Sofern Sie mit Leckerli belohnen möchten, tun Sie dies aber nur auf der Decke. Du kannst Kontrollverhalten vermeiden, indem du einen Hund gar nicht erst auf den Kontrollposten schickst. Durfte er dir immer hinterherlaufen und dich überall hin begleiten? Stress pur! Ist dein Hund immer auf Spannung und sofort bereit aufzustehen, wenn du es tust? Um dieses Unheil zu verhindern, überprüfen sie immer und immer wieder beispielsweise die Herdplatte. Vielmehr ist dann die Fragestellung wichtig, wie ich mit einem solchen Verhalten umgehe und ob ich es umlenken kann. Es ist einfach! Umso besser, dass du auf unseren Artikel rund um die Frage “Woran erkenne ich, dass mein Hund mich kontrolliert?” gestoßen bist! Beispielsweise kannst Du festlegen, dass Dein Hund zukünftig nicht mehr in die Küche darf – auch nicht bei geöffneter Türe. Zu den Auflagen gehörte das Verbot von Tieren mit Qualzuchtmerkmalen. Methoden moderner Hundeerziehung 5. Da die Nala auch nicht bei meinen Eltern bleibt . Soll er halt machen, wenn es Spaß macht... Ich denke es ist ne Mischung aus allem dabei. Du darfst auch ruhig mal eine Tür hinter dir schließen oder deinen Hund zurück auf seinen Platz schicken, wenn du mal alleine sein willst. Aber ich will das trotzdem abstellen . Stelle uns kostenlos Deine Frage zur Hundeerziehung. Dazu ist es wichtig, dass du ihm Grenzen setzt. 4 Ursachen & Lösungen Erklärt, Hund beißt Mensch: Konsequenzen, mit denen du rechnen musst. Aber natürlich beeinflusst auch die Prägung und die Erziehung, ob Dein Hund einen Kontrollzwang entwickelt. Wiebke, […] Dein Hund hängt in der Leine oder lässt Dich nicht aus den Augen, leidet regelrecht unter Kontrollzwang. Hallo Ihr, bei meinem Mico bin ich immer mehr der Meinung, dass er unter einem Kontrollzwang leidet. Damit (wieder) eine gesunde Bindung entsteht, ist allerdings viel Geduld notwendig. Ob Du etwas *unternehmen solltest* ist meines Erachtens nicht immer pauschal zu beantworten. window.__mirage2 = {petok:"P3Z4IViXEcnItCSJqAkywLP2o3I88QcamVgu4fMqXmI-1800-0"}; LG Petra Paul, Ich glaub, das geht vielen Hunden und Hundebesitzern so Wenn Sie ihn in sein Körbchen verweisen, reagiert er unruhig und sogar ängstlich. Ihr Vierbeiner ist krank und Sie wissen nicht, wie schlimm es ist? Ich formuliere das jetzt bewusst so krass, weil ich schon viele sehr traurige Fälle gesehen habe, wo man sich immer wundert, warum der Hund so viel krank ist. Aber ich tu ihr ja nicht weh das macht sie auch wenn ich ihr die leine ranmache da schreit sie genauso . Der Ihnen auf Schritt und Tritt sogar ins Bad folgt? Schlägt er zudem Alarm, sobald sie einmal kurz die Wohnung verlassen? Auf einen Hund einzugehen, der viel Schlimmes erlebt hat, oder Kontrollzwang hinzunehmen oder gar zu verstärken sind für mich zwei paar unterschiedliche Schuhe. Richte ihm also Rückzugsorte ein, die an einem ruhigen Ort in der Wohnung sind und locke ihn mit Leckerlis dorthin. Wikipedia definiert das Wort Kontrolle wie folgt: „Kontrolle ist die Überwachung oder Überprüfung eines Sachverhalts oder einer Person und somit ein Mittel zur Herrschaft oder Gewalt über jemanden oder etwas.“. Will der Hund mit seinem Verhalten mich oder andere Hunde wirklich kontrollieren? Dennoch lässt sich nicht immer alles damit erklären. Viele Hundebesitzer merken es nicht, denn Hunde sind gut darin, sehr subtil zu erreichen, was sie wollen, ohne dass wir uns dabei schlecht fühlen. Und lass Dich nicht durch irgendwelche *Das-muss-SO-sein* beirren. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Wann ich aufs Klo darf und wann nicht? Nicht empfohlen auf gemeinsam genutzten Computern. Aber vergiss niemals: Jeder Hund ist anders und auch wir Menschen ticken unterschiedlich. Wie du dir sicherlich vorstellen kannst, ist es auch für deinen Hund nicht angenehm, dich ständig kontrollieren zu müssen. Schon allein deshalb würde ich was dagegen tun. Wiederhole den Vorgang häufiger. – Vom richtigen Umgang mit Territorialverhalten, Konfrontation statt Training – Reizüberflutung bei ängstlichen Hunden. Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege. Denn so ein Kontrollfreak steht ständig unter Spannung und schafft es nur selten bis gar nicht abzuschalten. Gesundheit Etwas oder jemanden kontrollieren zu können, bedeutet somit für viele Hunde eine gewisse Sicherheit. Also sitz ich da so lange ich will und denk nichts Böses. Du zahlst natürlich nicht mehr. Da ich ja so nie was Mit der Jazzy alleine machen kann . […] Abwechslung zu bieten. In diesem Video erklären wir dir die Merkmale von . Das neue Lifestyle-Magazin für junge Frauen. Trennungsängste äußern sich meist durch Lautäußerungen wie winseln, jammern oder heulen. Du kannst deinem kontrollierenden Hund die Verantwortung ein Stück nehmen, indem du seinen Bewegungsradius innerhalb der Wohnung für eine gewisse Zeit einschränkst. Ein Hund, der stets und ständig so ein „Programm“ abspult, steht unter Dauerstress. Wenn dein Hund jetzt an der geschlossenen Tür kratzt oder ein Fiepen von sich gibt, zeigt er ganz eindeutige Stresssymptome, die du vermeiden solltest, um ein positives Ergebnis zu erzielen. Was also, wenn der Hund mich kontrolliert, ich mich aber gar nicht kontrolliert fühle? Es kann so auch zu einer Art „Sucht“ kommen. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen des VOX.de Portal nutzen zu können. Vielleicht kannst Du es Dir vorstellen. Er verfolgt jeder Ihrer Bewegungen. Hast Du vielleicht auch Erfahrungen mit dem Thema Kontrolletti gemacht? Wenn der Hund einem so viel folgt würde ich auch nicht direkt an einen Kontrollzwang denken, aber evtl. Wenn das so sein sollte, kannst Du Dir auch regelmäßig eine Zeit nehmen, in der Du ohne Ziel durch die Wohnung oder das Haus läufst. Hund umbenennen? Haltung Ein Putzzwang zwingt die Betroffenen dazu, die gesamte Wohnung bis zur Erschöpfung zu putzen.Ordnungszwang oder Zählzwang sind bekannte Beispiele für Zwangshandlungen. Nur weil dein Hund mit seinen Vorderpfoten auf deinem Fuß steht während du ihn kraulst oder er etwas flegelhaft seinen Lieblings-Menschen anspringt, um gekuschelt zu werden, heißt das noch nicht, dass er kontrolliert oder dominiert. Logisch? „Wie lange kann ein Hund alleine bleiben?“, Hund, dich auf Schritt und Tritt zu belagern. Erst folgt Ihnen Ihr Hund womöglich nur noch mit den Augen. Denn Dein Hund ist der Meinung, dass er alles regeln muss. @ Anja : also wenn es klingelt nehme ich die Wuffels nie mit an die Tür die müssen dann ins Körbchen . [CDATA[ Sobald Funny losbellt, rasselt er laut mit der Flasche - das sitzt! Eine Vielzahl an Hundebesitzern kennt es, das Gefühl der Verfolgung. Ob ins Badezimmer, zur Waschmaschine, zum Kühlschrank. Also eigentlich stört mich das weniger ! nach der Anlage des Körperschaftsteuerbescheids vom Finanzamt Cottbus, St. Nr. Ich kann Dir hier nur aus meinen Erfahrungen berichten. sehr gut. Dein Hund kann das ständige Folgen irgendwann als seine Pflicht und Verantwortung ansehen, um dich und die gesamte Familie zu beschützen. Kann Manchester City endlich die Champions League gewinnen? Sobald dem Hund die Verfolgungsjagd verwehrt wird, tritt ein nervöses und derart unruhiges bzw. Das Schließen von Türen verhindert, dass der Hund seinen Kontrollzwang ausleben kann. * schon mal geschaut? Erziehung von Anfang an 3. Dein Hund kann also meiner Auffassung nach das stressfreie Alleinbleiben lernen ohne die Verhaltensweisen, welche Du mit *kontrollieren* beschreibst, abzulegen. In deinem Webbrowser ist JavaScript deaktiviert. Durch eine bessere Impulskontrolle legen einige Hunde auch einen gewissen Kontrollzwang […], […] Zum anderen solltest Du Deinem Hund die Verantwortung abnehmen. Oder? Mit diesen Tipps kannst du deinem Hund zu mehr Entspannung verhelfen: Ist es in Ordnung für dich, wenn dein Hund dir in den Garten folgt sobald du raus gehst, es stört dich aber, wenn er vor der WC-Tür wartet, bis du dein Geschäft verrichtete hast? Das Problem ist „unter Kontrolle“. (Ratgeber), Mein Hund knabbert an mir? Flexileine und Halsband bei Hunden: Eine gefährliche Kombination. Bei der Übung, das Kontrollverhalten zu unterbinden, solltest du allerdings immer konsequent sein und mit viel Geduld und Liebe für deinen Hund ans Werk gehen. Häufig erkennen wir ein Symptom und können es nicht mit einer Ursache verknüpfen. Sie war einen Monat lang auf einer Pf... Unsere Hündin ist 4 Jahre alt und lebt seit 3,5 Jahren bei uns. Hündin mit Kontrollzwang: Jetzt wird mit Martin Rütter trainiert Normalerweise sollte ein Hund seinem Herrchen oder Frauchen gehorchen. Die gute Nachricht: Dieses für alle Beteiligten massiv anstrengende Verhalten kann überwunden werden. Sicher und entspannt, ohne permanente Kontrolle sagen. Gestern war ich aufm Klo. Verhält sich Dein Hund ruhig (und wenn es auch nur für einen kleinen Moment ist), gehst Du zurück in den Raum. Dein Hund schüttet Hormone aus, die ihn in seinem Verhalten bestätigen. Das kann z.B. Sicherlich brachte sie hierzu einige Ambitionen bereits mit, aber auch ich habe ihren Kontrollzwang unbewusst verstärkt. Oft sind das Hunde, die derart abhängig gemacht werden, dass sie in großem Stress sind, wenn man nicht zur Verfügung steht. Die Symptome für einen Kontrollzwang äußern sich relativ individuell. Ob ich nicht im Stehen pinkle? Ich nehme ihn auch so oft wie möglich mit. Wie viel Auslauf braucht ein Labrador? Viele Hundeschulen bieten inzwischen Seminare hierzu an. Melde dich hier hier an. Wo Du die Grenze setzt, bleibt Dir überlassen. Mein Hund knabbern auch mal ne Wand an, wenn ich viel von ihm gefordert habe beim Spazieren und er erstmal wieder runterkommen muss. Also sie verfolgt mich auf Schritt und tritt , sie muss immer wissen was ich in den Händen habe . © 2022 AGILA Haustierversicherung AG - Tierversicherung - Hund & Katze günstig absichern - AGILA. Vielen Hunden ist das dann irgendwann zu blöd und sie bleiben irgendwo liegen. Erst folgt Ihnen Ihr Hund womöglich nur noch mit den Augen. Jetzt geht das Training weiter: Martin Rütter füllt einige Plastikflaschen mit Schrauben. Ihr Vierbeiner ist krank und Sie wissen nicht, wie schlimm es ist? Du musst selbst entscheiden, ab wann dich dieses Verhalten stresst oder stört und dabei auch im Blick behalten, ob es für deinen Hund Stress bedeutet. Mach so weiter; denn ich glaube, Ihr seid auf dem richtigen Weg. Eine pauschale Antwort auf das Verhalten deines Hundes gibt es also nicht. 5.1. Das kann z.B. Wenn dein Hund noch ein Welpe ist und dir auf Schritt und Tritt folgt, brauchst du allerdings noch keine Angst davor haben, dass es sich hier um kontrollierendes Verhalten handelt. Du denkst, dass dein Hund dich kontrolliert, bist dir aber nicht sicher? Wenn du dir öfter die Frage „Woran erkenne ich, dass mein Hund mich kontrolliert?“ stellst, haben wir hier einige Antworten, die dir Klarheit geben. Wobei ich das, wie schon erwähnt, nicht mit Sicherheit sagen kann . Denn ein natürliches Verhalten „abzutrainieren" ist aus meiner Sicht sinnlos. Puh, das war knapp! Handelt es sich um Drohbellen: tiefe Lautgebung, mehrfach hintereinander. Kontakt per Mail   |   Impressum   |   Datenschutz | Cookie Policy. 5.5 Leinenführigkeit 5.6 Erste Kommandos Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil! Und Sicherheit ist lebensnotwendige Voraussetzung um zu überleben. Was macht sie, wenn Du einen Menschen umarmst? ie bei ihrem Schatz nicht sehen. Und kann daher entspannen, auch wenn Sie einmal nicht im gleichen Raum oder sogar nicht einmal in der Wohnung sind. Er fühlt sich sicher mit Ihnen. Es kann aber auch zu Kontrollzwängen auf der Arbeit oder in Beziehungen kommen. Lesen Sie die Antwort zum Thema: Was tut man bei Trennungsanst bzw. Liebe Grüße Der ängstliche Tierschutzhund aus dem Ausland: Besucher unerwünscht! Welche Funktion könnte sein Verhalten haben? Lass deinen Hund lieber in seinem Körbchen „Bleib“ machen und schließe langsam und gemächlich die Tür. Wenn ich sowas höre, dann muss ich nur immer mit dem Kopf schütteln und sie korrigieren, das dem eben nicht so ist, sondern der Hund einfach nur meint, er müsse immer gucken, was man so treibt, kontrollieren eben. Herzlichen Glückwunsch! Theme von, Butterflies can't see their wings. Vielleicht hast Du schon mal von der körpersprachlichen Raumbegrenzung gehört? Und: Sobald der Dauerstress. + Kosten 4. Wenn der Hund einem so viel folgt würde ich auch nicht direkt an einen Kontrollzwang denken, aber evtl. Denn Kontrolle über sein Leben zu haben, bedeutet Sicherheit. Aber wenn ich sie am Halsband nehme und wortlos auf ihren Platz führen will schreit sie wie am Spieß . Was tut sie, wenn DU auf den anderen Hund zugehst? Vor allem bei kleinen Hunderassen ist der Kontrollzwang, jeden Handgriff des Herrchens/Frauchens genau zu überprüfen, sehr häufig zu beobachten. Sollten sie aber. Ich lenk dann seinen Stressabbau auf ein Spielzeug um, auf dem er rumkauen kann - die arme Wand muss dafür ja nicht herhalten. Fakt ist aber doch – mal ganz nüchtern betrachtet -, wir WISSEN nicht, ob der Hund uns kontrollieren möchte. Keine gute Mischung, wie ich aus eigener Erfahrung mit Mira weiß. Hier empfiehlt sich, deinem Hund das Kommando “Bleib!” beizubringen. Ich glaube mein Hund hat voll den Kontrollzwang . Nicht ganz günstig, aber für mich das beste Buch zu diesem Thema: Eine Möglichkeit, die Du hast, ist das Verhalten Deines Hundes zu ignorieren, oder besser gesagt: Deinen Hund bei einem gewissen Verhalten zu ignorieren. Die Wissenschaft hat meines Wissens nach diesbezüglich noch nichts Entsprechendes nachweisen können, und der Hund kann es uns nicht sagen – wie so Vieles. Ständiger Kontrollzwang wird schnell stressig – sowohl für dich als auch für deinen Hund. So langsam wird er ruhiger. Wer jetzt verdrängt und beschönigt, bringt die fürs Training verlangte Kraft nicht auf. Und wenn er das möchte, welche negativen Auswirkungen könnte das auf mich oder den anderen Hund tatsächlich haben? Kontrollzwang beim Hund oder Verlustangst? Auch musst Du den Vorgang häufiger Wiederholen. Denn dann kann es dazu kommen, dass er einen Kontrollzwang entwickelt – das Bedürfnis, jeden Schritt und Handgriff seines Menschen zu überprüfen. Wenn Du Dir eingestehst, dass Dein Hund Dich kontrolliert, ist schon ein riesen Schritt in die richtige Richtung getan! Einer hat sich mir auf die Füße gelegt. Mit diesen 4 Tipps klappt es garantiert. Wie kann der Kontrollzwang abgelegt werden? Vielleicht stellt er sich auf die Füße seines Menschen, weil der Untergrund kalt ist, weil er Vertrauen hat oder weil es Spaß macht. Der kann tief und fest pennen, wenn ich mich bewege oder gar aufstehe, springt er hoch und steht auch auf. Symptome: Wiederkehrende Zwangshandlungen oder -gedanken, die eine starke innere Anspannung und Angst erzeugen; Beispiele für Handlungen: Putz-, Zähl- oder Ordnungszwang, Beispiele für Gedanken: Gewalt oder Blasphemie; Betroffenen ist bewusst, dass Denken und Verhalten unsinnig ist Er muss Sie kontrollieren, es ist wie eine Sucht. Leider ist die Ausübung des Kontrollzwangs auch selbstbelohnend. Das ist aus meiner Sicht auch nicht verwunderlich. Grund dafür können traumatische Erfahrungen sein, möglicherweise auch genetische Rassemerkmale. Hallo zusammen, unser Tommy scheint extrem unter Kontrollzwang zu leiden und denkt, dass er viele Situation für uns „klären" muss. sein, wenn ein Hund beim Klingeln mit an der Tür ist, da raus geht, die Fremden beschnüffelt, sich hochpusht, die Besucher hektisch umkreist und und und. Kontaktbellen: tonales, melodisches . Bei der Übung, das Kontrollverhalten zu unterbinden, solltest du allerdings immer konsequent sein und mit viel Geduld und Liebe für deinen Hund ans Werk gehen. Doch es lohnt sich! Gemäß der Aussagen, was Kontrolle alles umfasst, sind meine beiden wohl ausgewachsene Kontrolleure. Dauerhaft etwas oder jemanden bewachen zu müssen, bedeutet Stress. In Fachkreisen (also alles ab 30 Jahre Hundeerfahrung) bekommt man dann den Rat, wenn der Hund einen anderen Hund, vor allem aber den Menschen kontrolliert, dass das Verhalten dann auf der Stelle streng zu unterbinden ist, denn wenn hier irgendjemand irgendwen kontrolliert, dann der Mensch den Hund! Eine häufig vorkommendes Anzeichen dieses Kontrollzwangs zeigt sich beim täglichen Spaziergang, denn egal ob Mensch oder Tier, nichts darf sich dem Hundebesitzer nähern, ohne mit lautem Gekläffe ermahnt zu werden. Der erste und bedeutendste Schritt hierfür ist jedoch, die Problematik der Stresssituation des Hundes zu erkennen und nicht zu verharmlosen bzw. Der Hund, wenn er mich kontrolliert, will also die Herrschaft oder Gewalt über mich. Was genau soll das heißen? “Ach quatsch, das ist doch total bescheuert”, denkst du dir jetzt? Doch was einige als anhängliches Liebeszeichen interpretieren, kann schnell zum Kontrollzwang werden. Wohin wir gehen und wie lange wir gehen? Wenn Dich Dein Hund überall hin verfolgt, ist es für und Menschen schöner, von Verlustangst zu sprechen. 056/142/09315 vom 08.11.2021 für den letzten Veranlagungszeitraum 2019 nach §5 Abs. Alles vorbereitet? Solche Gedanken haben auch Menschen mit einem Kontrollzwang. Idealerweise kennt er bereits die körpersprachlichen Raumbegrenzung. Du musst für dich entscheiden, bis zu welchem Grad es für dich in Ordnung ist, dass dein Hund dich “verfolgt”. fast nicht) aus. Meiner bekommt auch hier und da ein Leckerli ab und folgt mir sicher schon deshalb - das sehe ich so wie Du. Step by step entfernst du dich weiter, bis Hundi irgendwann ganz ruhig liegen bleiben kann und entspannt auf deine Rückkehr wartet. Achte auch in Deinem Alltag darauf, dass Dein Hund nicht immer die volle Aufmerksamkeit bekommt und im Mittelpunkt steht. Da ich der Meinung bin, dass dieser Kontrollzwang den Hund . Irgendwie sind hier ständig meine Beiträge weg? Und wenn ein massiver Fehler in der Beziehung zwischen euch da wäre, würdest du das sicherlich auch an anderen Dingen merken (randalieren beim Alleinbleiben, Ungehorsam im Freilauf etc.). Kontrollieren will er dich außerdem, wenn er dir überall hin folgt, dich minutenlang hypnotisiert und bellt, um dich aufzufordern, dir eine Kaustange zu geben (der will dich also außerdem auch noch manipulieren), wenn er einen anderen Hund unterbuttert, sich ihm in den Weg legt, nicht aus der Tür lässt oder den Weg zur Küche versperrt. Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. Wie funktionieren Impfstoffe für Hunde und Katzen? Er akzeptiert andere Menschen sowie Hunde und spielt mit ihnen. 100% gemeinnützig. wirklich eine Form von Kontrollzwang? Leinenagressionen sind auch ein Zeichen für Kontrollzwang. Bewege dich zu Beginn erst kurz von diesem Ort weg, sodass du noch in der Sichtweite deines Hundes bist. Rückzugsort zu bewegen, wenn Sie den Raum verlassen müssen. Angstbellen: hochfrequenter und wechselt häufig mit Fieplauten. Bindung erreicht. Mit Mira habe ich das Thema gut in den Griff bekommen. Dein Hund darf sich für diese Zeit frei im Wohnzimmer bewegen, darf aber trotz offener Tür nicht die Zimmerschwelle überschreiten. JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Zu Beginn des Trainings sollte auch bedacht werden, dass herzzerreißendes Gejaule nicht beachtet werden darf. Training Deswegen ist Territorialverhalten beim Hund kein Fehlverhalten. Oder auch: „Mein Hund will andere Hunde kontrollieren“. Sollten sie aber. Er fährt leidenschaftlich gerne Auto. Ich habe nicht die leiseste Ahnung! Und zu guter Letzt: Was ist denn Kontrolle überhaupt genau? Wenn Du die Grenze festgelegt hast und Dein Hund die Grenze überschreitet, schickst Du ihn wieder zurück hinter die Grenze. Freuen Sie sich! Tigert […], […] dass sie nur noch im Schlafzimmer sein wollte. Hier und da wird es unangenehm, wenn dein Hund wie ein Schatten an dir klebt? Denn eigentlich müsste dein Hund den Großteil des Tages verschlafen – und nicht 24/7 wach sein, um auf dich aufzupassen. Je nach Hund ist das Verhalten offensichtlicher oder eben nicht. Verkehrssicherheit für Hunde - Ein Gespräch mit Inge Büttner-Vogt. Loben Sie ihn! Urlaub mit Hund Ihr Vierbeiner ist krank und Sie wissen nicht, wie schlimm es ist? Das hört man oft: Neben Sätzen wie „mein Hund ist dominant“ oder „mein Hund ist stur“ fällt sehr häufig auch der Satz „mein Hund will mich kontrollieren“. Wie merke ich ob mein Hund mich kontrolliert? schließ mich da Bernd´s Post an, am schnellsten merkst du es wenn die Kontrolle für den Hund nicht möglich ist. Lasse deinen Hund in einem Raum, in dem sein Körbchen ist oder wo er sich wohlfühlt, zurück. Klingt vermenschlicht? Ist der Kontrollzwang bei Deinem Hund stark ausgeprägt, wird es Dich zudem in Deinem Alltag einschränken. Er möchte immer dort sein, wo du auch bist und wenn das das stille Örtchen meint, dein Hund bleibt dir treu! Melde Dich hier an. Ein Hund braucht wie gesagt nicht dauerhaft Deine Aufmerksamkeit! Jetzt ist meine Frage ich bin viel am PC sein Körbchen steht auch dort. Symptome: Wiederkehrende Kontrollhandlungen wie das Überprüfen von Gegenständen (z. Zudem sollte Dein Hund ausreichend Ruhezeiten haben. Tierschutz Nur mal am Rande, weil du erst überlegtest, ob das für dich so, Ich weiß ja nicht, wie sich das noch entwickeln kann, aber ich würd an deiner, Stelle auf alle Fälle mit der Ursachenforschung beginnen...aber das tust du ja grad scho, Liebe Grüße Jac (die grad viel geredet & nix gesagt hat ) & Sunny, Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können. Ist es aber gar nicht. Pssssst… Gaaanz leise vom Sofa aufstehen, damit dein Hund nicht merkt, dass du gehst? Ein persönliches Gespräch und ein Kennenlernen helfen dabei, ein individuelles Trainingspaket für euch zu gestalten! Interessanterweise fällt das besonders auf, seitdem seit einer Woche nun fast unsere kleine Hündin da ist.