Nachdem vor wenigen Tagen eine Frau davon gesprochen hatte, am Rande eines Konzertes unter Drogen gesetzt worden zu sein, haben sich jetzt weitere Frauen an die Öffentlichkeit gewandt. Nachfolgend finden Sie alle Gesetze im Zuständigkeitsbereich des Hessischen Kultusministeriums. Juli 2009, Ausführungserlass Musik zur Oberstufen- und Abiturverordnung (OAVO) vom 20. die Auswahl der Fremdsprache, in die in der Grundschule einzuführen ist. 2An beruflichen Schulen mit einer Schüler- und Studierendenvertretung bilden beide eine Wahlversammlung. § 38 HSchG, Nähere Ausgestaltung der studienqualifizierenden Bildungsgänge der O... § 43 HSchG, Weitere Bestimmungen für berufliche Schulen, § 44 HSchG, Nähere Ausgestaltung der berufsqualifizierenden Bildungsgänge, § 45 HSchG, Abendhauptschule und Abendrealschule, § 46 HSchG, Abendgymnasium und Hessenkolleg, § 47 HSchG, Nähere Ausgestaltung der Schulen für Erwachsene, § 51 HSchG, Inklusive Beschulung in der allgemeinen Schule. Hessisches Schulgesetz (HSchG) Landesrecht Hessen. Mai 2017, Verordnung über besondere Formen der Teilzeitbeschäftigung und flexibler Arbeitszeit für beamtete Lehrkräfte an öffentlichen Schulen vom 31. In Desvres besichtigten wir das Keramikmuseum, das Musée de la Céramique (http://www.desvresmusum.orge/).Im Anschluss an die Theorie versuchten sich die Schüler im Modellieren eigener Figuren, die sie anschließend mitnehmen konnten. 3 PflStVO nutzen will, dass „aus dem Zuschlag zur Grundunterrichtsversorgung (…) ein zusätzliches Leiter- und Leitungsdeputat generiert werden“ kann. 2) und der schulformbezogenen (kooperativen) Gesamtschule (§ 26). An Grundschulen nehmen die Schüler nur mit beratender Stimme an der SK teil. Entscheidende Beschlüsse können hier nur mit einer Zweidrittel-Mehrheit gefällt werden. August 2001, Verordnung zur Ausgestaltung der Schulen für Erwachsene vom 13. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass die Leitung von Schulentwicklungsgruppen, die Einführung neuer Lehrkräfte oder die Unterstützung der Schulleitung beim Vertretungsplan aus dem Schuldeputat entlastet werden. Die Mitglieder der Schülervertretung sind in ihren Entscheidungen frei, aber der Schülerschaft verantwortlich. B. zur Unterrichtung des Kollegiums über wesentliche Angelegenheiten der Schule, zur Festlegung von Grundsätzen zur pädagogischen und fachlichen Bildungs- und Erziehungsarbeit (z. Wozu braucht man eigentlich Personalräte? § 4a HSchG. die Zustimmung zum Antrag auf Einrichtung einer Ganztagsschule (§ 15 Abs. Ab Köln gibt es einen Bus-Shuttle, der Fans in die Eifel bringt. Grundsätze der Unterrichts- und Erziehungsarbeit an der Schule, das Schulcurriculum (§ 4 Abs. allen Lehrkräften. Elternvertreter in der Schulkonferenz •Gewählt wird für 2 Jahre. November 2022 (PDF/698.10 KB), Hinweise zur Vorbereitung auf die schriftlichen Abiturprüfungen im Landesabitur 2024 (Abiturerlass - Teil 3), fachspezifische Hinweise Q3, Erlass vom 30. Richtlinie zum baren und unbaren Zahlungsverkehr öffentlicher Schulen über Schulgirokonten (SGK-Richtlinie) vom 11. November 2019, Verordnung über die Verarbeitung personenbezogener Daten in Schulen und statistische Erhebungen an Schulen vom 04. Das Land Hessen führt Schutzkonzepte in allen Schulen ein und stellt weitere Mittel zur Verfügung. 0561-9402910 batton-kassel@gmx.de Brigitta Richter Ludwig-Mohr-Str. August 2011, Verordnung über die Festlegung der Anzahl und der Größe der Klassen, Gruppen und Kurse in allen Schulformen vom 23. sowie Grundsätze für. Verordnung über die Schülervertretungen und die Studierendenvertretungen. Ministerpräsident Boris Rhein und Kultusminister Alexander Lorz haben im Rahmen einer Pressekonferenz weitere Investitionen in den Bildungsstandort Hessen vorgestellt. Juli 2021 (PDF/144.14 KB), Anlage 1: Antrag auf Umwandlung in eine selbstständige Schule (DOCX/56.29 KB), Anlage 2: Stellungnahme des SSA zu den schulspezifischen Entwicklungsvorhaben betreffend Antrag auf Umwandlung in eine selbstständige allgemein bildende Schule (DOCX/52.50 KB), Umwandlung in eine selbstständige allgemein bildende Schule in Form einer pädagogisch selbstständigen Schule, Erlass vom 2. Nr. § 4a HSchG. An den beiden ersten Projekttagen hatte sich die Gruppe kennen gelernt und auf die Reise eingehend vorbereitet: Landeskunde, Sprachtraining. Das führt regelmäßig zu Problemen: Cybermobbing, gefilmte Prügeleien auf dem Schulhof für sogenannte Challenges, unkonzentrierte Kinder und Jugendliche. Die Rechte der Gesamtkonferenz I. Festival-Sommer in NRW: Wird das Feiern zu teuer? Datei: Download/Anzeigen: Überschrift: Konferenzordnung: Größe: 60.691 Bytes: Dateiname: Konferenzordnung.pdf: Lizenz: Es gilt die gesetzliche Regelung Einsteller/in Mai 1996, Einstellungsverfahren in den hessischen Schuldienst, Erlass vom 15. Januar 2013, Verordnung über die Ausbildung und Abschlussprüfung an Fachoberschulen vom 17. Es gibt aber sogar einen Erlass des Kultusministeriums, der ausdrücklich darauf hinweist, dass die Zweckbestimmung nach § 6 Abs.1 nicht ausgehebelt werden darf. Die Schülervertreterinnen und Schülervertreter nehmen die Interessen der Schülerinnen und Schüler in der Schule, gegenüber den Schulaufsichtsbehörden und der Öffentlichkeit wahr und üben die Mitbestimmungsrechte der Schülerinnen und Schüler in der Schule aus. Das hier nur übersichtsartig dargestellte Mitwirkungsrecht der Schülerinnen, Schüler und Studierenden ist im Hessischen Schulgesetz (§§ 121-125) geregelt, das Sie im Bereich Schulrecht finden. November 2018. Unabhängig davon kann das Gesundheitsamt jeweils im Einzelfall entsprechend der bestehenden Risiken entscheiden, ob nach Ablauf einer angemessenen Frist Tätigkeits- oder Betretungsverbote ausgesprochen werden (außer bei Schulpflichtigen) oder ob alternativ Geldbußen und Zwangsgelder ausgesprochen werden. März 1988. Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Amtsblatt des Hessischen Kultusministeriums, Hessisches Schulgesetz, nichtamtliche pdf-Leseversion, Oberstufen- und Abiturverordnung (OAVO) vom 20. November 2017, Qualitätskriterien für Schülerwettbewerbe, Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 17. Das Gesundheitsamt kann zu einer Beratung laden und zu einer Vervollständigung des Impfschutzes gegen Masern auffordern. In der Grundstufe sind die Schülerinnen und Schüler in die Arbeit der Schülervertretung einzuführen. Kultusminister Lorz und Digitalministerin Sinemus tauschen sich an der Carl-von-Weinberg-Schule zum neuen Unterrichtsfach „Digitale Welt“ aus. Das ist ein Rekordtief. Welche Schulen von dem Mangel wie stark betroffen sind, zeigt diese Grafik: Wie Feller dem Lehrermangel beikommen will, hatte sie bereits Ende vergangenen Jahres erläutert. Dasselbe Recht wird der Schulleitung bei der Aufstellung des Aufsichtsplans und des täglichen Vertretungsplans zugesprochen. 0561-776487 brigitta-richter@t-online.de. Die Mitglieder der Schülervertretung sind in erforderlichem Umfang für ihre Tätigkeit in der Schülervertretung von der Schulleiterin oder dem Schulleiter freizustellen. 3). Schulen können nach § 127d des Hessischen Schulgesetzes (HSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. Es ist ja auch so'n Ding, dass Intelligenz das am gerechtesten verteilte Gut der Welt ist, weil jeder denkt, er hätte genug davon. November 2021 (PDF/333.80 KB), Hinweise zur Vorbereitung auf die schriftlichen Abiturprüfungen im Landesabitur 2023 hier: sog. November 2022 (PDF/341.39 KB), Hinweise zur Vorbereitung auf die schriftlichen Abiturprüfungen im Landesabitur 2024 im beruflichen Gymnasium (fachrichtungs-/ schwerpunktbezogene Fächer) (Abiturerlass BG – Teil 3), fachspezifische Hinweise Q3, Erlass vom 30. § 64 HSchG, Erfüllung der Berufsschulpflicht bei Anspruch auf sonderpädagogische... § 69 HSchG, Rechte und Pflichten aus dem Schulverhältnis, § 71 HSchG, Verpflichtung zu besonderen Untersuchungen, § 72 HSchG, Informationsrechte der Eltern und der Schülerinnen und Schüler, § 73 HSchG, Bewertung der Leistungen und des Arbeits- und Sozialverhaltens, § 75 HSchG, Versetzung, Wiederholung und freiwilliger Rücktritt, § 77 HSchG, Wahl des weiterführenden Bildungsganges, § 82 HSchG, Pädagogische Maßnahmen und Ordnungsmaßnahmen, § 82a HSchG, Maßnahmen zum Schutz von Personen, § 82b HSchG, Ausschluss von der Ausbildung, § 83 HSchG, Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten, § 83a HSchG, Datenverarbeitung im Rahmen digitaler Anwendungen, § 83b HSchG, Übertragung von Bild und Ton im Rahmen von Distanzunterricht, § 86 HSchG, Rechtsstellung der Lehrkräfte, § 88 HSchG, Schulleiterin und Schulleiter, § 89 HSchG, Auswahl der Schulleiterin oder des Schulleiters, § 95 HSchG, Untere Schulaufsichtsbehörden, § 96 HSchG, Oberste Schulaufsichtsbehörden, § 98 HSchG, Qualitätsentwicklung der Schule, § 101 HSchG, Mitbestimmungsrecht der Eltern, § 103 HSchG, Verschwiegenheitspflicht und Datenschutz, § 105 HSchG, Ausgestaltung der Rechte der Elternvertretung, § 107 HSchG, Aufgaben der Klassenelternbeiräte, § 109 HSchG, Vertretung der Eltern ausländischer Schülerinnen und Schüler, § 110 HSchG, Aufgaben des Schulelternbeirates, § 111 HSchG, Zustimmungspflichtige Maßnahmen, § 112 HSchG, Anhörungsbedürftige Maßnahmen, § 113 HSchG, Abteilungselternschaften an beruflichen Schulen, § 114 HSchG, Kreis- und Stadtelternbeiräte, § 115 HSchG, Aufgaben der Kreis- und Stadtelternbeiräte, § 118 HSchG, Zustimmungspflichtige Maßnahmen, § 119 HSchG, Anhörungsbedürftige Maßnahmen, § 120 HSchG, Auskunfts- und Vorschlagsrecht, § 122 HSchG, Die Schülervertretung in der Schule, § 126 HSchG, Meinungsfreiheit, Schüler- und Schulzeitungen und Schülergruppen, § 127a HSchG, Selbstverwaltung der Schule, § 127b HSchG, Pädagogische Eigenverantwortung und Schulprogramm, § 127c HSchG, Weiterentwicklung der Selbstverwaltung, § 127e HSchG, Errichtung, Aufgaben des Anstaltsträgers, § 127f HSchG, Innere Organisation, Organe, Aufgaben, § 127g HSchG, Verwaltungsrat, Rechnungsprüfung. Im Schulalltag tauchen immer wieder Fragen zu Unterricht, Schulorganisation und anderen Themen auf, die sich mit Hilfe der rechtlichen Grundlagen beantworten lassen. Die Schulkonferenz (SK) ist das wichtigste und oberste Entscheidungsgremium der Schule und setzt sich aus je vier Vertretern aus der GK, vier Mitgliedern aus der GEV und vier Schülern, dem Schulleiter oder der Schulleiterin und einem externen Mitglied zusammen. http://www.gew-hrwm.de. Basis für Hessens gute Zukunft – die Bilanz, Aktionsplan - Solidarität mit der Ukraine. Der Schulleiter unterrichtet die Gesamtkonferenz über alle wichtigen Angelegenheiten der Schule. Die Gesamtkonferenz ist das Gremium z. Der Freitag begann mit einer Gruppenarbeit im CDI, dem Selbstlernzentrum unserer Partnerschule. § 1 HSchG, Recht auf schulische Bildung. Der Gesamtkonferenz gehören alle an unserer Schule unterrichtenden Lehrkräfte an. Mai 2021 (PDF/543.16 KB), Hinweise zur Vorbereitung auf die schriftlichen Abiturprüfungen im Landesabitur 2023 (Abiturerlass), fachspezifische Hinweise Q2, Erlass vom 22. Dezember 2021, Ergänzende Regelung zur Gewinnung von Lehrkräften für den Unterricht an Grundschulen, Erlass vom 23. Im Einkaufszentrum Euralille hatten die Schüler schließlich Gelegenheit, ein paar Souvenirs zu kaufen. Mai 2018 (PDF/211.93 KB), Verordnung über die Aufsicht über Schülerinnen und Schüler (Aufsichtsverordnung - AufsVO) vom 11. März 2020 nur dann aufgenommen werden, wenn ein entsprechender Impfnachweis vorgelegt wird. Die AfD bekommt mit 18 Prozent auf einen Bestwert - und liegt damit gleichauf mit der SPD. Damit sichern wir guten Unterricht. 1Schülerinnen und Schüler, die konfirmiert werden oder zur Erstkommunion oder Firmung gehen . September 1998, Vereinbarung über die Anerkennung des bei der Abschlussprüfung des Lehrgangs zur Erlangung des Bildungsstandes der Fachschulreifeerworbenen Zeugnisse an den Grenzschutzfachschulen vom 05. Der Landesschülerrat berät und fördert die Arbeit der Schülervertretungen in Hessen, er hat ein Auskunfts- und Vorschlagsrecht gegenüber dem Kultusministerium und umfangreiche Anhörungsrechte. Juni 1993, Richtlinie über das Lebensarbeitszeitkonto bei Lehrkräften und Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, Erlass vom 1. Mai 2017, Verordnung über die Festlegung der Aufnahmekapazität für die Aufnahme in Schulen der Bildungsgänge der Mittel- und Oberstufe (Sekundarstufe I und II) vom 01. Juli 1982, Verordnung über die Ausbildung und die Prüfung an den zweijährigen höheren Berufsfachschulen für Sozialassistenz vom 19. August 2021 muss von allen Betroffenen der Nachweis erbracht sein. In Éperlecques (http://www.lostplaces.de/cms/raketen-und-v-waffen/v-2-v-3-pas-de-calais.html) erfuhren wir danach einiges über die Besetzung Frankreichs im 2.Weltkrieg. In den Mittags- und Nachmittagsstunden kommt die Sonne neben Quellwolken häufiger durch. Die Schule muss dem Gesundheitsamt Name und Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum, Anschrift der Hauptwohnung oder des gewöhnlichen Aufenthaltsortes und, falls abweichend, Anschrift des derzeitigen Aufenthaltsortes der betroffenen Person sowie, soweit vorliegend, Telefonnummer und E-Mail-Adresse übermitteln. Ist dies nicht der Fall, genügt ein ärztliches Attest, der Impfausweis, das gelbe Kinderuntersuchungsheft oder eine Bestätigung der bisher besuchten Einrichtung oder einer staatlichen Stelle. Auf den Seiten März 2015, Schülerwettbewerbe, Erlass vom 05. Vorschläge für ein Schulprogramm und zur Entwicklung, Gliederung und Organisationsänderung der Schule. (1) Die Gesamtkonferenz beschließt über die pädagogische und fachliche Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule, soweit nicht nach § 129 die Zuständigkeit der Schulkonferenz gegeben ist. Wenn ein zusätzliches Deputat für Leiter- und Leitungsaufgaben „generiert“ wird, sollte die Gesamtkonferenz darauf achten, dass Lehrkräfte, denen originäre Schulleitungsaufgaben übertragen wurden, Stunden aus diesem zusätzlichen Leitungsdeputat erhalten. November 2022 (PDF/174.76 KB), Richtlinie für ganztägig arbeitende Schulen in Hessen nach § 15 Hessisches Schulgesetz, Erlass vom 13.April 2018 (nebst Anlage: Qualitätsrahmen für die Profile ganztägig arbeitender Schulen), Wahlmöglichkeit zwischen der 5-jährig und der 6-jährig organisierten gymnasialen Mittelstufe (Sekundarstufe I) - hier: Eröffnung der Möglichkeit zur Einbeziehung laufender Jahrgänge, Erlass vom 05. § 2 HSchG, Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule. August 2018, Verwaltungsvorschriften für die Aufsicht im Schulsport (Sporterlass) vom 05. Januar 2018, Elternspenden zur Förderung der Unterrichts- und Erziehungsarbeit an öffentlichen Schulen, Erlass vom 06.November 2018, Brandschutztechnische Ausstattung von Schulen, Richtlinien für die brandschutztechnische Ausstattung von Schulen und das Verhalten bei Ausbruch eines Brandes und bei sonstigen Gefahren, Erlass vom 05. Kein Zweifel: Nicht immer ist es um die demokratische Struktur von Schulen zum besten bestellt. Die Obergrenze für eine solche Übertragung liegt zunächst bei 20 % des Zuschlags. In den Schulen der Mittel- und Oberstufe (Sekundarstufe I und II) wählt die Schülerschaft einer Klasse oder der Gruppe, die in Schulen ohne Klassenverband die Aufgabe der Klasse hat, eine Klassensprecherin oder einen Klassensprecher und eine Stellvertreterin oder einen Stellvertreter für die Dauer eines Schuljahres. 4) sowie über den Einsatz von Beratungsdiensten und Beratungslehrerinnen und -lehrern, Vorschläge für ein Schulprogramm und zur Entwicklung, Gliederung und Organisationsänderung der Schule. Gestern hat NRW-Schulministerin Dorothee Feller (CDU) aktuelle Zahlen bekannt gegeben. März 2021, Mathematikwettbewerb des Landes Hessen, Erlass vom 02. Juli 2013, Ordnung für die Versetzung und für die Fachschulreifeprüfung in der Fassung vom 12. B. Klassenfahrten, Projektwochen) etc. Auf die Studierendenvertretung sind die §§ 121 bis 124 des Hessischen Schulgesetzes entsprechend mit der Maßgabe anzuwenden, dass der Vorstand des Studierendenrats der Schule unmittelbar von allen Studierenden gewählt wird, wenn diese es beschließen. März 2020 in der Schule unterrichtet wurden oder Personen, die dort bereits tätig sind, müssen erst bis zum 31. Zufriedenheit mit Ampel-Regierung auf Rekordtief: Momentan ist aut ARD-Deutschlandtrend nur jeder Fünfte mit der Politik der Bundesregierung zufrieden. Zum SchulrechtÖffnet sich in einem neuen Fenster, Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kreis- und Stadtschülerräte, Landesschülerrat, Das hier nur übersichtsartig dargestellte Mitwirkungsrecht der Schülerinnen, Schüler und Studierenden ist im. Juli 2009 in der jeweils geltenden Fassung für das Landesabitur 2022 und 2023, Erlass vom 18. Mai 2021 (PDF/345.72 KB), Hinweise zur Vorbereitung auf die schriftlichen Abiturprüfungen im Landesabitur 2024 (Abiturerlass), fachspezifische Hinweise Q1, Erlass vom 20. (2) Die Gesamtkonferenz kann beschließen, die Pflicht zur Aufsichtsführung darauf zu beschränken, dass die Aufsichtsperson sich von Zeit zu Zeit von der Ordnung in den Aufenthaltsräumen überzeugt. Eine Mehrarbeitsstunde vor dem Unterrichtsbeginn der Lehrkraft oder nach dem individuellen Unterrichtsende ist nur zulässig, wenn dies am Vortag mit der Lehrkraft besprochen wird und dies bei einem entsprechenden Widerspruch unterbleibt. Wie werden die Lehrkräfte an der Planung beteiligt? Im Video erklärt Kultusminister Alexander Lorz, warum die Herbstferien in diesem Jahr nur eine Woche dauern. Mai 2021 (PDF/475.33 KB), Hinweise zur Vorbereitung auf die schriftlichen Abiturprüfungen im Landesabitur 2023 im beruflichen Gymnasium (fachrichtungs-/ schwerpunktbezogene Fächer) (Abiturerlass BG), fachspezifische Hinweise Q2, Erlass vom 17. Juli 2018, Durchführungshinweise zum Schülerbetriebspraktikum nach der Verordnung für Berufliche Orientierung in Schulen (VOBO), Erlass vom 13. November 1990, Prüfungsordnung für metallographisch-technische Assistenten vom 19. Bis zum 1. Demnach soll diesen Donnerstag die Gesamtkonferenz des RaMa darüber entscheiden, ob ab dem kommenden Schuljahr ab . August 1976, Verordnung über die Abschlussprüfung an den als Ergänzungsschulen staatlich anerkannten privaten Berufsfachschulen für Gymnastik vom 03. § 5 HSchG, Gegenstandsbereiche des Unterrichts. Juli 2018, Verordnung über die Kerncurricula für das Fach Englisch als neu beginnende Fremdsprache nach erfolgtem Wechsel der Sprachenfolge (VOKC-EngneuFS) vom 20. Juni 2022 (PDF/543.42 KB), Hinweise zur Vorbereitung auf die schriftlichen Abiturprüfungen im Landesabitur 2023 (Abiturerlass), fachspezifische Hinweise Q1, Erlass vom 17. März 2020 zunächst nur für neue Schülerinnen und Schüler sowie neu in der Schule tätige Personen. Mai 2011, Verordnung über die Kerncurricula für die gymnasiale Oberstufe, das berufliche Gymnasium, das Abendgymnasium und das Hessenkolleg (VOKCGOBG) vom 17. Juni 2022 (PDF/447.25 KB), Hinweise zur Vorbereitung auf die schriftlichen Abiturprüfungen im Landesabitur 2024 im beruflichen Gymnasium (fachrichtungs-/ schwerpunktbezogene Fächer) (Abiturerlass BG), fachspezifische Hinweise Q2, Erlass vom 25. Juni 1993 (ABl. Bei der Übertragung von Schulleitungsaufgaben, wie sie in den §§ 15 bis 25 bestimmt sind, bleibt die Verantwortung der Schulleitung „für diese Aufgaben unberührt“. Oktober 2019, Leitfaden zum Umgang mit Sponsoring, Werbung, Spenden und mäzenatischen Schenkungen an Schulen (PDF/689.77 KB), Anlage 2 und 3 zum Leitfaden (PDF/759.50 KB), Verordnung über die Stundentafeln für die Primarstufe und die Sekundarstufe I vom 05. Personalräte_an_Schulen, Unterrichtsverteilung, Aufsichts- und Vertretungspläne. Juli 2020', Gesetz zur Förderung der Weiterbildung und des lebensbegleitenden Lernens im Lande Hessen vom 25. Immerhin bleibt es trocken. Grundsätze für die Einführung zugelassener Schulbücher und digitaler Lehrwerke sowie digitale Lehr- und Lernprogramme (§ 10) und die Auswahl und die Anforderung von Lernmitteln. S. 166), darüber hinaus in selbstständige Schulen umgewandelt werden. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Gesetz und die Auswirkungen für die Schulen. Personalräte_an_Schulen, Übertragung dienstlicher Aufgaben und Verteilung von Deputaten. März 2009, Verordnung über die Abschlussprüfung an den als Ergänzungsschulen staatlich anerkannten zweijährigen Berufsfachschulen fürFremdsprachenkorrespondenz vom 02. April 1972, Besuche von Abgeordneten in der Schule, Erlass vom 03. Schülerinnen und Schüler, die bereits vor dem 1. Dezember 2008, Durchführungsbestimmungen zu den schriftlichen Abschlussprüfungen in den Bildungsgängen der Hauptschule und der Realschule an den Schulen für Erwachsene und für Nichtschülerinnen und Nichtschüler im Schuljahr 2022/2023, Erlass vom 28. Angelegenheiten, die ihr durch Rechts- und Verwaltungsvorschrift zugewiesen sind. August 2010 (PDF/37.64 KB), Erlass zur Bewertung und Beurteilung von schriftlichen Arbeiten in allen Grund- und Leistungskursen der neu beginnenden und fortgeführten modernen Fremdsprachen in der gymnasialen Oberstufe, dem beruflichen Gymnasium, dem Abendgymnasium und dem Hessenkoll (PDF/237.35 KB), Hinweise zu den Praktikumsregelungen zum Erwerb der Fachhochschulreife in Hessen für Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe oder des beruflichen Gymnasiums, Februar 2017 (PDF/74.25 KB), Antisemitismus in der Schule, Erlass vom 23. Auch bei der Übertragung von dienstlichen Aufgaben und der Verteilung der dafür zur Verfügung stehenden Deputate ist die Gesamtkonferenz zu beteiligen: Nach § 133 des Hessischen Schulgesetzes (HSchG) beschließt die Gesamtkonferenz über „Grundsätze (…) für die Übertragung dienstlicher Aufgaben“ (Absatz 1 Punkt 14). Niemand muss sich zu Hause in seiner unterrichtsfreien Zeit zur Verfügung halten. Februar 2021 (PDF/1.05 MB), Landesabitur 2022 und 2023, Erlass vom 17. Über die Verteilung des Schuldeputats, das nach § 6 der Pflichtstundenverordnung (PflStVO) „für besondere dienstliche Tätigkeiten und zum Ausgleich besonderer unterrichtlicher Belastungen einzelner Lehrkräfte oder Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen gewährt wird“, beschließt die Gesamtkonferenz auf der Grundlage eines Vorschlags der Schulleitung, der an vielen Schulen vorher mit dem Personalrat oder einem Ausschuss der Gesamtkonferenz beraten wird.