Häkelt am Ende der Reihe eine zusätzliche Masche als Wendemasche. Die Hand geht beim Nähen mit und die “Spannung” beim Dehnen bleibt gleich – somit wird das Ergebnis perfekt. Diese muss so lang sein, wie später euer Bündchen hoch werden soll. Nachricht (Pflichtfeld)document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a62e94dd4a85478b13b128a9813e0934" );document.getElementById("g507b706c0").setAttribute( "id", "comment" ); Bastelshop Ich freue mich so sehr, dass du den weg hier her gefunden hast und mich auf meiner kreativen Reise begleitest. Dafür von rechts Maschen aus dem Halsausschnitt aufnehmen, nicht zu eng – nicht zu weit. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Um die exakte Länge des Halsbündchen berechnen zu könne, gelten grob folgende Regeln: Der unterschiedliche Faktor ist deshalb so wichtig, weil sich das Material in der Dehnbarkeit unterscheidet. Lege nun die zuvor markierte vordere und hintere Mitte deines Ausschnitts aufeinander damit du die beiden anderen Markierungen stecken kannst. Bündchenstoff ist dehnbarer als normaler Jersey und muss daher enger geschnitten werden, da es später sonst absteht und sich nicht schön an den Hals anschmiegt. Versuche möglichst dicht an der offenen Kante entlang zu nähen, damit diese Naht später nicht zu sehen ist wenn du das Bündchen angenäht hast. Der Differentialtransport an der Overlock - was ist das? Schneide den Ausschnitt von deinem Shirt ein bisschen größer, wie du es später gerne haben möchtest. Das Bündchen liegt oben und du dehnst es so lange, bis sich das Bündchen glatt an den Ausschnitt anlegt. Mit dem berechnen hat es bei mir bisher noch nicht gut Du möchtest endlich ein perfekt anliegendes Halsbündchen nähen? Bilde zunächst auf der rechten Nadel einen Umschlag. Markierung: Naht, wo das Bündchen an den kurzen Enden geschlossen wurde Gegenüber der 1. Super Tip Vielen Dank dafür. Dehne das Bündchen nur soweit, bis der Ausschnitt darunter glatt liegt. Das Bündchen darf nicht zu weit aber auch nicht zu eng sein, da man es sonst nicht angenäht bekommen. Diese Beiträge könnten dir auch gefallen: Es gibt so viele Arten einen Halsausschnitt zu... Hast du dich schon mal gefragt was der... Wie nähe ich in ein locker fallendes Kleid einen... Leute, aufgepasst – der Kräusel Rock bekommt... [Möglicherweise enthält dieser Beitrag Werbung... Juhuuu - es ist mal wieder so weit! Keine Sorge, wenn dein Bündchen noch nicht perfekt aussieht – in diesem Schritt steht das Bündchen meistens noch ein bisschen ab und es entstehen unschöne Falten am Ausschnitt. In diesem DROPS Video zeigen wir drei Methoden, wie man elastisch abketten kann. Daher versuche ich im Vorfeld meinen Ausschnitt einen ticken größer zu schneiden, damit mein Bündchen den Ausschnitt nachher auf die richtige Größe zusammenzieht. In diesem Stricktipp erklären wir, wie elastisches Abketten sowohl bei . Markierung. Da ich mein Bündchen aus Jersey schneide, berechne ich die Länge wie folgt: 49 cm x 0,8 = 39,2 cm. Ein Halsbündchen, das perfekt zu allen geringelten Projekten passt, möchte ich heute näher vorstellen. Oft ist es mir passiert, dass ich das Bündchen angenäht habe und mir der Ausschnitt dann zu eng war. In diesem Videotutorial zeige ich Euch, wie man Rippenmuster elastisch abkettet und vergleiche mit dem traditionellen Abketten. Um die Länge des Bündchens zu berechnen, gibt es keine Musterregel, an die du dich streng halten musst. Vielen Dank, sehr gut erklärt. Sabine zeigt euch wie ihr ganz einfach Schritt für Schritt ein Halsbündchen mit Einlassstreifen näht... verwendetes Material: Schnitt: XATER - https://farbenmix.de/schnittmuster/1348/xater-kapuzenshirt-papierschnittmusterStylefix : https://farbenmix.de/naehzubehoer/stylefix-und-naehhelfer/1089/stylefix-doppelseitiges-klebeband-50-mNähmaschine und Overlock via Nähpark: https://www.naehpark.comAbonniere unseren Newsletter so verpasst Du keine farbenmix-news: https://farbenmix.de/newsletterfarbenmix Schnittmuster, Stylefix, Webbänder und Zubehör:https://farbenmix.defarbenmix Inspirations-Blog:http://inspiration.farbenmix.defarbenmix Pinterest:https://www.pinterest.de/farbenmix/farbenmix Instagram:https://www.instagram.com/farbenmix/https://www.instagram.com/farbenmix.webband/farbenmix Facebook:https://www.facebook.com/farbenmix.de/ Oder absteht bzw. In dieser Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie auch du mit ein bisschen Übung sicherlich Profi im Halsbündchen annähen wirst. Lege nun die kurzen enden des Streifens rechts auf recht aufeinander und schließe das Bündchen mit einem Gradstich knappkantig zum Ring. Schneide nun den Stoffstreifen für das Bündchen unter Beachtung des Fadenlaufs mit der zuvor berechneten Länge zu. No, [Werbung unbezahlt] Im Rabatt-Dsc. Impressum, Wir sagen bye-bye zu feuchten Taschen und durchnä, Seid Ihr auf der Suche nach einer einfachen Bastel, Vögelgezwitscher, Grillabende und Sonnenbaden –, Wir wollen Meer! Mit ein wenig Übung gelingt auch dir dein perfektes Halsbündchen. Und das Beste: Der Rand sieht auch noch besonders schön aus! Wenn ihr nun auf eure Luftmaschenkette schaut, sieht die Oberseite aus, wie ein Zopf. Das ist überhaupt nicht nötig, denn es gibt eine einfache Formel, mit der du das Halsbündchen berechnen kannst, so dass es garantiert die richtige Länge hat und sich später faltenfrei annähen lässt. Es ist nicht notwendig eine Nahtzugabe hinzuzugeben, da es recht knappkantig zusammengenäht wird. Wenn du den falschen Faktor benutzt, kann es passieren, dass das Bündchen sich nicht richtig anschmiegen kann beim Tragen bzw. LG Monika. Lege den Halsausschnitt mit der rechten Seite nach außen vor dich und stülpe das Halsbündchen über den Ausschnitt. den Adobe Reader. der kreative Kopf hinter schnittelement. Danke! Ich lerne immer gerne etwas dazu. Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken. Vielmehr muss du ein bisschen probieren, wie es für dich am besten passt. So werde ich das ausprobieren . Dazu legst du dein Shirt flach auf den Tisch und misst zuerst einmal mit einem flexiblen Maßband (am besten stehend) ringsherum um deinen Ausschnitt – in meinem Fall sind es 49 cm. Seit einer... Stich für Stich, Naht für Naht…fast täglich ist... [Dieser Beitrag enthält Werbung, da ich Marken... Super danke für deine Erklärung. Dann bist du hier genau richtig! Sollte ich den Newsletter-Service nicht mehr nutzen wollen, kann ich mich jederzeit über den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters abmelden. Wir zeigen Euch in unserem Quicktipp auf buttinette TV, wie Ihr an Eurem Strickprojekt elastisch abketten könnt. Mit der Längenberechnung x0,7 oder x0,8 vom Halsausschnittumfang klappt es ja nicht immer. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber du unterstützt damit finanziell meine Arbeit. element. Datenschutz Hier geht’s zu unserem Quick-Tipp „Maschen elastisch abketten“ auf Youtube: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren. 8. Vielen Dank, für deine Erfahrung und Erklärung. Wenn dir dein Ausschnitt so gefällt, nähst du jetzt das Halsbündchen mit der Overlock oder einem Zickzack-Stich an. Diese Hände benötigen dringend Pflege. Maschenzahl sollte mit der notierten MZ überein stimmen, sie war ja brav notiert. von Madeleine | Dez 14, 2020 | 10 Kommentare. Versprochen! Das feststeppen der Nahtzugabe hat von Vorteil, dass sich das Bündchen später nicht mehr dreht und schön flach liegt. danke für den tollen Tipp , ich Nähe und Stricke oft und gerne mit Produkten von Buttinette binn aber auch immer wieder Froh und Dankbar um nützliche Tips, Gleich ausprobiert. . Ich bevorzuge eher schmale Bündchen, da sich diese einfach besser um den Hals legen. Dehnbarkeit des Halsbündchens berücksichtigen, Halsbündchen zieht Ausschnitt zu stark zusammen, Rollendes Halsbündchen – so gelingt das Bündchen im “Used-Look”. Durch den Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision. Und das Beste: Der Rand sieht auch noch besonders schön aus! Ich nehme statt der rechten Nadel eine Häkelnadel in gleicher Stärke. Falte den entstandenen Ring nun der länge nach links auf links, sodass der Stoff mit der rechnen Seite außen nun doppelt liegt. Der Jerseystreifen wird entsprechend dem Fadenlauf so zugeschnitten, dass er 52 cm breit und etwa 4 – 5 cm lang ist. So, das war´s schon, fertig ist dein Halsbündchen. Diese verschwinden später aber wieder wenn das Bündchen schön angenäht und gebügelt wird. Lege die 1. und 2. 2) oder mit der Overlockmaschine annähen. Etwas Übung im zweifarbigen Stricken gehört dazu und sicher muss etwas mit der Maschenzahl experimentiert werden, aber für Und da ich beim Nähen etwas perfektionistisch veranlagt bin wüde ich ein selbstgenähten Oberteil mit einem abstehenden Halsausschnitt niemals tragen…. Ich habe es bereits im Das Halsbündchen kannst du entweder mit der Nähmaschine und einem Zickzack-Stich (mittlere Breite, Stichlänge ca. Mit diesem bezaubernden Deko, Wasserratten aufgepasst: Mit diesem Rucksack mit F, Liebe Papas: Ihr seid nicht nur der Hammer, sonder, Schnäppchenjäger aufgepasst! Danach werden diese beiden Markierungen übereinander gelegt und du findest links und rechts deine beiden anderen Markierungen. Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. 26.9K subscribers Subscribe 598 57K views 5 years ago Wie ihr das Bündchen formstabil strickt und elastisch abkettet, zeige ich Euch in diesem Tutorial. Sabine zeigt euch wie ihr ganz einfach Schritt für Schritt ein Halsbündchen mit Einlassstreifen näht. Wenn du das rundherum einmal machst, hast du dann insgesamt 8 Klammern / Nadeln. Vielen Dank für den super Tipp. noch einmal die Nahtzugabe rundherum mit einem dehnbaren Stich, der Zwillingsnadel oder Coverlock festnähen. * Affiliatelink. Jederzeit abbestellbar, kostenlos und unverbindlich. Um ein besseres Ergebnis zu erzielen empfiehlt es sich, den Ausschnitt mit einem großen Stich von Hand oder mit einer großen Stichlänge mit der Maschine zu heften. Ich komme aus dem schönen Südschwarzwald und wohne aktuell in meiner Wahlheimat Freiburg. Bündchen bzw. Ziehe dabei zwei Markierungen so weit auseinander, bis sich der Ausschnitt glatt an das Halsbündchen anlegt und fixiere die drei Lagen mittig zwischen den beiden Markierungen. https://www.youtube.com/watch?v=naXvracMAooI. 1 Masche stricken * = 2 Maschen auf der Nadel. Durch elastisches Abketten wird die Kante wunderbar dehnbar. Ich habe die Erklärung gelesen und bin damit einverstanden. Es ist so abhängig vom Stoff und der Dehnbarkeit. Stecke das Bündchen zuerst an den 4 gesetzten Markierungen am Ausschnitt fest. Toll erklärt und aussagekräftige Fotos! Ich komme aus dem schönen Südschwarzwald und wohne aktuell in meiner Wahlheimat Freiburg. Meistens wähle ich eine Breite von ca. 2) oder mit der Overlockmaschine annähen. Das Prinzip - elastisches Abketten mit Umschlag. verwendetes Material: Schnitt: XATER - https://farben. Vielleicht geht´s dir ein bisschen wie mir: Ich hatte es schon fast aufgegeben den Ausschnitt meiner Shirts und Oberteile mit einem Halsbündchen zu versäubern, da ich es einfach nie schön hinbekommen habe. Auf diesem Blog dreht sich alles um das Thema Nähen und DIY. Die richtige Bündchenlänge zu bestimmen: die Länge des Bündchens so zu bestimmen, dass das Bündchen nachher nicht absteht ist nicht ganz einfach. Diese Abschnitte markierst du ganz einfach mit Stcknadeln oder Nähklammern. Mein aktueller Lieblingspulli, Leute, der Frühling ist da Bei uns hat es he, Nähanleitung: Halsausschnitt versäubern – Beleg nähen ohne Schnittmuster. Dann den ICord mit einer Rundstricknadel wie folgt arbeiten: 3 Maschen rechts stricken, die letzte M mit der folgenden M des Halsausschnitts mittels ssk zusammen stricken, die 4 M wieder auf die linke Nadel heben , Arbeit NICHT wenden, dann wieder 3 Maschen rechts, ssk, M zurück auf linke Nadel legen. Halsbündchen annähen gehört bei vielen immer noch zu den “Königsdisziplinen” beim Nähen und wird daher immer mit einer großen Portion Respekt beäugelt. Lass mich gerne wissen, ob dir diese Anleitung gefallen hat und welche Probleme du noch beim Halsbündchen annähen hast. Achtung: diese sind meist nicht deine Schulternähte. Je nachdem wie dehnbar der Stoff ist, den man für das Bündchen verwendet muss es länger oder kürzer geschnitten sein. Gehe dabei von der Naht aus und stecke dir Nadeln als Markierung. Also schnappt Euch die Stricknadeln und Garn und legt los: Maschen elastisch abketten ist gar nicht so schwer! Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber du unterstützt damit finanziell meine Arbeit. Wenn du noch etwas unsicher bist, dann kannst du die Zwischenräume auch noch stecken. die Maschenzahl MUSS teilbar durch 4 sein. Die Formel von mir ist auch nur eine Faustregel. Alle Tipps, wie du die Länge für ein Halsbündchen berechnen und es annähen kannst, kannst du dir mit dem Spickzettel herunterladen und ausdrucken: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren. Vielen Dank , wenn ich anderweitig Hilfe benötige, würde ich dich anschreiben. Vorsicht: Den Stoff des Ausschnitts bitte NICHT dehnen, da er nach dem Annähen sonst Falten wirft. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden. Ein formstabiles Halsbündchen, das vor allem in Kontrastfarben wirkt. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Die offenen Enden des Bündchens liegen nun an der Ausschnittkante. Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Doch beim Überstülpen passt der Kopf nur mit Mühe durch die Halsöffnung. 1. So bleibt der Halsausschnitt schön glatt und legt sich gut an den Hals an. . Dehne das Bündchen zwischen zwei Markierungen und stecke dir im Zwischenraum auch noch Nadeln. Andernfalls, wenn die Masche auf der linken Nadel eine rechte ist, führst du den Faden von hinten nach vorne. Die Anleitung mit allen Maschenangaben für. Dehne das Bündchen nur soweit, bis der Ausschnitt darunter glatt liegt. Lockere die Unterspannung, dann klappt es. Die von mir angegebenen Daten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergeleitet und ausschließlich von buttinette verarbeitet und genutzt. Setze in die “Knicke” die Markierung 3 und 4. Das Bündchen liegt oben und du dehnst es so lange, bis sich das Bündchen glatt an den Ausschnitt anlegt. Versuche die Spannung so gleich wie möglich zu halten, so wird das Ergebnis perfekt. Nun eine Runde rechte Maschen stricken, für den ICord 3 Maschen aufnehmen. Ist die erste Masche auf der linken Nadel eine linke, führst du den Faden von vorne nach hinten über die rechte Nadel. kann ich ihn nur empfehlen. Du möchtest keine Anleitung mehr verpassen?Dann abonniere unseren kostenlosen Blog Newsletter und wir informieren Dich 1x im Monat über Neuigkeiten. Ich freue mich über deine Hilfe beim annähen von Halsbündchen. Dann werden von der rechten Seite aus, mit helleren oder dunkleren Garn, also der zweiten Farbe, rechte Maschen aus jedem linken Maschenglied heraus gestrickt. bei Handstulpen oder Halsbündchen, ist es sinnvoll, eine elastische Abkettmethode zu wählen, damit sich das Bündchen dann auch schön anpasst und man sich nicht das Bein, die Hand oder auch den Kopf einschnürt. Ist der ICord beendet, alle Fäden . Der Halsausschnitt legt sich dabei noch nicht glatt an das Halsbündchen an. Eine Runde rechte Maschen stricken und danach zweifarbig wie folgt weiter arbeiten: Bitte auf eine gleichmässige Fadenspannung achten. Achtung, das ist in der Regel NICHT die Schulternahtt! Im Muster mindestens 6 Runden stricken, mehr darf auch. Beispiel: Bündchen aus Jersey, Halsausschnitt 65 cm langBerechnung 65 cm x 0,8 = 52 cm. Ringeliges Ich hefte meine Bündchen eigentlich immer bevor ich sie annähe. Falten wirft, weil es zu kurz ist. Vielen Dank für diese Anleitung – jetzt stricke ich schon so lange – aber das kannte ich noch nicht. Als nächstes musst du die richtige Bündchenlänge berechnen. Es bildet sich immer eine Wulst zwischen den Nähten. gibt es da einen Tip von dir ? Ist der ICord beendet, alle Fäden vernähen, Loch an der hinteren Mitte zusammen ziehen. Lege die kurzen Enden rechts auf rechts übereinander und nähe dieses kurze Stück mit einem Geradstich zusammen. Von *-* wiederholen. Halsbündchen annähen. Fasching buttinette | Blog Um zu vermeiden, dass das Bündchen beim anstecken auseinander rutscht, nähe das Bündchen unter Spannung mit einem großen Stich mit der Nähmaschine zusammen. https://www.youtube.com/watch?v=naXvracMAoo&t=418s. Leider gibt es für die Auschnittgröße keine allgemein gültige Regel. Ich freue mich so sehr, dass du den weg hier her gefunden hast und mich auf meiner kreativen Reise begleitest. Im tutorial von Mommymade habe ich eine Berechnungshilfe entdeckt, die bei den sehr unterschiedlichen Dehnbarkeiten von Bündchenstoff sehr hilfreich ist. Die Breite deines Bündchens kannst du selbst wählen. Durch den Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision. ausgeleiert erscheint, weil es zu lang ist. So einfach erklärt, das sollte es beim nächsten T-Shirt auch bei mir klappen. und in dieser Farbe nicht zu locker abketten.Diese Bündchen hat etwas die Neigung, sich nach aussen zu rollen, das gibt sich allerdings nach dem Waschen und beim Tragen, eventuell noch fester abketten, aber der Kopf muss schon hindurch passen. Die richtige Ausschnittgröße zu wählen: wenn das Halsbündchen angenäht ist, wird der Ausschnitt automatisch durch die gewisse Spannung, die das Bünchen hat, zusammengezogen. Häkelt zunächst eine Luftmaschenkette. Das Halsbündchen kannst du entweder mit der Nähmaschine und einem Zickzack-Stich (mittlere Breite, Stichlänge ca. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Jetzt bügelst du den Ausschnitt noch gut und steppst die Nahtzugabe ggf. Am einfachsten ist es, sich als erstes die hintere und vordere Mitte zu markieren. , werde ich gleich mal ausprobieren ! * Affiliatelink. Dann den ICord mit einer Rundstricknadel wie folgt arbeiten: 3 Maschen rechts stricken, die letzte M mit der folgenden M des Halsausschnitts mittels ssk zusammen stricken. Versuche die Spannung so gleich wie möglich zu halten, so wird das Ergebnis perfekt. je eine Masche aus den geraden Abschnitten, bei den Schrägen nehme ich 3 Maschen aus 4 Reihen auf und. . Ihr Lieben die Bilder von meinem n, [Werbung] Nourish -Pastels are the new black! Zieh dein Shirt einfach mal an und schaue, wie dir der Ausschnitt gefallen könnte. Markierung genau aufeinander, sodass sich links und rechts 2 Knicke bilden. Ringelpietz Pulli ausprobiert und hier neu aufgelegt. © 2022 Schnittelement. mit dem Berechnen ist es auch nicht ganz so einfach. Auch den Ausschnitt teilst du jetzt in gleichermaßen in Viertel auf. Dafür nimmst du ein ganz einfaches, flexibles Maßband und misst rundherum aus. Am Anfang ein langes 15 cm Ende lassen, denn damit werden die 3 Maschen für den ICord aufgehäkelt. 1) 2 Maschen rechts stricken, * die linke Nadel in die 2 Masche der rechten Nadel einstechen und mit der rechten Nadel die Maschen verschränkt zusammenstricken. Ich probiere das Shirt jetzt einmal an um zu sehen, ob mir die Ausschnittgröße gefällt und ob das Bündchen schön flach liegt. Prima erklärt, Ich hätte nur noch eine Frage zum absteppen mit der Zwillingsnadel. Knopf mit der Nähmaschine annähen ohne speziellen Nähfuß, Patternhack: Kleid Nelina als Oberteil mit Saumrüsche, How to: Nähmaschine richtig reinigen und ölen. Der Differentialtransport an der Overlock – was ist das? Die fertige Breite meines Bündchens beträgt nachher knapp 0,5 cm. Um dich für den Newsletter anzumelden, aktiviere bitte Javascript in deinem Browser. DANKE!! Jetzt noch den Ausschnitt gut bügeln und ggf. Damit das Halsbündchen gleichmäßig auf den Ausschnitt gesteckt werden kann, muss jetzt auch der Halsausschnitt geviertelt werden. Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. Ein elastischer Abschluss ist beim Stricken ein wichtiges Element – zum Beispiel am Saum oder Ärmelabschluss bei einem Schal oder Pullover. Wir zeigen Euch in unserem Quicktipp auf buttinette TV, wie Ihr an Eurem Strickprojekt elastisch abketten könnt. Das liegt oftmals an der Abkettmethode. geklappt, mit einem elastischen Stich am Shirt fest. 4 cm. Vielen Dank! Für den Abschluss eines Dreieckstuches toll. Die allgemeinen Informationen zum Datenschutz finden Sie hier. Das elastische Abketten eignet sich besonders für Socken, die. Ich bin auch damit einverstanden, dass buttinette meine personenbezogenen Daten nutzt, um mich im Rahmen von Produkt- und Serviceinformationen zu kontaktieren. Im nächsten Schritt wird die Länge vom “Bündchen-Ring” nun gleichmäßig in 4 gleiche Abschnitte unterteilt. Kontakt So habe ichs noch nie gemacht, das werde ich heute gleich ausprobieren. Vielmehr ist die Länge deines Bündchens von der Dehnbarkeit deines Stoffes abhängig. Stell dir mal vor, du hast einen schicken Pulli gestrickt. Ich hab ein schönes Video für euch, in dem das Berechnen bei unterschiedlicher Dehnbarkeit des Bündchenmaterials gut erklärt wird. 9. Die jeweils 4 Markierungen treffen dabei aufeinander. Elastisches Abketten Gerade wenn man To-Up-Socken strickt, aber auch z.B. Frühe, [Werbung] Ich hoffe, ich konnte dir mit meiner Anleitung weiterhelfen und dir die Angst vom Halsbündchen nähen etwas nehmen. Da du das Bündchen ja zunächst geheftet hast, ist es ganz schnell wieder weggetrennt, falls es nicht gefallen sollte. Lege das Oberteil mit der rechten Seite nach außen vor dich hin und stülpe das Halsbündchen über den Ausschnitt. Falls du eine Coverlock haben solltest kannst du sie hierfür verwenden. NÄHTIPP Beleg selbst erstellen✂️ Auch bei Decken oder Strickmützen ist ein elastischer Rand besonders gut geeignet. So wird es gemacht: Mit einem Kontrastgarn, entweder dunkel auf hell oder hell auf dunkel, einen I-Cord an den Halsausschnitt stricken. Teile das Bündchen nun in Viertel auf, damit du es schön gleichmäßig auf die Mehrweite deines Ausschnitts verteilen kannst. Mit welchen Schwierigkeiten hatte ich beim Annähen eines Halsbündchen zu kämpfen: Mit ein bisschen Übung habe ich nun den dreh raus und möchte gerne meine gesammelten Erfahrungen mit dir teilen. Lege dabei zunächst Schulternähte aufeinander und markiere dir die vordere und hintere Mitte. Damit das Halsbündchen nachher auch passt und sich glatt anlegt, muss zunächst die Länge des Ausschnitts ausgemessen werden. Auf diesem Blog dreht sich alles um das Thema Nähen und DIY. Stricktipp: Elastisches Abketten. Vielen Dank! Um ein Bündchen zu häkeln, müsst ihr halbe Stäbchen beherrschen. All Rights Reserved. Da reicht es oft nicht, nur „locker" abzuketten. Besonders schnell und gleichmäßig wird es mit folgender Methode: 1. Halsbündchen annähen. Also schnappt Euch die Stricknadeln und Garn und legt los: Maschen elastisch abketten ist gar nicht so schwer! Blog Newsletter Anschließend faltest du den entstandenen Ring so in der Breite links auf links, dass sich die 4 – 5 cm halbieren (der Stoff liegt also jetzt doppelt). Oft stand das Bündchen ab und hat sich einfach nicht schön um den Ausschnitt gelegt, was mich immer ziemlich genervt hat. Da das Bündchen nachher unter Spannung angenäht wird, zieht es den Ausschnitt automatisch zusammen. Wenn dir dein Ausschnitt so gefällt, nähst du jetzt das Halsbündchen mit der Overlock oder einem Zickzack-Stich an. Musste daher schon öfters wieder abtrennen. Karneval Shop Die Einsatzmöglichkeiten sind also sehr vielseitig! Im Rippenmuster stricken, 2M rechts, 2Ml inks.