In einer neu gestalteten Ausstellung kann man sie entdecken. Diplome der Kunst 2023“ ist im Volkspark Halle vom 2. bis 19. Ort: Burg Galerie im Volkspark, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale), Am Samstag, 3. Die Hochschule stellt sich dem gesellschaftlichen Wandel, der Internationalisierung und den komplexen Aufgaben in Kunst und Design. April bis Sonntag, den 30. Auch aktuelle Diplomarbeiten aus dem Fachbereich Kunst sowie die Bachelor- und Masterarbeiten aus dem Fachbereich Design werden zu sehen sein. Bereits zum 22. 2023 jeweils geöffnet Mo–So, 14–19 Uhr, Freitag, 14. Pressemitteilung, Hochschule allgemein / Magdalena Fahrner ist Absolventin der Studienrichtung Innenarchitektur. Auch eine individuelle Mappenberatung wird angeboten, bei der Studienbewerber*innen eigene künstlerische Arbeiten zeigen und beurteilen lassen können. Die Künstlerin wurde für. Jahresausstellung der Kunsthochschule Halle 15. und 16. Die Lithographiewerkstätten der BURG und der Kunsthochschulen Leipzig und Dresden präsentieren von Donnerstag, 4. Aufnahmeprüfungen finden ab Ende März voraussichtlich überwiegend online statt – Studieninformationstag am 12. Foto: Michel Klehm, Max Mendez, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, International Office / Akademisches Auslandsamt, Zeitbasierte Künste (Film, Video, Performance, Mixed Media), Gestalterische und Künstlerische Grundlagen, Product Design and Design of Porcelain, Ceramics and Glass. Juli sowie vom 29. bis zum 31. Juni 2023 künstlerische Positionen von Studierenden und Alumni in der Burg Galerie im Volkspark. Unsere Webseite verwendet Cookies. Das Musée d'Art et d'Industrie (deutsch: Museum für Kunst und Gewerbe; offiziell La Piscine-Musée d'Art et d'Industrie André Diligent) auch La Piscine oder Musée André Diligent genannt, ist ein in ein Museum umgebautes Schwimmbad aus den 1920er Jahren, das sich in der nordfranzösischen Stadt Roubaix befindet.. – so heißt die Ausstellung der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, die am Donnerstag eröffnet wird. Zwischen 17 und 20.30 Uhr kann an diesem Abend die Diplomausstellung Steadfastness. März 2023 die Arbeiten von Yerina Lee. es blühten Täler und Höhen, Juli 2022 jeweils zwischen 13 und 19 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Studieninteressierte können sich noch bis zum 15. Ab 21.30 Uhr wird im Volkspark Halle dann der Abschluss des akademischen Jahres mit Musik und Tanz gefeiert. Mai bis Sonntag, 3. Sabine Riemenschneider wurde 1973 in Wernigerode geboren. 14.7. März 2023 möglich. Alexa Höltmann absolvierte ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement an der BURG und wurde für ihre Abschlussprüfung von der IHK als eine der Besten in Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Februar zu sehen. Halle/Saale 2002. Foto: Sven Bergelt, Impression von der Werkschau der Mode der BURG. Für die Publikation „Imagine: Promoting Dance Culture and progressive Futures of Clubbing“ erhalten Prof. Andrea Tinnes und 28 Burg-Studierende die Auszeichnung „Certificate of Typographic Excellence“ des Type Directors Club New York. Nach zwei Jahren verschiedener Pandemiekonzepte lädt die BURG an zwei Tagen zum Ende des Sommersemesters an allen Standorten zum Besuch der Jahresausstellung ein. Katharina Briksi und Paula Zoë Elea Breuer sprechen über Schnee und Glas. Ort: Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt, Neuwerk 11, 06108 Halle (Saale), Von Freitag, 10. Elisabeth Otto und Metis Pertsch sprechen über PLA und Bakterienkulturen. Wie wirken Künstler*innen und Sammler*innen zusammen? Der Burgshop lädt von Donnerstag, 15. Ort: Burg Galerie im Volkspark, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale). Am Dienstag, 30. Mitte der 1960er-Jahre wurde sie eingerichtet, um die DDR-Spielzeuggestaltung auf Weltniveau zu bringen. Visuelle Gestaltung Die visuelle Gestaltung der Druck- und Onlinemedien zur Jahresausstellung 2022 wurde von den Kommunikationsdesign-Studierenden Alexandra Vögtle, Cedric Schuster und Moritz Neuland konzipiert und umgesetzt, betreut von Prof. Andrea Tinnes. In dieser Gruppe arbeiteten bis zu 25 Wissenschaftler unterschiedlicher Fachdisziplinen an der Designmethodik, der Designtheorie und intensiv an der Einsatzvorbereitung der Computertechnik für das Design. Informationen und alle Einträge aus der Straße bzw. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum. Februar 2023 sind im Ratshof am Marktplatz 1 in Halle alle eingereichten halleschen Bewerbungen für den Architekturpreis sowie die Beiträge, die es in „Engere Wahl“ schafften, zu sehen. In der Nachkriegszeit wurde die Burg Giebichenstein als Kunstschule wiederaufgebaut, seit 1946 mit dem Titel Burg Giebichenstein - Kunstschule und Werkstätten der Stadt Halle-Saale. Größere Karte anzeigen, Burg Giebichenstein von Kröllwitz aus gesehen, Burg Giebichenstein von Kröllwitz aus gesehen - Bild 2, Oberburg Giebichenstein vom Aussichtspunkt Amselgrund, Bilder und Video Sehenswürdigkeiten Halle (Saale), 7 Juli: 13 bis 19 Uhr Ausstellungsort Steadfastness. Juli 1915. Marlen Tennigkeit und Johanna Koepe sprechen über Schaumstoff und Sandstein. Kolloquium zu Fragen der Theorie und Methodik der Industriellen Formgestaltung, Oktober 1983, Hochschule für Industrielle Formgestaltung, (1983) Halle - Burg Giebichenstein. Anschließend um 20 Uhr präsentiert die Studienrichtung Mode im Rahmen einer Werkschau aktuelle Studienarbeiten sowie Abschlusskollektionen der Bachelor- und Masterstudierenden. Juli öffnet die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle zwischen 10 und 18 Uhr wieder ihre Türen und Tore und lädt zum Besuch der Jahresausstellung ein. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk 7. Der Preis wird am 15. Enter your email address to reset your password. Juli 2022 jeweils von 13 bis 19 Uhr in der Ausstellung Steadfastness. Weitere Informationen: www.burg-halle.de/jahresausstellung Social Media: Die BURG kommuniziert die Jahresausstellung in den sozialen Medien mit den Hashtags #BurgHalle und #jahresausstellung2023. Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle zeigen in der Ausstellung "Spielen! Somit sei es mehr als ein Zeitvertreib: "Spielen bedeutet leben lernen", fügt Schmidt-Ruhland mit Blick auf die ausgestellten Entwürfe und Objekte hinzu. Juli 2022, U-Bahn: Potsdamer Platz S-Bahn: Potsdamer Platz Bus: Potsdamer Brücke, Potsdamer Platz Bhf / Voßstraße, Kulturforum, Philharmonie, So 11:00 - 18:00Mo geschlossenDi 10:00 - 18:00Mi 10:00 - 18:00Do 10:00 - 18:00Fr 10:00 - 18:00Sa 11:00 - 18:00, Öffnungszeiten an Feiertagen unter Öffnungszeiten, Kunstgewerbemuseum Kulturforum Diese sind im letzten Semester unter der Leitung von Prof. Axel Müller-Schöll entstanden. Publikationsliste Tausch - Burg Giebichenstein. Oberburg Giebichenstein Halle (Saale) - Foto: Herr Ziegler Stadtfotograf Halle (Saale), Kann nicht geladen werden. Juli Burgshop en vélo - Mit dem Lastenrad auf der Jahresausstellung A Little Bit Moor [WIZ* Jour Fixe 3] Replica TIERKRIMI -stilles verschwinden Back to Backstage Wandscheibe Alltagsspiel - Grundlagen Game-Design Follies full circle Mit freundlicher Unterstützung des Stadtmuseums Halle ist das Prinzentor zur Oberburg Giebichenstein während der Jahresausstellung geöffnet. Februar 2023 Einblicke in das Thema „Research Mapping as a Method in Design“. Ort: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Steintorplatz, 20099 Hamburg. Ab 20 Uhr wird zudem die Werkschau der Mode im Volkspark präsentiert. April 1994, Hrsg. Herausgegeben von Florian Hufnagl. Bis zum 27. Juli öffnet die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle zwischen 10 und 18 Uhr wieder ihre Türen und Tore und lädt zum Besuch der Jahresausstellung ein. Zu den Partnerhochschulen gehören: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg • Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Hochschule Anhalt • Hochschule Magdeburg-Stendal • Hochschule Merseburg • Hochschule Harz • Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle • Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle • Theologische Hochschule Friedensau, Otto-von-Guericke Business School Magdeburg, Steinbeis Hochschule, 51.50270311.954896Koordinaten: 51° 30′ 9,7″ N, 11° 57′ 17,6″ O, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Bekannte Professoren, Dozenten und Absolventen (Auswahl), Lehrer, Meister und bekannte Absolventen vor 1933, Regelmäßig vergebene Auszeichnungen der Hochschule und ihrer Partner, Bekannte Professoren, Dozenten und Absolventen. Mittwoch, 16.11.22 von 18 bis 21 Uhr im [ˈbyʁo] im Herrenhaus an der Unterburg. 1940 war sie kurzzeitig an der Akademie der Bildenden Künste München . Mai 2023, bis 24 UhrEintritt: kostenfrei. Der vergessene Bauhäusler Erich Dieckmann. 1950 erfolgte die Angliederung an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg als Institut für angewandte Künste - Werkstätten der Burg Giebichenstein, womit die . Die Werke werden in der Burg Galerie und in weiteren . Auch aktuelle Diplomarbeiten aus dem Fachbereich Kunst sowie die Bachelor- und Masterarbeiten aus dem Fachbereich Design werden zu sehen sein. So gibt es unter anderem am Samstag, 16. In der Nachkriegszeit wurde die Burg Giebichenstein als Kunstschule wiederaufgebaut, seit 1946 mit dem Titel Burg Giebichenstein – Kunstschule und Werkstätten der Stadt Halle-Saale. Zur Jahresausstellung und an den zwei folgenden Wochenenden können zusätzlich vom 22. bis 24. Seitdem ist sie als freischaffende Grafikerin und Illustratorin tätig. Am Donnerstag, 8. Juni 2023, in der Galerie art gluchowe im Schloss Forderglauchau, Arbeiten von Studierenden und Absolvent*innen. April 2023 | 07:10 Uhr. Ausstellung, Hochschule allgemein / Der immer unter neuen Namen agierende Ausstellungsraum der Klasse Malerei/Glas zeigt als zweite Show eine Gruppenausstellung der Klasse. Jahresausstellung 2022 Ausstellungsdauer: 16. und 17. In der Ausstellung ist Dieckmanns erster Stuhl – ein Holzstuhl mit Binsengeflecht – zu sehen, den er 1923 als Bauhausschüler entworfen hatte. Juli Eröffnung: Freitag, 15. Enter your username and password below to login. Am Mittwoch, 31. Diplome der Kunst 2022 in den verschiedenen Räumen des Volksparks entdeckt werden. 1928 zeigte Thiersch die reorganisierte Burg Giebichenstein in der neugegründeten Neuen Sammlung im München im Zeichen der vier Elementarbilder des neu berufenen Charles Crodel.[4]. 07.05.2022 Guerrilla Girls und feministisches Grafikdesign" Zur Jahresausstellung und bis einschließlich 6. Impressionen von der Werkschau der Mode der BURG. Im Dreißigjährigen Krieg (1618 bis 1648) wurde die Burg durch ein Feuer zerstört. 1950 erfolgte die Angliederung an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg als Institut für angewandte Künste – Werkstätten der Burg Giebichenstein, womit die Ausbildungsstätte erstmals Hochschulstatus erlangte. Die Künstlerin Sabine Riemenschneider erhält in diesem Jahr den Kunstpreis der Stadt Wernigerode. Die Designwissenschaften an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle laden am 13. und 14. Interessierte können sich vom 1. Rauf auf die Insel! Die Galerie Burg2 präsentiert vom 6. bis 27. [7] Die Kunsthochschule ist damit eine der wenigen Universitäten und Kunsthochschulen in Deutschland, die paritätisch in der Professorenschaft besetzt ist. Darüber hinaus präsentieren sich junge Startups im Designhaus Halle mit ihren Ideen. Februar 2024, präsentiert der Studiengang Innenarchitektur der BURG die Ergebnisse der Entwicklung von Pop-up-Store-Konzepten in einer Diorama-Ausstellung mit dem Titel „Mit wenig oder mit dem, was da ist“. Die Masterarbeiten des Fachbereichs Design werden auf dem Campus Design ausgestellt und sind auch in der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt zu sehen. Aufgrund der aktuellen Situation: bitte wendet euch für Nachfragen ob eine bestimmte Veranstaltung stattfindet direkt an die Veranstalter oder die örtlich durchführenden Menschen. Publikationsliste Tausch - Burg Giebichenstein. In den zu Ausstellungsräumen verwandelten Ateliers, Werkstätten und Seminarräumen an allen Standorten der Hochschule und an anderen Orten in Halle zeigen Studierende am Samstag, 15. Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle schreibt 2023 zum 12. Plakat zur Jahreausstellung 2022. Weitere Informationen: www.burg-halle.de/jahresausstellung Social Media: Die BURG kommuniziert die Jahresausstellung in den sozialen Medien mit den Hashtags #BurgHalle und #jahresausstellung2022. Werke aus allen Studienrichtungen, Abschlusspräsentationen, Informationsveranstaltungen und Feste sind auf der Jahresausstellung der BURG am 16. und 17. Der Rest der Burg ist seit dem Dreißigjährigen Krieg Ruine. Katalogbuch mit CD-ROM: Die Burg in Detail. Juli von 11 bis 13 Uhr sowohl am Campus Design als auch am Campus Kunst bei einer individuellen Mappenberatung die Möglichkeit, die eigenen künstlerischen Arbeiten beurteilen zu lassen. Die Ausstellung in der Burg Galerie im Volkspark zeigt vom 6. [9], Die Hochschule gliedert sich in drei Hauptstandorte: Ein Zentrum bildet der Design-Campus am Neuwerk 7 mit Sitz der Verwaltung, der Bibliothek, dem Medienzentrum, dem Studieninformationszentrum, dem Startup-Zentrum Designhaus Halle und den Zentralen Werkstätten sowie den Lehrgebäuden des Fachbereichs Design. Im Rahmen einer Posterpräsentation geben Ina Turinsky und Katharina Mludek vom 15. bis 17. Die Galerie Burg2 präsentiert vom 12. Juli lädt die Hochschule ab 11 Uhr zu Live-Musik auf den Campus Kunst in die Unterburg ein. Auf dem Campus Design können während der Jahresausstellung im Burgshop limitierte Designobjekte und Werke von Alumni und Studierenden der BURG erworben werden. "Im Spiel erleben . Diplome der Kunst 2022 Ausstellungsdauer Steadfastness. Mai 2023 für ein Masterstudium an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle bewerben. Im selben Jahr etablierte sich ein Ausbildungsgang Töpferei, nachdem schon 1920 Baukeramik ins Lehrprogramm aufgenommen worden war. Juni, bis Dienstag, 13. Eröffnung der Jahresausstellung Die Jahresausstellung wird am Freitag, 15. Das Stofftier "Wehwehchen" ist in der Ausstellung "Spielen! Auch in diesem Jahr ist die BURG an der Museumsnacht Halle & Leipzig mit einem vielfältigen Programm beteiligt. April bis zum 15. "Spielen! Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle lädt am 15. und 16. Malin Trepel präsentiert die "Kragenrobbe", die sie an der Burg Giebichenstein Halle entworfen hat. 1956 wurde diese Verbindung wieder gelöst und stattdessen wurde Burg Giebichenstein an die Kunsthochschule Berlin-Weißensee angeschlossen, als Institut für künstlerische Werkgestaltung der Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin - Halle/Saale – Burg Giebichenstein. In einer Art Wohnraum wurden Möbel von Erich Dieckmann reproduziert und neu inszeniert. Der Kunstpreis der Stadt Wernigerode geht in diesem Jahr an die Grafikerin Sabine Riemenschneider für ihr breitgefächertes grafisches Repertoire. Die Ausstellung ist mit Berlin und Halle (Saale) in den beiden Städten zu sehen, in denen Dieckmann maßgeblich gewirkt hatte. Die feierliche Öffnung aller Ausstellungsorte erfolgt am Freitag, 15. Zurzeit studieren etwa 1040 Studierende an der Hochschule. Digitale Ausstellung Die digitale Plattform visit.burg-halle.de stellt ab dem 17. Ausstellungsdauer: 15. und 16. Parallel zu den Ausstellungen werden unter anderem im Studieninformationszentrum die verschiedenen Studiengänge vorgestellt. XLab, SustainLab und BioLab sind zu Gast um BurgLabs-Spezial des Designpodcast der BURG und geben Einblicke in ihre Arbeit, Von Sonntag, 26. Januar 2023 aktuelle künstlerische Positionen der Studienrichtung Grafik von Prof. Paul McDevitt. Impression von der Jahresausstellung der BURG. Sie ist die einzige Kunsthochschule unter den zehn Hochschulen in Sachsen-Anhalt. Jahresausstellung 2022 Ausstellungsdauer: 16. und 17. München 1991. Oktober werden die prämierten und nominierten Projekte in der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt ausgestellt. Juli, um 18 Uhr, mit der Verleihung des Kunstpreises der Stiftung der Saalesparkasse im Volkspark Halle eröffnet. Die Jahresausstellung findet in diesem Jahr wieder vor Ort auf dem Campus Kunst und Design statt. Jahrhunderts sprechen. Die Industrie-Designerin Hélène Fontaine von der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle gehört in diesem Jahr zu den Gewinnerinnen des Bundespreises Ecodesign. Mai 2023, 18 Uhr, stellt der Fashion-Designer und Forscher, Pierre-Antoine Vettorello, seine Arbeitsweise und Werke vor. April 2023 ist die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle auf der Leipziger Buchmesse vertreten. In den zu Ausstellungsräumen verwandelten Ateliers, Werkstätten und Seminarräumen der Hochschule und an anderen Orten in Halle zeigen Studierende am Samstag, 15. Dana Lászlo da Costa und Lea Osenberg sprechen über Wolle und Seegras, Der Galerist Guido W. Baudach ist am Dienstag, 6. 2020 wurde es durch das Stadtmuseum Halle als Antwort auf die kulturellen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ins Leben gerufen. Juli, und Sonntag, 16. Juni 2023, künstlerische Positionen von Studierenden und Alumni in der Burg Galerie im Volkspark. Zu besichtigen ist der Torturm und der Gewölbekeller. Juli Eröffnung: Freitag, 14. Juni 2023 im Rahmen einer Sondersitzung des Stadtrates feierlich verliehen. April, bis Sonntag, 7. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Er setzt Materialien ein, die den Charakter des Gebauten und der Konstruktion zeigen und die darin wirkenden Kräfte offenlegen. Eintritt Werkschau der Mode: 20 Euro, ermäßigt 10 Euro (Schüler*innen, Auszubildende und Studierende). Ort: Kantstraße 18, 04275 Leipzig … mehr RE:ENCHANTED BODIES Das Ausstellungsprojekt „RE:ENCHANTED BODIES" zur Gewaltgeschichte des weiblichen Körpers belebt vom 4. bis 13. Die Künstlerin studierte an der Burg Giebichenstein in Halle und lebt heute wieder in ihrer. 8,00 EUR ermäßigt 4,00KulturforumTicket kaufen, Tel 030 - 266 42 42 42 (Mo - Fr, 9 - 16 Uhr)Fragen | Buchung | Feedback, Forschungsprojekt: Nachlass Erich Dieckmann, Der Katalog zur Ausstellung im Webshop der Staatlichen Museen zu Berlin. Unser Newsletter liefert jede Woche tolle Freizeittipps. Ein Projekt von Prof. Julia Kröpelin, Clara Scheffler und Florian Wagner Jahrestagung der Fachgesellschaft Gender Studies. Juli, 18 Uhr Orte: An allen Hochschulstandorten und weiteren Orten in Halle (Saale) Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 10 bis 18 Uhr Eintritt: Der Eintritt ist kostenfrei. Mai 2023, präsentiert die Studienrichtung Keramik neue Arbeiten im Rahmen der Ausstellung „Der andere Picasso: Zurück zu den Ursprüngen. Prof. Födinger setzt sich mit seinen skulpturalen Interventionen grundlegend mit dem Kontext des jeweiligen Ortes auseinander. Juni 2023, um 17 Uhr, ist die Soundperformance „Storytelling in times of heat“ von Vanessa Kahl im Rahmen der Ausstellung „Spuren von Arbeit“ zu sehen. Weitere Informationen: www.burg-halle.de/jahresausstellung Social Media: Die BURG kommuniziert die Jahresausstellung in den sozialen Medien mit den Hashtags #BurgHalle und #Jahresausstellung2022. Gestaltung: Alexandra Vögtle, Cedric Schuster, Moritz Neuland. Vielgestaltig und anspruchsvoll zeigt sich in diesem Jahr die Ausstellung take-off 2023 – Meisterschüler*innen der BURG aus dem Fachbereich Kunst. Diplome der Kunst vom 22. bis 24. Herzliche Einladung! Februar bis 2. Die Dauerausstellung präsentiert Kunstwerke lokaler Künstler und . Die Galerie Burg2 präsentiert vom 9. bis 30. Und doch wurde die Kunstschule Burg Giebichenstein in Halle oft nur im Schatten des Bauhauses wahrgenommen. Ein Ausstellungsprojekt von Prof. Julia Kröpelin Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Unter fachkundiger Anleitung können die Studierenden für ihre Projekte in über 20 Fachwerkstätten auf dem Hochschulgelände Materialien und Arbeitsgeräte nutzen. Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle zeichnet zum siebten Mal Arbeiten von Design-Studierenden aus. Am 12. Christel Kiesel, die 2014 das Studium des Keramik/Glas- und Industriedesigns an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle abschloss, erhielt für ihr künstlerisches Schaffen den Kunstförderpreis der Stadt Linz. Februar bis Sonntag, 17. März 2023. Januar bis 13. der Kunsthochschule Burg Giebichenstein. Eine Sonderausstellung des Kunstgewerbemuseums und der Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin in Kooperation mit der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Öffentlicher Workshop „Embodied Communication" am 19.05.2023 10 - 17 Uhr / Performance „IMMERSION (Collective) von Stella Geppert am 20.05.2023 16 - 17 Uhr, Ausstellung des Spiel- und Lerndesign in den Schaukästen im UG der Burg Bibliothek. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk 7, Am Mittwoch, 29. Galerie in Leipzig, im Jour Fixe vor. DE. Im dritten Ausstellungsteil „Living like Dieckmann“ demonstrieren die zeitgenössische Künstlerin Margit Jäschke und der Designer Stephan Schulz, wie sich Dieckmanns Entwürfe für das 21. Juni 2023 findet an zwei Kunsthochschulen, der BURG und der HGB Leipzig, die Jahrestagung der Fachgesellschaft Gender Studies statt. Kunstgewerbemuseum. Juli, ab 18 Uhr Pressevorbesichtigung: Mittwoch, 13. Juli, 11 Uhr, Burg Galerie im Volkspark, Schleifweg 8a Orte: An allen Hochschulstandorten und weiteren Orten in Halle (Saale) Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 10 bis 18 Uhr Eintritt: Der Eintritt ist kostenfrei. Der Fokus von Florian Kühnles Arbeit liegt auf der Schaffung von Rauminszenierungen, die physisch-analoge und medial-digitale Elemente wie Licht, Klang, Video und Code miteinander verbinden. Mai 2023 um 14:11 Uhr bearbeitet. Gestalten!" Die Ausstellung „Darüber hinaus. Dass sie nicht grau, sondern orange sein muss, war Isolde Schmitt-Menzel sofort klar. In Verbindung mit den Möbeln lassen die Zeichnungen den gesamten Schaffensprozess erlebbar werden – von der ersten, oft abstrakten Formidee über die gestalterische und funktionale Ausformulierung bis zum gebrauchsfertigen Objekt. Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle lädt Mitte Juli zum Besuch der Jahresausstellung an allen Hochschulstandorten ein. Juli 2023, 20 Uhr Volkspark Halle, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, International Office / Akademisches Auslandsamt, Zeitbasierte Künste (Film, Video, Performance, Mixed Media), Gestalterische und Künstlerische Grundlagen, Product Design and Design of Porcelain, Ceramics and Glass, Campus Kunst – Unterburg Giebichenstein – Seebener Straße 1, Campus Kunst – Gärtnerhaus – Seebener Straße 2, Campus Kunst – Weißes Haus – Seebener Straße 193, Campus Design – Neuwerk 7, Bibiliothek, Materialsammlung, Campus Design – Designhaus Halle – Ernst-König-Straße 1/2, Campus Design – Textile Werkstätten – Ernst-König-Straße 1/2, Campus Design – Medienzentrum – Neuwerk 1, Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt – Neuwerk 11. Zwei Publikationen dokumentieren die Residencies 2022 im BioLab und SustainLab. [8], Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle hat in zwei Fachbereichen 20 Diplom-, Bachelor- und Masterstudiengänge und 15 fachspezifische Studienrichtungen. Spielen ist ein schöner Zeitvertreib, aber auch viel mehr als das. Bitte senden Sie eine E-Mail an nachfolgende Adresse (Link unten) mit Angabe der genauen Änderung. „GATE 1–7“: Kunsthochschule eröffnet Ausstellung im Flughafen, Drei Neuberufungen zum Sommersemester 2023 an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Gebäude auf dem Hermes Areal wird zur Videowand, 590.000 statt 140.000 Euro: Kostenexplosion für die Ampel am Glauchaer Platz, Zehn Jahre nach dem Jahrhunderthochwasser 2013 / Sachsen-Anhalts Umweltminister hält konsequente Investitionen in Hochwasserschutz weiterhin für geboten, Halle verdoppelt die Parkgebühren auf 1 Euro pro halbe Stunde, Ein Viertel weniger Schlachtungen in Sachsen-Anhalt, Linke wollen Präventionsangebote vom „Haus der Jugend“ im früheren Kaufhof-Gebäude, Mehr Barrierefreiheit in den neuen Straßenbahnen für Halle: keine Stufen, Türen sind breiter und piepsen. Auch die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle wird wieder mit einem Stand vertreten sein. Mai 2023Kunststiftung des Landes Sachsen-AnhaltNeuwerk 1106108 Halle (Saale)Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 14 bis 19 UhrMuseumsnacht Halle & Leipzig: 6. Erstmalig zum Ende des Wintersemesters wird am Mittwoch, 1. 1922 bezog die Schule erstmals Räume in der Unterburg der Burg Giebichenstein, wo sie die Bezeichnung Werkstätten der Stadt Halle, Staatlich-städtische Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein führte. Juli bis 1. Die Studienrichtung Spiel- und Lerndesign an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle hat eine lange Tradition. Die Studierenden der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle befassen sich im vierten Ausstellungsteil „SITZEN neu betrachtet“ mit dem einstigen Lehrer ihrer Schule. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Januar 2023. Dieckmanns Haltung und Nähe zum Nationalsozialismus lässt sich nur bruchstückhaft rekonstruieren und muss daher überaus kritisch betrachtet werden. Bis heute erschafft die 77-Jährige die Tiere in ihrer Werkstatt in Sonneberg. Holen Sie sich Wissenswertes und Unterhaltsames aus der Welt der Kultur in Ihre Timeline und kommen Sie mit uns ins Gespräch. Am 12. Aus über 200 Bewerbungen wurden 77 Architekturbüros zur ersten Phase des zweiphasigen Architekturwettbewerbs zugelassen. Weitere Exponate stammen aus dem von der Kunstbibliothek erworbenen zeichnerischen Nachlass Erich Dieckmanns, der rund 1.600 Objekte umfasst und von 2017 bis 2019 mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien digitalisiert und wissenschaftlich erschlossen wurde. Juli bis 6. Katalog zur Ausstellung des Gustav-Weidanz-Preisträgers Willy Schulz, die vom 9. und schaut in den Strom heinein. Seit dem Zusammenbruch der französischen Textilindustrie hat die Stadt große soziale Probleme und gilt heute als eine der Städte mit . Die Burg Giebichenstein widmet ab Freitag dem Möbelgestalter und Bauhäusler Erich Dieckmann eine Ausstellung. Ein Alleinstellungsmerkmal bleibt dabei bis heute die fundierte künstlerisch-wissenschaftliche Grundlehre. April 2023 im temporären Ausstellungsort FAIRBRIC am Riebeckplatz in Halle (Saale). Im Rhythmus von zwei Jahren verleiht die Stadt im Wechsel einen Kunst- und einen Kulturpreis. Zur Frühjahrssession tauchten Studium Digitale, SustainLab und BurgMaterial ein in die vielen Facetten von Material: Materialklänge, Materialnarration, die Verarbeitbarkeit von Material sowie die Wiederverwertbarkeit, digitale Reproduktion und Weiterverarbeitung von Material. Nach dreijähriger Pause findet vom 27.-30. Spielen! Juni 2023, 18 Uhr, wird Prof. Florian Kühnle, Professor für Grundlagen der Gestaltung/ Prozess und Interaktion, eine Vorstellung über sich und seine Lehre geben. Teilnehmen können Studierende aus dem Fachbereich Design und zwar mit Projekten und Arbeiten, die im Wintersemester 2022/2023 und im Sommersemester 2023 enstanden sind. April bis zum 12. Juni um 20 Uhr im Hörsaal: Filme von Studierenden und Absolvent*innen der BURG sowie „Marguerite: From the Bauhaus to Pond Farm“ von David Washburn, How to learn about conviviality and alternative life forms through sleep Mit rund 120 Möbeln, Grafiken, Entwürfen und Zeichnungen sowie zeitgenössischen Positionen, die sich mit Dieckmanns gestalterischen Ansätzen beschäftigen, würdigt die Ausstellung einen prägenden Gestalter, der wie Marcel Breuer mit Formen und Materialien experimentierte und Typenmöbelprogramme nach streng geometrischen Formen entwickelte.