Im Anschluß an diese “Schlüsselstelle” geht es auf schmalen steinigen Pfad bis hinab zum Kührointhaus. Glatter, abgespeckter Fels erwartet die Watzmann-Mittelspitze-Aspiranten. Wir marschieren durch den Wald und erreichen nach einiger Gehzeit die Lichtung der Stubenalm. Buchtipp: Angela Eiter – Alles Klettern ist Problemlösen: Wie ich meinen Weg nach oben fand! Das sollte das Hocheck (2651 Meter) sein. Eine Stelle (Hochstieg) ist mit Seilsicherungen . Im heimischen Taunus auch gerne mit dem MTB und beim Trailrun unterwegs. Das Hocheck war freilich nicht immer Schauplatz freudiger Taten. Der Weg bis zum Watzmannhaus auf 1.915 m ist anspruchsvoll. Deshalb ist die Einholung von Wetterdaten in der Touristinfo für diese Tour unerlässlich, denn auch im Hochsommer sind Wintereinbrüche möglich. Dein erster 3.000er ruft! Großer Hachelkopf, 2065m. Recht weit links haltend gehen wir nun stetig bergauf und erhaschen ab und an einen tollen Blick durch die Wolkendecke bis hinunter zum Königssee. Wanderung zur Kührointalm am Watzmann Info; Gehzeit: 2 h 30 min: Aufstieg Höhenmeter: 790 m: Länge: 7,5 km: Schwierigkeit: . Diese Cookies helfen uns das Weberlebnis für Sie stetig zu verbessern. Jannik und Thomas von Trekkinglife ---------------- Blog: https://www.trekkinglife.de/Instagram: https://www.instagram.com/trekkinglife_/Twitter: https://twitter.com/trekkinglife ----------------*Musik:* Going Higher by BENSOUND http://www.bensound.com/royalty-free-musicCreative Commons — Attribution 3.0 Unported— CC BY 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/A WAY FOR ME by Nicolai Heidlas Music https://soundcloud.com/nicolai-heidlasCreative Commons — Attribution 3.0 Unported— CC BY 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Music provided by Audio Library https://youtu.be/Q-yp9a8gKD8QUEEN OF THE SKIES by Nicolai Heidlas Music https://soundcloud.com/nicolai-heidlasCreative Commons — Attribution 3.0 Unported— CC BY 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Music provided by Audio Library https://youtu.be/1StjgRTfJg4 441) in Südwestrichtung anfänglich noch mäßig steil aufwärts. Watzmannhaus (1930 m) - Hocheck (2651 m) - Watzmann-Mittelspitze (2713 m) - Watzmann-Südspitze (2712 m) - Wimbachgrieshütte (1327 m) - Wimbachbrücke (634 m) . Wanderung aufs Watzmannhaus Der Einstieg zum Berchtesgadener Schicksalsberg. Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen. Auf gut begehbaren Wegen gelangen wir Meter für Meter höher und erreichen für eine erste kurze Gurtrast die Stubenalm. Die Überschreitung wäre doch was für eure Hochzeitsreise . Ein Steilaufschwung (1:00 Std.) Jahrhundert als Jagdschloss genutzt. Schnell kraxeln wir durch die Passage und können sogar im Wolkenschleier das goldene Gipfelkreuz am Watzmann Hocheck ausmachen. Große Sommer-Reibn durch das Steinerne Meer. St. Bartholomä - Kärlingerhaus. Nicht nur der Bergsteiger findet am . Eng an einer Felswand geht man die letzten Meter hinauf, vorsicht bei herablaufenden Wanderern (Wie gesagt der Weg ist sehr schmal).Nun erreichen wir ziemlich durchgeschwitzt das Plateau auf dem das Watzmannhaus steht. So kommen wir auch beim 5ten Anlauf nicht über den Berg. 441 über alpines Gelände, teils seilversichert zum Hocheck. Respekt, tolle Tour und sehr schöne Bilder , Vielen Dank euch allen!!! Watzmann, 2713 m. Übergang Watzmannhaus zur Ingolstädter Haus. Wer jetzt noch Zeit hat und vor allem Kraft in den Beinen mitbringt sollte sich vielleicht sogar noch einmal aufraffen um über den Rinnkendlsteig bis nach Sankt Bartholomä abzusteigen. Ähnliche Touren in der Umgebung. Dank der Nähe des Watzmannhauses und der angebrachten Drahtseilsicherungen bleibt der höchste Punkt des berühmten Watzmann aber auch dem normalen Berggeher nicht verschlossen. Alle Angaben der hier beschriebenen Tour zum Watzmann Hocheck sind von Privatpersonen mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt worden. Nordwestgrat von St. Bartholomä II 10 Std. Alle Wege auf die Watzmannfrau (=Kleiner Watzmann) sind anspruchsvoll. Im Gegenteil, wer dem Trubel der Watzmannüberschreitung entgehen will, findet hier seine Ruhe! Es scheint so als hätten wir erst mit der Bergtour begonnen, so flink gehen wir aufs Watzmannhaus drauf zu, um uns unsere nächste Pause zu gönnen (Einkehr im Watzmannhaus). Mehr zur Tour lest ihr hier: bergpixel.de/2017-bergtour-von-schoenau-zum-watzmannhaus-und-zum-watzmann-hocheck, Langlaufen im Herz der Österreichischen Alpen – Saalfelden Leogang, Herrliche Wandertouren im Nationalpark Berchtesgaden, Von Familienwanderungen bis zur ersten Gipfeltour – Salzburger Saalachtal, Hoch hinaus auf dem E-MTB – Die Watzmann-Hochkönig-Runde, Alle radeln mit – MTB-Familientouren im Salzburger Saalachtal, Gipfeltouren auf den sagenumwobenen Untersberg, Auf den Spuren des weißen Goldes: der SalzAlpenSteig, Bergauf mit Rückenwind – E-Biken im Salzburger Saalachtal, Am Ufer vom Steinernen Meer – Wandern in Saalfelden Leogang. Wir sind dann um 19:00 Uhr angekommen, obwohl wir zügig gegen 7:00 gestartet waren. Dieser folgt man nun nach rechts über einen schmalen Steig direkt am Fels entlang. Vor uns liegen nun zwei große Felsstufen, die mit Stahlseilen versichert sind, der sogenannte Hochstieg. Rund um den Watzmann. Bewertung 0 Bewertungen. Ergebnis: Es lag Mitte August Schnee da oben und alles war eingeeist . Der Rückweg zum Watzmannhaus (4:30 Std.) das Hocheck (2651m) der ganzen Tage am Königssee im Nationalpark Berchtesgaden stand an!An Tag 1 hinauf zum Watzmannhaus, dort ein geselliger Hüttenabend mit dem ein oder anderen Kaltgetränk und an Tag 2 ging es um 06:30 Uhr bei grandiosem Sonnenaufgang rauf auf das Hocheck! Der Weg vom Watzmannhaus ist recht breit und führt serpentinenförmig den Felsrücken hinauf. Der Steig führt auf die Kühroint Forststraße. Aufstieg nur bis zum Watzmannhaus W2 (leicht), zum Hocheck WF3 (mittel) und zur Mit. Mit google maps können wir Ihnen den Standort Ihres Gastgebers anzeigen. Auf das Watzmannhaus folgt der teilweise versicherte Anstieg über den Gipfelrücken des Hochecks zum 2.651 Meter hohen Gipfel. 5 Stunden gelangt man über einen sehr . Eine der schönsten, aber auch schwierigsten Touren in den Ostalpen: die Watzmannüberschreitung im Nationalpark Berchtesgaden. Um Seiten in Merklisten zu speichern, melde dich an oder erstelle kostenlos einen Account. Zum Watzmannhaus sind 2 3/4 Stunden veranschlagt, diese Zeitangabe scheint uns bei gemächlicher Gangart gut bemessen zu sein, wir sind allerdings schon recht spät dran und ziehen deshalb das Tempo etwas an. So kann ich auch gleich eine Teilstrecke der 24 Stunden Watzmann extrem Wanderung beim Berchtesgadener Land Wander-Festival am nächsten Wochenende in Augenschein nehmen, bei der ich mitgehen werde. 2021 Tag 2 Zum Watzmannhaus. Start unserer heutigen Bergtour auf den Watzmann im Berchtesgadener Land ist der Parkplatz Hammerstiel in Schönau am Königssee. Berchtesgadener Gipfelweg Etappe 4: Wimbachbrücke - Eisbodenscharte - Hintersee. Auf dem steinernen Rücken erwanderst Du den Gipfel des Watzmann Hocheck in 2.651 Metern Höhe. Luftbild: Jörg Bodenbender. ja das kann ab einer gewissen Höhe dann doch schnell gehen mit dem Wetter. Ähnliche Touren in der Umgebung. Abschließender Tipp: Der Bergurlaub in Berchtesgaden hat richtig viel zu bieten. Der Grünstein gilt als einer der schönsten Aussichtsberge im Berchtesgadener Land. Südspitze und Flanke ins Wimbachtal. Der Watzmann mit seinen fünf Kindern. 04:45 STD. Sehr geübte Bergsteiger können über die Mittel- und Südspitze (Watzmann-Überschreitung) auch in das Wimbachtal absteigen. Zuvor informieren wir uns noch an der Infotafel über die Wandermöglichkeiten direkt am Watzmann. Kleiner Watzmann, Aufstieg NO-Grat, Abstieg über Mooslahnerkopf. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit werden vorausgesetzt. Foto: Bergerlebnis Berchtesgaden, Tourenportal Berchtesgadener Land. Steig talwärts ab, diesen folgen und bei der nächsten Wegzweigung rechts - talwärts. Beim Abstieg zurück auf das Watzmannhaus und weiter zur Falzalm. Genießen Sie also Ihren Urlaub hier in Berchtesgaden. Etappe Wimbachbrücke - Wimbachklamm- Schattseitweg - Halsalm - Hintersee. Hallo Freunde,endlich konnte ich meine Challenge auf den Watzmann zu gehen wahrmachen. Der Anstrengende zweistündige Weg besticht mit großartigen Aus- und Tiefblicken.Abon. Von Berchtesgaden Richtung Ramsau, in Engedey links abbiegen. Von jetzt an kann man entweder den Grat entlang klettern (Ausblick links hinab ins Watzmannkar fast senkrecht), oder man wählt den Weg über die Steine / Felsen am Rücken des Watzmanns um das Hocheck zu erreichen. Von Hammerstiel auf einer Forststraße bis zu einer Wegkreuzung, hier rechts abbiegen Richtung Watzmannhaus. 441 über alpines Gelände, teils seilversichert zum Hocheck. Abschließender Tipp: Der Bergurlaub in Berchtesgaden hat richtig viel zu bieten. Der Weg ist landschaftlich top, läßt sich prima gehen und man sieht etwas anderes als beim Aufstieg. Mehr zur Tour lest ihr hier: .css-15scdk7{-webkit-appearance:none;-moz-appearance:none;-ms-appearance:none;appearance:none;background-color:transparent;color:var(--theme-ui-colors-secondary);display:inline;font-size:inherit;-webkit-text-decoration:underline;text-decoration:underline;line-break:anywhere;}.css-15scdk7:hover,.css-15scdk7:focus{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;color:#0065b8;}bergpixel.de/2017-bergtour-von-schoenau-zum-watzmannhaus-und-zum-watzmann-hocheck, Collection von .css-15tc4lh{margin-right:0.3em;vertical-align:middle;}.css-16777p7{border-radius:100%;display:inline-block;height:16px;overflow:hidden;width:16px;background-image:url(https://d2exd72xrrp1s7.cloudfront.net/www/14/1400su54ykf4kqcb7t0h0j1563jwpuyf4-uoesterreich-full/1756a459c01?width=32&height=32&crop=true&q=70);-webkit-background-size:cover;background-size:cover;background-color:rgb(240,240,240);margin-right:0.3em;vertical-align:middle;}Urlaub in Österreich, Wander-Collection von .css-15tc4lh{margin-right:0.3em;vertical-align:middle;}.css-h0sb6{border-radius:100%;display:inline-block;height:16px;overflow:hidden;width:16px;background-image:url(https://d2exd72xrrp1s7.cloudfront.net/www/1t/1trefjux6lui611jii5ka9twxh3xrgmo02-unationalparkberchtesgaden-full/17f9ca25f0b?width=32&height=32&crop=true&q=70);-webkit-background-size:cover;background-size:cover;background-color:rgb(240,240,240);margin-right:0.3em;vertical-align:middle;}Nationalpark Berchtesgaden, Wander-Collection von .css-15tc4lh{margin-right:0.3em;vertical-align:middle;}.css-nsvvyn{border-radius:100%;display:inline-block;height:16px;overflow:hidden;width:16px;background-image:url(https://d2exd72xrrp1s7.cloudfront.net/www/2m/2mkvg6kdzbrj1m9nm1u251q393o40lakn-usalzburgersaalachtal-full/177901a5849?width=32&height=32&crop=true&q=70);-webkit-background-size:cover;background-size:cover;background-color:rgb(240,240,240);margin-right:0.3em;vertical-align:middle;}Salzburger Saalachtal, Mountainbike-Collection von .css-15tc4lh{margin-right:0.3em;vertical-align:middle;}.css-1jke4f9{border-radius:100%;display:inline-block;height:16px;overflow:hidden;width:16px;background-image:url(https://d2exd72xrrp1s7.cloudfront.net/www/1m/1m06mm4884xqw1gt7jh1rcfb8j3us97kg9-usalzburgerland-full/17aed656ef7?width=32&height=32&crop=true&q=70);-webkit-background-size:cover;background-size:cover;background-color:rgb(240,240,240);margin-right:0.3em;vertical-align:middle;}SalzburgerLand Tourismus, Fahrrad-Collection von .css-15tc4lh{margin-right:0.3em;vertical-align:middle;}.css-nsvvyn{border-radius:100%;display:inline-block;height:16px;overflow:hidden;width:16px;background-image:url(https://d2exd72xrrp1s7.cloudfront.net/www/2m/2mkvg6kdzbrj1m9nm1u251q393o40lakn-usalzburgersaalachtal-full/177901a5849?width=32&height=32&crop=true&q=70);-webkit-background-size:cover;background-size:cover;background-color:rgb(240,240,240);margin-right:0.3em;vertical-align:middle;}Salzburger Saalachtal, Wander-Collection von .css-15tc4lh{margin-right:0.3em;vertical-align:middle;}.css-8z3fsr{border-radius:100%;display:inline-block;height:16px;overflow:hidden;width:16px;background-image:url(https://d2exd72xrrp1s7.cloudfront.net/www/nl/nleysqm8873rrl2cjuhaz8422h2zw3g4-ugroedigbeisalzburg-full/17e9a0be9ce?width=32&height=32&crop=true&q=70);-webkit-background-size:cover;background-size:cover;background-color:rgb(240,240,240);margin-right:0.3em;vertical-align:middle;}Grödig bei Salzburg, Wander-Collection von .css-15tc4lh{margin-right:0.3em;vertical-align:middle;}.css-16bydfe{border-radius:100%;display:inline-block;height:16px;overflow:hidden;width:16px;background-image:url(https://d2exd72xrrp1s7.cloudfront.net/www/8l/8lc01v653ol911flqt0lj88po327a16ey-u918612269444-full/16cf1c62452?width=32&height=32&crop=true&q=70);-webkit-background-size:cover;background-size:cover;background-color:rgb(240,240,240);margin-right:0.3em;vertical-align:middle;}Valerie, Mountainbike-Collection von .css-15tc4lh{margin-right:0.3em;vertical-align:middle;}.css-nsvvyn{border-radius:100%;display:inline-block;height:16px;overflow:hidden;width:16px;background-image:url(https://d2exd72xrrp1s7.cloudfront.net/www/2m/2mkvg6kdzbrj1m9nm1u251q393o40lakn-usalzburgersaalachtal-full/177901a5849?width=32&height=32&crop=true&q=70);-webkit-background-size:cover;background-size:cover;background-color:rgb(240,240,240);margin-right:0.3em;vertical-align:middle;}Salzburger Saalachtal, Wander-Collection von .css-15tc4lh{margin-right:0.3em;vertical-align:middle;}.css-v3t99x{border-radius:100%;display:inline-block;height:16px;overflow:hidden;width:16px;background-image:url(https://d2exd72xrrp1s7.cloudfront.net/www/15/15gbuv8cyv9xg2z0zislf6g71zwpyito12945208-full/0?width=32&height=32&crop=true&q=70);-webkit-background-size:cover;background-size:cover;background-color:rgb(240,240,240);margin-right:0.3em;vertical-align:middle;}Saalfelden Leogang, Knapp drei Stunden nach dem Start erreichen wir das Watzmannhaus, Ca 800 HM liegen noch vor mir-also alkoholfrei.