Der Grünen-Politiker Julian Pahlke sagte: "Auch wenn jede einzelne Person zählt, die aufgenommen wird, hätte ich mir einen größeren Umfang gewünscht, der nicht in der Gesamtzahl begrenzt ist." Die Bundesregierung trifft auf der Grundlage der vorgelegten Vorschläge und festgelegter Auswahlkriterien die Auswahlentscheidung. 089 / 2621 1305 Die Aufnahme- und Integrationsfähigkeit haben wir fest im Blick. Dies sei jedoch vom damaligen Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) abgelehnt worden. „Das Aufnahmeprogramm strotzt nur so von Ausschlussmechanismen. September 2021, 8:21 Uhr Lesezeit: 14 min Dieser Afghanistan-Newsblog wird nicht mehr aktualisiert. Oktober 2022, 10:30 Uhr Der Bund plant ein weiteres Asylprogramm, nach dem pro Monat etwa 1.000 bedrohte Menschen aus Afghanistan nach Deutschland kommen können - zusätzlich zum. Die Entscheidung trifft dann die Bundesregierung. Aufenthalt: Personen, die über ein LAP nach Deutschland einreisen, erhalten einen ein- bis zweijährigen Aufenthaltstitel nach § 23 Absatz 1 Aufenthaltsgesetz. FAQ Landesaufnahmeprogramm Afghanistan. Es macht überhaupt keinen Sinn, für ein und dieselbe Personengruppe verschiedene Programme mit unterschiedlichen Anforderungen aufzustellen. § 23 Abs. Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser. Wir werden nicht lockerlassen. Mai 2021 können bis zu 2785 Personen unterschiedlicher Staatsangehörigkeit oder Staatenlose, die sich in Ägypten, Jordanien, Kenia, dem Libanon oder Niger aufhalten, über Resettlement nach Deutschland einreisen. Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Welche Bedingungen müssen für die Aufnahme über ein Landesaufnahmeprogramm erfüllt sein? München (epd). Er lebt mit drei Spenderorganen: Niere, Bauchspeicheldrüse und Leber. Zur Wahrung der Bundeseinheitlichkeit bedarf die Anordnung des Einvernehmens mit dem Bundesministerium des Innern. Viel zu lange haben viel zu viele Menschen in höchster Gefahr in Afghanistan auf ein entsprechendes Aufnahmeprogramm der Bundesregierung gewartet. 1.000 Personen im Monat Aufnahmen erklärt. Am 17.10.2022 verkündete sie es öffentlich, es ist Teil des Koalitionsvertrages. Tausende warteten noch auf Rettung. Aufnahmeprogramm der Bundesregierung für Menschen aus Afghanistan. Aber auch bis das neue Programm in vollem Umfang läuft, sollten weiter Menschen nach Deutschland kommen können. Jahrelang wurden von dort mit Abstand am meisten Afghanen abgeschoben und die Situation vor Ort wissentlich ignoriert. So werden ihnen die ersten Schritte bei uns erleichtert. Aufnahmezusagen haben demnach bisher etwa 38.100 Afghanen bekommen - ungefähr zwei Drittel davon sind bereits eingereist. Andererseits, wenn niemand diese Arbeit übernimmt, wer soll dann aufgenommen werden? Die Wohnsitzauflagen können aufgehoben werden, wenn einer Beschäftigung nachgegangen wird und keine Sozialleistungen mehr bezogen werden. Im Sinne des Datenschutzes bitten wir Sie darum, diese Informationen nicht anzugeben bzw. ", Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) betonte, man stehe vor einer Mammutaufgabe. Davon sind mehr als zwei Drittel (ca. Flüchtlingsrat Baden-Württemberg e. V. Hegelstraße 51 70174 Stuttgart. Im Juni hatte die Bundesregierung einen Antrag der Grünen im Bundestag zur sofortigen Evakuierung der Ortskräfte abgelehnt. zusätzliche Aufnahmen; die Anmeldung erfolgte, um sich für die (laufenden) Aufnahmen von afghanischen Staatsangehörigen, für die bereits eine Aufnahme erklärt wurde (o. g. Personengruppe der Ortskräfte und besonders gefährdete Afghaninnen und Afghanen von der Liste des Auswärtigen Amtes), entsprechende EU-Fördermittel zu sichern. "Für viele Menschen, die in Afghanistan um ihr Leben und ihre Sicherheit bangen, wird es so absehbar noch Monate oder gar Jahre dauern, bis sie eine Aufnahmezusage für Deutschland bekommen können." Für das Projekt #glaubstdu schreibt sie darüber, wie sich ihr Blickwinkel verändert hat und welche Rolle ein Gedicht dabei spielte. Dabei orientieren wir uns an der Zahl der Menschen, die wir auch bisher aufgenommen haben. Jeden Sonntag um 7 Uhr: Der Überblick mit den wichtigsten Nachrichten der Woche. Geeignete Personen sind von meldeberechtigten Stellen vorzuschlagen. Aktuelles Resettlement-Programm in Deutschland Laut der aktuellen Aufnahmeanordnung vom 21. Gemeinsames Wort zur IKW. Voraussetzung für die Umsetzung ist u.a. 1.000 besonders gefährdete Afghaninnen und Afghanen mit ihren Familienangehörigen aus Afghanistan aufzunehmen. Schritte, die unabhängig von den Ausreisen erfolgen können, werden fortgesetzt. Herrmann: „Ich halte dies für eine hervorragende Lösung. 19 Rgb Herrmann: „Wenn die Grünen nunmehr den Eindruck haben, Bayern nehme zu wenig Flüchtlinge auf, unterscheidet sie das vermutlich von der Wahrnehmung der meisten anderen Bürgerinnen und Bürger in Bayern.“, Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers. Besonders gefährdete Afghaninnen und Afghanen sollen künftig Schutz in Deutschland finden. Dennoch warten immer noch Tausende auf ihre Rettung. 10117 Berlin Landesaufnahmeprogramme für Afghanen: Vom Kriegsland nach Friedland. Arbeit: Der Aufenthaltstitel berechtigt generell nicht zur Erwerbstätigkeit. Wer bereits in Pakistan oder Iran vom Auswärtigen Amt unterstützt wird, wird dies auch weiterhin. Wir müssen vorangehen. › Aber endlich ein bundesweites Programm zu haben, um besonders Schutzbedürftige möglichst gefahrlos auf legalem Wege in Sicherheit zu bringen, ist tausendmal besser als kein Aufnahmeprogramm zu haben. Sie haben uns bei der Erarbeitung von Auswahlkriterien und Zielgruppen beraten und helfen, dass wir mit dem Bundesaufnahmeprogramm diejenigen Menschen erreichen, die es am dringendsten brauchen. Fast 26.000 Ortskräfte und besonders gefährdete Afghaninnen und Afghanen konnten bereits die von der Bundesregierung ermöglichten Aufnahmewege nach Deutschland nutzen. Erst durch den bundesweiten Abschiebestopp am 11. Die Bundesregierung hat über ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban gebraucht, um ein Aufnahmeprogramm für Menschen aus Afghanistan zu erlassen. August 2021 wurden auch Abschiebungen aus bayerischer Zuständigkeit ausgesetzt. Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter 90459 Nürnberg, Tel: 0911 – 99 44 59 46 Bei den antisemitisch motivierten . „CSU und Freie Wähler sollten jetzt Herz zeigen, denn in Afghanistan geht es gerade tatsächlich ums nackte Überleben,“ sagt Retzer. Weitere Infos zu unserer Beratung finden Sie hier. Dieser Beitrag steht unter folgender Urheberrechtslizenz. Folglich sind die Anforderungen an die Aufnahme in einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt. Er ist beteiligt an den Projekten ‚NIFA- Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen in Arbeit‘, gefördert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF). Am 17.10.2022 verkündete sie es öffentlich, es ist Teil des Koalitionsvertrages. Zu erklären, dass wir Menschen aufnehmen, ist das eine – dafür zu sorgen, dass sie dann auch sicher aus Afghanistan heraus nach Deutschland kommen können, das andere. Der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg ist Mitglied in der bundesweiten Arbeitsgemeinschaft PRO ASYL und wird gefördert durch das Land Baden-Württemberg, die Evangelische Kirche Baden, das Diakonische Werk Württemberg, die Diözese Rottenburg-Stuttgart, die UNO-Flüchtlingshilfe und PRO ASYL. Und auch die Integration wird viel besser gelingen“. ", Dass die Außenministerin den Schutz von Frauen und Mädchen besonders in den Blick nehme, sei nachvollziehbar, kommentierte Pro Asyl. Wenige seien bereits im Rahmen von Evakuierungsmissionen nach Deutschland geholt worden. 1.000 besonders gefährdete Afghaninnen und Afghanen mit ihren Familienangehörigen aus Afghanistan aufzunehmen. September 2014 +++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat der Forderung der Grünen Landtagsfraktion nach einem Landesaufnahmeprogramm für syrische und irakische Flüchtlinge eine Absage erteilt. Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. zu schwärzen. Fast 26.000 Ortskräfte und besonders gefährdete Afghaninnen und Afghanen sowie deren Angehörige wurden nach offiziellen Angaben bisher aufgenommen. Für ein Bayerisches Landesaufnahmeprogramm. Afghanische Staatsangehörige in Afghanistan, die. Das Landesaufnahmeprogramm wird über Anträge von in Schleswig-Holstein lebenden afghanischen Angehörigen umgesetzt. info@boell.de. Betroffene selbst können sich nicht registrieren lassen. › Laut der FAQs zum Bundeaufnahmeprogramm können nur „meldeberechtigte Stellen“ gefährdete Personen erfassen. Bayern kann mit einem Landesaufnahmeprogramm ein Zeichen der Solidarität setzen und die praktische Bereitschaft zeigen den Menschen konkret zu helfen und ein neues Zuhause zu bieten. Bitte tippen Sie Ihr Suchwort komplett ein. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen. Bei Landesaufnahmeprogrammen ohne Verpflichtungserklärung, wie beispielsweise in Schleswig-Holstein, sind die aufgenommenen Flüchtlinge nach § 1 Abs. Mit dem Bundesaufnahmeprogramm ist geplant, im Monat ca. Im Klartext bedeutet das, dass zivilgesellschaftliche Organisationen die Arbeit der Bundesregierung übernehmen sollen und das muss gut überlegt sein, denn die Antragstellung gleicht einem bürokratischen Monstrum: So muss ein Formular mit circa 100 Fragen ausgefüllt sowie zahlreiche Dokumente und Nachweise der Verfolgung eingereicht werden. Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Auf einer eigens dafür eingerichteten Website finden sich Informationen zu dem geplanten Programm. Die Aufnahme erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen ( UNHCR ) und der Internationalen Organisation für Migration ( IOM ). Am heutigen Montagvormittag hat die Bundesregierung bekanntgegeben, dass das im Koalitionsvertrag angekündigte Bundesaufnahmeprogramm für gefährdete Afghan:innen startet. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Datenübertragung jederzeit deaktivieren. Die Aufnahme soll voraussichtlich bis zur nächsten Bundestagswahl im September 2025 laufen. Die Bundesregierung will verfolgten Afghanen helfen, nach Deutschland zu kommen. Dafür stärken wir die Strukturen der zivilgesellschaftlichen Organisation insbesondere mit einer Koordinierungsstelle, um sie bei der Beteiligung am Programm zu unterstützen. +++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat der Forderung der Grünen Landtagsfraktion nach einem Landesaufnahmeprogramm für syrische und irakische Flüchtlinge eine Absage erteilt. Bei den Aufnahmeverfahren im Rahmen von Landesaufnahmeprogrammen ohne Verpflichtungserklärung sind in der Regel auch Organisationen wie UNHCR und IOM oder andere Akteure beteiligt. Mit Interviews, Reportagen, Kommentaren - zum Themenbereich Kirche, Religion, Kultur und Gesellschaft. Einige wenige Menschen sind bereits im Rahmen von deutschen Evakuierungsmissionen nach Deutschland geholt worden. Knapp 1500 von ihnen befänden . Man sei sich der brandgefährlichen Situation für die Soldat:innen und Zivilist:innen bewusst; hier seien jetzt neue Wege der Evakuierung gefragt, denn die Menschen im Stich zu lassen, dürfe keine Option sein, so Schönberger weiter. mehr. Die Bilder aus Afghanistan können niemanden unberührt lassen", erklärt Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack. Besonders dankbar bin ich den vielen Engagierten in der Zivilgesellschaft, die mit bewundernswertem Einsatz und teils unter größtem persönlichen Risiko seit letztem Jahr helfen, Menschen aus Afghanistan zu retten. Auswahlentscheidungen finden in regelmäßigen Abständen unter Zugrundelegung des aktuellen Datenbestandes statt, während die meldeberechtigte Stellen fortlaufend Vorschläge einbringen können. Mehrere Kommunen, darunter beispielsweise München, Erlangen und Nürnberg, haben sich bereits dazu bereit erklärt, Geflüchtete aus Afghanistan aufzunehmen.“ Man müsse diese Kommunen jetzt direkt und vollumfänglich dabei unterstützen, ein sicherer Hafen für bedrohte Menschen aus Afghanistan sein zu können, so Retzer. Nichtregierungsorganisationen bleiben mit der Entscheidung, öffentlich das Programm zu bewerben und eine Überlastung der eigenen Strukturen in Kauf zu nehmen, allein. Anzeige. Wir fordern die bayerische Staatsregierung dazu auf, diesem Beispiel umgehend zu folgen. Die auf der Scharia beruhende Herrschaft der Taliban wird das Land um Jahrhunderte zurückwerfen. 1 AufenthG. Bei Personen, die über Programme mit Verpflichtungserklärung einreisen, gilt die Wohnsitzauflage für das Bundesland oder den Landkreis ihrer Verwandten. Dass das Programm kein Interesse daran hat, niedrigschwellige Bedingungen zu schaffen, zeigt sich auch dadurch, dass die Website nur in deutscher Sprache zugänglich ist. Zudem können die „meldeberechtigten Stellen“ selbst darüber entscheiden, ob sie öffentlich über die Meldemöglichkeit informieren. Maximilian Retzer, Landessprecher der GRÜNEN JUGEND Bayern, stellt klar: „Einige Bundesländer starten bereits Landesaufnahmeprogramme für bedrohte Menschen aus Afghanistan. das Einvernehmen des Bundesinnenministeriums. Bereits Ende August 2021 hatte Thüringen ein solches Programm auflegen wollen und damit ein wichtiges humanitäres Zeichen gesetzt. Dazu Marlene Schönberger, Spitzenkandidatin der GRÜNEN JUGEND Bayern zur Bundestagswahl und Direktkandidatin im Wahlkreis Rottal-Inn: „In Afghanistan droht derzeit mehreren Tausend Menschen der Tod, weil sie für die Bundeswehr, die Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit oder Nichtregierungsorganisationen gearbeitet, sich für Frauen- und Menschenrechte eingesetzt haben oder einfach nicht in das fundamentalistisch-religiöse Weltbild der Taliban passen. Es richtet sich vornehmlich an deren in Afghanistan lebenden Frauen, Kinder und Schwestern. Aufnahmeprogramm der Bundesregierung für Menschen aus Afghanistan Achtung! Teil des Abstimmungsprozesses war auch eine strukturierte Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Organisationen. Der Vorschlag erfolgt, in dem meldeberechtigte Stellen die für eine Auswahl und Aufnahme erforderlichen Daten und Informationen zu einer Person in einer vom BMI zur Verfügung gestellten IT- Anwendung eingeben. Bislang schließt das Bundesaufnahmeprogramm Personen aus, die in Drittstaaten geflohen sind. wegen ihres Einsatzes für Demokratie und Menschenrechte, ihre Zusammenarbeit mit den westlichen Staaten oder internationalen Organisationen oder aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung bedroht und verfolgt. Schleswig-Holstein will 300 Frauen und Kinder aus Afghanistan per Familiennachzug aufnehmen. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Deutsche Auslandsvertretungen in Ihrem Reiseland, Vertretungen Ihres Reiselandes in Deutschland, Reise- und Sicherheit: Letzte Aktualisierungen, Prävention und Umgang mit sexueller Belästigung, sich durch ihren Einsatz für Frauen- und Menschenrechte oder durch ihre Tätigkeit in den Bereichen Justiz, Politik, Medien, Bildung, Kultur, Sport oder Wissenschaft besonders exponiert haben und deshalb individuell gefährdet sind. Im EU-Vergleich haben wir mit Abstand die meisten Aufnahmen von ehemaligen Ortskräften und weiteren besonders gefährdeten Afghaninnen und Afghanen in Deutschland ermöglicht. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. 81669 München „Ohne exklusiven Kontakt zu einer ‚meldeberechtigten Stelle‘ sind schutzsuchende Personen ganz außen vor. Erste Eingaben in die IT-Anwendung werden nach erfolgter Registrierung meldeberechtigter Stellen in den kommenden Tagen erfolgen können. Das entspricht dem Umfang der Aufnahmen besonders gefährdeter Afghaninnen und Afghanen in den vergangenen Monaten. T +49 (30) 285 34-0 In der ersten Phase werden nur Fälle bearbeitet, die bereits meldeberechtigten Stellen vorliegen. Diese ermöglichten den syrischen Flüchtlingen zu ihren Verwandten in Deutschland einzureisen. Bei der Ausarbeitung des Programms haben das. Offizielle Internetseite der Bundesregierung. Das größte Problem sei es, besonders bedrohte Menschen aus dem Land zu bekommen. Quelle: PRO ASYL. Teile davon, sind eine Frechheit,“ kritisiert Johanna Böhm vom Bayerischen Flüchtlingsrat. Das heißt, die „meldeberechtigten Stellen“ übernehmen die Arbeit der Bundesregierung, indem sie selbst prüfen und entscheiden, welche Fälle eingegeben werden. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Wenig überraschend lehnt das Bayerische Innenministerium das Bundesaufnahmeprogramm ab. Als Voraussetzung für die Aufnahme über die Landesaufnahmeprogramme mit Verpflichtungserklärung gilt jedoch generell, dass vorwiegend Syrerinnen und Syrer einreisen können, die in Deutschland lebende Verwandte ersten und zweiten Grades haben. Ihnen wollen wir ein Stück Hoffnung zurückgeben und die Chance auf ein Leben in Freiheit, Selbstbestimmung und Sicherheit. Aufgrund wiederholter Nachfragen möchten wir darauf hinweisen, dass individuelle Bewerbungen für das Bundesaufnahmeprogramm nicht möglich sind. 83 Das Programm soll voraussichtlich bis September 2025 bestehen und monatlich 1000 Menschen eine Aufnahme ermöglichen. Es soll all denen zugute kommen, die sich entweder durch ihr Engagement für Menschen- und Frauenrechte in Afghanistan in Gefahr gebracht haben oder ihre individuelle Gefährdung überzeugend darlegen können.