in der Kombination Nintedanib auftraten, waren Diarrhoe (6,6%) und reversible Erhöhungen der Transaminasen (7,8%). ), IIB (26%) und IIIA (21%) ein, und zeigte eine signifikante Verlängerung der Gesamtüberlebenszeit und der 5-Jahres-Gesamtüberlebensrate durch die kombinierte Therapie (HR 0,87; p = 0,0007) [78]. Bei bisher unbehandelten Pat. mit messbarer Erkrankung 79%, bei Therapie-naiven und nicht Chemotherapie-geeigneten Pat. B. SIADH (Schwartz-Bartter-Syndrom) mit Hyponatriämie, neurologisch, z. auf. Lancet Oncol 21:e18-e28, 2020. N Engl. Bei 1-2% aller Pat. in der palliativen Situation ist die langfristige Überwachung der Pat. In der Regel werden vier Zyklen der Induktions-Chemotherapie (wie bei der adjuvanten Therapie) appliziert und die Operation etwa 4 Wochen nach Tag 1 des 3. oder 4. Diese Daten stehen allerdings im Widerspruch zu älteren, eindeutig negativen Studienergebnissen zum Einsatz von Carboplatin als Strahlensensitizer [7]. Tumore mit T3N2 Situation, die unter TNM7 noch dem Stadium IIIA zugeordnet wurden, fallen in der aktuellen Version TNM8 vollständig unter die Therapieempfehlung für das Stadium IIIB. in der Zulassungsstudie auf. Eine Möglichkeit, auch bei zentralem Tumorwachstum eine radikale Resektion zu erzielen und die Pneumonektomie zu vermeiden, ist die Lobektomie mit Bronchus- bzw. kann das Nachsorgeintervall auf 6-8 Wochen verkürzt werden [53]. Genetic Heterogeneity of MET-Aberrant NSCLC and Its Impact on the Outcome of Immunotherapy. 1. 30% der Fälle vor, abhängig auch von ethnischer Herkunft und Raucherstatus. Ein direkter Vergleich der doppelten Immuncheckpointinhibitor (I/O-I/O)-Chemotherapie gegenüber einer einfachen Immuncheckpointinhibitor (I/O)-Chemotherapie liegt nicht vor. Beim Lymphknotenstatus N2 des Stadiums IIIA ermöglicht die Subklassifikation nach Robinson eine Therapie in Abhängigkeit vom mediastinalen Lymphknotenbefall, siehe Tabelle 6. B. Paneldiagnostik) untersucht werden, insbesondere mit der Frage nach einer EGFR T790M Resistenzmutation oder einer anderen, zielgerichtet behandelbaren Alteration nach Behandlung mit einem Erst- oder Zweitgenerations-TKI, siehe Kapitel 6.1.6.2.3.3.. Da die Prognose des Lungenkarzinoms stadienabhängig und in den Frühstadien eine kurative Lokaltherapie möglich ist, ist die Rationale für eine Früherkennung gegeben. Raucherentwöhnung zeigt ähnliche Effekte und sollte mit Screening-Programmen kombiniert werden [119]. B. Geschenke, Reisekostenerstattungen, oder andere Zahlungen über 100 Euro außerhalb von Forschungsprojekten, wenn sie von einer Körperschaft gezahlt wurden, die eine Investition im Gegenstand der Untersuchung, eine Lizenz oder ein sonstiges kommerzielles Interesse am Gegenstand der Untersuchung hat, Persönliche Beziehung zu einem/einer Vertretungsberechtigten eines Unternehmens der Gesundheitswirtschaft, Lungenkarzinom - Studienergebnisse (randomisierte Phase II Studien, Phase III Studien, Metaanalysen), Lungenkarzinom, nicht-kleinzellig (NSCLC) – medikamentöse Tumortherapie, Lungenkarzinome - Zulassungsstatus von Arzneimitteln, (EN) Lung Cancer, non small lung cancer (NSCLC), Lungenkarzinom, nicht-kleinzellig (NSCLC) (Stand Juli 2021), Lungenkarzinom, nicht-kleinzellig (NSCLC) (Stand Oktober 2019), Lungenkarzinom, nicht-kleinzellig (NSCLC) (Stand November 2018), Lungenkarzinom, nicht-kleinzellig (NSCLC) (Stand April 2017), Lungenkarzinom, nicht-kleinzellig (NSCLC) (Stand März 2017), Lungenkarzinom, nicht-kleinzellig (NSCLC) (Stand November 2016), Lungenkarzinom, nicht-kleinzellig (NSCLC) (Stand Februar 2016), Lungenkarzinom, nicht-kleinzellig (NSCLC) (Stand April 2015), Lungenkarzinom, nicht-kleinzellig (NSCLC) (Stand: Oktober 2012), Lungenkarzinom, nicht-kleinzellig (NSCLC), Arzneimittel Bewertung Afatinib EGFR mutiert, Arzneimittel Bewertung Afatinib Plattenepithelkarzinom, https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/gesundheit/gesundheitszustand/krankheiten/krebs/spezifische.html, https://www.dgho.de/informationen/gesundheitspolitische-schriftenreihe/140507-krebsfrueherkennung_in_deutschland_2014-web-final. Bei 87 mit Cisplatin vorbehandelten Pat. Zur Therapie von Pat. im Stadium IIIB/C und IV ist die Therapie nicht kurativ. mit EGFR und ALK Alterationen, siehe die aktuell gültigen Zulassungsinformationen und abweichende Zulassungen in den jeweiligen Ländern in Arzneimittel Zulassungsstatus. JAMA 316:401-409, 2016. ist das Therapieziel nicht kurativ [42, 53, 76, 77, 120, 132]. : Lorlatinib in advanced ROS1-positive non-small-cell lung cancer: a multicentre, open-label, single-arm, phase 1-2 trial. sind auch nach UICC 8 im Stadium IB [59]. Zeitpunkt des Auftretens und Schweregrad sind abhängig von der Gesamtdosis, dem bestrahlen Volumen, der Fraktionierung, zeitgleich gegebener Chemotherapie und weiteren individuellen Faktoren [126]. Besonders einige der molekular zielgerichteten Medikamente haben eine hohe Wirksamkeit im ZNS. Lancet Oncol 22:198-211, 2021. Die Mehrzahl wurde gegen Docetaxel, nach einer reinen Chemotherapie in der Erstlinie getestet. In der postoperativen Situation nach R0 Resektion bei N0 oder N1 Status hat sie einen ungünstigen Einfluss auf die Prognose und ist nicht indiziert. Die Kombination der Chemotherapie mit einem Anti-Angiogenese-Inhibitor führte nicht zur Verlängerung der Überlebenszeit bzw. : Durvalumab after Chemoradiotherapy in Stage III Non-Small-Cell-Lung Cancer. Hingegen wurde die Gesamtsterblichkeit durch das Lungenkrebs-Screening nicht beeinflusst, so dass das Thema kontrovers bleibt. This paper reviews the frequency and features of this outcome, and its association with relapse. : Effect of Postoperative Radiotherapy for Patients With pIIIA-N2 Non-Small Cell Lung Cancer After Complete Resection and Adjuvant Chemotherapy: The Phase 3 PORT-C Randomized Clinical Trial. Complete remission (CR) has long been the critical therapeutic response in acute myeloid leukemia (AML). Die adjuvante Chemotherapie sollte 4 – 8 Wochen nach der Operation beginnen. Etwa ein Drittel aller Pat. Int J Cancer 156:1503-1513, 2020. Capmatinib ist ein MET Inhibitor, eine Zulassung wurde aufgrund der Geometry Studie ab der Zweitlinie für Pat. Bei einem durch Befall mehrerer ipsilateraler Lungenlappen bedingten T4-Stadium sollte die Integration einer Operation erwogen werden. Mit stereotaktischen Methoden können lokale Kontrollraten erzielt werden, die denen der Chirurgie vergleichbar sind [131]. mit Adenokarzinom führte die Kombination von Docetaxel mit dem antiangiogen wirksamen Inhibitor Nintedanib zu einer statistisch signifikanten Verlängerung der Überlebenszeit (Hazard Ratio 0,83; median 2,3 Monate), siehe Arzneimittel Nintedanib. Daten aus direkt vergleichenden Studien oder aus Studien zu Sequenztherapien mit den neuen Substanzen liegen noch nicht vor. Schwere Nebenwirkungen von Ceritinib sind Hepatotoxizität, gastrointestinale Toxizität, Verlängerung der QT-Zeit und Bradykardie. hatten eine RET-Translokation. Die Rate schwerer Nebenwirkungen unter Atezolizumab ist niedriger als unter Docetaxel. sollte, falls keine partielle oder komplet-te Remission der Proteinurie erreicht wer-den konnte (2C). Die Rate schwerer, Therapie-assoziierter Nebenwirkungen wurde durch die Hinzunahme der Immuncheckinhibitoren erhöht (24,5 vs 13,9%), auch die Rate von Therapieabbrüchen aufgrund von Nebenwirkungen (18,1 vs 9,1%). intraoperativ diagnostiziert worden, diese Pat. In der LACE-Studie zur Effektivität adjuvanter Chemotherapie traten die folgenden schweren Nebenwirkungen (Grad 3 / 4) bei Cisplatin/Vinorelbin auf: Neutropenie (80%), febrile Neutropenie (9%), Thrombozytopenie (3%), Übelkeit/Erbrechen (20%), Obstipation (4%), Nephrotoxizität (1%) und Neuropathie (3%). Weitere, KRASG12C-spezifische TKI befinden sich in der klinischen Entwicklung, hierzu gehören auch Kombinationstherapien. Overdiagnosis in low-dose computed tomography screening for lung cancer. Bei Pat. mit Plattenepithelkarzinom und Progress nach oder unter einer Platin-haltigen Erstlinientherapie führte Afatinib im Vergleich mit Erlotinib zu einer signifikanten Verlängerung der Gesamtüberlebenszeit (HR 0,81; median 1,1 Monate) und des progressionsfreien Überlebens (HR 0,82; median 0,5 Monate), siehe Arzneimittel Bewertung Afatinib Plattenepithelkarzinom. Clin Cancer Res 27:6638–6643, 2021. Nebenwirkungen im CTCAE Grad 3/4 traten mit insgesamt 37% unter Atezolizumab deutlich seltener als unter Docetaxel mit 54% auf. J Thorac Oncol 5:220-228, 2010. DOI:10.1136/esmoopen-2020-000799, Herbst RS, Giaccone G, de Marinis F et al. Der Wert einer konsolidierenden Chemotherapie nach Radiochemotherapie wurde bisher nicht belegt [37]. Lorlatinib wurde in der CROWN Phase III Studie gegenüber Crizotinib in der Erstlinientherapie geprüft und war hinsichtlich des progressionsfreien Überlebens signifikant überlegen (HR 0,28). Seit dem 1. J Thor Oncol 10:1243-1260, 2015. Cisplatin / Pemetrexed bei Nicht-Plattenepithelkarzinom, siehe auf die aktuell gültigen Zulassungsinformationen. Zusätzliche Entscheidungsfaktoren für die interdisziplinäre Tumorkonferenz sind die lokale Situation und der N-Status. Metaanalysen geben Hinweise auf unterschiedliche Wirksamkeit, insbesondere auch bei ZNS-Metastasen, und auf Unterschiede im Nebenwirkungsspektrum [86]. zu beobachten. In einer randomisierten Studie zur Zweitlinientherapie führte Nivolumab bei Pat. DOI:10.1016/S1470-2045(19)30634-5, Nicholson A, Chansky K, Crowley J et al. Bei Nicht-Plattenepithelkarzinomen führte die Kombination von Atezolizumab mit Carboplatin / Paclitaxel / Bevacizumab (BCP) gegenüber BCP zur Verlängerung der Gesamtüberlebenszeit (HR 0,78; Median 5,5 Monate) und des progressionsfreien Überlebens (HR 0,62; Median 1,5 Monate) [112]. Ergebnisse direkter Vergleiche von Zweit- und Drittgenerations-TKI liegen bisher nicht vor. Lancet Oncol 17:984-993, 2016. : DESTINY-Lung01 Trial Investigators. Häufig eingesetzte Kombinationen sind Cisplatin / Vinorelbin und Cisplatin / Etoposid. In der Subgruppenanalyse einer randomisierten Phase-II-Studie zum Vergleich von Afatinib versus Gefitinib war das progressionsfreie Überleben signifikant verlängert (Hazard Ratio 0,73; Median 0,1 Monat). DOI:10.1016/S0140-6736(15)60294-X, Pöttgen C, Eberhardt W, Stamatis G, Stuschke M: Definitive radiochemotherapy versus surgery within multimodality treatment in stage III non-small cell lung cancer (NSCLC) - a cumulative meta-analysis of the randomized evidence. mit Plattenepithelkarzinom nach Versagen einer Platin-haltigen Chemotherapie. Für weitere Alterationen werden spezifische Therapiekonzepte entwickelt, siehe Kapitel 6. Eine adjuvante Bestrahlung ist nur indiziert nach inkompletter Resektion (R1, R2), wenn eine Nachresektion nicht möglich ist. DOI:10.1183/09031936.00184308, Bundesamt für Statistik, Schweizerische Eidgenossenschaft; Zugriff 21. PMID:22173607, Wolf J, Garon EB, Groen HJM et al. auf. Im klinischen Alltag hat sich – allerdings ohne harte Evidenzgrundlage – ein pragmatischer Entscheidungsalgorithmus bewährt. Daten zum Wert von Immuncheckpoint-Inhibitoren in der adjuvanten Systemtherapie liegen mit der Impower 010 Studie bei Einsatz von Atezolizumab vor. Die ablative Strahlentherapie (SABR oder SBRT) ist eine potenzielle Alternative als primäre Therapiemaßnahme, vor allem bei funktionell inoperablen Pat. Amivantamab hat in der Chrysalis-Studie bei Pat. im Stadium IB (TNM, Version 7) mit zusätzlichen Risikofaktoren wie mikropapilläre oder solide Subtypisierung der Adenokarzinome, Pleurainfiltration, lymphatische (L1) oder vaskuläre (V1) Infiltration auch von einer adjuvanten Chemotherapie profitieren [122]. Spezifische Formen der Nahrungsergänzung oder Medikamente zur Prävention von Lungenkarzinom werden nicht empfohlen. Patientinnen und Patienten (Pat.) Es hat ein günstigeres Nebenwirkungsspektrum als Cisplatin, ist allerdings auch etwas weniger effektiv. Docetaxel gehört zur Gruppe der Taxane. In den USA und in der Schweiz liegen separate Zulassungen für Afatinib bei G719X, L861Q und S768I Mutationen vor. Letztere werden in der Onkopedia Leitlinie Lungenkarzinom, kleinzellig (SCLC) behandelt. Die Zulassung ist auf Pat. Entscheidend ist die Frage, ob individuell ein kurativer Therapieanspruch besteht. Die Wahl orientiert sich vor allem an der individuell zu erwartenden Toxizität. : First-line nivolumab plus ipilimumab combined with two cycles of chemotherapy in patients with non-small-cell lung cancer (CheckMate 9LA): an international, randomised, open-label, phase 3 trial. Für Entrectinib gibt es auch Daten zum ZNS-Ansprechen, die Remissionsrate lag bei 79,2 %. Empfehlungen zur Durchführung der adjuvanten Chemotherapie finden sich in Kapitel 6.2.3.1. und in Therapieprotokolle. „seltenen (uncommon)“ EGFR-Mutationen oder mit ALK–, ROS1- und BRAF V600- Alterationen unter zielgerichteter Therapie ist sie deutlich länger. In der Studie profitierten insbesondere Pat. Die Gewebe-Rebiopsie sollte an einer progredienten Manifestation durchgeführt werden. Die postoperativen 5-Jahresüberlebensraten liegen für das Stadium IB in der jetzt gültigen Stadieneinteilung bei 73% [42, 53, 100, 132]. Grundsätzlich besteht auch hier ein kurativer Therapieanspruch. Die FDA hat Trastuzumab Deruxtecan in der Dosis von 5.4mg/kg in der Zweitlinie zugelassen. N Engl J Med 371:2167-2177, 2014. mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom der Stadien II – III nach einer R0 Resektion, und kann auch im Stadium IB (UICC 7. Zugrunde liegen genetische Aberrationen wie Mutationen und Amplifikationen, oder eine Überexpression des Proteins. im Stadium III reduziert die Inzidenz von Hirnmetastasen, hat aber keinen Einfluss auf die krankheitsfreie und die Gesamtüberlebensrate nach 1 Jahr und wird beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom nicht empfohlen. Nach einer R0 Resektion wird eine adjuvante Chemotherapie empfohlen. mit Exon 20-Insertionen außer spezifischen, EGFR-TKI-sensitiven Mutationen der UC I Gruppe (siehe Kapitel 6. Eine Alternative zur adjuvanten Systemtherapie ist die Induktionschemotherapie, auch als präoperative oder neoadjuvante Therapie bezeichnet, siehe auch Kapitel 6.2.3.1. Der Einfluss von Ceritinib auf die Verlängerung der Gesamtüberlebenszeit ist statistisch nicht signifikant (p=0,056), aber aufgrund einer hohen Switching-(Crossover-)Rate aus dem Chemotherapie- in den Ceritinib-Arm nur eingeschränkt bewertbar, siehe Arzneimittel Ceritinib. Kritisch ist ein engmaschiges Monitoring, um Nonresponder rechtzeitig zu identifizieren und den Zeitpunkt einer kurativ intendierten Operation nicht zu verpassen. Die Diagnostik Therapie-relevanter Mutationen und von Biomarkern soll bei allen Pat. Neu ist die Aufnahme der neuroendokrinen Tumore (NET) der Lunge. 6. IVB befinden, stehen die zugelassenen Formen der Immunchemotherapie zur Verfügung, wenn keine Kontraindikationen vorliegen. ASCO Annual Meeting 2021. Ceritinib ist ein Zweitgenerations-ALK Inhibitor mit einer höheren Spezifität für die ALK-Kinase als Crizotinib. sollte der Einsatz anderer Zytostatika anstelle von Pemetrexed berücksichtigt werden [39]. brachen die Therapie wegen Therapie-assoziierter Nebenwirkungen ab. They span the typical symptoms … The IASLC Lung Cancer Staging Project: Proposals for the Revisions of the T Descriptors in the Forthcoming Eighth Edition of the TNM Classification for Lung Cancer. : Pembrolizumab plus Chemotherapy in Metastatic Non-Small-Cell Lung Cancer. Die Ansprechrate betrug für diese Gruppen 50%, 48% oder 46% und war nicht abhängig von Komutationen oder der Therapielinie. Nebenwirkungen im CTCAE Grad 3/4, die bei mehr als 5% der mit Crizotinib behandelten Pat. Eine Erhöhung der postoperativen Morbidität oder Letalität in Zusammenhang mit der Lymphknotendissektion ist nicht belegt. In der palliativen Platin-haltigen Kombinationstherapie ist es äquieffektiv zu den Taxanen, kann aber auch in nicht Platin-haltiger Therapie eingesetzt werden, siehe Lungenkarzinom Therapieprotokolle. Diese müssen bei einer qualitätsgesicherten Einführung des Screenings berücksichtigt werden. DOI:10.1200/JCO.2015.62.6812, Engels EA, Brock MV, Chen J, et al: Elevated incidence of lung cancer among HIV-infected individuals. Im indirekten Vergleich entsprechen die Daten dieser kombinierten Therapie denen der adjuvanten Chemotherapie. DOI:10.1007/s00066-016-0941-8, Forde PM, Spicer J, Lu S et al.