramm soll vor allem Beschäftigte für Gefahren und Risiken an ihrem Arbeitsplatz sensibilisieren. Für diese Strahlarbeiten wird der zu bearbeitende Bogenbinder jeweils eingehaust, denn gestrahlt wird nur in einem separaten, abgeschlossenen Bereich. Auf der Schutz- und Arbeitsplattform finden auch die Strahl- und Korrosionsarbeiten an den Bogenbindern statt. Räumzeit Räumzeit der für den Bahn -betrieb zuständigen Stelle (BzS)nennen (DB Netz AG: Sicherungs -plan Abschnitt 1). : “Sicherungsmaßnahmen bei Bauarbeiten Es ist ein Fehler aufgetreten, das Produkt konnte nicht dem Warenkorb hinzugefügt werden. B. Zuverlässigkeit, Pflichtbewusstsein und Durchsetzungsfähigkeit als wichtigste Eigenschaften des Sicherungspersonals. maßnahmen bei Fahrten im Gegengleis Sicherheitsraum nicht im Gegengleis anordnen. Wenn Gefahr besteht, dass der Schutzabstand unterschritten wird: Fahrleitungsanlage ausschalten lassen. 2150 (7/1999), VDV-Mitteilung 7508 „Arbeiten im Bereich von Gleisen nichtbundeseigener Eisenbahnen Fachbereich: Bauwesen. Arbeiten beim Bahnbetreiber (der für den Bahnbetrieb zuständigen Stelle = BzS) an und neben der Gleisanlage anmelden, inkl. B. Inhalte der Untersuchungen, Wahl psychologischer Testverfahren) als auch für entsprechende Qualifizierungsmaßnahmen getroffen werden. Handschuhe: Die Dicke der Handschuhe bemisst sich nach der Art des Strahlguts und seiner Schleifwirkung (Abrasivität). Sprache: Deutsch. Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. somit bestehende Widerspruch zur aktuell gelebten Praxis sollte schnellstmöglich im Sinne der Sicherheit auf Gleisbaustellen behoben werden. Ansonsten eignen sich auch Overalls, die möglichst staubdicht sein sollten. Ohne diese Verhaltensbeschreibungen würde das Anforderungsprofil lediglich Worthülsen enthalten, die zu Interpretationen einladen und einer systematischen Personalauswahl sowie einem einheitlichen Personalentwicklungsprozess im Wege stünden. Charta für Sicherheit bei Arbeiten und Sicherungsmaßnahmen im Gleisbereich. Außerdem werden die alten Oberlichter, die spitz aus der Decke herausragen, verschwinden und durch neue, rund geformte Glasflächen ersetzt. Google Play und das Google Play-Logo sind Marken von Google LLC. Darüber hinaus präzisiert das Anforderungsprofil die abgeleiteten Eignungsmerkmale in Form von Verhaltensbeschreibungen (Operationalisierungen). Home. Zu §. (7/2010), DB: Richtlinie 836 „Erdbauwerke und sonstige geotechnische Bauwerke planen, bauen In sicherheitsrelevanten Berufen, bei denen die Vermeidung von Not- und Gefahrensituationen eine große Rolle spielt und/oder für Dritte eine besondere Verantwortung zum Tragen kommt, wird die Eignung häufig neben medizinischen auch durch psychologische Untersuchungen sichergestellt. Um Arbeitsunfälle zu vermeiden, müssen die Bauarbeiten und notwendige Sicherungsmaßnahmen präzise aufeinander abgestimmt sein. Bau- und Instandhaltungsmaschinen — Teil 3: Allgemeine Sicherheitsanforderungen“ Darüber fährt ein Lastkorb an einem Kranausleger. Im Jahr 2010 wurde mit der Erneuerung der im Stadtteil Friedrichshain gelegenen Verkehrsstation begonnen. Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Kompetenzvermittlung benötigt über die Wissensvermittlung hinaus noch eine Wertvermittlung und erfordert neue Formen des Lernens und Weiterbildens. Schon kleinste Teilchen können schwere Reizungen und Entzündungen im Auge hervorrufen. Die kranführende Person hat durch die in die Schutzbrücke integrierte mitfahrende Fahrerkabine immer eine gute Sicht auf das Transportgeschehen.