Schlupflöcher bleiben dennoch. Damit soll das EU-Lieferkettengesetz gleiche Wettbewerbsbedingungen schaffen. Weil sich alle Firmen dann an dieselben Auflagen halten müssen. Werden Risiken festgestellt, müssen diese durch Präventivmaßnahmen abgestellt werden. Unterbindung von Menschenrechtsverletzungen, z.B. Die meisten Arbeiter*innen müssen Überstunden machen, um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können. Aber: Bußgelder drohen in Höhe von bis zu 2 Prozent des Umsatzes bei Firmen mit mehr als 400 Mill. Hier kann sich Ihr Kind einen Spitznamen geben. Das Entsetzen war groß. Am 24. Sechs Tipps, wie sich Unternehmen darauf einstellen können. Diese auferlegten Pflichten sollen dafür Sorge tragen, dass entlang der globalen Lieferkette überall die Menschenrechte eingehalten werden und Klimaschädigungen vorgebeugt wird. Mit Inkrafttreten des Gesetzes bekommen sie einen Unterrichtungs- und Beratungsanspruch zu Fragen der unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten. Letztlich gießt die Bundesregierung mit dem Gesetz die Erwartungen vieler Stakeholder, nicht zuletzt der Kunden von Unternehmen, in Gesetzesform. Seit Mai 2019 darf der TÜV bis auf Weiteres keine Dämme mehr in Brasilien zertifizieren. Nach den gesetzlichen Vorgaben des gültigen Staatsvertrages für das ZDF müssen Online-Inhalte nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden. Ab 2024 sind auch Unternehmen mit mindestens 1.000 Arbeitnehmern im Inland betroffen (ca. Davon sind bis heute Tausende Menschen betroffen. Deutschland ist so intensiv in die globalen Lieferketten involviert wie kein anderes Land. Dienstleistungs- 2019 führte die NAP den ersten Umfrage-Durchgang durch. Diese fallen auch unter das Gesetz, sofern die Anzahl der Mitarbeiter erreicht wird. Das digitale ZDF-Angebot exklusiv für die Jüngsten. Mittlerweile unterstützen auch einige Unternehmen die Forderung nach einer gesetzlichen Forderung. Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ist zum 1. Ein staatliches Siegel erfordert einen besonders effektiven, unabhängigen und mit ausreichend Ressourcen und wirksamen Sanktionsmitteln ausgestatten Kontrollmechanismus“, so Uwe Wötzel von ver.di. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden. Dezember 2021. Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Zur Lieferkette gehören entsprechend: Um die Anforderungen des Gesetzes wirklich in allen Punkten zu erfüllen, müssen Unternehmen ihre Geschäftsprozesse genau analysieren. Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Unternehmen, die im Ausland Vorleistungsgüter oder Fertigerzeugnisse beschaffen, müssen Verantwortung übernehmen für Produktionsverfahren und Arbeitsbedingungen bei ihren . Deshalb braucht es auch ein Gesetz, das faire Löhne, ein Verbot von Kinder- und Zwangsarbeit, bessere Arbeitsbedingungen und einen besseren Schutz gegen sexuelle Belästigung im Textilsektor garantiert. Und Frankreich und Großbritannien sind nicht die einzigen Industrienationen, die solche Gesetze haben. Schön, dass du hier bist. […] mehr als 70% Bio-Baumwolle enthalten. Weitere Informationen zur Erhebung, Verwendung und Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzerklärungen. Diese Positionen finden sich noch im Entwurf wieder. Bitte überprüfe sie noch einmal. Zuletzt hat sich die Finanzindustrie, allen voran Blackrock, der weltweit größte Vermögensverwalter, dafür stark gemacht, eine Ausnahme für die Finanzindustrie durchzusetzen. Januar 2019 die Klage der vier Pakistanis abgewiesen. Das ist auch für uns bedauerlich und kann verschiedene Gründe haben, die wir im Folgenden näher darlegen wollen. Dass ein starkes Lieferkettengesetz dringend benö­tigt wird, be­le­gen vie­le Zah­len: Laut der ILO, der In­ter­na­tio­na­len Ar­beits­or­ga­ni­sa­tion, ar­bei­te­ten im Jahr 2020 al­lein 152 Mil­lio­nen Kin­der, statt zur Schu­le zu ge­hen, 73 Mil­lio­nen Men­schen ar­bei­te­ten un­ter ge­fähr­li­chen Be­din­gun­gen und laut dem Glo­bal Sla­ve­ry In­dex welt­weit über 40 Mil­lio­nen un­ter skla­ven­ähn­li­chen Ver­hält­nis­sen. 2 Ein wirksames EU-Lieferkettengesetz macht unsere Wirtschaft zukunftsfähig, statt sie zu belasten. Es geht nicht darum, überall in der Welt deutsche Sozialstandards umzusetzen, sondern um die Einhaltung grundlegender Menschenrechtsstandards wie des Verbots von Kinderarbeit und Zwangsarbeit sowie zentraler Umweltstandards wie des . Es muss Unternehmen in Haftung nehmen und Geschädigten endlich die Möglichkeit bieten, erfolgreich vor Gerichten in Europa Schadensersatz gegenüber beteiligten Unternehmen einzuklagen. Wikipedia Lieferkettengesetz - einfach erklärt - logo! Doch was bedeutet das direkt für die Betriebe? Mai 2020. Das EU-Lieferkettengesetz einfach erklärt: Das müssten Unternehmen künftig beachten Anfang 2023 plant die EU eine neue Richtlinie, die 13.000 europäische Unternehmen in die Verantwortung für Ihre Lieferketten zieht. Überall auf der Welt leiden aktuell Mensch und Natur in den Wertschöpfungsketten europäischer Unternehmen. Bitte gib eine valide E-Mail Adresse ein. Brancheninitiativen). Vor allem der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, CDU, hat es bis zuletzt torpediert. Neues Konto anlegen. Oftmals werden dabei die Onlinerechte vertraglich nur für eine bestimmte Zeit eingeräumt. Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt. An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Die Unternehmen haben mit dem Gesetz eine lange Leine bekommen, sie haben viel Spielraum und auch ein paar Schlupflöcher. Gelungen ist es ver.di und der Initiative Lieferkettengesetz, das Gesetz gegen massive Widerstände in der Wirtschaft, des Bundeswirtschaftsministeriums und in großen Teilen der Union durchzusetzen. September 2012 nicht mehr rauswaschen. Allerdings greift das Gesetz erst, wenn Unternehmen samt Tochterfirmen mindestens 5000 Angestellte haben. An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Was macht eine digitale Spedition? Der beste Zeitpunkt uns zu kontaktieren? Doch um die Frage, ob und wie KiK seiner Verantwortung nachgekommen war und deshalb gegebenenfalls haften müsse, ging es in dem Prozess überhaupt nicht. Deutsche Unternehmen sollen entlang ihrer internationalen Lieferketten den Schutz der Menschenrechte verbessern und für Mensch und Umwelt gefährliche Stoffe verbieten. Damit liegen Unternehmen beim internationalen Warenverkehr künftig noch stärker in der Verantwortung, dass entlang ihrer Lieferkette die grundlegenden Menschenrechte eingehalten werden. Was Lieferketten sind. Leider hat die Registrierung nicht funktioniert. Ab 2024 auch schon ab 1000 Beschäftigten. Unternehmen müssen nachweisen können, dass sie den Anforderungen der Sorgfaltspflicht nachkommen. 01. Im Einzelfall müssen auch ganze Beiträge und Sendungen zum Schutz der Persönlichkeitsrechte Betroffener entfernt werden. Bitte stimme unseren Nutzungsbedingungen zu. Diese sollten Unternehmen nach Vorstellung der Bundesregierung pauschal von einer möglichen Wiedergutmachung von Schäden befreien, die sie fahrlässig verursacht haben. Und eine Haftungsregelung ohne Schlupflöcher, die endlich Gerechtigkeit für Betroffene von Menschenrechtsverletzungen schafft“, kommentiert Johannes Heeg, der Sprecher der Initiative Lieferkettengesetz, der auch ver.di angehört, den Entwurf zur Richtlinie. EU-Lieferkettengesetz. Wenn Unternehmen oder mittelbare Zuliefer*innen gegen genannte Rechte verstoßen, drohten zwar künftig Sanktionen. Nachrichten, Information) und 5 Jahren (…"unmittelbar bildungsrelevante Inhalte…") vor. [Einfach erklärt] Mai 11, 2020 Durch das Lieferkettengesetz sollen Unternehmen für Verstöße in ihrer Lieferkette verantwortlich gemacht werden können. Sie müssen jetzt ein Kinderprofil anlegen, um Ihren Account für „Mein ZDFtivi“ verwenden zu können. Worum geht es eigentlich beim Lieferkettengesetz? Es ging allein darum, welches Recht anzuwenden ist: deutsches oder pakistanisches. Durch das Lieferkettengesetz sollen Unternehmen für Verstöße in ihrer Lieferkette verantwortlich gemacht werden können. Teilweise binden wir externe Dienste Dritter ein, womit Daten dieser Dienste erfasst werden können. Das Gesetz bezieht sich konkret auf moderne Sklaverei, also vor allem die Ausbeutung von Arbeitskräften und Menschenhandel. Unternehmen haben Verantwortung: Aktion der Initiative Lieferkettengesetz vor dem Reichstag. Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine Bestätigungs-Mail mit einem Link. Nicht mehr und nicht weniger fordert die Initiative. Das umfasst Umweltschäden als auch Verstöße gegen Menschenrechte. Möchtest du das wirklich? Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist. Das Lieferkettengesetz soll Rechtssicherheit für Unternehmen und Betroffene entlang der Wertschöpfungskette garantieren. Schon heute organisieren sich Unternehmen in freiwilligen Bündnissen ohne gesetzlichen Rahmen, um beispielsweise nachhaltiger und fairer zu produzieren. Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Die Sorgfaltspflichten erstrecken sich grundsätzlich über die gesamte Lieferkette: vom Rohstoff bis zum Produkt. Nachhaltige Lieferketten kurz und knapp erklärt Nachhaltige Lieferketten sind für Unternehmen der Schlüssel, um auf wechselnde Umwelteinflüsse vorbereitet zu sein. Von dem Blut der Toten kann sich der TÜV Süd zwar nicht mehr reinwaschen, aber er könnte zu Entschädigungszahlungen an die Hinterbliebenen und an die vom giftigen Schlamm Betroffenen verpflichtet werden. Ab 2023 gilt das Lieferkettengesetz zunächst für Unternehmen mit mindestens 3.000 Mitarbeitern im Inland (ca. Was ist, wenn das Lieferkettengesetz nicht stark genug ist? Im Vergleich zum deutschen Lieferkettengesetz sollen nach EU-Recht sogar niedrigere Schwellenwerte gelten. Am 23.02.2022 hat die Kommission - nach mehrfachem Verschieben - endlich einen Entwurf . Wer steckt hinter der Initiative Lieferkettengesetz? Es besagt, dass Unternehmen in der EU dafür Sorge tragen müssen, dass entlang der gesamten Produktionskette menschen-, umwelt- und arbeitsrechtliche Standards eingehalten . Abhilfemaßnahmen nach §7) ergreifen, müssen mit einer Geldstrafe von bis zu 50.000 Euro und mit weiteren Verwaltungsstrafen von bis zu zwei Prozent ihres durchschnittlichen Jahresumsatzes rechnen, wenn dieser 400 Millionen Euro übersteigt. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut. Was hat ver.di bezüglich des Lieferkettengesetzes gefordert? Pareto Effizienz einfach erklärt (00:23) Pareto Effizienz Beispiel Schokoladentafeln (00:52) Pareto-Verbesserung und Pareto-Kriterium (02:23) Die Pareto Effizienz dient in der Mikroökonomie als Kriterium zur Beurteilung der ökonomischen Effizienz einer (Ressourcen-)Verteilung. Euro im Jahr! Das Gesetz regelt die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten in den globalen Lieferketten. Problem und Ziel Die Bundesrepublik Deutschland steht aufgrund der hohen internationalen Verflechtung ih- Welchen Schutz bietet das geplante Lieferkettengesetz speziell Frauen?8. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens eine Zahl enthalten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut. Sie können zwar nicht haftbar gemacht werden. Zusätzlich verändert die Corona-Pandemie gerade die Prioritäten hinsichtlich Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit. Vereinte Hier kann sich Ihr Kind einen Spitznamen geben. Auch den Arbeitsschutz möchten die Politiker damit gewährleisten (laut Spiegel). Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen. Beides zusammen schafft die Voraussetzungen dafür, Menschenrechte und Umwelt dort zu schützen, wo es am schlechtesten um sie bestellt ist, nämlich am Beginn der Lieferkette. Fragen . 900 Unternehmen). Stattdessen wurden die Klagen von vier pakistanischen Überlebenden und Hinterbliebenen 2019 vor einem deutschen Gericht abgewiesen. Unternehmen, die von Verstößen erfahren und keine Gegenmaßnahmen (bzw. Nach Ablauf des dem ZDF gewährten Lizenzzeitraums müssen die jeweiligen Angebote aus dem Internet entfernt werden. > Vollständige Übersicht aller Unterstützer. Das Gesetz kann so bereits im Vorfeld wirken und dafür sorgen, dass schwere Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden rechtzeitig erkannt und verhindert werden. Das Passwort muss mindestens einen Kleinbuchstaben enthalten. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. Zu den Verstößen gegen die grundlegenden Menschenrechte zählen u.a. Die Augen ließen sich nicht mehr davor verschließen, unter welchen Bedingungen und zu welchen Löhnen unsere Kleidung produziert wird. Schon seit dem 26. Diejenigen, die am Ende der Lieferkette auf Kosten aller anderen verdienen, blieben dann immer noch die großen Konzerne. Und natürlich müssen auch für den Finanzsektor vollumfängliche Sorgfaltspflichten gelten. Darüber hinaus wirft das Gericht in seinem Urteil dem TÜV Süd Korruption und Irreführung der Behörden vor. Lieferkettengesetz soll die Einhaltung von Menschenrechten in den globalen Lieferketten regeln, Lieferkettengesetz einfach erklärt  Das Lieferkettengesetz legt Sorgfaltspflichten und Berichtspflichten für deutsche Unternehmen und Zweigniederlassungen in Deutschland mit entsprechender Mitarbeiterzahl für die globale Lieferkette fest. Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst. Es gilt zunächst für Unternehmen ab 3.000 Beschäftigten, ab 2024 auch für Unternehmen ab 1.000 Mitarbeiter*innen mit Sitz oder Zweigniederlassung in Deutschland. Umsetzung durch Unternehmen. Längst bevor wir uns ein T-Shirt, eine Hose, Jacke oder einen Mantel kaufen, läuft vielerorts etwas richtig schief. Wie das Lieferkettengesetz konkret aussehen soll, weiß man noch nicht. Seit 2021 wird darüber diskutiert, ein Lieferkettengesetz auf EU-Ebene zu verabschieden. Eine Verzögerung bei der Lieferung, Angebot und Nachfrage zusammenbringenDer beste Ort, um zu finden, zu buchen und zu verfolgenIhre Lösung für die Lieferung auf Abruf, Das eigene Unternehmen entsprechend der genannten Größenklassen. Warum der gesetzliche Rahmen dringend nötig ist und wie die Chancen stehen, erfährst du in diesem Artikel. Und das nicht erst, seit Anfang 2019 in der brasilianischen Gemeinde Brumadinho der Staudamm eines Rückhaltebeckens für Minenschlämme brach, und eine Schlammmasse 246 Menschen mit sich in den Tod riss. Wenn eine neue Regierung gewählt wird, ist der alte Koalitionsvertrag hinfällig und damit die Zukunft des Lieferkettengesetzes ungewiss. Das EU-Parlament hat dem Richtlinienentwurf am 1. BMZ - Youtube: 13.07.2020. Wenn du Livestreams und das aktuelle TV-Programm suchst, wartet der Bereich Live-TV auf dich! Zu den Verstößen gegen die grundlegenden Menschenrechte zählen u.a. Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Aus dem Koalitionsvertrag zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP vom 7. Lieferkettengesetz kurz & kompakt. Warum braucht es ein Lieferkettengesetz? Für die Schokocreme unserer Kinder schuften immer noch viel zu oft Millionen andere Kinder vor allem in Ghana und der Elfenbeinküste in der Kakaoernte und sehen deshalb oft jahrelang ihre Familien nicht. Was sieht der Gesetzesentwurf für das deutsche Lieferkettengesetz vor?5. Kinderarbeit, Ausbeutung, Diskriminierung sowie fehlende Arbeitsrechte. Mehr erfahren . Das Gesetz beschränkt sich nicht unmittelbar auf das Unternehmen, sondern auch auf Töchterfirmen und Zulieferbetrieben. 20/10/2022 Vorvergangene Woche einigte sich die deutsche Regierung nach langem Ringen auf ein Lieferkettengesetz (offiziell: „Sorgfaltspflichtengesetz"), mit dem Unternehmen verpflichtet werden sollen, sich um ihre Lieferkette zu kümmern. Unternehmen sind verpflichtet, die Menschenrechte entlang ihrer Lieferketten . Der Kommissions-Entwurf geht nun im weiteren Verfahren an das Europäische Parlament sowie an den Rat. Neues Konto anlegen. Juli veröffentlichten Müller und Heil das Ergebnis der Befragungen an. In nahezu allen Wertschöpfungsketten setzen Unternehmen Treibhausgase wie Kohlenstoffdioxid und Methan frei. Sportgroßereignisse), 12 Monaten (z.B. 4.800 Unternehmen). Folgende Maßnahmen müssen beim mittelbaren Zulieferer anlassbezogen umgesetzt werden (und zwar nur dann, wenn das Unternehmen über einen möglichen Verstoß unterrichtet wird): Weitere Verschärfungen sind ab 2024 nach und nach geplant. Das Lieferkettengesetz ist seit dem Januar 2023 gültig und betrifft alle Unternehmen, die mehr als 3.000 Mitarbeiter beschäftigen. Mit dem Gesetz wird erstmals die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung grundlegender Menschen­rechts­standards entlang der gesamten Lieferkette geregelt. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. Kinderarbeit, Zwangsarbeit, Sklaverei etc. Dein ZDF-Konto und das zugehörige Kinderprofil sind angelegt. Schon dabei? 05. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument. Im Juli 2021 wurde das Liefer­ketten­sorgfalts­pflichten­gesetz, kurz Lieferkettengesetz (LkSG), im Bundestag beschlossen. Darum wurde das Lieferkettengesetz beschlossen. Die Abgeordneten sprachen sich am 1. Nur so kann sichergestellt werden, dass europäische Banken und Investoren keine Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung finanzieren. Willkommen bei "Mein ZDF"! England hat 2015 ein Gesetz gegen die „moderne Sklaverei“ verabschiedet, französische Unternehmen sind seit 2017 verpflichtet, menschenrechtliche Risiken auch in Tochterunternehmen und entlang der Lieferkette zu identifizieren und zu verhindern, in den Niederlanden wurde im Mai 2019 ein Gesetz gegen den Umgang mit Kinderarbeit verabschiedet, in der Schweiz befindet sich ein Gesetzesentwurf zur Konzernverantwortung im parlamentarischen Verfahren, und auf europäischer Ebene hat der EU-Justizkommissar ein Lieferkettengesetz für 2021 angekündigt. Am 1.1.2023 ist in Deutschland das sogenannte „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“ in Kraft getreten. Auch das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) am 9. Das Lieferkettengesetz ist seit dem Januar 2023 gültig und betrifft alle Unternehmen, die mehr als 3.000 Mitarbeiter beschäftigen. Als eine der größten Branchen der Welt beschäftigt die Logistik alleine in Deutschland über drei Millionen Menschen und erwirtschaftet europaweit einen Umsatz von über 1.000 Mrd. Darüber hinaus können Unternehmen bei Verstößen von öffentlichen Aufträgen ausgeschlossen werden. Das Passwort muss mindestens einen Kleinbuchstaben enthalten. Klare klimabezogene Pflichten in der Lieferkette. Mit einem EU-Lieferkettengesetz soll sich das ändern, die Bundesregierung hat offiziell EU-Lieferkettengesetz: Bundesregierung contra Menschenrechte? Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Bei der Eingabe des Passwortes ist ein Fehler aufgetreten. Mai 2013 unterzeichnet. Wer das Gesetz bricht, muss dafür Verantwortung übernehmen und Strafe zahlen. > Vollständige Übersicht aller Unterstützer. 5. Mehr erfahren. Bestätigt hat das EU-Parlament darüber hinaus, dass auch Unternehmen Verantwortung für den Klimaschutz tragen. Billig heißt nicht notwendigerweise unethisch, das ist eine Mär. Momental läuft eine weitere Befragungsrunde und es werden erneut Unternehmen gebeten den Fragebogen auszufüllen, die Frist geht bis zum 29. Und es legt Unternehmen umweltbezogene Pflichten auf. Die EU nimmt sich das deutsche Gesetz zum Vorbild und arbeitet bereits an einer eigenen Sorgfaltsrichtlinie („EU-Lieferkettengesetz“). Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek! Problem und Ziel Die Bundesrepublik Deutschland steht aufgrund der hohen internationalen Verflechtung ih- Doch soziale Kriterien werden bislang im Vorschlag der EU-Kommission vollkommen vernachlässigt. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden. Bitte stimme unseren Nutzungsbedingungen zu. Februar 2022 hat die Europäische Kommission einen Richtlinienentwurf zur Regelung von unternehmerischen Sorgfaltspflichten in der Lieferkette („EU-Lieferkettengesetz") vorgelegt. Es muss ausnahmslos die gesamte Liefer- und Wertschöpfungskette von Unternehmen erfassen, ohne Ausnahmen und Schlupflöcher. Diese Bündnissen sind allerdings selbst verpflichtend und werden nicht von unabhängigen Stellen geprüft. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Die Initiative Lieferkettengesetz, der auch ver.di angehört, erwartet von der künftigen Bundesregierung deshalb, dass sie das Gesetz entsprechend nachbessert und dass sie sich auf EU-Ebene für ein Lieferkettengesetz einsetzt, das die noch vorhandenen Schwachstellen behebt. Der Umweltausschuss des Europaparlaments wird noch im April darüber abstimmen, ob die EU-Strategie für nachhaltige Textilien sozialer werden soll. Unser Wohlstand genauso wie die wirtschaftlichen Chancen von Entwicklungsländern hängt von Lieferketten ab. 17 bis 19 Prozent der Unternehmen die Anforderung, Ergebnisse der laufenden Umfrage abwarten, bezieht sich konkret auf moderne Sklaverei, nu-in: Die Kritik am Label von Stefanie Giesinger zusammenfasst, Nachhaltige Mode – Der Guide zu Fair Fashion – Endlich Grün, Die Kritik an Shein zusammengefasst [Einfach erklärt] – Endlich Grün, Nachhaltige Unterwäsche: Die 7 schönsten Labels, Nachhaltige Mode bei Zalando: Diese Brands findest du im Shop. Auch OroVerde würde ein europäisches Lieferkettengesetz begrüßen. Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Nützen könnte ein solches Gesetz den Menschen in Brumadinho allerdings immer noch. Ab 2024 wird das Gesetz ausgeweitet auf Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten, aktuell trifft das auf 2.891 Unternehmen zu. Das Gesetz fordert von ihnen die Aufstellung und Umsetzung von Klimaschutzplänen im Einklang mit dem 1,5-Grad-Ziel. Zudem soll das Gesetz nahezu die gesamte Wertschöpfungskette abdecken. Schon ab Beginn nächsten Jahres greift eine niedrigere Schwelle - von 1.000 Mitarbeiter. Liken oder teilen Sie das Video auch gerne über Ihre sozialen Netzwerke. Juni 2023 verabschiedete Lieferkettengesetz, offiziell ist es die „Richtlinie über die Sorgfaltspflicht von Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit" bzw. Es muss eine umfassende Beteiligung der Betroffenen und insbesondere von Gewerkschaften und Betriebsräten, deren Expertise in Sachen Arbeitnehmerrechte essentiell für eine wirksame Umsetzung der Sorgfaltspflichten ist, bei der Umsetzung des Gesetzes sicherstellen. In einigen europäischen Ländern existieren bereits Lieferkettengesetze. Die zuständige Staatsanwaltschaft in Brasilien fand heraus, dass der Staudamm bereits ein Jahr, bevor er brach, schwere Mängel aufwies. Darüber hinaus regelt es eine behördliche Durchsetzung, nach der eine Behörde die Einhaltung der Sorgfaltspflichten kontrolliert und die Nichteinhaltung sanktioniert. Compliance Complete Newsletter. ver.di hatte sich im Gesetzgebungsverfahrens für Nachbesserungen am geplanten Lieferkettengesetz ausgesprochen. Es handelte sich dabei um ein auf 5 Jahre befristetes, unabhängiges, rechts- verbindliches Abkommen zwischen globalen Marken, Einzelhändlern und Gewerkschaften zum Aufbau einer sicheren Textilindustrie in Bangladesch. Bitte akzeptiere die Datenschutzbestimmungen. Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder, Neues Konto anlegen Um Ihren Sorgfaltspflichten nachzukommen, benötigen Sie ein gut eingestelltes . April 2013, gerade mal sieben Monate nach dem Ali-Enterprises-Brand, stürzte in Savar nahe Dhaka, der Hauptstadt von Bangladesch, ein neunstöckiges Gebäude zusammen, in dem fünf Textilfabriken untergebracht waren. Das Gesetz umfasst die gesamte Wertschöpfungskette von der Rohstoffgewinnung bis zum fertigen Produkt. Bezug nimmt das Gesetz dabei auf die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte (UNLP). Ein Abkommen über Brand- und Gebäudesicherheit in Bangladesch, der sogenannte Bangladesh Accord, war das Ergebnis. Bei erheblichen Verstößen ab einer Bußgeldhöhe von mindestens 175.000 Euro ist ein Ausschluss von öffentlichen Aufträgen vorgesehen. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner , um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Von Serien über Filme und Märchen bis zu Wissen, Dokus und Unterhaltung für Kinder und Jugendliche – hier ist für alle was dabei. Genau wie das deutsche Lieferkettengesetz versäumt er es allerdings, Unternehmen eigenständige klimabezogene Sorgfaltspflichten aufzuerlegen. Unter anderem sollten Konsultationen mit weiblichen Stakeholdern Teil der Risikoanalysen sein, fordert der DF. Die digitale Komplett-Lösung für . E-Learning: Haufe Compliance College. Das Lieferkettengesetz legt folgende neun Sorgfaltspflichten für Unternehmen fest - sowohl im eigenen Geschäftsbereich als auch bei ihren Lieferanten: Einrichten eines Risikomanagements zur Abwendung potenziell negativer Auswirkungen auf die Menschenrechte; Festlegung einer betriebsinternen Zuständigkeit April 2023. Newsletter . Dabei sind viele Argumente gegen ein Lieferkettengesetz leicht zu entkräften, wie wir hier zeigen. September 2019 gestartete Siegel „Grüner Knopf“ hat an der Situation in den Lieferketten nicht viel geändert. Die Bundesregierung hat zum Schutz von Menschenrechten und der Umwelt das Lieferkettengesetz am 11.06.2021 verabschiedet. Zumindest ein Mitarbeiter des TÜV Süd in Deutschland sei zudem über alle Vorgänge informiert gewesen und habe möglicherweise sogar die Sicherheitsbescheinigung erteilen lassen. Doch hier hakt das Vorhaben momentan. Schon seit langem eine Kernforderung der Initiative Lieferkettengesetz, sollen klimabezogene Sorgfaltspflichten dafür sorgen, dass Unternehmen Klimarisiken in ihrer Wertschöpfungskette analysieren, angemessen bewerten und minimieren, bei bestehenden Risiken Abhilfe schaffen und zukünftige Klimaschäden vermeiden. Im September 2018 hatte der TÜV Süd Brasilien, eine Tochterfirma des TÜV Süd Deutschland, dem Brumadinho-Staudamm bescheinigt, sicher zu sein. Und damit wäre endlich auch ein Vorwurf vom Tisch: dass ein billiges T-Shirt unter Missachtung von Menschenrechten produziert worden ist. Den offiziellen Gesetzestext – veröffentlicht im Bundesanzeiger finden Sie hier. Damit umfasst und betrifft das Gesetz eine viel größere Zielgruppe als auf den ersten Blick erkennbar. Es könnte Unternehmen verbindliche Sorgfaltspflichten auferlegen – unter anderem für die Zahlung existenzsichernder Löhne. externe Inhalte verbergen Datenschutzerklärung . September 2012 mit 259 Toten hatten auf Schmerzensgeld geklagt. Den Film finden Sie in unserem YouTube-Kanal. Die Präsidentin des Branchenverbandes textil+mode, Ingeborg Neumann, bezeichnet das Gesetz als existenzgefährdend: “Unsere globalen Konkurrenten werden uns einfach aus dem Markt fegen. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, mindestens einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten. Für ein strenges Lieferkettengesetz setzen sich in Deutschland zahlreiche Verbände und Unternehmen ein.