Auszahlungsanträge außerhalb des LEADER-Förderbereichs "Privat-gewerbliche Projekte mit Mitteln aus dem ELR nach Ziff. Die Tafeln in Sachsen können jetzt Fördermittel beantragen. Welche Anlagen darüber hinaus erforderlich sind, kann der Übersicht am Ende des Antragsformulars entnommen werden. Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR). Das Projekt erreicht die Mindestpunktzahl von 6 Punkten gemäß dem Scoring-Modell. Die Förderung muss mind. Nehmen Sie Kontakt zu unserem LAG-Management auf! B. Vereine und Verbände, Stiftungen, Privatpersonen, Unternehmen … Das Regionale Entwicklungskonzept sieht keine Einschränkung vor. Die verbleibenden 1.875 € (10.000 € – 6.500 € – 1.625 €) müssen anderweitig aufgebracht werden (z. 2.5 VwV LEADER (Stand 26.02.2020), 01 Antrag - Private Projekte nach den Zielen der Prio 1-6 d. Art. LEADER eröffnet einmalige Gestaltungsspielräume, um die gemeinschaftsgetragene lokale Entwicklung in ländlichen Gebieten voranzubringen. Project Leader Position Description The GPL is seeking to hire Project Leaders in Michigan and Washington State with a passion for improving government performance and solving social problems. LEADER ist aber weit mehr als eine Förderung: es ist eine konkrete Beteiligungsform durch die Mitfinanzierung regionaler und vielfach privater Akteure und Akteurinnen. Um LEADER-Mittel beantragen zu können, müssen Sie bereits eine sehr konkrete Vorstellung von Ihrem Projekt haben - auch hinsichtlich der Kosten. Daher wird es, solange sich neue Richtlinie und Antragsunterlagen in der Erstellung befinden, im 1. Die LEADER-Koordinatoren sind in allen Fragen, die das EU-Förderprogramm LEADER betreffen, die zentralen Ansprechpartner. Wird grundsätzlich die Möglichkeit der Förderung gesehen, hilft Ihnen das Regionalmanagement, Ihre Projektidee in einer . Daher müssen 1.625 € Kofinanzierung nachgewiesen werden (6.500 € x 0,25). Successful GPL team members are typically: Creative problem solvers Strong project managers Thoughtful relationship builders AntragstellerInnen können natürliche Personen, juristische Personen (Vereine, Personenvereinigungen, Unternehmen…) oder auch Gemeinden sein. © Regionalentwicklung Ortenau e. V. | Webdesign creatones.com, Unterstützt durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums, Bottom-up Ansatz: Bürgernahe Regionalentwicklung durch die Bildung lokaler Aktionsgruppen, Integrierter Ansatz: Partnerschaft aus kommunalen Partner, Wirtschafts- und Sozialpartner und Privatpersonen, Regionaler Ansatz: Das regionale Entwicklungskonzept als Kernelement, Kooperativer Ansatz: Vernetzung lokaler Akteure in der Region, Innovativer Ansatz: Förderung neuer Idee in der Region. Auszahlungsanträge außerhalb des LEADER-Förderbereichs "Privat-gewerbliche Projekte mit Mitteln aus dem ELR nach Ziff. Damit haben unsere Regionen und ihre Bürgerinnen und Bürger wieder die Chance, ihre Heimat selbst zu gestalten. 80 Prozent gefördert werden. Hierbei spielt die Vernetzung lokaler Akteure eine wichtige Rolle. Ihr Weg zum passenden Förderprogramm. Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Vorstandssitzungen bepunktet die Vorstandschaft anhand einer sogenannten Projekt-Checkliste Ihr Projekt in Bezug auf unsere Lokale Entwicklungsstrategie. Diese Förderung müssen Sie beantragen. Wie hoch ist die Förderung? Der Vordruck „Votum der Lokalen Aktionsgruppe (LAG)" ist von der LAG auszufüllen und jedem LEADER-Förderantrag beizufügen. Notwendig sind hierfür mindestens das LEADER-Antragsformular, das Anlagenverzeichnis, die Projektbeschreibung, entsprechende Kostenangebote zur Plausibilisierung der Kosten sowie die Unterlagen der LAG zum Projektauswahlverfahren (z.B. Noch viel wichtiger aber: Hier erhalten Sie die Information zu den jeweils aktuellen Terminen und Fristen zur Projektbewertung. Aktuell erfolgt nun die Phase der Nachbesserung und der Anpassung aller Lokaler Entwicklungsstrategien an weitere Anforderungen der EU. 2023-06-06 - Die gemeinnütz­ige Franz-und-Gertrud-Mück-Stiftung hat seit dem Jahr 1991 das Ziel, Menschen mit körperlich­en Behinderun­gen sowie bedürftige Schwerbehi­nderte aus . Richtlinie zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung und der Revitalisierung von Brachflächen (FR ILE/REVIT), LEADER | Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR). Förderung im ländlichen Raum Über LEADER werden Projekte gefördert, die die Lebensqualität im ländlichen Raum erhalten, das Miteinander stärken und die Zukunftsfähigkeit von Dörfern sichern. Einen Förderantrag kann zunächst einmal jeder stellen. LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Entwicklung des ländlichen Raumes. Projektvorhaben müssen den Zielstellungen der regionalen Aktionsgruppen (RAG)-eigenen, regionalen Entwicklungsstrategie entsprechen und in einem nicht diskriminierenden und transparenten Auswahlverfahren von der regionalen Aktionsgruppe ausgewählt und deren Umsetzung beschlossen sein. Das Projekt hat eine belastbare Kostenplanung und einen belastbaren Finanzierungsplan. Im Falle von Kooperationsprojekten reicht die federführende LAG ergänzend zu den LAG-Voten der beteiligten LAGs das Beiblatt "Kooperationsprojekte" ein. Nähere Informationen finden Sie in der jeweils aktuellen Fassung unter "Merkblätter". Sie haben eine Idee? 2.2 VwV LEADER (Stand 26.02.2020), 02 Antrag - Private gewerbliche Projekte mit Mitteln aus dem ELR nach Ziffer 2.2 VwV LEADER (Stand 26.02.2020), 03 Antrag - Private nicht gewerbliche Projekte mit Mitteln aus dem ELR nach Ziffer 2.2 VwV LEADER (Stand 26.02.2020), 04 Antrag - Gemeinwohlorientierte Projekte mit Mitteln aus dem ELR nach Ziffer 2.2 VwV LEADER (Stand 26.02.2020), 05 Bestätigung des kommunalen Finanzierungsbeitrags für gemeinwohlorientierte Projekte, 06 Ergänzender Antrag für die Kreditprogramme des Landes und für das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum, 07 Erklärung der Gemeinden zur Unterstützung privater Vorhaben, 08 Kostenberechnung für die Hochbauten nach DIN276 (Stand 01.09.2020), 01 Antrag - Private Projekte im Bereich Kunst und Kultur nach Ziff. Je nach Projekt und ProjektträgerIn können weitere Dokumente - beispielsweise Gemeinderatsbeschlüsse, Nutzungsvereinbarungen, Bankauskünfte, Lagepläne - notwendig sein. Dies kann einige Wochen dauern. Kontakt suchen Was wird gefördert? Neben den Maßnahmen bekannter Förderrichtlinien können insbesondere innovative Projekte gefördert werden. Die Folge sind Kürzungen und Sanktionen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Beantragung! Tel. Kontakte der Regionalteamleiterinnen und -leiter beim LELF Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren. Hier findest du die Kontaktstellen für LEADER in Deutschland und Österreich. Je nachdem, welcher Weg für die Antragstellung gewählt wurde, muss dieser für den Rest der Maßnahme beibehalten werden. Dies umfasst private Organisationen wie Vereine, Initiativen, Unternehmen oder Privatpersonen aber auch öffentliche Einrichtungen. Zur Antragstellung benötigen Sie u.a. Dabei ist zu beachten, dass es sich um eine Anteilsförderung handelt und ein Eigenanteil vom jeweiligen Antragsteller übernommen werden muss. Leitfaden zur Umsetzung dieses Ziels ist das regionale Entwicklungskonzept. in der Beratung und Unterstützung der Projektträger bei der Antragstellung und der Organisation der Projektbewertungsprozesse innerhalb der Uckermark. Interessenten können  sich aber jederzeit in Vorbereitung auf eine spätere Bewerbung an das Regionalmanagement wenden. Eine Teilnahme an LEADER setzt voraus, dass sich eine den EU-Vorgaben entsprechende Lokale Aktionsgruppe mit eigener, rechtsfähiger Rechtsform bildet und eine den Vorgaben entsprechende Lokale Entwicklungsstrategie erstellt. Sie haben eine Projektidee? Der "Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums" (ELER) unterstützt damit regionale Initiativen. Bei LEADER besteht die Besonderheit, dass die Auswahl der zu fördernden Projekte durch die Regionalen Aktionsgruppen LEADER erfolgt. Halbjahr 2023 noch keine Projektauswahlverfahren geben. (KFN) für den Neubau von Gebäuden beantragen, welches im März 2023 an den Start gegangen ist. Der Regelfördersatz für LEADER-Projektförderung beträgt 75 % der zuwendungsfähigen Ausgaben, in Einzelfällen kann dieser abweichen. Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten | LEADER 2023 - 2027 Zum Inhalt springen Zum Footer springen Auswahl der Behörde Auswahl der Behörde Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2.6 VwV LEADER, 03 Erklärung zur Übernahme des öffentlich nationalen Kofinanzierungsanteils, 04 Kostenberechnung für die Hochbauten nach DIN276 (Stand 01.09.2020), 01 Auszahlungsantrag-Privat gewerbliche Projekte mit Mitteln aus ELR nach Ziffer 2.2 VwV LEADER. LEADER: Jetzt Anträge stellen. Flickr, Bei der Projektbeschreibung ist es auchreichend, wenn Sie zunächst nur das erste Kapitel ausfüllen. Bauministerium startet Förderprogramm "Wohneigentum für Familien" Gezielte .  gabriele.propp@l-bank.de, Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer, Infodienst Landwirtschaft - Ernährung - Ländlicher Raum, 02 Anlage zum Förderantrag De-minimis Erklärung des Antragstellers, 03 Informationsblatt De-minimis-Regel (L-Bank), 04 Merkblatt Kürzungen und Sanktionen für investive Fördermaßnahmen des EGFL und des ELER (Stand 25.05.2021), 06 Merkblatt Zuwendungsempfänger (Stand 09.11.2018), 07 Merkblatt Publizitätsvorschriften LEADER (Stand 09.11.2021), 08 Muster für das formlose Anzeigen des Projekt- Baubeginns, 10 Datenschutzerklärung LEADER-Antrag (Stand 26.02.2020), 01 Antrag - Öffentliche Projekte nach Ziffer 2.1 VwV LEADER (Stand 26.02.2020), 02 Kostenberechnung für die Hochbauten nach DIN276 (Stand 01.09.2020), 01 Antrag - Kombination von privaten u. gewerbl. Hier erhalten Sie einen Überblick über Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union: Nutzen Sie die Suchfunktion und durchforsten Sie das aktuelle Förderangebot - passgenau für Ihr Vorhaben. Für anerkannte LEADER- und VITAL.NRW-Regionen besteht zudem die Möglichkeit, gemäß der Förderrichtlinie zur Strukturentwicklung ein Regionalbudget zur eigenständigen Förderung von Kleinprojekten zu beantragen. Die Förderung innovativer Projekte durch LEADER trägt dazu bei, gute Ideen auch umsetzen zu können. Teilnehmen können Lokale Aktionsgruppen (LAG), die sich mit einer Lokalen Entwicklungsstrategie für die neue Förderperiode 2023 – 2027 erfolgreich beworben haben. Bewilligungsbehörde für Förderanträge ist die Bezirksregierung Düsseldorf. Die Betriebsnummer wird benötigt, um die Fördermittel später auszahlen zu können. Seit 1991 ist LEADER europaweit ein Motor für innovative Strategien zur Entwicklung im ländlichen Raum. Im Folgenden sind häufige Fragen zur LEADER-Förderung im Zeitraum 2014-2020 zusammengetragen. Das Regionalmanagement hält für Interessenten die aktuelle Richtlinie, Merkblätter und Antragsunterlagen bereit und kann Kontakte zu wichtigen Anlaufstellen und Kooperationspartnern in der Uckermark vermitteln. Wenn Sie darüber hinaus nicht förderfähige Kosten abrechnen wollen, wird dies in LEADER so gewertet, dass Sie Fördermittel zu Unrecht beantragen. Für die Umsetzung der dazu erforderlichen regionalen Beteiligung bedient sich die LAG eines Regionalmanagements. ristische Personen des öffentlichen und des privaten Rechts, Projektvorhaben müssen den Zielstellungen der. Michigan 4-H Youth Development's Mission Statement Our mission is to create nonformal, educational opportunities to help youth thrive in a complex and changing world. +49 89 2182-0 Die Regionalentwicklung wird von einer lokalen Aktionsgruppe (LAG) organisiert und von einem Regionalmanagement begleitet.  markus.weisser@rpf.bwl.de, Referat 32Christine Braun-Nonnenmacher Aktueller Hinweis: Derzeit befinden wir uns in der Übergangsphase von der alten zur neuen Förderperiode, die am 01.07.2023 offiziell beginnt. Wer kann Fördergelder beantragen und an welche Bedingungen ist ihre Bewilligung geknüpft? 250.000 €. Through an effective blend of tools, concepts, and coaching techniques, this program will enable you to improve your organization through efficient and effective leadership. 27. B. Kommunen, Kirchen, Körperschaften des öffentlichen Rechts … Private Projektträger, z. Unsere Schwerpunkte Agrarpolitik einem Maßnahmenbereich des regionalen Entwicklungskonzepts zugeordnet werden können. Das Projekt liegt im Kulissengebiet der LEADER-Region Ortenau. Privatpersonen, Vereine und Personengesellschaften können Anträge stellen. Unser LAG-Management steht Ihnen für Auskünfte und Beratungen gerne zur Verfügung! Sobald alle Voraussetzungen erfüllt sind, wird die Genehmigung der Lokalen Entwicklungsstrategien 2023-2027 i.S. Fördermöglichkeiten der Landesregierung für das Ehrenamt. Projekt-Checkliste, Stellungnahme, Protokolle). Diese Förderung müssen Sie beantragen. Das Staatsministerium informiert über die Förderperiode LEADER 2023 - 2027 in Bayern. Um eine LEADER-Förderung für Ihr Vorhaben beantragen zu können, müssen u.a. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Das hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner mitgeteilt. Fördermittel beantragen Die Förderung von Projekten der nachhaltigen Regionalentwicklung in Brandenburg ist anhand der Richtlinie des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft über die Gewährung von Zuwendungen für die Förderung der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER möglich. Bei Fragen zur Antragstellung wenden Sie sich bitte an das für Sie zuständige Amt für regionale Landesentwicklung. In welchen thematischen Förderbereich Ihr Projekt passt, können Sie in unserem Förderwegweiser herausfinden! Ganz wichtig: Sie dürfen mit der Umsetzung Ihres Projektes erst beginnen, wenn der Zuwendungsbescheid vorliegt! Das seit 30 Jahren in Bayern bewährte Förderinstrument LEADER zur Entwicklung ländlicher Regionen geht in die nächste Runde. In der Regel werden bis zu 65 % der Projektkosten gefördert. Benutze den Filter, um deine Ansprechpersonen vor Ort zu finden! 1 genannten Frist liegen-der) LAG-Beschluss vorliegt. Ländlicher Raum; Beantragung einer Förderung aus dem EU-Förderprogramm LEADER. Wichtig: Antragsfrist Aufgrund der zu Ende gehenden Förderperiode 2014-2022 müssen Förderanträge bis spätestens 31.12.2022 am AELF eingereicht werden. zu einem Entwicklungsziel und mind. Als „Förderlotse" wurden durch die . EU-Förderung zur Entwicklung im ländlichen Raum (ELER), Verbraucherschutz & Lebensmittelsicherheit, Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Niedersächsische Ackerbau- und Grünlandstrategie, Niedersächsische Pflanzenschutzmittel-Reduktionsstrategie, Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN), Grundlagen der Raumordnung, Landes- und Regionalplanung, ZILE - Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung, Modellprojekt Soziale Dorfentwicklung - interner Bereich, Niedersächsische Nutztierstrategie - Tierschutzplan 4.0. Lean Leadership fosters the development of a continuous improvement culture through worker interaction, communication, and decision-making. Fördermittel für Kleinprojekte in 2021 beantragen Ab 2021 stehen wieder 200.000 Euro zur Förderung von Kleinprojekten in der LEADER-Region Mittlere Alb zur Verfügung. Für das gesamte Verfahren - von der Projektidee bis zur Bewilligung - sollte mit einer Dauer von (mindestens) sechs Monaten gerechnet werden. ...ist ein Regionalentwicklungsprogramm der EU. Pro Jahr finden 1–2 Projektauswahlverfahren statt, in denen in einem transparenten Beteiligungsverfahren nach einheitlichen Auswahlkriterien Projekte für eine Förderung ausgewählt werden, die den größten Mehrwert für die Uckermark haben, d.h. die den Zielstellungen der RES am meisten entsprechen. Die staatliche Förderung umfasst Entgelte für bestimmte extensive Bewirtschaftungsmaßnahmen und landeskulturelle Leistungen, Ausgleichszahlungen für erschwerte Produktionsbedingungen und für Bewirtschaftungsauflagen, Investitionsbeihilfen und Beihilfen für gesundheitsbewusste Ernährung an Schulen. 5 ELER-VO nach Ziffer 2.6 VwV LEADER (Stand 26.02.2020), 02 Ergänzende Angaben für Unternehmensinvestitionen nach Ziff. Private Projektträger, z. ...bedeutet „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen  Wirtschaft“. In Baden-Württemberg ist die LEADER-Förderung in 6 verschiedene Fördermodule unterteilt. Das LAG-Management berät Sie hierzu frühzeitig. Leitfaden zur Umsetzung dieses Ziels ist das regionale Entwicklungskonzept. Für nicht-vorsteuerabzugsberechtigte Antragsteller wird der Fördersatz für Basisdienstleistungen auf 75 % der Nettokosten erhöht (Ausnahme: Kommunen). Die Menschen vor Ort kennen ihre Region und deren Potenzial am besten. Die max. Projektanträge ab sofort einreichen. Referat 32Martina Burkhardt 0711 122-2583 LEADER ist ein methodischer Ansatz der Regionalentwicklung, der es lokalen Akteuren ermöglicht, regionale Prozesse mitzugestalten. ...fördert innovative und kooperative Projekte zur Stärkung der selbstbestimmten Entwicklung im ländlichen Raum. Stellen, die eine öffentliche Kofinanzierung leisten können, sind z. Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert: Facebook, Zur vollständigen Bearbeitung und Einreichung der Anträge ist eine Registrierung im Servicekonto von Portia mit der Online-Ausweisfunktion notwendig. Bitte beachten Sie außerdem, dass im Rahmen des LEADER-Programms i.d.R. DER WEG ZUR FÖRDERUNG. Fördersätze und Auswahlkriterien B. Vereine und Verbände, Stiftungen, Privatpersonen, Unternehmen …. nach LEADER mit Mitteln der Europäischen Union . Öffentliche Projektträger, z. Falls Sie Unterstützung benötigen, setzen wir uns gerne mit Ihnen zusammen, um die Projektbeschreibung abzurunden. Die Antragsfrist ist abhängig von der jeweiligen Regionalen Aktionsgruppe. Die restlichen 20 % müssen aus Eigenmitteln des Antragstellers erbracht werden - Drittmittelzuwendungen oder zweckgebundene Spenden zur Deckung des Eigenanteils sind nicht gestattet. B. die Kommunen, Landkreise, Kirchen und bestimmte Stiftungen. Bitte wenden Sie sich an die Regionale Aktionsgruppen (RAG). • Provide parents and volunteer leaders with the information they need to guide their 4-H members. poststelle@stmelf.bayern.de, © 2023 Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, LEADER – eine Erfolgsstory geht in die nächste Runde, Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft, Aufruf zur Beteiligung von Lokalen Aktionsgruppen in Bayern an LEADER 2023 - 2027, Merkblatt zur Erstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES), Merkblatt zu den Anforderungen an eine lokale Aktionsgruppe (LAG), Abschlussbericht: Resilienz und Landentwicklung, Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung. Leader LEADER-Was ist das? Sollten Sie ein Umsetzungsprojekt planen, nehmen Sie bitte zunächst mit der für Sie zuständigen LAG Kontakt auf.  07071 757-3327 Bei einer 65 %-Förderung würde die LEADER-Förderung 6.500 € betragen. Vor-Ort-Termin, Präsentation des Vorhabens vor Mitgliedern der LAG/RAK, Projektauswahl auf Basis einheitlicher Kriterien durch die LAG, Antragstellung bei der Bewilligungsbehörde, Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress. Seit 1991 ist LEADER europaweit ein Motor für innovative Strategien zur Entwicklung im ländlichen Raum. Weitere Informationen dazu finden Sie nachfolgend: Bis einschließlich 2025 ist eine Antragstellung sowohl über das Online-Portal Portia, als auch in Papierform durch das entsprechende Antragformular möglich. Pinterest, Fördersumme pro Projekt beträgt 200.000 €, bei Leuchtturmprojekten max. Kontaktinformationen Regierungspräsidium Stuttgart Referat 32 Martina Burkhardt 0711 904-13206 (Mo-Do) leader@rps.bwl.de ...bedeutet „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen  Wirtschaft“. Gerne unterstützt das LAG-Management Sie bei der Antragstellung. Wie sieht die Förderung in der Praxis aus? Das Regionale Entwicklungskonzept sieht keine Einschränkung vor. LAG-Kontaktdaten Die maximale Zuwendung pro Projekt beträgt 16.000 Euro. Voraussetzung für die LEADER-Förderung ist ein gebietsübergreifendes, integriertes Entwicklungskonzept, das die Entwicklungsstrategie, die Ziele und Projektideen der Region enthält. ...steht für „Liaison entre actions de développement de l'économie rurale” (franz.). Dabei ist darauf zu achten, dass ein gülti-ger (innerhalb der in Buchst. Der Förderantrag ist vom Projektträger beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Münchberg einzureichen. Parallel zur inhaltlichen Vorbereitung Ihres Antrages erfolgt die Beantragung einer Betriebsnummer beim regional zuständigen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF). Der offizielle Aufruf zur Beteiligung von Lokalen Aktionsgruppen in Bayern an LEADER 2023 – 2027 wurde im Staatsanzeiger am 26.11.2021 veröffentlicht. Regionale Potenziale zu nutzen und so die positive Entwicklung innerhalb des LEADER Kulissengebiets Ortenau mit der Umsetzung zukünftiger Projekte zu stärken, ist das Ziel der LEADER Aktionsgruppe Ortenau. Instagram, Dabei handelt es sich um einen formalen Akt, an dem Sie als BesucherIn der Vorstandssitzung selbstverständlich teilnehmen können. ...ist ein Regionalentwicklungsprogramm der EU. Der Regelfördersatz für LEADER-Projektförderung beträgt 75 % der zuwendungsfähigen Ausgaben, in Einzelfällen kann dieser abweichen. Für die Beantragung von Fördermitteln im Rahmen von LEADER verwenden Sie bitte den Vordruck „Förderantrag LEADER". Kostenangebote für alle Projektbestandteile sowie unsere Projektbeschreibung. Wer kann eine Förderung beantragen? Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Das Besondere daran: Menschen vor Ort wirken mit an der Projektentwicklung und der Entscheidung über die Förderung. ...fördert innovative und kooperative Projekte zur Stärkung der selbstbestimmten Entwicklung im ländlichen Raum. Diese Förderung müssen Sie beantragen. We would like to show you a description here but the site won't allow us. strukturfoerderungRef.32@rpk.bwl.de, Referat 32Markus Weißer Suchen Sie Ihr Förderprogramm! Juli 2015. Folgen Sie uns auch in den Sozialen Netzwerken. eigenen, regionalen Entwicklungsstrategie entsprechen und in einem nicht diskriminierenden und transparenten Auswahlverfahren von der regionalen Aktionsgruppe ausgewählt und deren Umsetzung beschlossen sein. Im Regierungsbezirk Düsseldorf wurden folgende Regionen in einem landesweiten Wettbewerb als LEADER-Region ausgewählt:Lippe-Issel-NiederrheinNiederrhein: Natürlich lebendig!Leistende Landschaft. LEADER bietet eine finanzielle Förderung von Ideen und Vorhaben zur Entwicklung des ländlichen Raums - vor allem mit öffentlichen Mitteln der EU sowie nationale KO -Finanzierungen. Gerne beraten wir Sie hinsichtlich der Förderfähigkeit Ihrer Idee und begleiten Sie während des gesamten LEADER-Prozesses - von der Projektidee bis zur Auszahlung! Der LAG gehören neben den Kommunen auch regionale Vereine, Verbände, Institutionen, Fachleute sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger an. wirkt in der Region. Willkommen auf der Förderdatenbank des Bundes. ...steht für „Liaison entre actions de développement de l'économie rurale” (franz.). Das Auswahlgremium hat am 6. Kontakt zum Regionalmanagement, Erstberatung, ggf. Sollten Sie ein Umsetzungsprojekt planen, nehmen Sie bitte zunächst mit der für Sie zuständigen LAG Kontakt auf. Eine Förderung können öffentliche Einrichtungen, Verbände, Vereine, Privatpersonen und Unternehmen beantragen. 1) angefordert werden. Ludwigstraße 2 80539 München Der Regelfördersatz für LEADER-Projektförderung beträgt 75 % der zuwendungsfähigen Ausgaben, in Einzelfällen kann dieser abweichen. 33 (Dezernat 33: Ländliche Entwicklung, Bodenordnung), Navigation aktivieren/deaktivieren: Hauptmenü, Das "Leader Logo" der Europäischen Kommission  /, Förderprogramm „Ressourceneffiziente Abwasserbeseitigung NRW II", Förderung des kommunalen Straßen- und Radwegebaus, Wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Förderung, Antrag der Cargill Deutschland GmbH auf Erteilung einer gehobenen wasserrechtlichen Erlaubnis nach §§ 8, 15 WHG zur Entnahme von Grundwasser als Brauchwasser, Planfeststellungsverfahren Neubau A44 AK Ratingen -Ost und Velbert, Planfeststellungsverfahren für Anbau eines Radweges an der Landesstraße L 142 zwischen der K 7 und der K 30, Anbau eines Radweges an der Ostseite der K 7; Ausbau des Knotens L 142 / K 7 zu einem Kreisverkehrsplatz, Öffentliche Auslegung des Entwurfs der ordnungsbehördlichen Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes "Die Moiedtjes" in der Stadt Emmerich am Rhein, Kreis Kleve, Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Umsetzung regionaler Entwicklungsstrategien.