Zum Nikolaus werden wohl allerhand Socken verschenkt *freu* beide Videos) angeschaut und dann mit eigenen Worten eine Erklärung geschrieben (für jeden ist ja vielleicht irgendwas anderes wichtig, was er sonst vielleicht vergisst oder was ihm unklar war)….mit dieser eigenen Anleitung, also in eigenen Worten, hat die erste Bumerangferse schon super geklappt…das Video ist zwar toll, aber ich sitze lieber gemütlich mit nem Zettel vor der Nase auf der Couch, als auf dem Bürostuhl vor dem PC und stricke ;-)) Nur so als Tipp…so eine eigene Anleitung hilft einem auch nach langer Zeit meistens am besten auf die Sprünge…bei mir ist das jedenfalls so. Die Bezeichnungen der einzelnen Teile einer Socke sind schon sehr interessant. Dabei in der 1. Beende schon jetzt deine Ferse und stricke den Fuß. var format = $(this).data('format') || 'mm/dd/yyyy'; Ich dachte beim ersten Mal dass ich vielleicht welche zusammengestrickt habe.Also habe ich wieder aufgetrennt und von vorne begonnen. Aufgeteilt werden die Maschen wie bei der Käppchenferse (10-10-10). Nadel einfach ruhen lassen. Alles Liebe Wenn dem so ist, werde ich mir ganz kurze Rundstricknadeln besorgen und das mal auf die Art versuchen, kann ja ned so schwer sein , Liebe Grüsse von einer Exilwienerin aus Frankfurt . minDate: new Date(d.getFullYear(), 1-1, 1), ga('create', 'UA-69886105-1', 'auto'); Nadel 4: eine Masche rechts, ein Überzug (s. oben), alle Maschen rechts. aber wie soll ich das bei 34 maschen aufteilen??? Immer wieder lese ich von Strickerinnen, dass sich bei ihnen Löcher bilden, wenn sie die Bumerangferse stricken. Die sollen ganz einfach zu stricken sein…keine Ferse, vor allem für die Kiddis gut geeignet wären. herzlichen Dank :heart: für die liebe und schnelle Antwort. eliZZZa. Aber wahrscheinlich kennst Du diese Einrichtung schon. Ich habe sie gestrickt wie eine Bändchenspitze. In dieser Anleitung beschreiben wir Schriftt für Schritt, wie die Bumerangferse gestrickt wird - mit addiCraSyTrio Häufig wird dieser Ferse auch als Jojo-Ferse bezeichnet. Hier bekomme ich richtig wieder Lust zum Stricken und Häkeln. Aber trotzdem danke für deine liebe reaktion. Und anhand der Videos verstehe sogar ich, wie man strickt…, Hallo elizzza!! Tja und dann kommt bald die Ferse. super, vielen Dank für die Anleitung! ob Holländerin in oder out of Netherlands – nadelspiel.com hat ja Holland bereits erreicht, wie mir meine Zugriffsdaten zeigen >;o) Darf ich raten? Ich habe erst 2 Paar Socken gestrickt, davon das erste komplett nach Deiner Socken-Anleitung, aber gleich mit Bumerang-Ferse. Die Liebe hat Dich nach Deutschland verschlagen, stimmt’s? Die Passform ist exakt gleich wie bei der Bumerangferse. Grundstrickarten Glatt rechts Dafür in Runden jede Masche rechts stricken, in Reihen die Maschen in den Hinreihen rechts und in den Rückreihen links stricken. Show more. Es wird wieder nur über die Maschen der 1. und 4. constrainInput: false, Danke Dir und mach weiter so!!!!!!!!!! Würde mich freuen wenn ich diese Ferse auch stricken könnte!!! Die Passform ist mir auch immer perfekt gelungen: ich war in meinem Wolle Himmel. JoJo oder Bumerangferse - Hurra: ich hab es endlich kapiert, dank einer Freundin die es kann, you tube und einer guten Anleitung, die ich dann auch verstanden hab, nach dem video. Ganz herzlichen Dank!! Mein 2. Ist ja wirklich watscheneinfach Jetzt kann der Rest der Socke doch eigentlich nur ein Kunderspiel werden. Ich glaub, ich hab es endlich kapiert. Dabei wird die Masche über die Nadel gezogen und liegt doppelt, da die beiden Maschenschenkel nun auf der Nadel liegen und nicht die eigentliche Masche! schon von unserer fangalerie gehört? Danke, Danke, Danke!!! Liebe Gerti, Bumerangferse stricken PDF. } Nadel rechts stricken, wenden. Nadel werde aber auf jeden Fall bei der 2. Mit dem Sockenberg hast Du recht. background: url(http://wolltiger.at/wp-content/uploads/2016/09/cropped-Wolltiger.jpg) no-repeat scroll top; Sicher finde ich etwas in Deinem Häkelblob, Liebe @Margarete, eliZZZa. Hab schon ein kleines Paar Socken mit Fersenkäppchen gestrickt und habe mich nun auch an der Bumerangferse versucht. ein Traum deine Anleitungen aber … jetzt eine frage??? Die Omis dieser Welt wissen halt, was gut ist. vielen dank im voraus, Hallooooo alle zusammen. marie marie, herzlichen Dank für deine tollen Videos, jetzt hab ich endlich die Bumerangferse begriffen. Gutes Gelingen! mein erstes Paar Socken mit der „lückenlosen Bumerangferse“ ist fertig und echt toll geworden. Du strickst dabe eine Bumerangferse über die Maschen vom Schaft. Danke für alle Anleitungen!!! Im 3. Alles Liebe den Gedanken, die Videos auf CD-ROM zu brennen hab ich schon seit einiger Zeit. Wie erkenne ich den Unterschied zwischen Fichte und Tanne? Nadel gearbeitet. } Viele Grüße Simona, Hallo, Entscheide dich für die richtige Tabelle, je nachdem, ob du mit 4-fach, 6-fach oder 8-fach Garn arbeiten möchtest und ob du eine klassische Ferse (Käppchenferse) oder eine Jojo-Ferse, auch Bumerangferse genannt, stricken möchtest. Lies hier, wie du die Bumerangferse stricken kannst und was du beachten solltest, damit in deiner Ferse keine Löcher entstehen. super, dass ich dich „gefangen“ nehmen konnte – Du hast ja schon bemerkt, dass Du hier viel Freude finden kannst! Und dann auch noch so eine tolle Sache mit den Videos. Liebe Conny, finde die Seite einfach nur SPITZE und habe sie schon vielfach weiterempfohlen. Probier es einfach mal und berichte uns dann! © 2023 - Stricken und Häkeln mit eliZZZa. Die Anzahl der Fersenmaschen wird dafür in 3 etwa gleich große Mengen geteilt. } Könnt ihr mir bitte helfen? September 2022 sternezahl: 4.2/5(74 sternebewertungen) Diese Ferse wird in Reihen glatt rechts über die Maschen der 1. und 4. Und ich habe gleich wieder begonnen Socken zu stricken, nur diesmal ist die Ferse obwohl ich sie eigentlich genauso gestrickt habe nicht so gelungen, man sieht das am Ende des Fersenteils dort wo man dann mit Nadel 4 und 1 wieder normal weiterstrickt alles so löcherig ist, woran kann das liegen? Im Fall von 34 Maschen (auf 2 Nadeln) hättest Du also 3 x 11 Maschen, eine bleibt übrig, die gibst Du beim mittleren Dritte dazu. eigentlich stricke ich gar nicht so gerne aber seit ich diese bumerangverse kann stricke ich wahnsinnig gerne.Ich hab diese Verse das erste mal bei meiner schwester gesehen ,sie hat sie von einer handarbeitslehrerin gelernt und konnte sie mir nicht so recht zeigen weil wir zu weit auseinander wohnen . Lege den Faden vor die Nadel, hebe erste Masche ab und ziehe den Faden wieder hinter, damit du die nächste Doppelmasche erhältst. Liebe @Erika, Sogenanntes „Häkelstricken.“ – Aber bevor ich mich damit beschäftige, starte ich mein neues Projekt: Fair Isle stricken oder Jaquard – ich denke, daß die Technik gleich ist. Die Bumeranferse und ich… Bumerangferse ohne Löcher Immer wieder lese ich von Strickerinnen, dass sich bei ihnen Löcher bilden, wenn sie die Bumerangferse stricken. Es ist schon etwas anderes, ob man Buch vor sich hat oder eine Film anschauen kann und präzise Erklärungen erhält. Die Bumerangferse wird mit verkürzten Reihen und Doppelmaschen gestrickt und ist insgesamt etwas kürzer als die Käppchenferse, weshalb der Fuß etwas länger gestrickt werden kann als bei der Käppchenferse. format = format.replace(/yyyy/i, 'yy'); ich stricke seit mittlerweile 12 Jahren Socken, aber immer mit der normalen Ferse.Die Strickanleitungen in den Büchern über die Bumerang- Ferse sind nicht gerade leicht verständlich! Verstärkung wird die Ferse ja viel kürzer, strick ich einfach mehr Reihen? Hallo ich dachte schon ich stell mich zu doof an stricke ebenfalls von innen hab mir die wolle im Angebot bei norma gekauft und hab 2 Tage lang gebraucht um das Knäuel zu entknoten und neu aufzuwickeln . Reihe: Eine doppelte Masche arbeiten. Die Ferse wird auch als Jojo Ferse bzw. Eine der Damen hat eine Babydecke in Arbeit mit einer langen Häkelnadel und an jedem Ende ein Haken. Liebe @Tina1975, Sockenkurs wird nun wohl auf allgemeinem Wunsch im Februar stattfinden…, @eliZZZa, Spitze: Wie strickt man die Bumerangferse ohne Loch? juhuuu! .site-header { Ich habe einer der Damen Deine „lückenlose Bumerangferse“ erklärt, bzw. meine Güte bin ich begeistert!! Ich komme aus dem Lesen und/oder Gestern am Schaft gearbeitet… heute gehts weiter. Alles Liebe Endlich habe ich Socken ohne Löcher an den Fersen. Ich habe mich bemüht, jeden Schritt ausführlich zu erklären. Ist wirklich super einfach. Die Ferse wird zunächst nur über die Maschen der Nadeln 4 und 1 gestrickt. Eine fremdgestrickte Socke liegt neben mir als Größenvergleich. *zwinker*, Liebe Grüsse Hunny(begriffsstutzig daherstrickt). Stricke die ersten 21 Maschen (10-10-1) wie sie erscheinen, dann wendest du und hebst die erste Masche ab. ich hab mich zum ersten mal ans Socken stricken heran gewagt, und zufällig diese Seite entdeckt, die mir bisher schon ziemlich weiter geholfen hat (viiiiiielen Dank!) Jetzt hebst du die erste Masche ab und ziehst den Faden von vorne vor der Nadel nach hinten. v.l.n.r. Ich werde vor Weihnachten eine Socken-Intensiv-Serie machen und bin sicher, dass mir da noch ein paar Tricks einfallen werden…, Hallo EliZZZa, sorry, ich glaube, ich hab mich falsch ausgedrückt. Stricken gar nicht mehr raus (Laptop auf den Beinen und Strickstrumpf in Aber das bekomme ich auch noch in den Griff. Habe mittlerweile meinen 12. als Ferse mit verkürzten Reihen bezeichnet. vielen dank für deine tolle Anleitung, ich hab mich nun auch ans Sockenstricken getraut… aber verstanden habe ich die Aufteilung und das stricken mit den Wendungen und daraus resultierenden „doppelmaschen “ noch nicht so ganz :airplane: zwei Arbeitsanleitungen kommen lassen – die sind aber in englisch(!). m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) doch eins hab ich noch nicht so richtig verstanden wie strickt man eine doppelte Masche? In umgkehrter, also herkömmlicher Richtung ist es kein Problem. Socke deinen Tipp mit der doppelten Randmasche beim Übergang versuchen. muss ich die 2. und 3. nadel denn die ganze zeit mitstricken?? Alles Liebe Aber ich denke, das wird schon. Der Gedanke, die Ferse erst hinterher einzustricken, fasziniert mich…. danke Dir…aber eine Frage hätte ich noch….strickst Du dann nur den ersten Teil der Ferse? Nach dem kleinen Zeh oder da wo der kleine Zeh anfängt „rauszuwachsen“?? Ich sag gleich mal Dane an alle, die versuchen wollen mir zu helfen. nun schätze ich das internet nochmehr, bitte weitermachen Das beste Garn, um daraus Socken zu stricken ist natürlich Sockenwolle. Super toll erklärt, und sogar für mich verständlich!! Ich freu mich, dass Dich meine Videos auf den Geschmack gebracht haben >;o) Nadel. Die Magic-Loop-Technik hat mich in der Form, in der sie praktiziert wird, noch nicht wirklich überzeugt: Die Maschen ziehen sich auf der einen Seite so zusammen, dass man sich fast die Finger bricht, um sie weiterzuschieben. Nach der erfolgreichen Nelkenrevolution 1974 erfolgte eine komplette Verstaatlichung der portugiesischen Wirtschaft. Mit Sockenwolle aus diesem Garnmix können Sie Socken stricken, die einen sehr hohen Tragekomfort haben und sehr pflegeleicht sind. die Bumerangferse beginnt auf Nadel 1 mit einer Hin- und einer Rückreihe, und endet auf Nadel 4 mit einer Rück- und einer Hinreihe. @AndreaE, lg jedenfalls von elizzza und mir gibts das ab und zu. Eine andere Möglichkeit ist, die Bumerangferse nachträglich zu stricken. sagen:„Gott sei Dank!! @Tia, Und siehe da ich habe da etwas falsch gemacht, ich habe mit der Nadel den Faden falsch geholt. Auch ich habe in der Grundschule stricken gelernt. Das hast du ja bei der Jojoferse nicht. h.parentNode.insertBefore(s,h);})(); Socken stricken * Sockenkurs #9 * Bumerangferse eliZZZa-Methode, Socken stricken * Sockenkurs #8 * Bumerangferse 1, Socken stricken * Sockenkurs #7 * Klassische Ferse verstärkt, Socken stricken * Sockenkurs #6 * Klassische Ferse mit Fersenkäppchen. Schwiegermutter hat es mir bestimmt schon 4-5 mal erklärt und hatte es nicht geschnallt!! Mein Gott! (Der Valentinstag steht ja kurz bevor - ich bin zwar überhaupt kein Fan von diesem Tag, aber: Socken mit Herz gehen immer, oder?) Was hab ich den da falsch gemacht? Nadel gestrickt. Dazu habe ich inzwischen etwas im internet gefunden. Versuch doch einmal, auch die 1. Das möchte ich auch noch lernen. wie schön, dass Dich meine Seite zu neuen kreativen Höhenflügen anregen wird. das ist schön, dass Du die Liebe dann doch gefunden hast – ja, oft müssen wir ein paar Umwege gehen, bevor wir ans Ziel kommen… Wirklich einmalig, ich danke recht schön!!! Aber wie bekomme ich dann meine eliaZZZa Post? im Februar gibt es dann wirklich „Socken satt“ und da werde ich auch erklären, wie Ihr Maschenproben für Socken umrechnet und Sockentabellen verwendet. ich bin absolut begeistert, wie toll das geht. Und…. Ich habe 60 Maschen und habe es nun aufgeteilt in 10 40 10 hoffe das es soweit richtig war… aber wie weit muss ich denn nun die „doppelmaschen“ nun stricken um die breite der Mittelmaschen zu bekommen, wie rechnet man das denn? Ich habe die Maschen so eng gezogen das ich mir Nadeln und Finger verbogen habe, hat aber nicht geholfen. 1. gesehen. Bei größeren Socke greift diese Regel allerdings nicht. Alles Liebe Du erklärst einfach toll und noch dazu mit angenehmer Stimme! So macht selbst einem blutigen Anfänger wir mir stricken richtig Spass. Aber ich habe auch gleich eine Frage. Ich habe mich nun auch mal an die Bumerangferse gewagt und scheitere auch beim rechts Stricken am Festziehen des Fadens, da entstehen LÖcher, links keine Löcher und beim 2.Teil der Ferse auch nicht…ich habe es doch richtig verstanden, VON rechts einstechen, abheben etc, wie beim links Stricken auch, oder?und NICHT wie BEIM rechts Stricken einstechen und abheben??Oder? Dabei habe ich auf einer Handarbeitsseite einen Link zu eliZZa entdeckt. nadelspiel * Stricken & Häkeln mit eliZZZa * Socken stricken - Stricken, Häkeln lernen * Strickanleitungen * Socken stricken. wie lang bist du denn schon im „exil“? Kennt das hier irgendjemand? LG aus der Pfalz! sowie ich das verstehe. Allerdings habe ich schon seit langem einen sogenannten Fadenführer und das vereinfacht alles. Hallo eliZZZa, deine Seite ist wirklich toll!!! $('.birthdate-pick').each(function() { Eine ist so, daß beide Hände die Garnführung wie wir es gewohnt sind machen. Auch so kannst du deine Bumerangferse ohne Löcher stricken. ich seh vor meinem geistigen Auge die Sockenberge, für die ich schon verantwortlich bin >;o) Toll, dass Du es so schnell geschafft hast – nur weiter so! ga('send', 'pageview'); LG, Liebes Strickmonster, ich hoffe, dass ich bald einmal dazukomme, eine ganze Serie verschiedener Fersen auf Video zu zeigen – mittlerweile kenne ich schon ca. Leider verstehe ich die Anleitung nicht so, daß ich sie problemlos nachstricken kann. Liebe eliZZZa, Die „Golden Girls Session“ stell ich mir wunderbar vor! Liz, Hallo Elizzza Viele liebe Grüße von ein begeisterte Strickerin In der ersten Fersenreihe strickst du alle Maschen wie sie erscheinen, dann wendest du. .site-header { Wie viel kcal muss man essen um 1 kg abzunehmen? das war lieb von dir. Die folgenden 11 Maschen strickst du ab wie sie erscheinen (den mittleren Fersenteil +1). Ich wollte mich schon zum VHS Kurs für Sockenstricken einschreiben, aber dass kann ich mir jetzt dank deiner tollen Videos sparen. Die neue Tomatenferse bietet eine perfekte Passform – mit Tomatenkompass zur schnellen Größenermittlung. Obwohl ich in youtube immerzu hin- und hergespult habe). Liebe Rosalie, Huhuu eliZZZa, Reihe (Hinreihe): Alle Maschen der 4. und 1. Sind diese Maschenabnahmen am Knöchel auch am Schaft vor der Bumerangferse notwendig (nicht nur beim Fersenkäppchen) und falls ja, wie werden diese gearbeitet? ich habe normal gestrickt bis die Fußspitze anfangen würde. Guten Morgen Helga, :rose: ich bin durch Zufall auf eure Seite gekommen. vielen lieben Dank für das Video. Die „Sockenarbeit“ war eine Qual fuer mich. Aber ich liebte die Nadeln und die schoene Wolle und habe dann irgendwann einmal – mit 40 Lebensjahren – begonnen Pullover zu stricken. Dabnke Danke Danke viele liebe Grüße, das freut mich, dass Dir meine Videos die Bumerangferse schmackhaft machen konnten >;o), Eigentlich bin ich ja eine geübte Strickerin und auch häkeln kann ich ziemlich gut.Aber bei den Socken habe ich bei der Ferse immer aufgegeben.Bis ich Dein Video entdeckt habe,einfach toll.Auch ich habe das Video rauf und runter gespielt ,aber jetzt habe ich es begriffen,einzig bei den doppelten Randmaschen,da muß ich noch etwas üben,das ging mir auf dem Video zu schnell.Aber auch das wird noch,darum sage auch ich ganz herzlich Dankeschön,und ich hoffe hier geht es noch mit so guten Tipps weiter,liebe Grüße au Spanien. So kannst du jederzeit einen Blick darauf werfen, wenn du dir unsicher bist. Ich finde auch keine Moeglichkeit dass ich das irgendwo selbst machen kann – m Club vielleicht? Aber bin seit 23.10.2007 wieder glücklich verheiratet mit einen mann die mir das gibt wonach ich mich schon immer gesenht habe LIEBE. ;-) Reihe (Hinreihe): Die Hälfte der Maschen des mittleren Drittels und die erste Masche des seitlichen Drittels rechts stricken, wenden.2. Ganz toll, vor allem die Videos. bumblebee, Liebe Bumblebee, viel spaß beim nadeln. Trotzdem übernimmt TippsUndTricks24.de keine Garantie für die Richtigkeit der Tipps und Tricks. Auch ich wünsche Dir und allen anderen Freundinnen & Freunden von nadelspiel.com ein erholsames Osterfest. Transtejo & Soflusa, rechtlich gesehen nur Transtejo S.A., ist ein portugiesisches Verkehrsunternehmen, das zahlreiche Fährverbindungen zwischen der portugiesischen Hauptstadt Lissabon und der auf der anderen Tejo-Seite liegenden Margem Sul do Tejo betreibt.. Geschichte. Loch – Liebe @~Manu~, Stricke die Doppelmaschen jetzt nicht bis zum Ende der Nadel, sondern höre schon zwei bis drei Maschen vor Ende damit auf. liebe eliZZa, :rose: Lieben Dank (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), Vorteil: Die Käppchenferse sitzt fantastisch. eliZZZa, hallo, finde das video super.hat mir sehr geholfen.Nun kann auch ich die Bumerang-Ferse stricken. Sie sitzt und . Vielen Dank im Vorraus und mach weiter so! Ich werde das am Wochenende mal mit einem Video probieren…. Hier zeige ich Dir die herkömmliche Methode, diese Sockenferse zu stricken. Herzlich liebe, wollige Grüsse . entschuldige die Schreibfehler…bin wohl etwas zu schnell und unkonzentriert…. Magst du vielleicht (natürlich nur, wenn du Zeit, Lust und Laune hast) deinen Sockenlehrgang noch um ein weigeres Video erweitern? Teil des Socken Tutorials erkläre ich Euch, wie Ihr die Bumerangferse strickt. Die Ferse wird auch als Jojo Ferse bzw. 4 Afterthought Ferse Für meine Socken benutze ich inzwischen sowieso nur noch die nachträglich eingestrickte Ferse. danke, danke, danke. Lana Grossa Sockentabellen Klassische Ferse: Lana Grossa Sockentabellen Jojo-ferse (Bumerangferse): @eliZZZa,