Der Schwerpunkt liegt auf der Paläographie. Zu Quellen im Sinne von wissenschaftlicher Literatur zählen jedoch vor allem Fachbücher, Fachartikel in Zeitschriften, Aufsatzsammlungen und Konferenzbänden, Studien und Forschungsberichte. Sekundärtexte oder Statistiken) sowie zur historischen Urteilsbildung in der Oberstufe - mit konkreten Arbeitsschritten, Musterlösungen und weiteren Übungsbeispielen. Fabio Schwabe ist Gymnasiallehrer der Fachrichtung Geschichte und Gründer von Geschichte kompakt. Neben der technologischen Modernisierung hatte sie auch Folgen für die Gesellschaft. Bruhn, Matthias: Das Bild. Lege zu Beginn Deiner Arbeit eine Textdatei oder Tabelle an, in der Du Deine Quellenangaben sammelst. Sieh dir dabei auch die anderen Bücher innerhalb des Regals an. Autorschaft: Wer hat die Quelle verfasst? 6. Bei dieser Arbeit beziehen sich die Autoren oft auf Primärquellen, fassen ihre Kernaussagen zusammen und interpretieren diese. Warum ist sorgfältige Quellenarbeit so wichtig? Entsprechend schwierig kann es sein, Antworten auf die eigenen Fragen zu finden. Diese in direktem Bezug zu deiner Quelle stehenden Ereignisse werden in den seltensten Fällen direkt im Text genannt. Wir erklären Dir alle Themen einfach, kompakt und verständlich: Dann klappt’s auch garantiert mit der Klausurvorbereitung – und mit dem Abi sowieso. Quellenarbeit, Arbeitstechniken und Klausurtraining für die Oberstufe, Berlin 2019, S. 35. Daher kannst Du Dich mit ihrer Hilfe sehr gut orientieren. Welche Merkhilfe gibt es beim Schreiben einer Einleitung? Auf dieser Seite findest du erstens ein Muster, wie Textquellen in drei Schritten untersucht werden können (die Formulierungshilfen sind nur Vorschläge) und zweitens eine Auflistung verschiedener segu-Module zu unterschiedlichen Arten von Textquellen (am Seitenende). Südwestdeutsche Archivalienkunde - LEO-BW. Mit einer Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften, Weimar 2012 (UTB für Wissenschaft : Uni-Taschenbücher). Wie muss ich den Hauptteil einer Quellenanalyse verfassen? (z.B. Die Interpretation von Quellen und Darstellungen erfolgt nach gleicher Methode. zutreffend, kritisch, angemessen, übertrieben? Hochwertige Bilder zu Kunst, Kultur und Geschichte, Obertreis, Julia: Oral History, Stuttgart 2012 (Basistexte Geschichte), Rosenthal, Gabriele; Fischer-Rosenthal, Wolfram: Analyse narrativ-biographischer Interviews, in: Uwe Flick: Qualitative Forschung. B. in Deiner Arbeit eine These aufstellst, formulierst Du eine zugespitzte und kontroverse Behauptung. Sie liefern demzufolge einen Überblick über ein bestimmtes Thema. Es geht darum, sich auf Basis verschiedener Quellen eine fundierte und begründete Meinung zu einem Thema zu erstellen. Anschließend ist Deine Aufgabe, sie kritisch zu hinterfragen und zu begründen. Am besten eignet sich eine Mischung aus der systematischen und der unsystematischen Recherche. : Einführung in die Interpretation historischer Quellen. Welche Bedeutung haben die Buchstaben in “ATTIKA“? Dadurch werden mehr Quellen greifbar, und die Historikerinnen und Historiker verbringen weniger Zeit im Archiv. Achte hierbei aber besonders auf die Seriosität der Quelle. Die Industrielle Revolution setzte in England bereits um 1770 ein und erfasste den deutschsprachigen Raum in der Mitte des 19. In seiner Rede sympathisiert Reagan mit den Westmächten bzw. Textsorte: Um welche Textsorte handelt es sich (amtliches Dokument, Brief, Chronik, Urkunde etc.)? Mittels rhetorischer Fragen zweifelt er aber daran, ob die Sowjetunion tatsächlich den Frieden und die Freiheit für die Menschheit oder damit nur ein Störmanöver beabsichtigt, um das eigene System zu stärken. Die ikononografische Analyse setzt vertiefte Kenntnisse der Quellen, der Motive und Stile voraus, so dass bestimmte Themen und Vorstellungen, bestimmte Motive oder Allegorien enthüllt werden können. Darin bezieht er sich infolge des politischen Strategiewechsels der Sowjetunion und den Abrüstungsverhandlungen von atomaren Raketen auf eine Wiedervereinigung der deutsch-deutschen Teilung, die gleichzeitig auch die Freiheit und den Frieden für die gesamte Welt bedeuten solle. Und Berlin als Symbol für den Schauplatz des Kalten Kriegs ermöglicht eine Ausdehnung des globalen Weltfriedens. Wenn du danach die Informationen sammelst, achte unbedingt auf die Quellenverweise. Mit einer professionellen Plagiatsprüfung kannst Du sicherstellen, dass all diese Punkte erfüllt sind. Was wissen wir über die Person(en)? 299K views 5 years ago Methoden für Interpretation von Quellen in Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Sozialkunde, Gemeinschaftskunde, Deutsch, Geografie Quellenanalyse und. Einiges bleibt unklar: Wieso ist die Waage zerbrochen? Ferner machst Du es ihnen so möglich, fremde Erkenntnisse von Deiner eigenen geistigen Leistung zu unterscheiden. Auch wenn das Internet nahezu unerschöpfliche Ressourcen und Informationen zur Verfügung stellt, ist es nicht immer der beste Startpunkt für die geschichtswissenschaftliche Recherche. In Geschichte spielt die Leitfrage (du findest sie oftmals in der Aufgabenstellung oder durch ein aktuelles Bezugsbeispiel) jedoch eine besondere Rolle. Dennoch ist sich der 40. verschwiegen? Auflage. By Angelika Kaufhold November 3, 2013 In Geschichte, Unterrichtsmaterialien Bildquellen, Geschichte 0 Was sind Quellen? Worüber kann sie Auskunft geben, worüber nicht? Zu unklaren Inhalten gibt es keine durch Quellen belegbaren Aussagen. 3. Wähle hierzu die wichtigsten dir bekannten sozialen, wirtschaftlichen und politischen Fakten, Ursachen, Auslöser und Folgen aus und erläutere diese im Hinblick auf deinen Quelltext. Diese gibst du in Suchmaschienen, Datenbanken oder Online-Kataloge ein und findest so eine Auswahl an Literatur. Unterrichtsmaterial Geschichte Gymnasium/FOS Klasse 12, Die SuS setzen sich in der Quellenarbeit mit den studentischen Forderungen auseinander, die im. Um die zu analysierende Quelle einzuordnen, solltest du dich auf die wichtigsten politischen, wirtschaftlichen und sozialen Fakten, Ursachen, Auslöser und Folgen konzentrieren und diese in Hinblick auf deine Quelle erläutern. Er beabsichtigt dabei, die Teilung der Grenze zum Ostblock aufzulösen, um den Machteinfluss der Sowjetunion zurückzudrängen und den globalen Frieden wiederherzustellen. Bei der Quellenarbeit geht es darum, sich in Bezug auf eine geschichtliche Fragestellung mit unterschiedlichen Quellen auseinanderzusetzen, um sich später eine fundierte Meinung zu einem Thema bilden zu können. Bei der Beschreibung von Bildern müssen wir als erstes die Gattung berücksichtigen (Gemälde, Photographie, Karikatur etc. Ziel dieser Methodik ist es zum einen, die Quellen ansprechender zu gestalten, zum anderen, dass die Schülerinnen und Schüler (SuS), neben den kognitiven Lerninhalten, auch im historischen Arbeiten geschult werden. Sprache und Rhetorik: Tropen (Metaphern, Metonymien etc. So geht Dir bei der Quellenarbeit kein Beleg verloren. WANN wurde der Text geschrieben? Die heutigen Erkenntnisse der Geschichte, jedes Ereignis, jede Geschichtszahl basiert auf Quellenarbeit von Historikern. Warum muss ein Literaturverzeichnis angelegt werden? Zusätzlich kannst du unterscheiden, ob es sich um eine Primär- oder Sekundärquelle handelt. Die beiden unterrichtspraktischen Zeitschriften für den Ge-schichtsunterricht - Geschichte lernen6 und Praxis Geschichte - zeigen nur 1 Schneider, Gerhard (Hg. Beide Arten von Quellen musst Du dabei in Deiner Arbeit korrekt markieren. Die Quelleninterpretation ist deshalb auch eine Spurensuche nach verborgenen, impliziten Bedeutungen. Zu diesem Zweck werden folgende Aspekte untersucht: In den letzten Jahren wurden mehr und mehr Quellen in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Eine Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften, Stuttgart 1996 (Kohlhammer Urban-Taschenbücher. 8. B. Sachquellen, Textquellen oder Filmdokumente). Einleitung mit Nennung aller wichtigen äußeren Merkmale, Einleitung weist auf eigene Interpretation hin, Hauptteil erläutert eigene Interpretation und beleuchtet die Meinung des Autors kritisch, dabei ist der zeitliche Kontext von Bedeutung, Werturteil oder Sachurteil, falls verlangt. Zitate sollten sich sinnvoll in Deine Argumentation einfügen, wobei Du sie durch Deine eigenen Gedanken ergänzen und erweitern musst. Zusätzlich ist ein Quellenverzeichnis einer Bachelorarbeit Pflicht. In der Analyse werden der Argumentationsstil und die sprachlichen Mittel im Hinblick auf ihre Wirkungen untersucht. Primärquellen wurden von Zeitzeugen verfasst, die direkt von dem Geschehen beeinflusst wurden. Zeig’s deinen LehrerInnen! Zielpublikum: An wen richtet sich der Text? Wie ersetzt du das Datum bzw. Ist er glaubwürdig, vernünftig und nachvollziehbar? Hilfreiche Literatur erleichtert Dir die Quellenarbeit. Sie werden stets unter Berücksichtigung der historischen Umstände gedeutet und interpretiert. Theorie - Geschichte - Praxis, Berlin 2009 (Akademie-Studienbücher. Das Schulbuch bietet Trainingseinheiten zum Umgang mit Quellen (wie Reden oder Karikaturen) und Darstellungen (z.B. Generell unterscheidet man bei der Quellenarbeit zwischen Primär-, Sekundär- und Tertiärquellen. Im Rahmen eines Roundtables diskutieren Vertreter:innen aus der Forschung und aus Archiven die Herausforderungen bei Aufbewahrung und Nutzung von digitalen Quellen und stehen für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung. Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit. Im weiteren Verlauf seiner Rede informiert der US-Präsident die Zuhörer über die aktuellen Ergebnisse der Genfer Konferenz, die die Reduzierung solcher atomaren Waffen beabsichtige. Die gesamte Klausur wurde mit sehr gut minus bewertet. Der Hauptteil muss im Präsens und Konjunktiv verfasst werden, da die Quelle in diesem Teil der Quellenanalyse sinngemäß wiedergegeben werden soll. Bei einer Sekundärquelle bezieht sich der Autor auf die Aussagen einer Primärquell bzw. Damit Leser deiner Arbeit nachvollziehen können, wo du all diese Informationen gesammelt hast, ist es wichtig ein korrektes Literaturverzeichnis zu erstellen. Disziplinen in der Geschichtswissenschaft, die sich mit bestimmten Formen von Quellen beschäftigen, sind zum Beispiel: Es gibt aber viele weitere sogenannte “Hilfswissenschaften”, die dazu dienen, Quellen sinnvoll einzuordnen und das historische Verständnis durch ihre Betrachtung zu vertiefen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Herodot gilt als der Vater der Geschichtsschreibung. Finde heraus, welche Fragestellung die Darstellung untersucht – es sei denn, die Leitfrage ist bereits in deiner Aufgabenstellung indirekt enthalten. – Stressfreier durch 2023, Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden. Quellenarbeit [16] Quellenarten Arbeitsblatt, auf dem die SuS konkrete Quellen zu den vier verschiedenen Quellenarten (Sach-, mündliche, Bild- u. Textquellen) zuordnen sollen. (vor und nach dem Zeitpunkt der Textentstehung). ), das Format angeben, die Technik bestimmen (bei Malerei: Aquarell, Öl etc., bei Fotos: Farbdia, Daguerrotypie etc.) Primärquellen sind Originalquellen, also Informationen „aus erster Hand“. Eins davon ist keine Quelle, sondern eine Darstellung 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von lm142 am 26.10.2016 Mehr von lm142: Kommentare: 0 Kurztest "Was sind Quellen?" Wenn Du einen wissenschaftlichen Text verfasst, musst Du Dich auf Originalquellen stützen, aber auch auf die Ergebnisse der Forschung von anderen Autoren. Nutze bei Deiner Quellenarbeit daher auch die elektronischen Datenbanken Deiner Universität, ausgewiesene Fachdatenbanken oder beispielsweise Google Scholar und Google Books im Internet, um Dich über Deine Quelle und ihren Autor zu informieren. WIe gehst du bei einer systematischen Recherche vor? 6 Einen inhaltlich kohärenten Text schreiben. Die Primärquelle enthält Originalinformationen aus "erster Hand". Das Verfahren der Quellenanalyse gliedert sich in drei wichtige Schritte: Die Beschreibung, die Einordnung und die Beurteilung der historischen Quelle. Im Unterricht wirst du dich wahrscheinlich am häufigsten mit Textquellen oder Bildquellen beschäftigen. Nenne also zuerst deine Leitfrage und ordne das Geschehen zeitlich ein. Zum Beispiel Zeit und Ort oder die Absicht des Autors. Geschichte kompakt ist eine Internetplattform, die vor allem Schülerinnen und Schülern das Lernen für das Unterrichtsfach Geschichte erleichtern soll. (z.B. Echtheit: Ist die Quelle echt? Es folgt eine Analyse des Textes und abschließend wird eine Einordnung in den historischen Kontext vorgenommen. Woran erkenne ich, dass eine Internetquelle seriös ist? Die Untersuchung der Entstehung und Überlieferung der Quelle muss dabei an deren Eigenschaften angepasst werden. Jäger, Jens: Fotografie und Geschichte, Frankfurt am Main 2009 (Historische Einführungen). Augustus, der bekannteste von ihnen, begründete die Herrschaftsform des Prinzipats und damit die julisch . Fleckner, Uwe: Handbuch der politischen Ikonographie, München 2011. Le Real Madrid accueille l'Athletic Bilbao au Stade Santiago Bernabeu, ce dimanche à 18h30, pour le compte de la 38e et dernière journée de Liga. Quellenanalysen gehören zum wichtigsten Bestandteil des Geschichtsunterrichts und sollen einen kritischen Einblick in die historische Vergangenheit liefern. Des Weiteren spricht Reagan den russischen Generalsekretär Gorbatschow direkt an und verdeutlicht ihm, dass die Öffnung der Mauer der einzig richtige Weg sei, die Wirtschaft in der Sowjetunion zu stabilisieren und die Liberalisierungsbemühungen im Ostblock durchzusetzen. Beck, Friedrich: Die archivalischen Quellen. Hier können Sie die ISB-Homepage nach Stichworten durchsuchen. Dabei gehen Kinder gern auf Zeitreise, schauen gespannt Fotos und Gegenstände aus der Vergangenheit an und lassen sich von Eltern und Großeltern erzählen, wie es früher war. Welche Passagen bleiben unklar? Balzert 2008). Deine Arbeit muss verständlich und nachvollziehbar sein und eine logische Argumentation haben. Stelle deine Vorgehensweise (inhaltliche Gliederung) für den Hauptteil vor. Sauer, Michael: Bilder im Geschichtsunterricht, Seelze-Velber 2012 (Geschichte lernen). Eben alles, aus dem eine Erkenntnis zum Geschehen in der Vergangenheit gewonnen werden kann. In diesem Artikel geben wir dir einen ersten Überblick, welche Methoden dabei besonders wichtig sind. Wenn du eine Beurteilung vornehmen sollst, musst du eine sachlich begründete Stellungnahme verfassen. Die Vorbereitung entspricht im Wesentlichen der Methode der Punkte 1 und 3 der Vorbereitung eines Vortrags. Hier kannst du von zu Hause heraus suchen, ob die Quellen, die du suchst, auch vor Ort auch verfügbar sind. So gelangst Du besser zu eigenen Forschungsergebnissen und kannst Plagiate vermeiden. Hier findest Du eine Anleitung, worauf Du achten solltest und Beispiele für eine Quellenanalyse. Sie umfasst sowohl die Beschreibung als auch die Einordnung und Beurteilung der Quelle. Göttingen. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden. Wichtig in der Geschichte ist, die unterschiedlichen Blickwinkel und Perspektiven zu betrachten, um ein möglichst objektives Bild zu erhalten. Die Sekundärquelle stellt die Thesen der Primärquelle dar und interpretiert diese. Dabei bildet das durch die Quellenkritik gewonnene Hintergrundwissen die Grundlage der Interpretation: So wird zum Beispiel zu erwarten sein, dass in einer im städtischen Auftrag verfassten Chronik die städtischen Autoritäten in ein möglichst gutes Licht gestellt werden. Erst in Kenntnis dieser Faktoren kann die Quelle „zum Sprechen gebracht werden“. als bei den meisten archivalischen Quellen. Es ist zum Beispiel bei Urkunden von relativ geringer Bedeutung, welcher Kanzlist tatsächlich die Niederschrift übernahm, während Kontextwissen über die Verfasserin oder den Verfasser eines Tagebuchs unabdingbar ist für dessen Interpretation. Die Gerechtigkeit ist in der Schweiz beschädigt oder gar zerstört, doch ist dies der Schweizer Regierung offenbar egal bzw. Samac, Klaus (2014): Die Bachelorarbeit an Universität und Fachhochschule. Ihr Wissen geben sie an der Universität und der Hochschule weiter oder publizieren ihre Ergebnisse in wissenschaftlichen Arbeiten. Leitfrage - Welche Fragestellung bestimmt die Untersuchung der Rede? Die Quellenanalyse besteht aus drei Teilen: Die Beurteilung (manchmal auch Quellenkritik genannt). Achte darauf, dass sich die sachliche Beurteilung nicht mit deiner Wertung vermischt. Im Folgenden wird die Vorgehensweise in Form einer Liste von Fragen zu verschiedenen Themen präsentiert. Es gibt nicht nur verschiedene Quellenarten, sondern auch unterschiedliche Quellentypen, wie Textquellen, ___ und ___. Welche Zitierweisen werden in Deutschland (unter anderem) verwendet? Präsident der USA bewusst, dass Kriegsgefahr im Falle der Auflösung der Grenzen weiterhin bestehen könne. Außerdem musst Du sie richtig formatieren und mit einer vollständigen und korrekten Quellenangabe versehen. Quellenarbeit ist die Auseinandersetzung mit Quellen im Zuge der Beantwortung einer historischen Fragestellung. Spieß 2014). Brandt, Ahasver von: Werkzeug des Historikers. Leerstellen, Lücken und Verneinungen: Was wird nicht erwähnt oder negiert? ): Die Quelle im Geschichtsunterricht, Donauwörth 1975 Man schreibt anstatt des Autors „o.A.“ (ohne Autor). In diesem Artikel stelle ich alle wichtigen Methoden vor, nämlich wie du. Distanz wahren. Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. In der Quellenarbeit sind beide Aufgabenteile im Aufbau enthalten und werden gemeinsam unter einer . In der Oral History befragen Historikerinnen und Historiker Zeitzeuginnen und Zeitzeugen über deren frühere Erlebnissen und schaffen damit neue Quellen. Anderen Studenten hat auch das noch gefallen. Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen. Aber nicht jede Quelle ist geeignet, um für Deine Forschungsfrage herangezogen zu werden. Wie aktiviere ich JavaScript in diesem Browser? Der Vorteil der Methode liegt darin, dass die Interviewten über Dinge Auskunft geben können, zu denen es unter Umständen keine schriftlichen Dokumente gibt. Achte in jedem Fall bei jeder Art von Quelle auf eine korrekte Formatierung. Worauf sollte man bei der Quellenarbeit achten? Wien. Primärquelle und Sekundärquelle sind dabei die zentralen Begriffe, die du dir merken musst. In Klausuren oder später im Abitur wird zumeist von dir erwartet werden, dass du deine Aufgaben in einem schlüssigen Aufsatz erledigst und somit die vorher genannten Methoden in einen gesamten Text einbaust. Arbeitsblätter. Schwerpunkt: Neuzeit, Paderborn 1992 (UTB für Wissenschaft : Uni-Taschenbücher), Südwestdeutsche Archivalienkunde - LEO-BW, Zurück zum letzten Schritt: Literaturanalyse, Weiter zum nächsten Schritt: Schreiben wissenschaftlicher Texte. Welche Methode verwende ich am besten beim Recherchieren? In unserem Lernshop bieten wir alle Lernmaterialien zu allen Themen auch in unserem Mega-Sparbundle an.