Sie beziehen sich immer auf die Leistungsinhalte der entsprechenden Angebote. Wichtig: Der öffentliche Auftraggeber muss auch andere Gütezeichen akzeptieren, wenn sie gleichwertige Anforderungen an die Leistung stellen, § 34 Abs. Februar 2021, 13 Verg 8/20). Der öffentliche Auftraggeber muss die Tatbestandsvoraussetzungen für das Vorliegen der Ausschlussgründe nachweisen. OneSumX for Finance Risk and Regulatory Reporting, CCH Tagetik: Budgeting Planning & Forecasting, The State of ESG & Sustainability Reporting – Herausforderungen, Tools und Ausblick, Gartner® Peer Insights™ Voice of the Customer for Financial Planning Software, 4 versteckte Kostenfaktoren bei Abschluss und Konsolidierung mit Altsystemen, Die 5 Vorteile eines automatisierten Finanzabschlusses und Konsolidierung, Vom historischen Finanzmanagement zu CCH® Tagetik, 5 Wege, wie CFOs in 2023 Risikofaktoren ihrer Supply Chain verringern können, OneSumX® for Compliance Program Management, Integration von Risiken in Planung, Budgetierung, Reporting und Forecasting, Aufkommende Risiken bei der Prüfung von Finanzdienstleistungen, Checkliste für Kanzleien Die Umsetzung der DSGVO für Anwälte leicht gemacht, Talking Cloud: 3 Minuten zur Amazon Web Services (AWS) Cloud Plattform, BGH Urt. Dieser Rahmen legt fest, welche Nachhaltigkeitsaspekte Sie auf welche Art und Weise in Ihre Beschaffung einfließen lassen können. Meine Daten werden dabei nicht an Dritte weitergegeben. Abstract: Das LSG hatte zu entscheiden, ob die Kosten für eine angeratene Notbevorratung an Lebensmitteln und einen Gefrierschrank zu übernehmen sind. 5 GWB schreibt vor, dass die Zuschlagskriterien und deren Gewichtung in der Auftragsbekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen aufgeführt werden müssen. Weitere Rechtsgrundlagen zum Vergaberecht listet das Bundeskartellamt auf seiner Website auf. PUSCH Praktischer Umweltschutz
Widerspruchsfrei bedeutet z.B., dass bestimmte Aspekte, die in einem Konzept positiv bewertet werden, bei der Bewertung des Konzepts eines anderen Bieters nicht unter den Tisch fallen dürfen. Rückgriff auf den Börsenwert eines Unternehmens kann eine geeignete Methode zur Schätzung des Unternehmenswerts und des Werts der Beteiligung außenstehender Aktionäre sein. Auch diese können im Rahmen der Ausschreibung bewertet werden. v. 29. Im Weiteren finden Sie die wichtigsten Anknüpfungspunkte der nachhaltigen Beschaffung im neuen GWB, in der VgV und in der UVgO. Oktober 2020 werden Nachhaltigkeitskriterien in Vergabeverfahren durch die Bundesstatistiken systematisch erfasst. Diese Voraussetzungen sind in § 34 nachgebildet. Zuschlagskriterien. Umweltkriterien können über ein umweltschutzrechtliches Minimum hinausgehen, wenn ein hinreichender Bezug zum Auftragsgegenstand gegeben ist. Für die Definition der Umwelt- und Sozialaspekte und ihre Prüfung kann sich die Auftraggeberin auf international anerkannte Zertifizierungssysteme stützen, wobei der Nachweis der Gleichwertigkeit dabei zuzulassen ist (vgl. Die Berechnungsmethode muss folgende Voraussetzungen erfüllen: Sie beruht (1)auf objektiv nachprüfbaren und nichtdiskriminierenden Kriterien, sie ist (2) für alle interessierten Beteiligten zugänglich und (3) Unternehmen, die ihrer Sorgfaltspflicht im üblichen Maße nachkommen, können die erforderlichen Informationen mit angemessenem Aufwand bereitstellen. Werden diese beim Auftragswert überschritten, muss die Auftragsausschreibung EU-weit erfolgen. Ein Beispiel für ein Mindestkriterium ist das Verbot von bestimmten Schadstoffen. 18 Abs. 18 Abs. Bis zu einer gerichtlichen Klärung bleibt diese Frage offen. Wolters Kluwer ist ein weltweiter Anbieter von Fachinformationen, Software und Services für Juristen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Klinik- und Pflegepersonal sowie für die Bereiche Finanzen, Auditing, Regulatorisches und Compliance. The declared aim of the taxonomy is to create transparency for investors, harmonise financial flows and provide easy access to green financing instruments in order to avoid green-washing. Sind nicht alle Kriterienanforderungen eines Gütezeichens zu berücksichtigen, sind die einzelnen einzuhaltenden Kriterien durch den öffentlichen Auftraggeber anzugeben. sicherstellen, dass die im revidierten Recht ausdrücklich genannten Zuschlagskriterien der Nachhaltigkeit, des Innovationsgehaltes und der Plausibilität des Angebotes (qua-litativ und kommerziell) breit eingesetzt werden. Die Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen bei der Produktherstellung sollte nachweislich sicher-gestellt werden. Sonderregelungen zu berücksichtigen. Nach der bundesgerichtlichen Recht-sprechung darf auch eine Mehreignung berücksichtigt werden (BGE 139 II 489). den Überblick über die verschiedenen Vorgaben und Richtlinien behalten, zusätzliche, für ihren Bereich spezifische Anforderungen genau erfüllen sowie. 2 Abs. [1] https://www.bme.de/oeffentliche-hand-milliarden-an-innovationsvolumen-1625/[2] Leitfaden Nachhaltige Beschaffung (PDF), Checklisten und Download-Material für die nachhaltige öffentliche Beschaffung, Fragebogen des Umweltbundesamtes zur Beschaffung von Reinigungsmitteln, erweiterte Version, Nachhaltigkeitskriterien in der Ausschreibung integrieren, deutlich umfassendere Nachhaltigkeitsstrategie. Die aktuell konsolidierte Fassung wurde mit dem Herausgabedatum 01.01.2020 überarbeitet. Anders als bei den Zuschlagskriterien erfolgt bei den Auftragsausführungsbedingungen keine (Auf- oder Ab-) Wertung des Angebots: Kann oder will der Bieter die festgelegten Bedingungen nicht beachten, ist das Angebot nicht zuschlagsfähig. University Supervisor: Dipl.-Ing. Dabei muss dem geschuldeten Entgelt in jedem Fall eine wesentliche Bedeu. § 59 VgV gilt über § 43 Abs. Auf welche Art beschafft wird, hängt vom finanziellen Rahmen des Auftrags ab. Regional & lokal sowie sozial & ökologisch sind Schlagworte, die sinnbildlich für diesen Begriff stehen. 1 Nr. Kommunalen Auftraggebern wird demgegenüber . 4 und 61 VgV und § 24, 43 Abs. Was sind Zuschlagskriterien? Sie müssen diskriminierungsfrei . : VIII ZR 175/19: Zulässigkeit der Anpassung von Preisänderungsklauseln in Wärmelieferungsverträgen. Im Folgenden wollen wir Ihnen die Möglichkeiten aufzeigen, die Ihnen das neue Vergaberecht für die Einbeziehung von Nachhaltigkeitsaspekten bei der Beschaffung im Unter- und Oberschwellenbereich bietet. Nach diesen Regelungen haben Kommunen verschiedene Möglichkeiten, die Anforderungen in der strategischen Beschaffung zu präzisieren, z. (entsprechend § 16d Abs. Darüber hinaus stellen wir Ihnen Informationen und Links zum Thema gesammelt zur Verfügung. Erstmalig werden in der VgV nachhaltige Aspekte der Beschaffung benannt. TU Dresden is co-financed by tax funds using the budget approved by the Landtag of the Free State of Saxony. Nachhaltige öffentliche Beschaffung; Warum nachhaltig beschaffen; Agenda 2030. Mit Hilfe der Eignungskriterien wird beurteilt, ob ein Anbieter über die notwendigen finanziellen, wirtschaftlichen und technischen Fähigkeiten und Kapazitäten verfügt um den Auftrag zufriedenstellend auszuführen (BöB Art. Die sozialen Nachhaltigkeitskriterien in der öffentlichen Auftragsvergabe konzentrieren sich auf die ausführenden Mitarbeitenden. Die jeweiligen Nachhaltigkeitsaspekte sind im Vergabeverfahren angemessen einzubeziehen. Der Sinn und Zweck einer solchen Konzeptwertung würde aber nicht erreicht werden können, müsste der Auftraggeber genau vorgeben, für welche Idee es wie viele Punkte gibt. Neben der gezielten Schulung sind Gesundheitsschutz und Diversität im Rahmen der nachhaltigen Beschaffung besonders wichtig. April 2021, VK 2-5/21). There is a need for education and training, especially for staff, to raise awareness of environmental sustainability. Die Berücksichtigung von Qualität, Innovation sowie sozialer und umweltbezogener Aspekte hat dort neben den klassischen vergaberechtlichen Grundsätzen von Wirtschaftlichkeit, Transparenz, Gleichbehandlung, Berücksichtigung von Mittelstandsinteressen und der elektronischen Vergabe Eingang gefunden. Das Produkt sollte mindestens die Kriterien des EU-Ecolabels oder des Blauen Engels erfüllen; für die Einhaltung der Cradle to Cradle-Kriterien wurden jedoch zusätzliche Punkte vergeben. Das Forschungszentrum Jülich beispielsweise verteilte 10 Zuschlagspunkte auf ein Implementierungs- und Umweltkonzept, das anhand von 17 Fragen dargestellt werden konnte. Zuschlagskriterien und deren Gewichtung. Betrachtet man die Gesamtheit der 160 analysierten Verfahren, beträgt der Anteil an Nachhaltigkeit in den Zuschlagskriterien im Mittel nur 1,73 %. Vielen Dank für Ihre zusätzlichen Angaben. Daher könnten sie nicht unmittelbar diesen gegenüber Anwendung finden sondern nur über die jeweilige nationalstaatliche Umsetzung. Im Jahr 2014 wurden diese Vorgaben durch die Richtlinie 2014/24/EU abgelöst bzw. Wir ermöglichen Fachleuten und Unternehmen aller Größen im Bereich Steuern und Buchhaltung ihre Produktivität zu steigern, Veränderungen zu steuern und bessere Ergebnisse zu erzielen. § 8 Nr. Wichtig ist hier, dass Sie die Bewertungskriterien einschließlich ihrer Gewichtung in der Ausschreibung veröffentlichen, damit die Anbieter ihre Angebote entsprechend optimieren können. 5 j) VOL/A die vereinfachte Vergabe an. Zuschlagskriterien im Vergabeverfahren bezeichnen jene Faktoren, die der Auftraggeber bei der Bewertung der Angebote berücksichtigt und die in seine Entscheidung über die Zuschlagserteilung einfließen. Lebenszykluskosten waren im alten Vergabereglement nur sporadisch zu finden. Nachhaltige Umweltverträglichkeit von Produkten und Prozessen, Qualitative, umweltbezogene und soziale Kriterien, Kosten, z. Hierdurch findet ein Ideenwettbewerb statt: derjenige Bieter mit der „besten Idee“ zur Lösung eines Problems des Auftraggebers, erhält die meisten Punkte. PUSCH Praktischer Umweltschutz
Unsere bewährten Lösungen sorgen für effektive Entscheidungen und konsistente Ergebnisse im gesamten Bereich der Pflege und Versorgung. Gemäß § 31 Abs 3 VgV / § 23 Abs. 6 UVgO legt fest, dass Zuschlagkriterien und deren Gewichtung in der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen aufgeführt werden müssen. Die Arbeit betrachtet neben der Begrifflichkeit des wirtschaftlichsten Angebots die Zulässigkeit, Angemessenheit und die Anwendbarkeit des Zuschlagskriteriums Nachhaltigkeit (umweltbezogene Aspekte, soziale Aspekte) zur Bestimmung des wirtschaftlichsten Angebots. Bei Werten unterhalb der EU-Schwellenwerte erfolgt die Vergabe innerstaatlich. 1 GWB Anwendung: Adressat der Abkommen in Anhang X der RL seien die öffentlichen Auftraggeber bzw. At present, the taxonomy is still open to many interpretations, and the difficult verification and auditing of the calculated key figures by auditors is criticised. Die Bundesregierung erwarte erste aussagekräftige Datensätze des neuen Statistiksystems im zweiten Halbjahr 2021. Hierbei ist der Auftraggeber nicht verpflichtet, den Bietern genau mitzuteilen, für welche Ausführungen sie wie viele Punkte bekommen. 06.12.2022 until 09.05.2023 Damit lassen sich die Anforderungen und weitere Punkte abwägen, wenn ein Angebot die vorgegebenen Nachhaltigkeitskriterien nicht im gleichen Maße erfüllt. Beispiele für Bewertungskriterien sind ein hoher Recyclinganteil, ein geringer Energieverbrauch oder Kreislauffähigkeit. Als Grundlage hierzu wird das beste Preis-Leistungsverhältnis angeführt, wobei neben dem Preis unter anderem auch umweltbezogene und soziale Zuschlagskriterien berücksichtigt werden können. April 2016 in Kraft gesetzt. Ihre Ansprechpartner für Recht & Verwaltung. Möchte der Auftraggeber beispielsweise unter der „Qualität der Leistungserbringung“ insgesamt drei Bieterkonzepte bewerten (z.B. In der Drucksache sind weitere statistische Angaben zur Bauvergabe der öffentlichen Hand in den Jahren 2015-2019 enthalten. Im Umkehrschluss heißt das: In den übrigen 133 untersuchten Vergabeverfahren wurde ausschließlich nach anderen qualitativen Kriterien und dem Angebotspreis vergeben. Oberschwellig kann diese Möglichkeit über die Ausschreibung eines „unterschwelligen Kleinstloses“ unter 80.000 Euro gem. Das deutsche Vergaberecht sei in diesem Punkt defizitär umgesetzt worden und sei daher bei der Anwendung zu korrigieren. März 2021 hat der Grosse Rat mit 133:0 Stimmen den Beitritt zur revidierten Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB) beschlossen sowie mit 132:1 Stimmen das neue Dekret über das öffentliche Beschaffungswesen (DöB) gutgeheissen. • Maßnahmen zum Schutz der Sendungen vor Diebstahl, Verlust oder Beschädigung März 2021, 13 Verg 1/21) anhand des Beispiels „Logistikkonzept“ bei der Vergabe von Postdienstleistungen: Der Auftraggeber legt großen Wert darauf, dass die Erbringung der vertragsgegenständlichen Leistungen durch den Auftragnehmer so organisiert wird, dass eine hohe Leistungsqualität in der logistischen Abwicklung erreicht wird. Soziale Kriterien werden in den Gesetzen nicht spezifisch als Zuschlagskriterien erwähnt. Im Herbst 2021 soll auch der Halbjahresbericht zur Vergabestatistik vorgelegt werden. Impact of the classification system for sustainable financial products on the German construction industry Unsere Expertenlösungen umfassen das Management von rechtlichen und unternehmensweiten Belangen sowie compliance-relevante Themen und regulatorische wie operative Compliance-Lösungen, in denen die Workflow-, Analyse- und Berichtsfunktionen genutzt werden. 2 S. 5 UVgO liegt ein fakultativer Ausschlussgrund nach Nr. Bei der Ausgestaltung der Zuschlagskriterien und der Konzeptwertung unterliegt der öffentliche Auftraggeber vergaberechtlichen Grenzen, die insbesondere durch den Transparenz- und den Gleichbehandlungsgrundsatz gesetzt werden. Doch muss er diese Entscheidung entsprechend begründen und diese Begründung ausführlich dokumentieren. Mit dem Buch „Vergaberecht für kommunale Bauhöfe“ behalten Bauhof-Verantwortliche den Überblick über alle wichtigen Vorgaben. Diese Unterkriterien müssen gewichtet und diese Gewichtung muss mitgeteilt werden. 29 BöB dies so suggerieren mag – nicht genügen. Das Zuschlagskriterium könnte in diesem Fall lauten „Bewertung des Kundendiensts und der technischen Hilfe“, und Bewertungsgrundlage hierfür sind die Angaben im Bieterkonzept. Gesamtkosten": bewertet wird der Brutto-Betrag aller Kosten für die in der Leistungsbeschreibung geforderten Positionen. Die Vorgaben aus dem Koalitionsvertrag in Bezug auf Nachhaltigkeit werden umgesetzt. Diploma Thesis: Februar 2017 Die Nachhaltigkeitskriterien sind in die Ausschreibung selbst zu integrieren. Die EU-Richtlinie 2004/18/EG führte zur Vergabe öffentlicher Aufträge erstmals Umwelteigenschaften auf. Deutschen Bundestages, Revolution von 1848/49 und die Nationalversammlung in der Paulskirche, Unterausschuss Kultur- und Bildungspolitik, Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement, Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union, Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung, Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen, Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung, Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung, Kommission zur Reform des Wahlrechts und zur Modernisierung der Parlamentsarbeit, Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan“, Gremium gemäß Artikel 13 Absatz 6 des Grundgesetzes, Gremium gemäß § 80 des Zollfahndungsdienstgesetzes, Übersicht: "Nachhaltige Beschaffung: Kriterien und Beispiele für die Vergabe öffentlicher Aufträge", Nachhaltige Beschaffung: Kriterien und Beispiele für die Vergabe öffentlicher Aufträge, 20.10.21 13:30 | FMC – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH, Datenschutzorganisation und Dokumentation, Praxismanagement, Abrechnung und Therapie, Qualitätsmanagement, Hygiene und Arbeitsschutz, Nachhaltigkeitskriterien in der öffentlichen Auftragsvergabe, Kriterien auf Nachhaltigkeit in der Beschaffung abstimmen, Strategische und nachhaltige Beschaffung: Beispiele, Öffentliche Auftragsvergabe in Deutschland rechtssicher umsetzen, Schwellenwerte: Vergabe nach EU-Schwellenwerten ab 2022, Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), Checkliste zur Erstellung eines Anschreibens (Aufforderung zur Angebotsabgabe), Die Vergabe öffentlicher Aufträge für Gebäude folgt der. Denn durch die Konzeptwertung macht der Auftraggeber die Leistungsbeschreibung jedenfalls in Teilen zur funktionalen Leistungsbeschreibung. Bewertungs- oder Zuschlagskriterien haben im Vergleich dazu die Intention, Produkte oder Dienstleistungen hinsichtlich unterschiedlicher Kriterien zu vergleichen. Bei großen öffentlichen Aufträgen, die den EU-Schwellenwert übersteigen, wird abgefragt, ob nachhaltige Kriterien bei der Leistungsbeschreibung, der Eignung, den Zuschlagskriterien oder den Ausführungsbedingungen berücksichtigt wurden. Es gebe keine vergaberechtlichen Vorgaben, die zwingend das preis- beziehungsweise kostengünstigste Angebot bevorzugen. There are possibilities to influence the annual accounting, as long as the client and the contractor make concrete agreements on the timeframe of the verification. Je standardisierter die Beschaffung, desto höher muss der Preis gewichtet werden. 9 VgV ebenfalls genutzt werden, soweit der Wert 20 % des Gesamtauftragswertes nicht übersteigt. 2 GWB i.V.m. Öffentliche Auftraggeber können in den Ausführungsbedingungen verpflichtende Kriterien für die Umsetzung festlegen. Im o.g. Der Einbezug von Nachhaltigkeit ist sowohl über die monetären (Lebenszykluskosten), wie aber auch über die qualitativen Aspekte möglich (Art. 5 j) VOL/A die vereinfachte Vergabe an Werkstätten für Menschen mit Behinderungen im Rahmen der Verhandlungsvergabe; hinzu tritt die Möglichkeit der Vergabe an Sozialunternehmen (vgl. § 24 UVgO Entspricht im Wesentlichen § 34 VgV. Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung, Kurzfilm zur nachhaltigen Beschaffung, > Regelungen zur nachhaltigen Beschaffung, Nachhaltigkeitsaspekte im Vergaberechtsregime. Soweit möglich, soll deshalb auf international oder national harmonisierte Nachhal-tigkeitsmesssysteme abgestützt werden, welche die Nachhaltigkeit ganzheitlich erfassen. 7 auch dann vor, wenn die mangelhafte Vertragserfüllung weder zu einer vorzeitigen Beendigung des Vertrags, noch zu Schadensersatz oder einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat. Bei den Eignungskriterien geht es um die berufliche und technische Leistungsfähigkeit aufseiten des Anbieters. Bei Vergabeverfahren für Bauleistungen seien Unternehmen aus dem europäischen Ausland ohnehin selten erfolgreich. Auch hier wurden Nachhaltigkeitsaspekte einbezogen: Neben dem Preis können zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots „auch qualitative, umweltbezogene oder soziale Aspekte berücksichtigt werden.“ Dieses Zuschlagskriterium muss grundsätzlich durch weitere Unterkriterien, die der Ausfüllung und näheren Bestimmung eines Hauptkriteriums dienen und präziser darstellen, worauf es dem Auftraggeber ankommt, spezifiziert werden. Ein Beispiel ist etwa die nachhaltige Beschaffung von Straßenfahrzeugen durch öffentliche Institutionen, etwa für den kommunalen Bauhof. Der öffentliche Auftraggeber ist verpflichtet, die Zuschlagskriterien, d. h. die Kriterien, anhand derer er seine Vergabeentscheidung treffen will, entweder in der Vergabebekanntmachung oder aber in den Vergabeunterlagen anzugeben, vgl. Diese nur durch eine konsequente Rechtsverfolgung herzustellenden Voraussetzungen für die Anwendbarkeit des § 124 GWB bei Verletzung einer Auftragsausführungsbestimmung im Oberschwellenbereich sind nämlich für den öffentlichen Auftraggeber oft eine unzumutbare Hürde. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen, indem ich den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink nutze, eine E-Mail an [email protected] oder einen Brief an Forum Verlag Herkert GmbH (Mandichostraße 18, 86504 Merching) sende. Interessensgebiete aussuchen3. Editor: erneuert. Soziale und ökologische Nachhaltigkeit Das Wertungskriterium ist hier der Nachweis der Kontrolle sozialer und ökologischer Kriterien bei der Schaftproduktion. BMWi "Erläuterungen zur Unterschwellenvergabeverordnung" Bei großen öffentlichen Aufträgen, die den EU-Schwellenwert übersteigen, wird abgefragt, ob nachhaltige Kriterien bei der Leistungsbeschreibung, der Eignung, den Zuschlagskriterien oder den Ausführungsbedingungen berücksichtigt wurden. 5 VOB/A im Unterschwellenbereich) II. Als Hilfestellung für die Umsetzung nachhaltiger Beschaffungsmaßnahmen gibt es eine Vielzahl von Leitfäden, die von verschiedenen Institutionen – wie dem Umweltbundesamt, der Europäischen Union oder den Vereinten Nationen – herausgegeben wurden. von akkreditierten Stellen zertifizierte Umweltmanagementsysteme, insbesondere die ISO 14001. § 126 Nr.2 für einen Zeitraum von drei Jahren ab dem betreffenden Ereignis von der Teilnahme am Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. 3 VgV erfüllen. Mit der Richtlinie wird die Möglichkeit der Nachweisführung durch Gütezeichen erstmalig ausdrücklich eingeführt und die sog. Alle Angaben sind freiwillig. Nach § 34 Abs. Sozialen Kriterien fehlt meist der hinreichende Bezug zum Beschaffungsgegenstand. Sinnvoll ist eine Konzeptwertung vor allem bei Leistungen, bei denen der Auftraggeber den für ihn „besten“ Weg zur Deckung eines bestimmten Bedarfs oder zur Erreichung eines bestimmten Ziels nicht bereits in der Leistungsbeschreibung verbindlich vorgeben kann, z.B. Die Regelungen des Vergaberechtes bilden den Rahmen für Ihre Beschaffung. B. durch die Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen entlang der Produktions- und Lieferkette) stammt, im Rahmen der Zuschlagswertung mit einer höheren Punktezahl versehen werden als ein konventionell gehandeltes Produkt. „Qualität der Leistungsausführung“ allein reicht nicht aus und wäre intransparent. Dazu gehören vor allem soziale, umweltbezogene und innovative Aspekte. Zuschlagskriterien erfüllt. Die Merkmale müssen jedoch ebenfalls mit der Leistung in Verbindung stehen und in Bezug zu Wert und Beschaffungszielen verhältnismäßig sein. Ein integriertes Compliance-Management-System zur Verwaltung der gesamten Breite Ihrer regulatorischen Anforderungen, Kanzleisoftware und digitale Mandatsbearbeitung, All-in-One-Software für Rechtsabteilungen, Expertenlösungen für die kommunale Praxis, Bewertung von Bieterkonzepten als Zuschlagskriterium. 40415 Zu Abs. die Vertragsstaaten und nicht die Unternehmen. Eine reine Eigenerklärung des Bieters, die die - nicht weiter belegte - Versicherung enthält, die angebotene Leistung entspräche den Kriterien des Gütezeichens, ist in diesem Zusammenhang jedoch nicht als ausreichend anzusehen. Im GWB werden nachhaltige Aspekte in verschiedenen Vorschriften erwähnt: Bei den Grundsätzen (§ 97), bei den Ausschlussgründen im Rahmen der Eignung (§ 124), bei der Festlegung von Zuschlagskriterien (§ 127) und bei den Auftragsausführungsbestimmungen (§ 128) spielen umweltbezogene und soziale Aspekte eine Rolle. 2 der RL nur im Rahmen der Auslegung des § 128 Abs. Der öffentliche Auftraggeber kann also auch im unterschwelligen Bereich die Einhaltung eines Umweltmanagementsystems verlangen kann, wobei er nicht auf die engen Voraussetzungen des § 49 VgV (EMAS oder vergleichbar) beschränkt ist. • Neben dem Preis könnenAuftraggeber beliebige weitere, z.B. Wie auch bei den Zuschlagskriterien müssen die ausgewählten Aspekte mit dem Auftragsgegenstand in Verbindung stehen und in der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen benannt werden.