Auch außergewöhnliche Ausgaben senken – sofern ein zumutbarer Eigenanteil überschritten wurde – das zu versteuernde Einkommen und damit die Steuerlast. Die Zahlungen sind keine steuerlich relevante Leistung der Krankenkasse. Finanzämter müssen Krankenkassen-Boni verschonen. Unklar ist ihnen oft, wann Boni als Beitragsrückerstattung gelten und wann nicht. Und diese Programme können sich durchaus lohnen. Dies führt zu einer geringeren Belastung bei der Einkommenssteuer. meine Frage ist, wenn ich das Bonus was ich von der KK zurückbekommen habe in Zeile 14 eintrage, was ist dann mit der Zeile 15? Die gesetzlichen Krankenkassen haben ihre Leistungen zurückgefahren. Sie sind nicht an die neue Regelung gebunden. Im besagten Fall hatte ein gesetzlich Krankenversicherter verschiedene Geldprämien als Pauschalen von seiner Krankenkasse erhalten, und zwar für „gesundheitsbewusstes Verhalten“. Der Bundesfinanzhof hatte bereits 2020 (X R 16/18 u. X R 30/18) entschieden, dass es bei der steuerlichen Betrachtung darauf ankomme, ob der Versicherte einen finanziellen Aufwand hatte, um den Bonus zu erhalten. Wenn diese Ihnen keine Bescheinigung ausstellt, Sie aber der Meinung sind, dass die Kasse hier eine falsche Entscheidung getroffen hat, können Sie einen Widerspruch einlegen und die Kasse auffordern, dass noch einmal zu prüfen. März 2017, Bonuszahlungen und BMF-Schreiben vom 16. Allerdings gilt die Voraussetzung, dass beim Steuerzahler für die geförderte Maßnahme Kosten anfallen müssen. Januar 2010 sind alle selbst gezahlten Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung steuerlich abzugsfähig. X R 17/15). Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hatte bereits mit Pressemitteilung vom 3. Die AOK belohnt Sie dafür! Besonders interessant ist an dem Urteil, dass auch die Mitgliedschaft in einem Sportverein oder Fitness-Studio eine Bonuszahlung der Krankenkasse rechtfertigen kann. Sie müssen unter Umständen versteuert werden. Wahltarif-Prämien der Krankenkassen müssen in Steuererklärung angegeben werden Weniger Aufwendungen dadurch abzugsfähig veröffentlicht am 06.09.2018 von Redaktion krankenkasseninfo.de Prämien von Wahltarifen nach § 53 SGV V vermindern den abzugsfähigen Vorsorgeaufwand (c) Rainer Sturm / pixelio.de Anschließend entscheidet die Rechtsbehelfsstelle des Finanzamtes über den Sachverhalt. Wann darf ein Bonus der Krankenkasse vom Finanzamt angerechnet werden? Finanzämter müssen künftig diese Prämien. Wer bekommt sogar Rentenpunkte für die Pflege Angehöriger? von den Krankenkassen. Der Spenden-Steuer-Rechner der Stiftung Warentest zeigt, wie viel. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice. Dabei verrechnete die Versicherung die Leistungen mit den zur Erstattung angemeldeten Gesundheitsausgaben der Familie. Mehr anzeigen Mehr zum Thema Rund um das Thema TK-Bonusprogramm Fit, fitter, TK-Fit! Daher wertete das Finanzamt den Bonus als Beitragserstattung und erkannte als abzugsfähige Sonderausgaben nur den entsprechend verminderten Krankenkassenbeitrag an. Daher können sie in der Steuererklärung geltend gemacht werden“, sagt Steuerberater Wolfgang Dill aus Limburg. Welche Daten werden an das Finanzamt gemeldet? Doch damit ist jetzt Schluss. ⇒ Mehr hier! Der Bundesfinanzhof entschied in seinem Urteil vom 01.06.2016 (Aktenzeichen X R 17/15), dass die Bonuszahlungen in der Regel nicht mit den Sonderausgaben verrechnet werden müssen. Der Kläger vor dem Bundesfinanzhof hat es also vielen Steuerzahlern erleichtert, ihre Ansprüche durchzusetzen. müssen da auch die gleichen Beträge rein? Bei den meisten Krankenkassen ist es aber so, dass sie einen Bonus für gesundheitsbewusstes Verhalten nicht sofort gewähren. Damit muss ein gewährter Bonus von den gezahlten Krankenkassenbeiträgen bisher bei den Sonderausgaben vollständig abgezogen werden. Die Prüfung der Voraussetzungen nimmt die Krankenkasse vor. Das gilt auch für die Mitgliedschaft im Fitnessstudio und im Sportverein, was zum Bonusbereich „Aktive Lebensweise“ zählt. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser. Dort haben dann, wie oben beschrieben, die Richter/innen den Kollegen und Kolleginnen aus Rheinland-Pfalz den Rücken gestärkt. © Adobe Stock / picture-factory / Racle Fotodesign, Steuerliche Auswirkung Beitragsrückerstattung, Krankenkasse stellt Bescheinigung nicht aus, Langzeit-Auslandskrankenversicherung im Vergleich, Medikamente bei Prostatavergrößerung im Test, Vermeidbare Schadstoffe in Gartenpflanzen, Immobilienfinanzierung, Förderungen & Bausparen, BMF-Schreiben vom 13. Das Finanzamt legte Revision ein, so landete der Fall vor dem BFH – und dieser hob den Beschluss des Finanzgerichts auf. Für die Umsetzung der Rechtsprechung gibt keine Frist. wie erkenne ich das ob das Bonus - anspruch auf krankengeld hat . Finanzämter müssen künftig diese Prämien als steuerfrei berücksichtigen. für einen Gesundheits-Check-up, eine Zahnvorsorgeuntersuchung, die Mitgliedschaft in einem Fitness-Studio und Sportverein sowie für den Nachweis . In einem Fall vor dem Bundesfinanzhof ging es um eine von einer gesetzlichen Krankenkasse auf der Grundlage von § 65a SGB V gewährte Geldprämie (BFH, Urteil vom 6. Ist das der Fall, können Sie diese Policen in der Steuererklärung angeben: bei den Werbungskosten in der Anlage N (Angestellte) oder bei den Betriebskosten (Selbstständige). Die meisten anderen Ausgaben für die Altersvorsorge und Versicherungen kommen in die Anlage Vorsorgeaufwand. Deine Beiträge für einen Riester-Vertrag musst Du in Anlage AV eintragen. Welche Übungen helfen, den Schmerzen vorzubeugen? Haben Sie Fragen zur Mitgliedschaft? Rente bekommen und arbeiten: Worauf muss ich achten? Die Krankenkasse meldet dem Finanzamt solche Zahlungen automatisch. Dieser gilt nur für Teilnehmer an Bonusprogrammen nach § 65a SGB V: das AOK PLUS Bonusprogramm; den Gesundheitsbonus für Arbeitnehmer; den AOK PLUS pro junior bis 31.12.2022; In der Steuererklärung wird hier ein Freibetrag von 150 Euro berücksichtigt. der Beratungsbefugnis nach § 4 Nr. Teilweise über 300 Euro an Bonuszahlungen können die eifrigsten Versicherten einstreichen. Bonuszahlungen. „Das Finanzamt zieht den Bonus vom Krankenversicherungsbeitrag ab, der Versicherte kann also lediglich einen um den Bonus reduzierten Betrag als Vorsorgeaufwand absetzen“, erläutert Steuerberater Dill. Lohnersatzleistungen wie Arbeitslosengeld oder Krankengeld, gemeldet von der Agentur für Arbeit bzw. © 2023 Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. Was sind keine Bauleistungen nach § 13b UStG? Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden. Praxis-Tipp: Wer unsicher ist, wie seine Bonuszahlung einzustufen ist, kann bei seiner Krankenkasse nachfragen, ob die Bonuszahlung mit den Sonderausgaben für die Krankenversicherung verrechnet werden muss. MDR THÜRINGEN - Das Radio | Haase und Waage am Vormittag | 28. Unsere Mitarbeiter sind gerne für Sie da: 06321 96 39 96 9. Dann bleibt auch der Sonderausgabenabzug der Krankenkassenbeiträge davon unberührt, da es sich um keine Beitragserstattung handelt. Das Problem löst die Finanzverwaltung nun mit einer steuerzahlerfreundlichen Regelung: Finanzämter erkennen Bonuszahlungen pauschal bis zur Höhe von 150 Euro als steuerneutral an. Allerdings gibt es Unterschiede in der Beurteilung der Boni. Für Bonuszahlungen gibt es einen Freibetrag. Dafür erhielt er verschiedene Prämien von der Krankenkasse, insgesamt kamen 230 Euro zusammen. 89 beruhen. Guten Abend, ich habe eine Bonuszahlung meiner Krankenkasse im Jahr 2011 erhalten, und bin verpflichtet diese in meiner Steuererklärung anzugeben. Denn die Bonuszahlungen erstatten Kosten, die der Steuerzahler für seine Gesundheit zahlen musste. Das gilt sogar für die Boni, welche mitversicherten Angehörigen bewilligt werden. Solche Zahlungen wirken sich aber auch auf den Sonderausgabenabzug aus. Inhalt BFH: Bonuszahlung keine Erstattung BMF: Beitrag versus Kosten Krankenkassen sollen differenzieren April 2015 (3 K 1387/14), dass Bonuszahlungen nicht den Sonderausgabenabzug für Krankenversicherungsbeiträge mindern. Wird der Bonus dagegen für Leistungen im Rahmen des Basisversicherungsschutzes gezahlt, etwa für Impfungen oder Zahnvorsorge, deren Kosten die Krankenkasse übernimmt, dürfen die Finanzämter den gezahlten Bonus von den absetzbaren Versicherungsbeiträgen abziehen. Als nicht steuerbar werden solche Einnahmen bezeichnet, die nicht unter die sieben Einkunftsarten fallen, für die in Deutschland Einkommensteuer zu zahlen ist. Das zuständige Finanzamt bekam die entsprechenden Daten von der Krankenkasse übermittelt und wertete die Geldprämien komplett als Erstattung von Krankenversicherungsbeiträgen. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen. Bonuszahlung der Krankenkasse ist meistens steuerfrei. Dadurch seien die Leistungen der Krankenversicherung als Beitragserstattung zu sehen. Daher führen wir regelmäßig Zufriedenheitsumfragen durch. Eine Unterstützung in Form von Bonuszahlungen kommt oft hinzu. Wir sagen was gilt. Ob dieser Bonus steuerlich relevant ist oder nicht, hängt davon ab, wofür er gewährt wird. Außerdem geht sie dreimal zum Osteopathen. Die Sonderausgaben, die Sie in Ihrer Steuererklärung angeben können, werden in zwei Gruppen aufgeteilt: In die Vorsorgeaufwendungen und die anderen Sonderausgaben. Entsprechend der Meldung der Krankenversicherung minderte das zuständige Finanzamt den Sonderausgabenabzug um die erstatteten Beiträge. 17.05.2022 Krankenkassenprämie mindert nicht den Sonderausgabenabzug Bekommen Sie von Ihrer Krankenkasse Prämie oder Bonus, müssen Sie diese Summe nicht in der Steuererklärung angeben. Die Zahlung sei vielmehr eine Leistung der Krankenkasse, nämlich die Erstattung der von den Versicherten getragenen Gesundheitskosten. Können Sie nachweisen, dass Ihre Bonuszahlungen im Wert von über 150 Euro auf Leistungen entfallen, die Sie aus eigener Tasche bezahlt haben und die der Basisschutz nicht abdeckt, muss das. ... Den Sonderausgabenabzug müssen Sie in Ihrer Einkommensteuererklärung für das Jahr geltend machen, in dem Sie die Beiträge in den Riester-Vertrag eingezahlt haben. Unterm Strich macht der Staat damit ein gutes Geschäft. Erhaltene Zahlungen, wie zum Beispiel die Boni der gesetzlichen Krankenkasse, die sich nicht in eine dieser Einkunftsarten einordnen lassen, sind nicht steuerpflichtig und müssen daher nicht in der Einkommensteuererklärung angegeben werden. Februar 2022, 19:19 Uhr Wer auf eigene Kosten etwas für die Gesundheit oder Vorsorge tut, bekommt häufig von der Krankenkasse einen Bonus. Von der Rechnung in Höhe von 270 Euro erstattet ihre Kasse 120 Euro. Für alle, die Bescheid wissen müssen und Bescheid wissen wollen. B. Sportverein, fitnessstudio, zahnreinigung, aber auch z. Entscheidend für die steuerliche Behandlung der Bonuszahlungen ist der Aspekt, ob es sich im engeren Sinne um eine Beitragsrückerstattung handelt oder nicht. Wer auf eigene Kosten etwas für seine Gesundheit tut, bekommt häufig von der Krankenkasse Geld zurück. Daraus folgt, dass dem Versicherten kein zusätzlicher Aufwand entstanden ist. Dezember 2016 veröffentlichte das Bundesfinanzministerium (BMF) seinerseits ein Schreiben zum Sonderausgabenabzug bei Bonuszahlungen. ich bin bei der AOK gesetzlich versichert (studentische Versicherung). Die dagegen gerichtete Klage der Familie blieb letztlich auch vor dem BFH erfolglos. Zu solchen Maßnahmen zählen etwa Schutzimpfungen, Zahnvorsorge oder Früherkennungsuntersuchungen. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat im Jahr 2020 konkretisiert, wann das Finanzamt pauschale Bonuszahlungen der Krankenkassen für gesundheitsbewusstes Verhalten von den steuerlich absetzbaren Versicherungsbeiträgen abziehen darf (BFH, Az. In diesen Fällen mindern die Boni den Sonderausgabenabzug. Die Regelung gilt zunächst bis zum 31. Mai 2020 nochmals bekräftigt, dass ein von der Krankenkasse gezahlter Bonus für gesundheitsbewusstes Verhalten nicht den Sonderausgabenabzug für Krankenversicherungsbeiträge mindert. Geklagt hatte in dem Musterprozess eine gesetzlich versicherte Angestellte, die am „Bonusmodell Vorsorge Plus“ ihrer Betriebskrankenkasse (BKK) teilgenommen und eine Bonuszahlung von 150 Euro erhalten hatte. Denn die Richter unterstellten einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen den Beiträgen zum Basiskrankenschutz und den erhaltenen Bonuszahlungen. Die Frau erklärte, dass der Bonus lediglich als Entschädigung für tatsächlich entstandene Aufwendungen bezahlt worden sei (FG Rheinland-Pfalz, Az. Erhalten privat Krankenversicherte unabhängig von eigenen Gesundheitsausgaben einen Bonus von ihrer Versicherung, zählt dieser Betrag als Beitragsrückerstattung. Alle Rechte vorbehalten. Wer keine solche Bescheinigung seiner Kasse erhält, kann davon ausgehen, dass seine Bonusleistungen von der geänderten Rechtslage nicht betroffen sind.