(5) Der Zahnarzt hat bei Aufgabe seiner Praxis dafür zu sorgen, dass die nach Absatz 2 gefertigten Aufzeichnungen und sons-tigen Patientenunterlagen nach den Vorschriften der Schweige- Juli 2005, bei einem Erwerb der Fachkunde nach 1987 bis zum 1. Wurde die Übergangsfrist zum Erhalt der Fachkunde im Strahlenschutz überschritten, entscheidet die zuständige Stelle im Einzelfall, wie ihr gegenüber das Vorhandensein der erforderlichen Fachkunde im Strahlenschutz nachzuweisen ist. bei einem Erwerb der Fachkunde vor 1973 bis zum 1. Dabei muss spätestens bei Bescheinigung der Fachkunde der Kenntnisstand erreicht sein, der üblicherweise in einem Studium in Medizinischer Physik mit Masterabschluss vermittelt wird. Fachkunde im Strahlenschutz für Personen mit einer staatlich geregelten, staatlich anerkannten oder staatlich überwachten abgeschlossenen Ausbildung, wenn die technische Durchführung Gegenstand ihrer Ausbildung und Prüfung war. 9 Satz 2 i.V.m. 90489 Nürnberg 1 Nr. Die Sachkunde wird unter Anleitung, ständiger Aufsicht und Verantwortung eines Arztes, der auf dem betreffenden Anwendungsgebiet die erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz besitzt, erworben. Juli 2002 erworbene Fachkunde im Strahlenschutz nach § 18a RöV fort, sofern die Aktualisierung. Dies kommt insbesondere für Zahnmedizinische Fachangestellte in Betracht (siehe unten, Abschnitt 6.3). 8 RöV (Medizin und Zahnmedizin). Unterkiefer-Alveolarkamms; Programme zur isolierten Darstellung von Teilen des dentomaxillofazialen Komplexes. Die Ausbildung in medizinischer Physik kann im Rahmen eines Hochschulstudiengangs oder auf andere geeignete Weise erfolgen. Es sind Kurse im Strahlenschutz (Grundkurs und Spezialkurse) nach Anlage 1 und 5, für den Bereich der Röntgenbehandlung zusätzlich nach Anlage 4 , erfolgreich abzuschließen. Der Nachweis der für den Strahlenschutz erforderlichen Fachkunde des Strahlenschutzbeauftragten ist auch im Rahmen seiner Bestellung zu erbringen (§ 13 Abs. Die Sachkunde kann parallel zur Röntgendiagnostik eines Organsystems oder Anwendungsgebietes erworben werden, wenn dies ganztägig in einer fachradiologischen Abteilung mit Weiterbildungsbefugnis und dem erforderlichen Leistungsumfang erfolgt. nach § 3 Abs. Fachkunde im Strahlenschutz gilt in dem Umfang fort, wie sie zum 1. 8 RöV). Kann man die Gesetzgebung als gebundenes Heft wie früher die Röntgenverordnung bestellen? Die Sachkunde für die Anwendung von Röntgenstrahlung bei Kindern in einem speziellen Anwendungsgebiet ist in einer röntgendiagnostischen Abteilung bei der Anwendung an Kindern zu erwerben. Sie wird durch den Nachweis einer Mindestzahl dokumentierter Untersuchungen und Zeiten nach Tabelle 4.3.1 erworben. Auch die Unterrichtsleistungen von Lehrkräften in anerkannten Kursen im Strahlenschutz und anderen anerkannten Fortbildungsmaßnahmen können als Aktualisierung der Fachkunde anerkannt werden. Die zuständige Behörde kann den Erwerb von Sachkundezeiten aus erfolgreich absolvierten Masterstudiengängen anerkennen (s. hierzu Anlage A 2 Nr. nicht), Strahlenschutz in den Wänden kann durch Bleieinlagen erfolgen oder Strahlenschutzplatten (siehe KNAUF), Berechnung der Bleigleichwerte (mm Pb) nach DIN 6812, Grundlage: Röhrenspannung (kV) des dentalen Röntgengerätes OPG oder DVT, Wandverstärkungen für Röntgengerät(e), Klappsitz, usw. Was sind die branchentypischen Gefährdungen und Belastungen und welche Maß-nahmen kommen infrage? Juni 2002 geltenden Fassung Röntgenstrahlung am Menschen anwenden durften, z.B. Die Aufzeichnungen über die Abnahmeprüfung sind für die Dauer des Betriebes des Röntgengeräts aufzubewahren, mindestens jedoch drei Jahre – statt bisher zwei Jahre – nach Abschluss der nächsten vollständigen Prüfung. WebAbgesehen davon hat jeder Patienten seit dem 01.07.2021 ein Anrecht auf Befüllung der eigenen elektronischen Patientenakte durch Vertragsärzte oder -psychotherapeuten. Neben der bereits aufgezählten technischen Geräteausstattung ist Platz für mindestens zwei Personen vorzusehen, so dass sich diese ungehindert bewegen können. WebDem Zahnarzt steht das 3D-Bild sofort für die Diagnose zur Verfügung. Die vor dem 1. Die praktische Erfahrung ist über zwei Wochen hinweg arbeitstäglich in dem für die Teleradiologie relevanten Anwendungsgebiet zu erwerben und mit einem Zeugnis des fachkundigen Arztes mit Aufführung der Zahl der durchgeführten Untersuchungen und der Art der Tätigkeiten nachzuweisen. Personen, denen nach § 24 Abs. Der Erwerb der Sachkunde für die Strahlentherapieplanung mit Röntgenstrahlung und die bildgeführte Strahlentherapie beinhaltet das Erlernen der technischen Durchführung sowie der strahlenschutzgerechten Lokalisation und Festlegung des Zielvolumens. Falls eine solche Ausbildung während des Studiums nicht erfolgte, ist die Sachkunde durch die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme an einer praktischen Ausbildung zum Erwerb der Sachkunde nachzuweisen. Wird die Prüfung ausnahmsweise mündlich durchgeführt, ist Inhalt und Verlauf schriftlich aufzuzeichnen. Wann muss die Inbetriebnahme einer Röntgeneinrichtung angezeigt werden? Die Fachkunde der Anwendungsbereiche Rö1 bis Rö9 beinhaltet jeweils auch den Anwendungsbereich Rö10 (Knochendichtemessung). Der Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz wird von der zuständigen Stelle geprüft und bescheinigt (§ 18a Abs. 2 S. 2 (Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) bestimmt, dass der Patient … Sachkunde im Strahlenschutz, z. Ein Strahlenschutzbeauftragter unterstützt den betrieblichen Strahlenschutz, indem er die erforderlichen Schutzvorschriften und -maßnahmen einleitet, überwacht und kontrolliert. die Strahler in der Regel keine Verbindung zum Röntgen- oder Praxisverwaltungsprogramm haben und somit die Expositionsdaten nicht elektronisch übermitteln können. WebRöntgenaufnahmen in der Zahnarztpraxis sind in vieler Hinsicht ein wichtiger Bestandteil zahnärztlicher Arbeit und tragen zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit bei. 4 RöV Personen mit einer abgeschlossenen sonstigen medizinischen Ausbildung die technische Durchführung erlaubt, wenn sie unter ständiger Aufsicht und Verantwortung einer Person mit der erforderlichen Fachkunde im Strahlenschutz tätig sind und die erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz besitzen. Weiterhin können optional für einen Wandklappsitz, ein Kleinröntgen mit Tragarmsystem, oder den Haltearm für die Bleischürze mit eingeplant werden. 1 Satz 5 RöV feststellen, dass diese Berufsgruppe die erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz mit Bestehen der Abschlussprüfung erwirbt. Die Ausstattung mit mindestens einem Tubusgerät für intraorale Aufnahmen sowie einem Panoramagerät für extraorale Aufnahmen ist vielfach Standard, bei Kieferorthopäden kommt häufig die Kombination Panorama/Kephalometrie zum Einsatz. Innerhalb der Wandkonstruktion, besonders bei leichten Innenwänden aus Ständerwerk und Gipskartonbauplatten müssen zusätzliche Wandverstärkungen für das dentale Röntgengeräte vorgesehen werden. notwendige Ausfallkonzepte einsetzen zu können. 2 Nr. Hygieneleitfaden 2013 I www.zahnaerztekammer.at 1 Vorwort Dieser österreichische Leitfaden versteht sich als Anleitung für die moderne Führung einer Zahn- arztordination. Tabelle 4.5.1: Anforderungen zum Sachkundeerwerb für Ärzte bei der Behandlung von Menschen mit Röntgenstrahlung, Mindestanforderungen zum Sachkundeerwerb für Ärzte bei der Behandlung von Menschen mit Röntgenstrahlung, Röntgentherapie – intraoperativ, endoluminal und endokavitär. Die Mindestanforderungen zum Sachkundeerwerb in den verschiedenen Anwendungsgebieten der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde sind folgende: Tabelle 4.3.1 Anforderungen zum Sachkundeerwerb für Zahnärzte, Mindestanforderungen zum Sachkundeerwerb in den verschiedenen Anwendungsgebieten der Zahnheilkunde, Intraorale Röntgendiagnostik mit dentalen Tubusgeräten, Panoramaschichtaufnahmen, Fernröntgenaufnahmen des Schädels, Schädelübersichtsaufnahmen und Spezialprojektionen, Handaufnahmen zur Skelettwachstumsbestimmung, Weitergehende Techniken (z.B. 3 Satz 2 RöV können in entsprechender Anwendung des § 18a Abs. Kurse nach Anlage 8 schließen die Kursinhalte nach Anlage 8.1 ein und vermitteln gleichermaßen die erforderlichen Kenntnisse. Beim Neukauf eines Röntgengerätes nach diesem Stichtag sollten sich Zahnärztinnen und Zahnärzte deshalb vom Hersteller/Händler bescheinigen lassen, dass … Das Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) und die Strahlenschutzverordnung (StrSchV) müssen ständig verfügbar zur Einsicht bereitgehalten werden. Je nach Indikation sollten die folgenden Strukturen dargestellt werden: Hartgewebliche Strukturen des dentomaxillofazialen Gesichtsschädels, Albstadtweg 9 Kurse und Fortbildungsmaßnahmen müssen von der nach Landesrecht zuständigen Stelle anerkannt sein (§ 18a Abs. 5 RöV). Die zuständige Stelle kann einen von der Approbationsordnung in der ärztlichen Ausbildung vorgesehenen Kurs im Strahlenschutz als Erwerb der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz anerkennen, wenn er zeitlich und inhaltlich den Anforderungen der Anlage 7.1 entspricht. Wie sieht es mit dem Kündigungsschutz des Strahlenschutzbeauftragten aus? Bei DVT-Geräten sehen die Bestimmungen vor, dass Vor-Ort-Prüfungen – voraussichtlich in Abständen von sechs Jahren – durch das zuständige Gewerbeaufsichtsamt durchzuführen sind. Die Berechnung der Bleigleichwerte (mm Pb) erfolgt nach DIN 6812. Die Fachkunde für weitergehende Techniken, z.B. Die zuständige Stelle kann, wenn der Nachweis über die Aktualisierung nicht oder nicht vollständig vorgelegt wird, die Anerkennung der Kenntnisse entziehen oder deren Fortgeltung mit Auflagen versehen. WebBeim zahnärztlichen Befundarbeitsplatz (RK 5) darf die maximale Beleuchtungsstärke nicht mehr als100 lx betragen, beim zahnärztlichen Behandlungszimmer ist eine maximale Beleuchtungsstärke von maximal 1000 lx vorgeschrie-ben, wenn zahnärztliche Röntgenbilder in diesem Zimmer befundet werden. WebWir beantworten die wichtigsten Fragen zum Roentgenraum Ihrer Zahnarztpraxis: Baurechtliche Vorschriften, Arbeitsstättenrichtlinien, RKI-Richtlinien. des Anzeigeverfahrens nach § 4 RöV nachzuweisen (§ 3 Abs. Studenten der Zahnmedizin, die im Rahmen der Ausbildung zum Zahnarzt gemäß der Approbationsordnung für Zahnärzte zahnmedizinische Röntgenuntersuchungen unter ständiger Aufsicht und Verantwortung eines Zahnarztes mit der erforderlichen Fachkunde im Strahlenschutz technisch durchführen, müssen über die erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz verfügen. 7.2 des Ausbildungsrahmenplanes sind die in der Ausbildung zu vermittelnden Fertigkeiten und Kenntnisse für diesen Bereich aufgeführt. bei Minderjährigen bis zur Vollendung ihres 28. Ärzte, die in der Teleradiologie die Verantwortung für die Anwendung der Röntgenstrahlung haben (§ 3 Abs. 1 oder 2 RöV). Dezember 2018 wurde die neue Strahlenschutzverordnung veröffentlicht, die am 31. Weidestraße 122 b Programme zur Darstellung der Kiefergelenke in verschiedenen Öffnungspositionen; Programme zur Darstellung der Sinus maxillares; Programme zur transversalen Darstellung des Ober- bzw. B. über Positionierungshilfe; technische Anforderungen nach den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben; Nach Erscheinen der DIN 6868-15 ist die Abnahmeprüfung nach DIN 6868-161 durchzuführen. Telefon: 06131 96136-60 2 Nr. Knauf bietet hierzu mit seinem System „Safeboard“ [Broschüre downloaden] sehr gute und bewährte Strahlenschutzlösungen an. Abs. Die Fachkunde ist nach § 18a Abs. WebVerzeichnis, das auf Grund anderer Vorschriften (§ 12 MedGV) geführt wird, ist ebenfalls möglich. Der zuvor ermittelte Bleigleichwerte (mm Pb) für die umschließenden Wände des Röntgenraums und das gewählte Wandsystem zu dem baulichen Strahlenschutz wird schneller perforiert als einem lieb ist. Personen, die außerhalb Deutschlands ausgebildet worden sind und die im Rahmen der Röntgenverordnung Aufgaben einer MTRA wahrnehmen wollen, haben nach § 2 Abs. 2.1.1 Richtlinie Strahlenschutz in der Medizin (GMBl 2011, S. 867). Diese „Forderung“ ist sachlich nachvollziehbar, jedoch eine Norm, Gesetz oder Verordnung hierzu ist dem Autor nicht bekannt. Der baulich-konstruktive Strahlenschutz in den Wänden kann klassisch durch Bleieinlagen oder mit bleifreien Strahlenschutzplatten für Röntgeneinrichtungen erfolgen. Zusätzlich müssen die Fernkurse den Bestimmungen des Gesetzes zum Schutz der Teilnehmer am Fernunterricht (FernUSG) entsprechen. Flößergasse 1 2 3 Nr. Januar 2023, § 114 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV), Röntgenverordnung, Strahlenschutzgesetz und Strahlenschutzverordnung. Lebensjahres aufzubewahren. Baulicher Strahlenschutz in der Zahnarztpraxis. Die DGZMK hat hierfür ein Musterformular erstellt. Fax: 040 733405-9999 Laut Röntgenverordnung darf ein Zahnarzt nur dann röntgen, wenn eine gültige Approbation vorliegt. 3 Satz 2 und 3 der Röntgenverordnung (RöV) gilt, dass Röntgenbilder und die Aufzeichnungen nach Abs. 4 Nr. : 089 230211-344 www.zaek-sa.de, Westring 496 B. ein reduzierter Scanwinkel und/oder eine niedrige Milliamperezahl verwendet werden. Zahnkrone, insbesondere Approximalflächen; Approximalbereich: Schmelz-Dentin-Grenze; Zahnwurzeln (insbesondere die Apikalregion) /Pulpenkavum/Wurzelkanäle; Brennflecknennwert (DIN EN 60336) ≤ 1,5 ; (Empfohlen: ≤ 1,0); Größe des Nutzstrahlenfeldes am Tubusende ≤ 60 mm Durchmesser; Einblendung auf Filmformat, wenn möglich und sinnvoll. Hierbei ist es wichtig zu beachten, dass es sich stets um das Datum der erstmaligen Inbetriebnahme handelt. Im Übrigen gilt Abschnitt 4.2.1 Absatz 1 entsprechend. Arzthelfern/-innen, medizinisch-technischen Funktionsassistenten/-innen, Krankenpflegern/Krankenschwestern, Physiotherapeut/-innen, Rettungsassistent/-innen, erlaubt, wenn sie unter ständiger Aufsicht und Verantwortung einer Person nach § 24 Abs. | Aus der DSGVO folgern manche: Kostenlose Herausgabe ist Pflicht … § 630g Abs. * Die Zeit des Sachkundeerwerbs beinhaltet zwölf Monate praktische Erfahrung in den Bereichen Teletherapie oder Brachytherapie. Voraussetzung für die Anerkennung eines Kurses zum Erwerb der erforderlichen Fachkunde im Strahlenschutz ist, dass er zeitlich und inhaltlich den in den Anlagen 1 bis 5 genannten Anforderungen entspricht. Es können aber auch weitergehende Anforderungen angemessen sein, z. www.zaek-hb.de, AlsterCity Personen, die ohne ständige Aufsicht Untersuchungen oder Behandlungen mit Röntgenstrahlung technisch durchführen (§ 24 Abs. Tabelle 4.4.1: Anforderungen zum Sachkundeerwerb für Ärzte in der Strahlentherapieplanung, Mindestanforderungen zum Sachkundeerwerb für Ärzte in der Strahlentherapieplanung, CT und sonstige tomographische Verfahren zur Therapieplanung und Verifikation sowie für die bildgeführte Strahlentherapie, Simulation und Verifikation mittels Fluoroskopie und Radiographie, Es sind Kurse im Strahlenschutz nach Anlage 1 dieser Richtlinie oder nach Anlage A 3 Nr. Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Die Beschaffenheit der umschließenden Wände nimmt hierbei eine bedeutende Rolle ein. Telefon: 089 230211-0 Die Sachkunde kann parallel zur Röntgendiagnostik eines Organsystems oder Anwendungsgebietes erworben werden, wenn bereits eine Fachkunde nach Rö3.1, Rö.3.2 oder Rö3.3 erworben wurde. Eine Ausnahme enthält § 18a Abs. 11 RöV) und. WebLEITFADEN "ZAHNÄRZTLICHES RÖNTGEN" INHALT. 3 der Richtlinie Strahlenschutz in der Medizin (GMBl 2011, S. 867) genannte Qualifikationsniveau für Medizinphysik-Experten ist in den dort genannten Gebieten (A–C) als Grundwissen nachzuweisen. die Berücksichtigung der diagnostischen Referenzwerte. Weshalb ergibt der Einsatz mobiler Röntgengeräte Sinn, etwa im Zahnmobil? Telefon: 0251 507-0 Die erfolgreiche Teilnahme an dem Kurs nach Anlage 7.1 ist zu bescheinigen. Nicht erforderlich ist, dass der die Sachkunde erwerbende Zahnarzt eine Mindestzahl von Untersuchungen auch selbst in vollem Umfang technisch durchführt, insbesondere dürfen keine ungerechtfertigten Röntgenuntersuchungen technisch durchgeführt werden, um das Ausbildungsziel zu erreichen. nach Anlage A 3 Nr. 1 oder 2 RöV Untersuchungen oder Behandlungen mit Röntgenstrahlung technisch durchführen, ohne über die erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz zu verfügen (§ 24 Abs. Anmerkung 1: Für pädiatrische Besonderheiten in der zahnärztlichen Röntgenbildgebung wird auf die in Arbeit befindliche Leitlinie [Registernummer: 083 - 006] verwiesen. 1 Nr. Die Abmaße können anders gewählt werden, sowie die Form auch rechteckig sein kann. Fax: 0355 38148-48 Es gibt verschiedene Röntgentechniken, die mit einem Kleinröntgengerät (auch Kleinbildröntgengerät oder Intraoral-Strahler genannt) angewandt werden können. 6 Darstellung der gesamten Kronen-Region einschließlich Approximalregion. 3 Satz 1 RöV geforderte Einweisung erfolgen und praktische Erfahrung erworben werden. B. der Nachweise der erfolgreichen Teilnahme an einem gesonderten Kurs zum Wiedererwerb der erforderlichen Fachkunde im Strahlenschutz oder an einem der in den Anlagen zu dieser Richtlinie aufgeführten Grund- oder Spezialkurse. 1 Satz 2 bis 5 und Absatz 2 RöV an. 2.1.3 Zusätzliche Verwischungstomographie-Programme aus der dentomaxillofazialen Region. www.zahnaerzte-in-sachsen.de, Große Diesdorfer Straße 162 Hinzukommen Leerrohre und Verkabelung für die Fernauslösung und Übertragung von digitalen Bildinformationen. Ehrenamtliches Engagement in der Selbstverwaltung, Aus- und Fortbildungsvorschriften für Zahnärztliches Personal, Mitarbeiter Ausbildungswesen (m/w/d) in Vollzeit, Hygiene- und Schutzmaßnahmen in der Zahnarztpraxis, SARS-CoV-2-Impfung und Coronatestung nach der Coronavirus-Testverordnung (TestV), Berufszulassung bei ausländischem Studium, Ergänzende Vereinbarungen zum Ausbildungsvertrag, Praktikum und Schnupperlehre in der Zahnarztpraxis, Praxismitarbeiter mit ausländischem Abschluss, Zentrum für Existenzgründer und Praxisberatung, Ausbildungsnachweis ZFA mit Ausbildungsbeginn 1.8.2022 oder später, Ausbildung Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA), ZFA: Ausbildungsplätze und Jobs in Bayern, Fortbildungsanbieter für Anpassungsfortbildungen, Fortbildungsanbieter für Aufstiegsfortbildungen, Formulare für den Unterricht und die Prüfung im Bereich Abrechnungswesen, Übersicht der Prüfungsthemen Praxisorganisation und -verwaltung, ZFA – Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, Alterszahnmedizin, Behindertenzahnmedizin, Alterszahnmedizin in der zahnärztlichen Ausbildung, Schulungskoffer: Mundpflege in der Pflege, Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik, Überblick: Aktualisierung Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz, Fachkundebescheinigung im Strahlenschutz beantragen, Verwendung von Strahlenschutzschürze und -schild, Röntgengeräte: Vor-Ort-Prüfungen in der Zahnarztpraxis, Strahlenschutzkurse: Anerkennung beantragen, Röntgenverordnung, Strahlenschutzgesetz und Strahlenschutzverordnung. Fax: 0421 33303-23 24106 Kiel Die nach Tabelle 4.3.1 Spalte 3 zu dokumentierenden Untersuchungen müssen nicht zusammenhängend erbracht werden. Der Erwerb der Fachkunde auf einem Teilgebiet, z.B. So erwerben Ärzte die erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz in der Regel nach Bestehen der ärztlichen Prüfung und während der Weiterbildung im entsprechenden medizinischen Fachgebiet, Medizinphysik-Experten nach erfolgreichem Abschluss des Studiums. orthopädische oder urologische Fragestellungen) in Verbindung mit Rö3 oder Rö4, Anwendung von Röntgenstrahlung bei fluoroskopischen Interventionen an einem Organsystem – nur in Verbindung mit Rö1, Rö4 oder einem Anwendungsgebiet aus Rö3, Röntgendiagnostik einschließlich CT für Personen mit Fachkunde für das Gesamtgebiet „offene radioaktive Stoffe – Diagnostik und Therapie“6 – umfasst die Anwendungsgebiete Rö3.1, Rö3.2, Rö3.3 und Rö5.1, Digitale Volumentomographie (DVT) und sonstige tomographische Verfahren zur Hochkontrastbildgebung außerhalb der Zahnheilkunde, ohne CT – nur in Verbindung mit dem jeweiligen Organsystem/Anwendungsgebiet aus Rö3 oder Rö4, DVT im Bereich der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Sonstige tomographische Verfahren ohne CT – z.B. www.zahnaerzte-wl.de, Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e.V. Dieses Formular finden Sie im QM-Online der BLZK unter D06b09 . 1 Satz 1 RöV). 3) erforderlichen Anwendungsarten sowie gegebenenfalls für weitergehende Techniken nach Tabelle 4.3.1 Spalte 1 Nr. Tel. Der Erwerb der Sachkunde ist durch Zeugnisse nach den in Anlage 13 niedergelegten Gesichtspunkten nachzuweisen.