Mitten im Weihnachtsdorf führt eine Treppe hoch in das DEUTSCHE WEIHNACHTSMUSEUM. Geschäftsleitung: Dr. Jörg Christöphler. Besonders Frühling und Herbst sind empfehlenswerte Jahreszeiten, da im Gegensatz zum Sommer weit weniger Touristenbusse die Menschen am Rande des Stadtkerns ausspucken. Wir haben die bekanntesten Ausflugs-Highlights und Sehenswürdigkeiten, aber auch einige Geheimtipps fernab der Touristenströme zusammengestellt. Die Burg wurde einst bei einem Erdbeben zerstört. Der historische  Klostergarten der Dominikanerinnen ist auch ein sehr idyllisches Plätzchen. Letztmals wohl in Tallinn und an dieser Stelle schließt sich der Kreis. 1. Es waren erniedrigende Strafen, die man sich heute gar nicht mehr vorstellen kann. Sie wurde wahrscheinlich um 1330 errichtet und war Teil einer Handelsstraße von Augsburg nach Würzburg. November 2021 Schau Dir die Fassade einmal genauer an. Entlang der Schandtauber geht es zurück ins Taubertal, an der historischen Tauberbrücke entlang und dann hoch zu Burggarten und Rathaus. Die Altstadt Rothenburgs liegt hoch über der Tauber, eingebettet in Grün und Landschaftskulturen. noch mehr Freizeitaktivitäten in Rothenburg ob der Tauber und vielen weiteren tollen Städten! Die Stadtführungen, die Museen und die öffentlichen Veranstaltungen sind auf jeden Fall auch tolle Erlebnisse für Kinder. Im Gegensatz zu Tallinn unterscheiden sich die Türmchen entlang der Stadtmauer deutlicher voneinander. Dabei ist reines Sonnenbaden nicht mehr so angesagt, beliebter sind Besichtigungen interessanter Sehenswürdigkeiten und kultureller Highlights. Undenkbar, hätte selbst ich einst gesagt, denn zu oft habe ich …. Natürlich sind nicht nur die Wahrzeichen von Rothenburg zu empfehlen, sondern weitere interessante Spots in der Stadt zu entdecken. Seitdem gestatten die Räume des Deutschen Weihnachtsmuseums den Besuchern einen Blick in die Weihnachtswelten vergangener Zeiten. Diese Zahl beruht auf dem Prozentsatz aller Tripadvisor-Bewertungen für dieses Produkt, die eine Gesamtwertung von mindestens 4 Punkten aufweisen. Nebenher liegt die Stadt oberhalb der Tauber, sodass der Namenszusatz sogleich die geographische Lage und die Schönheit der Umgebung – sofern man das Taubertal kennt – verrät. Du kannst bei gutem Wetter sehr schön auf der Terrasse sitzen wo Bäume Schatten spenden. Mein Mann ist ein echter Mittelalter-Fan und wird sich bestimmt über einen Besuch in der Waffenkammer freuen. Am Ende der Herrngasse befindet sich das Burgtor, durch das du zu dem urigen Burggarten gelangst. Hier findest Du mehr Infos über mich und Globushopper. Hier findest du außerdem die schönsten Sehenswürdigkeiten in Würzburg oder weitere sehenswerte Städte in Bayern. Aber natürlich auch die traditionelle Variante mit Puderzucker. Noch immer gilt das Wildbad als eine Art Geheimtipp unter den Sehenswürdigkeiten in Rothenburg. Das Städtchen in Franken, etwa eine Stunde westlich von Nürnberg gelegen, bietet noch immer authentisches, mittelalterliches Flair. Mein Lieblingsmotiv im wunderschönen Rothenburg ob der Tauber ist der Blick auf den Röderbogen. Aus der ganzen Welt kommen Besucher, um das mit eigenen Augen zu sehen und natürlich um einzukaufen. © Dieter Balb, Rothenburg und seine Sehenswürdigkeiten sollte man auf jeden Fall auch von oben erkunden und dazu bieten sich zwei begehbare Türme an. Hier geht es zurück in vergangene Zeiten und Geschichte wird spürbar. Einen Besuch wert ist auch die Kirche in Detwang mit dem Tillmann-Riemenschneider-Altar. In Zeiten der Pandemie wurde in Rothenburg ein Einbahnstraßensystem eingeführt. Die erste Sehenswürdigkeit in Rothenburg, die ich dir vorstellen möchte, ist der Burggarten. Sehr gut kann man den „Wilden Mann“, ein häufiges Gestaltungsmuster, erkennen. Eine Laterne, ein Horn und eine Hellebarde, das ist eine axtähnliche Stangenwaffe, gehören zu seiner Ausrüstung. In den Urlaub mit E-Auto? Da dient es zugleich der Fitness, die 220 Stufen zu erklimmen, wobei die letzten Meter eine Hühnerleiter auf die Plattform führt, die den Rundumblick auf die beeindruckende Dachlandschaft, auf Gassen und Gebäude wie die dominante Jakobskirche erlaubt. Hier lohnt es sich etwas genauer hinzusehen. Stört aber nicht, denn in der Kleinstadt kommt man irgendwo stets wieder heraus. Genau das Richtige für einen schönen Tagesausflug! Warum nicht mal ein außergewöhnliches Museum besuchen, auch wenn der direkte Bezug zu Rothenburg erst auf dem zweiten Blick offensichtlich wird? Auch in quantitativer Hinsicht liegt Deutschlands Kleinstadt mit insgesamt 42 Türmen vorn, die den Märchenflair erzeugen. Gerade einmal 2.500 Einwohner leben in der historischen Altstadt, die schon viele Maler und Geschichtenerzähler inspirierte. Was wurde im Jahr  1747 in Rothenburg als Henkersmahlzeit gereicht? Tagsüber ist es hier sehr überlaufen und man hat kaum eine Chance ein Bild ohne gefühlt 100 anderen Touristen zu machen. Mit Puderzucker bestäubt erinnert das Gebäck an einen Schneeball. Links die Ratstrinkstube mit der großen Uhr, links und rechts davon kann man täglich das Glockenspiel vom Meistertrunk mit den Holzfiguren Tilly und Nusch bewundern. Kostenloses WLAN (vor allem mit Teenies sehr wichtig), eine voll eingerichtete Küche mit Geschirrspüler, kostenloser Parkplatz hinter dem Haus und eine tolle Aussicht auf die Altstadtgasse. Hi, ich bin Chris! Entdecke mit uns eine der wohl schönsten Städte in Deutschland. Geisterführung mit dem Henker am Abend 5. Die schöne kleine Stadt besitzt eine wunderschöne Altstadt mit uralten Häusern, verwinkelten Gassen, vielen Toren und Türmen und urige Weinstuben. 😉. Immer mehr Menschen haben ihre Automobilität in den letzten Jahren zugunsten der Umwelt auf batterieelektrische Antriebe umgestellt. In den Wintermonaten ist er geschlossen. Die Rothenburger Gartenparadiese lassen sich bei geführten Rundgängen erleben. Rothenburg ist einmalig schön und immer wieder eine Reise wert. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Deshalb empfehle ich Dir hier in den frühen Morgenstunden vorbei zu kommen oder etwas Geduld mitzubringen. © Dieter Balb, Wer den Burggarten besucht, der wandelt auf den eigentlich ursprünglich historischen Spuren der Stadt, die hier im 12. Schon seit dem 14. Das Feiern von Geburtstagen reicht mindestens bis in die Antike zurück. Die Türme in Rothenburg gehen so schnell nicht aus… Ein Ein­stieg bie­tet sich an den Haupt­to­ren Rö­der­tor, Gal­gen­tor, Klin­gen­tor, Burg­tor, Ko­bol­zel­ler Tor oder Spi­tal­tor an. Sollte das nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de. Ich bin Nina, leidenschaftliche Stadtfotografin und Reisebloggerin mit dem Fokus auf Fachwerk- und historische Altstädte. Bei den meisten Touristen handelt es sich um Tagestouristen. Die liebliche Natur ist geprägt von Wäldern, Wiesen, Weinbergen und historischen Städten. Tausend Mal berührt, tausend Mal ist nichts passiert? Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Begib dich nicht auf die Flucht aus Angst vor dem Daumenpranger, du wirst nur wie ich durch die falsche Türe gelaufen sein. Sie wurde jedoch 1356 bei einem Erdbeben zerstört. Der naturbelassene Garten  ist von Staudenbeeten und einer Streuobstwiese geprägt. Dieser Beitrag enthält unbezahlte und unaufgeforderte Werbung. Daneben testet der Internaut Gadgets und Apps und führt Interview mit spannenden Startups – natürlich alles im Bereich Reisen. Vor allem das Dinkelvollkornbrot finden wir richtig lecker. ", Du hast Lust auf Hintergrundinfos? Der Rathausplatz, das berühmte Plönlein (was eigentlich Platz mit Brunnen bedeutet) und viele andere markante Bauten blieben zum Glück im Original erhalten. Spendet man 1.200€ wird man auf der Stadtmauer auf einem Spendenstein mit Nennung des Namens und des Wohnortes verewigt. Abends aßen wir in der Altfränkischen Weinstube. Ich hab im Weingut Glocke „Das Versucherle“ ausprobiert. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Kann es denn einen schöneren Nistplatz für ein Storchenpaar geben, als den Markusturm? So ein Versucherle kann ich nur empfehlen. 1. Ein Storch zog immer wieder seine Kreise um den Turm und ich bekam dabei sogar eine leichte Gänsehaut. Fotografieren ist im Shop leider nicht erlaubt, aber das kann man auch auf Bildern nicht festhalten, das musst Du selbst erleben. Be­son­ders schön ist es auf dem Turmweg allerdings bei Son­nen­un­ter­gang. Rothenburg ist viel mehr als Weihnachtsdorf oder Zwischenstopp auf dem Weg in den Süden. Start am Plönlein Beginnen wir den Rundgang am Plönlein. Welches sind deine liebsten Sehenswürdigkeiten in Rothenburg ob der Tauber? Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten. Das einzig erhaltene Gebäude aus der Zeit der Stauferburg ist die heutige Friedhofskapelle, eine Stauferstele erinnert an die große Vergangenheit. 2 km Wehrgang kann man vom Kobolzeller Tor zum Klingentor spazieren. a DSGVO. Die Klosterküche hier gilt als eine der ältesten noch erhaltenen Küchen in Deutschland. Essen & Trinken in Rothenburg 5. Ein Highlight ist hier beispielsweise das Jagdensemble der französischen Königin Marie Antoinette oder das Jagdgewehr mit Säbel von Jérôme Napoleon. Mein Tipp, wenn du in Rothenburg eine Form des Schneeballens probieren möchtest, wähle lieber eine der vielen Variationen, die weniger trocken sind. Rothenburg Tourismus Service. Spannend fand ich auch das die meisten Gläser und Porzellangefäße in den Regalen, deren Inhalt original belassen wurde, aus dem 19. und 20. Im Fett ausgebacken entsteht so die typische runde Form. Hier findest du noch mehr tolle Ausflugsziele für Familien in und um Rothenburg ob der Tauber. Kindgerecht werden die Sehenswürdigkeiten und die Stadtgeschichte erklärt. Spätestens wenn man an der Spitalbastei ankommt, fühlt man sich richtig im Mittelalter angekommen. top10 sehenswürdigkeiten Was müssen Sie als Besucher in Rothenburg ob der Tauber unbedingt gesehen haben? Wir fahren nämlich auch nächsten Sommer nach Rothenburg und suchen nach Freizeitaktivitäten. Es ist wohl das bekannteste Postkartenmotiv der Stadt. Obergeschoß, in dem sich die Küche mit Essbereich befindet. Empfohlen. Fotografieren kann tagsüber schwierig werden. Es gibt für jeden Gartenfreund viel zu sehen und entdecken. Der Turmweg führt rund um die historische Altstadt und die Stadtmauer Rothenburg und bietet auf vielen Infotafeln jede Menge interessante Informationen zu den verschiedenen Türmen, Stadttoren und zur Geschichte der Stadt. Rothenburg ob der Tauber: Sehenswürdigkeiten und Tipps für Deinen Besuch In diesem Blogartikel über Rothenburg ob der Tauber verraten wir dir unsere persönlichen Tipps. Fax 09861 / 404-529. Buche die beliebtesten Geheimtipps in Rothenburg ob der Tauber. Juni 2020 Yasmin Kommentar hinterlassen. Hier findet man auch ein Plätzchen auf der Treppe um die Atmosphäre zu genießen oder sich kurz auszuruhen. Jede Menge Tipps für Rothenburg ob der Tauber habe ich Dir mitgebracht und in diesen und sogar einen weiteren Artikel gepackt. Ein Reisebericht über Brünn? Rothenburg ob der Tauber – weniger bekannte Alternativen, Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Ich hätte nicht gedacht, wie viel dieses Fleckchen Erde zu bieten hat. Wenn du gerne radelst, bietet sich dazu der Radweg „liebliches Taubertal“ an. Natürlich gibt es eine große Auswahl an Weihnachtsfiguren und Weihnachtsschmuck aus Glas, Holz oder Zinn zu sehen. Je nach Verfehlung hatte die Maske eine andere Form. Millionen Besucher staunen jedes Jahr über die prachtvollen, meist leicht schiefen Fachwerkfassaden. Sich vorzustellen was dort damals für ein Trubel herrschte und wie dort über offenem Feuer gekocht wurde finde ich sehr spannend. De stad telt 11.273 inwoners. 91541 Rothenburg ob der Tauber. „PITTORESK“ heißt die für mich so interessante Ausstellung. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, dich regelmäßig mit neuen Tipps und Empfehlungen für deine Freizeitgestaltung zu versorgen. Ich hatte hier einen ganz besonderen Spaß. Wir haben die besten Tipps zur Freizeitgestaltung für Senioren für dich. Jahrhundert wird die lange und aufregende Geschichte der Stadt dokumentiert. Aus sieben Jahrhunderten werden Rechtsaltertümer, Graphiken, Urkunden und Folterinstrumente, wie Schandmasken und Halsgeigen, gezeigt. Als da wären eine wundervolle und begehbare Stadtmauer, zahlreiche Märchentürmchen sowie diverse interessante Aussichtspunkte auf Rothenburg. Weltkrieges zerstört und 1951 vom Schmied Georg Gerlach wieder aufgebaut. Neben selbstgemachten Limonaden und Brotaufstrichen gibt es hier nämlich noch sehr viel Interessantes zu entdecken. Es war richtig schön den alten Schmuck anzusehen. Auffällig ist, dass zwischen den Häusern kleine Lücken und oft sogar Gässchen bestehen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Hier findest du außerdem die schönsten Sehenswürdigkeiten in Würzburg oder weitere sehenswerte Städte in Bayern . Du findest die Schmiede Ecke Röderschütt und Wenggasse. Der Name „ob der Tauber“ kommt von der Lage am gleichnamigen Fluß  „über der Tauber“. Fast vier Kilometer spaziere ich auf einem knapp einen Meter schmalen Gang auf der Stadtmauer, welche die meisten der kleinen Fachwerkhäuser überragt und somit einige schöne Aussichtspunkte auf Rothenburg preisgibt. Wenn du das Museum besichtigt hast, wirst du vermutlich froh sein, in der heutigen Zeit zu leben! Besonders wird diese Kulisse vor allem durch die hübschen Häuser ringsherum, den Siebersturm und das Kobolzeller Tor im Hintergrund. Ohne auf der historischen Mauer gewandert zu sein, sollte man den Ort nicht verlassen, denn von dort aus eröffnen sich wieder ganz andere Einblicke in das Leben der alten Stadt mit seinen Hinterhöfen, Gärten und vor allem der mittelalterlichen Architektur, wobei man häufig noch jahrhundertealte Original-Ziegeldächer erblickt, die optisch herausstechen. Das Gegenstück ist unter anderem die Galgengasse, die völlig kriegszerstört war und neu aufgebaut wurde, wobei der Wiederaufbau nach Kriterien des "Rothenburger Wegs" so gelungen ist, dass viele Touristen den Unterschied gar nicht auf Anhieb erkennen. Bestimmt hast du das Motiv sogar selber schon einmal gesehen. Die Lage auf einer Anhöhe über der Tauber, der top erhaltene historische Stadtkern mit seiner begehbaren Stadtmauer, 46 Türme, schönste fränkische Fachwerkbaukunst sowie zahlreiche typisch fränkische Restaurants und Wirtshäuser, ergeben ein einzigartig märchenhaftes Stadtbild. Als wir zum ersten Mal Rothenburg ob der Tauber besuchten, betraten wir die Altstadt durch das Galgentor. Auch das findest Du hier. Ich habe mal das Disney Tour Programm der Amerikaner getestet. Zu den Tipps zählt auch die Kulinarik und für die Übernachtung. Und auf dem Marktplatz findet heutzutage wieder Leben statt, denn er ist teilweise gastronomisch bestuhlt. Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote. ich bin Steffi und ich liebe das Reisen in all seinen Facetten! Mit ihrem Motorrad sind sie gerne über längere Zeit in der Natur unterwegs, schlafen unter freiem Himmel und erkunden abgelegene Orten. Daneben findet sich eine alte Mühle mit noch laufendem Mühlrad. Nutze dafür die frühen Morgenstunden, dann hast Du auch die schönsten Lichtverhältnisse. © Dieter Balb, Häufig sind es die äußeren Tore der Stadt, die es mit ihrer Umgebung zu erkunden lohnt. Wir hatten das Glück einen privaten Garten unterhalb des Burggartens besichtigen zu dürfen. Als wir den Laden betraten, fühlten wir uns wie im Schlaraffenland. Das Gästehaus wird liebevoll von Familie Menzel geführt und wir wurden sehr herzlich empfangen. Ein großartiger Laden, in dem das Mittelalter lebt. Das Alt-Rothenburger Handwerkerhaus ist definitiv einen Besuch wert! Entspannt in den Urlaub – Parken am Flughafen. Hier findest Du ein schattiges Plätzchen und hast von den Aussichtsplattformen eine phantastische Aussicht auf die Stadtsilhouette und das liebliche Taubertal. Im 100 Jahre alten historischen Gewölbekeller kannst du dich verkleiden und neben schauerlich aussehenden Skulpturen oder sogar in einer Zelle fotografieren lassen. Weitere Angebote des Verlags Nürnberger Presse: Copyright © 2023 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved. erbaut wurde. Rothenburg hat mich total begeistert und ich war sicherlich nicht das letzte Mal dort Dies liegt vor allem daran, dass dieses Viertel nicht kriegszerstört wurde (40 Prozent der Altstadt wurden zerbombt) und zusammen mit der abzweigenden Jugendgasse sowie weiteren kleinen Nebengässchen die eigentliche Bausubstanz bis zum heutigen Tag ausmacht. So wie hier am Klingentor die wehrhafte St.-Wolfgangs-Kirche, die auch Schäferskirche genannt wird. Vielen Dank. Die Spender kommen aus der ganzen Welt. © Dieter Balb, Nicht nur bei schlechtem Wetter ein Erlebnis sind vor allem zwei Höhepunkt der vielfältigen Rothenburger Museumswelt. Der große Knaller ist die begehbare Mauer, welche die Altstadt umrahmt. Rothenburg, ich bin verliebt! Alleine oder mit seiner Frau – die Internautin – reist Andreas um die Welt (meist mit der Bahn in Europa), wo er sich vor allem für Städte interessiert. Mit der Registrierung erstellen Sie einen VNP-Account, der für alle Produkte des Verlags Nürnberger Presse gültig ist. Du bist auf der Suche nach Ideen für einen Action Ausflug? Die ehemalige Schmiede wurde im Laufe des 2. Dass die Beweisführung von Straftaten im Mittelalter anders ablief, dürfte kein Geheimnis sein, doch welche Foltermethoden angewandt wurden, nur um hier und da ein Geständnis zu erzwingen, war dann doch in negativer Hinsicht verblüffend. 100 % der Reisenden empfehlen dieses Erlebnis. Seit diesem Schauspiel bin ich fasziniert von dieser für mich  vollkommenen Altstadt. Vor allem aber ist der Burggarten heute ein große herrliche Parkanlage mit Blick ins Taubertal und auf den südlichen Teil der Altstadt. Lohn für den Muskelkater nach über 200 Stufen am Folgetag ist ein grandioser Ausblick in alle Himmelsrichtungen. Ganz Rothenburg ist von seiner begehbaren Stadtmauer umgeben. Das rot/weiße Fleischhaus wurde 1448 vom Bürgermeister Jagstheimer  erbaut. Es ist möglich das Kostümerlebnis Mittelalter als Gruppe zu buchen. Dieser Teil meiner Rothenburg Tipps wird im nächsten Artikel kommen. Der Ort hat so viel zu bieten: Es gibt neben jeder Menge Geschichte, nämlich zum Beispiel auch viel Natur. In diesem Stadtteil findet sich auch ein einmaliges Kulturerbe mit dem Gebäude Judengasse 10 und dessen einzig erhaltener jüdischen Mikwe. Der Henker wohnte beim Henkersturm und der Siebersturm am Plönlein bekam seinen Namen von den Mehlsiebmachern.