Auch gab es wichtige Informationen zu zentral zur Verfügung gestellten Materialien beziehungsweise Schulungen. Und Yannick Schwander, Frankfurter Kommunalpolitiker und Kreisvorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) unterstreicht, dass man Fachkräftemangel auch herbeiführen kann, „indem man Tarifverhandlungen verweigert. Für Schichtarbeiter sollen die Zulagen um 25 Prozent erhöht werden, die wöchentliche Arbeitszeit soll von derzeit 38 auf 35 Stunden bei vollem Lohnausgleich sinken. 1 in Deutschland werden.“ Notwendig seien Investitionen in die Infrastruktur und in Personal. Streik Gewerkschaften Deutsche Bahn Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete BR24 am 07. „Es muss ein kräftiges Lohnplus her. Es könne nicht sein, dass hier lapidar auf die Tarifautonomie verwiesen wird. Der bestehende Vertrag läuft noch bis Ende Oktober. „Wir wollen gleiche Beschäftigungsbedingungen in der ganzen Branche. „Wir stehen an eurer Seite. Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der EVG sind noch nicht abgeschlossen, da bahnen sich bereits neue … Das vertrauliche Gespräch verlief konstruktiv. Die EVG wird am 7.2.2023 ihre Forderungen für die Tarifrunde 2023 beschließen. Schon heute fallen viele Verbindungen aus, weil es an Mitarbeitenden mangelt. WebMärz 2023: Tarifrunde: DB legt EVG umfassendes Angebot vor. In zwei Zukunftswerkstätten wurden bereits entsprechende Grundlagen erarbeitet, jetzt haben sich die Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Tarifkommissionen intensiv mit der Frage beschäftigt, welche Forderungen für die augenblickliche Situation am angemessensten sind. WebJanuar 2023 läuft unsere Mitgliederbefragung zur bevorstehenden Tarifrunde. Das haben wir als EVG entschieden abgelehnt. Dort waren es die Lastwagenfahrer, die in Scharen davongelaufen sind. Dabei geht es insbesondere um die Kolleginnen und Kollegen bei DB Sicherheit, DB Services, DB Fahrwegdienste und DB Dialog, die in den niedrigsten Lohngruppen eingruppiert sind und deren wichtige Arbeit – wenn man dieses Vorgehen hinterfragt – vom Unternehmen nicht ausreichend wertgeschätzt wird. „Wir halten unsere Forderungen für mehr als gerechtfertigt, auch, weil nur mit einer deutlich besseren Bezahlung die Berufe bei Bus und Bahn wieder an Attraktivität gewinnen. Durch euren Mut und eure Hartnäckigkeit habt ihr die Voraussetzung geschaffen, dass jetzt eine Lösung wieder am Verhandlungstisch gefunden werden kann. Die Gewerkschaft hatte heute im Rahmen der aktuellen Tarifrunde zusätzliche Forderungen beschlossen. Zugleich steigt die Zahl der Überstunden und Krankheitstage der Beschäftigten. "Wir halten diese Forderung für mehr als gerechtfertigt. Am Ende der „Tarifrunde 2023“ gilt unser Abschluss in alle Unternehmen bei Bus und Bahn, in denen die EVG Tarifverträge unterzeichnet und ist damit maßgebend für die Branche. So hat die Linken-Fraktion eine Kleine Anfrage an die Landesregierung gestellt. Das Meinungsbild war vielfältig wie die EVG, am Ende aber auch eindeutig: Gemeinsam geht mehr. „Ihr seid keine Bittsteller, ihr seid die Macher!“. Die war auf großes Interesse gestoßen. Februar 2023 um 11:08 Uhr. In Momenten wie diesen rückt die EVG-Familie ganz eng zusammen. Claus Weselsky, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), informiert über die Forderungen für die nächste … Den Beschluss der Zentralen Forderungen zur Tarifrunde 2023 werden die Tarifkommissionen der EVG am Dienstagvormittag, den 7.2.2023. Dabei soll Verkehrsminister Al Wazir endlich Rede und Antwort stehen, warum er die Blockadehaltung der HLB mitträgt. „Eine Landesbahn muss Vorbild sein“, so der gewerkschaftspolitische Sprecher von Die Linke in Hessen, Axel Gernke. Am 10. haben sie die Streikenden der HLB in Siegen zu einem Aktionstag getroffen. Am Montag haben sich die Verhandlungsführenden der DB AG und der EVG in Frankfurt zu einem Abstimmungsgespräch getroffen. Die EVG verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu verbessern. Aber auch, weil die Verkehrswende nur gelingen kann, wenn die Arbeit bei Bus und Bahn auch finanziell wieder attraktiv sein wird“. 1. Wir wollen unsere Bedingungen in unserem eigenen Tarifvertrag regeln. ", Am Tag vor Heiligabend überbrachte der EVG-Vorsitzende Martin Burkert in einer Video-Schalte noch einmal die solidarischen Grüße der Organisation. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu. „Wir fordern eine sozialökologische Verkehrswende: Der Marktanteil der Schiene im Güterverkehr muss auf 25 % steigen, der Personenverkehr muss verdoppelt, die Digitalisierung vorangetrieben werden. Das Land Hessen ist Eigentümer der HLB und steht insofern auch in einer besonderen Verantwortung. „Das, was bislang auf dem Tisch liegt, ist nicht das, was die Kolleginnen und Kollegen wollen“, sagte EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch. Eine Abordnung der bei der EVG organisierten Kolleginnen und Kollegen bekommt Unterstützung aus dem Hessischen Landtag. Damit senden wir ein starkes Signal in die Branche. EVG-Forderungen 2023: … Die Fraktionen von SPD und Die Linke haben einen sogenannten „Dringlichen Berichtsantrag mit Öffentlichkeit“ für den Wirtschaftsausschuss am 8. WebDie Deutsche Bahn will ihr jüngstes Angebot in der Tarifrunde 2023 nicht nachbessern. Das landeseigene Unternehmen hat der grüne Verkehrsminister Tarek Al Wazir in seiner Zuständigkeit. Am 1. Landeseigene Betriebe müssen eher Vorreiter in fairen und respektvollen Arbeitsbedingungen sein und nicht immer hinten anstehen.“  Es sei „vollkommen richtig“, dass die EVG mit ihren Mitgliedern in den unbefristeten Streik eingetreten ist. Gute Löhne und gute Arbeitsbedingungen - das habt ihr verdient.“, Christian Prast von IG Metall überbrachte die solidarischen Grüße der Beschäftigten aus dem VW Werk Baunatal. Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Sie fordert mindestens 12 % mehr Lohn, mindestens aber 650 Euro mehr Geld für die Beschäftigten. Aus Sicht der Deutschen Bahn würde doppelt profitieren, wer bei 6 oder 12 Tagen Mehrurlaub auch noch den vollen Mindestlohn erhalten würde. In den Gesprächen konnten wir da manches geraderücken.“, Es gibt auch bereits erste greifbare Ergebnisse dieser Gespräche. Der Hinweis, dass die Inflation angeblich doch nicht so schlimm sei wie befürchtet, ist vor diesem Hintergrund einfach nur zynisch. „6,8 Prozent ist das Mindeste“, sagt Christoph Bartels aus der Werkstatt in Siegen. Diskutiert wurde auch, ob es möglicherweise besser, eine prozentuale Forderung zu stellen, die für die unteren Lohngruppen eine soziale Komponente vorsieht. Das aber kann weder im Interesse der Unternehmen noch der Fahrgäste sein. Das, was die Inflation auffrisst, muss ausgeglichen werden, plus x Prozent – das sollte unsere Marschrichtung sein“, machte der für den Tarifbereich zuständige Vorstand, Kristian Loroch, deutlich. „Die Situation ist prekär. „Wir erwarten endlich, dass es ordentliche Verhandlungen auf Augenhöhe gibt. Die Tarifkommission der Gewerkschaft beschloss den Mindestbetrag, um die unteren Gehälter überproportional anzuheben. Mit diesen nach EVG-Auffassung "selbstbewussten" Forderungen ist die Gewerkschaft in die Tarifrunde 2023 gegangen. Die dritte Variante wäre ein reiner Festbetrag; das würde ein Novum in unserer Tarifpolitik darstellen. Die Forderungen sind in mehreren Zukunftswerkstätten entwickelt worden, an der Mitgliederbefragung haben sich mehr als 30.000 Mitglieder beteiligt. Die Tarifrunde zwischen der Gewerkschaft EVG und der Bahn sorgt weiter für Streit. Der Tarifkonflikt zwischen Deutscher Bahn und EVG dauert an. Anfang Februar 2023 werden die Tarifkommissionen dann die Forderungen für die Tarifrunde 2023 beschließen. Drohen im Juni weitere Streiks? GDL legt Forderungen für Tarifverhandlungen vor – Bahnkunden droht heißer Herbst und Winter. Wir sagen noch einmal DANKE und Respekt an all die Kolleginnen und Kollegen, die bis hierhin durchgehalten haben – 68 Tage lang! In einer Urabstimmung hatten sich die EVG-Mitglieder mehrheitlich dafür ausgesprochen. Die Tarifrunde 2023 wird eine sehr herausfordernde werden. Ohne euch funktioniert sie nicht“. Bis zum Mittag hatte die DB noch Zeit, einen Vorschlag zur Mindestlohnthematik vorzulegen. Erörtert wurde auch, welche Vor- oder Nachteile es hätte, wenn statt Prozenten ein Geldbetrag in gleicher Höhe für alle gefordert würde? Der Verhandlungsführer der EVG, Kristian Loroch, hat sich „sehr besorgt“ angesichts der Entscheidung der Deutschen Bahn gezeigt, die Tarifverhandlungen mit der EVG nicht fortzusetzen zu wollen. Der zweite bundesweite Warnstreik in der Tarifrunde 2023 ist am Morgen planmäßig angelaufen. Die Fraktionen von Die Linke und von der SPD stellen sich solidarisch hinter die Streikenden der HLB. WebErstmals werde die EVG nahezu zeitgleich für alle Unternehmen verhandeln, deren Tarifverträge zum 28.2.2023 (oder später) auslaufen. Sie hat diese Frist allerdings verstreichen lassen. April 2023 ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen. Mitgliederbefragung zur Tarifrunde 2023: jetzt noch mitmachen! 31. Foto: Annette Riedl, dpa … Die Schiene muss Verkehrsträger Nr. Das muss auch mal honoriert werden.“, Und Zugbegleiterin Dagmar Steuernagel steht an diesem frischen Dezembermorgen hier, „weil es mich ärgert, dass die Geschäftsführung sich kein bisschen auf uns zubewegen möchte. Am Mittwoch (25.01.) April aufgerufen. Mit hohen Abschlüssen wollen die Gewerkschaften für ihre Mitglieder die Folgen der Inflation mildern und zeigen daher bei den Forderungen wenig Zurückhaltung: 15 Prozent mehr Geld verlangt Verdi für die rund 160.000 … Klartext in Gießen: Auf einem Treffen der streikenden EVG-Kolleg:innen bei der Hessischen Landesbahn (HLB) in Gießen nahmen EVG-Vorstände gemeinsam mit den Beschäftigten eine Standortbestimmung vor. Der unbefristete Streik wurde am 15. „Darauf muss es von uns allen eine scharfe Antwort und eine klare Absage geben.“ Die Option des zweiten Wahlmodells sei wichtig für eine bessere Work-Life-Balance; bei vielen Beschäftigten sei die Belastungsgrenze erreicht. WebFazit zu der Aussicht auf weitere Bahnstreiks. Januar durch die Mainmetropole, um zu zeigen: Es langt. Die Ergebnisse der Mitgliederbefragung wurden detailliert erörtert, bevor ausführlich über die Zentralen Forderungen diskutiert und abgestimmt werden sollte. Es sei „beschämend, wie mit den Beschäftigten des Landes umgegangen wird“, so u.a. Die EVG hatte Anfang Februar mehr als 300 Tarifkommissionsmitglieder aller Unternehmen, für die jetzt verhandelt wird, nach Fulda eingeladen. Am Ende wurde eine starke soziale Komponente beschlossen: 650 Euro mehr im Monat für jedes EVG-Mitglied für das ab Ende März verhandelt wird, alternativ 12 Prozent, bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Auf die Menschen in Deutschland kommt ein konfliktträchtiges Tarifjahr 2023 zu. Streiks, Streit und Zugausfälle: Die Tarifverhandlungen zwischen EVG und der Bahn geht in die nächste Runde. Am Ende hatte sich die Mehrheit für eine „lineare Erhöhung mit Mindestbetrag“ als Forderung ausgesprochen. „Wir erwarten von den Arbeitgebern, dass von der ersten Minute an ernsthaft verhandelt wird. Die Warnstreiks in 20 Unternehmen der SPNV Branche sind am späten Dienstagabend erfolgreich beendet worden. ", „Es muss ein kräftiges Lohnplus her. Unterdessen zeigt sich der Betriebsratsvorsitzende der HLB Kassel solidarisch und besuchte am Mittwoch das Streiklokal. „Wir fordern 12 Prozent, mindestens aber 650 Euro mehr im Monat, in allen rund 50 Unternehmen, in denen wir ab dem 28.2.2023 verhandeln. Das ist der Auftrag, den uns unsere Tarifkommissionen für die Tarifrunde 2023 mitgegeben haben“, ergänzte EVG-Tarifvorstand Cosima Ingenschay. Erstmals verhandelt die EVG für rund 50 Unternehmen nahezu zeitgleich. Die Verantwortung trägt einzig und allein die HLB-Geschäftsführung.". Aktuelle Information rund um die Tarifrunde werden selbstverständlich auch auf der EVG-Webseite zu finden sein. Deshalb habe der Abschluss im öffentlichen Dienst für keines der Unternehmen Relevanz, mit denen die EVG derzeit verhandele. WebMärz 2023, mitteilte, war die Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen "nach langwierigen und zähen Verhandlungen … Die Wintersonne ist gerade erst dabei, sich gegen die zähe Dämmerung durchzusetzen, da wird es schon laut vor der Werkstatt der HLB in Butzbach. Ergebnis der Tarifeinigung (vorbehaltlich der redaktionellen Einigung) Ärzte - BT-K und BT-B. Zum 28.2.2023 laufen zahlreiche Tarifverträge aus. Das ist das wertvollste Kapital, das Unternehmen überhaupt haben“, erklärte Kristian Loroch. Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. „Die EVG verhandelt auf der Basis ihrer Forderungen. Der Tarifstreit schwelt mittlerweile seit 18 Monaten. Die EVG lehnt dieses jedoch erneut ab. Ich freue mich auf den Dampf, das Feuer und die Hitze. Bereits in der vergangenen Woche (18.01.) Seit dem 15. September 2005, zuletzt geändert durch Änderungstarifvertrag Nr. Dieses Verhalten ist unwürdig.“ Der Arbeitgeber suggeriere, „er sei sozial und würde euch Geld zahlen, das er nicht zahlen müsste. Im Anschluss traten die Tarifkommissionsmitglieder erstmals lautstark für ihre Forderungen ein. Auf große Sympathie stieß die Variante, in der anstehenden Tarifrunde 2023 einen gleich hohen Geldbetrag für alle zu fordern.