<>stream Curr Diab Rep 16(1):676, Article  ÖDG Leitlinien 2023 (PDF HighRes - 23MB). your institution. 17 0 obj Google Scholar, Nauck M, Petermann A, Müller-Wieland D et al (2017) Definition, Klassifikation und Diagnostik des Diabetes mellitus. endobj Provided by the Springer Nature SharedIt content-sharing initiative, Over 10 million scientific documents at your fingertips, Not logged in 34 0 obj endobj 20 0 obj S 29–32, https://doi.org/10.1007/s11428-019-0493-5, Gestationsdiabetes mellitus (GDM), Diagnostik, Therapie und Nachsorge | springermedizin.de. endstream Für Ihr optimales Nutzungserlebnis wählen Sie bitte Microsoft Edge, Safari, Chrome oder Firefox als Browser. Die Leitlinie hat zum Ziel, alle relevanten Bereiche zur Schwangerschaftsbetreuung zu bearbeiten, angefangen vom V.a. Welchen Nutzen hat die Bestimmung des Rhesusfaktors vor der Geburt? Der Internet Explorer wird als Browser seitens Microsoft nicht mehr unterstützt. Aktuelle, verlässliche Information und Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte im Berufsalltag. Google Scholar, Immanuel J, Simmons D (2017) Screening and treatment for early-onset gestational diabetes mellitus: a systematic review and meta-analysis. Diabetologe 15, 333–343 (2019). Am J Obstet Gynecol 214(3):364.e1–364.e8, Niu B, Lee VR, Cheng YW et al (2014) What is the optimal gestational age for women with gestational diabetes type A1 to deliver? 02):S94–S100. 5 0 obj . x�S�*�ҏ�42QH/�r Diese Praxisleitlinie zum Gestationsdiabetes ist eine handlungsori-entierte Kurzfassung der im Internet einsehbaren evidenzbasier-ten S3-Leitlinie (https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/057-008p_S3_Gestationsdiabetes-mellitus-GDM-Diagnostik-Therapie-Nachsorge_2020-01.pdf), herausgegeben von derDeutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und der. 27 0 obj INTERNET EXPLORER WIRD NICHT MEHR UNTERSTÜZT, 13.05.2020 | Gestationsdiabetes | DDG Praxisempfehlungen, verfasst von: This is a preview of subscription content, access via volume 18, pages 49–58 (2022)Cite this article. https://doi.org/10.1007/s11428-019-00553-2, DOI: https://doi.org/10.1007/s11428-019-00553-2. Google Scholar, Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung, Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (Hrsg) (2013)Nationale Versorgungs-Leitlinie Therapie des Typ-2-Diabetes. 30 0 obj Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. endstream %PDF-1.3 endstream Diabetes Care 33(5):1115–1121, Landon MB, Rice MM, Varner MW et al (2015) Mild gestational diabetes mellitus and long-term child health. endobj Sie ersetzt die Empfehlungen von DDG und DGGG zur Diagnostik und Therapie des Gestationsdiabetes aus dem Jahr 2001. https://​www.​deutsche-diabetes-gesellschaft.​de/​behandlung/​leitlinien, Zurück zum Zitat DDG (2017) Praxisempfehlung „Definition, Klassifikation und Diagnostik des Diabetes mellitus“. An interdisciplinary guideline team made up of experts in gynecology and obstetrics, diabetology, internal medicine, pediatrics and midwifery from Germany, Austria, and Switzerland have drawn up a new S3 guideline on the diagnosis, treatment, and follow-up of gestational diabetes. Praxisempfehlung – Kurzfassung der S3-Leitlinie (AWMF-Registernummer: 057–008), Gestational diabetes mellitus (GDM), diagnostics, therapy and aftercare, Practice Recommendation – Abstract of the S3 Guideline (AWMF Register Number: 057-008), Der Diabetologe <>stream https://doi.org/10.2337/dc09-0627, Adamczewski H, Weber D, Heinemann L, Kaltheuner M (2010) GestDiab 2008: Betreuung von Schwangerschaften in diabetologischen Schwerpunktpraxen. x�+� � | endstream endobj Current guideline for diagnosis and management of GDM, Der Diabetologe Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert. Auflage - Mai 2002 Korrigierte Version vom 1.7.2002. endobj This is a preview of subscription content, access via endstream Prof. Dr. Ute Schäfer-Graf, Katharina Laubner, Sandra Hummel, Ulrich Gembruch, Tanja Groten, Franz Kainer, Melita Grieshop, Dagmar Bancher-Todesca, Mila Cervar-Zivakovic, Irene Hösli, Matthias Kaltheuner, Reinhold Gellner, Alexandra Kautzky-Willer, Christoph Bührer, Vladimir Patchev, Monika Nothacker, Erschienen in: 25 0 obj Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert. ��4Hv^���L������M�p��4x%/t(� �%�N�C\B�=�(������)�р�w�fOĔ���6�3����6��?Ț��n�yRU��>�ۦ(g�4���+"-�5E�Z!��� )A>\���P�i���F(����\�S�I Diabetes Care 34(10):2279–2284, Tertti K, Eskola E, Ronnemaa T et al (2015) Neurodevelopment of two-year-old children exposed to metformin and insulin in gestational diabetes mellitus. Nachdruck mit freundl. Boxberg, Leverkusen, Deutschland, Medizinische Klinik B für Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsklinikum Münster, Münster, Deutschland, Gender Medicine Unit, Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Medizinische Universität Wien, Wien, Österreich, Klinik für Neonatologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland, You can also search for this author in h��{K��Ɩf�̮~gt��D⡻�TR��.��� V���R�n�C����ƿ�W^�y& �����y�"T���'��;'O>}�����jy�[�U�M�^�4��//^]��xz�6���/n.����xrsw'���v�?��&3��$Ͳ�-�lr��x�r�M{h�Ln&��(�^7��hr�p�c�u8ML�����0 ����a:��&�Ƴ$��*�eA#��8����lІSx��w�q�TM��7� �\���B�姣8�a�D�g@fb'�8�m�lZ 1. Diabetes Care 41:e111–e112. Gestationsdiabetes mellitus (GDM), Diagnostik, Therapie und Nachsorge: Praxisempfehlung - Kurzfassung der S3-Leitlinie (AWMF-Registernummer: 057-008) October 2019 Diabetologie und Stoffwechsel . <>stream J Pediatr 164(4):807–810, Pirkola J, Pouta A, Bloigu A et al (2010) Risks of overweight and abdominal obesity at age 16 years associated with prenatal exposures to maternal prepregnancy overweight and gestational diabetes mellitus. Die aktualisierte S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU e. V.) gemeinsam mit 25 Fachgesellschaften und Berufsverbänden ist seit dem 31.12.2022 auf der Homepage der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) abrufbar. https://doi.org/10.3238/arztebl.2017.0412, Article  x�+� � | https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/057-008l_S3_Gestationsdiabetes-mellitus-GDM-Diagnostik-Therapie-Nachsorge_2019-06.pdf. 2017 © ÖDG - Österreichische Diabetes Gesellschaft. [2017], Beschwerden in der Schwangerschaft: Übelkeit und Erbrechen, Neuzulassung: Erstes Medikament bei Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft [2021], Hyperemesis in der Schwangerschaft [2020], Nausea und Erbrechen in der Schwangerschaft, Hyperemesis gravidarum [2022], Medizinische Strahlenanwendungen während der Schwangerschaft, Neue Strahlenschutzverordnung - Ultraschall in der Schwangerschaft ist gefährlich? Lebensjahr, Intrauteriner Fruchttod – unklar oder nicht ausreichend abgeklärt? x�S�*�ҏ�44SH/�r Eine Übersicht über die Interessenkonflikte findet sich unter: https://www.awmf.org/fileadmin/user_upload/Leitlinien/057_D_Diabetes_Ges/057-008i_S3_Gestationsdiabetes-mellitus-GDM-Diagnostik-Therapie-Nachsorge_2018-03.pdf. <>stream endstream Die Bereiche sind: Screening und Diagnostik, Therapie, geburtsmedizinische Be- https://doi.org/10.1055/s-0043-115953, Article  29 0 obj [2019], Vegetarische und vegane Ernährung in der Schwangerschaft, Vitamin D in der Schwangerschaft – ein zweischneidiges Schwert? Leitlinien-Details. Am J Obstet Gynecol 211(3):244.e1–244.e7, Boulvain M, Senat M‑V, Perrotin F et al (2015) Induction of labour versus expectant management for large-for-date fetuses: a randomised controlled trial. Diese Praxisleitlinie zum Gestationsdiabetes ist eine handlungsorientierte Kurzfassung der im Internet einsehbaren evidenzbasierten S3-Leitlinie ( … Gestationsdiabetes mellitus (GDM), Diagnostik, Therapie und Nachsorge | springermedizin.de Ausgabe 1/2022, 09.06.2023 | Thrombozytenaggregationshemmer | Nachrichten, 06.06.2023 | Tumorassoziierte venöse Thrombose | Nachrichten, 06.06.2023 | Stabile Angina pectoris | Nachrichten. 1�,BҸ@�(�0T�5�M-��-�Br�44C���* $P�5�+�(K��J� ��� <> endobj x�+� � | <>stream 14 0 obj Erratum: Gestationsdiabetes mellitus (GDM), Diagnostik, Therapie und Nachsorge: Praxisempfehlung - Kurzfassung der S3-Leitlinie (AWMF-Registernummer: 057-008) October 2018 Diabetologie und . �-,BҸ@�(�0T�5�M-��-�Br�44C���* $P�5�+�a�(��r '�� Bitte stellen Sie sicher, dass Sie jeweils die neueste Version lesen und zitieren. Aufl., S 29–32, https://doi.org/10.1007/s11428-022-00987-1, Gestationsdiabetes | Gestationsdiabetes mellitus (GDM), Diagnostik, Therapie und Nachsorge | springermedizin.de. Prim. Lancet 385(9987):2600–2605, Schaefer-Graf UM, Klavehn S, Hartmann R, Kleinwechter H, Demandt N, Sorger M, Kjos SL, Vetter K, Abou-Dakn M (2009) How do we reduce the number of cases of missed postpartum diabetes in women with recent gestational diabetes mellitus? Mal werden die Leitlinien der Österreichischen Diabetesgesellschaft zum Diabetes mellitus erneut aktualisiert aufgelegt. Für diesen Beitrag wurden von den Autorin keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Diabet Med 30(12):1449–1456, Page KA, Romero A, Buchanan TA et al (2014) Gestational diabetes mellitus, maternal obesity, and adiposity in offspring. Univ. <>stream Benötigen alle schwangeren Frauen Eisenpräparate? https://​doi.​org/​10.​1055/​s-0043-115953 CrossRef, https://​doi.​org/​10.​1055/​s-0043-115953, Zurück zum Zitat Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung, Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (Hrsg) (2013)Nationale Versorgungs-Leitlinie Therapie des Typ-2-Diabetes. x�S�*�ҏ�42SH/�r Aktuelle, verlässliche Information und Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte im Berufsalltag. Diabetol Stoffwechs 12(Suppl. Sie ersetzt die Empfehlungen von DDG und DGGG zur Diagnostik und Therapie des Gestationsdiabetes aus dem Jahr 2011 und wurde erstveröffentlicht in 03/2018 (geplante Überarbeitung: 03/2019). Leitlinien der Gynäkologie und Geburtshilfe Bitte aktivieren Sie Java-Script in Ihrem Browser, damit Sie alle Vorteile und Funktionen dieser Website nutzen können. x�S�*�ҏ�4SH/�r https://doi.org/10.1007/s11428-019-0493-5, access via document.getElementById("demo").innerHTML = document.lastModified; Genfer Stiftung für Medizinische Ausbildung und Forschung, - Embolie und Thrombose in der Schwangerschaft, - Hauterkrankungen in der Schwangerschaft, - Muskel-Skelett-Erkrankungen in der Schwangerschaft, - Substanzgebrauch während der Schwangerschaft, - Verdauungserkrankungen in der Schwangerschaft, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Gewicht und Gewichtszunahme in der Schwangerschaft, Körpergewicht vor der Konzeption und Gewichtsentwicklung in der Schwangerschaft, Adipositas - Themenblatt: Schwangerschaft, Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, Schwangerschaft bei adipösen Frauen [2020], Das Geburtsmanagement bei adipösen Patientinnen [2020], Empfehlungen der AGG (Sektion Maternale Erkrankungen) zur Myasthenia gravis in der Schwangerschaft [2021], Schwangerschaft bei Autoimmunerkrankungen [2022], Die Rolle der körperlichen Aktivität in der Schwangerschaft [2018], Sport mit Babybauch – eine runde Sache [2018], Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Österreichische Bewegungsempfehlungen für Frauen während der Schwangerschaft und danach, für Kinder im Kindergartenalter und für Kinder und Jugendliche [2020], Gesundheitswirksame Bewegung bei Frauen während und nach der Schwangerschaft [2018], Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin, Schweizer Bewegungsempfehlungen für schwangere und postnatale Frauen [2018], Krankheiten und Infektionen in der Schwangerschaft: Blutarmut (Anämie), Gynäkologie: Eisenmangel rasch identifizieren [2010]. x�+� � | 2] S37-S225). Ute Schäfer-Graf. Google Scholar, Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung, Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (Hrsg) (2013) Nationale Versorgungs-Leitlinie Therapie des Typ-2-Diabetes, 1. Diabetologie 12(Suppl. <>stream Die evidenzbasierte S3-Leitlinie zum Gestationsdiabeteswurde unter Beteiligung österreichischer und Schweizer Au-toren im August 2011 von der Deutschen Diabetes-Gesell-schaft (DDG) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft fürGynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) online und als Eingelangt am 6. Clin Chem 55(5):1019–1021, https://www.gesund-ins-leben.de/inhalt/handlungsempfehlungen-29378.html, Bogaerts A, Ameye L, Martens E et al (2015) Weight loss in obese pregnant women and risk for adverse perinatal outcomes.