Viele fordern eine unabhängige Untersuchung der Ereignisse, wie die geschäftsführende UN-Hochkommissarin für Menschenrechte Nada Al-Nashif. Amy Walker Die rot bemalte Hand einer Demonstrantin erhebt sich zwischen Plakaten während einer Demonstration vor dem iranischen Konsulat. Die Zwangsverschleierung, um die es heute in der Diskussion um die Proteste im Iran so oft geht, war und ist nur die äußerliche Verkörperung der Demütigung und Entrechtung aller Frauen im Iran. Rivista Italiana di Geopolitica, 7/2018, S. 7-86, Rom, Fürtig, H. (1996): Liberalisierung als Herausforderung: Wie stabil ist die Islamische Republik Iran?, Berlin, Gheissari, A. (2013): Iran Unveiled. Seit dem Beginn der Proteste im Iran solidarisieren sich Menschen an zahlreichen Orten auf der Welt mit den Protestierenden, wie hier in Melbourne. Abrahamian, E. (2008): A History of Modern Iran, Cambridge, Axworthy, Michael (2017): Iran – What everyone needs to know, Oxford, Alfoneh, A. Iranische Gesetzgebung bedeutet systematische Diskriminierung von Frauen, zugleich ist die Mehrheit der Studierenden an den Universitäten weiblich. Mail an fehlerhinweis@taz.de! In sieben Kapiteln porträtiert Golineh Atai Frauenrechtlerinnen und ihre Familien. Nichtsdestotrotz läutete die Wahl Hassan Rouhanis zum siebten Präsidenten der Islamischen Republik im Juni 2013 zweifellos einen radikalen außenpolitisch-diplomatischen Kurswechsel ein. Aber ist es nicht vielmehr so, dass die Herrscher die Lage wieder im Griff haben?Das sehe ich nicht so. Denn Frauen in Iran werden seit der Revolution im Jahr 1979 systematisch unterdrückt. Sie zeigen das, indem sie protestieren. Juni 1963 Ajatollah Ruhollah Chomeini tritt erstmals öffentlich in Erscheinung. Beim Iran und seinem Machtapparat ist es ganz anders. Kostenlos anmelden. / 2 Minuten zu lesen. Mit Haschemi Rafsandschani wurde ein weiterer Geistlicher mittleren Ranges zum Staatspräsidenten gewählt, der ebenfalls zum engsten Beraterkreis Chomeinis gehört hatte. Wissend, dass sie dafür festgenommen, gefoltert und getötet werden können. Audio herunterladen. Wir hatten einen großen Aufstand 2009 mit der „Grünen Bewegung“. Nach der Islamischen Revolution 1979 gingen allerdings viele Errungenschaften verloren, Frauenrechte wurden massiv eingeschränkt. Das martialische Eingreifen der Sicherheitskräfte führte zum Tod Hunderter Demonstrierender. Diese "Vorwärtsverteidigung" geschieht kurz- und mittelfristig mit dem Ziel, konventionelle militärische Schwäche durch strategische Tiefe und ein Netzwerk schiitischer Milizen kompensieren zu können. Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1600213" } Der Krisenbogen im nahen und mittleren Osten Doch am 11. (2016): Vanguard of the Imam. Was ärgerlich macht, dass vom Regime bezahlte/abhängige Iraner im Ausland ihre diktatorische Regierung im Ausland für sowas feiern dürfen ohne das jemand einschreitet. Zu den weiteren Porträtierten zählen auch Maryam und ihre Mutter, die durch die grüne Protestwelle 2009 geprägt worden waren. Sure vier, Vers 34: „Die Männer stehen über den Frauen, weil Gott sie ausgezeichnet hat.“ Oder Sure zwei, Vers 228: „Die Männer stehen eine Stufe über ihnen. Stirbt eine Frau bei einem Autounfall, erhält ihre Familie nur die Hälfte der finanziellen Entschädigung wie die Familie eines Mannes. Der Zorn ist immer noch da, die Flamme der Revolution lodert weiter. Gemeinsam können sich beide Völker stärker wehren. konterkariert. Worin besteht die Angst dieser Männer vor Frauen? Nach Jahrhunderten der Kolonisierung der Region des sogenannten Nahen Ostens wird in Europa und in . Sie verstehen es nicht nur, sie setzen ihr Leben aufs Spiel, um diese endlich wieder zu erlangen. Keine Frage: Das Regime ist schwer erschüttert. Das Kopftuch ist seit der Zeit des Schahs ein Politikum . Auslöser war der gewaltsame Tod der 22-jährigen Jina Mahsa Amini, die von der iranischen Sittenpolizei festgenommen wurde, da sie ihren Hijab nicht "richtig" trug. Zum Amtsantritt gratulieren (von links nach rechts) Haschemi Rafsandschani, Mohammed Chatami und Ajatollah Ali Chamenei. So könne sie zumindest vom kostenlosen Strom und Wasser profitieren, den einst der islamische Revolutionär Khomeini versprochen habe, spottet sie. Sie zeigen den gestreckten Mittelfinger in die Kameras! Mit ihm wird erstmal ein Nichtkleriker zum Präsidenten. Rowohlt-Verlag, Berlin 2021. Hierzulande finden sie jedoch keine große Beachtung. Blau und Gelb auf den Straßen im Iran und die Mullahs wissen, was die Bürger wollen. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Denn was die Frauen im Iran im Herbst 2022 beweisen, ist, dass der innere Drang von Frauen nach Freiheit, nach sexueller Selbstbestimmung und ihr Anspruch auf die fundamentalen Frauenrechte nichts ist, was vom „Westen“ kommt. Und eine Reverenz vor jenen Frauen, die seit 2017 aus Protest gegen den Schleierzwang mitten in Teheran ihr Kopftuch ausgezogen haben. Mehr als 600 Iranerinnen und Iraner wurden getötet, 22.000 unschuldige Demonstranten festgenommen. Der gewaltsame Tod von Jina Mahsa Amini löste landesweite Proteste gegen das iranische Regime aus, die weiterhin anhalten. Erst Anfang September gab es eine weitere erschütternde Nachricht: Zahra Sedighi-Hamadani und Elham Choubdar wurden zum Tode verurteilt: wegen „Verdorbenheit auf Erden“. Jenseits von Hautfarben, arm oder reich, dieser oder jener Nation, alt oder jung? Nach Jahrhunderten der Kolonisierung der Region des sogenannten Nahen Ostens wird in Europa und in . Die Gespräche zwischen Iran und den fünf permanenten Mitgliedern des UN-Sicherheitsrats (China, Frankreich, Russland, USA, Vereinigtes Königreich) inklusive Deutschland und der Europäischen Union zeigten bald Fortschritte. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.de. Und trotzdem tun sie es wieder, auf der Beerdigung von Mahsa Amini nehmen sie ihren Hidschab ab – mit erhobenem Kopf. Das Ausmaß der Angriffe machte deutlich, dass Teheran einen Krieg vermeiden will. Gerade finden in Iran die grössten Proteste seit Jahren statt. Dabei sollte der Weg doch dem Ziel entsprechen. Diese waren 1979 als Gegenpol zur regulären Armee mit ihrer monarchistischen Tradition gegründet worden. The World View of Iran’s Most Powerful Leader, Studie des Carnegie Endowment for International Peace, Washington, Wehrey, F. & Green, J. D. et al. Online unter: Externer Link: https://www.zeit.de/politik/ausland/2018-04/gefaengnismassaker-iran-amnesty-international-cover-up (Stand: 2401.2020), Vgl. Schumannstraße 8 Denn in der Zeitung war der Entwurf des islamischen Strafgesetzbuches abgedruckt, eines neuen Gesetzeswerkes, das die vermeintlich islamischen Moralvorstellungen der neuen Machthaber umsetzen sollte. Obwohl sie sich von der Welt und insbesondere vom Freiheit predigenden Westen alleingelassen fühlen. Mit Duldung des Westens steigt Mohammed Reza Schah ab den 1950er Jahren zum Alleinherrscher auf. XXIII/1, Spring 2016, S. 92-109, Fabbri, Dario (2018): L’America all’assalto dell’Iran, in: Limes. Im Iran ist das Tragen eines Kopftuchs seit der Islamischen Revolution für Mädchen und Frauen Pflicht. Eines, das nicht nur den Nahen Osten infiziert, sondern die ganze Welt. In einer Rede greift der Geistliche den Schah an. www.boell.de Die Wahlbeteiligung bei den jüngsten Wahlen, mit knapp 49 Prozent niedriger als je zuvor in der Islamischen Republik, spricht Bände. Nur einige der Frauen, die im Exil leben, konnte sie dort besuchen. Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Ein Krieg begann, der Hunderttausenden das Leben kosten sollte, zumal Iran ab 1982 selbst in die Offensive ging. So wie die Mutter von Nika Shakarami, einer 15-jährigen Jugendlichen, die brutal umgebracht und zuvor vermutlich gefoltert und vergewaltigt wurde. Laut Gesetz ist die Kopfbedeckung Zwang, aber auf der Straße werden die Vorschriften liberal ausgelegt - was regelmäßig mit großer Brutalität seitens der Sicherheitskräfte (für Frauen reine Unsicherheitskräfte) unterbunden wird. Das reicht von Sanktionen gegen Russland und seinen Helfershelfern bis zum Satellitensystem Starlink, das der Ukraine den wichtigen Zugang zum Internet sichert. Diese Frauen im Iran bewundere ich. Eine Hintergrundanalyse, Wien. Tausende Menschen gehen nun aus Wut auf die Straße, Iranerinnen verbrennen ihre Kopftücher, schneiden sich aus Protest die Haare ab und posten die Bilder im Internet. Genau das ist der Grund, warum die Machthaber gegenüber Frauen wie Mahsa Amini, Zahra Sedighi-Hamadani und Elham Choubdar ihre brutalsten Methoden anwenden. Denn all das ist ihnen verboten, zu bestrafen mit Peitschenhieben, Gefängnis, Tod. Ihrer Kritik an den üblen Bezichtigungen von Feministinnen kann ich nur zustimmen. Wie meinen Sie das?Nachdem durch das vom iranischen Geheimdienst in Auftrag gegebene Attentat im Berliner Restaurant „Mykonos“ 1992 vier iranische Oppositionelle ums Leben gekommen waren, riefen Deutschland und andere EU-Staaten – wenn auch einige Jahre später – ihre Botschafter aus Teheran zurück. Aus Wut über den Tod der Iranerin Mahsa Amini, die durch Polizeigewalt starb, ziehen Tausende auf die Straße. Das zeigt mir: Die Menschen sind bereit, auf die Straße zurückzukehren. Das zeigte sich bereits im Sommer, als Chomeini Irans verfassungsgebende Versammlung durch den Expertenrat ersetzte, der von Geistlichen dominiert wurde. Seit 1999 reist er regelmäßig in Iran, von wo er unter anderem für die NZZ, FAZ und taz über kulturelle und politische Entwicklungen berichtet hat. Seit Mitte September protestieren im Iran Menschen quer durch alle Altersgruppen, Ethnien, Schichten und Geschlechter entschlossen und solidarisch für ihre Rechte. Für die Bevölkerung vollzogen sich diese Entwicklungen im historischen Rahmen der so genannten "heiligen Verteidigung" gegen den Irak, dessen Panzer am 22. An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Wie das?Früher kamen sehr viele Menschen, wenn öffentliche Exekutionen stattfanden. Der linksliberale Geistliche begriff öffentlichen Diskurs und politische Partizipation als Schlüssel zur Liberalisierung der Islamischen Republik im Rahmen ihrer Verfassung. Die Iraner und die Ukrainer sollten sich verbünden. Online unter. Zweitens gehört zu diesem Konsens eine militärische Verteidigungsdoktrin, gemäß der die massive Aufrüstung der Golfstaaten und das militärische Drohpotenzial der neuen Interner Link: Achse Washington-Tel-Aviv-Riad einzig durch eine Ausweitung der hegemonialen "Vorwärtsverteidigung" neutralisiert werden kann, um so die Kosten eines Angriffs auf das eigene Territorium stets weiter in die Höhe treiben zu können. Viele Frauen tragen Mäntel und Hijab dennoch auf ihre eigene Weise – zum Missfallen der ultra-konservativen Machthaber. Mit der prominenten, seit Jahren inhaftierten Menschenrechtlerin Atena Daemi kommunizierte sie schriftlich. Die sozialen Medien sind voller Zeugnisse davon. Es könnte schon sehr bald wieder eine Welle des Protests geben – eine, die noch viel mächtiger wird als jene, die wir gerade erlebt haben. & Daddjou, K. (1987): Mit Gott für die Macht. Dabei ging es im Iran um viel mehr. Was dabei wohl herauskommen wird? Der Aufschrei ist hier auch größer, weil die junge Frau eine iranische Kurdin war und die Kurden jetzt generell nicht so die Freunde der Zentralregierung sind. Bis zur Französischen Revolution 1791, als die erste moderne Frauenrechtlerin Olympe de Gouges ganz nach dem Motto Freiheit, Gleichheit, Schwesterlichkeit laut kämpferisch die Parität der. Oft entspringt ihr Mut der Weigerung, die fortlaufenden Ungerechtigkeiten, die Korruption und Doppelmoral der Regierung, die sich auf Kosten des Volkes bereichert, hinzunehmen. Sie ist nicht bereit, ihre Entmündigung zu akzeptieren. Seitdem demonstrieren tausende Menschen in Teheran und in Aminis Heimatprovinz "Kurdistan". Davon mal ab sollten wir den Artikel 136 aus der Weimarer Verfassung wieder einführen, wo in Absatz 4 steht: Namhafte Gestalten des öffentlichen Lebens veröffentlichten Botschaften, in denen sie sich vom System der Islamischen Republik distanzierten. Was passierte? Als Stadtmensch wollte man nicht arrogant und abgrenzend und zu westlich erscheinen und alle in die Revolution mit einbeziehen. Dennoch wächst der gesellschaftliche Frust: Irans Wirtschaft lahmt, die Arbeitslosigkeit ist hoch. Irans Geschichte: 1941-1979 - Vom Zweiten Weltkrieg bis zur Islamischen Revolution. Mutige Frauen verbrennen auf den Straßen ihre Kopftücher - und führen die Proteste mit an. Frauen im Iran, so das Gesetzeswerk, benötigten außerdem die Erlaubnis ihres Mannes, um sich scheiden zu lassen. Vielmehr triumphierte ein fundamentalistischer Politiker neuen Typs über Rafsandschani, den Kandidaten des klerikalen Establishments: Mahmoud Ahmadinedschad wurde der erste Regierungschef Irans seit 1981, der nicht dem Klerus angehörte. So ernannte der Expertenrat mit Seyyed Ali Chamenei einen "bloßen" hojjatoleslam zum Führer, der zuvor als Staatspräsident gedient hatte. Tausende Menschen wurden 2021 verhört, in unfairer Weise strafrechtlich verfolgt und/oder willkürlich inhaftiert, nur weil sie friedlich ihre Menschenrechte wahrgenommen hatten. Nun fordern die Menschen vor Gefängnissen, keine Todesstrafen mehr zu vollstrecken. T +49 (30) 285 34-0 Die Geschichte von Shirin Ebadi erklärt die Wut, die seit Mitte September auf den Straßen Irans zu sehen ist. Viel Erfolg den iranischen Frauen! Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. (2009): The Rise of the Pasdaran. Externer Link: https://www.nytimes.com/2019/12/03/world/middleeast/iran-protest-crackdown.html und Fassihi, F. und Gladstone, R.: With Brutal Crackdown, Iran Is Convulsed by Worst Unrest in 40 Years, in: New York Times, 01.12.2019. So wie bei Fatemeh Sepehri, gläubige Tochter eines Geistlichen aus Maschhad, Witwe eines Märtyrers aus dem Iran-Irak-Krieg - eigentlich eine Frau wie aus dem Bilderbuch der Islamischen Republik. Im Juni 2009 wurde Ahmadinedschad unerwartet deutlich (mit über 62 Prozent) als Präsident wiedergewählt. Es ist ein Denkmal. Diese Message erreicht uns nicht expressis verbis (außer sie kommt von ganz rechts). Bewerben Sie sich jetzt!.css-io3sxk{border-color:currentColor;color:inherit;margin-top:4px;}.css-vjwpha{font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:12px;font-weight:400;letter-spacing:0.085em;line-height:1;-webkit-align-self:baseline;-ms-flex-item-align:baseline;align-self:baseline;background-color:transparent;border:none;border-bottom:1px solid #29293a;color:#29293a;cursor:pointer;display:inline-block;line-height:1;padding:0 0 2px 0;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;border-color:currentColor;color:inherit;margin-top:4px;}.css-vjwpha:hover{border-bottom-color:transparent;}Jobs bei der SZ Digitale Medien. Jina Mahsa Amini war kurdische Iranerin (Jina ist ihr kurdischer Vorname). Wir freuen uns über eine Geht zu eurem Saatfeld, wo immer ihr wollt . Deshalb versuchte die Kolonialmacht, sie zu `enthüllen`.". Ein Gespräch über die Gewalt der Herrscher, die Gesichter der Revolution und das Versagen des Westens. Als sie einfordert, was einst die Islamische Revolution versprochen hatte - ein Ende von Korruption und Ungleichheit - wird sie bedroht. Arioo Barsin floh vor dem iranischen Regime nach Deutschland. Eine Hoffnung, die Menschen mit iranischen Wurzeln in der ganzen Welt bewegt. Ein Gespräch über die Gewalt der Herrscher, die Gesichter der Revolution und das Versagen des Westens. Im Iran fordert feministische Außenpolitik sowohl kurzfristige Interventionen zur Linderung des Leids der Zivilbevölkerung als auch einen langfristigen Umgang mit der strukturellen Gewalt des Staates. 2005 gewinnt Mahmoud Ahmadinedschad (rechts im Bild) die Präsidentschaftswahl. Februar 1963 Per Dekret erhalten Frauen das passive und aktive Wahlrecht. Das ist vorbei. Mit diesem Schritt haben die Belgier, hat der Westen nicht nur das iranische Volk verraten, sondern auch seine eigenen Werte. Eine Sittenpolizei überwacht das. Dem ukrainischen Präsidenten ist es gelungen, sich die Unterstützung des Westens zu sichern, in vielerlei Hinsicht. Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen. (4) Niemand darf zu einer kirchlichen Handlung oder Feierlichkeit oder zur Teilnahme an religiösen Übungen oder zur Benutzung einer religiösen Eidesform gezwungen werden. „Frau, Leben, Freiheit" - die Proteste im Iran gehen weiter. Beiträge und Interviews zum politischen System Irans, zu innen- und außenpolitischen Konflikten und Krisen, zur regionalen und internationalen Rolle des Landes, zur jüngeren Geschichte, zur Wirtschaft und zur iranischen Gesellschaft Hintergründe und Interviews zur Präsidentschaftswahl 2021 Denn die Mullahs und Putin sind Anhänger der Zwangsheirat, denn beide Seiten sind der Ansicht, das andere keine Rechte haben sollen. Viel Glück und rege Unterstützung im Auftrag, wir werden den Iran modernisieren. Will man diese . Seitdem hat der Kampf der Iranerinnen nicht aufgehört. Und damit Widerstand gegen das iranische Regime leisteten. Wie die Frauen öffentlich ihre Kopftücher abnehmen, wie sie singen und tanzen, frei sein wollen. In ihrem Buch schreibt sie: „Die grauenvollen Gesetze, gegen die ich den Rest meines Lebens ankämpfen sollte, starrten vom Papier aus zurück.“. Ich hoffe auf einen Tag, an dem der Westen geschlossen die Beziehungen zu diesem Killer-Regime beendet! Der offiziellen Erklärung des US-Präsidenten vom 8. Ihr jüngstes Opfer ist die 22-jährige Mahsa Amini. Frauenrechte im Iran Frauen wurden weiterhin systematisch diskriminiert, sowohl durch Gesetze als auch im täglichen Leben, besonders bei Scheidungen und Erbschaftsangelegenheiten, beim Zugang zum Arbeitsmarkt und zu politischen Ämtern sowie bei der Anwendung des Strafgesetzes. Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Die Revolution der Kinder, München, Lüders, Michael (2018): Armageddon im Orient. Chatami kommentierte die Ereignisse zunächst nicht; stellte sich dann aber – nach massivem Druck aus dem Militär und dem Lager des Revolutionsführers – ostentativ hinter Chamenei. Was sagt eigentlich die taz-Kolumnistin Julia Neumann dazu? Besonders jetzt, wo die Mullahs Putin unterstützen. Ein schmutziger Deal. Insbesondere die Führer religiöser Stiftungen (bonyadha), deren Holdings die staatseigenen Produktionsmittel verwalten, sperrten sich gegen den Liberalismus Rafsandschanis, der in seiner zweiten Amtsperiode kaum auf die Unterstützung des Parlaments zählen konnte, nachdem die Bevölkerung das Vertrauen in ihn verloren hatte. Besonders interessant ist ein Exkurs über die Lage in den sunnitischen Rändern Irans in der Provinz Sistan und Belutschistan. Die berüchtigte Moralpolizei nahm sie in der vergangenen Woche mit dem Vorwurf fest, sie habe ihr Kopftuch nicht richtig getragen. : „Das Regime ist schwer erschüttert“, Die staatlichen Sicherheitsbehörden sind mit unfassbarer Brutalität gegen das Volk vorgegangen, Genau deshalb greifen die Herrscher zum Mittel der Todesstrafe, im Austausch für einen im Iran festgehaltenen belgischen Entwicklungshelfer, Attentat im Berliner Restaurant „Mykonos“ 1992, Schließlich sitzen auch Deutsche in iranischer Haft. Das klerikale Regime begründet ihn mit der Verführbarkeit der "schwachen" Männer. Rivista Italiana di Geopolitica, 7/2018, S. 213-222, Rom, Reissner, J. Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Vielen politischen Gefangenen droht die Todesstrafe. Die Menschen hier sind der Verbrechen der Taliban auch müde. Sie schwenken sie in der Luft und rufen „Tod dem Diktator“. Die Kraft, zu dem zurückzukehren, was alle Menschen sich wünschen, egal welcher Herkunft, egal welchen Geschlechts, egal welchen Orts: Freiheit, Gleichheit und Schwesterlichkeit. „Kurz gesagt, die Gesetze drehten die Uhr um 1400 Jahre zurück zu den frühen Tagen der Ausbreitung des Islam“, schreibt Shirin Ebadi in ihrem Buch. Berichtszeitraum: 1. Die Geschichte des Widerstands der Frauen in Iran beginnt im März 1979. In Berlin scheint man zu glauben, die Führer in Teheran verstünden die Sprache der Diplomatie. Jina. Nur hat diese Revolution eben viele verschiedene Gesichter. Die Frauenrechtlerin Masih Alinejad kämpft aus dem US-Exil gegen die Mullahs. . Und was machen die Frauen? Man könnte es auch gerechten Zorn nennen, der die Frauen auf der Beerdigung von Mahsa Amini ihre Kopftücher abnehmen lässt. 1963 wird erstmals Ajatollah Ruhollah Chomeini politisch aktiv, der später zur identitätsstiftenden Figur der Islamischen Revolution werden sollte. Es könnte der Beginn eines Umbruchs in der Geschichte dieser Region sein, der dazu führt, dass die Menschen sich der Fesseln entledigen, die ihnen Kolonialismus und ein diktatorischer Machthaber nach dem anderen angelegt haben. Schließlich sitzen auch Deutsche in iranischer Haft und werden als Druckmittel genutzt. Schließlich fordert sie die Abschaffung der Islamischen Republik und den Rücktritt des Geistlichen Führers: natürlich, eine aus Sicht des Regimes ungeheuerliche und unzulässige Forderung, mit der sie Haft und Folter nicht nur riskiert, sondern in Kauf nimmt. Und trotzdem sind sie groß geworden, mit dem Wissen von Generationen von Frauen vor ihnen, dass der einzige Weg für Frauen, frei zu sein, die Solidarität mit- und untereinander ist. April 2018. Der traditionelle Umhang wurde vom "Zelt", das den Körper der Frauen zu verdecken hatte und den im vorrevolutionären Iran nur eine Minderheit trug, zum Symbol von Selbstbestimmung und Emanzipation umgedeutet. Ihre Mutter wird als "Mama Schahnaz" später anderen Eltern Trost spenden und für den Kampf um die Würde ihres Sohnes selbst im Gefängnis landen. Mirzaie-Tashnizi, H. (2002): Der Konflikt Irak – Iran. Menschenrechte seien in der Verfassung verankert, Frauen führen ein „viel freieres Leben“. Die seit dem Spätsommer 2019 mit äußerster Gewalt in Libanon und Irak niedergehaltenen Jugendproteste, die sich gegen die Korruption der lokalen Klienten und den panschiitischen Expansionismus Teherans wenden, zeigen, wie tief dieser nunmehr die alltägliche Lebenswirklichkeit der Bürgerinnen und Bürger durchdringt. Fakt ist aber: Die Mullahs halten sich an der Macht. Denn was die Frauen im Iran im Herbst 2022 beweisen, ist, dass der innere Drang von Frauen nach Freiheit, nach sexueller Selbstbestimmung und ihr Anspruch auf die fundamentalen Frauenrechte nichts ist, was vom „Westen" kommt. Wohl kein Land vereinigt beim Thema so viele Widersprüche in sich wie Iran: Von außen nicht selten mit Klischees beladen und zu Opfern stilisiert, führen Irans Frauen seit vielen Jahrzehnten - lange vor 1979 - einen Kampf für ihre Gleichberechtigung und die Rechte und Freiheit aller Iraner. Die Bundesregierung versteht nicht, dass die Islamische Republik wie ein gefährliches Virus ist. Das Problem sind halt Staaten mit einer Staatsreligion, da können dann die Traditionalisten ihren rückwärtsgewandten Anschichten freien Lauf lassen. Im Zuge einer rigorosen Kulturrevolution wurde zugleich die Islamisierung des Justiz- und Bildungswesens sowie der Wirtschaft und Medien betrieben. Wie ist es um ihre alte Heimat heute bestellt?Nach dem gewaltsamen Tod der 22-jährigen Mahsa Jina Amini fegte der Zorn viral durch das Land. Denken Sie nur an die katastrophale wirtschaftliche Situation im Land. Leider ist der Mut der iranischen Frauen bisher nicht stärker als das Regime. Zugleich nahmen Millionen von Iranerinnen und Iranern an mehrtägigen Trauerprozessionen für Soleimani teil; die Proteste vom November schienen fürs Erste vergessen.