Einen entsprechenden Vertrag unterzeichnete das Unternehmen am Dienstag mit dem amerikanischen Rohstoffmulti Conoco Phillips. Neubauers zynische Reaktion auf Twitter: Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ad and content performance can be measured. Das Gas solle an das US-Unternehmen Conoco Phillips verkauft werden, das es weiter nach Brunsbüttel liefere, sagte der Minister am Dienstag bei der Vertragsunterzeichnung in der katarischen Hauptstadt Doha. Nachdem FOCUS online in einer Recherche bereits offenlegte, dass die Unternehmen bislang keine Verträge zu Gaslieferungen mit Katar abgeschlossen haben, gesteht der Wirtschaftsminister am Wochenende in der „BILD am Sonntag“ ein: „Die Kataris haben sich entschieden, kein gutes Angebot zu machen.“ Die Unternehmen, mit denen er damals vor Ort gewesen sei, hätten sich im Moment woanders Gas besorgt, so Habeck. Es hätte auch längere Verträge geben können, wegen der geplanten Klimaneutralität in Deutschland ab 2045 müssten dann die Mengen hinten raus aber immer geringer werden. "15 Jahre ist super", sagte Habeck in Berlin. Nach den Vorstellungen der Bundesregierung war von Anfang an vorgesehen, dass Privatunternehmen die einzelnen Lieferverträge abschließen. „15 Jahre ist super“: Deutschland bekommt ab 2026 doch LNG aus Katar. Ein Terminal, an dem sich die Flüssiggas-Tanker hätten entladen lassen, gab es zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Kritik auch von der Union - jedoch aus anderen Gründen. Das Gas für das jetzt geschlossene Abkommen kommt von den beiden katarischen Gasfeldern North Field East and North Field South, die vor der Küste des Golfstaates liegen. 1 lit. Das Golfemirat Katar und Deutschland haben sich auf einen Vertrag über die Lieferung von Flüssiggas (LNG) geeinigt. Klimaschützer befürchten, dass die deutschen Klimaschutzziele untergraben werden könnten, wenn mehrere Unternehmen ähnliche Importverträge wie jetzt ConocoPhillips abschließen und mehr Gas für die nächsten Jahrzehnte bereitstellen, als im geplanten Ausstiegszenario benötigt wird. . Katar ist einer der weltweit größten Exporteure von Flüssiggas. „Wir haben gute Beziehungen zu deutschen Unternehmen und zur deutschen Regierung“, sagte er. An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Wieso soll das Gas erst ab 2026 kommen? Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hält die Dauer des Liefervertrags für einen guten Zeitrahmen. Das Wichtigste im Überblick Was genau wurde beschlossen? Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Visit zeit.de as usual with advertising and tracking. Katar wolle so helfen, die Energieversorgung Deutschlands und Europas zu sichern, sagte Katars Energieminister Saad Sherida Al-Kaabi bei der Vertragsunterzeichnung. Bester Platz im Flieger: Ein Pilot erklärt, wo man besonders gut sitzt, stern-Stimme Dr. Julia Peirano: Der geheime Code der Liebe, stern-stimme Christiane Tauzher: Die Pubertäterin, Augen zu : Wenn Kinder nicht durchschlafen – Das raten Forscher besorgten Eltern. Doch verflüssigtes Erdgas soll einen zusätzlichen Beitrag leisten, Habeck spricht von einem "zentralen Baustein für die Sicherung unserer Energieversorgung im kommenden Winter". 6 Abs. Ausgerechnet. Vorgesehen seien regelmäßige Treffen zwischen dem katarischen Energieministerium und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Energiekrise". Vom Souq Waqif an der Corniche von Doha hat man einen guten Blick auf die eleganten Wolkenkratzer, die heute die Bucht säumen. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut. . Laut Bundesnetzagentur wären die Speicherfüllstände nur dann annähernd erreicht worden, wenn die Gaslieferungen aus Russland zum einen ganzjährig bei 40 Prozent geblieben wären und es eine Reduktion der Exporte gegeben hätte. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. In Deutschland sollen darüber hinaus eigene LNG-Terminals etwa in Wilhelmshaven oder in Brunsbüttel errichtet werden, gestern verabschiedete der Bundestag Regelungen zu einem beschleunigten Bau. Hier kann sich Ihr Kind einen Spitznamen geben. Der Gasverbrauch müsse schrittweise verringert werden, sagte er. Das reiche Emirat verfügt nach Russland und dem Iran über die drittgrößten Gasreserven weltweit. Insbesondere für einen späteren Umstieg auf grüne Gase seien die landbasierten Terminals von elementarer Bedeutung. Europa bekommt importiertes Erdgas überwiegend aus Russland. Hintergrund 23.08.2022 Umstellung bei Energiequellen Woher Deutschland nun sein Gas bekommt Please visit the Privacy Policy and the Privacy Center for further details. Ziel ist es, angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine die Abhängigkeit Deutschlands von russischem Gas zu verringern und die Lieferstruktur auf eine breitere Basis zu stellen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Auch der katarische Energieminister erklärte laut „Bild“, dass die meisten Staaten über keinen Mechanismus verfügten, um das Gas selbst zu erwerben. An diesen beiden Feldern hält ConocoPhilips einen Anteil. Auch Steffen Bukold von der kritischen Plattform EnergyComment verweist auf die fundamentale . Wie wird in Zukunft nachgewiesen das der Immobilienverkäufer seine 50 % von der gesamten Maklerprovision schon bezahlt hat? Die besten Bürostühle, Drucker, die in keinem Home Office fehlen sollten, WLAN-Router, mit denen das Internet Spaß macht, Effiziente Laserdrucker für das Home Office, Schreibtischlampen für Produktivität zuhause, Smart-TVs bieten Fernsehen, Mediatheken und Apps. Wegen der geplanten Klimaneutralität in Deutschland ab 2045 müssten dann die Mengen aber immer geringer werden. a und f DSGVO), is thereby processed for the following purposes: Cookies, device identifiers, or other information can be stored or accessed on your device for the purposes presented to you. Grafiken zur Gasversorgung in Deutschland. Unternehmen wie RWE haben hierzu etwa Verträge mit dem US-Giganten Sempra versiert. Wie viel ist das überhaupt? Rund 40 Standorte für Gasspeicher listet die Initiative Erdgasspeicher in Deutschland auf. Bitte wählen Sie einen Benutzernamen mit weniger als 256 Zeichen. Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Hier sind die lukrativsten Angebote. Ist 2026 die akute Energiekrise in Deutschland nicht längst vorbei? Es hätte auch längere Verträge geben können. Nun wurde das erste Anlandungsterminal eröffnet. Das bestätigte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Dienstag. Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist. stern-Podcast: Survivors – die Überlebenden, stern-Crime-Podcast: "Spurensuche" – Ermittler erzählen, Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern, stern-Podcast: Die wahre Geschichte der gefälschten Hitler-Tagebücher, stern-Stimme Micky Beisenherz: Sorry, ich bin privat hier, Kult-Krimi „Tatort“: Alle Infos und Hintergründe, Krimi-Bestseller: Diese 7 Bücher bieten echten Nervenkitzel, Spiegelreflexkamera für Einsteiger: Geeignete Modelle, stern-stimme Frank Behrendt: Der Guru der Gelassenheit, Steuererklärung: Das können Sie von der Steuer absetzen, stern-stimme Philipp Köster: Kabinenpredigt, Fitness-Trend: EMS-Training – wie es funktioniert und wem es etwas bringt, Gürtelrose: Herpes Zoster - gemein und gefährlich. Habeck bemühte sich auf einer Reise im Frühjahr um Lieferbeziehungen mir Katar. Das Gas aus Katar fließt weiter . Und schließlich muss auf der anderen Seite der Import hochgefahren werden. Wirtschaftsminister Habeck freut sich vor allem über die "super" Laufzeit bis 2041. Ein Bild mit Symbolkraft: Energieminister Robert Habeck verbeugt sich während seines Besuchs im März in Katar vor . Von .css-viqvuv{border-bottom:1px solid #29293a;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-viqvuv:hover{border-bottom-color:transparent;}Michael Bauchmüller, Berlin. Verträge waren damals noch nicht geschlossen worden. Das Gas, um das es in dem Kaufvertrag zwischen dem staatlichen katarischen Unternehmen QatarEnergy und dem US-Konzern ConocoPhilips geht, soll aus den Gasfeldern "North Field East" und "North Field South" stammen, die erst noch erschlossen werden müssen. Zwei Millionen Tonnen Flüssiggas will Katars Energieriese Qatar Energy ab dem Jahr 2026 jährlich an Deutschland liefern. Katar ist einer der weltweit größten Exporteure von Flüssigerdgas. Deutschland hatte gehofft, mithilfe von Gaslieferungen aus Katar seine lädierte Energieversorgung zu verbessern. Allerdings verhandeln mehrere – auch deutsche – Gasimporteure mit Katar und anderen Lieferländern über ähnliche Verträge. Data can be used to build or improve user experience, systems and software. 05.05.2022 • 17:44 Uhr, Georg Schwarte, Georg Schwarte, ARD Berlin, 20.05.2022 11:23 Uhr, Katar will LNG schon 2024 nach Deutschland liefern, LNG-Ausbau und Familien-Zuschläge gebilligt, unter anderem nach Katar gereist, um nach Alternativen für russische Gaslieferungen zu suchen, vereinbarte die beiden Ländern die Energiepartnerschaft. Ads and content can be personalised based on a profile. Geld mit Vertrag geliehen, nicht zurück bekommen, Habe ein Euro wofast Harlekin Rand drum ist. Der amerikanische Energiekonzern ConocoPhillips wird als Zwischenhändler eingesetzt. Lieber Herr Scholz, die Republik wankt, handeln Sie endlich! Zum Vergleich: Russland hat Deutschland zuletzt mehr als 50 Milliarden Kubikmeter geliefert. Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Von Kai Lange 27.11.2022, 15.09. Bundeskanzler Olaf Scholz hatte erst in der vergangenen Woche erklärt, der Kauf von verflüssigtem Erdgas in Katar sei nicht vom Tisch. Allerdings sollen hier noch weitere Sparmaßnahmen umgesetzt werden – auch Privathaushalte sind angehalten, Energie zu sparen. Qatar Energy sei zudem mit deutschen Unternehmen über weitere Gaslieferungen im Gespräch, erklärte Al-Kaabi weiter. ConocoPhillips hat bereits Kapazitäten für den Gasimport am noch im Bau befindlichen Terminal in Brunsbüttel gebucht. Aber: "Die bittere . Mindestens 15 Jahre lang will das Emirat jährlich zwei Millionen Tonnen LNG liefern. Habeck sagte, es sollten die günstigsten Angebote auf dem Weltmarkt eingekauft werden. Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder, Neues Konto anlegen Deutschland versucht, ausbleibende Gaslieferungen aus Russland unter anderem mit LNG-Lieferungen zu ersetzen, für die an Nord- und Ostsee mehrere Terminals gebaut werden. Habeck versichert trotz des geplatzten Deals nun, dass genug Energie aus anderen Ländern kommen wird. Sie trügen zur langfristigen Energiesicherheit des Landes, aber auch Europas bei. 25.05.2023 11:08 Uhr Wie viel Gas verbrauchen Haushalte und Industrie? So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Die ersten deutschen LNG-Terminals stehen kurz vor dem Betriebsbeginn. Wieso liefert jetzt ausgerechnet ein US-Konzern das Gas nach Deutschland? Es handele sich um den längsten Gasliefervertrag in der Geschichte der Flüssiggasindustrie, hatte Minister Al-Kaabi erklärt. (Foto: picture alliance/dpa) Angesichts des. Bei der Eingabe des Passwortes ist ein Fehler aufgetreten. Bedarf für die jetzt vereinbarten Liefermengen dürfte bis 2041 bestehen. Bewerben Sie sich jetzt. Brauchen wir dann angesichts der angestrebten Energiewende weg von fossilen, hin zu erneuerbaren Energieträgern überhaupt so lange Gas? Da in der deutschen Politik ein weitgehender Konsens herrscht, langfristig auf Importe aus Russland zu verzichten, wird dann aber immer noch zusätzliches LNG etwa aus den neuen Gasfeldern in Katar benötigt. Verflüssigtes Erdgas soll Deutschland schneller unabhängig von Russland machen. Das Abkommen, das Gaslieferungen von dem Emirat an die Bundesrepublik besiegelt, wurde am Dienstag in Doha unterschrieben. Bisher erhalten Deutschland und andere europäische Länder das über die Niederlande, Belgien oder Frankreich aufgenommene LNG vor allem aus den USA. Wie viel Gas bekommt Deutschland? Derzeit entstehen schwimmende Terminals, um rasch LNG-Lieferungen ins deutsche Netz einzuspeisen; der Bund hat sich fünf davon gesichert. Habeck sehe sich als "Türöffner" für deutsche Geschäfte, sagte er in Doha. Doch verflüssigtes Erdgas soll einen zusätzlichen Beitrag leisten, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) spricht von einem „zentralen Baustein für die Sicherung unserer Energieversorgung im kommenden Winter“. Dort errichtet QatarEnergy derzeit gemeinsam mit dem US-Konzern ExxonMobil eines der größten LNG-Exportterminals der Welt. Dieser Beitrag erschien zuerst bei NTV.de. Dieser Verbrauch soll in diesem und den kommenden Jahren aber natürlich sinken. Die weltweit bekannten Erdgasreserven betrugen nach Angaben der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe 2016 etwa 196.605 Milliarden m³. „15 Jahre ist super“, sagte er am Dienstag auf einer Industriekonferenz in Berlin. Dass ConocoPhilips sich für diese Möglichkeit interessiert, war bereits bekannt. Deutschland versucht, ausbleibende Gaslieferungen aus Russland unter anderem mit LNG-Lieferungen zu ersetzen, für die an Nord- und Ostsee mehrere Terminals gebaut werden. „Wir werden so viel liefern, wie wir Aufträge bekommen.“. Spätestens ab 2040 müsste der Gasverbrauch runtergehen. Minister Habeck vereinbarte jetzt eine Energiepartnerschaft mit Katar. So einfach ist die Regel, die in diesem Jahr wieder Gültigkeit hat, trotz Preisbremsen für Strom und Gas. Schön, dass du hier bist. Der staatliche Energiekonzern QatarEnergy hat allerdings in Aussicht gestellt, schon vor 2026 Gas nach Europa liefern zu können, nicht aus den katarischen Feldern im Persischen Golf, sondern aus Texas. Er sehe eine „Verpflichtung für die deutsche Bevölkerung“. An den Börsenpreisen für künftige Gaslieferungen lässt sich ablesen, dass die Marktteilnehmer mit einer deutlichen Entspannung bei der Gasversorgung in Europa bis 2026 rechnen. Ist 2026 die akute Energiekrise in Deutschland nicht längst vorbei? Katar und Deutschland haben sich auf einen Liefervertrag von Flüssigerdgas geeinigt. Zwar sind die Gasspeicher inzwischen voll, bis Dienstag erreichte ihr Füllstand laut Branchendaten 100 Prozent. Und reicht das bzw. Problem: Es könnte noch Jahre dauern, bis wirklich Energie aus den USA nach Deutschland fließt. 1 TTDSG i.V.m. Katar wird nun doch Gas nach Deutschland verkaufen. To consent to the use of zeit.de with ads please activate javascript in your browser. Der US-Konzern ConocoPhilips kauft ab 2026 Katar bis zu zwei Millionen Tonnen Flüssiggas (LNG) pro Jahr ab, das er nach Deutschland liefern will. Katar als Land kann oder will wegen seiner bestehenden Verträge mit anderen Abnehmern auf die Schnelle wohl keine signifikanten Mengen LNG nach Deutschland liefern. Katar hingegen gilt als einer der grössten Exporteure von Flüssigerdgas. Die. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Etwa werden Denkmäler am Abend nur noch begrenzt beleuchtet oder öffentliche Gebäude nur noch bis zu einer bestimmten Temperatur heruntergekühlt. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zeigt sich zufrieden über den angedachten Zeitrahmen: "15 Jahre ist super", so Habeck. „Deutsche Unternehmen sind in sehr konkreten Gesprächen, über die ich Ihnen mehr erzählen könnte, als ich werde“, sagte Scholz in einem Focus-Interview. Für Deutschland werden mit den eigenen LNG-Terminals besonders Katar, Algerien und die USA wichtiger. Firmeninsolvenzen: Wo bleibt die große Pleitewelle? Deshalb sei es wichtig, die Energiesouveränität zu stärken, indem Deutschland eigene Gasförderung betreibe, so der FDP-Energiepolitiker Michael Kruse bei "t-online". Art. - Wer jetzt über den Katar-Deal jubelt, sollte die Details kennen, Schweiz prescht vor - Blackout-Angst - erstes Land plant Fahrverbote für Elektroautos, Top-Angebote für Tages- und Festgeld - Hier kassieren Sparer bis zu 3,10 Prozent, Verfolgen Sie die neuesten Artikel zum Thema „Wirtschafts-News“ in Ihrem RSS-Reader oder E-Mail-Programm, Renault Clio Limited Deluxe energy tce 90, Platin-Kreditkarten: Voraussetzungen, Vorteile, Kosten. Bitte stimme unseren Nutzungsbedingungen zu. „Die gute Nachricht“, so Habeck damals stolz, sei, dass Katar bereit sei, kurzfristig mehr Gas nach Deutschland zu liefern. Die Deutsche Umwelthilfe hält den Vertrag in doppelter Hinsicht für falsch: Das Lieferabkommen weise in die falsche Richtung und sei vor allem ein Risiko für die Klimaziele. Der Emir verwies seinerseits auf einen Ausbau der Gasproduktion, die voraussichtlich ab 2026/2027 zu weiteren Lieferungen führen könne. Deutschland setzt verstärkt auf Gas aus dem arabischen Raum, um von Russland unabhängiger zu werden. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein. Deutschland bekommt bald Gas aus Katar: Eine zwiespältige Lösung Deutschland wird bis 2041 Flüssiggas aus Katar kaufen. Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner bemängelt: Genauso argumentierte der stellvertretende Vorsitzende der Linken, Lorenz Gösta Beutin: "Die Gaslieferungen ab 2026 sind wirkungslos für die aktuelle Energiekrise, schaffen aber langfristige Energieabhängigkeit bis 2041 mit einem Land, das Menschenrechte mit Füßen tritt und am blutigen Krieg gegen den Jemen beteiligt ist.". Mit seiner Reise ins Emirat im Frühjahr habe er lediglich den politischen Rahmen gesetzt. Das Gas, um das es in dem Kaufvertrag zwischen dem staatlichen katarischen Unternehmen QatarEnergy und dem US . Kriewald: "Schwimmen unzählige Landminen umher", Passagiere erleben "pure Hölle" auf US-Kreuzfahrtschiff. Gasspeicher in Deutschland aktuell: Das sind die Standorte. Wie viel ist das überhaupt? Ein paar gibt es schon. Wirtschaftsminister Habeck äußerte sich am Dienstag dennoch zufrieden mit dem Abschluss, auch wegen der Laufzeit. Wie wichtig ist russisches Gas noch für die deutsche Energieversorgung? Deutschland brauche in Zukunft kein russisches Gas mehr, sagt der Wirtschaftsminister in Katar und betont die „starke Dynamik" seiner Gespräche. Dort errichtet QatarEnergy derzeit gemeinsam mit dem US-Konzern ExxonMobil eines der größten LNG-Exportterminals der Welt. Quelle: ap Qatar Energy hat auf Twitter ein Abkommen über Flüssiggaslieferungen nach Deutschland verkündet. Eine Alternative: Mittelfristig will Habeck die Versorgung unter anderem durch LNG-Flüssiggas sicherstellen – als Brücke zu Wasserstoff. Kanzler und Vize sind zufrieden - doch es hagelt Kritik. Doch Anleger müssen die Offerten genau prüfen. With your consent, we and our partners store and process cookies and other technologies on your device as well as personal data in order to improve and finance our web offering. Im vergangenen Jahr lag der Anteil russischer Importe an den fossilen Gasimporten nach Deutschland noch bei rund 55 Prozent. Deutschland bezieht ab 2026 jährlich zwei Millionen Tonnen Gas aus Katar. Die Bundesregierung hat im Mai mit Katar eine Energiepartnerschaft vereinbart. Die einzelnen Lieferverträge sollen deutsche Unternehmen abschließen. Sprich, Deutschland braucht alternative Energielieferanten zu Russland. LNG ab 2026 Deutschland und Katar einigen sich auf Gasdeal. "Wir fordern schon lange, nicht nur auf die kurzfristige Versorgung über die schwimmenden Terminals zu blicken." Es handele sich um den längsten Gasliefervertrag in der Geschichte der Flüssiggasindustrie, hatte Minister Al-Kaabi erklärt. North Dome ist das weltgrößte Gasfeld, das sich Katar und der Iran unter dem Persischen Golf teilen. Jetzt Baerbock. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden. Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete MDR Aktuell Nachrichtenradio am 20. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Wenn in Zukunft jedoch weniger Gas in Deutschland ankommt, gleichzeitig jedoch die gleiche Menge Energie weitergegeben wird, fehlt was. Am Ende habe sich der Trip aber gelohnt. Ein weiteres Problem war wohl auch, dass die Kataris nicht nur als Brückenlieferant, also für einen kurzen Zeitraum, dienen wollten. Conoco Phillips hatte sich hier bereits Kapazitäten gesichert, ebenso der deutsche RWE-Konzern und der britische Petrochemie-Konzern Ineos. Der Energieriese Qatar Energy hat laut Katars Energieminister Saad Scharida al-Kaabi Abkommen über Flüssiggaslieferungen nach Deutschland geschlossen. Die Gaswirtschaft sieht in dem Abkommen ein "positives Signal für die landbasierten LNG-Terminals". Neben Russland beziehen deutsche Energie-Unternehmen, wie Vattenfall, auch Erdgas aus Norwegen oder den Niederlanden. Da in der deutschen Politik ein weitgehender Konsens herrscht, langfristig auf Importe aus Russland zu verzichten, wird dann aber immer noch zusätzliches LNG etwa aus den neuen Gasfeldern in Katar benötigt. FAQ ZDF-Reporterin Sina Mainitz mit den Details. Nun verkündet das Energieministerium plötzlich doch einen abgeschlossenen Deal. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut. Der Energieriese Qatar Energy hat laut Katars Regierung ein Abkommen über Flüssigerdgaslieferungen nach Deutschland geschlossen. Der Liefervertrag soll ab 2026 über 15 Jahre – also bis 2041 – laufen. Bereits in Doha vereinbarte die beiden Ländern die Energiepartnerschaft. Die Laufzeit des Vertrags ist allerdings bezeichnend für das zentrale deutsche Dilemma, wenn es darum geht, die Gasversorgung für die kommenden Jahre zu sichern. Nach den Vorstellungen der Bundesregierung war von Anfang an vorgesehen, dass Privatunternehmen die einzelnen Lieferverträge abschließen. Insights about audiences who saw the ads and content can be derived. Timm Kehler, Vorstand des Branchenverbands Zukunft Gas, Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer Deutsche Umwelthilfe, von H. Koberstein, R. Meyer, N. Niedermeier, M. Zajonz, LNG aus Katar: Kritik am Gas-Abkommen aus vielen Lagern, Verflüssigtes Erdgas: Das Wichtigste zu LNG, Habeck: Winter kann "lang und hart werden", Scholz: Es ginge auch "ein bisschen leiser", Schlechte Energiebilanz drückt Immobilienwert, Experte: Verantwortung nicht an Bürger geben. Das regelt ein neues Abkommen. Zu konkreten Details des Deals wollte sich Habeck nicht äußern. Der Wichtigste: Beide Parteien sind sich nicht. Auch die Umstellung auf erneuerbare Energien wird sicher nicht so schnell gehen. Already subscribed to Pur? Der Vertrag soll wohl 15 Jahre laufen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat das Abkommen begrüßt. Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt. Your consent can be revoked at any time via the Privacy Settings link at the bottom of each page. Im Ringen um mehr Unabhängigkeit von russischem Gas hat die Bundesregierung die Energiepartnerschaft mit Katar nun offiziell vereinbart. "Wir müssen aber knapp 500 Terawattstunden ersetzen, die bislang über russische Gaslieferungen gedeckt wurden", sagte Kehler. Saad Sherida al-Kaabi, Energieminister von Katar (R), und Ryan Lance, CEO von ConocoPhillips, während der Pressekonferenz zum LNG-Deal. Eine kurzfristige Lösung können also weder. Der allergrößte Teil des Exports geht nach Asien, bislang vor allem nach Japan, Südkorea und Indien. Kann Katar nicht früher Gas nach Deutschland liefern? Nach dem russischen Aus für Gaslieferungen bekommt Deutschland sein Gas jetzt aus anderen Ländern - und auf anderen Wegen. Denn hierzulande planen viele Unternehmen langfristig ohne Gas, sondern mit erneuerbaren Energien. Kampf ums Gas: Schafft Deutschland die Unabhängigkeit? Die Lieferung soll 2026 beginnen und mindestens 15 Jahre laufen. Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichteten am 29. „15 Jahre ist super": Deutschland bekommt ab 2026 doch LNG aus Katar Ab 2026 versorgt Katar die Bundesrepublik mit Flüssiggas (LNG). mehr. Wegen des geplanten schrittweisen Ausstiegs aus allen fossilen Energieträgern will Deutschland schon in wenigen Jahren auch den Gasverbrauch reduzieren. Potenzielle Gaslieferanten wie Katar bestehen auf langfristige Verträge für große Mengen, sonst lohnen sich die notwendigen Investitionen für das Erschließen neuer Felder und den Aufbau neuer Exportterminals nicht. Die Laufzeit des Vertrags ist allerdings bezeichnend für das zentrale deutsche Dilemma, wenn es darum geht die Gasversorgung für die kommenden Jahre zu sichern. Und kommen die Lieferungen ab 2026 nicht viel zu spät? Dies ist ein Schritt auf dem deutschen Weg, angesichts des. Das Gas für das jetzt geschlossene Abkommen kommt von den beiden katarischen Gasfeldern North Field East and North Field South, die vor der Küste des Golfstaates liegen. Fußball-Fans bei der WM in dem Emirat. Antworten auf die drängendsten Fragen im Überblick. Wie viel Gas ins europäische Ausland weitergegeben wird, daran sind verschiedene Entscheidungsträger beteiligt. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte erst in der vergangenen Woche erklärt, der Kauf von verflüssigtem Erdgas (LNG) in Katar sei nicht vom Tisch. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. Um das mitzufinanzieren, sollen „kriegs- und krisenbedingte“ Überschusserlöse abgeschöpft werden. Die Lieferungen aus Katar sind also zunächst nur ein Tropfen auf den heißen Stein, zumal sie noch Jahre auf sich warten lassen. Multimedia-Reportage: Was passiert, wenn ein Mensch sein Herz gibt? wie kann eine potenzielle Gasknappheit noch vermieden werden? Die Erweiterung der Förderung im Gasfeld North Dome werde 2026 abgeschlossen sein, "vielleicht sogar schon 2025".