Telefonische Unterstützung und Beratung unter:02381 - 992341Mo-Fr, 08:00 - 17:00 Uhr. NBR. Gute Druck-, Reiß- und Verschleißfestigkeit. NBR weist eine nur geringe Witterungs- und Ozonbeständigkeit auf. Gute Abriebbeständigkeit2. Chemisch betrachtet handelt es sich hierbei um ein Copolymer aus Butadien und Acrylnitril. Ungeeignet für aromatische Kohlenwasserstoffe. Erfüllt die Automobilnorm R110 (5D-5F-5G), R67(15 par11-13-14), sowie Militär MIL-DTL-25988C Class I Typ II Grad 70 11-08-06. Genau umgekehrt verhält es sich hingegen mit dem Werkstoff NBR. In Sachen Abriebfestigkeit liegt EPDM zusammen mit NBR, CR und FKM deutlich vor silikonbasierten Dichtungswerkstoffen. Empfindlich gegen Witterungseinflüsse, mäßige Temperaturbeständigkeit, nicht geeignet für Bremsflüssigkeit und polare Lösungsmittel. EPDM ist außerdem unter den Handelsnamen BUNA-AP®, DUTRAL®, KELTAN®, NORDEL® und VISTALON® bekannt. Diese Elastizität lässt sich bei EPDM O-Ringen durch eine peroxidische Vernetzung statt der standardmäßigen Schwefelvernetzung noch weiter steigern. Deshalb ist es wichtig, für den Anwendungsbereich das passende Drucksprühgerät mit den "RICHTIGEN DICHTUNGEN" auszuwählen. © 2023 Springer Nature Switzerland AG. Bremsflüssigkeit oder Kühlflüssigkeit für Motoren sind zwei Anwendungsbeispiele aus dem Kraftfahrzeugbereich. Für wasserstrahlgeschnittene Dichtungen gilt hingegen die DIN 2768 Teil 1. Tiefe Temperaturen führen dazu, dass O-Ringe ihre elastischen Eigenschaften verlieren. Lebensmittel- und Trinkwassereignung. Diese Qualitäten tragen erheblich zur Eignung von EPDM für den Automobilbau bei. Zum Gehäuseinneren ausgerichtet ist unmittelbar dahinter eine erste Nutgeometrie oder ein Freiraum vorzusehen, um die Kapillarwirkung des Spaltes zu minimieren. NBR und EPDM sind zwei Arten von Gummimaterialien. Lösungsmitteln und schwer entflammbaren Hydraulikfluiden. Bitte beachten Sie, dass die Verträglichkeit durch Temperatur und Konzentration des Mediums beeinflusst werden kann. Versandkosten. gesetzl. Unter diesen Bedingungen wird eine Veränderung der gummielastischen Eigenschaften deutlich reduziert und eine längere Lagerdauer und Haltbarkeit ermöglicht. Beständig gegen verdünnte Säuren und z.B. Spezielle EPDM-Mischungen können unter bestimmten Bedingungen bei Dampf bis +200°C, Heißwasser und Luft bis -50°C - +150°C eingesetzt werden. Einige Medien werden in bestimmten Konzentrationen, Temperaturen oder unter anderen Bedingungen verabreicht. Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, auch mit dem Kürzel PAK bezeichnet, sind eine Gruppe chemischer Benzol-Verbindungen. EPDM ist gut beständig in Heißwasser und Wasserdampf, Waschmittel-, Natron- und Kalilaugen, Silikonölen und -fetten, vielen polaren Lösungsmitteln, vielen verdünnten Säuren und Chemikalien. Wichtig: Aufgrund der fehlenden Beständigkeit auf keinen Fall mineralölbasierte Öle oder Fette für die Montageerleichterung benutzen! Bei Kontakt mit Ölen, Fetten, Mineralölprodukten oder Kohlenwasserstoffen sind Dichtungen aus EPDM hingegen nicht zu empfehlen, da das Material stark anquillt und die mechanischen Eigenschaften beeinträchtigt werden. Angst+Pfister bietet eine breite Palette von Compounds an, angefangen von Standard-Werkstoffen wie NBR, HNBR, EPDM oder CR bis hin zu Hochleistungs-Compounds auf höchstem Qualitätsniveau wie VMQ, FVMQ, FKM oder FFKM. Letzterer macht einen Anteil von etwa 18 bis 50% in kommerziellen Compounds aus. Hier kommen bisher vor allem mineralölbasierte Medien zum Einsatz. NBR-Werkstoff mit guter Beständigkeit gegen Mineralöle und -fette, Wasser und Glykole, welcher auch für Gasanwendungen geeignet ist. EPDM ist eine aromatische Verbindung. EPDM bietet einzigartige Eigenschaften, d.h. Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse, Ozon, chemische Beständigkeit (z. Das Datenblatt für unsere EPDM O-Ringe können Sie sich ganz einfach direkt auf unserer Webseite ansehen und wenn Sie möchte auch herunterladen. EPDM ist beständig gegenüber Heißwasser, Wasserdampf und Reinigungsmitteln. Zu den Einsatzfeldern zählen etwa der Lebensmittel- und der Trinkwasserbereich, die hohe Anforderungen an die Unbedenklichkeit der Dichtungswerkstoffe stellen. Jürgen Franz, Tel Es handelt sich um eine Art von synthetischem Material, das zur Gruppe der Elastomere gehört und aus gesättigten Polyethylenketten besteht. EPDM wird entweder schwefel- oder peroxydisch vernetzt. Gleichzeitig dürfen die Dichtungselemente die Produkte im direkten Kontakt nicht beeinflussen. PTFE (Teflon) ist der inerteste der vier Dichtungswerkstoffe. Soll dies vermieden werden, so bietet sich das äußerst präzise Wasserstrahlschneiden an, um rechtwinklige Schnittflächen zu erzielen. Für flache Dichtungen haben sich das Stanzen oder das Wasserstrahlschneiden bewährt. Spezielle PAK-Typen sind von der Europäischen Union als krebserregend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend eingestuft. Kalrez® ist eine DuPont™ Marke. Es ist ein schnelles, einfaches und kostengünstiges Verfahren mit hohem Wiederholungsniveau.Im Vergleich zum Formpressen ist das Spritzgießen die deutlich modernere Herstellvariante für technisch hochwertige Dichtungen. Die verschiedenen Materialien, aus denen Dichtungen bestehen, sind nicht immer gleichermaßen widerstandsfähig gegen das abzudichtende Medium, beziehungsweise gegen die vorherrschende Temperatur. Im Einzelfall werden hierzu auf den Einsatzzweck abgestimmte Gummiwerkstoffe verarbeitet, die den Umwelteinflüssen, wie zum Beispiel Hitze, Witterung oder Medienkontakt, standhalten. Diese Mischung verfügt über die geforderten Gaszulassungen. B. die Umgebungstemperatur, die Konzentration und der Betriebsdruck. Korrosive Unterwanderung von Dichtsystemen verhindern. Acetessigester | CH3COCH2COOC2H5 | säurefrei, Acronale Dispersionen | Polyacrylsäureester für Klebstoffe, Alaun | KAl(SO4)2 x 12 H2O | wässrig | Kaliumaluminiumsulfat, Ammoniak-Flüssigkeiten | Ammoniumhydroxid + Wasser, Ammoniumhydroxid + Wasser | Ammoniakflüssigkeiten, Anilinhydrochlorid | C6H5NH3Cl | wässrig | * säurebeständige FKM-Verbindung, Antimonchlorid | SbCl3 | wässrig | * säurebeständige FKM-Mischung, Asparaginsäure | HOOCCHNH2CH2- COOH | wässrig, Butanol | CH3(CH2)3OH | wässrig | Butylalkohol, Butoxyl | CH3OC4H4O2CCH3 | Methoxybutylacetat, Butylalkohol | CH3(CH2)3OH | Butanol | wässrig, Autobatterieflüssigkeit (20%ige Schwefelsäure), Kalilauge | KOH | wässrig | Kaliumhydroxid, Cellosolve | HO(CH2)2OCH2CH3 | Glykolethylether, Chloralhydrat | CCl3CH(OH)2 | Chloral | wässrig, Kalkchlorid | wässrig | Calciumhypochlorit, Chlorethanol | ClCH2CH2OH | Ethylenchlorhydrin, Cholinchlorid | [HOCH2CH2N(CH3)3]Cl | wässrig, Zitronensäure | (CH2COOH)2C(OH)COOH | 20°C, Farbflotte, alkalisch oder neutral | 20°C, Farbige Lauge, stark schwefelhaltig | H2SO4 über 0,3% | 20°C, Farbige Lauge, stark schwefelhaltig | H2SO4 über 0,3% | BP, Farbflotte, schwach schwefelhaltig | H2SO4 unter 0,3% | BP, Kupferacetat wss. Druck, Temperatur und Geschwindigkeit, mit der das Material in die Gussform eingespritzt wird, können genau kontrolliert werden. Außerdem ist der Preis von NBR, EPDM und FKM heutzutage fast gleich. Diese Toleranz wird von den Herstellern des Halbzeugs auch fertigungsbedingt voll ausgenutzt. Mit der Gestaltung der Mengenverhältnisse der Monomere und weiterer Stoffzugaben lassen sich die chemischen und mechanischen Eigenschaften der Produkte den Erfordernissen entsprechend einstellen. Nylon ist die billigste Variante, hat gute mechanische Eigenschaften und ist für viele Medien geeignet. Hochwertiger NBR-Werkstoff mit Zulassungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, welcher auch für Gasanwendungen geeignet ist. Part of Springer Nature. ContiTech Vibration Control GmbH, Breslauer Strasse 14, 37154, Northeim, Deutschland, You can also search for this author in Mehrwertsteuer zzgl. HNBR-Werkstoff für Tieftemperaturanwendungen mit guter Ozon- und Alterungsbeständigkeit, welcher ebenfalls beständig ist gegenüber Heisswasser und verschiedenen Ölen. (Mehrfachauswahl mit der Strg-Taste möglich) Die gedruckte Elektronik umfasst eine Vielzahl von Geräten und Komponenten in einer vielfältigen Anzahl von Anwendungen. Wie werden sie hergestellt und welche Verfahren zur Herstellung können dabei zum Einsatz kommen? Es kann viele Jahre lang im Freien eingesetzt werden, ohne dass sich das Material verschlechtert. Chemische Beständigkeit. Ozon- und UV-beständig, Einsatz bei höhe-ren Temperaturen 03.009 EPDM 85 S 85A -45 130 180 150 bar 1 300 bar 2 O-Ringe, Nutringe, Abstreifer, Rotationsdichtungen EPDM (Ethylenpropylendienkautschuk) Heißwasser und Heiß-dampf, Bremsflüssigkeit auf Glykolbasis (peroxydver-netzte Typen), organische und anorganische Säuren, Waschmittel, Natron und NBR steht für Nitril-Butadien-Kautschuk, während EPDM für Ethylen-Propylen-Dien-Monomer-Kautschuk steht. Viele unserer Mischungen sind spezifisch für bestimmte Industrien ausgelegt, um deren individuelle Bedürfnisse besonders gut abdecken zu können. Glykol findet sich in vielen technischen Medien, da es den Gefrierpunkt von Wasser auf bis zu -55 Grad absenken kann. Typische Anwendungen für den Werkstoff EPDM sind deshalb unter anderem Fensterdichtungen oder Türdichtungen an . B. in Estern, Ketonen und chlorierten Kohlenwasserstoffen. Andere Materialien (H-NBR, FFKM, FKM, PTFE), Gestanzte oder wasserstrahlgeschnittene Flachdichtungen, Gesetzliche Regelungen zum Umwelt- und Gesundheitsschutz (PDF), Produktinformationen zur richtigen Lagerung selbstklebend ausgerüsteter Dichtungen, Mail an Hier finden Sie attraktive Sparangebote zun besonderen Bundle-Set-Preisen. Grundsätzlich ergibt sich bei EPDM dabei eine sehr hohe Elastizität, die maßgeblich für die zuverlässige Dichtwirkung verantwortlich ist. 180° C in Wasser und Wasserdampf . Mit steigendem Nitrilanteil erhält sich auch die Beständigkeit gegenüber kohlenwasserstoffhaltigen Kraftstoffen sowie gegenüber Mineralölprodukten. Dieser NBR-Werkstoff hat auch eine hohe Beständigkeit gegen Mineralöle und -fette, Wasser und Glykole. Diese geänderten Anforderungen müssen natürlich auch auf die übrigen Komponenten der Hydrauliksysteme übertragen werden. EPDM besitzt aufgrund dessen hervorragenden Beständigkeit gegenüber Hitze, Wasser und Wasserdampf, Alkali, milden säure- oder sauerstoffhaltigen Lösungsmitteln, Ozon und Sonnenlicht eine große Anerkennung in der Dichtungstechnik. Im Allgemeinen haben EPDM und FKM bessere Eigenschaften und es wird in den meisten Fällen empfohlen, eines dieser Polymere anstelle von NBR zu wählen. Je nach Materialverbrauch können für die Herstellung von gestanzten Dichtungen Platten- und Rollenware mit unterschiedlich ausgeprägter Dickentoleranz Verwendung finden und die bei Ihnen nachgelagerte Stückzahlermittlung im Wareneingang erschweren. Dipl.-Ing. Die Lagerdauer von Dichtungen hängt entscheidend vom Umfeld ab. Hierauf sollten sich die Gehäuseteile ein zweites Mal berühren und erst in der zweiten Nut der Sitz der Dichtung vorgesehen werden. Dieser Werkstoff gehört zu den am weitest verbreiteten in der Industrie. Es ist gegen fast alle Chemikalien beständig. Kostengünstig und mit angemessenen mechanischen und chemischen Eigenschaften. 21/03/1973, BfR, 3-A Sanitary, FDA oder aber auch Mercosur (GMC 28/99) anbieten. Dabei spielen... read more, Ahlhorn | 11.01.2013 Zudem soll Silicon keine gute Säure- und Alkalibeständigkeit aufweisen, deshalb kann das Material bei Regen angegriffen und unbrauchbar werden. VMQ erreicht im Unterschied deutlich niedrigere Temperaturen. Prüfen Sie hier, gegen welche Chemikalien Ihre Materialien beständig sind. Melden Sie sich wie über 20'000 weitere Angst+Pfister Newsletter-Mitglieder an und erhalten Sie alle zwei Monate die neuesten Informationen über Produkte, Veranstaltungen und die neuesten Branchentrends! Beständigkeit von EPDM-Schlauch: Der EPDM-Schlauch weist eine sehr gute Witterungs- und Ozonbeständigkeit auf. Die USA haben strenge Vorschriften für... read more, Anwendungen  gedruckter Elektronik Welche Beständigkeiten bieten EPDM-Dichtungen? Neben der Medienbeständigkeit und des Einsatztemperaturbereiches sind auch die mechanisch-technologischen Werte einer Elastomermischung Kriterien bei der Werkstoffauswahl. Es ist relativ hart und eignet sich daher für höhere Betriebsdrücke und Temperaturen. Silikon Elastomer mit guten mechanischen Eigenschaften über einen weiten Temperaturbereich. Für Ihre Anforderung gibt es keine Standardlösung? Im Vergleich zu Naturkautschuk (NR) ist NBR beständiger gegen Öle und Säuren. Bei dieser Frage muss zwischen einem schwefel und einem peroxidisch vernetzten EPDM unterschieden werden: EPDM O-Ringe mit Schwefel vernetzt: -45°C bis +120°C, EPDM O-Ringe mit Peroxid vernetzt: -45°C bis +150°C. Nach der Anmeldung, können Sie hier auf Ihren Kundenbereich zugreifen. Die bedeutendste Lücke in der Beständigkeitsliste von EPDM O-Ringen stellen aber Produkte auf Mineralölbasis dar. Silikondichtungen kommen vor allem dann zum Einsatz, wenn eine hohe Beständigkeit gegen Hitze, Kälte, Witterungseinflüsse, Sauerstoff, Ozon und UV-Strahlen gefragt ist. 10%, Schwefelsäure u. Phosporsäure nur in Konzentrationen von max. Viele Qualitäten von EPDM O-Ringen mit Zulassungen nach FDA oder USP sind völlig frei von Weichmachern. Die Dr. Dietrich Mueller GmbH fertigt aus beiden Materialien Stanzteile, Bänder und Zuschnitte. In diesem Artikel erklärt KREMER Ihnen mehrere bewährte Verfahren in der Dichtungsherstellung und stellt Ihnen deren Eigenschaften näher vor. Zu den wichtigsten Alternativen für EPDM O-Ringe zählen die Werkstoffe NBR und FKM. Der größte Nachteil von Nitrilkautschuk ist, dass er durch Sonneneinstrahlung, allgemeine Witterungseinflüsse oder Ozon von elektrischen Geräten beeinträchtigt werden kann, es sei denn, er wurde speziell für diese Zwecke hergestellt. Aus diesem Grund gibt es wachsende Ansprüche an den Einsatz biologisch abbaubarer Druckübertragungsmedien. Kaliumchromsulfat | KCr(SO4)212H2O | 20°C | Chromalaun, Kaliumchromsulfat | KCr(SO4)212H2O | BP | Chromalaun, Kaliumferricyanid | rotes Kaliumprussiat | wässrig, Kaliumferrocyanid | K4[Fe(CN)6] | gelbes Kaliumprussiat | wässrig. 7% in Erdöl in vielen Variationen vorhanden sind. EPDM O-Ringe zeichnen sich durch Ihre gute Medienbeständigkeit aus und werden insbesondere häufig von der Lebensmittel- und Pharmaindustrie eingesetzt. Geeignet für aggressive Medien und korrosive Medien wie Meerwasser. Somit kann eine gestanzte Dichtung sowohl eine maximale Dicke von 3,4 als auch minimale Dicke von 2,6 mm aufweisen. ∎ = Zulassung mit Einschränkungen, bitte fordern Sie das entsprechende Datenblatt für weitere Einzelheiten an. Hohe Elastizität2. Hervorzuheben ist bei Silicon, dass es gegen Kfz-Bremsflüssigkeiten beständig ist, während EPDM-Kautschuk dieses nicht vermag. Bremsflüssigkeit (Glykolether) 80 A Brom, flüssig 20 D Brombenzol 20 E Bromdämpfe 20 D Bromwasser, kalt gesättigt 20 D Bromwasserstoffsäure, wässrig 60 A Bunkeröl 60 E Butadien 60 C Butan, gasförmig 20 C Butandiol, wässrig 20 A Butandiol, wässrig 60 A Butanol, wässrig 20 A Butanol, wässrig 60 A Butindiol 20 A Butter 80 E . üblichen Pflanzenschutzprodukte wie: Algizide, Fungizide, Herbizide Pestiziden, Flüssigdüngemittel etc. Chlophen), Tributylphosphat - rein | Phosphorsäuretributylester, Wasser | H2O | Frischwasser und Trinkwasser, Wasserglas (K- und Na-Silikat) | K2SiO3Na2HCl3, + = geeignet (geringe oder keine Auswirkungen), 0 = eingeschränkte Eignung (je nach Bedingungen). Dabei handelt es sich grundsätzlich um einen reversiblen Vorgang. EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomer), FKM (Fluorkautschuk, Viton), PTFE (Teflon) und NBR (Nitril-Butadien-Kautschuk oder Nitrilkautschuk) sind die am häufigsten verwendeten Dichtungsmaterialien . O-Ringe aus Polyurethan-Kautschuk (AU, EU), Sollte es mangels empirische Daten Fragen zur Verträglichkeit mit Anwendungsmedien geben, können wir Ihnen mit Funktions- und Eignungstests weiterhelfen. Die Bildung von Rost geht mit einer Volumenzunahme des korrodierten Metalls einher, sodass die Dichtung im Zuge einer fortschreitenden Korrosion einem stetigen Druckzuwachs vom Randbereich ausgehend ausgesetzt ist - die Dichtung wird sukzessive angehoben. Auf diese Weise entsteht ein endloses Profil, das je nach Anwendungsfall unterschiedlich weiterverarbeitet, zum Beispiel zu Abschnitten konfektioniert, zu Ringen verklebt oder zu Rahmen eckvulkanisiert wird. Alle unsere Rezepturen sind so ausgelegt, dass sie nicht nur die vorgegebenen Spezifikationen und Normen erfüllen, sondern auch alle spezifischen Transformationsbedürfnisse unserer Kunden erfüllen, um ein optimales Gleichgewicht zwischen Qualität und Formbarkeit zu erreichen. Die außergewöhnliche Elastizität von NBR macht es außerdem wichtig für die Herstellung von Einweg-Laborartikeln, Reinigungszwecken und Untersuchungshandschuhen. Konzentrationen von <10 mg/kg gelten als PAK-arme Dichtungen. Zudem können wir erkennen, ob Sie Unterstützung benötigen und Ihnen über einen Chat einen Kundenbetreuer zur Seite stellen. Die von Angst+Pfister auf unserer Website zur Verfügung gestellten Informationen zu Test- und Engineering-Fähigkeiten dienen ausschliesslich zu allgemeinen Informationszwecken. Nutgestaltung nach DIN 3771 Teil 5 vornehmen2. × = Zugelassen Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Letztere bringt Vorteile in der Hitzebeständigkeit. Gegen Silikonöle und –fette sind EPDM O-Ringe beständig. Berichte aus dem µ-Club 2020 pp 1–13Cite as. EPDM O-Ringe sind Heißwasser und Dampf beständig. EPDM Allerdings ist der Werkstoff Silikon nicht beständig gegen Säuren, Alkalien, Silikonfette und -öle, aromatische Mineralöle oder Kraftstoffe. Sollten Sie keinen passenden Werkstoff für Ihre Anwendung finden, kontaktieren Sie unsere Ingenieure, die Sie gerne näher beraten! Gestanzte Dichtungen oder selbstklebend auf Folie - die Fachberater kennen die Angebots-Spezifikationen. Substanzen zu gebrauchen, da diese durch Zersetzung oder aufquellen schnell zerstört werden. Formabdruck für NBR-Nutringe, noch nicht entgratet. * Alle Preise inkl. Mineralöl­produkten ­(Schmierstoffe, Kraftstoffe). Folien spielen in der Industrie eine immer wichtigere Rolle.