Aber das Ergebnis ist natürlich super. Einfache Fälle – Rechteck, Ellipse oder gleichfarbiger Bereich, Objekt mit dem „Freie Auswahl“-Werkzeug freistellen, Objekt mit dem „Vordergrundauswahl“-Werkzeug freistellen, Consent Management Platform von Real Cookie Banner. Dieses genau anzupassen, puh, daran versuche ich mich noch. habt, der relativ einfarbig gehalten ist. deines Bildes ist nun markiert. Im nächsten Schritt wird nur der Körper selbst angemalt - die Haare bleiben wie sie sind, man muss das ganze nur zu "einem Ganzen" zusammenfügen damit man es nachher als ordentlich Ebenenmaske anwenden kann. Wie "oberhalb der Ebenen"? Erst das weisse mit asuwahl nach Farbe auswählen und dann Asuwahl>Invertieren, dann mit Schwarz füllen und fertig. hi roman. Ich habe dann eine weiße Ebene, darüber noch 2 Ebenen. Wenn du die Ebenenmaske erstellt hast gehst du sicher das sie auch aktiv ist und drückst dann STRG+V was das vorhin kopierte einfügt. die Übermittlung Deiner pseudonymisierten Daten, sondern auch deren Weiterverarbeitung durch diese Anbieter einer Einwilligung. Muss ich die mit weiß machen? Fachinformatiker.de verwendet Cookies. Schritt; Fotos und Bilder einfach freistellen mit GIMP. Dadurch wird nun der gesamte Text in dieser Farbe ausgewählt. hey also es klappt alles bis auf das verankern... das lässt sich bei mir nich anklicken... was hab ich denn vergessn? Die einfachste Möglichkeit: Du stellst die einzelnen Personen mit Gimp frei und setzt sie in einem neuen Bild zusammen. Danach ist das Eingefügte auf einer schwebenden Ebene. Fertig! Also es klappt alles - bis auf den allerletzten Schritt! Wenn ihr nur noch Schwarz und Weiß auf dieser Ebene habt habt markiert ihr alles mit STRG+A, kopiert es (STRG+C) und wechselt auf die HG-Ebene mit dem Originalbild. Aber meine Ebenenmaske wird immer ganz weiss.Was mache ich falsch ? fullscreen Die Bildgröße änderst Du mit dem Befehl "Bild skalieren". Mit Farbe, Muster und ähnlichem. was mach ich falsch?????????????? Hmmm... also manche Menüpunkte sind in der neuen Version woanders zu finden, aber insgesamt hat es recht gut geklappt. Könntest ihr mir weiterhelfen? Das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm GIMP enthält mehrere Werkzeuge, um ein Motiv vom Hintergrund zu lösen. Müßte man vielleicht mal AUSFÜHRLICHER an die neuen Versionen anpassen. farbiger hintergrund??? "Weiss (voll Deckkraft)" oder "Schwarz (volle Transparenz)" oder was? des Grafikprogramms GIMP (Vers. Ich habe Gimp 2.6. und da finde ich nirgends Sättigung entfernen. VDOMDHTMLtml> Gimp 2022 #6 TOOL Auswahl nach Farbe freistellen, herausheben - YouTube Hier das tool "Auswahl nach Farbe" zum Auswählen und bearbeiten von Objekten etc. Was in dieser GIMP-Anleitung 1 bzgl. Damit der entfernte Bereich transparent wird, muss vorher ein Alphakanal zur Ebene hinzugefügt werden (Rechtsklick auf die Ebene mit dem freigestellten Bild im Ebenendialog und „Alphakanal hinzufügen“). Bin ein absoluter "Anti-Grafiker" und hab echt ein passables Resultat bekommen. Schnelle Maske wieder und klicke nun auch diese Stellen an. Wenn du den Ebenendialog nicht siehst, kannst du ihn mit der Tastenkombination Strg+L einblenden. Ich würde grob umrissen folgendermaßen vorgehen: Wie afo schon geschrieben hat, eine Kopie des Bildes in ein reines S/W Bild umwandeln, sodass sich der Hintergrund klar von der Unterschrift abgrenzt. Angelina soll neben dem Liegestuhl stehen. 1. In den meisten Fällen wird es sich aber um kompliziertere Formen handeln. Hi! 6. naja egal das erste Tut das mir Erfolg gebracht hat. Wenn ich die Person auch auf einer neuen Ebene mit Weiss ausmale und dann diese Ebene mit der invertierten vereinen wie im allerletzten Kommentar angegeben, wie kann ich diese Ebene dann als Maske gebrauchen um die Freistellung zu gelingen? Ausserdem is bei mir nix weiss sondern alles so komisch hautfarben .. und das Endergebnis nach 1 Stunde ist absolut scheisse. Alphakanal wird hinzugefügt und die Ebenenmaske (Weiß (voll transparent) wird angeklickt und dann einfügen... nur dann geht bei mir iwie garnix mehr! Klicke dann auf einen Punkt in dem zu entfernenden Bereich. Bei gedrückter linker Maustaste kannst du die Linien auch freihändig zeichnen. Stelle sicher, dass in den Werkzeugeinstellungen (standardmäßig links unten angezeigt) der Malmodus „Vordergrund zeichnen“ ausgewählt ist. Ich kann den Rest nicht mit schwarz füllen i.wie... Das muss ich alles einzeln anmalen und da hab ich ja dann nix von... Eine Frage zu Schritt 7:Wie mache ich das mit dem Übergang von weiß zu grau? Verwenden Sie zum Radieren eine kleine, weiche Fuzzy-Spitze, damit . Das Freistellen des Objekts macht GIMP dabei fast automatisch. die unterschrift soll "echt" aussehen. Wähle dazu das Werkzeug „Zauberstab“ aus und setze den Schwellwert in den Werkzeugeinstellungen auf 0 (sollen auch ähnliche angrenzende Farben ausgewählt werden, kannst du ihn erhöhen). Klickt auf den Verankern-Button im Ebenenmenü um die Maske zu aktivieren. man checkt fast nix. Wähle das Werkzeug „Vordergrundauswahl“ aus. 7. Habs leider nicht hingekriegt und bin sehr enttäuscht. oder sind für einen absoluten anfänger wie mich zu kompliziert. Also z. Activa el diàleg. 6. Wenn ich fertig bin und noch ein Hintergrundbild einfügen möchte mache ich dies über /Datei/Einfügen als Ebene also ich bin nich so extrwm begeistert von dem tut...es kann ja sein, dass man die person eben einzeln ausmalen muss, aber das mit den haaren is bei meinem bild unmöglich. Erstelle eine Auswahl, die mit Farbe gefüllt werden soll. Hi Christian, Editor leeren. Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community Fahre dann fort wie im nächsten Abschnitt beschrieben. Das Kopiert das Ausgewählte. allerdings waere es super wenn du ggf bei den einzelnen Schritten kurz erklaeren koenntest WARUM man das jetzt macht. >-Früher hätte man bei Bill von Tokio Hotel bestimmt Stunden gebraucht(Explosionsfrisur). Als absoluter Anfänger ist das mein erstes Gimp-Tutorial gewesen. jetz muss ich mir die render nich mehr im i-net suchen^^, Ich vermisse den Tipp, die Ränder der Person am Ende nochmal weichzuzeichnen wenn sie abgehackt aussehen. Dann kann man auch dieses Ebenenbild nach belieben auf die gewünschte Größe durch skalieren, scheren etc setzen;-)), zu punkt 8, das sw/w Ebene aktivieren durch Klick , dann re Mt-Klick aufs gr. (Im Ebenendialog wird die Ebenenbezeichnung nun in normaler Schrift angezeigt). Sollte dringend überarbeitet werden, Ich glaube mit der Schnellmaske wirst du bei vielen feinen, kleinen Details wie Haaren ziemlich lange brauchen, da lohnt es sich schon mit dieser Technik umzugehen zu lernen ;), ich bin echt enttäuscht wo devv immer so gute tuts macht... Das hört sich vielleicht kompliziert an, ist aber wesentlich einfacher, als diese ganzen Schritte durchzuführen. Standardmäßig ist Schwarz als Vordergrundfarbe und Weiß als Hintergrundfarbe eingestellt. Bei Bedarf kannst du zusätzlich einen Rand um die Auswahl erzeugen (ebenfalls in einer beliebiger Farbe). In erster Linie wird die Person auf trasprantem HG freigestellt. Nun ist alles außer dem Objekt ausgewählt und kann mit der Entf-Taste gelöscht werden. Du kannst das ausgewählte Objekt nun z.B. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung, (nur bei der Schrift würde ich die Funktion "Nach Farbe auswählen" nehmen, da die Unterschrift eh nur eine Farbe hat). Bild, bearbeiten kopieren, aktivieren der HG Ebene durch Klick, dann da re-Klick und Alphakanal hinzufügen, dann im selben Menue Ebenenmaske hinzufügen, Deckfarbe weiss, dran denken, die Deckfarbe wieder auf 100% einzustellen, dann mit re Mt diese schwebende Ebene verankern. Feinheiten können dann noch gemacht werden. Damit der entfernte Bereich transparent wird, muss vorher ein Alphakanal zur Ebene hinzugefügt werden (Rechtsklick auf die Ebene mit dem freigestellten Bild im Ebenendialog und „Alphakanal hinzufügen“). Zugegeben, das ist eine "quick and dirty" Lösung, aber es funktioniert, 2) die Ebene markieren und mit rechte Maustaste "Alphakanal hinzufügen", 3) Mit den beiden Einstellungen (siehe Bild) die Farbwerte anklicken (dadurch erweitert sich die Auswahl). Wähle das Werkzeug „Freie Auswahl“ (Lassosymbol) aus dem Werkzeugkasten aus (oder drücke die F-Taste). Ein liebes Hallo von einer blutigen Anfängerin :-) et voila! Falls du das entsprechende Bild noch nicht in GIMP importiert hast, öffne es mithilfe von „Datei“ ➤ „Öffnen…“. Anschließend setzen Sie mit einem Linksklick den ersten Punkt um das Objekt, das Sie freistellen wollen. In Schritt 5 wird lediglich invertiert. Danke trotzdem. Ansonsten geht es auch unter ... bitte erklärt das nochmal etwas detailierter ... (auch wenn sie es bestimmt selber schon rausbekommen hat) Falls es immer noch nicht klappt, schick mir mal dein xcf-file. Du musst in diesem Forum registriert sein, um dich anmelden zu können. hmm das tutorial ist sehr schwer gemacht worden kopieren (Strg+C) oder ausschneiden (Strg+X) und in ein beliebiges Bild einfügen (Strg+V). Auswahl / Isolieren bestimmter Bildbereiche mittels Freihand-Lasso, magnetischer Schere, Zauberstab, Nach-Farbe-Auswählen-Werkzeug, Vordergrundauswahl-Werkzeug, Schnellmaske. 2.6.2. Sie soll auch die verschiedenen blautöne behalten, wie sie bei einer handgeschriebenen unterschrift auch typisch sind (ist halt einer der ganz großen chefs.....). Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns! Einfärben. Klicken Sie eine Stelle zwischen Hintergrund und freizustellendem Objekt, um einen Punkt zu setzen. und 2. wie geht das mit dieser neuen Ebene... denn bei mir kann ich dann garnix mehr machen. Schicke uns eine Nachricht! OK, ich nehm alles zurück. zerzauste Haare oder ein Baum mit vielen Ästen und Zweigen) solltest du stattdessen das Werkzeug „Vordergrundauswahl“ verwenden (siehe dazu die entsprechende Anleitung weiter unten). Freistellen mit Farbauswahl-Tool In diesem Tutorial möchte ich zeigen, wie man einen sehr unregelmäßigen Bereich eines Photos maskieren kann. Du kannst die aktive Ebene wechseln, indem du im Ebenendialog auf die entsprechende Ebene klickst. von mir aus CLOSED. seepferdchenXX: Das Ziel ist von Schritt 1-8 eine besonders schöne Ebenenmaske vorzubereiten. Bild: © TURN ON 2021 Um ein Bild in Gimp zu verkleinern oder zu vergrößern, gehst Du auf "Bild > Bild skalieren". Wenn alles sauber, die weiße Ebene ausblenden. Nicht schlecht, aber etwas kompliziert und dazu fehlen im rechten, freigestellten Bild noch jede Menge feine Haarstrenen. Und auch der Hintergrund ist oft nicht gleichfarbig. Alphakanal war bei mir irgendwie nicht möglich hinzuzufügen, aber es hat ansonsten alles geklappt ;-). wie muss mich da die helligkeit bzw. Für Menschen oder Personen ist es vllt ausgelegt. ein Gebäude oder Bäume hat, wird so nicht weit kommen. Freistellen nach Farbe Ausschneiden bei klar abgegrenztem Objekt Ausschneiden nach Augenmaß GIMP: Freistellen von Objekten (rechteckige und elliptische Auswahl) Einfache Objekte wie. Ich kam bis zum letzten Punkt mit der neuen Transparenten Ebenene, füllt diese mit einer beliebigen Farbe, fertig! Aber was macht welche Software besser? Notfalls mittels Lupe vergrößern, um alle Farbewerte der Unterschrift mit in die Auswahl zu nehmen). Drücke dann die Enter-Taste, um diesen Bereich von der Auswahl abzuziehen. Da fehlt einfach der Kontrast. Wenn ich in Punkt 6 eh jedes kleine Haar weiss machen muss und anschliessend auch noch mit schwarz drum herum...also da hab ich bessere Tutorials gesehen. Dadurch scheint eine dahinter liegende Farb-Ebene natürlich schon durch! Um es wahrheitsgemäß und ehrlich auszudrücken: Vollkommen scheiße beschrieben, Schritte zu grob erklärt und nicht genau auf die Details eingegangen, was es mit unmöglicg gemacht hat, einen Nutzen aus dem Ganzen zu ziehen. mach dir mal keine sorgen, an zu viel freizeit im job leide ich nicht.... nochmal danke an alle. Danach geht ihr auf Farben / Invertieren. Mmhh, ich hab eig. 4. Iwie gibts bei mir des "Sättigung entfernen"-Ding nicht mehr. La drecera de teclat per defecte és Maj + Q. Wählen Sie das Lasso-Symbol im Werkzeugkasten aus. Nutze dazu gegebenenfalls die Anleitungen zum Freistellen eines Objekts sowie zum Erweitern, Umkehren oder Aufheben einer Auswahl. Sollten einige Pixel nicht automatisch ausgewählt werden, müssen Sie lediglich den Schwellenwert erhöhen (Nummer 3). Wenn du Gimp 2.2 benutzt: Geh dazu einfach ins Menü Ebene / Farben und wähle dort "Sättigung entfernen". Eine Auswahl kann in GIMP mit dem „Füllen“-Werkzeug in einer beliebigen Farbe eingefärbt werden. Wiederhole diesen Vorgang, bis der gewünschte Teil vollkommen B. für die Erstellung einer Collage: ich suche ganz konkret einen weg, wie ich, 1. die Unterschrift ein bischen kräftiger / blauer hinbekomme. Sie ist allgegenwärtig: von der akkubetriebenen Armbanduhr bis zur elektrischen Zahnbürste. Jetzt stimmt alles und es sollte ein einwandfreies Nachmachen möglich sein. Gimp verwandelt den Bereich daraufhin in eine Auswahl. Was genau funktioniert nicht, bzw bei welchem Schritt bist du genau? Dieser Vorgang ähnelt einem eingefärbten Glass, durch welches Sie hindurchschauen. und in der tat ist das nicht nur eine farbe, sondern viele. Allerdings habe ich noch eine Frage: "Der Ebenenreiter" ist oberhalb der Ebenenen? Geht auf Farben / Invertieren. habe auch ein paar probleme mit dem tut =). vielleicht mal richtig lesen, ich schrieb Urkunden. ist an sich recht gut. es kann sein das du noch die oberste Ebene ausblenden musst. Hat (nach ein paar Versuchen) ganz gut geklappt. wie ann ich das dann machen? Klicke einmal um das Objekt herum und stelle dabei sicher, dass die Linien das Objekt so genau wie möglich einschließen. Rund um das Bild ist ein Rahmen mit dem Farbverlauf vom Hintergrund geblieben... also ich bekomm das mit dem alphakanal nicht auf die reihe, Ausser eben die Haare... bei den meisten Bildern ist das Problem das es noch Schatten hat, das die Haare nicht überall gleich hell sind. Also ich habe es bei einer Person versucht, bei der ziemlich viele dünne Haare abstanden und das Ergebnis war grauenvoll -.- Sowieso das ganze ist viel zu umständlich! Wenn ichs richtig verstehe hast du bereits die Figur weiss eingefärbt und den Hintergrund schwarz. Die Vorgehensweise ist die gleiche, du musste dann eben nur die nicht farbigen Stellen komplett entfernen. Dupliziert die HG-Ebene 2 mal, sodass ihr 3 gleiche Ebenen habt. Geht das überhaupt mit einem solchen Bild? Übrigens funzt das ganze sehr gut, so wie es beschrieben wurde. Du wählst sie über das Scheren-Symbol im Werkzeugfenster aus. Wenn du bis dahin alles richtig gemacht hast sollte noch eine unveränderte Ebene vorhanden sein. Die verschiedenen Bilder, die eingefügt werden sollen einzeln öffnen. Ist echt Arbeit! … der Zauberstab für große, gleichfarbige Flächen. Dann Klick auf das Kanalbild (sw/w Bild auf HG Ebene), dieses ist dann weiss umrandet markiert und lezte Korrekturen vornehmen: mit Radierer - Unradierer, Hintergrundfarbe weiss, um noch falls vorhandene Stellen, die weiss sind und nicht weiss sein sollen, wieder aus dem Orginalbild sichtbar zu machen! Nach jeder Justierung klickst du erneut in den entsprechenden Bildbereich, um die Auswahl für das freizustellende Objekt neu zu definieren. "...und setzt die Ebene auf 50 % Deckkraft...." wie? Das Objekt oder die Person sollte nun perfekt freigestellt sein. Erst schreibst Du: AUF KEINEN FALL die Haare anmalen.. aber in deinem Bild hast Du sie angemalt? Wiederhole dies gegebenenfalls für weitere Bereiche. ich find das "(Ebenen /) Farbe / Farbe (bzw Sättigung) entfernen (Mittelwert)" irgentwie nich. Ein entsprechendes Icon befindet sich in der Werkzeugleiste in der oberen Reihe als zweites Tool von rechts. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben. kopieren (Strg+C) oder ausschneiden (Strg+X) und in ein beliebiges Bild einfügen (Strg+V). Ich verstehe gar nichts. bin mit diesem Tutorial super klar gekommen. Wozu sollte ich dann vorher so viel Aufwand in diese Ebene investieren? Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL. hab das bisher immer so gemacht: HG kopiert, Desaturate, Invert, und dann mit Levels ein bischen rumspielen bis was gutes rauskommt ggf. See Quick Mask. 5. Wählen Sie in der Toolbox das Werkzeug " Nach Farbe auswählen " aus.. 2. Über „Datei“ ➤ „Als Ebenen öffnen…“ kann eine Bilddatei alternativ als neue Ebene zum aktuellen Bild hinzugefügt werden. Hey. Ich hätte halt gehofft, mir das mit dieser Möglichkeit zu ersparen... Also bitte: Was mache ich bei Schritt 8 falsch, wie soll das gehen? ich weiß jetzt, wie ich das hinkriege, bzw. Alternativ kannst du es auch per Drag-and-Drop in das Bildfenster bewegen, um es als neue Ebene zum aktuell geöffneten Bild hinzuzufügen. kontrast anpassen? Um den Hintergrund zu entfernen, gehe auf „Auswahl“ und dann auf „Invertieren“, um die aktuelle Auswahl umzukehren. Die Bedienung ist denkbar einfach: Die Vordergrundauswahl ist eine weitere Methode, um in Gimp Objekte freizustellen. toll! Nun möchtest du die Bilder der Gäste in einer Collage zusammenstellen. Wenn sich die auszuwählenden Texte/Objekte auf unterschiedlichen Ebenen befinden, aktiviere zusätzlich das Kästchen „Farbkomposition verwenden“. http://registry.gimp.org/node/7385. Gut gemacht! Außerdem können gesetzte Punkte auch später noch verschoben werden. Ja, also du kannst die Person auch auf ner neuen Ebene ausmalen und dann diese weiße Ebene mit der invertierten vereinen. 1. Brightness/Contrast und dann noch mitm pinsel nachgearbeitet. Mit der Magnetischen Schere markierst du per Mausklick Eckpunkte an dem gewünschten Objekt, den Rest erledigt das Programm. kannst dus vllt ab da nochmal gaanz detailiert erklären? Jetzt Verankerst du die Ebene noch. Cookies und andere Technologien erlauben? Bei mir klappt es allerdings noch nicht so an den Haaren. Mit Kontrasten rumspielen nützt nix. Dann drückst du STRG+A was du ja shon hast, und dann gleich STRG+C. Oder ich verstehe das Tutorial nicht richtig. Wenn ich das mit dem Mittelwert (Durchschnitt) dann bleibt das Bild gleich... Deshalb wollte ich jetzt die Pferde der ersten fünf Bilder freistellen und dann mit transparentem Hintergrund und niedrigerer Deckkraft einfügen. man kann, wenn man eine grafik in word einfügt auch noch die transparente farbe bestimmen. Wenn du ein wenig detaillierter Fragen stellen würdest könnte man natürlich versuchen dir zu helfen ;), für anfänger nicht geeignit, autor geht nicht ins detail, schade, Wow, endlich habe ich diese Methode verstanden! Aber da muss man ein bisschen mit dem Schwellenwert spielen. -30min ist das absolute minimum ich hab am anfang das system nicht ganz geschnallt, wenn man erstmal gecheckt hat, das es darum geht, die feinen details weiss zu bekommen und als maske zu verwenden, kann man alles situationsabhängig abändern. ich habe es ausprobiert und es hat sehr gut funktioniert, Soll ich das Bild trotzdem inventieren? Das ist nunmal fummelig. Ich suche immer noch nach einer Methode um Bilder die vor verschiedenen Farben fotografiert wurden, freiszustellen. Speichere deine transparente Blume als Sonnenblume.xcf. 2. Versuche auch Blüten zu finden, die keine störenden Schatten haben. Wo? Eine Sache, die aber nichts mit diesem Tutorial zu tun hat, habe ich nicht hinmekommen: Mein Zebra hat am Kopf diese grünen Zweige, die von meinem Originalfoto, das ich in einem Zoo gemacht habe, stammen. Nicht für Anfänger zu gebrauchen. Du willst dich weiter inspirieren lassen? Davon wird man ja keine 200 Stück täglich machen. Stelle sicher, dass bei „Füllart“ die Checkbox „VG-Farbe“ und bei „Betroffener Bereich“ die Checkbox „Ganze Auswahl füllen“ aktiviert ist. lol, sach ma meinem chef, dass er jeden tag 200 Unterschriften auf serienbriefe machen soll. schwarz (volle Transparenz) Die Blüten sollten auch noch zu deinen Kit-Farben passen. Also ich muss Gasti Recht geben. xD Das geht folgendermaßen: 1. Ich hoffe es klappt ;). Ja klar, das ist ne Technik die man nicht 1:1 übernehmen kann - du musst vor allem am anfang mit den kontrasten spielen- bilder mit sehr starken kontrastunterschieden im hintergrund sind am schwierigsten, da ist es wahrscheinlich immer noch besser das alles manuell zu umrunden. du einen Alphakanal hinzufügen. Meine Tipps: das finktioniert auch so weit - auf weißem papier und elektronisch. Ebene - Transparenz - Alphakanal hinzufügen. Profilbildungen) / zu Zwecken Dritter verarbeiten. Also ich finde die Methode dann gut, wenn die Hintergrundfarbe sich gut von den Haaren und der Haut unterscheidet, ich habe das auch schon mit einem Bild versucht in das ganze sehr ähnlich war und bis zu einem ehr schlechten Ergebnis gekommen, so dass es mit einem Pfad- oder Auswahlwerkzeug definitiv zu einem schnelleren und schöneren Ergebnis kam. Beispiel: Als Hintergrund habe ich einen Strand mit einem Liegestuhl. ich bin bei punkt 4 schon hängengeblieben da mein ich mit der kontrasteinstellung ein anderes bild erhalte, viel weniger hell dunkel unterschied. weiter so, Bei mir wars ein bisschen schwerer, weil ich einen komischen Hintergrund hatte (hängende Kleidungsstücke am Kleiderständer) und das Bild vorher schon eine schlechte Qualität hatte, aber trotzdem vielen Dank fürs Tutorial ;). nur einzelne Wörter/Schriftzüge auswählen, gehe nach Schritt 3 folgendermaßen vor: Wechsle zu einem anderen Werkzeug wie der Rechteckigen Auswahl oder der Freien Auswahl. Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wie schon in einigen Kommentaren zu lesen war, finde ich auch, dass manchmal 1-2 ergänzende Kommentare hilfreich wären (warum man was wie macht). ), 3. hmm... also ich muss sagen schritte 1-5 ergeben bei mir keinen sinn... bei dem bild was ich danach hab ist das ausmalen genau so schwer wie wenn ich einfach den HG kopiere und ausmale. Nicht das ich TH-Fan bin nur das wäre doch echt übertrieben oder ? 2. die ganze unterschrift (auch mit den verschiedenen Farbnuancen) freistellen kann. 7) als gif speichern (wegen transparentem Hintergrund). Dazu klicken Sie unter " Werkzeuge " auf " Auswahlwerkzeuge " und anschließend auf " Freie Auswahl ". find's cool, wenn sich jemand die arbeit macht, so ein tutorial zu erstellen. Bei dem 6. udn 7. Alphakanal der Ebene übernehmen usw. Unterschrift auf weißem Papier, die in ein Dokument mit weißem Hintergrund eingefügt werden soll? Hmm, ja mit einem Pinsel - so wies in Schritt 6 steht ;) Wo klappt denn was nicht *g*? Wir helfen dir dabei, Schritt zu halten mit dem Fortschritt und die kontinuierliche Technisierung zu verstehen. Danach kannst du dir aussuchen welche Farbe du als HG haben willst. Öffnen Sie GIMP und gehen Sie über den Menüpunkt " Datei " auf " Als Ebene öffnen . Diese Freistellung funzt nur, wenn ich eh einen gleichfarbigen Hintergrund habe. Und was ändert es, wenn ich als hinterste Ebene eine beliebige Farbe habe? :-(. Test, ob sauber für evt. Mit Strg+Mausrad zoomst du das Bild heran und bei gedrückter Leertaste kannst du dich im Bild bewegen. Es kommt stark auf das Bild an, ob man das Freistellen automatisieren kann. Da brauchst du keinen Dialog - stell sicher, dass du auf der Ebenenmaske bist (die ist im Ebenen-Dialog dann weiß umrahmt) dann drück einfach STRG+V, und danach musst du nur noch den Anker-Button klicken (siehe meine angehängtes Bild). Auf Serienbriefen ist das natürlich in Ordnung. so, hab ich die? Zuerst wollte ich die Bilder einfach in Ebenen übereinander legen, und das mit der Deckkraft regeln, aber das klappt nicht. Und? Also deaktiviere die bin zwar anfänger, aber eigentlich versteh ich sowas schnell. und stelle den Werkzeugschwellwert auf 30 ein. Ansonsten ist jedes Bild ein Unikat und du mußt wohl immer selbst Hand anlegen. Da bleibe ich lieber beim Pfade für Pfade ausschneiden und selbst dieses sieht bei Tieren doof aus aber da habe ich wenigtens ein Bild. meinst du unter 3. mit mittelwert die auswahl durchschnitt? Also sorry aber ich finde es ja vom großen und ganzen ganz gut. doch wenn ich den Dialog zum verankern aufmache kann ich den Anker nicht auswählen HMMMMMMM Zeichne mit gedrückter linker Maustaste einmal grob außen um den Umriss des Objekts herum oder erzeuge mit wiederholten Linksklicks mehrere miteinander verbundene Punkte. Ich habe übrigens die Version 2.6.1. Aber immer noch nichts hinzugefügt oder markiert. (Klicke auf eine Ebene im Ebenendialog, um sie zur aktiven Ebene zu machen. Diese Funktion steht nur angemeldeten Benutzern zur Verfügung. Es wird von einem hohen Grudnwissen ausgegangen. war meine Frage zu einfach, so das keiner lust hat zu antworten oder so schwierig das keiner eine Antwort weiß? Vielen Dank - so macht das Spass! Ãberprüfe die Maskierung mit der Du bist von einer Party zurück und hast Schnappschüsse von deinen besten Freunden gemacht. Wer ne Person, die im Hintergrund evtl. Malt auf keinen Fall bereits weiße Teile an. Gefällt dir das? Du kannst das ausgewählte Objekt nun z.B. mach ich da irgendwas falsch? Klicke mit der linken Maustaste in den Auswahlbereich, um ihn zu füllen. würd mich freuen wenn du dich mit mir in Kontakt setzt. Dadurch wird alles außer dem Objekt ausgewählt und kann mit der Entf-Taste gelöscht werden. Er gibt an, welche Bandbreite an Farbtönen ausgewählt werden soll.