Bundeszentrale für politische Bildung Stabsstelle Kommunikation Adenauerallee 86 53113 Bonn Tel +49 (0)228 99515-200 Fax +49 (0)228 99515-293 E-Mail Link: presse@bpb.de, Pressemitteilungen der bpb abonnieren/abbestellen: Interner Link: www.bpb.de/presseverteiler, Zur externen Webseite: Aus Politk und Zeitgeschichte, Zur externen Webseite: Informationen zur politischen Bildung. Ausgrenzung und Diskriminierung soll entgegengewirkt werden, um eine wertschätzende Streitkultur zu erschaffen. 8.000 und 12.000 Euro sowie von vier länder-übergreifenden Sonderprojekten mit je 10.000 Euro. Mit diesem möchten wir herausfinden, wie die Vorstellungen über richtiges Verhalten einer Gruppe, in der man ist, das eigene Verhalten und Wohlbefinden beeinflussen. Das bundesweite Förder- und Qualifizierungsprogramm MITEINANDER REDEN in ländlichen Räumen startet in die dritte Förderrunde (2022-2024). Erhalt der Attraktivität der ländlichen Räume, Stärkung des eigenverantwortlichen Handeln im örtlichen Umfeld sowie. Diese soll dabei helfen, Meinungsverschiedenheiten und Streit mit Familienmitgliedern und im Freundeskreis zu bewältigen. September 2020 veranstaltet der Berufsverband Information Bibliothek e. V. (BIB) einen virtuellen Sommerkurs, der im Rahmen des Modellprojekts zwischen BIB und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) unter dem Motto „Miteinander reden" durchgeführt wird und der Stärkung der Demokratiekompetenz dienen soll. … Schweizerdeutsch oder Deutsch als Muttersprache sprechen Sie sind Begegnungsorte, Räume des Dialogs und der konstruktiven Debattenkultur. Speak Suggest new translation/definition mitenand See how "mitenand " is translated from German to English with more examples in context Miteinander Mit•ei•nan•der nt , -s no pl cooperation ein Miteinander ist besser als ein Gegeneinander it is better to work with each other than against each other Hör mal zu!" des Rogate-Kloster St. Michael zu Berlin lädt zusammen mit dem Religionenhaus Wilhelmshaven herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Wilhelmshaven glaubt. This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. die Einreichung Ihrer Unterlagen für die Bewerbung ist der 11 . Mitzubringen ist eine digitale Kamera (jedweder Art, auch ein Smartphone reicht aus). Anmeldung. Die finale Projektauswahl erfolgt bis Ende Februar 2019. Hier finden Sie eine Übersicht mit allen Informationen über die Projekte, die wir durchgeführt haben. Veranstaltungs-Nr. Vom 30. Demografischer Wandel, Zuwanderung und Integration, …. This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. . Programmiererinnen und Programmierer werden je nach Einsatzdauer finanziell vergütet. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". Angesicht des Wandels werden u.a. November 2022Tagungs- und Begegnungsstätte Zinzendorfhaus Neudietendorf. We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. Miteinander Reden ist ein neues Programm der politischen Bildung, das über einen Ideenwettbewerb bundesweit 100 Projekte in ländlichen Räumen ausschreibt. und russischen Menschenrechtsorganisationen durchgeführt. Wir wollen gemeinsam Fragen ausloten, z. In den Workshops ging es darum, Themen der Spaltung zu identifizieren und miteinander ins Gespräch zu kommen, allerdings in einem vorgegebenen Rahmen: Der Dialog, der hier entsteht, ermöglicht es Verständnis für die Position der anderen zu entwickeln und ‚Blasen‘ platzen zu lassen. Die Initiativen arbeiten lokal weiter und freuen sich auf weitere Beteiligte. Projekt von MITEINANDER REDEN Der Bewerbungsschluss für den Förderzeitraum (2022-2024) bzw. Insgesamt werden jeweils 50 Projekte in den beiden Fördersummen ausgewählt. <>
replaceCountryPhoneNumberWithZeroPrefixed("phone-number--4c028f46"); Die Ausstellung beleuchtet bis zum 15. gemeinsam mit Archiwum Niepokóju Społecznego (Social Unrest Archive), Paula Panke e.V. 17 They all mean together, somehow, but you can't all use them in the same sense. Das Programm, finanziert durch die Bundeszentrale für Politische Bildung, fördert rund 100 Projekte, deren Ideen und Formate dazu beitragen, Kontroversen zu führen und Räume zu schaffen, um (neues) Vertrauen in Politik und Demokratie zu stärken. replaceCountryPhoneNumberWithZeroPrefixed("phone-number--d6adf159"); Wir möchten so längerfristig das harmonische Miteinander, das Wohlbefinden und die Gesundheit in der Bevölkerung verbessern. }); Ausschuss für Recht, Personal und Organisation, Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit, Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Verkehr, Ausschuss für Finanzen und Kommunalwirtschaft, Gemeinsamer Forstausschuss Deutscher Kommunalwald, Impfung von Schülerinnen und Schülern wichtiger Baustein für normalen Schulbetrieb, 250 Mio. An diesen Informationsveranstaltungen können Sie unverbindlich teilnehmen. In einem ersten Schritt er-folgt die Vorstellung des Projektes mittels eines Motivationsschreibens. In der zweiten Studie arbeiten Personen aus der Bevölkerung eng mit dem Studienteam zusammen. Bei allen allgemeinen Fragen zum DStGB wenden Sie sich bitte an: +49 30 77307-0System.import("contact-details").then(function(ContactDetails) { Miteinander Reden ist ein neues Programm der politischen Bildung, das über einen Ideenwettbewerb bundesweit 100 Projekte in ländlichen Räumen ausschreibt. Das Projekt der Meppener vhs (Öffnet in einem neuen Tab) in Niedersachsen soll das Miteinander im Ortsteil Haselünne stärken und die Teilhabe aller in der Stadt fördern. Ein Projekt aus dem Programm MITEINANDER REDEN, gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung. Gemeinsam sind wird stark. Das Programm fördert die Umsetzung von Ideen und Projekte, die sich in Anbetracht der Zunahme menschenfeindlicher, extremistischer Einstellungen und rassistischer Haltungen für ein respektvolles Miteinander und Aushandeln von neuen Lösungen einsetzen. Über die Laufzeit von einem Jahr werden sechs offene Gesprächsrunden bei Tisch mit wechselnden Themen geplant. Mai wird international der Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHTOB) gefeiert. Die bpb unterstützt da-bei, Ideen umzusetzen, Räume für Gespräche auf Augenhöhe aller gesellschaftlichen Gruppen zu schaffen und ein Projekt zu zentralen Themen aus Politik, Bildung, Medien, Kultur oder Gesellschaft in Ihrem örtlichen Umfeld umzusetzen. Über diesen Link können Sie Ihr Interesse an der Mitarbeit im Projekt mitteilen. In der ersten Studie sammeln wir Meinungen zum Fragebogen. B. Für eine nachhaltige und integrierte Stadtentwicklung sind die Kommunen die entscheidenden Akteure. Das kann auf ganz unterschiedliche Weise geschehen, beispielsweise durch Ihre Rückmeldung zu den Befragungen oder die aktive Mitentwicklung einer Anleitung für die Streitschlichtung. Seit . Programm. Darüber hinaus gibt es Angebote zur Vernetzung und Weiterqualifizierung. Bewerben für eines der 100 „MITEINANDER REDEN Projekte können sich Einzelpersonen, Bildungsträger, Vereine, Initiativen, Netzwerke, Bürgermeister/-innen, Kommunalvertreter/-innen, Ortsvorsteher/-innen, Gemeindeverbände und Gemeindekooperationen, Unternehmen etc., die mit ihren bestehenden Projekten und/oder ihren neuen Ideen den Dialog und das soziale Miteinander stärken. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads. Dabei interessieren uns insbesondere Vorstellungen innerhalb der eigenen Familie oder des Freundeskreises, wie man sich während der Pandemie hätte verhalten sollen. Bubble Crasher – Raus aus der Filterblase! Dieser Einsatz wird komplett online stattfinden. Bewerbung und AuswahlverfahrenDas Bewerbungsverfahren ist zweistufig. 036202 / 984-23zubarik@ev-akademie-thueringen.de. hier Zusatzinformationen für Screnreadernutzer. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". Oktober 2021 fand in Istanbul ein Interkulturellen Treffen mit Partnerorganisationen und Aktivist*innen aus allen drei Ländern statt. Kommunikation ist ein Schlüssel für eine gute generationenübergreifende Zusammenarbeit. Alle gehören dazu. Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Initiierung und Förderung kreativer und innovativer Bildungsprojekte im ländlichen Raum sowie in der Stärkung und Vernetzung von Akteuren und Strukturen vor Ort. Mithilfe von interessierten Personen aus der Bevölkerung der Schweiz entwickeln wir einen Fragebogen, um mehr über die Situation von Menschen zu erfahren, die während der Coronapandemie Streit mit . Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung von www.volkshochschule.de zu ermöglichen. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent. Gleichzeitig fördert es über Regionalkonferenzen die Weiterbildung, Vernetzung und Qualifizierung der Akteure vor Ort. Nach der Schulung kann die Anleitung zur Streitschlichtung von den Streitschlichterinnen und Streitschlichtern vermittelt werden. Geboten wird eine zweijährige Projektförderung und Weiterqualifizierung der jeweiligen Projektbeteiligten in Gemeinden und Ortsteilen ländlicher Regionen. Anna LübbersTagungsassistentinTel. 12. Wollen Sie an der Entwicklung mitarbeiten und helfen, das Game möglichst spannend und ansprechend zu gestalten? This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features. console.error(error); Nach Ihrer Anmeldung werden Sie per Mail über Online-Informationsveranstaltungen zum Projekt informiert. Sie funktioniert ähnlich einfach wie Google: Geben Sie einen oder mehrere Begriffe in das dafür vorgesehene Feld (durch Leerzeichen abgetrennt) ein und klicken Sie rechts daneben auf die Lupe oder drücken Sie die Eingabetaste. MITEINANDER REDEN – Gespräche gestalten – Gemeinsam handeln ist ein Ideenwettbewerb und Weiterbildungsangebot für Akteure in ländlichen Räumen, initiiert und finanziert von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, unterstützt vom Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten, vom Deutschen Städte- und Gemeindebund, von der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume und vom deutschen Volkshochschul-Verband, realisiert von der Bildungsagentur labconcepts. <>
Mehr Infos unter: Hilfe zur Einfachen Suche, h t t p s : / / m i t e i n a n d e r r e d e n . The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. <>/ExtGState<>/XObject<>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI] >>/MediaBox[ 0 0 595.32 841.92] /Contents 4 0 R/Group<>/Tabs/S/StructParents 0>>
Die Einfache Suche ist eine Freitext-Suche, bei der über ein einzelnes Suchfeld automatisch verschiedene Felder aller auf dem Deutschen Bildungsserver verfügbaren Datenbanken abgefragt werden. Unterstützt wird das Projekt „MITEINANDER REDEN“ vom Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten, vom Deutschen Städte- und Gemeindebund, von der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume und dem Deutschen Volkshochschul-Verband. Gesucht wurden Ideen und Vorhaben, die mit dazu beitragen, das respektvolle und wertschätzende Miteinander, die Kommunikation und Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen in die lokale Gemeinschaft zu stärken und neue analoge Dialogformate in kontroversen Aushandlungsprozessen zu entwickeln und auszuprobieren. An der vhs Schopfheim (Öffnet in einem neuen Tab) soll durch Diskussionsformate ein Miteinander in der Stadt entstehen. Mit der Teilnahme als MITEINANDER-REDEN-Projekt sollen Bevölkerungsgruppen angesprochen werden, die sich bisher nicht oder nur wenig an Planungsprozessen beteiligt haben bzw. Alle erhobenen Daten werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Extreme Positionen und Hate Speech in Diskussionen, Medien und im Internet nehmen zu. Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. endobj
Das Projekt soll unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen und Meinungen zu regionalen Themen zusammenführen. Das Feedback wird dann zusammen mit dem Studienteam besprochen und fliesst in den Fragebogen ein. endobj
Ausgangspunkt ist jeweils Musik: bekannte oder weniger bekannte Songs von Bands, die sich mit gesellschaftlichen Fragen auseinandersetzen. Februar 2019 Kurzkonzept und Kostenplan einzureichen. Um diese Frage zu beantworten, soll ein Computergame entwickelt werden. in einem Jugend-Zentrum in einer Gruppe oder . Evangelische Akademien in Deutschland e.V. Neben Angeboten zur Vernetzung und Weiterqualifizierung werden Projektfördermittel von bis zu 12.000 Euro je Projekt zur Verfügung gestellt. Angriffe auf unsere Weltanschauung sind schmerzhaft, denn darunter liegen persönliche Erfahrungen und Werte, die im Schlagabtausch der Positionen nicht sichtbar werden. Gemeinsam entwickeln wir ein Computergame. Gespräche gestalten - Gemeinsam handeln. Die Kommune beziehungsweise der Ortsteil, in dem das Projekt umgesetzt werden soll, sollte nicht mehr als 15.000 Einwohner/-innen zählen. endobj
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Das Programm MITEINANDER REDEN setzt sich zum Ziel, politische Bildung in ländlichen Räumen zu fördern. … mindestens seit 2019 in der Schweiz leben Alle sind willkommen. Die Veranstaltungen finden jeweils über Zoom statt. MITEINANDER REDEN. Vernetzung unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". Neben Angeboten zur Vernetzung und Weiterqualifizierung werden Projektfördermittel von bis zu 12.000 Euro je Projekt zur Verfügung gestellt. Ein Projekt aus dem Programm MITEINANDER REDEN, gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung. Newsbeitrag zum Treffen in Istanbul lesen %PDF-1.5
Entwicklung einer Kultur des Miteinander-Aushandelns. Hören. Professionalisierung, Januar 2019 eingereicht werden; die Förderung beginnt im März 2019. Das Projekt wurde aus Mitteln des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland finanziert. Zusammen mit dem Studienteam wird ein Computergame erstellt. Das Frauenzentrum Paula Panke e.V. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Aus über 300 eingesendeten Projekte wurden nach Durchlauf eines zweistufigen Wettbewerbsverfahrens 100 innovative Dialogprojekte in die Förderung des neuen politischen Bildungsprogramms „MITEINANDER REDEN Gespräche gestalten - Gemeinsam handeln (2018-2020)" aufgenommen. Weiterbildung, Projektförderung:Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Projektsteuerung und -durchführung:Programmbüro MITEINANDER REDEN, Gespräche gestalten – Gemeinsam handeln, labconcepts GmbH, Bonn, E-Mail: info@miteinanderreden.net, Projektpartner:Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten; Deutscher Städte- und Gemeindebund; Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume;Deutscher Volkshochschul-Verband. var replaceCountryPhoneNumberWithZeroPrefixed = ContactDetails.replaceCountryPhoneNumberWithZeroPrefixed; Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, insbesondere wird Ihre IP-Adresse automatisch gekürzt und so anonymisiert. Hierfür spielt das hasetor-Kulturkino als Kooperationspartner eine zentrale Rolle. Entwicklung eines Fragebogens. Wir wollen mit Ihnen gemeinsam eine Anleitung erstellen, die Personen selbst anwenden können, um sich und anderen dabei zu helfen, aus dem Streit in ihrer Familie und in Freundschaften herauszukommen. I'll try to give you a few examples: Gemeinsam means together, united, as a community: Wir müssen das gemeinsam tun (einer allein schafft es nicht). By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. September bis 3. Juni 2019 in Bad Salzdetfurth statt. September bis 3. This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. Bewerbungen können bis zum 20. Das Projekt «Miteinander reden» besteht aus drei unterschiedlichen und auch voneinander unabhängigen Studien: 1. Zu einem festgelegten Thema werden beim gemeinsamen Essen Fragen erörtert, Erfahrungen ausgetauscht, Informationen weitergegeben. Das MITEINANDER REDEN-Projekt „Wangerlandsofa? Wir haben an dem Projekt gemeinsam gearbeitet. Das Projekt «Miteinander reden» besteht aus drei unterschiedlichen und auch voneinander unabhängigen Studien: Mithilfe von interessierten Personen aus der Bevölkerung der Schweiz entwickeln wir einen Fragebogen, um mehr über die Situation von Menschen zu erfahren, die während der Coronapandemie Streit mit einem Familienmitglied oder in einer Freundschaft hatten. Die kommunale Abfallwirtschaft leistet wichtige Aufgaben im Dienste der Bürger, der Volkswirtschaft sowie des Umwelt- und Ressourcenschutzes, indem sie wiederverwertbare Stoffe in den Wirtschaftskreislauf zurückführt und eine umweltgerechte Beseitigung gewährleistet. Sie alle hatten Tendenzen der Spaltung in ihren Ländern beobachtet, und dass sich Menschen mehr und mehr in sogenannten ‚Blasen‘ bewegen. Dank dem bunten Mix aus Kinderprogramm, Musik, Comedy und Kino hat sich das hASETOR zu einem festen Bestandteil im regionalen Kulturleben entwickelt. This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. Externer Link, öffnet neuen Tab: bildungsserverBlog, Externer Link, öffnet neuen Tab: Bildungsserverkanal, Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook, Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon, Externer Link, öffnet neuen Tab: Instagram, Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Projekte online: Homepages und Materialien, Ansprechpartner des Bundes und der Länder, Lesen in Deutschland: Initiativen zur Leseförderung in den Ländern, Bildung in Deutschland – Bildungsbericht 2020, Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland, Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention. Many translated example sentences containing "miteinander reden" - English-German dictionary and search engine for English translations. Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet. Besonders wichtig ist, dass wir alle Aspekte berücksichtigen, die aus Ihrer Sicht relevant sind. Die Bundeszentrale für politische Bildung fördert mit dem Ideenwettbewerb ‚Miteinander Reden' bundesweit 100 Projekte im ländlichen Raum, die vor Ort ein gutes Miteinander, Teilhabe und Aushandlungsprozesse gestalten. Ihr Beitrag kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. beteiligen konnten. Moderieren. – die Mobile Akademie für Geschlechterdemokratie und Friedensförderung e.V., arbeitet seit vielen Jahren mit biographischen Zugängen zu politischen Positionen, um den Austausch über Erfahrungen für die politische Arbeit nutzbar zu machen. Es bleibt beim Händedruck der Verteidigungsminister. console.error(error); We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. stream
Ja, ich bin mit allen Cookies einverstanden, Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, vhs Bad Homburg: Musik, die sich einmischt, vhs Kandern: Miteinander reden und aktiv werden, vhs Schopfheim: Gesellschaft im Wandel: Wieder miteinander reden, vhs Meppen: Ha-Ha = Haselünne für Haselünner*innen, kvhs Joseph Meyer Hildburghausen: "Miteinander reden: Gespräche gestalten", Mehr zum Themenbereich Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Kommunikation ist ein Schlüssel für eine gute generationenübergreifende Zusammenarbeit. Der Leitfaden ist Teil des Wegweisers "Demografiefeste Arbeit". Zu den wesentlichen Kennzeichen eines MITEINANDER REDEN Projekts gehören die Förderung von Teilhabe und Kommunikation möglichst vieler Menschen in gesellschaftlichen Auseinandersetzungen, die in und mit diesen in Gang gesetzten Prozessen zur demokratisch politischen Bildung beitragen. Durch die Teilnahme in unserem Projekt erlernen Sie, wie man Konflikte lösen kann. PDF | On Jun 22, 2019, Projekt Krisen-Dialog-Zukunft and others published Bürgerwerkstätten "Miteinander reden!" - Evaluation eines Pilotprojektes zur Bürgerbeteiligung von ehrenamtlich . Mitgestaltung eines gesellschaftlich relevanten Forschungsprojekts, Aktives Mitwirken in der psychologischen Forschung, Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich Streitschlichtung und Kommunikation. Förder-und Qualifizierungsprogramm MITEINANDER REDEN Von 2022 bis 2024* geht das bundesweite Förder- und Qualifizierungsprogramm MITEINANDER REDEN in eine dritte (Zusatz-)Förderrunde . EINFACH MITEINANDER ist ein Projekt Für Jugendliche in Erlangen-Höchstadt. €, Sichtbare Zeichen der Solidarität mit der Ukraine, Bundesinnenministerin übernimmt Schirmherrschaft für Alliance4Ukraine, Krieg in Europa – Neuordnung der Politik in Deutschland, Städte und Gemeinden nachhaltig und krisensicher finanzieren, Zeitwende - Der Ukrainekrieg, die Demokratie, der Wohlstand und Kommunen, Abwehrschirm wichtiges Signal für Menschen, Kommunen und Wirtschaft, Umsetzungen schnell vorantreiben - Mehr Realitätssinn notwendig - Flüchtlingssituation angespannt, Energiemarkt stabilisieren, Wirtschaft, Bürger und Kommunen entlasten, Asyl- und Flüchtlingspolitik - Lage angespannt, DStGB begrüßt Appell von Bundespräsident Steinmeier und Präsident Selenskyj zum Ausbau der Deutsch-Ukrainischen Städtepartnerschaften, Deutsche Städte unterstützen den Wiederaufbau der Ukraine, MITEINANDER REDEN: Projektaufruf zur Förderung von Kommunikation und Teilhabe in ländlichen Räumen. var replaceCountryPhoneNumberWithZeroPrefixed = ContactDetails.replaceCountryPhoneNumberWithZeroPrefixed; Das erste Netzwerk-und Qualifizierungstreffen findet vom 13.-14. Das bundesweite Förder- und Qualifizierungsprogramm MITEINANDER REDEN in ländlichen Räumen startet in die dritte Förderrunde (2022-2024). 119-2022. Worum geht's bei ‚Miteinander Reden'? Gleichzeitig fördert es über Regionalkonferenzen die Weiterbildung, Vernetzung und Qualifizierung der Akteure vor Ort. Dort wurden die Ergebnisse aus den lokalen Initiativen sichtbar gemacht und der internationale Dialog durch die biografische Methode vertieft. Entwicklung einer Anleitung, um Konflikte zu lösen. Sie lernen Tools kennen, die den Zusammenhalt im gesamten Betrieb fördern und es Ihnen ermöglichen, sowohl auf die Bedürfnisse von einzelnen Personen wie Mitarbeitergruppen einzugehen. … mindestens 18 Jahre alt sind, Entwicklungspsychologie: Erwachsenenalter. Durch ihre Teilnahme an „Miteinader Reden“ sensibilisieren die Einrichtungen Bürger*innen für kommunale, politische Prozesse und stärken die demokratische Partizipation im ländlichen Raum. Aus über 300 eingesendeten Projekte wurden nach Durchlauf eines zweistufigen Wettbewerbsverfahrens 100 innovative Dialogprojekte in die Förderung des neuen politischen Bildungsprogramms „MITEINANDER REDEN Gespräche gestalten – Gemeinsam handeln (2018-2020)“ aufgenommen. An dieser Förderrunde beteiligen sich insgesamt sechs Volkshochschulen: Bad Homburg, Kandern, Schopfheim, Meppen, Erftstadt und Hildburghausen. Das Projekt . › MITEINANDER REDEN Förder- und Qualifizierungsprogramm für Akteur:innen in ländlichen Räumen Hier geht es zur WERKSTATT MR - unserer neuen digitalen Weiterbildungs- und Qualifzierungsplattform Gesucht wird nach Projekten, die die Gesprächskultur und das Miteinander ins Zentrum der gesellschaftlichen Auseinandersetzung stellen. Ihnen gefällt dieser Beitrag? Wie macht man ein Video für soziale Medien? Wie verstehen Sie den Begriff "Politische Bildung" und wie steuern und stärken Sie Prozesse politischer Bildung in folgendem Projektbeispiel: Ein Projekt in einem Dorf hat sich die Wiederbelebung des örtlichen Spielplatzes zum Ziel gesetzt. März 2019. Vernetzung, Im gemeinsamen Ideen-Entwickeln, Theater-Spielen und mit dem Musikmachen werden andere Lehr-Lern-Beziehungen möglich. Donnerstag, 01.06.23 von 18:00 bis 19:00 . zunehmenden Herausforderungen ausgesetzt. Die Themen selbst können vorher von interessierten Einwohner*innen bei der vhs via Mail oder auch postalisch eingereicht werden. Eigenverantwortung, Bürger*innen werden informiert über Möglichkeiten und Grenzen der Lokalpolitik. / 2 Minuten zu lesen. Die Kreisvolkshochschule Hildburghausen (Öffnet in einem neuen Tab) in Thüringen möchte unkonventionelle Räume der Begegnung und des Meinungsaustausches identifizieren und gestalten. Werden Ihrer Meinung nach alle wichtigen Aspekte des Themas in unserem Projekt berücksichtigt? These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously. Das Projekt „Miteinander reden“ wurde von OWEN e.V. Alle teilnehmenden Personen sind auch nach der Teilnahme dazu eingeladen, bei der Diskussion sowie Verbreitung der Ergebnisse mitzuwirken. It does not store any personal data. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. Pro Workshop 1 Tag zwischen Juli 2023 und Juli 2025, Neben den Workshops kann beliebig viel Zeit aufgewendet werden, Je nach Interesse können Sie beliebig viel Zeit aufwenden, Entwicklungspsychologie: Erwachsenenalter. Zusätzlich unterstützen rund 40 bundesweit verteilte Prozessbegleiter/-innen die 100 Förderprojekte in ihrer individuellen Umsetzung vor Ort. Miteinander reden Wie Kommunikation zum Schlüssel für gute Zusammenarbeit wird Informationen Art: Leitfaden Veröffentlicht: 2016 Dateigröße: 325 KB (PDF) Projekt: Hier machen Sie deutlich, wie und mit welchen Themen Ihr Projekt beiträgt, Kommunikation und Teilhabe vor Ort zu fördern und wo und wie Unterstützung und Beratung vonnöten sind. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. In diesen schwierigen und unsicheren Zeiten spielten unsere Beziehungen in Familie und im Freundeskreis eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Dazu möchten wir in enger Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine einfach umsetzbare, leicht zugängliche und anpassungsfähige Anleitung zur Streitschlichtung entwickeln. Programmieren. Die Teilnahme dieser Testerinnen und Tester werden mit 50 CHF vergütet. Politische Bildung, . Die Datenerhebung erfolgt anonym mit Hilfe von Textdateien, sog. Natürlich sind auch alle weiteren Rückmeldungen willkommen (z.B. Wie wirkt sich die Meinung in einer Gruppe auf unser Verhalten aus, auch, wenn wir nicht mit der Meinung übereinstimmen? Nach dem Einführungsworkshop im Juli 2021 in Berlin bildeten sich drei Initiativen zu den Themen: Hierzu fanden vertiefende Workshops statt. Das Projekt »Liblarer Tischeinander« der vhs Erftstadt (Öffnet in einem neuen Tab) in Nordrhein-Westfalen setzt auf ein Format der Gesprächskultur, das gerade im städtischen Miteinander eher selten zum Zug kommt – gemeinsam essen und reden an einem Tisch. Senden. Beisammen means assembled, collected: 4 0 obj
OWEN e.V. Ziel des Projektes ist es das Kulturkino auch für Zugewanderte attraktiv zu machen, damit ein Ort des Dialoges entsteht. In einem dritten Workshop (ebenfalls an einem Wochenende in Zürich) werden Personen, die zukünftig die Streitschlichtung anleiten, von den Personen, die die Anleitung entwickelt haben, in den Leitfaden und die Durchführung der Streitschlichtung eingeführt und geschult. Wie können Sie selbst Streit innerhalb der Familie und in Freundschaften besser lösen? Was hier möglich ist, erfährst du in diesem Beitrag. Die Organisation berät mit einem Team ehrenamtlicher Psycholog*innen und Sozialpädagog*innen junge Menschen per Chat. Entwicklung einer Kultur des Voneinander-Lernens. Raum schaffen für Gespräche auf Augenhöhe. Folgende Fragen geben einen Einblick in mögliche Themen, bei denen Sie mitwirken können: Wir suchen Personen, die… Januar 2019, warum Ihre Idee und/oder Ihr Projekt zu den 100 MITEINANDER REDEN Projekten gehören sollte. Die Projekte in unterschiedlicher Größenordnung verteilen sich über alle Bundesländer wie folgt: Baden Württemberg (8), Bayern (10), Berlin (3), Brandenburg (18), Hessen (3), Mecklenburg-Vorpommern (10), Niedersachsen (17), Nordrhein-Westfalen (6), Rheinland-Pfalz (3), Saarland (1), Sachsen (10), Sachsen-Anhalt (3), Schleswig-Holstein (5) und Thüringen (3). <>>>
Das geht zum Beispiel im Verein. Vom 2. bis 4. war 2021 Kooperationspartnerin von OWEN e.V. Im Mittelpunkt des Projektes steht, wie Konflikte . FörderungMit dem Programm MITEINANDER REDEN geht die Bundeszentrale für politische Bildung ab November 2018 neue Wege, um Kommunikation und Teilhabe in ländlichen Räumen zu fördern: Kurze unbürokratische Antragswege, Fördermittel für kleine, mittlere und größere Projekte von 5.000 bzw. Politisch Aktive bzw. Die Musik ist Anlass und zugleich Anreiz, sich mit den Themen zu befassen. 1 0 obj
Deutscher Schulträgerkongress (DSTK) am 10.11.22 in Düsseldorf, Erster Deutscher Schulträgerkongress (DSTK) – Gemeinsam Innovation schaffen, Sport und Bewegung wichtiger Teil kommunaler Daseinsvorsorge, Schwimmbäder wegen Pandemie und Energiekrise unter Druck, Bildungsgipfel: Neue Form der Zusammenarbeit notwendig, Noch 92 Tage bis zu den Special Olympics World Games Berlin 2023, Jork, Merseburg und Kirchzarten als „Vorlesestädte 2022“ ausgezeichnet, Corona-Pandemie zur Stärkung der Gesundheitsversorgung nutzen, Plädoyer zum Verständnis einer positiven Prävention, Studien zur zukünftigen gesundheitlichen Versorgung, Positionspapier DKG: Modernisierung der medizinischen Versorgung in Deutschland, Koalitionsvertrag: DStGB-Analyse zur Gesundheitspolitik, Berliner Gesundheitspreis 2023: Gesundheit gerecht gestalten, Personalnot und Krankenstand in Kommunen hoch, Startschuss für den „Klimapakt Gesundheit“, Praxisleitfaden: 15 kommunale Instrumente zur Stärkung der lokalen nachhaltigen Ernährungswirtschaft, Mustermietvertrag mit Deutschem Städte- und Gemeindebund geschlossen, Weiße Flecken schließen - Infrastruktur schaffen, DStGB-Dokumentation: Infokasten Mobilfunk, DStGB-Dokumentation "Mobilfunk - Gestern - Heute - Morgen", Positionspapier „Energiebezug aus Russland“, Zeitenwende auch für die Städte und Gemeinden, Energieversorgung in Kommunen sichern – Flüchtlingsaufnahme vorbereiten, Unbürokratischer Schutz für Flüchtlinge aus der Ukraine, Städtepartnerschaften sind wichtige Basis zur Aufrechterhaltung von Dialog und Austausch, Bund und Länder müssen Flüchtlingshilfsprogramm vorbereiten, Koordiniertes Vorgehen von Bund, Ländern und Kommunen nötig, Ukraine-Aufenthaltsübergangsverodnung in Kraft getreten, Gesundheitsversorgung von Geflüchteten aus der Ukraine, Schutz für Menschen aus der Ukraine: - „Massenzustrom-Richtlinie“, Spendenaktionsaufruf der Bäder am 13.03.2022, Bundesfamilienministerium veröffentlicht Informationsmaterial und Link-Liste auf Ukrainisch und Russisch, Bundesrat: Baurechtliche Erleichterungen für Flüchtlingswohnraum schaffen, Neues KfW-Sonderprogramm "Flüchtlingseinrichtungen" in Höhe von 250 Mio.