Die Stadt Erlangen ist auf dem Weg ihre Vielfaltspolitik zu verknüpfen. für ihr Programm Gebärdensprachdolmetschen an. Die Telefonseelsorge ist Tag und Nacht, 24 Stunden erreichbar. Inklusion und Barrierefreiheit sind deshalb sehr wichtig, denn nur so funktioniert Teilhabe von Menschen mit Behinderung am alltäglichen Leben in unserer Stadt. Das City-Management und die Stadt Erlangen unterstützen ihre Unternehmen bei der coronabedingten Dokumentationspflicht und bieten nun mit einer Stadtlizenz von www.darfichrein.de eine kostenlose, digitale Möglichkeit bei der Kontaktdatenerfassung. Barrierefreiheit und verständliche Sprache geachtet. Konzeption zur Einrichtung eines Büros für Chancengleichheit und Der Flyer „Mit dem Erlangen Pass mehr Eine vertrauensvolle und respektvolle Haltung ist dabei selbstverständlich. Verwaltungshandeln) ausgeweitet. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg . Und in Diversity eröffnen sich Chancen, Bildungsprozesse und -systeme neu zu sehen. Er wird lediglich durch einen Sprecher nach außen vertreten, der auch den Schriftwechsel und die Mailingliste betreut sowie die Pressearbeit erledigt. Deutschen Diversity-Day mit großem Erfolg der erste Forschungstag „Gender und Diversity“ an der FAU statt. Mit einer Video-Grußbotschaft vom 7. Herzlich Willkommen auf der Seite der Beauftragten für Chancengleichheit von Frauen und Männern Weil: sie Voraussetzung für Gerechtigkeit ist! Der Stadtrat hatte dann in seiner September-Sitzung beschlossen, diese Solidaritätspartnerschaft mit der Stadt Browary einzugehen. Seit dem 1. Innerhalb ihres Kontos haben die Unternehmen individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und generieren ihren eigenen QR-Code zur Kontaktnachverfolgung. mit „Wörtern, die auf Reisen gehen“. Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg veranstaltete zu diesem Anlass gemeinsam mit der Stadt Erlangen und Siemens Healthineers eine Postkartenaktion mit dem Titel: „Heute schon in Schubladen gedacht?“. Forschungstag „Gender & Diversity“, Programm „Genderkompetenz in pädagogischer Interaktion – Lehren und lernen „trotz“ Geschlecht“ (PDF), Programm „Universität lebt Diversität – Chancen und Herausforderungen von Diversity Management“ (PDF), Video-Aufzeichnung „Universität lebt Diversität – Chancen und Herausforderungen von Diversity Management“, Sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität, 20 Prozent Studierende mit Migrationshintergrund, 11 Prozent Studierende mit einer oder mehreren gesundheitlichen Beeinträchtigungen, 6 Prozent Studierende mit mindestens einem Kind, Jede(r) zweite Studierende stammt aus einem nicht-akademischen Elternhaus. Sprachwissenschaftlerin Katharina Schuhmann neue Juniorprofessorin für Deutsch als Fremdsprache . -       Dazu gehört, die sexuelle Diversität überhaupt wahrzunehmen, Kenntnisse über die Entwicklung des Sexualverhaltens und der geschlechtlichen Identität zu besitzen und jeglicher Form sexueller Diskriminierung ethisch begründet und methodisch angemessen entgegen zu treten. Die Erarbeitung und Umsetzung der einzelnen Maßnahmen und Die Inklusionsbeauftragte der Stadt Erlangen ist Ansprechpartnerin rund um das Thema Behinderung und Barrierefreiheit in Erlangen. Das Heft gibt Menschen mit geringem Einkommen Anregungen, wie sie mit wenig Geld viel erleben oder Dinge des täglichen Lebens preiswert erhalten können. Vom 20.05. bis 31.05.19 gab es die Möglichkeit die Fotos der Wanderausstellung im Foyer des Rathauses der Stadt Erlangen anzuschauen. HERAUSGEBER . Das Stadtmuseum hat bei seiner Sonderausstellung Wir haben auf dieser Seite zusammengetragen, was Sie wissen und beachten müssen - zum Teil vor Ihrer Einreise, zum Teil während Ihres Aufenthalts. Verwaltungshandelns. Beratungsinhalte rund um das Thema Behinderung können zum Beispiel sein: Im Bedarfsfall wird an weiterführende Fachdienst- und Beratungsstellen vermittelt. Bildungschancen durch Diversity-Kompetenz widmet sich das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL) in Zusammenarbeit mit dem Büro für Gender und Diversity (BGD) der FAU dem Thema der individuellen Förderung. Nach einführenden Vorträgen von Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt (FAU) und Nathalie Schlenzka von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes am Vormittag ging es im zweiten Teil in die praxisorientierten Arbeitsforen mit den externen Referentinnen Ursel Gerdes von der Arbeitsstelle gegen Diskriminierung und Gewalt der Uni Bremen und Gonca Sariaydin von der Antidiskriminierungsberatung der THM-Gießen. Die Studierenden sollten ihren individuellen, kreativen Blick auf Diversität im Hochschulalltag fotografisch abbilden. Die Anregung der ÖDP zu den Haushaltsberatungen 2022 wird im 1. Seminare zu leichter Sprache wurden Mehr anzeigen. In den Arbeitsforen ging es dann konkret um die Gestaltung von Beschwerdestrukturen analog AGG 13, um Voraussetzungen und Qualitätsstandards von Antidiskriminierungsberatung sowie um Strategien für eine proaktive Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung zu Diskriminierung in der Hochschule. Die Würde von Frauen und Mädchen ist unantastbar Wickel- und Stillmöglichkeiten in Regensburg DB 1.4 Büro für Chancengleichheit (Gleichstellungsstelle, Antidiskriminierungsstelle, Beschwerdestelle AGG) Von-der-Tann-Straße 1 93047 Regensburg Wir rufen Sie zuverlässig zurück. vorgeschlagen werden soll, ist eine Begründung zu formulieren. Zur Förderung von Chancengleichheit setzt die FAU die Strategien des Gender Mainstreaming, des Diversity Management sowie Strategien zur Gewährleistung der Vereinbarung von Studium, Beruf und Familie ein. Sie können nach telefonischer Vereinbarung auch individuelle Termine vereinbaren. Unternehmen, die über eine Erlanger Postleitzahl verfügen, registrieren sich binnen drei Minuten kostenfrei auf www.darfichrein.de. Niemand darf diskriminiert werden aufgrund des Geschlechts, der sexuellen Orientierung, der Nationalität, der Religion, des sozialen Status oder einer Behinderung. dem Stadtrat nicht zur Entscheidung Mai 2020. Verwaltungshandeln zentrale Themen. Die IMPRS ist zunächst für sechs Jahre geplant . Entscheidungsrelevante Auswirkungen auf den Die Hotline steht jedem offen, unabhängig von Herkunft, Wohnort, Religion oder Weltanschauung. Wie die Kommunikation mit Professor*innen und Dozent*innen abläuft? erbracht werden?). Büro für Chancengleichheit Willkommen auf der Seite des Büros für Chancengleichheit! Wirkungen sollen erzielt werden?). Die Fotos sollen an der Friedrich-Alexander-Universität aufgenommen werden oder einen unmittelbaren Bezug zur FAU darstellen. Ergebnis/Wirkungen Maßnahmen und Beiträge der Beteiligten in einem zentralen Programm Die Special Olympics World Games 2023 sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Vielfaltsmerkmale werden nicht mehrfach neu (Welche Ressourcen sind zur Weitere Informationen und die Stellenausschreibung sind hier zu finden. Interessierte wenden sich bitte an staedtepartnerschaften@stadt.erlangen.de. Therefore, please orient your picture at the key-dimensions of diversity: Culture, religion, gender, sexual orientation, age, physical (dis-)abilities and familial care. Show us your individual, creative view of diversity at FAU and picture it photographically. Die Anschaffungskosten der Stadtlizenz werden durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Erlangen finanziert. Dabei werden alle Mitarbeiter*innen der Kreisverwaltung dazu eingeladen, ihr eigenes Diversity-Wissen zu testen. Zu städtischen Veranstaltungen des Ziel ist, die Hilfestellung zu geben, sodass Leben und Alltag (wieder) so selbständig wie möglich gestaltet und bewältigt werden können. Source : Elke Middendorff et. Februar 2022 steht der Überfall der russischen Armee auf die Ukraine mit all seinen Folgen für das Land und die ganze Welt im Zentrum unserer Aufmerksamkeit und Sorge. Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von . Sprache und Kommunikation sind im Auftaktveranstaltung des Projektes vorgesehen. Das Ergebnis sind 15 prämierte eindrucksvolle Bilder, die im Sommersemester 2019 an unterschiedlichen Orten in Erlangen für die weitere Öffentlichkeit im Rahmen einer Wanderausstellung präsentiert worden sind. The Photos should be taken inside the Friedrich-Alexander University or illustrate a direct relation to the FAU. Das Angebot gilt vorerst bis Ende 2021. eine Politik für Minderheiten oder besondere Interessen Das Büro für Gender und Diversity ist die zentrale Stelle der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) rund um das Thema Chancengleichheit. Das Beratungsangebot ist kostenfrei, neutral, unterliegt der Schweigepflicht und erfolgt auf Wunsch auch anonym. Neubau eines Familienzentrums mit Spiel- und Lernstuben, Krippe und Kindergarten, Familienpädagogischer Einrichtung und offener Jugendsozialarbeit. Ergebnis/Wirkungen Mai 2011 benötigen Esten, Letten, Litauer, Polen, Slowaken, Slowenen, Tschechen und Ungarn keine Arbeitserlaubnis- oder Arbeitsberechtigung der Europäischen Union mehr. Stadtverwaltung und externen Partner*innen verschiedene Maßnahmen zur Das ist sicher gerade auch den Fördervereinen „Lichtblick“, „Rot-Kreuz-Zentrum“ und „Nadjeschda“ zu danken, die ihre Schwerpunkte in den Bereichen Psychiatrie, humanitäre Hilfe und kirchliche Jugendarbeit haben. Dadurch wurde beeindruckend das kreative Potenzial von Vielfalt deutlich gemacht. Städte Browary, Brüx, Komotau, Bozen, Cumiana, Jena, Riverside, Stoke-on-Trent, Umhausen, Wladimir, Venzone, Rennes, Musik, Bandaustausch, Newcomer-Festival. Am 28. Anlage). Warum Browary? Gemeinsam mit Ihnen als den entscheidenden Akteur*innen in Bildungsprozessen von Kindern und Jugendlichen, als Studierende, als pädagogische Fachkraft tätige Personen sowie als Lehrerinnen und Lehrer machen wir uns auf der Basis von Wissenschaft und Praxis Gedanken darüber, wie wir uns individuellen, geschlechter- und diversitätsgerechten Bildungschancen weiter nähern und uns dafür einsetzen können. Stellenangebote Abschlussarbeit Bachelorarbeit in Automation und . -       Intercultural Cities; Koordinationsstelle Integration; Menschen mit Behinderung . Das Büro für Gender und Diversity sucht eine Assistenz (m/w/d) zur Unterstützung der Frauenbeauftragten der Medizinischen Fakultät. Die Suche nach einer Solidarpartnerschaft in Zeiten des Krieges hat die Städte Erlangen und Jena nach Browary bei Kiew geführt. Besuchen Sie uns vor Ort, rufen Sie kostenfrei an oder erledigen Sie Ihr Anliegen direkt online: z.B. werden?). Im März 2022 besuchten 8 Student*innen der FAU im Rahmen einer Kooperation mit der Université Rennes 2 unsere französische Partnerstadt. der Basis des beiliegenden Konzeptentwurfs mit Dienststellen der : 0208 825-2050 Fax: 0208 825-5030 E-Mail: chancengleichheit@oberhausen.de Mehr zum Thema Aktuelles Bereich Chancengleichheit Das Team des Bereichs Chancengleichheit Einander besser kennen und verstehen lernen - die ursprüngliche Idee für Städtepartnerschaften - sorgt auch heute noch für den Dialog, den Austausch von Wissen und Erfahrungen und die Zusammenarbeit zwischen Menschen aus verschiedenen Kulturen. in folgenden Sprachen: Deutsch, Sie haben freien Zugang zu jeder Beschäftigung. Geschlechterstereotypen werden auch in Unterricht und Erziehung gewollt oder ungewollt transportiert. Geschlecht, kulturelle Vielfalt und sexuelle Orientierung in den Blick genommen und Mal ästhetisch und Mal provokant in Szene gesetzt. Mit der Aktion Blickwechsel zum Diversity Tag wollen wir zu Perspektivenerweiterungen und neuen Sichtweisen im beruflichen und universitären Alltag anregen. Auch die Partnerstadt Jena in Thüringen hatte einen Beschluss dieser Art gefasst. ), Das Entdecken Sie Insekten in Erlangen und Shenzhen mit 20 Spielkarten, die im Rahmen der Partnerschaftsferien auf der Jugendfarm Erlangen und der Summer School der Xiaoyan Art Institute erarbeitet wurden. 5. (Welche Ergebnisse bzw. (2017):Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland 2016. November 2022, bei der Antragsgegnerin eingegangen am 8. Die Diversität an der FAU kann durch Personen, Objekte oder symbolische Formen ausgedrückt werden. erleben” wurde in. ), (Wie sollen die Programme / Leistungsangebote Die Beratungsstelle ist Montag, Mittwoch und Donnerstag besetzt. April 2023 könnt Ihr unter diesem Link. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wenn Sie Beratung im Bereich Inklusion benötigen. Wir suchen für ihn am Standort in Erlangen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektmanager (gn). Partner*innen der Stadtgesellschaft durchzuführen. Beratung und Unterstützung von Institutionen, Projekten und Initiativen vor Ort, Beratung zur Barrierefreiheit in den Bereichen Bauen, ÖPNV und Verkehr, Mitwirkung im Rahmen der kommunalen Behindertenpolitik (Aktionspläne zur Umsetzung der UN-BRK). Dem Verwaltungsvorschlag der - in der Anlage- ausgeführten Dabei geht es um Verständlichkeit und Büro für Chancengleichheit und Vielfalt wird sich zunächst einem internen Leistungsangebotes erforderlich? Büro für Chancengleichheit und Vielfalt - Antidiskriminierungsberatung (13-3) Übergeordnete Dienststelle : Bürgermeister- und Presseamt. Anschrift Rathausplatz 1 91052 Erlangen Öffnungszeiten Montag: 09:30 - 15:00 Uhr Dienstag: 09:30 - 15:00 Uhr Donnerstag: 09:30 - 15:00 Uhr Freitag: 09:30 - 12:00 Uhr Registrierung ohne AppZur Nutzung bedarf es keiner App oder Registrierungs-Code. Zusätzlich führte die große Resonanz von Teilnehmenden aus ganz Bayern zu einer erfreulichen Vernetzung zwischen Akteur*innen aus den Bereichen Gleichstellung, Diversity und Antidiskriminierung. (Welche Ressourcen sind zur Realisierung des beauftragt, das Projekt „Viele Sprachen, ein Erlangen – Sprache und gestellt und die Verwendung des Genderstars empfohlen. Themenseite, Wegweiser, Behinderung, behindert, Inklusion, Barrierefreiheit, Klima, Umwelt, Klima-Aufbruch, Klimaaufbruch, Nachhaltigkeit, Klimaziel, Förderung, Klimanotstand, Leben, Beratung, Information, Freizeit, Gesellschaft, Unterstützung, Geld, Hilfe, Beratung des SchwulLesbischen Zentrums Nürnberg, Beratungsstelle LeTRa München für Lesben, Bi*, Transfrauen, Inter, Beratung für gewaltbetroffene queere Männer, Persönliche Sorgen, Konflikte und Fragestellungen, Unterstützung für selbstbestimmtes Wohnen und Leben. Als bedeutender Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort sind wir international bestens vernetzt.