Man unterscheidet hauptsächlich drei Folienarten, aus PVC, PE und EPDM. Die Gartengestaltung ist ein wichtiger Faktor dafür, ob man sich im Grünen so richtig wohlfühlt. Folien nehmen – egal wie haltbar und reißfest – immer wieder einmal Schaden. Für einen normalen Gartenteich ist in der Regel eine 1 mm dicke Folie völlig ausreichend. Natürlich gibt es noch mehr Varianten, aber diese vier sind die gängigsten. Vor dem Verkleben ist aber einiges zu beachten – die richtige Vorgehensweise entnehmen Sie unserer kurzen Anleitung: Die Folie mit der geplanten Klebestelle auf einen völlig ebenen Untergrund (zum Beispiel ein Brett) legen. Wichtig bei einem Folienteich sind die Aufbereitung des Untergrundes, die Sandschicht und das Schutzvlies. Angefangen von Kunststoffschalen, wie sie auch im Garten Verwendung finden, über gemauerte und geflieste Teiche ähnlich einer Badewanne bis hin zu Folienteichen in einem Holzrahmen ist vieles möglich. Ein Naturteich ist ein natürliches Gewässer, kein künstlich angelegtes, wie ein Folienteich, ein Teichbecken oder ein gemauertes Becken. Ein Vlies unter der Folie schützt diese zusätzlich. In diesen Fällen ist die Folie allerdings meist ohnehin schon so spröde und so undicht, dass sie am besten dann ohnehin komplett ausgetauscht oder erneuert werden sollte. Erst einmal muss man die Höhe des Lecks finden. Die Folie muss angeraut und mit einem Haftprimer vorbehandelt werden. Die meisten Pflanzen kommen ohne diese spezielle Erde aus. Teichfolie reparieren unter Wasser: Ist das möglich? Zudem kann die Sprödigkeit, die gerade PVC-Folien bei Kälte haben, dazu führen, dass die Folie schon beim Verlegen reißt. Steine und Muscheln in den Becken erhöhen den Zierwert und auch mit Beleuchtung lässt sich viel gestalten. Ungeübte haben damit oft Schwierigkeiten. Dieses muss an den Rändern befestigt werden, damit beim Ausrollen der Folie nichts verrutscht. Steinfolie wird hauptsächlich für die Randgestaltung von Folienteichen genutzt. mit einem PE-Abdichtungsklebeband dicht, ansonsten ist eine Reparatur nur mit großem Geschick und Heißluft möglich. Das Teichvlies und die Folie müssen über den Hügel bis in den Graben verlegt werden. Günstig ist dazu, die „Nahtstelle“ zu beschweren. Verwenden Sie . Die Nachbarn beobachten die Teichbauarbeiten aufmerksam – gibt es Entsorgungsvorschriften für Reste? Viele Teichbesitzer pflanzen zuvor schon die Gewächse ein, weil es sich leichter macht, wenn nur wenig Wasser im Teich ist. Meist wird so ein Teich auf gleicher Höhe wie die Terrasse eingebaut, so dass am Ende Terrasse und Teich eine Ebene bilden. Der Graben wird in der Regel mit Kies oder Flusskiesel gefüllt. Beim Verlegen der Teichfolie die Folie aufrollen und über den Teich ziehen. Am Einfachsten ist, die Folie fertig zurechtgeschnitten, verklebt oder verschweißt anliefern zu lassen. Sie wird überlappend übereinander gelegt. Die Nutzung als Gartenteich lässt auch eine bunte Bepflanzung zu. Bei besonders großen Teichen ist es manchmal besser, einen Bagger kommen zu lassen, der die Folie über die ausgehobene Teichsenke zieht. Steinfolie wird hauptsächlich für die Randgestaltung von Folienteichen genutzt. Es dürfen keine Luftblasen vorhanden sein. Video-Tipp Arten von Teichfolien 1. Je nach Teichgröße sollte mit mehreren Helfern gearbeitet werden. Teichfolie aus PVC gehört immer noch zum gängigen Angebot. Teichfolie reparieren: geht das auch unter Wasser? Auch bei den ganz normalen Angeboten verschiedener Händler gehört es nicht mehr unbedingt zum normalen Geschäftsgebaren, den Käufer darüber zu informieren, was er da eigentlich kauft. Sie sollten frei von Weichmachern sein, wegen der Umwelt und weil sie dann nicht verspröden, und natürlich cadmium- und bleifrei, asbestfrei und FCKW-frei.Ein Vorteil von PE ist geringer Kraftaufwand beim Verlegen, außerdem sind PE-Folien physiologisch unbedenklich, verrottungsfest, fisch- und pflanzenverträglich, sehr beständig gegen Alterung und gegen natürliche Chemikalien und geeignet für Grundwasserkontakt. Es ist ausgesprochen schwierig, die Kosten zu ermitteln, denn es kommt auf so viele unterschiedliche Faktoren an. Die dünne Folie wirft weniger Falten und passt sich besser dem Untergrund an. In den technischen Gebrauchseigenschaften übertrifft sie das Naturprodukt sogar. Wer den Teich selbst baut, wird in der Regel die Verbindungsstücke verkleben, nicht verschweißen. Je nachdem, welche Pflanzen man einsetzen möchte, muss der Behälter eine gewisse Tiefe und/oder mehrere Pflanzebenen aufweisen. Ist der…, Für eine lange und ungetrübte Freude an einem Gartenteich, ist eine gut durchdachte Planung…, Anleitung: Teichfolie richtig verlegen und kleben. Sie wird vorsichtig ausgerollt oder auseinandergefaltet, je nachdem, wie sie angeliefert wurde. Man merkt es daran, dass ständig der Wasserstand sinkt, je nach Größe der Stelle mehr oder weniger schnell. - Kleben müssen Sie die Teichfolie vor dem Verlegen meist nicht mehr Wir haben die wichtigsten Schritte für Sie zusammengefasst. Klar ist, dass man zuvor das Wasser soweit ablässt, dass man gut und trocken arbeiten kann und dass die Stelle sauber ist. Am einfachsten lässt sich PVC-Folie flicken und verkleben. Ist die Folie aber schön älter als 20 Jahre, ist es an der Zeit sie auszutauschen, sonst ist man meist nur noch damit beschäftigt, Reparaturen auszuführen. Das kann jeder für sich entscheiden. Doch man muss nicht alles selbst machen, denn es gibt bereits vorgefertigte Teile, die man dabei einsetzen kann, wie etwa die Teichschale. Einen Nachteil hat die “ultimative Teichfolie” allerdings, womit nicht der etwas höhere Preis gemeint ist: Die Firma DuPont hat XAVAN® und Plantex® nicht für ein paar Gartenteiche von Hobbygärtnern entwickelt, sondern für alle möglichen Großprojekte im Bereich Bau und Landschaftsbau, und hat auch wenig Interesse daran, sie an Hobbygärtner zu verkaufen – Sie bekommen diese Folie nicht einfach im nächsten Gartencenter. Folien aus EPDM (Kautschuk) In 9 Schritten richtig die Teichfolie verlegen ohne Falten Schritt 1: Untergrund säubern Schritt 2: Kapillarsperre ausheben Schritt 3: Schutzvlies einbringen Schritt 4: Sand einbringen Schritt 5: Teichfolie abrollen und öffnen Schritt 6: Folie an die Teichwände anpassen Schritt 7: Falten entfernen Im Sommer kann man mit einem erfrischenden…, Wer mit Brunnenwasser seinen Pool füllt, kann bares Geld sparen. Ein Teich muss nicht sonderlich groß sein, wobei natürlich zu bedenken gilt, dass je kleiner er ist, es umso schwieriger wird, ein biologisches Gleichgewicht aufzubauen und zu halten. Allerdings ist sie auch gut für Bachläufe oder Wasserfälle geeignet. Danach wird der Kleber aufgebracht. Nun kann der Teich voll gelassen werden. Natürlich gibt es noch mehr Varianten, aber diese vier sind die gängigsten. Diese innovative Entwicklung kommt von der Firma DuPont, die Folien heißen XAVAN® oder Plantex®. Das Vlies darf dabei nicht verrutschen. Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, der kann beispielsweise auch online unter www.blitzrechner.de die richtige Teichfoliengröße berechnen. Sie haben eine enorme Haltbarkeit und sind in der Praxis auch am einfachsten zu reparieren. Wer Hilfe benötigt, sollte sich an einen Fachmann wenden. noch vorhandene Falten verschwinden meist. Teichfolie unter Wasser kleben – ist das möglich? Teichfolie entlang der Längsseite ausrollen. Wenn man Glück hat, zählt sie zum Sondermüll und kann auf den nächsten Recyclinghof gebracht werden. Teichsubstrat kann ebenfalls verwendet  werden, enthält aber viele Nährstoffe und diese fördern die Algenblüte. Kleine Teiche schafft man gut allein, bzw. Mit unseren Tipps für den Entenhaus-Selbstbau gelingt es ganz einfach. Die Folie ist sehr elastisch und lässt sich daher sehr gut verlegen. Auch beim Schweißen ist Schnelligkeit gefragt. Als Teichfolie bezeichnet man eine ganz spezielle Folie, die für die Abdeckung von Gartenbiotopen verwendet wird. um 7 bis 8 cm überlappen, das muss eingeplant werden. Die neuen Geotextilien lassen sich einfach mit dem speziell dafür entwickelten Klebeband kleben. Nach dem Verkleben und Trocknen können Sie den Teich wieder mit Wasser befüllen. Normale PE-Teichfolie wird heute in hochelastischen Qualitäten angeboten, ist robust und langlebig und häufig trotzdem recht günstig. Die Folie wird in Stärken von 0,5 bis 2 mm angeboten. Ist der Teich fertig ausgehoben, muss das Erdreich richtig fest geklopft werden. festgeklopft werden. Bei der künstlichen Kautschukfolie ist es komplizierter. Dabei können gleich alle Steine und Wurzeln entfernt werden. Weitere Kategorien. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Am besten nimmt man eine Schnur und legt sie an den oberen Rand des Teiches. Tritt kein Wasser aus, können Sie den Gartenteich fertig füllen. B. preiswerte Teichfolien als Restbestände angeboten, ohne den leisesten Hinweis auf die Zusammensetzung. Nach einer Reparatur sollten Sie immer mindestens 1 – 2 Tage warten, bevor die reparierte Stelle wieder mit Wasser in Berührung kommt. Die Teichfolie ist kältebiegsam. Egal ob man sich für ein kleines Biotop mit entzückenden Seerosen und anderen Wasserpflanzen sowie Goldfischen und Fröschen entscheidet oder im kleinen See im eigenen Garten auch schwimmen gehen möchte, wichtig ist beim Anlegen des Gewässern einige Punkte zu beachten. Danach wird noch ein Schutzflies darüber gelegt. Sie darf nicht gedehnt oder geknickt werden. Teichwannen sind vielseitig einsetzbar. Darauf das Tape aufbringen. PVC-Folie lässt sich leicht flicken, allerdings mit dauerelastischem Kraftkleber. Für PVC-Folien kommen spezielle Kleber zum Einsatz, die eine dichte Verbindung schaffen sollen. Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten einen Teich anzulegen. Aber jeder Teich kann einmal Risse bekommen, und ob Sie diese selbst reparieren können, hängt entscheidend vom Material der Teichfolie ab: Die Teichfolie ist ein wichtiges Element am Teichboden, aber meist nicht die einzige Bodenschicht. Man kann einfach hineintreten. Die Kaustchukfolie kann man sich vom Kautschukfolie Hersteller auch direkt liefern lassen man muss sie dann nur noch verlegen. ), ist das im Fall der schön fotografierten Bluse, die tatsächlich einem Putzlappen ähnelt, einfach nur ärgerlich. Am Anfang reicht ein Drittel. Danach die fächerartig gefaltete Folie in die Teichgrube hinein entfalten. Um ein kleines oder größeres Gewässer abzudecken, sollten Sie jedoch nicht einfach irgendeine Plane bestellen oder im Gartenfachmarkt kaufen. PVC-Folie richtig kleben – Schritt für Schritt, PVC-Teichfolien richtig verkleben: Schritt für Schritt, Teichfolie verbinden: So gelingt es richtig und dauerhaft, Teichfolie reparieren: Anleitung für alle Folienarten. Füllen Sie Ihren Teich also erst nach dieser Ruhezeit wieder auf. Das Vlies quer zur Ausrollrichtung der Teichfolie platzieren! Es sind keine Weichmacher verarbeitet. Der Vorgang muss einmal für die Länge und einmal für die Breite wiederholt werden. Faltenfreies Verlegen Nun geht es an die Gestaltung mit Wasserpflanzen. Wichtig bei dieser Art der Zusammenfügung ist, dass das Ganze mehrere stunden trocknen kann. Wichtig ist, die verschiedenen Ebenen exakt auszuheben. Denn die Tiere haben bestimmte Voraussetzungen an ihren Lebensraum, welche bei der Anlage des Koiteichs unbedingt zu berücksichtigen sind. Um Teichfolie zu kleben, säubern und trocknen Sie die betroffene Stelle, rauen sie an und verwenden einen geeigneten Kleber, wie Spezialkleber für PVC- oder Kautschuk-Kleber für EPDM-Folien. Wenn Sie Ihre Familie vor jeder Gesundheitsgefährdung bewahren möchten, bestehen Sie beim Kauf auf den Nachweis, dass die Teichfolie garantiert unschädlich ist, z. Der Miniteich ist ideal für alle Naturliebhaber, die sich Wasser wünschen, aber keinen Garten zur Verfügung haben oder aber darin zu wenig Platz für einen Teich oder ein formales Wasserbecken. Mit diesen Größenangaben erhalten Sie dann im Gartenmarkt verschiedene Folien, die für Teiche entwickelt wurden. B. auf ein entsprechendes Bio-Zertifikat. Kautschuk Teichfolie wird immer häufiger für Gartenteiche verwendet. Bei niedrigen Temperaturen sind die meisten Folien weniger biegsam und dehnbar und damit deutlich schwerer zu verlegen. Firestone EPDM-Folie ist die richtige Empfehlung für Teichanlagen, die über Jahrzehnte bestehen sollen. Bei EPDM-Folien ist das Verlegen jedoch auch bei niedrigeren Temperaturen möglich, da sie flexibler sind. Wie viele Fische im Gartenteich: Goldfische & Co. Teichwasser schäumt: was tun bei Schaum auf dem Teich? Man benötigt dazu einen Zweikomponentenkleber und sollte sich exakt an die Anleitung halten. Danach am besten mit einer Rolle darüber rollen. Diese Falte wird pro Ecke einfach nach hinten weggeklappt. Sie sind aufgrund ihrer sehr guten Elastizität sehr gut für große Gewässer geeignet. Ideen für Verwendung des Aushubs? Bei Steinfolie handelt es sich einfach um eine Folie, die mit kleinen Steinchen, meist Kies beklebt wurde. Mit den richtigen Tipps verläuft das Vorhaben problemlos und eine langfristige Freude ist sicher. Sie ist die erste Wahl in der Verarbeitung, denn Firestone EPDM-Folie zeichnet sich durch besondere Dehnfähigkeit, auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, aus. Große Folien sind sehr schwer. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass keine Steinchen an den Füßen oder in den Sohlen haften, denn damit kann die Folie beschädigt werden. Dank lebendiger Kläranlage funktioniert die private Wasserwelt vorbildlich ohne Chemie. Leitungswasser funktioniert meist auch. Einen Entenstall selber zu bauen ist unerlässlich, wenn selbst Enten gehalten werden sollen. In Bezug auf Emissionsbeständigkeit gilt sie als besonders sicher, sie ist gut geeignet sowohl für Fischhaltung als auch für die Bepflanzung des Teichs mit Wasserpflanzen.Das Wurzelschutzvlies muss passend zur Teichfolie gewählt werden (zum Schichtenaufbau siehe gleich unten), in Material und Stärke. Diese helfen Ihnen dabei, das Material ohne großen Aufwand faltenfrei zu verlegen. So verlegen und reparieren Sie Kautschuk Teichfolie richtig, Ausgesprochen resistent gegen UV-Strahlung, Sehr flexibel, dehnbar, elastisch und geschmeidig, Resistent gegen natürlich vorkommende Chemikalien. Gekaufte Steinfolie ist laut Herstellern robust und langlebig. Manchmal liegt ein Stein, ein spitzer Ast oder ähnliches unter der Folie und ist für das Leck verantwortlich. Zuerst wird eine Grundierung aufgetragen. Für das Stopfen von Rissen in einer Kautschuk-Teichfolie benötigen Sie hingegen einen speziellen Komponenten-Kleber. Das Auslegen der Folie aus Kautschuk unterscheidet sich kaum von der anderer Folien. Auf diesem wird doppelseitiges Klebeband befestigt. Weit verbreitet sind PE und PVC, aber auch EPDM (Kautschuk). Ein natürlich aussehender Teich sollte eine Sumpfzone, eine Flachwasser- und eine Tiefwasserzone besitzen. Dann lies unsere Tipps für Schnellleser. Genutzt werden Folien aus PVC, Polyethylen oder Kautschuk. Für größere Dichtheit müssen die Nahtstellen danach versiegelt werden. Wer Fische im Teich haben möchte und diese dort auch überwintern sollen, muss eine ausreichende Tiefe einplanen. Da PE-Folien resistent gegen Chemikalien sind, finden sie sogar in Kläranlagen Einsatz. Dann wird die Folie geschmeidiger und lässt sich bequem verarbeiten. Als Standardvariante wird meistens eine PVC-Teichfolie angeboten. Hier kommen teilweise ganz unterschiedliche Materialien zum Einsatz, man findet sie aber äußerst selten im Teichbau und praktisch überhaupt nicht in privaten Teichen. Man kann damit Gartenteiche, aber auch Schwimm-, Bade-, Fisch- und Koiteiche gestalten. Bei anderen Folien darf auf keinen Fall Fett in/auf dem Boden sein, weil das die Folie anlöst. Beide Maßnahmen dienen dem Schutz und dem unkomplizierten Zugang zum Teich. Auf welche Kriterien sollte man jedoch besonders achten? - Je sorgfältiger der Grund von allem befreit wird, was der Folie schaden könnte, desto besser Beide Folien trocken übereinanderlegen. Gerade die preiswerten PVC-Folien neigen mit den Jahren dazu, dass sie ihren enthaltenen Weichmacher verlieren. Für viele Menschen ist der eigene Garten eine wahre Oase der Ruhe. Der Miniteich ist ideal für alle Naturliebhaber, die sich Wasser wünschen, aber keinen Garten zur Verfügung haben oder aber darin zu wenig Platz für einen Teich oder ein formales Wasserbecken. So wie die Teiche in freier Natur einfach entstanden und geblieben sind, so funktioniert auch ein Naturteich. Fachhändler bieten in der Regel passend vorgeschnittene oder auch zusammengefügte Teichfolien an, die dann nur noch ausgebreitet werden müssen. Kautschukfolie ist die langlebigste Folie von allen Teichfolien. Ein Teich ist ein Highlight für jeden Garten. Dank lebendiger Kläranlage funktioniert die private Wasserwelt vorbildlich ohne Chemie. Hier sind aber die Verbindung einzelner Teile und die Reparatur komplizierter. Sie sind aber die kostengünstigsten Folien und werden auch im professionellen GaLa-Bau zum Auskleiden von Teichen verwendet. Die Folie bildet eine Schutzschicht zwischen dem Wasser und dem unter dem Teich liegenden Untergrund. Eine weitere Möglichkeit ist, ein Stück Teichfolie in einem Behälter mit Quellschweißmittel aufzulösen. Entscheidend sind natürlich Form und Größe des geplanten Teiches und vor allem auch die Tiefe. Das Vlies sorgt dann für eine gleichmäßige Oberfläche und schützt die Folie vor Steinen und anderen Unebenheiten. Dazu kommt der vergleichsweise günstige Preis. Wenn der Teich ausgehoben ist, kann ausgerechnet oder nachgemessen werden, wieviel Teichfolie benötigt wird. Sie bietet der Folie zusätzlichen Schutz, zu dem Vlies, welches noch darüber kommt. Es darf keine Verbindung zwischen Wasser und umgebendem Erdreich geben! So verlegen Sie Teichfolie im Gartenteich – Anleitung, Sehr weiches, biegsames Material, hohe Dehnbarkeit, hohe Belastbarkeit, Lässt sich bei warmen Temperaturen sehr gut verarbeiten, auch kleben, Ideal für kleinere und mittlere Teiche, auch für komplizierte Teichformen, Neigt zu Faltenbildung, andere Folien aber ebenfalls, Lebensdauer bis 20 Jahre (bei guter Verarbeitung), Verträgt keine Sonneneinstrahlung und sollte deshalb überall gut bedeckt sein, In mehreren Farben erhältlich, schwarz, braun, oliv, blau, beige. Zum Auslegen der Folie ist es wichtig, dass man nicht mit derben Schuhwerk auf dieser läuft. Damit dies lange so bleibt, ist nicht zuletzt die richtige Befestigung des Randes und der Teichfolie ausschlaggebend. Teichfolie an Beton befestigen - was kann man tun? Zwar ist EPDM, wie der künstliche Kautschuk meist genannt . Dadurch bleibt die Kautschukfolie geschmeidig und wird auch nach längerem Liegen nicht hart oder spröde Teichfolie ist eine vergleichsweise preisgünstige Variante, je nach Qualität und Dicke der Folie. Zu dem Wert wird ein Meter für den Rand dazugerechnet. Das Süddt. Wird der Traum vom Gartenteich endlich wahr, müssen Sie sich zunächst einmal Gedanken über die Teichfolie machen. Materialien Teichfolie muss die o.g. Bei fachgerechter Verlegung kann es Materialgarantien von bis zu 20 Jahren geben (verkäuferabhängig). Je nach Größe des Teiches kommen die klassischen Teichpflanzen zum Einsatz. Die Vliese gibt es als Rollen. Einige Gewächse eignen sich gut für Miniteiche, vermehren sich aber zügig. Daher ist zu empfehlen, sich für die Anlage des Biotops Zeit zu nehmen und folgende Punkte zu beachten: Beim Anlegen eines Teiches heißt es also nichts übereilen. Zu bedenken ist, dass die Teichfolie recht schwer ist, besonders, wenn man sich für starke Folie entschieden hat. Ein Teich mit Teichfolie angelegt, bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Schutzfolie des Tapes seitlich abziehen. Wichtig ist, eine Kapillarsperre einzubauen, damit der Wasserverlust verhindert wird, der automatisch eintritt, wenn das Teichwasser mit der umgebenden Erde in Berührung kommt. Heutzutage wünscht sich fast ein jeder Gartenbesitzer einen eigenen kleinen Gartenteich. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Koiteich zu bauen. Außerdem sorgt eine spezielle Versiegelung dafür, dass die Folien pflanzen- und fischverträglich sind. Schließlich möchten Sie ja lange Freude mit dem kleinen Gewässer in der eigenen Oase im Grünen haben. Zu bedenken ist, dass die Teichfolie recht schwer ist, besonders, wenn man sich für starke Folie entschieden hat. Diese Masse wird an den Kanten des anderen Folienstückes aufgestrichen, wie ein Kleber. Wichtig ist, nicht gleich den ganzen Teich zu füllen. Die einzelnen Bahnen sollten sich etwa 5 cm überlappen. Wichtig ist jedoch, dass Sie einen geeigneten Grundreiniger und Haftkleber für EPDM-Folien benutzen. Für Teichfolie gibt es spezielle Kleber, da kann man nicht jeden Klebstoff nutzen. Gekaufte Steinfolie ist laut Herstellern robust und langlebig. Sie ist auch die beliebteste Folie und wird am häufigsten genutzt. Firestone EPDM-Folie kommt ohne chemische Weichmacher aus, ist jedoch resistent gegen viele chemische Stoffe.Das Material hat eine extrem gute UV-und Ozonbeständigkeit. Teichfolie auszulegen ist eine davon. Bevor Sie die Folie in die ausgehobene Grube legen, müssen Sie ein Teichvlies verlegen und dieses am Ufer des Gewässers mit Steinen oder Sand befestigt. Doch man muss nicht alles selbst machen, denn es gibt bereits vorgefertigte Teile, die man dabei einsetzen kann, wie etwa die Teichschale. ❍ Für die Länge: Bei Klebstoff bleibt eine Schicht zwischen den beiden Teilen, beim Schweißen ist alles fest zusammen, wie ein einzelnes Stück.