Seither gab es in Bayern zwei evangelische Landeskirchen, die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und die „Reformierte Synode in Bayern rechts des Rheins“, die sich seit 1949 „Evangelisch-reformierte Kirche in Bayern“ nannte. Seit 1977 verwendet die Stadt Erlangen als Erkennungszeichen neben dem Stadtwappen ein 1976 von dem Münchner Designer Walter Tafelmaier entworfenes Signet mit dem Schriftzug Stadt Erlangen, der mit seinem Entwurf den Leitspruch „Erlangen – offen aus Tradition“ graphisch umsetzte. Neben städtischen Referaten befindet sich dort seit März 2012 das „Siemens Unternehmensarchiv für Medizintechnik“, das in einem Ausstellungsbereich diese Siemens-Sparte historisch visualisiert (Eröffnung 2013). Der ehemalige Wasserturm (Apfelstraße 12) wurde 1705 als erster Turm der Neustadt errichtet. Im Westen der Stadt erhob sich die Veste. September 2012 fasste der Kreistag des Landkreises Erlangen-Höchstadt mit deutlicher Mehrheit den Beschluss, einen Förderantrag für die Stadt-Umland-Bahn mit dem Netz Nürnberg-Am Wegfeld – Erlangen – Herzogenaurach/Uttenreuth einzureichen. Zu ihm gehörte auch die im Radenzgau gelegene „villa Dorf erlangon“. 77 Angehörige der jüdischen Gemeinde Erlangens wurden von den Nationalsozialisten ermordet. Seit 1980 besteht in Erlangen der Türkisch-Islamische Kulturverein Erlangen (DITIB). 1867 zählte die neue Erlanger Gemeinde bereits 67 Mitglieder, die am 15. Allein die Bezeichnung „grozzenerlang“ in einem Bischofsurbar von 1348 kann ein Hinweis sein, dass das bischöfliche Dorf die ursprüngliche villa erlangon überflügelt habe. 1897 wurden die ersten Frauen zum Studium zugelassen, die erste Promotion einer Frau fand 1904 statt. Mit rund 40.000 Studenten ist die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg nach der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Technischen Universität München die drittgrößte Universität Bayerns. Maria geweiht) ist aus einer Zuwendung von 1424 zu erfahren. 1893 wurde in der Nordwestecke des Exerzierplatzes ein „Barackenkasernement“ eingerichtet und ab 1897 als Garnisonslazarett genutzt. Barocke Planstadt, Hugenottenstadt, Fahrradstadt, … Karte Altstadt und Engere Innenstadt - Karte und detaillierter Stadtplan von Altstadt und Engere Innenstadt Bis zum Frühjahr 2012 entstand eine Standardisierte Bewertung und ein Vergleich zu einem regional optimierten Busnetz (RoBus). Erlangen konkurriert in direkter Nachbarschaft mit den Sehenswürdigkeiten der … In der Folgezeit sind zahlreiche Stiftungen für diese Kirche zu „heil und nucz“ der Seelen bezeugt. Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc. B & O Parkhotel GmbH & Co. KG • Bad Aibling, Sporttherapeuten (m/w/d) -flexible Arbeitszeitmodelle-, Celenus Fachklinikum Sachsenhof • Bad Elster, Erlangen 2011.png|mini|400px|rechts|Bevölkerungspyramide für Erlangen (Datenquelle: Zensus 2011[, Datenbank Zensus 2011, Erlangen, Alter + Geschlecht, Die Hugenottenstadt Erlangen – Eine der interessantesten Städteanlagen Deutschlands, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Brucker Werksiedlung (in der Gemarkung Bruck), Erba-Siedlung (in der Gemarkung Bruck, am Anger), Essenbach (am Burgberg, nördlich der Schwabach), Heusteg (in der Gemarkung Großdechsendorf), Königsmühle (in der Gemarkung Eltersdorf), Paprika-Siedlung (in der Gemarkung Frauenaurach, auf der ehemaligen Hutweide bei Schallershof), Schallershof (in der Gemarkung Frauenaurach), Siedlung Sonnenblick (in der Gemarkung Büchenbach), Stadtrandsiedlung (in der Gemarkung Büchenbach), St. Johann (im Statistischen Bezirk Alterlangen), Werker (am Burgberg, östlich der Regnitz), 1. Ein weiterer, für die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung Erlangens wesentlicher Betrieb war die Werkstatt des Universitätsmechanikers Erwin Moritz Reiniger, in der er ab 1876 optische und feinmechanische Geräte herstellte. Die Senioren werden durch einen Seniorenbeirat (dem ersten in Bayern) vertreten, Menschen mit Migrationshintergrund durch den Ausländer- und Integrationsbeirat. So wurden die Rheinlandkaserne, in der nacheinander verschiedene Infanterie-Verbände stationiert waren, die Panzerkaserne, in der das Panzer-Regiment 25 ab Oktober 1937 lag, ein Verpflegungsamt, ein Munitions- und Gerätelager sowie ein Standortübungsplatz im Reichswald bei Tennenlohe errichtet. Nach einem leichten Bevölkerungsrückgang in den 1980er-Jahren ist Erlangen seit 1990 ununterbrochen Großstadt. 2001 fusionierten CSG und HG Erlangen zum Handballclub (HC) Erlangen, der nach der Saison 2003/04 in die Regionalliga Süd abstieg. Die Stadt Erlangen besteht aus den folgenden Gemarkungen: Einige noch gebräuchliche Namen von historischen Ortslagen wurden bei den amtlichen Bezeichnungen nicht berücksichtigt. Lagen in den Anfangsjahren die Jurastudenten vorn, so war zu Beginn der bayrischen Zeit die Theologische Fakultät am beliebtesten. Als Kooperation zwischen der Friedrich-Alexander-Universität, dem Waldkrankenhaus, dem Klinikum am Europakanal, dem Siemens-Geschäftsbereich Healthcare sowie über 100 mittelständischen Unternehmen wurde ein Kompetenzzentrum für Medizin, Medizintechnik und Pharmaindustrie gebildet. Die Zeugen Jehovas meldeten am 22. In einem Bürgerentscheid hat die Bevölkerung gegen die Landesgartenschau gestimmt. Weitere Theater sind die private Kleinkunstbühne „Fifty-Fifty“ und der Theaterverein „Studiobühne Erlangen“. Ab 1129 treten Angehörige einer adeligen Familie „von Erlangen“ als Zeugen in Beurkundungen auf, so auch 1288. )">Erlangen 2011.png|mini|400px|rechts|Bevölkerungspyramide für Erlangen (Datenquelle: Zensus 2011][Datenbank Zensus 2011, Erlangen, Alter + Geschlecht].). Bei den Stadtrats-, Landtags- und Reichstagswahlen konnte die SPD zunächst eine relativ stabile Mehrheit um 40 % halten. Die Zahl der Mitglieder des Ortsbeirats richtet sich nach der Einwohnerzahl der betreffenden Gebiete und bewegt sich zwischen fünf und sieben. Ein Raum davon ist noch heute im originalen Zustand erhalten. Ab 1930 eskalierte die politische Situation, angefacht durch die von der Weltwirtschaftskrise ausgelöste Massenarbeitslosigkeit. Danke! Zur „Gemeinde am Wetterkreuz“ gehört der Erlanger Stamm der christlichen Pfadfinderschaft „Royal Rangers“. Sein besonderes Augenmerk galt der Einführung von Radwegen auf den Gehwegen. Aufgrund der Nähe zur sowjetischen Zone suchte die Hofer Gruppe um Günther Scharowsky jedoch bald einen neuen Einsatzort, der nach etlichen Sondierungen im unzerstörten Erlangen gefunden wurde. Die Stadt hat sich das Ziel gesetzt, die Bundeshauptstadt der medizinischen Forschung, Produktion und Dienstleistung zu werden. Darunter befanden sind u. a. zahlreiche kostbare Handschriften, die Markgräfliche Sammlung sowie eine Münzsammlung. 82.000 Tonnen an Gütern umgeschlagen. Zwischen beiden Gemeinden besteht eine gute Zusammenarbeit. Am 1. So wurde bereits 1985/86 zusammen mit den Städten Fürth und Nürnberg das Innovations- und Gründerzentrum Nürnberg-Fürth-Erlangen GmbH (IGZ) in Tennenlohe gegründet. Die Situation änderte sich 1685, als der französische König Ludwig XIV. Die zwei Abgeordneten wohnen nicht im Erlanger Stadtgebiet. Das Gelände wurde früher als Gemüsegarten des Bezirkskrankenhauses Erlangen genutzt. Die Erlanger Stadtwerke AG (ESTW) haben ihren Ursprung in der 1858 gegründeten Erlanger Gasgesellschaft AG, welche mit einem eigenen Gaswerk die Gasversorgung der Stadt sicherstellte. nicht im „neuen“ Erlangen, sondern in der älteren „villa erlangon“, denn „die Nord-Süd-Talstraße … wechselte bei Bruck auf das linke Regnitzufer und verlief dann in Richtung Alterlangen, Kleinseebach-Baiersdorf nach Norden, um einen Vorspann zur Überwindung des Erlanger Burgberges zu ersparen“. Im Januar 1557 starb Albrecht. Damit endete die 126-jährige Geschichte Erlangens als Garnisonsstadt. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann die Massenmotorisierung, die das Stadtbild entscheidend veränderte: Der Ludwig-Donau-Main-Kanal wurde zugeschüttet und an seiner Stelle der Frankenschnellweg (A 73) gebaut. Deshalb war ein weiterer Neubau erforderlich, der senkrecht zum alten Grundriss errichtet wurde. Die Gottesdienste durften nur bei geschlossenen Türen abgehalten werden, Taufen, Trauungen und Beerdigungen standen weiterhin allein der evangelischen Geistlichkeit zu. A 3 (Arnheim)-Emmerich am Rhein–Düsseldorf–Köln–Frankfurt am Main–Würzburg–Erlangen–Nürnberg–Regensburg–Passau-(Linz), A 73 Nürnberg–Fürth–Erlangen–Bamberg–Lichtenfels–Coburg-Suhl, B 4 Bad Bramstedt–Hamburg–Braunschweig–Erfurt–Ilmenau–Coburg–Bamberg–(weiter als A 73)–Erlangen–Nürnberg–Fischbach. Nach anfänglichem Erfolg verlor der für kleine, von Pferden gezogene Schuten ausgelegte Kanal (Treidelverkehr) mit seinen über 100 Schleusen bald Marktanteile an die aufkommende Eisenbahn und erzielte ab 1863 nur noch Verluste. Das Kfz-Kennzeichen für Erlangen ist “ER”. Heute gibt es die Firma Gossen nicht mehr. Sehenswürdigkeiten in Erlangen und Umgebung. Oktober 1970 erreichte der Kanal Erlangen; an der Lände Erlangen entstand in den Folgejahren wieder ein trimodales Güterverkehrszentrum für den Umschlag Schiff/Schiene/Straße. So wurde 1822 zum letzten Mal ein Gottesdienst in der Hugenottenkirche in französischer Sprache gehalten. Der größte Teil der Überlandbuslinien startet am Zentralen Omnibusbahnhof westlich des Bahnhofes. Villa erlangon muss daher außerhalb dieser Grenzen gelegen haben und somit nicht im Bereich der heutigen Erlanger Altstadt. Dies sind: In direkter Stadtnähe liegt zudem das mit 934 ha größte mittelfränkische Naturschutzgebiet, der Tennenloher Forst. Wahrscheinlich urkundete Heinrich IV. Tatsächlich genoss Erlangen – das einst fast 30 Brauereien beherbergte und, schon sehr früh an das deutsche Eisenbahnnetz angeschlossen, Bier wie Braustoffe fleißig exportierte – im 19. 7 (Innenhof der Werner-von-Siemens-Realschule). September 1984 wurde der Personenverkehr nach Herzogenaurach eingestellt, Güterverkehr findet nach Stilllegung des Kohleverkehrs zum Großkraftwerk Franken II nur noch über den Bahnhof Frauenaurach zum Gelände des Hafens Erlangen (Müllumladeanlage) statt. Die Gegner der Südumgehung propagierten als Alternative den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs durch Realisierung der Stadt-Umland-Bahn. Das Erlanger Baby: Ein Vorfall am Universitätsklinikum im Jahre 1992 brachte Erlangen in die bundesweiten Schlagzeilen. Zweites Kunstmuseum ist das Museum im Loewenich’schen Palais, direkt neben den neu errichteten Erlangen Arcaden. Bereits nach der Stilllegung der Eisenbahnstrecke nach Herzogenaurach 1984 und angesichts der schon 1961 erfolgten Einstellung des Zugverkehrs nach Neunkirchen am Brand gab es seit Mitte der 1980er in Erlangen Überlegungen zur Schaffung einer umweltfreundlichen Verkehrsanbindung des Umlandes (Studie der Arbeitsgruppe Franken-Plan – Kinski/Schmidt/Berthold – 1985: „Eine Stadtbahn für Erlangen“). Auch die Einführung der Reformation 1528 verlief friedlich. Dieser Zusatz bestätigt, dass es an der Frauenkirche schon vor der Erhebung zur Pfarrkirche mindestens einen Vikar gegeben hat. In Erlangen schlugen im Jahr 2020 97 Erdblitze ein. Jahrhundert halten. Das Motto wurde 1974 in einem Wettbewerb gefunden. / Werner-von-Siemens-Str., ausgeführt von Bernhard Rein. II., 372), durch den St. Martin samt Zubehör (einschließlich Erlangens) an das neu gegründete Bistum Bamberg fiel, bei dem es bis 1361 blieb. Die Zahl der ordentlichen Professoren stieg von 20 im Jahre 1796 auf 42 im Jahre 1900, von denen fast die Hälfte von der Philosophischen Fakultät angestellt waren, zu der auch die Naturwissenschaften zählten. B. Tänze aus Irland, der Bretagne, Bulgarien, Griechenland, Israel etc.) Möchten Sie von Google Maps bereitgestellte externe Inhalte laden. schenkte im Jahre 1002 darüber hinaus („partim superaddimus“) weitere Gebiete östlich der Regnitz: eine Meile von der Schwabachmündung nach Osten sowie je eine Meile von dieser Mündung regnitzaufwärts und regnitzabwärts. Diese Straße hätte durch den Buckenhofer Forst führen sollen, ein beliebtes Naherholungsgebiet. In Erlangen wurden 2006 ca. Die größten sind die Sektion Erlangen des Deutschen Alpenvereins, der Turnverein (TV) 1848, der Turnerbund (TB) 1888, die Sportgemeinschaft Siemens (SGS), die Spielvereinigung (SpVgg) 1904, der Allgemeine Turn- und Sport-Verein (ATSV) 1898 Erlangen, der Sportverein Tennenlohe 1950 und der Sport-Club 1926 Eltersdorf. Im alten Erlangen hatte schon zu Zeiten der Stadtgründung jeder Bürger der Altstadt das Recht, sein eigenes Bier zu brauen. 77 qkm. Am 17. Daneben entwickelten sich die Hutfabrikation, die Handschuhfertigung sowie die Weißgerberei wichtigen Gewerbezweigen. Neben den Parteien und städtischen Gremien sind verschiedene Organisationen in Erlangen kommunalpolitisch aktiv. Das zweite für die Entwicklung Erlangens entscheidende Ereignis war, neben der Gründung der Neustadt, die Gründung der Universität. Der Aromagarten Erlangen wurde 1979 bis 1980 auf über 9000 m² an der Palmsanlage in den Schwabachauen auf Initiative des Biologen und Pharmazeuten Karl Knobloch angelegt. Das Gebiet um den Großen Bischofsweiher (Dechsendorfer Weiher) (169 ha), Der Steinforstgraben mit Kosbacher Weiher und Dauerwaldstreifen östlich des Main-Donau-Kanals (157 ha), Der Schutzstreifen beiderseits der BAB 3 (47 ha). Erlangen, kleinste Großstadt BayernsEine einmalige Atmosphäre aus jung und alt, historisches Flair und barocke Eleganz machen die Studentenstadt… Erlangen; Touristischer Stadtplan mit … ), eine in dieser Form einzigartige, quadratische Steinsetzung mit vier aufrecht stehenden, figürlichen Pfeilern an den Ecken und einem ebensolchen in der Mitte. Neben den oben genannten Glaubensgemeinschaften bestehen noch weitere Freikirchen und Religionsgemeinschaften in Erlangen. Bei der Aufteilung des burggräflichen Besitzes in Franken kam Erlangen zum obergebirgischen Fürstentum, dem späteren Fürstentum Bayreuth. 1912 wurde die erste Buslinie nach Nürnberg eröffnet. Aber auch viele weitere Speisestätten werden gerne empfohlen. B. Länderspecial Afrika oder Deutschland, Kinder, Senioren) das von verschiedenen Seiten bedacht wird. im Jahr 1063 … mit vielen Fürsten und Bischöfen einige Zeit daselbst seinen Aufenthalt nahm“ und sei deshalb Sitz eines Königshofes gewesen. Das heute noch existierende Firmengebäude an der Nägelsbachstraße wurde zwischen 1939 und 1943 errichtet. Nur die Handschuhmacherei und die Weißgerberei blieben bis 1811 französische Monopole. Im Jahre 1877 wurde in der Bismarckstraße die erste Kaserne (Jägerkaserne) fertiggestellt. Ebenso international tätig war Emil Kränzlein mit seiner Bürstenfabrik in der Östlichen Stadtmauerstraße, die vor dem Ersten Weltkrieg mehr als 400 Mitarbeiter beschäftigte und ihre Produkte weltweit vertrieb.Die Gründung der Baumwollspinnerei AG im Jahre 1880 eröffnete einen neuen Wirtschaftszweig in Erlangen. In Erlangen sind evangelische und katholische Christen inzwischen gleich stark vertreten. Ebenso gehört die Bahn im Wiesenttal von Forchheim nach Ebermannstadt zum Maximalnetz. Beim Anrücken der überlegenen amerikanischen Truppen am 16. Stattdessen bezogen nun US-amerikanische Verbände die unzerstört gebliebenen Militäreinrichtungen, die seit der Reaktivierung der 7. Ackerbau und damit verbundene Siedlungen nachweisbar. Durch Eingliederung von Umlandgemeinden wurde die Stadt erheblich vergrößert, so dass sie im Jahre 1974 die 100.000-Einwohner-Grenze überschritt und damit zur Großstadt wurde. Während des Berufsverkehrs kommt es zu häufigen Staus entlang der Kurt-Schumacher-Straße sowie besonders im Ortsbereich von Buckenhof und Uttenreuth. Sie beherrschte ab 1929 als erste innerhalb der deutschen Hochschullandschaft die Studentenvertretung der Universität. Bis zur Gründung der Neustadt im Jahre 1686 durch Markgraf Christian Ernst bestand die Wirtschaft in Erlangen praktisch ausschließlich aus der Landwirtschaft. Beginnend 1928 stieg die Zahl der Erlanger Pfarreien innerhalb von 70 Jahren von einer auf zwölf. Planen Sie Ihre Reise und Ihren Urlaub in Erlangen mit dem Grünen Reiseführer von Michelin Jahrhunderts konnte sich die Erlanger Wirtschaft auf niedrigem Niveau langsam konsolidieren. März 1923 ihre erste Versammlung in Erlangen an, die jedoch polizeilich nicht genehmigt wurde. Das drei- bis fünftägige Festival wird ehrenamtlich von den Mitgliedern und Freunden des Vereins „Erlanger Tanzhaus e. V.“ sowie dem Studentenwerk Erlangen-Nürnberg organisiert und durchgeführt und zieht Besucher aus ganz Deutschland an. Die Bevölkerung Erlangens gehörte anfangs zum Bistum Würzburg, ab 1017 zum Bistum Bamberg. Markgraf Christian Ernst sei Dank! Die Gemeinde gehört zum Pfahl Nürnberg. Seit 1998 findet aber wieder alle zwei Jahre ein internationales Folktanzfestival statt, das die Tradition der Folkfeste in Erlangen fortführt. Ersterem wurde am 5. Lass dir Firmen, Freizeitorte und weitere … Die Sportschwimmhalle im Röthelheimbad wurde 2004 auf Betreiben des Oberbürgermeisters Siegfried Balleis auf den Namen „Hannah-Stockbauer-Halle“ getauft. In Erlangen selbst gibt ein Grundstücksgeschäft aus dem Jahre 1288 den ersten Hinweis auf kirchliches Leben, denn es wurde „in cimiterio“, also auf einem Friedhof beurkundet. April 1945 bedeutete für Erlangen nicht nur das Ende des Zweiten Weltkrieges, sondern auch das Ende als Standort für deutsche Truppen. Südlich des Naturschutzgebietes liegt in unmittelbarer Nachbarschaft das Walderlebniszentrum Tennenlohe, eines von neun Walderlebniszentren der Bayerischen Forstverwaltung. Die kreisfreie Stadt ist Universitätsstadt, Sitz des Landratsamts des Landkreises Erlangen-Höchstadt und mit Einwohnern (Stand ) die kleinste der insgesamt acht Großstädte Bayerns. Alleiniger Anteilseigner der Gesellschaft ist die Stadt Erlangen. Früher stritten Erlangen und Münster regelmäßig um den Titel der fahrradfreundlichsten Stadt Deutschlands. Diese richteten sich gegen das Übungsgelände und den Schießplatz in Tennenlohe, wo auch Atomwaffen vermutet wurden, sowie gegen die Munitionsbunker im Reichswald. Bereits zu Zeiten der Reformation existierten dazu entsprechende Pläne, doch erst 1742 stiftete Markgraf Friedrich von Brandenburg Bayreuth eine Universität für die Residenzstadt Bayreuth, die bereits 1743 nach Erlangen verlegt wurde. Für Fracht- und Linienflüge liegt der 12 km südlich gelegene Flughafen Nürnberg verkehrsgünstig. In der Altstadt wurden die Verkehrsflächen für den Autoverkehr reduziert sowie eine Straße mit vielen Geschäften zur Fußgängerzone umgewidmet. Neben dem Siemens Sector Healthcare (Medizintechnik) sind die Sektoren Industry (Automatisierungs- und Antriebstechnik), Energy (Energieerzeugung, Energieübertragung und -verteilung) und Infrastructure & Cities (Mobilität, Bahntechnik, Smart Grid-Technologie) sowie zahlreiche Stabsabteilungen in Erlangen vertreten. Im Jahr 2024 war in Erlangen die Ausrichtung einer Landesgartenschau auf der Wöhrmühlinsel und dem Großparkplatzgelände geplant. Mit dem rationalen Motiv, die Wirtschaft des eigenen Landes zu fördern, verband sich in für den Absolutismus typischerweise die Hoffnung auf den Ruhm als Stadtgründer. Im Jahre 2003 wurde hier ein 50 ha großes Freigehege für eine Herde von Urwildpferden (Przewalski-Pferde) eingerichtet. Chr.) Um Abhilfe zu schaffen, wurde 1948–1953 nach Plänen von Hans Hertlein auf der damals größten Baustelle Süddeutschlands das neue Siemens-Verwaltungsgebäude errichtet, das wegen seiner Farbe auch „Himbeerpalast“ genannt wird. Das Liebhaberorchester gibt seit 1950 zwei bis drei Konzerte jährlich, wobei es auch außerhalb der Stadtgrenzen auftritt. Das Stadtsignet symbolisiert den Grundriss der barocken Planstadt, das fehlende Quadrat steht für die Offenheit der Stadt. 1995 bezogen sie in Bruck das neue Gemeindezentrum. In Erlangen gibt es vier Kinos: Das CineStar-Kino am Neuen Markt, die Lammlichtspiele in der Hauptstraße, das Kulturzentrum E-Werk und das Kino Manhattan. Die fünfte Privatschule ist die ''Franconian International School'' (FIS). Die freie Theaterszene hat sich in der Arbeitsgemeinschaft „Freies Theater Erlangen“ zusammengeschlossen, die ihre Interessen gegenüber der städtischen Kulturpolitik vertritt.