anteilig) zurückzufordern, soweit der Förderzweck (z. Zuschuss: Kosten bis 900 Euro pro Ladepunkt bekommen keinen Zuschuss. bei denen im Auftrag eines Investors bzw. Die Nummer 9.5 der BEG-Richtlinien wird also so ausgelegt, dass ein iSFP-Bonus stets eine Antragstellung über eine Energieeffizienz-Expertin bzw. 3.4 Wie können Contracting-Angebote im Rahmen der BEG NWG und WG umgesetzt werden? 1. einen -Experten voraussetzt. Nein, förderfähig ist der Anschluss an ein Wärmenetz, jedoch nicht dessen Vorbereitung. B. für Kühlhäuser) über die BEG gefördert? Dies muss mit den Unterschriften von zumindest dem/der Antragsteller/in, dem/der Energieeffizienz-Expertin/en und dem Nachhaltigkeits-Berater/in bestätigt werden. Öffnet PDF "BEG FAQ Stand: 14.09.2021" in neuem Fenster. Die BnD wird in diesem Fall auf Grundlage der zum Zeitpunkt der Antragstellung gültigen (Plan-)Werte für das Gebäude- bzw. BEG FAQ Stand: 20.10.2021, Publikation: Öffnet PDF "BEG FAQ Stand: 25.03.2022" in neuem Fenster. Bei nach dem Gebäudeenergiegesetz getrennt bilanzierten Gebäudeteilen kann für die jeweiligen Gebäudeteile ein getrennter Vorhabenbeginn erfolgen, soweit die beantragten Maßnahmen nur den jeweiligen Gebäudeteil betreffen. Im Fördersegment Heizungsoptimierung ist die Wiederherstellung von Oberflächen in Innenräumen, also Decken-, Wand- und Bodenbeläge, bspw. Bevor der Antrag gestellt werden kann, erstellt die/der EEE eine so genannte technische Projektbeschreibung (TPB), in der die zu beantragende Maßnahme erläutert wird. Klimafreundlicher Neubau – Nichtwohngebäude. Bei über das EEG geförderten Anlagen sind die Regelungen des EEG maßgebend. In einem gemischt genutzten Wohngebäude (Gebäude mit mehr als 50 % Wohnnutzung) sind in den Nichtwohngebäudeanteilen die folgenden spezifischen BEG-Einzelmaßnahmen für Nichtwohngebäude förderfähig (unabhängig vom Flächenanteil an der Nichtwohnnutzung): Die Antragsstellung erfolgt in diesen Fällen nach Maßgabe der Regelungen der BEG EM für Nichtwohngebäude. Wer unterstützt mich bei technischen Fragen zur Rechnungsplattform? Ich möchte euch um Hilfe bei der Rechnung zu Wallbox Installation bitten. Was ist die Leitweg-ID und wer stellt sie mir zur Verfügung? Der Abschluss des Contracting-Vertrages selbst mit der Gebäudeeigentümerin bzw. BEG FAQ Stand: 20.04.2023, Publikation: Dies ist möglich, sofern auf diesem Weg bisher nicht geförderte Einzelmaßnahmen umgesetzt oder bei Förderung über BEG WG/BEG NWG höhere Effizienzhaus-Stufen erreicht werden. Hier greift somit die Sperrfrist von 6 Monaten nach Eingang der Verzichtserklärung bei der KfW. Im Rahmen des Hochwassers wurden auch Anlagen oder Bauten beschädigt, die bereits einmal durch Bundesmittel gefördert wurden. der Förderbeträge ist vorher vertraglich zwischen Hauseigentümerinnen bzw. dieser Wohnungseigentümer einen gesonderten Antrag stellen. Fachunternehmen, um diese bei der Bearbeitung von Nachweisen zu unterstützen. Auch wenn es technisch möglich ist, TPB/TPN bzw. Abweichungen von der im Zuwendungsbescheid bzw. Wie lange dauert die Bearbeitung der Bestätigung nach Durchführung? Der (eigentliche) Antrag wird über das elektronische Antragsformular gestellt. anzuzeigen ist, erfolgt diese durch die beteiligten Architektinnen und Architekten oder Energieeffizienz-Expertinnen und -Experten. Die Förderung der Baubegleitung für das eigene Investitionsvorhaben eines freiberuflich tätigen Energieeffizienz-Experten ist nicht förderfähig. § 13 des Finanzausgleichsgesetzes in Baden-Württemberg), sind fester Bestandteil der Finanzierung notwendiger kommunaler Investitionen. Warum man ein Förderprogramm auf eine derart . B. Ausgleichsstockmittel gem. Die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelten auch für elektronische Rechnungen. Bei Lieferverträgen, die im Zusammenhang mit der geförderten Maßnahme stehen, ist von einem Vorhabenbeginn auszugehen. Bei größeren Wärmenetzen ist lediglich der Anschluss an diese in der BEG förderfähig. Sie kann im späteren Verlauf nach Zusage der Förderung durch das BAFA nicht mehr nach oben korrigiert werden. FAQ im Änderungsmodus Stand: 23.11.2022, Publikation: Öffnet PDF "BEG FAQ Stand: 05.07.2021" in neuem Fenster. Unterstützen Sie die Kampagne als Multiplikatorin oder Multiplikator und bringen Sie so den Energiewechsel in Deutschland voran! BEG FAQ Stand: 12.08.2021, Publikation: Den aktuellen Status Ihrer Identifizierung können Sie jederzeit im KfW-Zuschussportal unter dem Menüpunkt "Meine Anträge" einsehen. Bei Sanierungen gilt nicht als Vorhabenbeginn: Hat eine Entkernung einen Bezug zur energetischen Sanierung, zählt sie zum Vorhabenbeginn. Die genaue Formulierung einer aufschiebenden bzw. B. Programmheften, Broschüren, Websites, Briefköpfen) sowie bei Plakatwänden, auf Messeständen, Transparenten und ähnlichem folgendes Logo aufzunehmen: Nähere Informationen zum DARP finden Sie unter: Alternativ ist bei einer getrennten Behandlung (nach GEG bzw. 1.9 Ist es förderschädlich, wenn ein verbindlicher Liefervertrag für Wärme vor BEG-Antragstellung abgeschlossen wird? 3.5 Wie werden Teilnehmende einer Baugemeinschaft in der BEG WG und BEG NWG berücksichtigt? 2.2 Wann gilt eine Einzelmaßnahme als „Verbesserung des energetischen Niveaus“? Auslandsrechnung: Pflichtangabe in anderen Amtssprachen möglich. Für Vermieter: Allgemeines Merkblatt zu Beihilfen (PDF, 330 KB, nicht barrierefrei) Bei Angabe der Steuernummer reicht die 8-stellige Nummer (123/45678); die Angabe der Finanzamtsnummer bzw. dem -eigentümer stellt aus Sicht des antragstellenden Contracting-Unternehmens keinen Liefer- und Leistungsvertrag dar und gilt daher nicht als Vorhabenbeginn. 2.11 Ist der Einbau von Fenstern mit Sonnenschutz im Scheibenzwischenraum im Rahmen des normalen Fensteraustauschs vollumfänglich förderfähig? • Leistungen können auch durch Dritte erbracht werden. eine -Expertin eingebunden sein. Folgende FAQ wurden bei der Aktualisierung am 01.07.2021 geändert oder hinzugefügt: 1.1, 2.1, 2.4,2.12, 2.25, 4.19, 5.2, 7.9, 7.11, 8.6, 8.9, 10.5, 10.10, 10.11. Im Fall einer Kumulierung wird die Förderung erst und nur insoweit gekürzt, dass durch die BEG zusammen mit den weiteren Hilfen und unter Berücksichtigung von Schadensausgleichsleistungen Dritter, wie insbesondere Leistungen von Versicherungen, für die durch die BEG geförderten Kosten eine Förderquote von insgesamt maximal 80 % (in Härtefällen bis zu 100 %) der förderfähigen Kosten nicht überschritten wird. 2.43 Wie wird in der BEG EM der Anschluss an ein Gebäude- oder Wärmenetz gefördert? Bis zu 40.000 Euro Steuern kannst Du damit sparen. Dies ist z. des Umfangs der Förderung. Dies gilt auch für Arbeiten, die zur Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit unmittelbar erforderlich sind sowie für Heizungsoptimierungsmaßnahmen im Rahmen eines geförderten Heizungstauschs. benötigte größere Heizungsanlagen gefördert werden. eines Experten ist bei Errichtung, Umbau oder Erweiterung eines Gebäudenetzes zwingend erforderlich – nicht bei Anschluss an ein Gebäude- oder Wärmenetz. Energieberater kontaktieren. • Zielstellung ist die Einhaltung der energetischen Anforderungen an KfW-Effizienzhäuser und Einzelmaßnahmen. Beispielhaft sind folgende Konstellationen möglich: Die Verkäuferin/der Verkäufer bleibt in beiden Fällen der Zuwendungsempfänger. Öffnet PDF "FAQ im Änderungsmodus Stand: 16.06.2022" in neuem Fenster. Sollte dieser nicht erfolgreich gewesen sein, können Sie anschließend zwischen Video-Identifizierung (empfohlen) und dem Postident-Verfahren der Deutschen Post wählen. Das KfW-Partnerportal Informationen und Arbeitshilfen für Energieeffizienz-Experten 7. BEG FAQ Stand: 27.11.2021, Publikation: 1.11 Welche vorbereitenden Maßnahmen dürfen durchgeführt werden, ohne einen förderschädlichen Vorhabenbeginn darzustellen? BEG FAQ Stand: 16.06.2022, Publikation: Wird eine Effizienzhaus-Stufe um eine EE- oder NH-Klasse ergänzt oder fällt eine EE- oder NH-Klasse weg, gilt dies ebenfalls als geändertes Vorhaben. Beispielhafte Auflistung von Tätigkeitsfeldern: Es bestehen folgende Regelungen zur Rückmeldung der erfolgten Unterweisung Ihrer Mitarbeiter gegenüber der KfW als Auftraggeber: Vergabeplattform für europaweite Ausschreibungen. Modernisierungsmaßnahmen im Bereich der Innenbeleuchtung sind als Einzelmaßnahme in Nichtwohngebäuden förderfähig. Ändert sich die Effizienzhaus-Stufe, handelt es sich um ein geändertes Vorhaben. Alternativ kann vor Vorhabenbeginn auf die Zusage des ersten Antrages verzichtet werden, um einen neuen Antrag zu stellen. angestellt bei einem ausführenden Bau- oder Handwerksunternehmen (zum Beispiel Fertighausbauer), deren Produkte und Leistungen nach einer von den Durchführern anerkannten Gütesicherung definiert und überwacht werden gilt: die Herrichtung des Gebäudes, wie die Erkundungen vorhandener Bausubstanz und Statik oder die Schadstoffsanierung, die Umsetzung nicht förderfähiger Maßnahmen wie Fahrstuhlanbau oder barrierefreier Umbau, die Umsetzung förderfähiger, aber nicht geförderter Maßnahmen, Einbau von Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Erstinstallation/Erneuerung von Lüftungsanlagen, Austausch von Komponenten in bestehenden Lüftungsanlagen, Energieeffiziente Innenbeleuchtungssysteme, Einbau digitaler Systeme zur energetischen Betriebs- und Verbrauchsoptimierung, funktionstüchtige Öl-, Kohle- und Nachtspeicherheizung, funktionstüchtige Gasheizung, wenn deren Inbetriebnahme mindestens 20 Jahre zurückliegt. Kontaktieren Sie den Energieberater, um die technischen Mindestanforderungen für die Sanierung zur KfW Effizienzhaus 115, 85, 70, 55 oder 40 (Programm 151) oder die Sanierung durch Einzelmaßnahmen (Programm 152) zu besprechen. FAQ im Änderungsmodus Stand: 01.01.2023, Publikation: Die Lieferanten und Dienstleister der KfW können über die OZG-RE E-Rechnungen stellen. Sie können dann sofort unsere Entscheidung im Zuschussportal einsehen. Bei Tätigkeiten die in den Bereich des Basisdokumentes A fallen, ist grundsätzlich eine namensscharfe Erklärung entsprechend Kapitel 9 des Basisdokumentes A erforderlich (Auftragnehmer meldet konkrete Personen zurück). Wird die Baubegleitung durch ein Unternehmen (z. Haushälften. Bei einer Übertragung des Eigentums während der Durchführung der zu fördernden Maßnahme ist nur eine Förderung der Verkäuferin bzw. Die Übermittlung von elektronischen Rechnungen hat nach der E-Rechnungs-Verordnung (E-Rech-V) über ein Verwaltungsportal im Sinne des Onlinezugangsgesetzes (OZG) zu erfolgen. 3.8 Nur für kommunale Antragsteller: Kann ich bei einer Sanierung innerhalb der BEG zwischen der Kredit- und der Zuschussvariante wechseln? ein -Experte die Konformität der geplanten Maßnahme mit dem iSFP bestätigt. Dies sind beispielsweise die Bestellung des Wärmeerzeugers und von Material für den Einbau. des Länderschlüssels ist entbehrlich. Wird eine Effizienzhausstufe um den WPB- oder den SerSan-Bonus ergänzt oder fällt der WPB- oder SerSan-Bonus weg, gilt dies nicht als geändertes Vorhaben. FAQ im Änderungsmodus Stand: 10.05.2022, Publikation: Was kann ich tun, wenn eine bereits verschickte E-Rechnung korrigiert werden muss? Die sonstigen Regelungen der BEG bleiben von den Ausnahmeregelungen unberührt. Bei der Ermittlung des Förderhöchstbetrages zählen die Nichtwohnflächen nicht als Wohneinheiten. mit folgender QNG-Siegelvariante _____________, Das Vorhaben soll einer Nachhaltigkeitsbewertung mit dem folgenden Bewertungssystem für Nachhaltiges Bauen unterzogen werden: _____________________________________, Das Vorhaben ist bei der folgenden Zertifizierungsstelle zur Zertifizierung angemeldet oder der Anmeldeprozess wurde gestartet: _________. die Video-Identifizierung oder das Postident-Verfahren der Deutschen Post. In vielen Fällen kann die Prüfung der Bestätigung nach Durchführung direkt abgeschlossen werden. Bei der gleichzeitigen Inanspruchnahme der BEG und anderen Förderprogrammen aus öffentlichen Mittel, liegt die Kumulierungsgrenze für kommunale Antragsteller bei 90 %. Mit einem Antrag können nur die förderfähigen Kosten für den WG- oder NWG-Anteil angerechnet werden. Kleinbetragsrechnungen werden deutlich geringere Anforderungen gestellt. Kellner, Fotograf,…), Tonertausch, PC-Installationen im Büroumfeld, Rechenzentrum,…, Sicherheitsdienstleistungen (Empfang, Hausstreife, …), Dienstleistungen im Bereich Küche und Speisenausgabe), Prüftätigkeiten im technischen Umfeld (ZÜS…), per E-Mail an Ihren Ansprechpartner in der KfW, oder per Post an Ihren Ansprechpartner in der KfW. BEG FAQ Stand: 09.01.2023, Publikation: Planungsleistungen, die die Höchstgrenze überschreiten, sind auch als Umfeldmaßnahmen (mit dem Fördersatz der jeweiligen Maßnahme) förderfähig. Die Ziele des Vorhabens sowie der erreichte Stand der Vorhabenplanung begründen die Annahme, dass das unter 1. aufgeführte Projektziel erreicht werden kann. FAQ im Änderungsmodus Stand: 26.04.2022, Publikation: In der BEG ist der Antrag vor Abschluss eines Liefer- und Leistungsvertrages für die Bauleistung zu stellen. BEG FAQ Stand: 22.12.2021, Publikation: 2.12 Werden Maßnahmen an unbeheizten Nichtwohngebäuden (z. 1.12 Welcher Vorhabenbeginn gilt für Contracting-Unternehmen ? Zusätzlich laden Sie alle Rechnungen ins KfW-Zuschussportal, aus denen die erbrachten förderfähigen Leistungen des Experten hervorgehen.