12), S. 85 - 108, hier S. 106. Diese Website benutzt Cookies. Die zehn wöchentlich am meisten genutzten Anwendungsmöglichkeiten werden vom Senden/Empfangen von E-Mails (80 Prozent) angeführt, politische Themen folgen erst auf Platz 9 (27 Prozent). Zitiert nach: Deutscher Bundestag (Hrsg. ), Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft. Um die unterschiedlichen Themengebiete auf einen Blick zu sehen und abrufen zu können, werden diese in der Regel in einem alphabetischen Verzeichnis oder Themenverzeichnis strukturiert angeordnet dargestellt. Florian Wachter, Kandidaten-Websites: Politiker als virtuelle Popstars?, in: A. Siedschlag/A. soc., geb. Während im Hinblick auf Wahlen und Abstimmungen im Netz noch keine verlässlichen empirischen Befunde vorliegen, bestätigen erste Untersuchungen zur Beteiligung der Nutzer/innen beispielsweise an Mailinglisten, Newsgroups oder Projekten den Zusammenhang zwischen Online- und Offline-Beteiligung. Politische Diskussionsforen im Internet Seminararbeit, 2002 24 Seiten M W Michel Wenzler (Autor:in) PDF-Version für nur US$ 0,99 Sofort herunterladen. Die Bürger/Bürgerinnen können sich beispielsweise mit ihren Anliegen direkt an die Parteien, Parlamente, Verwaltungen oder auch ihre Abgeordneten wenden; sie können den Chat in (Partei-) Foren suchen oder aber mit Gleichgesinnten in lose strukturierten virtuellen Gemeinschaften politische Themen diskutieren. Die Worte «Internet» und «gesittet diskutieren» werden selten zusammen gebraucht. Juni 2023), Anzahl der Personen in Deutschland, die das Internet nutzen, um an Diskussionsforen (Newsgroups) teilzunehmen, nach Häufigkeit von 2017 bis 2020 (in Millionen) [Graph], VuMA (Arbeitsgemeinschaft Verbrauchs- und Medienanalyse), 18. ), Handbuch zur Verwaltungsreform, Opladen 2001², S. 280 - 292, hier S. 292, sowie die Beiträge in: Herbert Kubicek u. a. Chart. Inkl. So fehlt ein nationaler Aktionsplan, der entsprechende Anwendungen auf den verschiedenen Ebenen (Bund, Länder, Kommunen) forciert und koordiniert. Insofern trägt das Internet nicht, wie von vielen erhofft, zu mehr politischer Gleichheit bei, sondern reproduziert, ja verschärft soziale Ungleichheit. Jürgen Habermas, Strukturwandel der Öffentlichkeit, Frankfurt/M. Da die Diskussionen langfristig archiviert werden und abrufbar bleiben, kann man ungezwungen und stressfrei, im persönlichen Tempo, Fragen stellen oder Antworten ohne Zeitdruck. Arne Rogg, Computervermittelte Partizipation und die großen deutschen Parteien, in: Alexander Siedschlag/Alexander Bilgeri/Dorothea Lamatsch (Hrsg. Jenseits dieser Einflussgrößen ist es jedoch zuallererst die individuelle Ressourcenausstattung, welche die Chancen für eine politische Mitwirkung massiv beeinflusst. u. a. Patrick Donges/Otfried Jarren, Politische Öffentlichkeit durch Netzkommunikation? Eine frühzeitige technologische Sozialisierung der nachwachsenden Generationen mag die Probleme einer effizienten Nutzung des Informationsangebotes zukünftig zwar abmildern; gleichwohl stellt sich grundsätzlich die Frage, warum die Bürgerinnen und Bürger im digitalen Zeitalter auf einmal ein ausgeprägtes politisches Interesse entwickeln und zu gut informierten und bis ins Detail kenntnisreichen Wählern/Wählerinnen werden sollten. Deutscher Bundestag (Anm. Politische Diskurse und Beteiligung, die um ihrer selbst willen stattfinden und ohne erkennbare Wirkung auf den Entscheidungsprozess bleiben, stellen letztendlich eine folgenlose Partizipation dar und sind für eine nachhaltige Mobilisierung der Bürgerinnen und Bürger kaum geeignet. ihrer Online-Redaktionen. Foren bieten neben öffentlichen Diskussionen auch die Möglichkeit, sich mit den einzelnen Forenmitgliedern zu vernetzen und privat über persönliche Nachrichten auszutauschen. Vielleicht auch selbst auf so einer Seite angemeldet ist und gute Erfahrungen damit gemacht hat? Jeder kann theoretisch einem Forum, nach vorheriger Registrierung, beitreten und als Mitglied an Diskussionen teilnehmen oder selbst Beiträge mit Fragen oder Antworten verfassen. Ich finde es gut, auch wenn meine Frage schnell wieder geschlossen wurde. Oder bedeutet das Internet im Gegenteil eine Gefahr für die Demokratie, zum Beispiel durch die Verbreitung extremer politischer Inhalte? Damit verkörpert es nicht zuletzt den unbestreitbaren Bedeutungszuwachs des Faktors Information in der heutigen Wissensgesellschaft. Der "ARD/ZDF-Online-Studie 2001" zufolge sind von den 14- bis 29-Jährigen inzwischen zwei Drittel online. Wie viel Ressourcen braucht ein eigenes Forum (phpBB)? / 24 Minuten zu lesen. Eine Freundin hat eine Sehbehinderung, weshalb ich eine bestimmte Schrift und eine bestimmte Größe brauche. Die Studie ist abrufbar unter www.emnid.tnsofres.com. Zeitlich und örtlich unabhängig, können Foren jederzeit schnell erreicht und Themen abgerufen sowie diskutiert werden. Ein weiterer großer Vorteil von Foren ist, dass man anonym agieren kann, was die Hemmschwelle für viele Menschen senkt, die sich hier anders als im realen Leben, anonym zu Wort melden oder ein Problem leichter ansprechen können. Eingebettet in eine grundlegende Verwaltungsreform zielt E-Government auf eine moderne, kunden- und serviceorientierte Verwaltung, deren Online-Angebot im Hinblick auf Information, Kommunikation, Dienstleistungen und Beteiligungsmöglichkeiten an den Bedürfnissen einer durchaus anspruchsvollen Bürgerschaft ausgerichtet ist. Ob zur Recherche oder Linkaufbau. Jens Söring: Wer hat Elizabeth Haysom's Eltern wirklich ermordet, wenn nicht Du? Mit Blick auf die Foren der Bundestagsparteien stellt Arne Rogg hier fest, "das die Mehrzahl der Foren zwar redaktionell begleitet, aber nicht wirklich ausgewertet wird und dass selbst dort, wo diese Auswertung stattfindet, sie nicht in die Foren zurück vermittelt wird" . Neue Informations- und Kommunikationstechnologien und politische Willensbildung, in: Oskar Niedermayer/Bettina Westle (Hrsg. Es sollte kostenlos sein. 2020: 23.138 Befragte, Hochrechnung auf 70,63 Mio. Und drittens muss die Frage gestellt und beantwortet werden, wie digital vermittelte Beteiligungsinputs zu entscheidungsfähigen Alternativen umgeformt werden können. ; Chr. Da derzeit nur eine Minderheit vernetzt ist und sich unter den neuen Bedingungen informieren wie artikulieren kann, muss die Politik zunächst einen universellen Zugang zu Informationen und Wissen ermöglichen. Statistiken, Sofortiger Zugriff auf Statistiken, Prognosen und Reporte, Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten, Umfrage in Deutschland zum Geschlecht der Internetnutzer 2022, Umfrage in Deutschland zum Familienstand der Internetnutzer 2022, Umfrage unter Internetnutzern in Deutschland zur Anzahl der eigenen Kinder 2022, Umfrage unter Internetnutzern in Deutschland zum höchsten Schulabschluss 2022, Umfrage unter Internetnutzern in Deutschland zur beruflichen Ausbildung 2022, Umfrage unter Internetnutzern in Deutschland zur momentanen Tätigkeit 2022, Umfrage unter Internetnutzern in Deutschland zur aktuellen Wohnsituation 2022, Umfrage unter Internetnutzern zu den beliebtesten Feldern der Internetnutzung 2022, Umfrage in Deutschland zur Nutzung kostenpflichtiger Online-Dienste bis 2022, Umfrage unter Internetnutzern zur Häufigkeit von Online-Käufen 2022, Umfrage unter Internetnutzern zu Informationssuche im Internet nach Themen 2022, Internetnutzer zur Nutzung des Internets als Informationsplattform zu Produkten 2022, Umfrage unter Internetnutzern zum Informationsinteresse an Computernutzung 2022, Umfrage unter Internetnutzern zum Informationsinteresse an Onlineangeboten 2022, Umfrage unter Internetnutzern zum Informationsinteresse an Telekommunikation 2022, Umfrage unter Internetnutzern zum Interesse an beruflicher Weiterbildung 2022, Umfrage unter Internetnutzern in Deutschland zur Häufigkeit des Computerspielens 2022, Umfrage unter Internetnutzern in Deutschland zur Häufigkeit des Konzertbesuchs 2022, Umfrage unter Internetnutzern in Deutschland zur Häufigkeit des Clubbesuchs 2022, Umfrage in Deutschland zur Ausgabebereitschaft von Internetnutzern 2022, Umfrage unter Internetnutzern in Deutschland zum Besitz von Geldanlagen 2022, Umfrage unter Internetnutzern in Deutschland zum Besitz von Kreditkarten 2022, Umfrage unter Internetnutzern in Deutschland zum Abschluss von Versicherungen 2022, Umfrage zur Häufigkeit von Kommentaren in Blogs und Diskussionsforen bis 2016, Umfrage in Deutschland zur Internetnutzung zum Lesen von Foren und Blogs bis 2015, Umfrage zur Nutzung von Internetforen nach Altersgruppen in Deutschland 2017, Umfrage in Deutschland zu Nutzung des Internet für Chats bis 2021, Umfrage in Deutschland zu Nutzung des Internet für Videos bis 2015, Umfrage in Deutschland zu Nutzung des Internet für mobile TV bis 2015, Nutzung von Online-Angeboten in der Schweiz nach ausgewählten Lebensbereichen 2015, Umfrage in Deutschland zu Nutzung des Internet für Unterhaltungsangebote bis 2017, Umfrage in Deutschland zu Nutzung des Internet für Videotelefonie bis 2021, Internetnutzung nach Endgeräten und Altersgruppen in Großbritannien 2019, Nutzung von Smartphone-Apps in der Schweiz nach Alter 2016, Nutzung von E-Banking in der Schweiz nach Region 2016, Umfrage zur täglichen Nutzung von Diensten und Services im Internet 2017, Auswirkung der Internetnutzung auf die Stimmung von jungen Menschen 2018, Anzahl der Personen in Deutschland, die das Internet nutzen, um an Diskussionsforen (Newsgroups) teilzunehmen, nach Häufigkeit von 2017 bis 2020 (in Millionen), Finden Sie Ihre Information in unserer Datenbank mit über 20.000 Reporten. ... Der Moderator wählt aus, was vom gepflegten und gehegten Kandidaten beantwortet wird und anschließend auf die Bildschirme flattert." III. Bericht der Enquete-Kommission "Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft", Bonn 1998, S. 5. kennt jemand ein Diskussionsforum im Internet, wo man sachlich über Politik reden kann? Buchstein hält Onlinewahlen verfassungsrechtlich für bedenklich, da sie nach seiner Auffassung eindeutig gegen das Prinzip der geheimen Wahl verstoßen. 19), S. 329. Zwar erleichtern professionelle Suchmaschinen die Recherche, indem sie die Informationsflut eindämmen, doch die so erhaltenen Daten sind das Ergebnis einer Selektion durch Dritte, so dass das theoretische Prinzip des direkten und ungefilterten Datenzugriffs in der Praxis an seine Grenzen stößt. Ich plane ein eigenes Forum mit phpBB zu erstellen. Desto mehr Backlinks eine Website aufgebaut hat, umso höher wird sie gerankt. Gut konzipierte und sachkundig moderierte Diskussionsforen könnten hierzu einen Beitrag leisten. Deze gebruikers plaatsen berichten en kunnen 'asynchroon' met elkaar overleggen; de bijdragen worden gearchiveerd en de discussie kan over een langere periode verdergaan. Solange zudem die Hälfte der Bevölkerung offline ist, müssen traditionelle und neue digitale Kommunikationswege auch zukünftig parallel angeboten werden. Internetdiskussionsforen sind im Rahmen der Aufgabenerfüllung Gegenstand der Beobachtung durch den Verfassungsschutz, soweit sie Bestrebungen im Sinne des § 3 BVerfSchG . Überdies gibt es auch Bewertungsforen, die ebenfalls kommerziell ausgerichtet sind und die zum Bewerten von Dienstleistungen und Produkten durch Nutzer dienen. die aktive Parteibasis und Journalisten" handelt, aber erst weitere empirische Untersuchungen werden hier zu gesicherten Erkenntnissen führen. Ein nur mäßiges Interesse findet bislang auch die Kommunikation in den parteiinternen Mitgliedernetzen; vgl. Waren 1997 erst 4,1 Millionen Bundesbürger/innen "im Netz", so erhöhte sich ihre Zahl bis 2001 auf immerhin 24,8 Millionen. hierzu u.a. Demgegenüber kamen PDS und FDP auf "nur" 750 000 bzw. VuMA (Arbeitsgemeinschaft Verbrauchs- und Medienanalyse). Wer sich gerne über die angesagtesten Trends, Techniken, Neuigkeiten, Ansichten oder Theorien zu bestimmten Themen informieren will, findet dort nicht nur einen öffentlichen Chat mit vielen Interessierten, sondern häufig auch Experten zum entsprechenden Thema, die entweder mit beruflichem Know-how oder praktischer Erfahrung aufwarten können und den Fragenden nachhaltige und professionelle Ratschläge sowie wertvolle Tipps und Anregungen geben können, denn Threads werden auf lange Sicht gespeichert und bleiben für Interessierte langfristig verfügbar. Insofern kann von einem offenen und kritischen Diskurs zwischen Wählern und politischen Akteuren keine Rede sein. Dabei zeigen wir diverse Metriken an. In welchem Forum lohnt es sich zu registrieren und über allgemeine Themen mit zu diskutieren? Dass die Mehrheit unserer Bundestagsabgeordneten die Problematik einer digitalen Spaltung der Gesellschaft bislang offenbar nicht sieht, muss vor diesem Hintergrund bedenklich stimmen. 2000. Volker Leib, Wissenschaftsnetze und Bürgernetze: Vom selbstgesteuerten Internet zur elektronischen Demokratie? Fragt man allgemeiner, dann rufen immerhin 34 Prozent der Nutzer/innen Nachrichten im Internet ab, unter den 14- bis 19-Jährigen beträgt der Anteil sogar 41 Prozent . Die neuen Optionen, die das Internet eröffnet, werden nur dann demokratisch genutzt werden, wenn der Umgang mit ihnen auf neue Fähigkeiten trifft, sie anzuwenden. Diese 10.000.000.000 Milliarden Kubikmeter Gas entsprechen in etwa so viel was in einem Jahr rund circa: 5 Millionen vierköpfige Haushalte in Deutschland verbrauchen tun, denn 10.000.000.000 Milliarden Kubikmeter Gas entsprechen Umgerechnet in Kilowattstunden rund circa: 100.000.000.000 Milliarden Kilowattstunden insgesamt und ein durchschnittlicher vierköpfiger Haushalt verbraucht bei uns in Deutschland im Jahr bereits rund: 20.000 Tausendkilowattstunden Gas im allgemeinen so. Manfred Küchler, Mehr Demokratie oder mehr Manipulation? Auf der Basis einer Inhaltsanalyse politischer Diskussionsforen im Internet (USENET) ist der Autor folgenden vier Forschungsfragen nachgegangen: In welchem Umfang suchen Teilnehmer an virtuellen Diskussionsforen tatsächlich den Informationsaustausch mit anderen; in welchem Umfang tauschen sie Meinungen auch in dem Sinne aus, dass sie auf . Forenbeiträge und Diskussionen bleiben in Foren im Gegensatz zu anderen sozialen Netzwerken langfristig erhalten und können jederzeit abgerufen werden. Wer sich engagiert in Foren als Experte auf seinem Gebiet etablieren kann, findet hier eine wunderbar werbewirksame Möglichkeit, auf sich und sein fachliches Know-how aufmerksam zu machen und einen Link zur eigenen Website in seinem Profil und seinen Beiträgen zu hinterlassen. Nach wie vor dominiert der formal besser gebildete männliche Nutzer mit überdurchschnittlichem Einkommen in der Altersgruppe der Zwanzig- bis Vierzigjährigen. Sehr hilfreich für Verbraucher sind beispielsweise auch Verbraucherschutz-Foren die einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Konsumenten bieten können. Eine solche Demokratie werde folglich wieder mehr Spaß machen; Politik- und Parteienverdrossenheit würden abgebaut und (Wahl-)Beteiligung angeregt. je mehr ich es hinterfrage wird es mir persönlich klarer das dass einfach so nicht stimmt. Das auf Jürgen Habermas zurückgehende Modell einer deliberativen Demokratie scheint damit zum Greifen nahe. Barry N. Hague/Brian D. Loader (Hrsg. Warum feiern Deutsch-Türken den "Sieg" von Erdogan? Mit immer neuen Tricks versuchen sie, Daten oder Geld ihrer Opfer zu erbeuten. Unter E-Government ist dabei generell "die Optimierung von Verwaltungsprozessen durch den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien im öffentlichen Sektor zu verstehen" . Wir wären euch wirklich sehr dankbar, da uns wirklich keine einfällt. Josephine Schwebler Author. Insbesondere die politische Bildung ist aufgefordert, hier entsprechende Konzepte und Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Lamatsch (Anm. Politische Beteiligung und politische Kommunikation, in: Ansgar Klein/Rainer Schmalz-Bruns (Hrsg. B. Statistiken als Favoriten zu Erst später kamen nofollow-Links zeitgleich mit der Möglichkeit, einen Link als diesen zu markieren oder zu aktivieren, hinzu. 3,6 Millionen Zugriffe pro Monat auf ihre Seiten. Will man einen follow-Link erstellen, muss man normalerweise gar nichts Zusätzliches machen, denn ein Link wird automatisch als follow-Link erzeugt. 1990 (Neuausgabe); zur Kritik deliberativer Politik siehe beispielsweise Ulrich Sarcinelli, Demokratiewandel im Zeichen medialen Wandels? 38), S. 387-399, hier S. 397. (2020). Festschrift für Max Kaase, Wiesbaden 2000, S. 326. Dass Erotikangebote hier allerdings nur auf vier Prozent kommen, erscheint zweifelhaft und dürfte sich aus der sozialen Tabuisierung dieses Bereiches erklären. Was ist der Unterschied zwischen einem Forum und einer Community? Veröffentlichungsangaben anzeigen Nicht den Einstieg verpassen und kostenlos. Wie findet ihr das Forum "Stackoverflow"? Die etwa 100.000 Diskussionsforen im Internet sind thematisch gegliedert und in mehreren Hauptgruppen (Mainstream-Hierarchies) und Nebengruppen (Alternative Hierarchies) organisiert. Unbestritten jedoch ist, dass Quantität wie Qualität der Online-Angebote besondere Anforderungen an die Kompetenzen der Anwender/innen stellen. 23.09.2002 Solange die politischen Wirkungen des Online-Engagements unklar bleiben, sind die Bürgerinnen und Bürger nur schwer zu einer politischen Beteiligung zu motivieren. Ich habe das Forum gestern zum ersten Mal ausprobiert. Instagram-Accounts mit den meisten Followern weltweit im Mai 2023, Marktanteil der meistgenutzten Suchmaschinen weltweit mobil und stationär 2023, Anzahl der Internetnutzer weltweit bis 2022, Beliebteste YouTuber nach der Anzahl der Abonnenten weltweit im Mai 2023, Monatlich aktive Nutzer von Facebook weltweit bis zum 1. Dieser Einwand gilt auch dann, wenn die Wähler die Option für Präsenzwahl oder Onlinewahl hätten. Wie damit umgehen? Gibt es ein "Normales" Forum, in dem man sachlich über Politik u.ä Themen diskutieren kann? B. Historiker tun, wenn sie über die NS-Zeit diskutieren. Ich habe schon ein paar Websides gefunden die kostenlos Forumplattformen anbieten. Das erläutert die Autorin Ingrid Brodnig im Interview. 18. Online-Diskussionen - Diskussionskultur im Internet - was tun? ), Politische Beteiligung und Bürgerengagement in Deutschland. 8D. Für die nötige Sicherheit und Einhaltung von Forenregeln sorgen Administratoren, die darauf achten, dass Diskussionen strukturiert, sachlich und fair ablaufen. I. Das Informationspotenzial. Ausführlich zum technologischen "gender-gap" siehe Elizabeth Pommer, Internet-Nutzung von Frauen - mehr als nur eine Marginalie? Nofollow-Links werden von Google nicht verfolgt und geprüft, denn sie sind mit „nicht folgen!“, also als nofollow-Link gekennzeichnet und damit für Google uninteressant und somit irrelevant. Damit kommen sie nach Homebanking (34 Prozent), Wirtschaft und Börse (31 Prozent) und liegen nur knapp vor den Sportnachrichten (25 Prozent). Was schätzt ihr schafft es die Bundesrepublik Deutschland das diesjährige geplante Gaseinsparziel zu erreichen? Unterschied zwischen Forum und Community? Vgl. forum, Marktplatz), auch Webforum, Diskussionsforum (bedingt), Computerforum, Online-Forum oder Bulletin Board, ist ein virtueller Platz zum Austausch und zur Archivierung von Gedanken, Meinungen und Erfahrungen. Vgl. Gruppe von Personen, die vor Zuschauern und Zuhörern diskutieren. Bilgeri/D. (2) Eine annähernd gleiche Versorgung mit moderner Medieninfrastruktur ist zwar wichtige Voraussetzung, aber keineswegs schon Gewähr für eine politisch-mediale Chancengleichheit. Tatort Internet und echtes Leben: Auf Snapchat und Instagram schrieb ein 20-Jähriger ein erst 14-jähriges Mädchen aus demselben Ort im Bezirk . Also lieber Expertenwissen bieten und mit guten Antworten und interessanten Beiträgen überzeugen und erst. ), Demokratie und Technik - (k)eine Wahlverwandtschaft?, Opladen 2000, S. 363 - 386, hier S. 375 ff. Beiträge und Kommentare zu einem bestimmten Thema können solange gemacht werden, wie die Diskussion offen ist. Ask Statista Research nutzen, Computergestützte persönliche Interviews (CAPI). Manchmal kann es auch sinnvoll sein, Links auf Seiten, die an Relevanz für uns verloren haben oder die sogar Spam darstellen, auf nofollow zu stellen. ), Digital Democracy. Jahrhunderts (= PVS Sonderheft 31/2000), Opladen - Wiesbaden 2000, S. 108 - 131, hier S. 118; ähnlich argumentiert auch U. Sarcinelli (Anm. Nachrichten werden per E-Mail verschickt und empfangen, Bankgeschäfte online erledigt, und auch das Teleshopping erfreut sich großer Beliebtheit. 1), S. 222. Auch andere Untersuchungen konstatieren eine insgesamt nur geringe Bereitschaft der politischen Akteure zu einer zweiseitigen und weniger asymmetrischen Kommunikation; ihr Umgang mit der Online-Kommunikation diene vielmehr in erster Linie der eigenen Öffentlichkeitsdarstellung. Damit diese von allen Forenmitgliedern eingehalten werden, gibt es in Foren sogenannte Administratoren, die ähnlich wie die Polizei regulierend eingreifen, wenn sich User daneben benehmen oder Inhalte vom ursprünglichen Thema abgleiten. Ein wesentliches Kriterium für ein ordentliches Google-Ranking, ist der Linkaufbau. Zu den thematisch gegliederten größten Gruppen gehören news, comp, sci, soc, rec, misc und alt, die häufig noch mit der Landesdomäne versehen werden. Im Hinblick auf die Wahrnehmung der Angebote der Parteien im Netz gibt es gleichwohl eine neue Entwicklung. Zwar spricht einiges dafür, dass es sich bei diesen Personen vorrangig um "ohnehin politisch Interessierte bzw. Wer die repräsentative Demokratie in eine direktdemokratische transformieren will, muss nicht nur die demokratietheoretische Frage beantworten können, wie in einer komplexen, durch Spezialisierung und Ausdifferenzierung gekennzeichneten Demokratie eine anspruchsvolle und auf gesellschaftlichen Interessensausgleich bedachte Entscheidungsfindung gewährleistet werden kann, sondern er muss auch die vorausgesetzte hohe Partizipationsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger gut begründen können. ), Demokratie und Partizipation. Dies gilt auch für Hilfe bei Zusammenstellung der einschlägigen Literatur. ), Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft. In politischen Diskussionsforen spielt der Moderator eine wesentlich glanzlosere Rolle, fern ab vom Rampenlicht versieht er seinen unbezahlten Dienst im Dunkel der Anonymität. Wie Sie die MotoGP-Rennen der Saison 2023 im TV oder Livestream verfolgen können - Alle Infos zu den Übertragungszeiten und Streamingoptionen von ServusTV und Co. Ist der neue Snapchat Roboter gefährlich? Dieser Forschungsfrage ist der Autor nachgegangen in seinem Buch: Democracy in the Digital Age: Challenges to Political Life in Cyberspace, London-New York 2000. Insofern ist dem Politikwissenschaftler Claus Leggewie zuzustimmen, wenn er konstatiert: "Die demokratische Kapazität des Internet kann kaum höher sein als die ‘Offline-Bereitschaft‘ zu politischem Engagement.". Das von Sidney Verba und Norman Nie in den siebziger Jahren entwickelte und nach wie vor gültige Standardmodell besagt: Je höher die Bildung und je qualifizierter der Beruf, desto größer ist die Chance für eine politische Partizipation. ), Elektronische Demokratie? auch hauseigene Foren für Ihre Studenten an wo sich beispielsweise über aktuelle Studien und Forschungsprojekte informiert werden kann.