Werden solche Beiträge von den Redaktionen einfach übernommen, ohne dass dabei deutlich gemacht wird, dass es sich um PR-Beiträge handelt, entsteht bei den Zuhörern und Zuschauern fälschlicherweise der Eindruck, hier handele es sich um selbstrecherchierte journalistische Berichterstattung. Während früher aus technischen Gründen strikt lineare Abläufe vorgegeben waren, werden mit digitaler Technik Abläufe, Tätigkeiten und Publikationsplattformen vernetzt. Verband Deutscher Zeitschriftenverleger, VDZ Externer Link: www.vdz.de : 1949 gegründeter Dachverband, in dessen sieben Landesverbänden rund 400 Verlage organisiert sind, die zusammen mehr als 3000 Zeitschriften aus den Bereichen Publikums-, Fach- und konfessionelle Presse herausgeben. 51 vom 16. Heidi Klein, "Der PR-Griff nach der Medienöffentlichkeit", in: message 3/2010 S. 46f. Um möglichst viele Nutzer zu erreichen, berichten Journalisten nicht nur, sondern üben sich als Meinungsmacher, Welterklärer und Kommentatoren, indem sie einordnen, erzählen und bewerten. Umfragen zeigen tatsächlich ein rückläufiges Interesse an öffentlichen Themen vor allem in der jüngeren Bevölkerung. Sie schreiben Pressemitteilungen, veranstalten Pressekonferenzen und vermitteln Interviews mit Ansprechpartnern aus ihrer Organisation. Hierzu zählen Berichte von Korrespondenten, Meldungen von Nachrichtenagenturen, Pressemitteilungen und anderes PR-Material. Immerhin sechs von zehn befragten Journalisten (60 %) wollten sich auf Nachrichten konzentrieren, die für ein möglichst breites Publikum interessant sind. Die Forschungserkenntnisse zeigen relativ deutlich, dass medienübergreifend hauptsächlich über negative Ereignisse berichtet wird, bei denen prominente Menschen oder wichtige Nationen eine Rolle spielen und zu welchen es Bildmaterial gibt. Denn, ja, wir haben ein Interesse daran, dass der demokratische Rechtsstaat, dass Meinungsfreiheit und Pluralismus überleben, das gehört zu unserer Natur. Hierzu hat vor allem die Ausbreitung des Fernsehens und damit die "optische Personalisierung" der Politik beigetragen. Diese Texte bewerten also nicht und äußern keine Meinung. WebJournalismus? Das ist dann der Fall, wenn beispielsweise aus Weblogs zitiert wird und es sich bei den Bloggern um Personen handelt, die eigentlich PR für eine Organisation oder ein Produkt machen, dies aber nicht zu erkennen geben. Eher die Politik ...? Darin können sich nicht nur die Radio-Kollegen anderer Anstalten bedienen, sondern wie selbstverständlich auch ARD-Journalisten, die für andere Medien arbeiten. Dies kann weitreichende Konsequenzen haben. Neutralität – wichtig für Journalist*innen und Publikum Neutralität gilt als eine der zentralen Normen des Journalismus. Gerade wegen ihrer großen Bedeutung für die Verbreitung von Informationen ist die Einhaltung der journalistischen Sorgfaltspflichten für sie sehr wichtig. Es … Der Journalismus vollzieht diese Entwicklungen nun mit deutlicher Zeitverzögerung nach. Unter dem zunehmenden Hang der Medien zur schnellen "Skandalisierung" haben andere Unternehmer wie manche Politiker ebenfalls zu Unrecht gelitten. Es gibt verschiedene Modelle mit unterschiedlicher Ausdifferenzierung von Nachrichtenfaktoren; diese wandeln sich auch im Laufe der Zeit. Die neue Vielfalt journalistischer Angebote wird dabei den durchaus vielfältigen Lese-, Seh- und Hörgewohnheiten gerecht. Bei dieser vergleichsweise neuen Darstellungsform werden Journalisten für ihr Publikum nicht nur kenntlicher und öffnen Möglichkeiten zum Dialog, sondern sie können auch die Hintergründe ihrer Nachrichtenauswahl entsprechend transparenter machen. Außerdem ist die Produktion von Medieninhalten durch professionelle Standards, Regeln und Routinen geprägt, die von den Journalisten in der Ausbildung erlernt werden, sich in der redaktionellen Sozialisation vertiefen und über die verschiedenen Medien hinweg angewendet werden. Rascher und reibungsloser als zunächst angenommen sind am Mittwoch die ersten der 33 Bergleute geborgen worden, die vor 69 Tagen nach einem Einsturz in der Mine San José nahe der nordchilenischen Stadt Copiapó eingeschlossen wurden. Und auch Eva Hermann, als Mutter heute eher in "antifeministischer Mission" unterwegs, bekam Unterstützung von allen Seiten: "Ich habe immer so ein gutes Netz gehabt, bestehend aus meinen Schwiegereltern, einem tollen Kindermädchen und nicht zuletzt dem sehr flexiblen Arbeitgeber "Tagesschau". Ein solchermaßen engagiertes Selbstverständnis wird insgesamt von deutlich weniger Journalisten geteilt als das Selbstbild des Informationsjournalisten. Unternehmerische Entscheidungen wie etwa der Bau einer Fabrik oder einer Versuchsstrecke auf der grünen Wiese oder die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens hängen heute mehr denn je davon ab, wie über das Unternehmen in den Medien berichtet wird. [...] Noch ein weiterer Vorteil zeigt sich im Newsroom: Er führt zu schnelleren Entscheidungen. Welche Quellen genutzt werden, hängt von der Art der Berichterstattung ab. Die dpa besitzt in Deutschland den größten Marktanteil: Über 95 Prozent der deutschen Tageszeitungen haben ihre Dienste abonniert. Aufgrund der technischen Besonderheiten des Mediums ergeben sich einige Unterschiede zum klassischen Journalismus in der gedruckten Variante. Auch zwischen Bloggern und Journalisten besteht ein Verhältnis der wechselseitigen Orientierung: Immer häufiger werden Weblogs als Informationsquelle von Journalisten genutzt. Schaut man sich die Medienlandschaft genauer an, so werden unangefochtene Männerdomänen sichtbar: Es sind die "alten Medien", allen voran die Tageszeitungen und Nachrichtenagenturen, in denen Frauen dramatisch unterrepräsentiert sind. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass durch neue Modelle die journalistische Qualität steigen kann und auch die Arbeitszufriedenheit der Redakteure. Die beiden bedeutendsten "Journalistengewerkschaften" sind der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) und die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju). Juli 2019, 12:10 Uhr Was ist der Unterschied zwischen einem Tweet und einer Reportage? Traditionell kommt dem Journalismus die Funktion eines Schleusenwärters (gatekeepers) zu, der darüber befindet, welche Informationen veröffentlicht werden und welche nicht: Auch wenn es durch die Verbreitung des Internets immer mehr Medienangebote gibt, die nicht journalistischen Ursprungs sind und dadurch das Deutungsmonopol der Medien zunehmend an Konturen verliert, behauptet sich der Journalismus weiterhin als primäre Schnittstelle zwischen Weltgeschehen und Bevölkerung. Meist bleibt auch nach einer später stattfindenden Richtigstellung ein Makel im öffentlichen Ansehen der Betroffenen zurück. Mit Ausnahme des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks, der sich überwiegend durch Gebühren finanziert, stellt die Wirtschaft für alle anderen Medien auf dem Weg über Werbeschaltungen (beispielsweise als gedruckte Anzeigen, Werbespots oder Bannerwerbung im Internet) eine wichtige, im Falle des privatrechtlichen Fernsehens sogar die einzige Einnahmequelle dar. Was? Jede Nachrichtenorganisation hat ihr eigenes Profil und hält ihre Mitarbeiter dazu an, der redaktionellen Leitlinie entsprechend zu berichten. WebBestimmte Merkmale einer Information/Nachricht verleiten den Journalisten dazu, die Nachricht als eine solche in den Fokus zu setzen, so heißt es in den Kommunikationswissenschaften. Die Aufgabe, die Öffentlichkeit zuverlässig und schnell mit Informationen zu versorgen, gehört damit zentral zum beruflichen Selbstverständnis der Journalisten in Deutschland - auch in Ressorts und Medien mit unterhaltenden Schwerpunkten, wie beispielsweise Publikumszeitschriften und Lifestyle-Ressorts. Während der erste Tätigkeitsbereich fest an die Redaktion gebunden ist, weil damit die inhaltliche und formale Komposition des Medienprodukts verknüpft ist, werden Tätigkeiten aus dem Kreativbereich in zunehmendem Maße ausgelagert. Selbstverständlich sitzen alle Onliner mit im Newsroom; sie arbeiten nicht in einem eigenen Raum, sondern sind ein zentraler Bestandteil der Redaktion, [...]. Was also von den Massenmedien als Nachrichten verbreitet wird, ist das Ergebnis eines komplexen und im Einzelnen nur schwer nachvollziehbaren Auswahl- und Produktionsprozesses. Auch Deals wie "Bericht im redaktionellen Teil gegen Schalten einer Anzeige" sind leider keine Seltenheit. Kontakt: E-Mail Link: [email protected], Wer Journalisten sind und wie sie arbeiten, Wie Medien genutzt werden und was sie bewirken, Zur externen Webseite: Aus Politk und Zeitgeschichte, Zur externen Webseite: Informationen zur politischen Bildung, Vom Barden zum Blogger: die Entwicklung der Massenmedien, Warum Medien wichtig sind: Funktionen in der Demokratie, Was Medien dürfen und sollen: Sensation und Gesetze, Wo Medienmenschen arbeiten: Internet, Pressewesen, Rundfunk, Blick über den Tellerrand: Auslandsmedien. Dezember 2010, "Der Journalismus wird weiblich." Bis zum gestrigen Abend wurden die meisten der 33 verschütteten Bergleute in Chile aus 700 Meter Tiefe geborgen. Wenn so etwas dennoch grassiert, dann weniger aus rationalen als aus psychologischen Gründen. Tatsächlich seien viele mit der Familie aus dem Beruf gegangen. Eine solche Forderung ist keineswegs "weiblich", sie nimmt aber in besonderer Weise Lesebedürfnisse von Frauen ernst. Fast neun von zehn der befragten Journalisten (89 %) wollten ihr Publikum möglichst neutral und präzise informieren, acht von zehn (79 %) wollten komplexe Sachverhalte vermitteln und jeweils drei Viertel (74 %) beabsichtigten, Informationen möglichst schnell zu vermitteln sowie die Realität so abzubilden, wie sie ist. WebDie Auswahlentscheidungen von Journalistinnen und Journalisten sind vor allem auf sog. Für diesen unter dem Namen "Agenda-Setting" bekannten Effekt gibt es inzwischen viele Belege, und man weiß sogar, wie viel Medienberichterstattung es braucht, damit ein Thema in der Öffentlichkeit als wichtig angesehen wird. Insgesamt zeigt sich ein vielfältiges Bild von journalistischen Rollenbildern, welche sich nicht widersprechen, sondern sich gegenseitig ergänzen. Damit haben wir es in der Regel zu tun. In den nächsten Jahren werden die meisten Journalisten weiterhin für Print- und Rundfunkmedien arbeiten. Special-Interest-Zeitschriften spezialisieren sich auf ganz bestimmte Sachgebiete. Nachhaltiger Journalismus ist das jedenfalls nicht. Und wer sich selbst nicht achtet, achtet auch keinen anderen, am wenigsten die Politik. Die Problematik mangelnder Recherche wird in dem Maße verstärkt, in dem sich Journalisten an dem orientieren, was ihre Kollegen schreiben und senden. Das Echo der Journalisten auf die Einbettung war geteilt: Manche begrüßten die neuen Möglichkeiten der Kriegsberichterstattung, andere sahen im embedded journalism eine Beeinträchtigung der Objektivität und Freiheit der Berichterstattung. Zu den journalistischen Sorgfaltspflichten gehört es, die Glaubwürdigkeit der Quelle zu überprüfen und insbesondere bei kritischen Themen mehr als eine Quelle für die Berichterstattung heranzuziehen. Laura, eine junge Biologin aus Buenos Aires, kommt für einen Forschungsauftrag in die Provinzstadt Trenque Lauquen – und verschwindet plötzlich. Die Bilder haben nicht die Qualität, die man von seinem Sender gewöhnt ist. Diese Bilderserie ist zuerst auf dem Instagram-Kanal der bpb erschienen. Die Leitfrage. Haben Frauen damit den Journalismus verändert? Kontakt: E-Mail Link: [email protected], ist Professor für Journalistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Hamburg. In welche Richtung ein Journalist tendiert, hängt einerseits von den Vorgaben seiner Redaktion und seinem Gestaltungsspielraum ab, der von Redaktion zu Redaktion variiert. Journalistische Rollen: Die für den deutschen Journalismus typische Konzentration von verschiedenen Tätigkeiten bei einer Person löst sich mehr und mehr auf. Obendrein wurde der Untergang der Printmedien besungen [...]. So entsteht ein Hype, der mindestens ein paar Stunden anhält. Nach der Digitalisierung der Radiotechnik liegen O-Töne und Beiträge auf Servern, die für jeden Redakteur permanent über das Netzwerk erreichbar sind. B. war " vor allem 2008 " eine solche Wirklichkeit, wo Politik handeln musste, ohne großartige Inszenierungsmöglichkeiten oder Alternativen zu haben. [...] Gleich mehrmals täglich kommen Vertreter aller "Gewerke" zu Ad-hoc-Konferenzen zusammen: Die Fotolage wird gesichtet, weiteres Material bestimmt, [...] die Videoredakteure berichten vom eingehenden Material und bemühen sich um die Rechte an einer Sequenz, [...]. Webkurze, mündliche oder schriftliche Äußerung, die jmdn. Die bedeutsamste Konsequenz aus dieser fahrlässigen Berichterstattung ist der Glaubwürdigkeitsverlust westlicher Journalisten vor allem in der arabischen Welt. Vielmehr … Diese Grundlagen für die Umsetzung von engagiertem Journalismus aber wurden im vergangenen Jahrzehnt durch ökonomische Krisen und massive Strukturveränderungen in den Redaktionen deutlich reduziert. Obwohl ein intensiv recherchierender Journalismus als demokratisch wünschenswert gilt, ist er unangenehm, weil er den Mächtigen (Politikern wie Unternehmern) auf die Finger schaut und weil er viele zeitliche und finanzielle Ressourcen benötigt. Wer auf dem Amtsstuhl des Politikverantwortlichen der Welt sitzt, trifft alle einschlägigen Entscheidungen. Von besonderem Interesse ist dabei die Frage, welches Bild die Journalisten selbst von ihrer beruflichen Rolle haben. Große Unternehmen gliedern ihre Pressestellen meist in Abteilungen für Unternehmenskommunikation ein; das Ziel ist es dann, die verschiedenen Formen der internen und der externen Unternehmenskommunikation aufeinander abzustimmen. Weiter koordinieren und artikulieren sie kollektive Ansichten und Ansprüche gegenüber der Öffentlichkeit. Kontakt: E-Mail Link: [email protected], Dr., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster. über eine Begebenheit, einen Sachverhalt unterrichtet, Mitteilung. WebKommuniziert werden wissentlich und empirisch falsche Informationen zu Sachverhalten mit dem Anspruch auf Wahrheit. WebIm journalistischen Sinn ist die Nachricht eine kompakte, möglichst objektive, inhaltlich korrekte Darstellungsform, die der bloßen Informationsvermittlung dient. Daher wird den Journalisten große Macht und Verantwortung innerhalb der Gesellschaft zugeschrieben. Alles zum Wunder von Chile ... Jubel in Chile über gerettete Bergleute Reibungsloser Beginn der Bergung nach 69 Tagen / Präsident Piñera: Ein Denkmal COPIAPÓ, 13. Das ist dann problematisch, wenn bestimmte politische Organisationen von den Medien strukturell bevorzugt werden, während es anderen Organisationen nicht gelingt, mit ihren Mitteilungen in den Medien durchzudringen. Juli 2019, 09:56 Uhr Meldungen, die morgens in den Radionachrichten oder abends in der Tagesschau laufen, haben einen langen Weg hinter sich. [...] Die mangelnde Sensibilität gegenüber einer Vermischung von Journalismus und PR ist zum Teil Ausdruck der Finanznot vieler Medien: Insbesondere kleine Zeitungen und Sender erliegen immer wieder der Versuchung, ihre redaktionellen Teile mit von Interessengruppen vorproduzierten Beiträgen aufzufüllen. Wer denkt, Journalismus sei ein abwechslungsreicher Beruf, der irrt zumindest in einer Hinsicht: Journalisten lieben die Routine und feste Arbeitsstrukturen. Es wäre verfehlt zu glauben, dass Journalisten bei ihrer alltäglichen Arbeit bewusst auf einen Katalog von bestimmten Kriterien zurückgriffen, um ihre Auswahlentscheidungen danach auszurichten. Seit den 1960er Jahren hat die Kommunikationswissenschaft mehrere Nachrichtenfaktoren identifiziert, die im Redaktionsalltag eine Rolle spielen und in Kombination miteinander zu einer starken Relevanz des jeweiligen Ereignisses führen. Während die reporters recherchieren und schreiben, ist es die alleinige Aufgabe der editors, Texte zu redigieren, Schlagzeilen zu formulieren und die Produktionsabläufe zu überwachen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Journalismus und Medienwandel, Medienberufe, Medienjournalismus und Medienkritik. Ob die Redakteure auf Tätigkeiten spezialisiert sind, hängt größtenteils von der Journalismuskultur und -tradition ab: In deutschsprachigen Zeitungsredaktionen erledigt der Redakteur überwiegend alle Tätigkeiten von Recherche, Texten und Redigieren bis zu Blattplanung und Seitenlayout; im angloamerikanischen Journalismus ist seit mehr als 100 Jahren eine funktionale Spezialisierung in reporters und editors üblich. [...] Gleichzeitig ist es wichtig, die Möglichkeiten zu verbessern, Lobbyeinflüsse zu durchschauen. [...] Aber [...] eine Inszenierung scheitert, wenn die Grundlage verändert wird. Eine wesentliche Rolle spielt dabei auch die Ausrichtung auf eine bestimmte Zielgruppe: Ein lokaler Radiosender verlässt sich bei der Nachrichtenauswahl auf andere Kriterien als die Redaktion einer bundesweit ausgestrahlten Nachrichtensendung wie die "Tagesschau". Engagiert er sich als Advokat der allgemeinen Öffentlichkeit (Anwaltschaftlicher Journalismus) oder als Enthüller (Investigativer Journalismus)? Definition: Die Nachricht ist ein stark standardisiertes Informationsgenre, das der raschen, auf das Wesentliche konzentrierten Unterrichtung des Publikums über aktuelle, mehr oder weniger bedeutsame Ereignisse dient. Was? Wenn beispielsweise ein Großteil der Journalisten angibt, dass die neutrale, präzise und schnelle Information ihres Publikums ein wichtiges Ziel ihrer Arbeit sei, lässt sich daraus schließen, dass die Ausgewogenheit, Korrektheit und Schnelligkeit der Berichterstattung im Zweifelsfall wichtiger ist als eine ausführliche Recherche der Hintergründe eines Themas. Christoph Keese, in: Susanne Fengler, Sonja Kretzschmar (Hg. Die dann abgefragte Reaktion der Fraktionsführung oder der politischen Konkurrenz natürlich ebenso. Politiker wie Medienforscher werfen den Medien vor, sie würden so die Darstellung der Politik immer mehr "boulevardisieren" und an Unterhaltungsgesichtspunkten orientieren, sodass die Menschen diese nicht mehr ernst genug nehmen und das Interesse an Politik verlieren würden. Hier finden Sie Tipps, wie man Fake News erkennt und wie sich diese bekämpfen lassen. Eine weitere wichtige Rahmenbedingung hat sich aufseiten der Presse verändert: [...] Der Konkurrenzkampf " vor allem der privaten Medien " und dies gilt für TV, Internet und Print, hat die Werthaltigkeit der Inhalte verändert. Journalistinnen sind im Schnitt besser ausgebildet als ihre männlichen Kollegen, verdienen trotz dieses Qualifikationsvorsprungs jedoch deutlich weniger Geld. Umso mehr dieser Merkmale zusammenkommen oder umso stärker sie vorhanden sind, desto eher hat die Nachricht Chancen aufgenommen … Für die meisten Medien, die sich keine eigenen Korrespondenten leisten können, stellen die Dienste der Nachrichtenagenturen eine wichtige Informationsquelle dar. Das Pentagon entwickelte zu Beginn der 2000er Jahre eine Strategie der strategischen Einbindung von Journalisten, um so die Information über Militäreinsätze und den Verlauf von kriegerischen Auseinandersetzungen besser zu kontrollieren und feindlicher Propaganda etwas entgegenzusetzen. Allerdings ist die Aussagekraft solcher Selbstbeschreibungen und Absichtserklärungen in der Forschung umstritten, denn es ist unklar, welche Bedeutung das Selbstverständnis der Journalisten in ihrer alltäglichen Arbeit hat. Dem standzuhalten, fällt dem Korrespondenten vor Ort immer schwerer. (31. über eine Begebenheit, einen Sachverhalt unterrichtet, Mitteilung. WebJournalismus bezeichnet die periodische publizistische Arbeit von Journalisten bei der Presse, in Online-Medien oder im Rundfunk mit dem Ziel, Öffentlichkeit herzustellen und … ... oder eher der Journalismus? Manchen gelingt das besser, anderen schlechter. Untersuchungen haben gezeigt, dass insbesondere einflussreiche politische Organisationen und große Unternehmen von dieser Praxis in den Redaktionen profitieren. Weil das Internet als Vermittlungsweg noch weiter an Bedeutung gewinnen wird, müssen künftige Journalisten-Generationen multimedial denken und agieren ohne die bewährten journalistischen Standards zu vernachlässigen. Es war die spektakulärste Rettungsaktion aller Zeiten: In einer nur 53 Zentimeter schmalen Rettungskapsel schwebten die Kumpel von Copiapó aus ihrem Verlies in die Freiheit. Aufgrund der ausgeweiteten Nutzungsmöglichkeiten des Internets auch auf … [...] Der Korrespondent dient immer häufiger nur dazu, mit seinen Beiträgen Mosaiksteine für ein bereits fertig geplantes Gesamtwerk der Redaktion zu liefern. Die Redaktionen sehen sich daher unter Zugzwang, Informationen möglichst in einer leichten, ansprechenden, oft auch oberflächlichen Form zu vermitteln. Medien und Journalisten entwerfen Weltbilder. "Aber hier sitzt keiner morgens in der Konferenz und sagt: Das geht online, das geht ins Fernsehen", sagt Ulrich Deppendorf, Chef des Berliner ARD-Studios. Auf der Ebene der Chefredaktionen findet sich eine Frau neben vier Männern, 29 Prozent der Ressortleitungen und Chef vom Dienst-Positionen werden von Frauen besetzt. Dies führt bisweilen zu Sensationalisierungen, Boulevardisierung oder auch zu einem "Fastfood-Journalismus". In ihrer kürzesten Form wird sie auch Meldung oder Kurzmeldung genannt; längere Ausprägungen heißen Bericht. Wiederum war der Siegeszug des Internets nicht der Grund dafür, sondern nur der Anlass. Bewerben Sie sich jetzt und starten Ihre journalistische Karriere bei uns! Schusswesten und Helme gelten als Zeichen der Parteinahme. Geht es dagegen darum, regelmäßig über die Regierung, über bestimmte Unternehmen oder über Kampagnen zu berichten, dann nutzen Journalisten vor allem Quellen der Öffentlichkeitsarbeit. Diese unterschiedlichen Berufsauffassungen üben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die konkreten Berichterstattungsmuster aus, die in den Nachrichten zum Einsatz kommen. WebDie Nachricht ist eine kurze journalistische Darstellungsform und teilt eine Neuigkeit mit, die für den Nutzer von Interesse ist. WebDie Reportage ist eine journalistische Darstellungsform und gehört, wie die Nachricht, der Kommentar, der Bericht oder das Protokoll, zu den informativen Textsorten, da es die Hauptfunktion der Reportage ist, ihren Empfänger (Leser, Hörer, Zuschauer) über einen beliebigen Sachverhalt zu informieren. Vergleichsweise gut vertreten sind Journalistinnen dagegen in Hörfunk und Fernsehen " hier insbesondere bei privat-kommerziellen Sendern " sowie in den Zeitschriften, hier vorneweg in den Frauenzeitschriften. [...] Die Fiktion, die Realität werden soll! Reicht ein Facebook-Account, um sich Journalist zu nennen? Es gibt verhältnismäßig lange, unregelmäßige Arbeitszeiten im Schichtdienst. 26/27 vom 10. Von diesen planenden Arbeiten sind Spezialisierungen im Bereich der kreativen, recherchierenden und in Form bringenden Tätigkeiten (Schreiben, innere Gestaltung eines Beitrags) zu unterscheiden.