Bläck Fööss, Brings, Höhner, Paveier oder Räuber: Hier findet ihr die bekanntesten Lieder aus dem Kölner Karneval zum Mitschunkeln. Da schlug Brings mit ihrem Hit „Superjeilezick“, zu Deutsch „supergeile Zeit“, ein der an eine vergangene tolle Zeit erinnert. Auch „Echte Fründe“, „Willst Du eine Pizza“ und „Schenk mir Dein Herz“ sind nicht nur in Köln und nicht nur zur fünften Jahreszeit ein Hit. Wir haben die Evergreens für Euch in einer ... Olaf Henning gibt Vorgeschmack aufs neue Album. 2003 – fünf Jahre nach ihrer Gründung – veröffentlichten de Boore ihren Hit „Rut sin de Ruse“, in dem die Band Rosen an ihre Geliebten verschenkt. Dabei fremdelten sie anfangs sogar mit dem Karneval. Wigga Digga- Räuber 6. Ihr seht das offizielle Musikvideo zur ultimativen Kölner Hymne "Mir sin Kölsche" von Brings. . Es folgen die Alben „Puddelrüh“ („Splitternackt“, 2003) und „Poppe, Kaate, Danze (dürfte sich von selbst erklären, 2004) sowie „Su lang mer noch am lääve sin“ („Solange wir noch leben“, 2005). Berühmt ist aber ihr Song „Die Hände zum Himmel“, der von vielen Künstlern gecovert wurde. Neben den beiden Brüdern gehören auch Gitarrist Harry Alfter (1964 in Bonn geboren) und Schlagzeuger Matthias Gottschalk (1961 in Leverkusen geboren) zu den Gründungsmitgliedern der 1990 ins Leben gerufenen Gruppe. In den 30 Jahren hatte die Band rund um Peter und Stephan Brings bereits unzählige TV-Auftritte. Stattdessen feiert man andere Erfolge: 1991 spielt Brings als Support von Billy Idol und den Simple Minds im ausverkauften Müngersdorfer Stadion (heute RheinEnergie-Stadion), tritt zudem 1992 und 1993 bei „Rock am Ring“ auf. Ungefähr in dieser Zeit entscheidet sich die Band zudem, vermehrt in Kleidung mit „Schottenmuster“ aufzutreten. Kölsche Lieder/Karneval 2022 Paddy 1 year ago 3 Paddy 56 Follow Hear the full playlist Hear every second of every track with SoundCloud Go+. Eko Fresh 3. "Kölle Alaaf" wünscht Euch das CityNEWS-Team mit dieser Song-Auswahl auf Kölsch. Eine Entscheidung, die viel diskutiert wird ‒ aus heutiger Sicht aber kaum bereut werden dürfte. Die Kölsche Kultband trat bei den jeweiligen Karnevalsformaten in der Schillerallee 1997, 2014 und 2022 auf. Ich bin ne Kölsche Jung - Willy Millowitsch. Hochdeutsch: Denn ich bin nur ein Kölner Junge, Und mein Herz, das liegt mir auf der Zunge. Brings: Ihre bekanntesten Lieder ‒ „Superjeilezick" (2000) und der „Kölsche Jung" (2013) Nur mer zwei (1991) Ehrenfeld (1993 . 1. im Vergleich zu vielen ihrer Kolleginnen und Kollegen im Kölner Karneval ein Stück weit zurückgezogen. Die kölsche Musik lag Teilen der Band wahrlich im Blut: 1990 gründete sich die Band und heute ist auch Kai Engel, Sohn von Bläck Fööss Gründungsmitglied Tommy Engel, Mitglied der Combo Brings. Aber auch „Mer lasse d’r Dom en Kölle“ oder „Frankreich, Frankreich“ sind beliebte Lieder dieser Band. Brings - Su lang mer noch am Lääve sin. An Karneval wird gesungen und geschunkelt bis sich die Balken biegen. Denn wenn et Trömmelsche jeht - Räuber. Die sechs Muntermacher aus der karnevalistischen Hochburg Köln reißen mit ihrer Musik jeden mit. Sänger Peter wurde am 8. Ich ben ne Kölsche Jung! Auf dem zehnten Platz findet sich Cat Ballou mit dem Song „Et jitt kei Wood”. drink doch met unn kümmer disch net drümm.“. Die Lieder von Brings . Eine weitere Hymne an ihre Stadt Köln haben die Paveier mit „Mir sin kölsche us Kölle am Rhing“ geschrieben, in dem sie ihren Heimatort loben und darauf pochen, dass sie niemand klein bekommt. In Köln herrscht auch 2015 wieder ... Bunt, bunter, Fasching: So ausgelassen feiert die Welt! Ben he doheim - Paveier 2. Marion Kutter 16 December 2019 View Every year in the week before Lent, Cologne descends into a state of chaos when the Carnival festival takes over the city. 2008 sang der Schlagersänger Semino Rossi den Song auch auf Hochdeutsch: „Rot sind die Rosen“. Wolfgang Petry - Wahnsinn. Dezember bis 25. Jetzt anmelden▶️ https://newsletter.universal-music.de/form/?artist=ich-find-schlager-tollShop: Offizielles Merchandise – exklusive Fan-Boxen und Schlager zum Anziehen ▶️ https://www.ichfindschlagertollshop.de/Alle deine Schlager-Musikvideos ▶️ http://bit.ly/OffizielleVideosUnsere Webseite ▶️ http://bit.ly/IFST-webseiteFolge uns auch auf Facebook, Instagram und Tik Tok: ▶️ https://www.facebook.com/ichfindschlagertoll/▶️ https://www.instagram.com/ichfindschlagertoll/▶️ https://www.tiktok.com/@ichfindschlagertollKanal abonnieren ▶️ http://bitly.com/YTSchlager#IchfindSchlagertoll #brings #mirsinkoelsche Höhner - Viva Colonia (Da simmer dabei, dat is prima!) Bläck Fööss - Drink doch eine met. Im selben Jahr veröffentlichen sie zudem mit „Dat is geil“ ihr bislang erfolgreichstes Studioalbum (Platz sieben in den deutschen Album-Charts). Übertroffen wird dieser in der jüngeren Vergangenheit nur vom „Kölsche Jung“ (2013), der auch bei der Darts-WM 2021 einen großen Auftritt hatte, sowie „Polka, Polka, Polka“ vom Album „14“ (2015). Karneval in Köln 2015: Die besten Tipps für Jecken. Klicke Dich durch die Hitliste und singe Dich warm für die aktuelle Saison! „Nä, wat wor dat dann fröher en superjeile Zick. „Du kannst nicht treu sein, nein, nein, das kannst du nicht. Und aktuell? RTL holt beliebte TV-Sendung zurück – Laura Wontorra wird abgesägt, Kiewel, Zarrella, Egli: Die schönsten Bilder der „Schlagersterne Mallorca“, Peter Brings, Stephan Brings, Christian Blüm, Kai Engel, Harry Alfter. Ihre ... Viva Colonia: Die besten Hits der Höhner zum Karneval. „Rut, rut, rut, rut sin de Ruse, Ruse, die ich an dich verschenke. Wir lieben das Leben, die Liebe und die Lust, wir glauben an den lieben Gott und han auch immer Durst.“, Schlagerplanet TV-Tipps zum Wochenende vom 23. Neben den Höhnern, de Räuber und BAP sind sie eine der Bands, die nicht nur zur Karnevalszeit Erfolg haben. Du bis ming Hätz, du bis mie Jlück, du mäst mich immer noch verrück. Die 10 besten Songs auf der Karneval Kinderparty für Kölner Pänz. 11 Karnevalslieder, die Kölner*innen kennen sollten. „Ich binne ne Kölsche Jung, watt willste mache? In Kölner Mundart schreiben sie ihre Songs, die oft für Aufregung gesorgt haben. Superjeile Zick - Brings. Das an den Klassiker „Those where the Days“ von Mary Hopkin angelehnte Stück wird zum Karnevals-Megahit und feiert einen derartigen Erfolg, dass die fünf Rocker beschließen, sich künftig vermehrt der kölschen Stimmungsmusik zu widmen. Nicht viele Kölner Musikgruppen können auf 30 Jahre Bandgeschichte zurückblicken ‒ Brings schon. Die Playlist mit aktuellen und zeitlosen Liedern op Kölsch! . Mit ihnen lässt sich besonders gut feiern. Zu einer weiteren kölschen Institution wurden die „Bläck Fööss“. Neben einer eigenen WDR-Dokumentation zu Brings nahmen die Musiker auch an Sendungen wie „Immer wieder sonntags“, „ZDF-Fernsehgarten“ oder „Karnevalissimo“ teil. Wir haben für Euch die zehn besten Karneval-Songs zusammengestellt und stellen Euch die Begleit-Songs zur vielleicht schönsten Jahreszeit des Jahres vor. Genauso beliebt ist aber auch das Fliegerlied „Heut ist so ein schöner Tag“ von Donikkl. Die Band um die beiden Brüder bringt die kölsche Musik auch über den Stadtrand hinaus in die Republik, tritt regelmäßig im ZDF-Fernsehgarten oder bei „Immer wieder Sonntags“ auf. Schließlich muss die ganze fünfte Jahreszeit musikalisch mit kölschen Liedern untermalt werden. Köln ‒ Während sich viele Kölner Bands vor ihrer Gründung erst einmal auf Namenssuche begeben müssen, wurde der passende Name der Gruppe von Peter und Stephan Brings ihnen sozusagen in die Wiege gelegt. Seitdem ist die Liste der Coverversionen schier ins Unendliche gewachsen und jede Karnevalsband hat diesen Song in ihrem Repertoire: Er gehörte zum festen Bestandteil der Kölschen Karnevalslieder 2014. Bläck Fööss - Du (bes de Stadt) 7. Schier unsterblich wurden sie 2003 mit ihrem Hit „Viva Colonia“, der sich auch in den Charts platzieren konnte und der auch heute noch immer fester Bestandteil der Plattensammlung der DJs zur Karnevalszeit in der ganzen Nation ist. Zu den Karnevalshits der aktuellen Saison 2021-2022 Die Top 100 Karnevalslieder als Youtube-Playlist. In ihrem Song „Drink doch ene met“ zeigt sich die bekannte kölsche Gastfreundschaft und die Toleranz der Stadt, in der man jeden einlädt, etwas mit zu trinken. Fasching 2015 ist angesagt – international! Jetzt anmelden▶️ http://newsletter.universal-music.de/form/?artist=ich-find-schlager-toll “Ich find Schlager toll“ Shop: Offizielles Merchandise – exklusive Fan-Boxen und Schlager zum anziehen▶️ https://www.ichfindschlagertollshop.de/Alle deine Schlager-Musikvideos▶️ http://bit.ly/OffizielleVideosUnsere Webseite▶️ http://bit.ly/IFST-webseiteFolge uns auch auf Facebook und Instagram:▶️ https://www.facebook.com/ichfindschlagertoll▶️ https://www.instagram.com/ichfindschlagertollKanal abonnieren▶️ http://bitly.com/YTSchlager#IchfindSchlagertoll #Brings #SünderleinMusic video by Brings performing Sünderlein (Xtreme Sound RMX). In deinem Herzen hast du für viele Platz; darum bist du auch nicht für mich der richt‘ger Schatz.“. Natürlich ebenfalls in Köln. Die Top 100 Kölner Karnevalslieder von 1900 bis 2022 Die Top 100 Hits des Kölner Karnevals gemessen an der Anzahl der Klicks bei Youtube und Facebook. 2021 erschien in Zusammenarbeit mit dem Beethoven-Orchester Bonn das Album „Alles Tutti“ mit Best-of-Songs, es ist das erste seit 2017. Michel Teló - Ai Se Eu Te Pego 10. Zudem rocken sie zu ihrem 20-jährigen Bestehen 2011 vor 50.000 Fans im ausverkauften RheinEnergie-Stadion. "Viva Colonia" von De . (mo) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Brings - Superjeilezick 11. Wir haben zehn Songs ausgewählt, die Dauerbrenner bei jeder Karnevalsparty sind. Op d'r Stross han ich ming Sprooch jeliehrt, und jedes Wort wie tättowiert, op minger Zung. Mitglied der Combo Brings. © 2020 Universal Music GmbHhttp://vevo.ly/3foQ4S Doch auch vorher tobt der Karneval. Auch wenn sich die fünfköpfige Gruppe wie viele andere Kollegen 1992 beim „Arsch huh“-Konzert politisch positioniert, fremdelt sie ein Stück weit auch in der Folge mit der karnevalistischen Folklore. - Er verkündet wundervolle Nachrichten! In der fünften Jahreszeit darf natürlich auch die Musik nicht fehlen. Zum Mitsingen, Mitfeiern und Mitschunkeln: 50 Kölsche Lieder zum Karneval! #Karnevalslieder #Karneval #Fasching #Karnevalsmusik #Lieder #Hits #Carneval #Songs #Höhner #BlackFööss #Räuber #Brings #Bots #DeBoore #Paveier #HansSüper #J. Mir sin stolz dodrupp un uns kritt keiner klein, Du triffs he an jeder Eck - Ne janz besondre Jeck. Auch Jürgen Drews, Tim Toupet, Mickie Krause oder Willi Herren erschallen aus den Boxen– die Liste der Mallorca-Sänger, die Köln Karnevalslieder bescheren, ist lang. Wenn ihr euch schon mal warmtanzen und -singen wollt, dann empfehlen wir euch diese 11 kölschen Karnevalslieder: 1. NEUE KÖLSCHE LIEDER 2023/2024 - playlist by KARNEVAL 100% KÖLSCH | Spotify. Auch bei der RTL-Sendung „Unter uns“ war Brings bereits zu Gast – und das mehrere Male. Sie stellen Anfang der 2000er Jahre den Beginn des Brings-Sounds dar, wie sie wohl auch die meisten Fans von heute noch kennen. Die besten Karnevalslieder. Wir haben alle Infos zur ... Seit über 40 Jahren machen sie Musik: Die Black Fööss. Höhner - Schenk mir Dein Herz 8. Das neue Video zur Single \"Sünderlein\" von Brings jetzt überall:http://umgt.de/brings-suenderleinUnsere \"Ich find Schlager toll\" - Playlist mit den neuesten Schlager Hits aus den Charts▶️ https://lnk.to/SchlagerCharts_IFST+++Folgt Brings im Netz+++ ►Webseite: http://www.brings.com/ ►Instagram: https://www.instagram.com/b.r.i.n.g.s/ ►Facebook: https://www.facebook.com/bringsmusik“Ich find Newsletter toll“ …und du? Bläck Fööss - schwarze Füße unter der Lupe. 1 Miljö - Noh Huss 113 2 Cat Ballou - Oh wie schön 3 Kasalla - Schälsickjung 178 4 Me stonn zo Dir, FC Kölle - Höhner. Ich bin och sonst nit schlecht, nee, ich bin brav, ming Lieblingswörtsche, heiss Kölle Alaaf!“. Viel Spaß!Hier den Song streamen: https://umg.lnk.to/mirsink. Die Band selbst gibt es bereits seit 1999, auch wenn ihr erstes Album „Schokolade“ erst 2008 erschien. Brings: Kölsche Jung: 2013: 2 . Die Kolibris - Die Hände zum Himmel 3. Erstmals erschien der Song von Gerhard Ebeler bereits 1935. Brings - Superjeilezick. mit Träne in d'r Auge loor ich manchmol zurück. Ende der 90er veröffentlichten sie diesen Song, der zum Feiern auffordert. wenn auch dein Mund mir wahre Liebe verspricht. Hey Kölle, am 11.11. beginnt sie wieder - die superjeile Zick in der Stadt met K. Also heben wir wieder alle Jläser huh und tanzen Polka Polka Polka. Weihnachten bei Helene Fischer: Darüber hat die Schlagerqueen noch nie gesprochen! Giovanni Zarrella: "Die Sensation!" Eine Ikone Kölns ist Willy Millowitsch. Der kölsche Karneval hat schon seither seine Klassiker und kölsche Karnevalslieder, die auch heute noch immer wieder gerne gesungen werden. Dies ändert sich erst mit Beginn des neuen Jahrtausends, als die Band den Titel „Superjeilezick“ veröffentlicht. Kölsche Musik und die Karnevalslieder aus Köln beschränken sich aber nicht nur auf die Stadt am Rhein – längst haben die Songs auch den Sprung in die Charts geschafft. Eines dieser Kölner Karnevalslieder ist „Du kannst nicht treu sein“, der seit Jahrzehnten alljährlich die Jecken zum Schunkeln animiert. Kasalla - Mer sin Eins. 1. Ich binne ne Kölsche Jung und dunn jern lache. 2013 stürmten sie mit diesem Hit auch bundesweit bis auf Platz 29 in den Charts. Mit ihrer gleichnamigen Hymne an die Stadt Köln, besingen sie, dass es kein Wort gibt, das beschreibt, wie sehr sie ihre Stadt lieben. 2001 waren die techno- und trancelastigen 90er Jahre gerade vorbei und ein neues Jahrtausend hatte begonnen. September 1965. Jröne Papajeie - Kasalla feat. Try it free for 30 days Alles hät sing Zick ! Seit 1970 gehören die Bläck Fööss neben den Höhnern oder BAP zu den bundesweit bekanntesten Kölner Mundartgruppen. Jedes jahr kommen im Kölner Karneval für einen kurzen Moment alle zusammen, in ihrer Verkleidung vielleicht weniger verkleidet als in ihrem Alltag. Viele kennen auch den Schlagzeuger der Kölner Gruppe – 2010 war Michael Kraus Teilnehmer der Pro7-Castingshow „Unser Star für Oslo“. Räuber - Denn wenn et Trömmelche jeht. Tipp: Täglich informiert, was in Köln und NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren. Ene Besuch im Zoo - Hans Knipp. Ohne Karnevalslieder gibt es keinen Stimmungsvollen Karneval. Kölsche Lieder zum Karneval . Vor allem bekannte Karnevalslieder von der Musikgruppe Höhner werden in Köln und anderswo gerne gespielt. Bin ich hück op d'r Roll nur noch half su doll, doch hück Naach weiß ich nit wo dat enden soll.“. Egal, ob Fastnacht- oder Karneval in Düsseldorf, Mainz, Köln oder Dortmund gefeiert wird, ohne die passenden Karnevalslieder geht es einfach nicht. Platz 1: De Höhner mit „ Viva Colonia“ De Höhner sind eine Kölner Traditionsband, die nicht nur während des Karnevals mit ihren Liedern große Erfolge feiert. „Da simmer dabei“! De Höhner - Viva Colonia 2. Die Kolibris sind nicht so berühmt, wie die anderen Kölner Karnevalsbands oder Mundartformationen. Als Söhne der kölschen Musiker-Legende Rolly Brings gründeten die in den 60er Jahren geborenen Brüder 1990 die Gruppe Brings ‒ und gehören seitdem zu den beliebtesten Bands im Kölner Karneval. Fuelled by the local Kölsch brew, schnapps and joyous music, the city descends into a mad week-long celebration of life, love and the city. September 1964 in Köln geboren, sein jüngerer Bruder und Brings-Bassist Stephan rund ein Jahr später, am 1. Watch on. Genau so vielseitig wie die Karnevalskostüme und die verschiedenen Rituale, so vielseitig sind auch die kölschen Karnevalslieder. Bald erscheint Olaf Hennings neues Album „Alles was ich wollte“ – doch schon vorher gibt der Partysänger einige musikalische Kostproben. Haben sich die beiden Brüder, die natürlich noch immer in Köln wohnen, im Vergleich zu vielen ihrer Kolleginnen und Kollegen im Kölner Karneval ein Stück weit zurückgezogen. En d'r Altstadt weed en Bud frei - Black Fööss 4. Lieder voller Lebensfreude, Lust und Schmerz, immer tanzbar, oft mit zweideutigem Inhalt: brave Lieder kommen in den Himmel, kölsche Lieder überall hin. Auch für ihre kölschen Lieder „Buenos Dias Mathias“, „Ich han de Musik bestellt“ und „Heut brennt mein Iglu“ ist die Formation bekannt. Dazu gehört sein Lied „Ich ben ne kölsche Jung“ – in dem er sagt, dass er ein Kölner Junge ist und nichts dagegen tun kann - genau wie sein Hit „Schnaps, das war sein letztes Wort“. Album: 14, 2014. Ihr Vater hat am Eisenmarkt in Köln sein eigenes Denkmal in der Rheinmetropole und zahlreiche Lieder des Künstlers sind zu wahren kölschen Volksliedern geworden. Neben dem berühmten Karneval in Rio wird ... Hier spielt die Musik: Die größten Karnevalshits. DJ Ötzi - Hey Baby 5. Heute gibt es wahrscheinlich nicht einen Menschen in Köln, der nicht zumindest die ersten Zeilen eines Brings-Songs mitsingen kann. Tim Toupet - So Ein Schöner Tag (Fliegerlied) 6. „Nä, wat wor dat dann fröher en superjeile Zick, . Niemals ohne Alaaf- Klüngelköpp 5. 18:57 Uhr. 27 Karnevalslieder, die man kennen muss Kasalla: Stadt met K Brings: Kölsche Jung Querbeat: Nie mehr Fastelovend Cat Ballou: Et jitt kei Wood Höhner: Echte Fründe Bläck Fööss: Du (bess die Stadt) Brings: Superjeilezick Räuber: Op dem Maat Paveier: Buenos Dias Mathias Bläck Fööss: En unserem Veedel De Räuber: Wenn et Trömmelche jeit Dezember. Zwei Jahre später veröffentlichte die Band nach dem Sieg beim Bandwettbewerb „Köln rockt“ ihr Album „Et jitt kei Wood“. Ming eetste Fründin - Bläck Fööss. Nein, bei Peter und seinem Bruder Stephan Brings handelt es sich nicht um Zwillinge. BAP - Verdamp lang her. Pirate - Kasalla. Viva Colonia - Höhner. Jetzt wird wieder gefeiert: bunt, laut, ausgelassen! Zunächst als Rockband gestartet, spezialisierte man sich seit 2001 vor allem auf kölsche Stimmungshits ‒ und trifft damit auch heute immer noch voll ins Schwarze. Refrain: Denn ich ben nur ne Kölsche Jung, un mie Hätz, dat litt mer op d'r Zung. Dass den Brüdern Peter und Stefan jedoch auch in Zukunft noch der ein oder andere Mega-Hit einfällt, sollte nach nun über 30 Jahren Bandgeschichte niemand mehr bezweifeln. Auf Hochdeutsch bedeutet der Bandname so viel wie „Straßenpflasterleger“ und wurde der Legende nach 1983 von der Frau eines Bandmitglieds aus dem Wörterbuch gesucht. Mickie Krause - 10 nackte Frisösen 9. Das neue Video zur Single "Sünderlein" von Brings jetzt überall:http://umgt.de/brings-suenderleinUnsere "Ich find Schlager toll" - Playlist mit den neuesten . Das Kölner Karnevals-Highlight steht kurz bevor: Der Rosenmontagszug! Besonders beliebt beim Kölner Karneval sind auch immer die Mallorca Hits und diverse Partysongs. Humba Humba - Pave Einer dieser Hits ist „Cowboy und Indianer“ von Olaf Henning. Jüngeren außerhalb von Köln ist besonders seine Tochter, die Schauspielerin Mariele Millowitsch, ein Begriff. Der gleichnamige Titelsong ist einer der erfolgreichsten Brings-Songs des vergangenen Jahrzehnts. Damit setzten sie sich 2013 sogar gegen die Traditionsband Brings und die aufstrebende Band Kasalla durch und schufen gleichzeitig einen Karnevalshit. Schon 1998 haben sie mit „Die Karawane zieht weiter“ die ganze Republik in Feierlaune versetzt. Aber auch für Hits wie „Leckerche, mie Zückerche”, „Jo, wenn d’r Buch nit wör” und “Dä Weet määt jetzt de Lampe us” lieben die verkleideten Partytiger die Band. 2021 erschien in Zusammenarbeit mit dem Beethoven-Orchester Bonn das Album „Alles Tutti" mit . Brings - Dat is allesl 4. . Ihr seht das offizielle Musikvideo zur ultimativen Kölner Hymne \"Mir sin Kölsche\" von Brings. Viel Spaß!Hier den Song streamen: ► https://umg.lnk.to/mirsinkoelsche +++Folgt Brings im Netz+++ ► Webseite: http://www.brings.com ► Facebook: http://www.facebook.com/bringsmusik ► Instagram: https://www.instagram.com/b.r.i.n.g.s Video produziert von Act Head Quarter Media GmbHDrehbuch \u0026 Regie: Andreas FröhlichKamera: Martin SundaraSchnitt: Anje RödigRegieassistenz: Joaquín Aparício-StaubachTon: Arne Van LessenProduktion: Elisa Sholobnjuk, Luisa BeuschleiDie Extraportion Schlager „Stars \u0026 Stories” findest du jetzt immer genau hier auf diesem Kanal ▶️ https://umg.lnk.to/IFST_SUSUnsere \"Ich find Schlager toll\" - Playlist mit den neuesten Schlager Hits aus den Charts: ▶️ https://lnk.to/SchlagerCharts_IFST“Ich find Newsletter toll“ …und du? Mit kölscher Musik kann man jedoch trotz der Herkunft anfangs nicht besonders viel anfangen: Auf dem Debütalbum „Zwei Zoote Minsche“ von 1991 singt man zwar mit Dialekt, vermeidet jedoch inhaltliche Bezüge zu Köln, weil man laut Sänger Peter Brings nicht sofort in die reine Karnevals-Ecke rutschen wollte.