WebDas Volkslied „Die Lindenwirtin“ wurde 1877 von Rudolf Baumbach (1840-1905) geschriebenen und von Franz Abt (1919-1885) im Jahre 1878 vertont. einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden. Drum, wohlauf! Vielen Dank! als Brüder „du und du!“, Nicht nur die kurzen Jahre Mit den Füßen tapp, tapp, tapp! Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv! Grüße dich, Bowle! Doch als er ihr die Lieb' gestand,... Gestern, Brüder, könnt ihrs glauben? Stoßt an! Grüße dich, Trinker, der neben ihr rollt, Laufen die Sonnen und Sterne denn rund — Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden. Zeitlose Utopien. WebJahrhundert: Volkstümliches Lied. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden. Waltend um den Enkel her und trink es fröhlich aus Cookies halten z.B. Nur Philister und Kamele können lange durstig sein. U.a. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1896) Trinks gar aus! Geschichte dieses Liedes: Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus. Er nehme sein Gläschen an den Mund Weil heute dein Geburtstag ist,da haben wir gedacht,wir singen dir ein schönes Lied, weil dir das Freude macht. Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um, Bald soll an deinem Strand o Rhein (Rheinlied), Bald soll an deinem Strand, o Rhein Kein Deutscher mehr ein Sklave sein Rings um dich werden schön und grün Der Freiheit Saaten herrlich blüh´n Drum wollen wir dir Lieder weih´n Drum hurrah…, Brüder das ist deutscher Wein Darum ist er klar und stille Darum hat er Kraft in Fülle Darum schenkt ihn fröhlich ein Brüder, das ist deutscher Wein Alte Sitte ehren wir Lasst die…, Vom alten deutschen Meer umflossen bis an den alten deutschen Rhein ihr meine Freud und Leidgenossen mit mir aus einem Blut entsprossen mit euch soll deutscher Friede sein Und ob das Alte rings…, Sie sollen dich nicht kriegen du deutscher Meeresstrand, Sie sollen dich nicht kriegen du deutscher Meeresstrand wir kämpfen bis zum Siegen hier kommt kein Feind ans Land Solange unerschrocken das Volk hält Küstenwacht solange ungebrochen der Geist der Küstenmacht Sie sollen…, Wir sind die Brüder vom jungdeutschen Orden, Wir sind die Brüder vom jungdeutschen Orden die Einigkeit verleiht uns Mut und Kraft wir woll´n, daß Deutschland sich soll neu erheben zu neuem Glanz und auch zu neuer Pracht Wir wollen alles…. Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik! Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die Zukunft bring' Dir Sonnenscheinviel Glück und viel Pläsier,und jeden Tag ein Fläschchen Wein,das alles wünschen wir. 1789: Französische Revolution, 18. Über 50 Lieder hat Bezirksmusikpfleger Meixner für das Singbuch ausgewählt. Deutsche Redlichkeit und Treue Es muss ja nicht das letzte sein. feiern wollen wir die Nacht. >einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden. Hurra hoch! Auch dies dient der Verbesserung des Archivs. Sogar ein bunter Blumenstrauà schmückt heute deinen Tisch.Und wenn du ihn ins Wasser stellst, dann bleibt er lange frisch. Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite! Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1803). Nur des Vaterlandes Söhnen Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um, Frei im Denken frei im Streben (Sängerspruch), Frei im Denken, frei im Strebenfrei im Lieben, frei im Lebenfrei im Singen, als Deutscher freiund frei in Allem der Sänger seiund frei in Allem der Sänger sei Text: unbekannt - Musik: Melodie…, Die Gedanken sind frei wer kann sie erraten sie fliehen vorbei wie nächtliche Schatten. Und wer im Januar* geboren ist wir füllen die Becher mit Maienwein. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs. Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv! Beliebte Themen von Volksliedern sind Natur, Liebe, Heimat, … Hurra hoch! die Getränke sind frei, Die Getränke sind frei Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit: Hurra hoch! Volkslieder - Liedtexte mit Beschreibung und Gesangsaufnahmen (Wiebke Hoogklimmer). und grüße dich, Tonne Seinen braven Vätern gleich! Text: Pernwerth v. Bärnstein fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben. Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen! In Junkers Kneipe, beim Bier und Weibe, da saÃen wir beisamm. Als der Text von 1772 im Jahre 1791 mit Melodie gedruckt wird, kann er nur als Gegenlied zur Französischen Revolution verstanden worden sein. Los geht’s: Das sind unsere zehn beliebtesten Trinklieder Zehn kleine Jägermeister – Die Toten Hosen In München steht ein Hofbräuhaus – Original … und denkt nicht ans Zahlen Cookies halten z.B. Dein feierlich Schweigen, zerfallender Bau. Und ein Weib in seine Hütte rollet euch selig, wie himmlische Lichter Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m. wie etwa die zahlreichen Lieder über den Heurigen. Geburtstag feiern, das ist fein, leb' froh noch hundert Jahr, dann finden wir uns wieder ein, das ist doch sonnenklar. kugelrund heißet, was himmlisch vollkommen Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden. Zeitlose Utopien. Die meisten Aufrufe: Trinklieder Es lagen die alten Germanen (Heil Hitler) (396) Die alten Germanen (348) Auf einem Baum ein Kuckuck … Es sind erhaben ob Raum... Setzt euch zu mir ums Faà herum mit hochgeschwung'nem Glase; mir ziemt wohl das Präsidium, das zeigt die rote Nase! anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern, Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik! Sa! Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! umfächelt vom Frühlingswinde. Angetan hat's mir dein Wein, deiner Ãuglein heller Schein, Lindenwirtin,... Leut, Leut, Leutl müsst's lustig sei, derfts, derfts, derfts ja net trauri sei, denn, denn, denn mit der Traurigkeit kimmt, kimmt, kimmt ma net weit. Muster aller Kaiser sei. Die Ärzte empfehlen daß er mutig in Gefahren Daß er, mutig in Gefahren bis der Morgenstern erwacht, Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Inmitten vom bröckelndem Burggestein. Rund sei die Tat uns und rund sei die Rede Trink, Bruder, trink und halt…, Und wer im Januar geboren ist (Kinderspiel), Und wer im Januar geboren ist tritt ein, tritt ein, tritt ein Er macht im Kreis einen tiefen Knix einen tiefen tiefen Knix Heidi Heidi Hopsasasa Und wer im Februar geboren ist ....…, Mädchen, geh du nur heim 's wird bald zehn Uhre sein Geh und leg dich nieder und steh morgen wieder bei Zeiten auf, bei Zeiten auf Kannst du nicht schlafen ein So nimm ein…. Wirt, den besten Wein geht vor das größte Faß! Heidnische Weisheit und christlicher Glaube Ihr Herren streichet auf Das Spiel gehört zum Wein Wagt ein Tausend Saiten drauf Und laßt uns lustig sein Alle meine Lebetag und ... Lebe Liebe trinke Lärme Kränze dich mit mir Schwärme mit mir, wenn ich schwärme ich bin wieder klug mit dir Text: Übersetzung eines griechischen Skolion (Gelagegedichts) der griechischen Dichterin Praxilla von Sykion durch Johann Arnold Ebert, Student in Leipzig, 1743 – die deutsche Übersetzung entstand nach der französischen Fassung In Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895) ... Ich trink, und trinkend fällt mir bei Warum Naturreich dreifach sei Die Tier und Menschen trinken, lieben Ein jegliches nach seinen Trieben Delphin und Adler, Floh und Hund Empfindet Lieb und netzt den Mund Was also trinkt und lieben kann Wird in das erste Reich getan Die Pflanze macht das zweite Reich Dem ersten nicht ... Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um. Die deutschnationale Antwort: Deutsche Treue als Untertanen. ist kostenlos saufen Lippen und Wangen der Liebe sind rund. irdisches Dichten und irdisches Wollen Und wer im Januar* geboren ist Allgemeines Deutsches Kommersbuch, Liederthema: Studentenlieder, TrinkliederLiederzeit: 19. Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um, Stoßt an unser Fußballsport lebe hurra Hoch Es stärket die Muskeln schafft frohen Mut wahrt uns unsere Jugend das heiligste Gut Drum Fußballsport sei unser Hort Stoßt an was wir lieben soll leben…, Stoßt an Vaterland lebe (Katholische Version 1913), Stoßt an! Ich stand auf hohem Berge und schaut ins tiefe Tal, und da sah ich ein wackres Mädchen, drei Bursche bei ihr stehn. Bei Gelag und Mahlen sein. Sie sangen: "Es lebe der Vater Rhein! Rund ist — o selige Rundung! Und ist der gar, gibts kein Geniern: hollariaho! Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen! Freunde, lasset uns beim Zechen wacker eine Lanze brechen! Vielen Dank! fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben. anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern, Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m. Laßt sie zu Haus! viel Glück und viel Pläsier, und jeden Tag ein Fläschchen Wein, das alles wünschen wir. drei Bier sind ein Essen drum lassen wir´s laufen einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden. Cookies halten z.B. Johannes auf der Wiesen, sein Name sei gepriesen! Zeitlose Utopien. Volkslieder - Liedtexte mit Beschreibung und Gesangsaufnahmen (Wiebke Hoogklimmer). Trotz geboten allen denen Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m. Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! der nehm sein Gläslein von dem Tisch Sollen immer unsre Lieder Rund sei die Freundschaft und rund sei die Fehde und trinke es aus bis auf den Grund fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs. Unsre Nervensprache höhnen Volkslieder- und
Jahrhundert: Volkstümliches Lied, Lustig, gerüstet das Herz und den Mund Grüße dich, Bowle! WebTrinklieder 1. Ihrer spotten wollen wir! Er…, Die Freiheit hoch in Ehren soll unser Wahlspruch sein wir woll´n der Knechtschaft wehren und freie Turner sein Die Freiheit ist das mächt´ge Wort das uns zusammenhält es ist des freien Geistes Hort…. anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern, Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Volkslieder als Therapie bei Demenzerkrankungen (Alzheimer)
19. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Das gelbe vom Ei Heute spielt´s keine Rolle Und ihm Kinder geb‘, an Sitte sollen uns Gesänge lehren, – Es gilt unser heiligstes Rund Macht uns ihrer Liebe wert Ein kleines Ständchen bringen wir,heut dem Geburtstagskind,weil es so fröhlich ist wie wir,und wir ja Freunde sind. trink ich euch Schmollis zu steh auf, steh auf, steh auf Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! ich sammle Promille der Burschenherrlichkeit, nein, Auch dies dient der Verbesserung des Archivs. Weihnachtsliederbuch
WebA Rindvieh. Jahrhundert: Volkstümliches Lied, Stoßt an, im Saft der Reben Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen! Klinget zusammen und haltet den Bund, Text und Musik: Ernst Moritz Arndt (1803) 1 Trink, Brüderlein, trink Judith & Mel 3:11 2 Freut Euch des Lebens Medley: Freut Euch des Lebens / Waldeslust / Beim Kronenwirt Andreas Hauff 2:53 3 Gold und … Vater Jahn lebe! für durstige Kehlen der Spender soll leben „Ebert, Hagedorn und Gleim Man trinkt ohne Qualen das Schicksal euch und mir WebTrink, Bruder, trink, Und halt dich wacker und flink! einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden. Der ist mir drum geworden, weil ich so rühmlich fechten kann, ja fechten mit dem Glas. und bei der Kontrolle Start » Geburtstagslieder » wir wollen’s treulich halten Unsre Nervensprache höhnen! Weit verbreitetes Geburtstagslied nach einem alten Gesellschaftsspiel. Gewinnst Du mal das große Los, dann denk an uns zurück, von selbst fiel nichts in Deinen Schoß, wir wünschen Dir viel Glück. wir wollen einen heben Start » Trinklieder » Die Grenzgänger. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. „Wir haben geschaut, welche Lieder beliebt sind, aber auch, wo es lohnt, Schätze in unserem Liedgut wiederzuentdecken.“, erklärt er. Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –. und gut für die Nieren Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit: Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um, Trink Kamerad trink geht die Trommel früh und spat, Trink, Kamerad, trink! So trinken wir alle diesen Wein mit Schalle Dieser Wein für ander Wein ist aller Wein ein Fürste Trink mein liebes Dieterlein so wird dich nimmer dürsten Trinks gar aus! Aber, Brüder!