Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Unterallgäu e.V. Katholische Erwachsenenbildung in der Stadt und im Landkreis Bayreuth e.V. Katholisches Kreisbildungswerk Bad Tölz-Wolfratshausen e.V. Corona-Regeln Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung aktuellen rechtlichen Vorgaben zum Infektionsschutz. Am 26. Nach dem Login finden Sie die verschiedenen Bereiche für die Sie eingeschrieben sind. Katholische Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern e.V. Die Katholische Erwachsenenbildung in der Erzdiözese München und Freising e.V. Bildungswerk des Katholischen Deutschen Frauenbundes e.V. unserer Veranstaltungen steht Ihnen die KEB-Landesstelle per Email unter landesstelle@keb-bayern.de oder telefonisch unter 089/38102-202 zur Seite. Der gemeinsame Name „KLB Erwachsenenbildung in Bayern“ wird von den Beteiligten KLB-Bildungswerken in allen wichtigen Publikationen sowie auf den Internetauftritten aufgeführt. Land & Leute Bildungswerk der KLB der Diözese Würzburg e.V. Sollten Sie für einen Kurs noch nicht eingetragen sein oder Hilfe zu Moodle benötigen, wenden Sie sich bitte an Dr. Andrea Szameitat unter andrea.szameitat@keb-bayern.de oder an die Landesstelle unter landesstelle@keb-bayern.de. Wichtige Ziele … sind insbesondere die Bildungsarbeit im Ländlichen Raum zu fördern, …“. und das DGB Bildungswerk Bayern e.V., fallen nicht unter die Förderrichtlinien des BayEbFög. [1], Die KEB München und Freising e.V. Katholische Erwachsenenbildung in der Stadt und im Landkreis Hof e.V. Mittlerweile gibt es im Erzbistum über 20 Pilger-, Meditations- oder Wallfahrtswege. Sie führt die Beschlüsse des Vorstands aus. Seit Februar 2023 verstärkt Christina Dobbehaus das Team der Geschäftsstelle als Referentin für Organisationsmanagement und Mitgliederkommunikation. Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Landsberg e.V. Der Bereich der Erwachsenenbildung umfasst die längste Phase im Lebenslauf und ist damit ein entscheidender Baustein im Prozess des lebenslangen Lernens. Sankt Michaelsbund Landesverband Bayern e.V. haben die Katholische Erwachsenenbildung (KEB), das Evangelische Bildungswerk (EBW) und der Bund Naturschutz (BN) ein Thema . Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Roth und in der Stadt Schwabach e.V. Gertrud Fickinger Leiterin der Katholischen Erwachsenenbildung Saarpfalz. „Die Umsatzsteuerbefreiung für gemeinwohlorientierte Bildungsdienstleistungen wollen wir europa-rechtskonform beibehalten“. Juni 2023 – Bei der „Sommernacht der Künste“ nähern sich ein Alttestamentler und junge Kunstschaffende der biblischen Figur Hiob an, Political Correctness, Wokeness, Identitätspolitik und Cancel Culture, Vorschau – Reihe „Wissenschaft für jedermann“, Besuchen Sie die Ausstellung noch bis zum 30. Bei Fragen oder Problemen bzgl. Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) in Deutschland zeigt sich enttäuscht über die Bildungspolitik der Ampelkoalition. Die Katholische Erwachsenenbildung Deutschland - Bundesarbeitsgemeinschaft e. V. (KEB Deutschland) ist die zweitgrößte Weiterbildungsanbieterin in Deutschland. Daneben existierten weitere, meist bilaterale Kooperationen zwischen den heutigen Trägerorganisationen der AGEB (bzw. www.klb-wuerzburg.de/bildungsangebote/land---leute-bildungswerk. Katholische Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Passau e.V. Ebenfalls ausgezeichnet wurden die Landtagsabgeordneten Dr. Ute Eiling-Hütig (CSU), Kathi Petersen (SPD), Thomas Gehring (Grüne) und Prof. Dr. Michael Piazolo (Freie Wähler). Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim e.V. Als stimmberechtigte Mitglieder sind dort neben den nach dem BayEbFöG geförderten Trägerorganisationen auch die Hanns-Seidel-Stiftung, die Georg von-Vollmar-Akademie, die Petra-Kelly-Stiftung, die Thomas-Dehler-Stiftung, das Bildungswerk für Kommunalpolitik in Bayern e.V. Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Dingolfing-Landau e.V. (KEB München und Freising e.V.) Dennoch nahmen dank einer verlässlichen Fördergrundlage in den Folgejahren sowohl die Angebote als auch die Teilnehmendenzahlen der Trägerorganisationen stetig zu. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die genannten Punkte werden in den Handbüchern zum Qualitätsmanagement der beteiligten Bildungswerke festgehalten. den erforderlichen Mindestarbeitsumfang aufweisen. Die als „KLB Erwachsenenbildung in Bayern“ verbundenen Einrichtungen arbeiten in folgenden Bereichen zusammen: Die Koordinierung der verbundenen Einrichtungen „KLB Erwachsenenbildung in Bayern“ erfolgt durch das Landesbildungswerk der KLB in Bayern e.V. : 089 / 3 81 02-123 E-Mail: landesstelle@keb-bayern.de www.keb-bayern.de BBV-BW Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes e.V. Die KEB Erlangen e.V. Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Lindau e.V. Arbeitsgemeinschaft Katholische Erwachsenenbildung in der Erzdiözese München und Freising e.V. Katholisches Kreisbildungswerk Ebersberg e.V. Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Günzburg e.V. Jedes beteiligte KLB Bildungswerk kann eine*n Vertreter*in in den Programausschuss entsenden. Bildungswerk der KAB in der Erzdiözese Bamberg e.V. Dezember 2022 um 14:59 Uhr bearbeitet. Die Mitglieder der AGEB sind zugleich Mitglieder im Bayerischen Landesbeirats für Erwachsenenbildung. Erzdiözese Bamberg. Katholische Erwachsenenbildung wird gestaltet von Personen, die mit einem Bildungsauftrag verschiedener Träger3 ausgestattet . Der Programmausschuss dient darüber hinaus dem Austausch zur Pädagogik und Didaktik der KLB Erwachsenenbildung in Bayern sowie der Entwicklung von modellhaften Maßnahmen. Katholische Erwachsenenbildung Fürth e.V. Eine weitreichende gesetzliche Grundlage erhielt die Erwachsenenbildung in Bayern im Jahr 1974 mit dem „Gesetz zur Förderung der Erwachsenenbildung“. Bildungswerk des Katholischen Deutschen Frauenbundes Diözesanverband Würzburg e.V. KLB Würzburg - Land & Leute Bildungswerk (klb-wuerzburg.de). Bei allen Unterschieden hinsichtlich Zielgruppen, Themen und Formaten, die aus ihrer jeweiligen Organisationsgeschichte mit den zugehörigen Wert- und Zielvorstellungen resultiert, vereint die Träger der bayerischen Erwachsenenbildung ein Bildungsverständnis, in dessen Zentrum der Gedanke der Mündigkeit steht, verstanden als die Befähigung zur vernünftigen Selbst- und Mitbestimmung im Kontext einer demokratischen Gesellschaftsordnung. Katholische Erwachsenenbildung Memmingen e.V. Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e.V. Katholischer Deutscher Frauenbund Bildungswerk Passau e.V. Katholisches Kreisbildungswerk Freising e.V. Für unseren Diskussionsabend "Erwachsenenbildung als Beitrag zum Gelingen von Integration" am 26. Die Katholische Erwachsenenbildung auf der Homepage des Erzbischöflichen Ordinariats München und Freising, Vorlage:Webachiv/IABot/www.erzbistum-muenchen.de, https://www.keb-bayern.de/mitgliedseinrichtungen.html, https://www.keb-muenchen.de/ueber-uns.html, https://www.keb-muenchen.de/startseite/leitlinien-handbuch-gegenwart-begreifen-zukunft-lernen.html, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Katholische_Erwachsenenbildung_in_der_Erzdiözese_München_und_Freising&oldid=228618915, Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2019-04, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Mitarbeiterbildung und Qualifizierung Ehrenamtlicher. Katholischer Deutscher Frauenbund Landesbildungswerk Bayern e.V. Zwei weitere Mitglieder, das Bildungswerk der ver.di in Bayern e.V. Ständige Fachkonferenz Berufliche Bildung, Neue Gesichter in der Bundesgeschäftsstelle, Umsatzsteuerbefreiung der allgemeinen Weiterbildung erhalten, Wer macht in Zukunft die Arbeit? Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Bamberg e.V. Es ist eine Kindheitserfahrung: der Aufstieg zur kleinen . Neumarkt i.d. wurde 1970 gegründet und ist Mitglied der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern e.V. Get the latest business insights from Dun & Bradstreet. Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Augsburg e.V. ", sind 124 katholische Bildungseinrichtungen aus ganz Bayern zusammengeschlossen. Jährlich erreicht die Erwachsenenbildung im Erzbistum bei über 14.000 Veranstaltungen mehr als 330.000 Teilnehmer.[5]. Haus der Familie - Katholische Familienbildungsstätte e.V. Die Bildungswerke geben die erhaltenen Zuschüsse an ihre KEB-Mitglieder weiter, um diese in ihrer Erwachsenenbildungsarbeit vor Ort zu unterstützen. Die KLB-Erwachsenenbildungswerke sind also seit jeher „verbundene“ Einrichtungen, nicht zuletzt auch dadurch, dass alle fünf Diözesanbildungswerke der KLB in Bayern Mitglied des Landesbildungswerks der KLB in Bayern sind und dieses vorrangig Vernetzungs- und Servicefunktion für die Diözesanbildungswerke hat. Katholische Erwachsenenbildung Kempten-Oberallgäu e.V. Katholischer Deutscher Frauenbund Diözesanverband Eichstätt - Bildungswerk e.V. Mai lieferte die Mitgliederversammlung neue Impulse für die Katholische Erwachsenenbildung in Bayern. Katholische Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg e.V. Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Straubing-Bogen und der Stadt Straubing e.V. Katholische Erwachsenenbildung wird in der Erzdiözese München und Freising von ehrenamtlich und hauptberuflich tätigen Personen verwirklicht und findet auf Pfarrei- und Pfarrverbandsebene, auf Dekanats-, Stadt- und Landkreisebene und auf Diözesanebene statt. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. Vielversprechende Vorhaben der Ampelkoalition im Bereich Erwachsenenbildung wurden bisher nicht in Angriff genommen. Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg e.V. Zertifiziert nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern, Theologie im Fernkurs Begleitgruppe 1 Grundkurs, Theologie im Fernkurs Begleitgruppe 2 Grundkurs, Kirche, Kunst und Spiritualität - Thementag, Sämtliche Veranstaltungen der Bildungswerke, Mitarbeiterbildung und Qualifizierung Ehrenamtlicher, Profilbereiche der Katholischen Erwachsenenbildung. In der AGEB fanden hierbei fortlaufend inhaltliche und organisatorische Abstimmungsprozesse zwischen den Mitgliedern statt, was nicht zuletzt auch eine regelmäßige Zusammenarbeit von Trägern und Einrichtungen auf verschiedenen Ebenen förderte. Hier ihre Video-Antworten. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Laut Artikel 1 des „Bayerischen Gesetz zur Förderung der Erwachsenenbildung“ (BayEbFöG) besteht die allgemeine Aufgabe der Erwachsenenbildung in Bayern darin, „zur Selbstverantwortung und Selbstbestimmung des Menschen beizutragen“. Mandlstraße 23 80802 München Tel. Sollten Sie für einen Kurs noch nicht eingetragen sein oder Hilfe zu Moodle benötigen, wenden Sie sich bitte an Dr. Andrea Szameitat unter andrea.szameitat@keb-bayern.de oder an die Landesstelle unter landesstelle@keb-bayern.de. Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Regen e.V. Sibler dankte allen Beteiligten, die sich aktiv dafür einbringen und wertvolle Impulse geben und wünschte der KEB alles Gute für die Zukunft. Am 18. Juli 2018 mit einem Festakt in der Katholischen Akademie Bayern und einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Sylvester gefeiert. VII.5-BS1712.0/25/22)  unter dem übergeordneten Namen „KLB Erwachsenenbildung in Bayern“ mit Wirkung ab dem 01. KAB-Bildungswerk in der Diözese Regensburg e.V. Juni finden Sie hier den Flyer mit allen Information sowie den direkten Link zur Anmeldung. Ein Jahr nach der Veröffentlichung des Koalitionsvertrags ist noch keines der dort beschlossenen Vorhaben im Bereich Erwachsenenbildung umgesetzt. Der Krise begegnen: Mitgliederversammlung 2022 Am 27. und 28. Die Arbeitsgemeinschaft der Erwachsenenbildungsträger in Bayern (kurz AGEB) ist der Zusammenschluss von sechs bayernweit tätigen, durch den Freistaat Bayern geförderten Erwachsenenbildungsträgern in Bayern. www.ackermann-gemeinde.de/ueber-uns/institutum-bohemicum.html. ihrer Vorläufer). In nebenstehender Karte finden Sie unsere Mitgliedseinrichtungen. Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt - Diözesanarbeitsgemeinschaft e.V. Katholische Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern e.V. Die Satzung benennt als Aufgaben unter anderem die Vertretung der Mitglieder auf Landesebene, deren Beratung und Förderung, zentrale Bildungsveranstaltungen und Fortbildungsmaßnahmen sowie die "Mitwirkung bei der Verteilung der staatlichen Förderungsmittel". OPf., Stadt.Mit dem Vortrag „Heizen in der Zukunft! Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neumarkt i. d. OPf. Im Rahmen des UNESCO-Programms „Bildung für nachhaltige Entwicklung 2030“ ist das Katholische Bildungswerk Traunstein für seinen Kurs „Klimafreundlich leben“ von der deutschen UNESCO-Kommission und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgezeichnet worden. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an Kerstin Schmidt unter landesstelle@keb-bayern.de oder 089/38102-202. Kolping-Erwachsenenbildungswerk Regensburg e.V. In der Folge kam es zur Gründung der AGEB als Zusammenschluss der großen Erwachsenenbildungs-Organisationen in Bayern, die auf diesem Wege ihre Zusammenarbeit verstetigen und ihre gesellschaftliche Repräsentanz stärken wollten. Zur Prüfung der Zuschussberechtigung (Mindestarbeitsumfang) werden die erbrachten Bildungsleistungen (Statistiken) der verbundenen Einrichtungen aufsummiert und sind in Summe Grundlage für die Anerkennung oder Nichtanerkennung aller einzelnen Bildungswerke des Verbundes. Eine der bekanntesten war „Arbeit und Leben Bayern“. Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz e. V. Karl-August-Woll-Str. Clemens Knoll Mitglied im Vorstand der KEB Bayern, Geschäftsführer der KEB in der Erzdiözese München und Freising Rednitzhembach, Bayern Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart Government Administration Stuttgart, Baden-Württemberg . November 2023. Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Neu-Ulm e.V. Arbeitsgemeinschaft Katholische Erwachsenenbildung in der Erzdiözese München und Freising e.V. Sie vertritt die gemeinsamen Interessen ihrer Mitglieder gegenüber Politik und Zivilgesellschaft mit dem Ziel, ein vielfältiges, bayernweites Erwachsenenbildungsangebot zu sichern und fortzuentwickeln. Katholische Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern e.V.Mandlstraße 2380802 MünchenTel. März 2023 fand die 55. Bildungswerk des KDFB Diözesanverband Augsburg e.V. Dabei bleiben alle sechs beteiligten Bildungswerke als Träger und Einrichtungen selbständig, bringen als solche ihre Verwendungsnachweise und Statistiken selbständig ein und beantragen selbständig die staatlichen Zuschüsse über die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) in Bayern. Homepage der KEB München und Freising e.V. haben auf Grundlage der Verwaltungsvorschriften zum Vollzug des Bayerischen Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung vom 22. Personalgewinnung im Connected Lab, Mehr Fortschritt wagen: Weiterbildungsträger ziehen Regierungsbilanz, Weiterbildung braucht Vorfahrt: KEB fordert Umsetzung des Koalitionsvertrags. (KEB München und Freising e.V.) Diese differenzieren sich in die Gruppen der Katholischen Bildungswerke in Stadt und Landkreisen, Verbandsbildungswer- . Aktuelle Meldung: 15. Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Schwandorf e.V. Januar 2023 geht es im Connected Lab darum, wie die katholische Erwachsenenbildung neue Mitarbeiter*innen gewinnen kann. : 0921 - 8 48 68 Fax: 0921 - 85 34 24 E-Mail: keb-bayreuth@t-online.de Internet: keb-bayreuth.de Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. Halbjahres Programme der KEB Saarpfalz zum Download. Katholische Erwachsenenbildung Stadtbildungswerk Nürnberg e.V. Im Anschluss an das Gespräch bekam der Minister das Dankeszeichen der KEB Bayern überreicht. 089 / 38 102 - 193Fax: 089 / 38 102 -103E-Mail: landesstelle@keb-bayern.de, © Arbeitsgemeinschaft der Träger der Erwachsenenbildung in Bayern, Arbeitsgemeinschaft der Träger der Erwachsenenbildung in Bayern, Bayerischen Gesetz zur Förderung der Erwachsenenbildung. Lernen Sie uns kennen! Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Aichach-Friedberg. Die Katholische Erwachsenenbildung in der Erzdiözese München und Freising e.V. Die zuständigen Qualitätsbeauftragten der beteiligten Bildungswerke tauschen sich regelmäßig zur Qualitätssicherung aus und können gemeinsame interne Audits durchführen. Dabei konnte sie wichtige Forderungen und Anregungen in die Neufassung des Gesetzes einbringen. Dies drückt sich auf bayerischer Ebene aus durch ein gemeinsames Selbstverständnis sowie einen gemeinsamen Verbandsnamen und das Verbandslogo, das allen beteiligten Bildungswerken gemein ist. Katholische Erwachsenenbildung in der Stadt Erlangen e.V. Bildung im Verständnis der AGEB ist damit weitaus mehr als der Erwerb von Kenntnissen und Kompetenzen für den Arbeitsmarkt.