Aktualisierungsdatum. Das Forscherteam um Streeck et al. Auch soweit darüber hinaus die Gefahr gesehen wurde, dass die Patientin insbesondere die aufgezählten Impfnebenwirkungen erleben könnte, legt die Bescheinigung nicht dar, dass und warum bei der Klägerin das Risiko einer Impfnebenwirkung erhöht sein könnte“. Die Prävalenz wird mit 4 bis 7 zusätzlichen Ereignissen in 28 Tagen pro 100.000 Geimpfte nach Comirnaty® und 9 bis 28 zusätzlichen Ereignissen pro 100 000 Geimpfte nach Spikevax® angegeben (Karlstad et al., 2022). Auf Nachfrage der Chemie-Professoren um Jörg Matysik wurde klar, dass das Paul-Ehrlich-Institut stichprobenmäßig keine Polydispersitätstests durchführt. Dieser Forderung konnte mit Betretungsverboten und Strafzahlungen bis zu 2.500 Euro Nachdruck verliehen werden. ÄFI rät zur Vorsicht bei solchen Angeboten und empfiehlt eine persönliche ärztliche und juristische Abklärung. Ein Beispiel ist der „Masern.Express“. EU-Kommission. (2023, Februar 24). Seitdem sind Omikron-Sublinien und Rekombinanten dominant: Unter Rekombinanten sind neugebildete Subtypen zu verstehen. COVID-19 and its long-term sequelae: What do we know in 2023? Long-Term Sequelae of COVID-19: A Systematic Review and Meta-Analysis of One-Year Follow-Up Studies on Post-COVID Symptoms. Frauen mit einer schweren Ersterkrankung scheinen dabei häufiger unter Folgeerscheinungen durch COVID-19 zu leiden (Han et al., 2022). Environmental Research, 216(Pt 3), 114655. https://doi.org/10.1016/j.envres.2022.114655, Pilz, S., & Ioannidis, J. P. A. B. Veränderungen der Immunkontrolle, Virulenz, Nachweisbarkeit oder höhere Übertragbarkeit). Zudem werden immer wieder auch. https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief. Journal of Medical Virology, 95(2), e28522. Dem Gesundheitsamt oblag dann, den Impfnachweis einzufordern. Gabe über eine Stunde) hausärztlich nur schwer durchführbar und auch im stationären Setting (nur in spezialisierten Einheiten empfohlen) durch eine enggestellte Indikation nur bestimmten Personengruppen (Schwere des Verlaufes, innerhalb der ersten sieben Tage) vorbehalten und somit nur selten wirklich zum Einsatz gekommen. September 2022 hat die EU-Kommission zwei an die Omikron-Variante BA.1 angepasste, Kurze Zeit später, am 12. B. HIV-Infizierte und Transplantatempfänger), einschließlich Kinder ab 6 Monaten, Schwangere und medizinisches Fachpersonal (World Health Organization, 2023b). Mai 2023, einen Monat nach ihrer Pressemitteilung hat die STIKO umfassende Änderungen zu den COVID-19-Impfempfehlungen vorgenommen. 02 Fakten über Masern Masern nehmen oft einen schweren Verlauf, vor allem mit Komplikationen bei Kindern unter fünf Jahren und bei Erwachsenen. https://doi.org/10.1016/j.vaccine.2022.09.042, Parés-Badell, O., Martínez-Gómez, X., Pinós, L., Borras-Bermejo, B., Uriona, S., Otero-Romero, S., Rodrigo-Pendás, J. Á., Cossio-Gil, Y., Agustí, A., Aguilera, C., & Campins, M. (2021). ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom), Multisystemisches Entzündungssyndrom (Mis-C bzw. [Corona in Children: The Co-Ki Study]. (2023a). 03 Fakten über Masern März 2020 bis 5. Post-Vac-Syndrom: Seltene Folgen nach Impfung. Masern zu verhindern, ist bei mindestens 95 Prozent der Bevölkerung Immunität erforder-lich. In Deutschland sind Impfstoffe von fünf verschiedenen Herstellern durch das Paul-Ehrlich-Institut nach jeweils verkürzten (teleskopierten) Zulassungsstudien durch die Hersteller, nach Vorlage unvollständiger Daten und vor Abschluss der Phase III zugelassen worden: Jedoch sind nicht alle Impfstoffe für alle Personengruppen empfohlen (s. STIKO-Empfehlungen). 8 %). BioRxiv: The Preprint Server for Biology, 2023.01.22.525079. https://doi.org/10.1101/2023.01.22.525079, Lewnard, J. Chronische Begleiterkrankungen wie kardiovaskuläre Erkrankungen oder Herzversagen erhöhten das Risiko jedoch nicht. Mehr verlangt der Gesetzgeber nicht. COVID-19-Impfungen haben relevante Nebenwirkungen, die dringend näher erforscht werden müssen, um eine generelle Nutzen-Risiko-Abwägung zu ermöglichen. Auf der gleichnamigen Webseite wird Eltern ein privatärztliches Gutachten angeboten sowie „alle erforderlichen Unterlagen, um diese Impfunfähigkeit Deines Kindes aufgrund möglicher Allergien formal beim Gesundheitsamt durchsetzen zu können“. Frage: Wie werden Impfunfähigkeitsbescheinigungen geprüft und müssen Diagnosen beigelegt werden? MedRxiv: The Preprint Server for Health Sciences, 2022.10.10.22280915. https://doi.org/10.1101/2022.10.10.22280915, Gabbai-Armelin, P. R., de Oliveira, A. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Meine Mutter u Schwiegervater sind beide an Krebs gestorben, dazu haben wir Autoimmunerkrankungen in der Familie. Wenn ein Kind schon früh in die Kita kommt (z. Abbildung 1: Prozentuale Anteile der vom RKI erfassten Omikron Sublinien bezogen auf die Genomsequenzen der Stichprobe vom 15. (2023). BA.4/BA.5 angepassten Impfstoffe scheint die Wirkung nicht davon abzuweichen (Callaway, 2022; Kurhade et al., 2023). Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Derzeit kursieren Angebote für die Erstellung einer solchen (vorläufigen) Impfunfähigkeitsbescheinigung im Internet. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. (Der Vorläufer „Liberation Express“ desselben Anbieters macht ein ähnliches Angebot für die COVID-19-Impfungen.) Das viel diskutierte Vitamin D3 soll nach Dafürhalten der 16 stimmberechtigten Mitgliedschaften der AWMF-Leitlinie weder akut noch chronisch zur Therapie eingesetzt werden. Der Mitherausgeber des British Medical Journal (BMJ) Prof. Peter Doshi hat als erster Forscher öffentlich berichtet, dass der BA.4/BA.5 Impfstoff von BioNTech/Pfizer nur an Mäusen getestet wurde und dies für die Zulassung durch die FDA und später die EMA ausreichend war. Abbildung 2: Prozentuale Anteile der SARS-CoV-2-Sublinien und Rekombinanten bezogen auf die Genomsequenzen der Stichprobe vom 12. The American Journal of Pathology, 191(1), 4–17. März bis 31. Polish Archives of Internal Medicine, 16402. https://doi.org/10.20452/pamw.16402, Lopez-Leon, S., Wegman-Ostrosky, T., Perelman, C., Sepulveda, R., Rebolledo, P. A., Cuapio, A., & Villapol, S. (2021). (AZ: 2 K 4537/22). Oktober 2022) werden insgesamt 331.900 Verdachtsfälle von Impfnebenwirkungen bei ca. Monatsschrift Kinderheilkunde: Organ Der Deutschen Gesellschaft Fur Kinderheilkunde, 169(1), 39–45. Bayerischer VGH, Beschluss vom 7. Corona-Impfung: 2,5 Millionen Patienten meldeten Nebenwirkungen in Deutschland—WELT. Die fünfte Kammer ist dagegen der Auffassung, die Vorlage der aus dem Internet heruntergeladenen vorläufigen Impfunfähigkeitsbescheinigung sei schon kein „an sich“ geeigneter Grund für eine außerordentliche Kündigung (LAG Schleswig-Holstein 7.12.2022 - 5 Sa 82/22). https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2021.37257, Madewell, Z. J., Yang, Y., Longini, I. M., Halloran, M. E., & Dean, N. E. (2022). Insgesamt liegt eine geringere Infektiosität und Viruslast bei Kindern vor, auch wenn dies zwischenzeitlich anders kommuniziert wurde, eine Übertragung ist aber grundsätzlich möglich. Die folgenden Komplikationen können zusätzlich zu oder nach schweren Verläufen auftreten: z. Eine bereits im Juni 2022 im Fachjournal The Lancet veröffentlichte englische Studie zeigt auf, dass Long-Covid bei einer Durchbruchsinfektion seltener wird, je länger die letzte Impfung gegen Corona zurückliegt (Antonelli et al., 2022). VTE traten besonders häufig bei mechanisch beatmeten Patienten auf, jenen Patienten, die auf die Intensivstation aufgenommen werden mussten, und Patienten mit einem niedrigen PaO2/FiO2-Verhältnis (P/F-Verhältnis). (2022, Juli 6). WHO. https://doi.org/10.1002/jmv.28522, Klugar, M., Riad, A., Mekhemar, M., Conrad, J., Buchbender, M., Howaldt, H.-P., & Attia, S. (2021). (2022). Zur Vergrößerung Bild anklicken. Häufig werden entzündungshemmende Medikamente zur Behandlung gegeben, die bei. Bitte beachten: Wenn Sie Mitglied werden, erhalten Sie Zugriff auf den Mitgliederbereich bei EasyVerein und auf das Forum. Die HART-Gruppe (Health Advisory & Recovery Team) schätzt es aufgrund der Erfassung von Impfnebenwirkungen als extrem wahrscheinlich ein, dass die Inzidenz von Myokarditiden nach Impfung unterschätzt wird (Health Advisory & Recovery Team, 2022). Infectious Diseases, S1473-3099(22)00801-5. https://doi.org/10.1016/S1473-3099(22)00801-5, Bodderas, E. (2022, Dezember 15). Daraufhin legten die Eltern des Antragstellers eine Impfunfähigkeitsbescheinigung „Ärztliches Zeugnis gem. infektionsschutz.de. Predictors and mortality risk of venous thromboembolism in patients with COVID-19: Systematic review and meta-analysis of observational studies. BMJ Medicine, 2(1), e000373. Aufgrund der mit § 278 StGB anvisierten Schutzrichtung ist aber der Eindruck maßgeblich, den ein objektiver Dritter (ggf. COVID-19-Impfstoffe. Die Waldorfschule hat das Gesundheitsamt um Prüfung der Bescheinigung gebeten, obwohl alles ordnungsgemäß ausgefüllt ist. 1 bis 3 IfSG betreut werden, ausreichenden Impfschutz gegen Masern oder Immunität gegen Masern aufweisen. Allerdings stehe laut Forschern die Infektion im. Low neutralization of SARS-CoV-2 Omicron BA.2.75.2, BQ.1.1 and XBB.1 by parental mRNA vaccine or a BA.5 bivalent booster. Das wirft laut den Autoren Fragen zur Falldefinition der WHO auf und zu Ergebnissen von Meta-Analysen, die Post-Covid auf eine Häufigkeit von 32-62 % schätzen (Selvakumar et al., 2023). Vorerkrankungen (Herz-Kreislaufsystem, Lungenerkrankungen, Leber- und Nierenerkrankungen, neurologische und psychiatrische Erkrankungen, Diabetes mellitus, Adipositas, Krebs, geschwächtes Immunsystem, D-Dimer-Werte über 3,17 µg/mL (für thrombotische Ereignisse)) (Gabbai-Armelin et al., 2021). September 2022, folgte die Empfehlung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) der. DGPI. (2022). Außerdem finden Sie hier das Gutachten von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler: „Die einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht ist verfassungswidrig!“, Agarwal, G., Hajra, A., Chakraborty, S., Patel, N., Biswas, S., Adler, M. K., & Lavie, C. J. Die genauen Mechanismen sind, ähnlich wie bei Long- bzw. Environmental Research, 209, 112911. https://doi.org/10.1016/j.envres.2022.112911, Ramakrishnan, S., Nicolau, D. V., Langford, B., Mahdi, M., Jeffers, H., Mwasuku, C., Krassowska, K., Fox, R., Binnian, I., Glover, V., Bright, S., Butler, C., Cane, J. L., Halner, A., Matthews, P. C., Donnelly, L. E., Simpson, J. L., Baker, J. R., Fadai, N. T., … Bafadhel, M. (2021). Clinical and Experimental Medicine, 22(1), 125–135. Antibody Response to Omicron BA.4–BA.5 Bivalent Booster. Die Professoren schreiben dazu in der Berliner Zeitung: Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren gibt es keine allgemeine Impfempfehlung mehr. Protection of vaccination versus hybrid immunity against infection with COVID-19 Omicron variants among Health-Care Workers. B. Diabetes und Herzerkrankungen), Menschen mit geschwächtem Immunsystem (z. Die Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht wurde in den Bundesländern unterschiedlich gehandhabt. et al., 2023). The Lancet. https://www.hartgroup.org/measuring-the-extent-of-the-myocarditis-iceberg/, Hirt, J., Janiaud, P., Gloy, V. L., Schandelmaier, S., Pereira, T. V., Contopoulos-Ioannidis, D., Goodman, S. N., Ioannidis, J., Munkholm, K., & Hemkens, L. G. (2022). Ein weiteres Review von 2023 gibt eine Spanne zwischen 9 und 63 % an Long-COVID Betroffenen nach Infektion an (Lippi et al., 2023). Welche Altersgruppe ist durch COVID-19 am meisten gefährdet? Die Gabe von monoklonalen Antikörpern wie SotrovImab oder deren Vorgängern in der Frühphase der Erkrankung hatte bei den ursprünglichen Varianten einen ansprechenden Erfolg bei schweren Verläufen, ist zum gegenwärtigen Pandemiestand aber ausdrücklich nicht mehr zu empfehlen, da die Übereinstimmung mit der BA.4 und BA.5 - und vor allem bei der zunehmenden XBB.1-Variante der Omikron-Linie - gegen Null geht (Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. - Im Falle einer Krankenschwester, die ihrem Arbeitgeber im Rahmen der einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht eine vorläufige Impfunfähigkeitsbescheinigung vorgelegt hatte und der daraufhin gekündigt wurde, entschied das Arbeitsgericht Lübeck in einem Fall zugunsten des Arbeitgebers. In den meisten Fällen kommt es zu grippeähnlichen Symptomen (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 2022). Der Angeschuldigte wurde damit in dem konkreten Fall vom Vorwurf des Gebrauchens eines unrichtigen Gesundheitszeugnisses nach § 279 StGB freigesprochen (AZ: 22 Qs 55/22). Aufgrund der passiven Erhebung von Impfnebenwirkungen durch das Paul-Ehrlich-Institut in Deutschland ist von einer Untererfassung auszugehen. Mag man bei dem Vorgänger-Angebot des Liberation Express mit Blick auf die COVID-19-Impfstoffen noch mit der Neuheit und der beschränkten Erfahrungen und der lediglich bedingt erteilten Zulassung der Impfstoffe argumentiert haben, greifen diese Gesichtpunkte bei den langjährig bekannten Masernimpfstoffen nicht. https://doi.org/10.1097/QCO.0000000000000854, Streeck, H., Schulte, B., Kümmerer, B. M., Richter, E., Höller, T., Fuhrmann, C., Bartok, E., Dolscheid-Pommerich, R., Berger, M., Wessendorf, L., Eschbach-Bludau, M., Kellings, A., Schwaiger, A., Coenen, M., Hoffmann, P., Stoffel-Wagner, B., Nöthen, M. M., Eis-Hübinger, A. M., Exner, M., … Hartmann, G. (2020). Rekombinanten (sowie deren Sublinien wie XBB.1.5) sind in ihren Eigenschaften mit Omikron zu vergleichen, weisen jedoch laut vorläufigen Daten einen Übertragungsvorteil und noch deutlichere Immunfluchteigenschaften auf (Robert Koch-Institut, 2023b). Es seien vielmehr wenigstens solche Angaben zur Art dieser Kontraindikation zu machen, die dem Gesundheitsamt die Möglichkeit geben, das ärztliche Zeugnis auf Plausibilität hin zu überprüfen (so u.a. https://digital.ahrq.gov/ahrq-funded-projects/electronic-support-public-health-vaccine-adverse-event-reporting-system, Voleti, N., Reddy, S. P., & Ssentongo, P. (2022). Der Verein Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung übernimmt keine Garantie für Vollständigkeit, hat die hier verfügbaren Inhalte jedoch nach bestem Wissen und Gewissen am aktuellen Fach- und Sachstand zusammengetragen. Ab einem Alter von 60 Jahren wird eine jährliche Auffrischimpfung empfohlen. Speziell für Kinder belegt die Veröffentlichung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie e. V., dass andere Viruserkrankungen wie RSV und Influenza im Fokus stehen (Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie e. V., 2023). Welche Risikofaktoren gibt es für die Erkrankung? (2023, Februar 1). Nach § 20 Abs. Der Vollzug des Masernschutzgesetzes wird in Bayern in Abstimmung verschiedener Ministerien wie Gesundheits-, Sozial-, Kultus- und Innenministerium durchgeführt. Risk of long COVID associated with delta versus omicron variants of SARS-CoV-2. (2021). Infection, 49(6), 1163–1186. Masernimpfpflicht: Vorsicht bei vorläufigen Impfunfähigkeitsbescheinigungen aus dem Internet, Stellungnahme an den Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages, Sammeln von über 1000 Geschichten und Statements, Die Corona-Impfpflicht ist das falsche Instrument, https://doi.org/10.1177/17539447221105013, https://doi.org/10.1007/s15010-021-01666-x, https://doi.org/10.15167/2421-4248/jpmh2021.62.2.1627, https://doi.org/10.1016/j.cmi.2022.03.021, https://doi.org/10.1016/S0140-6736(22)00941-2, https://doi.org/10.1016/S1473-3099(22)00801-5, https://www.welt.de/politik/deutschland/plus241005455/Corona-Impfung-US-Gesundheitsbehoerde-liess-sich-von-acht-Labormaeusen-ueberzeugen.html, https://www.welt.de/politik/deutschland/plus239736199/Corona-Impfung-2-5-Millionen-Patienten-meldeten-Nebenwirkungen-in-Deutschland.html, https://doi.org/10.1038/s41591-022-02051-3, https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/basisinformationen/symptome-und-krankheitsverlauf/, https://doi.org/10.1038/d41586-022-02806-5, https://cen.acs.org/pharmaceuticals/drug-delivery/Without-lipid-shells-mRNA-vaccines/99/i8, https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/053-054, https://www.intensivregister.de/#/aktuelle-lage/zeitreihen, https://www.aerzteblatt.de/archiv/230476/Long-COVID-und-die-Psycho-Ecke-Wiedergeburt-eines-reduktionistischen-Krankheitsverstaendnisses, https://germany.representation.ec.europa.eu/news/eu-kommission-lasst-angepasste-impfstoffe-von-biontech-und-moderna-zu-2022-09-02_de, https://www.focus.de/gesundheit/coronavirus/seltene-schwere-nebenwirkungen-253-faelle-in-deutschland-die-6-wichtigsten-fragen-zu-impfschaeden_id_184560185.html, https://doi.org/10.1101/2022.10.10.22280915, https://doi.org/10.1016/j.amepre.2022.09.002, https://www.aerzteblatt.de/archiv/225071/Post-Vac-Syndrom-Seltene-Folgen-nach-Impfung, https://doi.org/10.1016/j.ajpath.2020.08.009, https://doi.org/10.3390/pathogens11020269, https://doi.org/10.1007/s11302-021-09814-6, https://doi.org/10.2165/00002018-200629050-00003, https://www.hartgroup.org/measuring-the-extent-of-the-myocarditis-iceberg/, https://doi.org/10.1136/archdischild-2022-324455, https://doi.org/10.1136/bmjmed-2022-000373, https://www.healthdata.org/covid/covid-19-vaccine-efficacy-summary, https://doi.org/10.1001/jamacardio.2022.0583, https://doi.org/10.1038/s41591-023-02228-4, https://doi.org/10.1038/s41591-022-02162-x, https://doi.org/10.1101/2023.01.22.525079, https://doi.org/10.1038/s41467-023-37051-5, https://doi.org/10.1038/s41598-021-95565-8, https://doi.org/10.1038/s41467-022-33328-3, https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2021.37257, https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2022.9317, https://doi.org/10.1016/S0140-6736(22)00109-X, https://doi.org/10.3390/tropicalmed7080196, https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/corona-pandemie-gastbeitrag-biontech-impfstoff-kein-polydispersitaetstest-vom-paul-ehrlich-institut-li.321577, https://doi.org/10.1016/j.lanepe.2022.100453, https://doi.org/10.1136/bmjgh-2021-005427, https://doi.org/10.1016/j.isci.2021.103479, https://doi.org/10.1016/j.vaccine.2022.09.042, https://www.pei.de/DE/newsroom/hp-meldungen/2022/220913-chmp-zulassungsaenderung-comirnaty-omikron-ba4-ba5-auffrischungsimpfungen.html, https://www.pei.de/SharedDocs/FAQs/DE/coronavirus/sicherheit-wirksamkeit-impfstoff/9-coronavirus-impfstoff-covid-19-sicherheit-lipidnanopartikel-mrna-impfstoffe.html, https://www.pei.de/DE/newsroom/dossier/coronavirus/arzneimittelsicherheit.html, https://www.pei.de/DE/arzneimittel/impfstoffe/covid-19/covid-19-node.html, https://doi.org/10.1016/j.envres.2022.114655, https://doi.org/10.1016/j.envres.2022.112911, https://doi.org/10.1016/S2213-2600(21)00160-0, https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief, https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-06-23.pdf?__blob=publicationFile, https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-07-21.pdf?__blob=publicationFile, https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19/Aufklaerungsbogen-de.pdf?__blob=publicationFile, https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/FAQ_Liste_Impfung_Kinder_Jugendliche.html, https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2023/Ausgaben/21_23.pdf?__blob=publicationFile, https://www.aerzteblatt.de/archiv/230502/Post-COVID-und-Post-Vakzin-Syndrom-Die-Pandemie-nach-der-Pandemie, https://doi.org/10.1007/s00112-020-01050-3, https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2023.5763, https://doi.org/10.1016/j.amjcard.2020.08.044, https://doi.org/10.2807/1560-7917.ES.2022.27.22.2200396, https://doi.org/10.1007/s10238-021-00715-x, https://doi.org/10.3390/biomedicines11020370, https://doi.org/10.1016/S0140-6736(22)02465-5, https://doi.org/10.1097/QCO.0000000000000854, https://doi.org/10.1038/s41467-020-19509-y, https://doi.org/10.3389/fimmu.2021.742941, https://doi.org/10.1016/j.metop.2021.100159, https://digital.ahrq.gov/ahrq-funded-projects/electronic-support-public-health-vaccine-adverse-event-reporting-system, https://www.wido.de/news-presse/pressemitteilungen/2023/post-covid-erkrankungen/, https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/351326/9789240042452-eng.pdf?sequence=1&isAllowed=y, https://www.who.int/news/item/30-01-2023-statement-on-the-fourteenth-meeting-of-the-international-health-regulations-(2005)-emergency-committee-regarding-the-coronavirus-disease-(covid-19)-pandemic, https://www.who.int/news/item/28-03-2023-sage-updates-covid-19-vaccination-guidance, https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2022.28008, https://doi.org/10.31083/j.rcm.2021.01.238, https://individuelle-impfentscheidung.de/datenschutz.html, Der Erreger von COVID-19 ist SARS-CoV-2 (severe acute respiratory.