Fachliche Beziehungen pflegt das Entwicklungsministerium darüber hinaus mit der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen)), der UNESCO (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) sowie ihrem Berufsbildungszentrum UNESCO-UNEVOC, der Europäischen Kommission (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen), der European Training Foundation (ETF) und den regionalen Entwicklungsbanken. Es unterstützt deutsche und europäische Importeure beim gesamten Beschaffungsprozess und eröffnet ihnen alternative Beschaffungsquellen. Mit develoPPP fördert das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) das Engagement der Privatwirtschaft dort, wo unternehmerische Chancen und entwicklungspolitischer Handlungsbedarf zusammentreffen. Weltnaturkonferenz in Montreal, Urheberrecht© UN Biodiversity, via flickr, CC BY 2.0. Nach mehrjährigen Verhandlungen ist heute auf der 15. Mit der Auswahl „Webanalyse akzeptieren“ stimmen Sie der Nutzung des Webanalyse-Dienstes „Matomo“ auf der Website des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) zu. Das entspricht in etwa dem Etat des laufenden Haushaltsjahrs 2020 (12,44 Milliarden Euro). Anschließend werden diese zur Webanalyse verarbeitet. Deutschland übernimmt mit diesem entwicklungspolitischen Engagement Verantwortung für globale nachhaltige Entwicklung. Zwei Frauen im Co-Creation Hub in Lagos, Nigeria. Ausbildung als KfZ-Mechaniker in Harar, Äthiopien. Ministerin Svenja Schulze wird heute mit UN-Generalsekretär António Guterres, seiner Stellvertreterin Amina Mohammed und der Chefin von UN Women, Sima Bahous, in New York beraten, wie die Vereinten Nationen größere Fortschritte hin zu mehr Geschlechtergerechtigkeit machen können. Dafür stellt das BMZ Unternehmen, die in Entwicklungs- und Schwellenländern tätig werden wollen oder bereits sind, finanzielle und fachliche Unterstützung zur Verfügung. Engagement Global arbeitet im Auftrag der Bundesregierung und wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert. Themen: Umsetzung klimapolitischer Ziele & sozial gerechte Gestaltung der Grünen Agenda. Mit der Auswahl „Webanalyse akzeptieren" stimmen Sie der Nutzung des Webanalyse-Dienstes „Matomo" auf der Website des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) zu. Der Export in neue Märkte, der Import aus schwierigen Ländern? Deshalb hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zwar nach der Machtübernahme der Taliban im August 2021 die staatliche bilaterale (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) entwicklungspolitische Zusammenarbeit mit Afghanistan ausgesetzt - gleichzeitig wird aber die Unterstützung für die afghanische Bevölkerung regierungsfern und bevölkerungsnah . Anschließend werden diese zur Webanalyse verarbeitet. Übergeordnete Ziele sind die Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung sowie die Annäherung Kosovos an die Standards und Strukturen der Europäischen Union. Was wollen wir mit SDG 8 erreichen? Nähere Informationen dazu finden Sie hier. Die Broschüre „Chancen für Unternehmen" der Bundesregierung stellt die Leistungen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und Außenwirtschaftsförderung für die Wirtschaft in Entwicklungs- und Schwellenländern dar. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. Das BMZ beauftragt die Durchführungsorganisationen mit der Umsetzung der Verträge und kontrolliert die Ergebnisse ihrer Arbeit. In den vergangenen Jahren konnten sich moderne Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in zahlreichen Anwendungsbereichen etablieren. Der Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Jochen Flasbarth, beginnt heute eine dreitägige Reise am Horn von Afrika mit Besuchen in Somalia, Kenia und Äthiopien. Die Privatwirtschaft ist ein wichtiger Partner der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Eine Frau zeigt das Ergebnis nach dem Stampfen von Hirse auf einer kleinen Farm in Ishiara, Kenia. Sie enthalten den ehrgeizigen Fahrplan, bis 2015 die Armut in der Welt um die Hälfte zu reduzieren. Entwicklungsministerin Svenja Schulze: „Der Wiederaufbau der Ukraine beginnt bereits jetzt, auch wenn leider noch kein Ende des Kriegs in Sicht ist.“, Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Sehr geehrter Herr Botschafter, sehr geehrter Herr Staatssekretär Philipp, sehr geehrter Herr Staatssekretär Bösinger, liebe Abgeordnete des Deutschen Bundestages, sehr geehrte Damen und Herren, im Januar habe ich gemeinsam mit dem ukrainischen Vize-Premierminister Oleksandr Kubrakov ein Umspannwerk in der Ukraine besucht. Ministerin Svenja Schulze trifft Sima Bahous, Exekutivdirektorin von UN Women, in New York, Entwicklungsministerin Svenja Schulze trifft UN-Generalsekretär António Guterres, seine Stellvertreterin Amina Mohammed und die Chefin von UN Women, Sima Bahous, in New York, Bundeskanzler Olaf Scholz auf dem Petersberger Klimadialog in Berlin. Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze hat im Mai 2022 zusammen mit Weltbank-Präsident David Malpass im G7-Kreis ein Bündnis für globale Ernährungssicherheit gestartet, um die Welt gegen die drohende Hungerkrise zu wappnen. April 2023 Verteidigungsminister Pistorius und Entwicklungsministerin Schulze besuchen gemeinsam Niger und Mali 27. Ihr haben sich zahlreiche Entwicklungsländer, Geberländer, Entwicklungs- und Nichtregierungsorganisationen, Wirtschaftsunternehmen und private Stiftungen angeschlossen. Entwicklungssache. Der Helpdesk der Bundesregierung berät Unternehmen vertraulich und individuell rund um das Thema menschenrechtliche . Folge 9: Kein Überleben ohne Biodiversität? Dabei werden durch Technologien wie „Cookies“ oder „Browser-Fingerprinting“ auch Informationen auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert oder es wird auf solche Informationen zugegriffen. Herstellung von Bio-Trockenkräutern in Tunesien. So erreichen Sie unsere Agentur für Wirtschaft & Entwicklung:Telefon: +49 (0) 30 / 72 62 56 80info@wirtschaft-entwicklung.de (Externer Link)www.wirtschaft-entwicklung.de (Externer Link), © 2023 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Startseite des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft, Qualifizierung und Vermittlung von Fachkräften, BMZ LinkedIn Unternehmensseite, Externer Link, Beschäftigung für nachhaltige Entwicklung in Afrika (E4D). Im Interview mit Radio Osnabrück spricht Entwicklungsministerin Svenja Schulze über die wichtige Rolle, die der Klimaschutz für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit hat: „Wenn wir friedliche Gesellschaften schaffen wollen, dann müssen wir auch etwas tun, um den Klimawandel einzudämmen.“ (Audio). Das heißt, er wird vor allem als „Hebel" genutzt, um die lokale und regionale Wirtschaftskraft im Sinne der Agenda 2030 ⁠ der . In den vergangenen Jahren hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ( BMZ) sein Engagement für berufliche Bildung deutlich ausgeweitet. Warum brauchen wir Biodiversität? Beide Seiten können voneinander profitieren und ihre jeweiligen Erfahrungen und Kenntnisse einbringen. Ihm gehören Vertreterinnen und Vertreter der Durchführungsorganisationen (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen), der Zivilgesellschaft, der Kirchen, der Politik und der Wirtschaft an. Ob es um die Qualifizierung von lokalen Mitarbeitern geht, den Einsatz klimafreundlicher Technologien oder um Sozialstandards in Produktionsstätten – die Ziele von privaten Unternehmen und der Entwicklungszusammenarbeit überschneiden sich häufig. Nach dem EU-Parlament hat heute auch der Rat der Mitgliedstaaten der neuen EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte zugestimmt, wonach unter anderem Palmöl, Kaffee, Kakao und Soja nur eingeführt werden dürfen, wenn deren Erzeugung nicht auf nach Dezember 2020 gerodeten Waldflächen erfolgte. Dazu gehören - unter anderem - die Planung und politische Steuerung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit, die Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft, die Kooperation mit den Partnerländern und mit multilateralen Organisationen sowie die entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit. Damit ist Deutschland der erste größere Geber, der seinen Beitrag zur anstehenden Finanzierungskonferenz des Grünen Klimafonds bekannt gibt. Viele übersetzte Beispielsätze mit "Bundesministerium wirtschaftliche Zusammenarbeit bmz" - Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen. Mit der Auswahl „Zustimmen und Abspielen“ stimmen Sie der Nutzung der Streaming-Plattform „YouTube“ zu. Mali ist eines der ärmsten Länder der Welt. Zwischen 2010 und 2016 wurden die Mittel für Berufsbildungsvorhaben mehr als verdreifacht - von 56 Millionen Euro auf 190 Millionen Euro. Neben Pakistan arbeitet das Entwicklungsministerium mit weiteren 51 Ländern weltweit im Einsatz gegen den Klimawandel zusammen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie an weiteren Informationen zu Förderprogrammen interessiert sind oder eigene Ideen haben, wie wir Sie unterstützen können. Die Umsetzung erfolgt gemeinsam mit den Partnerländern nach dem Prinzip einer globalen Partnerschaft, zu der jeder etwas beiträgt. Seit 2012 hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) knapp 2,5 Milliarden Euro bereitgestellt, um die Auswirkungen der Syrienkrise auf das Land abzufedern. Jahrestagung des Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD) in Rom: Entwicklungs-Staatssekretär Jochen Flasbarth (rechts) im Gespräch mit dem somalischen Staatspräsidenten Hassan Sheikh Mohamud. Das BMZ ist innerhalb der Bundesregierung das für die UNIDO federführende Ministerium. Entwicklungspartnerschaften kombinieren so die Innovationskraft der Wirtschaft mit den Ressourcen, dem Wissen und den Erfahrungen der Entwicklungspolitik. Logo: Global Shield against Climate Risks (Globaler Schutzschirm gegen Klimarisiken), Urheberrecht© Global Shield against Climate Risks. Mit der Auswahl „Webanalyse akzeptieren“ stimmen Sie der Nutzung des Webanalyse-Dienstes „Matomo“ auf der Website des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) zu. Neben den staatlichen Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit sind sehr viele Nichtregierungsorganisationen, so genannte NROs, in der Entwicklungszusammenarbeit tätig. Das BMZ unterstützt Vietnam dabei, die berufliche Bildung auszubauen und die Wirtschaft zu reformieren. Die Umsetzung der Agenda 2030 erfordert eine deutliche Ausweitung der Zusammenarbeit der deutschen Entwicklungszusammenarbeit (EZ) mit der Privatwirtschaft. Weltnaturkonferenz schafft starke neue Basis im globalen Einsatz gegen Naturzerstörung und Artensterben, Jochen Flasbarth zu Artenschutzabkommen: „Das ist ein gutes Ergebnis!“, Globaler Schutzschirm gegen Klimarisiken nimmt die nächste Stufe, Deutschland und Pakistan vereinbaren konkrete Maßnahmen zum Schutz vor Klimaschocks, Entwicklungsministerin Schulze setzt im Sahel auf Selbsthilfe-Programm, G7 Hiroshima Action Statement for Resilient Global Food Security, Deutschland unterstützt Somalia im Kampf gegen den Hunger durch Schuldenerlass, Kampf gegen den Hunger kann nur mit Umbau von Agrar- und Ernährungssystemen erfolgreich sein, Armut und Stigmatisierung machen die Periode für Millionen Mädchen und Frauen weltweit jeden Monat zur Herausforderung, „Mehr als nur ein ‚Frauenthema‘ – Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte als Schlüssel feministischer Entwicklungspolitik“, Körperliche Selbstbestimmung – Schlüssel feministischer Entwicklungspolitik, Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung, Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, AGENDA 2030 | 17 ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG, BMZ LinkedIn Unternehmensseite, Externer Link. Gleichzeitig prüft das BMZ mit den zivilgesellschaftlichen und multilateralen Partnern vor Ort sowie den in der Erdbebenregion mit Projekten vertretenen entwicklungspolitischen Durchführungsorganisationen, der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und der KfW Entwicklungsbank, wie im Rahmen dieses Engagements an die . Dabei traf er gemeinsam mit dem IFAD-Präsidenten Alvaro Lario und weiteren Staatenvertreter*innen den somalischen Staatspräsidenten Hassan Sheikh Mohamud. Staatssekretär Jochen Flasbarth beim Treffen mit dem somalischen Premierminister Hamza Abdi Barre. Für die Entwicklungszusammenarbeit mit Albanien in den Jahren 2020 und 2021 hat die Bundesregierung 53 Millionen Euro für finanzielle Zusammenarbeit (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) und 5,2 Millionen Euro für technische Zusammenarbeit (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) bereitgestellt. In diesem Portal finden Sie aktuell Informationen zu Projekten, die vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert werden. Die Zukunft der Menschheit hängt entscheidend von der weltweiten biologischen Vielfalt ab. Die neue Leiterin des Welternährungsprogramms Cindy McCain und Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze während einer Pressekonferenz im Mai 2023 in Berlin. Mit den Business Scouts for Development stellt das BMZ Unternehmen im Inland und Ausland entwicklungspolitische Expertinnen und Experten zur Seite. Angesichts des Kriegs in der Ukraine hat das BMZ in den vergangen Wochen große Anstrengungen unternommen, um die Menschen in der Ukraine schnell und flexibel zu unterstützen. Bei Regierungsverhandlungen im Juli 2021 sagte das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ( BMZ ) dem Partnerland 113,5 Millionen Euro neu zu. Wir haben auf Wunsch unserer ukrainischen Partner die laufende Zusammenarbeit angepasst. Das Ministerium verfügt über ein umfangreiches Instrumentarium, mit dem es die Vorhaben auswertet. Gefördert wird außerdem der Ausbau des Gesundheits- und Sozialversicherungssystems. Doch trotz wirtschaftspolitischer Reformen ist es der Regierung bislang nicht gelungen, diesen Rohstoffreichtum für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes zu . Was kann die Entwicklungspolitik zu ihrem Schutz beitragen? Dadurch wird die berufliche Aus- und Weiterbildung noch nachfrage- und praxisorientierter gestaltet und ein Erfahrungsaustausch zwischen gleichartigen Partnern ermöglicht. November Vertreter*innen der deutschen Zivilgesellschaft eingeladen hatte. Seit 2011 unterstützt das BMZ Berufsbildungspartnerschaften mit der deutschen Wirtschaft. Regierung und Union sind bei den Gründen dafür unterschiedlicher Meinung - und CDU . Länderkonzepte sind das zentrale Managementinstrument und Basis für die mittelfristige Zusammenarbeit. Für eine passgenaue Beratung der Wirtschaft hat das BMZ die Agentur für Wirtschaft & Entwicklung mit Standorten in Berlin und Bonn eingerichtet. Es entwickelt und pilotiert innovative Ansätze unter Einbeziehung weiterer Stakeholder und Geber. Die Bundesregierung kooperiert mit zahlreichen nationalen und internationalen Partnern, um die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 gemeinsam zu erreichen. Entwicklungsstaatsekretär Jochen Flasbarth vereinbarte heute in Kiew mit der stellvertretenden Premierministerin Iryna Wereshtschuk und dem ukrainischen Finanzminister Sergii Marchenko ein weiteres Hilfspaket in Höhe von 111 Millionen Euro. Die deutschen Kammern und Verbände arbeiten in einer Berufsbildungspartnerschaft mit einer ähnlichen Einrichtung in einem Entwicklungs- oder Schwellenland zusammen. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die Projekte, in die investiert wird, zu nachhaltigem Wirtschaftswachstum und einer dauerhaften Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen vor Ort beitragen. Noch immer leben zahlreiche Menschen in Armut und haben keinen Zugang zu elementaren Gütern und Dienstleistungen wie Nahrung, Bildung und Gesundheit. Mit der Auswahl „Webanalyse akzeptieren" stimmen Sie der Nutzung des Webanalyse-Dienstes „Matomo" auf der Website des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) zu. Das Land gehört zu den wichtigsten Erdölproduzenten weltweit. Diesem Zweck dienen eine Reihe wichtiger Strategien und Instrumente des . Bei Regierungsverhandlungen im Dezember 2022 sagte das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ( BMZ) Ägypten rund 186 Millionen Euro neu zu. Ziel ist unter anderem, die Pandemiefolgen für die Wirtschaft zu lindern, zum Beispiel durch Unterstützung des Textilsektors. Urheberrecht© GIZ/Andy Harriel Ravelomanantsoa. Entwicklungsministerin Svenja Schulze während ihrer Rede bei der Dialogveranstaltung „Mehr als nur ein ‚Frauenthema‘ – Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte als Schlüssel feministischer Entwicklungspolitik“ im BMZ in Berlin. gemeinsam an der globalen Transformation hin zu einem würdevollen, sicheren Leben für alle in intakter Umwelt arbeiten ( Agenda 2030 der Vereinten Nationen ); mit dem Nachbarkontinent in Krisen solidarisch und sichtbar zusammenarbeiten. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) wurde 1961 zur Bündelung der bis dahin bei verschiedenen Ministerien angesiedelten Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Entwicklungszusammenarbeit gegründet. Mit einem Volumen von rund 3,2 Milliarden Euro seit Beginn der Entwicklungszusammenarbeit ist Deutschland ein wichtiger bilateraler ⁠ Geber für Bangladesch. Die aktuelle Lage wird durch die völkerrechtswidrige Annexion der Halbinsel Krim durch Russland im Frühjahr 2014 und durch einen ebenfalls seit 2014 andauernden bewaffneten Konflikt mit pro-russischen Separatisten in der Ostukraine geprägt. Januar 1993 trägt es seine noch heute gültige Bezeichnung Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit mit Mali ist lokal in der Bevölkerung verankert und konzentriert sich auf Projekte, die die Lebensbedingungen der Menschen direkt und nachhaltig verbessern. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) arbeitet jedoch seit 2014 mit dem krisengeschüttelten Staat zusammen, um die politische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung des Irak zu unterstützen und nachhaltigen Frieden zu . Gemeinsam mit der Bundesbauministerin Klara Geywitz diskutierten mehr als 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Verwaltung, Immobilienwirtschaft, Planung/Architektur, Bauindustrie, Start-ups, Wissenschaft, Vereinen und Stiftungen die Frage, wie ein kreislaufgerechtes Planen und Bauen erreicht werden kann. In KVP-Projekten kooperieren deutsche Kammern und Verbände mit Kammern und Verbänden in Partnerländern. Aus dem BMZ wird nicht nur der jährliche deutsche Mitgliedsbeitrag an die UNIDO geleistet (rund sieben Millionen Euro pro Jahr), sondern es gibt eine langjährige Erfahrung aus projekt- und programmbezogener Zusammenarbeit mit freiwilligen Mitteln des BMZ.. Über mehrere Jahre stand die Eigenproduktion . Togo ist Teil der neuen Sahel-Plus-Initiative des BMZ. Um gemeinsam mit Unternehmen die Potenziale transformativer Technologien in Afrika zu fördern, rief das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) die Strategische Partnerschaft Technologie in Afrika (SPTA) ins Leben. Erster Dienstsitz ist Bonn; der zweite Dienstsitz ist Berlin. Die Wirtschaft in weniger entwickelten Ländern soll um mindestens sieben Prozent jährlich wachsen. Aktionsfeld: Wasser. Das BMZ unterstützt verschiedene Formen von Entwicklungspartnerschaften. Die Bundesregierung wird zwei Milliarden Euro für den Grünen Klimafonds (Green Climate Fund/GCF) bereitstellen. So kann aus Rückschlägen gelernt werden und Erfolge können auf andere Vorhaben übertragen werden. Sie wollen sich neue Märkte erschließen oder Ihre Zulieferketten ressourcenschonend gestalten? Das BMZ ist hier in allen entscheidenden Gremien vertreten, bringt Strategien und Positionen deutscher Entwicklungspolitik in die Institutionen ein und setzt sich für eine Verbesserung der Effizienz multilateraler Organisationen ein. Die Schwerpunktsetzung orientiert sich eng an den Entwicklungsplänen und -strategien der namibischen Regierung. Anschließend werden diese zur Webanalyse verarbeitet. Außerdem engagiert sich das BMZ auf internationaler Ebene. Rund 60 geladene Expert*innen aus der deutschen Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Privatwirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit trafen sich zum Erfahrungsaustausch. Das Leitungsgremium des Globalen Schutzschirms hat heute die Verfahrensregeln des Schutzschirms am Rande der Jahrestagung der Afrikanischen Entwicklungsbank in Sharm el-Sheikh, Ägypten, beschlossen. Angelehnt wurde es an das seit Bestehen der Bundesregierung existierende Bundesministerium für Angelegenheiten des Marshallplanes, das den Wiederaufbau im kriegszerstörten Europa zur Aufgabe hatte. Deutsches Engagement. Entwicklungs-Staatssekretär Jochen Flasbarth hat heute als deutscher Gouverneur an der Jahrestagung des Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD) in Rom teilgenommen. Die letzte Dekade war eine Dekade des Versagens.“. Deutsche und europäische Unternehmen, die auf dem Zukunftskontinent Afrika investieren wollen, können sich seit Juni 2019 um eine Förderung im Rahmen des neuen Entwicklungsinvestitionsfonds bewerben. Das BMZ entwickelt die Leitlinien und Konzepte deutscher Entwicklungspolitik. Der Erfolg eines Unternehmens und auch einer Volkswirtschaft ist maßgeblich von den Faktoren Wissen, Bildung und Ausbildung abhängig. Mit ähnlichen Methoden sollten nun unterentwickelte Gebiete vorangebracht werden. Und seit zehn Jahren kommen junge Menschen aus dem Globalen Süden für ihren freiwilligen Einsatz nach Deutschland. Mit der Auswahl „Webanalyse akzeptieren" stimmen Sie der Nutzung des Webanalyse-Dienstes „Matomo" auf der Website des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) zu. Dabei bringen deutsche Kammern und Verbände sowie deren Berufsbildungszentren und Aus- und Weiterbildungsträger ihr Know-how gezielt in Vorhaben der Entwicklungszusammenarbeit ein. Die Influencerin und Goodwill Ambassador Kathleen Paton unterhält sich im Rahmen von Dreharbeiten mit Schülerinnen in einer Schultoilette über Menstruationsprodukte. Bei der Wiedergabe werden durch Technologien wie „Cookies“ auch Informationen auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert oder es wird auf solche Informationen zugegriffen. Bau eines Abwasserkanals in Beira, Mosambik. Urheberrecht© Thomas Köhler/photothek.net. Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft Nähre Informationen dazu finden Sie hier. Unternehmen tragen entscheidend zum Aufbau leistungsfähiger Volkswirtschaften und einer funktionierenden Infrastruktur in den Entwicklungsländern bei. (...), Jochen Flasbarth, Staats­se­kre­tär im Bundes­mi­nis­te­ri­um für wirt­schaft­liche Zu­sam­men­ar­beit und Entwicklung. Wir brauchen die Ökosysteme mit ihren zahlreichen Tier- und Pflanzenarten für unsere Ernährung und Gesundheit, für sauberes Trinkwasser, fruchtbare Böden, saubere Atemluft, für den Klimaschutz und als Wirtschaftsgrundlage. Mit rund 206 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern ist Nigeria der bevölkerungsreichste Staat Afrikas sowie die größte Volkswirtschaft des Kontinents. Entwicklungsministerin Schulze und Verteidigungsminister Pistorius sind gemeinsam nach Niger und Mali gereist. Die Politik des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) orientiert sich an diesen Kernbotschaften. Urheberrecht© Business Scouts for Development. Leistungen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und Außenwirtschaftsförderung für die Wirtschaft in Entwicklungs- und Schwellenländern. Entwicklungsministerin Svenja Schulze eröffnet die Dialogveranstaltung „Mehr als nur ein ‚Frauenthema‘ – Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte als Schlüssel feministischer Entwicklungspolitik“ im BMZ in Berlin. In ihrer gemeinsamen Erklärung „G7 Hiroshima Action Statement for Resilient Global Food Security“ verstärkt die G7 ihren Einsatz gegen Hunger weltweit. Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht er über Prioritäten und Probleme eines Wiederaufbaus, der im Krieg begonnen hat. https://t.co/kNBC3u5XGX. Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, © 2023 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Startseite des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Ministerin Schulze trägt feministische Entwicklungspolitik zu den Vereinten Nationen nach New York, Deutschland sagt zwei Milliarden Euro für Einsatz gegen Klimawandel in Entwicklungsländern zu, „Wir arbeiten ganz nah an der Bevölkerung“, Verteidigungsminister Pistorius und Entwicklungsministerin Schulze besuchen gemeinsam Niger und Mali, Neue Plattform der Bundesregierung soll deutsches Engagement für Wiederaufbau in der Ukraine verstärken, Regionale Klimapartnerschaft Deutschlands mit dem Westbalkan, Parlamentarischer Staatssekretär Annen reist nach Albanien, Flasbarth: Lebenswerte Städte sind wichtiger Erfolgsfaktor im Kampf gegen Ausgrenzung, Armut und den Klimawandel, Parlamentarische Staatssekretärin besucht Togo, Kofler: Togo braucht unsere Unterstützung, um den sozialen Zusammenhalt in der Grenzregion zum Sahel zu stärken, Flasbarth: Entwicklung schafft Frieden und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt, Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst weltwärts feiert Jubiläum, Solidarität mit den Menschen in der Ukraine, Hilfe-Portal für Geflüchtete aus der Ukraine, Ukraine erhält weitere Unterstützung beim Wiederaufbau, Neue Plattform soll deutsches Engagement für Wiederaufbau in der Ukraine verstärken, Rede der Bundesministerin Svenja Schulze auf der Auftaktveranstaltung zum Start der Plattform Wiederaufbau Ukraine, „Der Wiederaufbau ist eine Aufgabe für Generationen“, Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen, Biodiversität erhalten – Überleben sichern. Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und die EU-Abgeordnete Delara Burkhardt fordern in einem gemeinsamen Gastbeitrag im Tagesspiegel, dass Europa die Länder des Globalen Südens unmittelbar dabei unterstützt, die Regenwaldabholzung zu bremsen. Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen können: Multiple Krisen prägen unser Leben, doch eine scheint immer noch zu wenig öffentliche Aufmerksamkeit zu bekommen: der dramatische Verlust der Biodiversität. Wir engagieren uns für gelebte Diversität an unseren Standorten in Berlin und Bonn sowie weltweit, insbesondere in den Partnerländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. November 2022 Austausch mit der Zivilgesellschaft zur Umsetzung von G7 - Commitments. ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und die Kreditanstalt für Wieder-aufbau (KfW) mit mehr als zwei Jahren Verspätung eine Zwischenevaluierung der von ihnen finanzierten Projekte der Allianz für eine Grüne Revolution in Afrika (Alliance for a Green Revolution in Africa, AGRA) in Burkina Faso und Ghana (Projektphase 1I).