Es wurde bislang also mehr Erdöl verbraucht, als derzeit gewonnen werden kann. Das gewonnene Erdöl dient dabei als Betriebsmittel des gesamten Pumpensystems. Durch die Spaltung der Moleküle entsteht eine geringe Menge Koks, die sich am Katalysator ablagert. Ein Beispiel dafür ist die seit dem 15. B. Zugsalbe) und zum Gebrauch als Schmierstoff. Der Rest lässt sich durch die beschriebenen Förderverfahren nicht von den Feststoffen des Speichergesteins lösen. Sie wird von Schleppern zum Zielgebiet gezogen und dort mit einem Stahlsockel fest im Meeresgrund verankert, wo sie bis zum Abwracken verbleibt. Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Die Maßeinheit für Erdöl ist Barrel. Dafür werden sogenannte Bohrinseln errichtet, die mithilfe von Betonpfeilern gehalten werden. Diese Seite wurde zuletzt am 25. In der Frühzeit der Erdölgewinnung war man auf Anzeichen an der Erdoberfläche angewiesen, die auf Vorkommen von Erdöl schließen ließen. An den Offshore-Plattformen kann durch einen Defekt ein Brand ausgelöst werden. Anders als Erdöl entstand Kohle aus den Resten abgestorbener Sumpfpflanzen, die eine immer dicker werdende Torfschicht bildeten. Dabei sind diese Rohstoffe auf ganz natürliche Weise entstanden und somit biologischen Ursprungs. Erdöl) oder Gasen wie Erdgas wurde 1865 im US-Bundesstaat Pennsylvania gebaut. 2020 sank die täglich geförderte Erdölmenge auf rund 88,4 Millionen Barrel pro Tag ab. Nach aktuellen Zahlen des BP-Konzerns schwankte die statische Reichweite, trotz stetig steigenden Verbrauchs, für etwa 25 Jahre (1985–2010) zwischen 40 und 50 Jahren[3], weshalb man in diesem Zusammenhang auch von „Erdölkonstante“ spricht. Es wird vermutet, dass dort etwa 13 % des unentdeckten Erdöls zu finden ist. Man unterscheidet drei verschiedene Phasen der Förderung: In der ersten Förderungsphase ist der natürliche Druck in der Lagerstätte hoch genug, um Erdöl daraus zu fördern. lernst? Zusammen mit dem Erdgase zählt es zu den fossilen Energieträgern. Hier müssen zur Erschließung der Lagerstätte auf dem Gewässergrund stehende oder darüber schwimmende Bohrplattformen eingerichtet werden, von denen aus gebohrt und später gefördert werden kann. Welche Stufen der Erdölverarbeitung gibt es? Was sind ökologische Folgen der Erdölförderung? Solche Meißel werden zum Bohren von weichem und mäßig hartem Gestein eingesetzt. So ist ein sehr großer Vorteil, dass für die Herstellung kein Erdöl benötigt wird. Das Kerogen besteht aus Kohlenstoff und Wasserstoff. Erstelle und finde die besten Karteikarten. Bedeutendste Förderländer = Saudi-Arabien, USA, Kanada, Russland, China. 15.000 Becquerel (Bq) je Gramm recht gering. (2007) vor allem im Bereich der passiven Kontinentalränder und Grabensysteme zu erwarten, vor allem in Tiefwasserbecken. In der zweiten Förderphase leitet man Erdgas in die Lagerstätte ein, um den Druck für eine weitere Öl-Ausbeute zu erhöhen. Auch in der Nachbarschaft von bereits existierenden „Elefanten“, wie die Felder mit mehr als 500 Millionen Barrel (80 Millionen Kubikmeter) genannt werden, sind weitere Funde zu erwarten, die für heutige Verhältnisse zwar bedeutend sind, in ihrem jährlichen Umfang jedoch nur rund ein Achtel der Funde der 1960er-Jahre erreichen. Immer mehr Erdölvorkommen werden unter dem Meer, also Offshore, gefördert. Kannst du es schaffen? Das Koks sorgt dafür, dass der Katalysator unwirksam wird. Was genau Erdöl ist und wie es entsteht, kannst Du in einer separaten Erklärung lesen. Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen. produktivsten Ölfelder der Erde werden unter der Bezeichnung Giant Fields („Riesenfelder“) zusammengefasst. Erdöle unterscheiden sich daher, je nach Herkunft, in Flüssigkeit, Farbe und Bestandteile. Erdöl wird unterirdisch in Kavernen und oberirdisch in Raffinerien sowie zahlreichen raffinerieunabhängigen Tanklagern gelagert. Für Meerestiefen von bis zu 130 Metern ist die vertikal bewegliche Hubbohrinsel geeignet. Auf dem Landweg werden für den Transport Pipelines verwendet. Anschließend bahnt es sich seinen Weg durch andere Gesteinsschichten. Was sind die sozialen Folgen der Erdölförderung? Was sind die Hauptbestandteile beim Aufbau einer fraktionierten Destillation? durch Bohrung wird Umwelt geschädigt & Wasser verschmutzt. Sie fördert das Erdöl aus dem förderstärksten Ölfeld Deutschlands. Einige Experten[14] halten einen Mangel an Öl nicht für gegeben, es handele sich um eine Krise im Zugang zu fortgeschrittener Technik der Ölmultis und umgekehrt auch eine Zurückhaltung der technisch innovativen Multis, sich angesichts der mangelnden Investitionssicherheit in den staatlich kontrollierten Ölförderländern zu engagieren. Absenkbare Gerüstbeine graben sich einige Meter tief in den Meeresboden ein. Durch das Einpressen von Wasser, Wasserdampf, Stickstoff oder anderen Stoffen kann der Druck in der Lagerstätte weiterhin hoch gehalten werden. Dazu wird das langkettige Kohlenwasserstoffgemisch jedoch zunächst weiterverarbeitet. Die eigentliche Erdölförderung verläuft in bis zu drei Phasen – Primär-, Sekundär- und Tertiärförderung. Ein paar Fakten: . In einer speziellen Anlage wird das Erdöl von Sand und Wasser getrennt. Im Gegensatz zur Offshore-Förderung ist die Onshore-Förderung von Erdöl weniger aufwendig und kostengünstiger. Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevor. Doch wie genau verläuft die Entstehung von Erdöl Schritt für Schritt? B. der OPEC, den Zugang zu ihren Ölreserven beschränken, wird es deswegen für nicht auf nationalem Gebiet operierende, internationale Erdölunternehmen immer schwieriger und kostspieliger, neue Vorkommen zu erschließen. (04:50) Erdöl ist eine schmierige, gelbliche bis schwarze Masse, die sich unter dem Meeresboden bildet. Liegen Öl-Lagerstätten in mehreren tausend Metern Tiefe verborgen, nutzt man schwimmende Bohrplattformen unterschiedlicher Bauart. Der durch das Unglück freigesetzte Ölteppich wurde auf das offene Meer hinausgetrieben. 2021 hat die USA mit 11,21 Millionen Barrel pro Tag das meiste Erdöl gefördert, gefolgt von Russland mit 10,72 Millionen Barrel pro Tag. Durch den verminderten Druck bei der Vakuumdestillation kann die Siedetemperatur herabgesetzt werden. Man konnte bisher 500 verschiedene Verbindungen nachweisen. Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevor. Die Erdöllagerstätte wird über mehrere Fördersonden angezapft. Sie lässt sich mit technischen Mitteln steigern (beispielsweise indem man bis zu 340 Grad Celsius heißen Dampf in den Boden pumpt, um zähflüssige Rohöle zu verflüssigen), was sich bei hinreichend hohen Ölpreisen lohnt. Solche Vorkommen werden in der Erdöl- und Rohstoffgeologie zur Abgrenzung von nicht-rentablen Vorkommen auch als Lagerstätten oder Ölfelder bezeichnet („Ölfeld“ bezeichnet alternativ auch das Areal an der Erdoberfläche über einer Lagerstätte oder mehreren nahe beieinander liegenden Lagerstätten, in dem eine größere Anzahl von Ölförderanlagen konzentriert ist). Die Erdölgewinnung kann man in drei Schritte aufteilen: Der erste Schritt in der Erdölförderung ist das Aufsuchen von Lagerstätten, auch Prospektion genannt. Was passiert mit dem Rückstand der Vakuumdestillation? 94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten. Für eine Erstattung müssen Sie Rechnungen aus dem Jahr 2022 vorlegen und können maximal 2000 Euro pro Haushalt erhalten. > Kinderfragen > Wie wird Erdöl gefunden und gefördert? Das restliche, zunehmend zähe und dichte Öl erschwert die weitere konstante Förderung. Selbst im Meer wird nach dem Rohstoff gebohrt. Die Industrie sieht darin aber die Möglichkeit, Erdöl aus der Nordpolregion zu fördern. Pipeline werden hauptsächlich auf dem Land verlegt und übernehmen daher nur etwa 40 Prozent des Transports. Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen. Die wichtigsten Erdölförderländer sind USA, Russland und Saudi-Arabien. Erdöl entsteht, wenn abgestorbenes Plankton in einem sauerstoffarmen Umfeld ohne Verwesung zersetzt wird. Danach folgt die Aufbereitung des Rohstoffes und ab da wird er in vielen Bereichen der Wirtschaft eingesetzt. Es werden drei verschiedene Tiefenbereiche unterschieden: Im Vergleich zu Offshore bezeichnet Onshore die Erschließung von Erdöllagerstätten an Land. Hier wurde es durch den Druck, die Temperatur und das Fehlen von Sauerstoff durch chemische Prozesse in Erdöl umgewandelt. Man bezeichnet diese Förderphase als Sekundärförderung. Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen. wissen musst. Das Bohrwerkzeug besteht aus Stahlrohren, die zu einem immer längeren Rohrgestänge, dem Bohrstrang, aneinandergeschraubt werden können. Von hier aus kann es vorkommen, dass das Öl durch undichte Stellen im Deckgestein an die Erdoberfläche tritt. In der Tertiärförderung kann durch Einpressen von Gas oder Flüssigkeiten die Ausbeute der Lagerstätte nochmals steigen. Eine Möglichkeit besteht darin, an der Erdoberfläche Schwingungen, zum Beispiel durch eine Sprengung, zu erzeugen. [10], Vor der Küste Brasiliens werden 60 Milliarden Barrel Öl vermutet. StudySmarter steht für die Erstellung von kostenlosen, qualitativ hochwertigen Erklärungen, um Bildung für alle zugänglich machen. Erdöl wird besonders gefördert in den USA, Russland und Saudi-Arabien, gefolgt von Kanada, China, Irak, Vereinigte Arabische Emirate, Brasilien und Iran. Damit die einzelnen Rohre des Bohrgestänges gehandhabt werden können, wird über dem Bohrloch ein Bohrturm errichtet, in dem sich auch die Vorrichtung zum Drehen des Bohrgestänges mittels Motor befindet. Starke Thruster-Motoren kompensieren die Bewegungen der Plattform und des Bohrers. Die antiken Griechen bauten sogar mit Erdöl befeuerte Flammenwerfer. Tertiäre Erdölförderung (EOR) Grenzflächen-Technologie für die effiziente Ausbeutung von Ölfeldern. Das in der Erdkruste entstandene Gemisch besteht zum Großteil aus sogenannten Kohlenwasserstoffen Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, benötigen Sie JavaScript. Rund 25 % der Erdölvorkommen liegen vermutlich im offenen Meer.Die Erdölförderung im offenen Meer, also vor der Küste, bezeichnet man „Offshore-Exploration“.Um an das schwarze Gold im Meer heranzukommen, nutzt man – je nach Meerestiefe – stehende oder schwimmende Bohrplattformen. Der aufsteigende Dampf des erhitzten Ausgangsgemischs kondensiert an diesen Glocken und auf dem jeweiligen Boden entsteht ein Flüssigkeitsgemisch. Das Vakuum agiert dabei als ein Katalysator, da in der Vakuumdestillation der hochsiedende Rückstand aus der vorherigen Verarbeitung aufgetrennt wird. Das hängt davon ab, wo es gefunden wurde. Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen. 2001 sank vor Brasilien die Ölplattform Petrobras 36, die damals weltgrößte Plattform ihrer Art. Das Stoffgemisch wird dazu auf eine Temperatur von über 400°C erhitzt, so dass durch eine endotherme Reaktion die Kohlenstoffverbindungen gespalten werden. Bei der Sekundärförderung wird Wasser eingepresst, um Erdöl in das Förderrohr zu drücken. Lediglich die Kohlenstoffprodukte, die bei der dortigen Temperatur sieden, werden aus dem Dampf getrennt. Dafür werden Einpresssonden benutzt. Dort wird das erhitze Gemisch aus Dampf und Flüssigkeit eingeleitet. Welche Prozesse laufen beim Reforming ab? Juli 1848 an den Zarenhof. Der aufsteigende Dampf des Ausgangsgemischs kondensiert beim Treffen auf die Glocken. In Deutschland kann durch Anwendung von Sekundärverfahren der Entölungsgrad im Durchschnitt auf 32 % erhöht werden. Erdöl wird gefördert, um Transportmittel mit Treibstoff zu versorgen und um Strom zu erzeugen. [33][34], Ausbeutequote, Förderrate und Fördermaximum, Lage der Öl- und Gaslagerstätten auf der Erde, Geschichte der Ölförderung und zukünftige Ölförderung, Umweltschäden infolge militärischer Operationen. Immer wieder führen diese Interessenkonflikte zu Angriffen auf Erdölpipelines durch bewaffnete Gruppen. Ob Sie einen Anspruch haben und wie hoch dieser ausfällt, hängt von dem Preis ab, den Sie bei Ihren Einkäufen gezahlt haben. Hab all deine Lermaterialien an einem Ort. Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. Unter Offshore versteht man die Erschließung und Förderung von Erdöllagerstätten mit Bohrinseln im Meer. Die Gewinnung von Erdöl ist umweltschädlich, da bei der Förderung große Mengen Kohlenstoffdioxid und Methan freiwerden. Ist eine Bohrung „fündig“, wird das Bohrloch verrohrt, in der Regel doppelwandig. Je höher der Dampf steigt, desto kühler wird dieser auch. Die geschätzte Größe des Ölfeldes, das die Deepwater Horizon Plattform erschließen sollte, die im April 2010 havarierte und damit die bisher größte Ölpest[8] in den USA verursachte, entspricht beispielsweise nur ungefähr dem weltweiten Bedarf eines Tages. Auch die alten Römer wussten das ‚Schwarze Gold‘ zu nutzen. Erdöl wird aus Lagerstätten durch Sonden gefördert, die bis zur Lagerstätte gebohrt werden. Die Suche nach Erdölvorkommen wird als Prospektion bezeichnet. In konventionellen Lagerstätten kann es sein, dass das Öl allein durch den Ortsdruck mit sehr hoher Förderrate durch das Speichergestein zum Bohrloch und an die Oberfläche getrieben wird (durch Rohrleitungen und eingebaute Ventile steuerbar). Diese Kerogene sind das Ausgangsmaterial für Erdöl. Dadurch vergrößerte sich der sogenannte Ölteppich und verunreinigte 2000 Kilometer der Küste. Der Begriff stammt aus dem Englischen und bedeutet brechen oder spalten. Die in der Exploration und Produktion von Erdöl und Erdgas tätigen Unternehmen sind im Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e. Über die Beschaffung und damit die Herkunft von Rohölimporten . Allerdings gibt es auch einige Nachteile der großen Öltanker. Zu den Produkten der fraktionierten Destillation zählen: Da der Anteil von Benzin durch die Destillation unter Normaldruck nur etwa 20 Prozent beträgt, wird durch einen zweiten Destillationsschritt, der Vakuumdestillation, der Ertrag an Benzin erhöht. Das zieht eine Reihe negativer Auswirkungen mit sich. Der Bohrmeißel hat einen größeren Durchmesser als das Rohrgestänge, so dass um das Gestänge herum ein Hohlraum entsteht (so genannter Ringraum), der zur Verhinderung seines Zusammenbrechens mit einem Stahlrohr ausgekleidet wird („Casing“). verwandelt, aus denen später das Erdöl besteht. Durch Dampfeinpressungen oder Chemikalienzugabe kann noch mehr Erdöl zum Förderrohr fließen (Tertiärförderung). In unzähligen Bereichen unseres Lebens sind wir von diesem Rohstoff abhängig. der Nutzer schaffen das Erdöl Quiz nicht! Der Begriff Upstream bezieht sich auf alles, was mit der Erkundung und Förderung von Erdöl und Erdgas zu tun hat.Geologische Untersuchungen und jegliche Informationsbeschaffung, die dazu dienen, bestimmte Gebiete zu lokalisieren, in denen Mineralien wahrscheinlich zu finden sind, werden allgemein als Erkundung bezeichnet.Upstream umfasst auch die Schritte, die mit der eigentlichen Bohrung . Entstehung April 2010 durch Explosion und Untergang der Bohrinsel Deepwater Horizon ausgelöste Ölkatastrophe im Golf von Mexiko hat mehr Öl freigesetzt als vorhergehende Tankerunglücke. im Pariser Klimaabkommen festgeschrieben, oder dass die Emissionen sogar anstiegen. In der Sekundärförderung presst man Erdgas in die Lagerstätte, um den Druck wieder zu erhöhen. Durch eine Registrierung erhältst du kostenlosen Zugang zu unserer Website und unserer App (verfügbar auf dem Desktop UND auf dem Smartphone), die dir helfen werden, deinen Lernprozess zu verbessern. Die Mikroorganismen produzieren in der Lagerstätte (. Durch die Verwerfung liegen das Speichergestein mit dem Erdöl und die undurchlässige Schicht an bestimmten Stellen aneinander. Das Erdgas ist leichter, darum lagert es über dem Erdöl. Da die Nachfrage dieser Kraftstoffe jedoch sehr hoch ist, werden die hoch siedenden Schweröle durch den Crackprozess in kleinere hochwertigere Kohlenwasserstoffe gespalten. Sie können Ihren persönlichen Anspruch bei uns nachrechnen . Auch Unfälle, bei denen Öl austritt, sind im Vergleich zu Tanker deutlich geringer. Jahrhunderts, als 1859 die erste Erdölbohrung in Pennsylvania von Edwin L. Drake durchgeführt wurde. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst! Erdöl entstand im sogenannten Erdmittelalter, also vor ungefähr 60 bis 250 Millionen Jahren. StudySmarter steht für die Erstellung von kostenlosen, qualitativ hochwertigen Erklärungen, um Bildung für alle zugänglich machen. Als Erdölgewinnung wird das Aufsuchen (Prospektion) und das Erschließen (Exploration) von Erdöllagerstätten sowie die Förderung von Erdöl aus Erdöllagerstätten (Gewinnung) bezeichnet.