Naturnah Gärtnern NABU-Landesverband Berlin Wollankstraße 4 13187 Berlin Telefon: 030 - 98 60 83 7-0 Fax: 030 - 986 7051 lvberlin@NABU-Berlin.de. Als NABU-Mitglied kann ich Anwalt der Natur sein und mich für ihren Schutz effektiver einsetzen.“Frank Sieste, Berlin. Für einen Rabenvogel recht wohlklingende, kehlige Rufe. Mehr →. Mehr →, Zur bundesweiten Zählaktion „Stunde der Wintervögel“ rufen der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) jedes Jahr Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Artenporträts: Amsel | Star, Ein schwarzes Amselmännchen zu erkennen, ist keine große Kunst. Für iOS und Android. Schnell eingerichtet ist eine flache Schüssel oder ein hübsches Modell aus dem Handel. Nistkästen selber bauen Die Dohle ist ein dunkelgrauer Vogel mit hellgrauem Nacken und kurzem Schnabel, kleiner als Saat-, Raben- und Nebelkrähe. Auch den Haus- vom Feldsperling zu unterscheiden, ist kein Hexenwerk. Schnecken im Garten Zubehör. Das ist es im Prinzip immer noch, doch das „Buch“ muss heute nicht mehr aus Papier sein. Vogelporträts Sie enthält 80 zusätzliche Vogelarten und jede Menge neuer Funktionen: Die Basis-Version der App kann durch In-App-Käufe erweitert werden: Dazu gehören alle Vogelstimmen, Verbreitungskarten von Deutschland, Fotos von den Eiern sowie Video-Sequenzen, die das typische Verhalten der Vögel in ihrer natürlichen Umgebung zeigen sowie die 3D-Funktion von 100 Vögeln und natürlich in wenigen Tagen die automatische Vogelstimmen- und Bilderkennung. Wer sich mit Vogelstimmen nicht gut auskennt, ist bei der „Stunde der Gartenvögel“ darauf angewiesen, dass sich die Piepmätze im dicht belaubten Garten ab und zu auch mal sehen lassen. Sie können auch direkt beim Vogelportrait auf das Fernglas mit dem Pluszeichen tippen. Ein Gedicht unseres NABU-Artenschutzreferenten Martin Klatt hilft, den Gesang zu bestimmen und einzuprägen: Kohlmeise - Foto: Frank Derer. müssten Sie Ihr Gerät auch einmal neu starten, damit dies möglich ist. Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete NABU-Newsletter ist jederzeit abbestellbar. NABU Star oder Amsel? Sie haben Fragen, Kritik oder Anregungen? Gärten sind für viele Vögel ein wichtiger Lebensraum. Hinweis zum Datenschutz Funfacts & Infos zu 15 Gartenvögeln entdecken und Punkte sammeln. Bei der automatischen Fotoerkennung ist es wichtig, den Vogel möglichst vollständig zu fotografieren und formatfüllend abzubilden. Der Kampf gegen Jagdverbände und Lobbygruppen ist nicht minder Herausfordernd, als der gegen Wilderer. Android: In den Einstellungen des Gerätes unter Apps – NABU-Vogelwelt – Berechtigungen den Button bei „Standort“ aktivieren. Ähnlich dem NABU-Vogelführer bestimmt man Piepmätze nach Größe, Farbe, Ort und Lebensraum. NABU Mehr →, Über 1.000 freigestellte Fotos von 308 Arten in ihren typischen Federkleidern machen diese App einzigartig! Impressum Mit der NABU-App „Vogelwelt" können Sie alle regelmäßig in Deutschland vorkommenden Vogelarten kennenlernen und bestimmen. Mehr →, Auf der interaktiven Karte können Sie zu allen Arten und Orten die Werte ablesen und erfahren, welche Vögel häufiger beobachtet wurden und welche seltener zu sehen waren. Mehr →, Die Vorgängerversion der Vogel-App ist bereits 2010 erschienen. Hellgraue Krähe mit schwarzen Flügeln und schwarzem Kopf. Tipps für den Klimagarten Wer Vögel nicht nur beobachten, sondern auch herausfinden möchte, um welche Arten es sich handelt, findet im Buchhandel zahlreiche Bestimmungsbücher mit hilfreichen Farbzeichnungen. Welche das sind, erfährst du hier. iOS: Loggen Sie sich in der App Store App auf Ihrem Endgerät ein und tippen Sie in Ihrem Account auf „Abonnements“. Mai 2023 rief der NABU wieder Naturfreunde in ganz Deutschland dazu auf, eine Stunde lang die Vögel im eigenen Garten, vom Balkon aus oder im Park zu beobachten, zu zählen und für eine gemeinsame Auswertung zu melden. Naturnah Gärtnern Seit mehr als dreißig Jahren, setzt sich der NABU mit langfristigen Projekten vor Ort für den Schutz der Zugvögel ein. Brutbestand in Deutschland 80.000 bis 135.000 Paare, höchste Siedlungsdichten in Städten. Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete NABU-Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Etwas knifflig ist die Unterscheidung der schwarz-weißen Arten Tannen-, Sumpf- und Weidenmeise. Impressum NABU@NABU.de Vom 12. bis 14. Entdecke 15 häufige Gartenvögel und teste dein Wissen in spannenden Quizfragen. Gartenvögel im bebilderten Artenvergleich. Im Herbst treffen bei uns zusätzliche Buchfinken aus Skandinavien, dem Baltikum und Russland ein. Dazu kommen drei weitere Arten, die zwar Meise genannt werden, aber zoologisch betrachtet zu eigenständigen Familien gehören. Welche eignen sich besonders und worauf muss man beim Pflanzen achten? 314 Arten: Deutschlands Brut- und Gastvögel in Text, Bild und Ton. Sie sehen sich auf den ersten Blick etwas ähnlich, lassen sich aber gut unterscheiden: Der Star beeindruckt durch sein seidig-metallisch glänzendes Gefieder, während das Amsel-Männchen im eleganten Voll-Schwarz daherkommt. Mehr →. Die Verortung von Meldungen zur Stunde der Gartenvögel oder Stunde der Wintervögel erfolgt ausschließlich über die im Meldeformular genannte Postleitzahl. Mehr → Vögel bestimmen. Im Flug lässt sich der graue Mauersegler gut an seinen ausgebreiteten, schmal sichelförmigen Flügeln erkennen. Zeige. Mit Steckbriefen der häufigsten Arten, Online-Vogelführer, Vogelstimmenquiz oder dem richtigen Buch werden auch Sie schnell zum Vogelkenner. Mehr →, Wer sich mit Vogelstimmen nicht gut auskennt, ist bei der „Stunde der Gartenvögel“ darauf angewiesen, dass sich die Piepmätze im dicht belaubten Garten ab und zu auch mal sehen lassen. Charitéstraße 3 Bewusst ausgelassen wurden zum Beispiel Arten, die nur aus weiter Ferne beobachtet werden. Hinweis zum Datenschutz Unsere wohl schwierigsten Verwechslungskandidaten, die sich schwer auseinanderhalten lassen.Der seitliche Nacken ist bei der Weidenmeise rein weiß gefärbt, bei der Sumpfmeise ist er schmutzig weiß. Bei der Rabenkrähe ist das komplette Gefieder schwarz, ebenso die Beine und der Schnabel. Der Mittelmeerraum zählt zu den weltweit neuralgischsten Punkten des Vogelzugs. 314 Arten: Deutschlands Brut- und Gastvögel in Text, Bild und Ton. Mehr →, Wie viele Blaukehlchen brüten in Deutschland, wie balzen Kraniche und wie sehen eigentlich Kampfläufer aus? Haben Sie Fragen zu Vögeln, Insekten oder zum Garten? Die NABU-Vogelwelt ist eine kostenlose App, die dir bei der Vogelbestimmung hilft. Gartenvögel. Die folgenden Daten werden zwar möglicherweise erfasst, aber nicht mit deiner Identität verknüpft: Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. WAS PIEPT DENN DA? Daher kann ich sie uneingeschränkt empfehlen. Artenporträts: Straßentaube | Ringeltaube | Türkentaube, Schwarzer Ring, weißer Fleck, grüner Fleck.… Am Nacken lassen sich unsere wildlebenden Taubenarten am besten identifizieren. Finden Sie heraus, was in Ihr „grünes Wohnzimmer“ passt! Lernen Sie unsere zehn häufigsten Wintervögel kennen - und was sie am liebsten fressen. Doch ansonsten muss man bei den Drosseln schon genauer hinschauen, um welche Art es sich handelt. Wichtigste Funktionen sind Bestimmen, Vergleichen und Melden. In unseren Vogelporträts haben wir viele Zahlen, Informationen und Bilder von unseren heimischen Vögeln zusammengestellt. Oder doch Dohle? Schnecken im Garten NABU-Wissen Über 1.000 freigestellte Fotos von 308 Arten in ihren typischen Federkleidern machen diese App einzigartig! Und welcher war der Fitis? Eine automatische Bestimmung über Gesang oder Aufnahmen ist optional erhältlich! Cookie-Einstellungen 030.28 49 84-6000. Hier finden sie Verstecke zum Brüten und Nahrung. Aber um welche Art handelt es sich? Eine Auswahl gängiger Browser findest du unter http://outdatedbrowser.com/de. 3,99 €/ Monat. Im Tabellenreiter neben der Karte finden Sie zusätzlich alle Details zu den Vogeldaten. Viel Freude mit den schönen Motiven! Hinweis zum Datenschutz Mehr →. Wichtigste Funktionen sind Bestimmen, Vergleichen und Melden. Mehr →, Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“. Vögel zu beobachten, erfordert keine teure Ausrüstung. Juni 2023 - Es geht wieder los! Tipps für den Klimagarten Aber auch eine Bestimmung von Beobachtungen ist anhand bestimmter Merkmale mit wenigen Klicks möglich. „Amsel, Drossel, Fink und Star…" heißt es im bekannten Kinderlied „Alle Vögel sind schon da". Tipps für mehr Energieeffizienz Wer über die App Daten an den NABU meldet, muss sich keine Sorgen über die Verortung der Beobachtungen machen. Die Ringeltaube lässt sich morgens und abends in kleinen Gruppen gut beobachten – ihr grünlicher und großer weißer Fleck am Hals und die hellgelbe Iris sind typisch für sie. Vogel des Jahres The NABU Vogelwelt is the free app for bird lovers and everyone else who cares about the protection of our nature with its diversity. Das Abo für die automatische Vogelstimmen- und Bilderkennung können Sie jederzeit im App Store bzw. Mobile Online-Version vom NABU-Vogelführer, So installieren Sie apk-Dateien auf Ihrem Smartphone. Hier finden Sie Antworten zu technischen oder inhaltlichen Fragen rund um die App. Wir haben Ihnen die Steckbriefe und Stimmen der 30 häufigsten Gartenvögel zusammengestellt. Google-Account angemeldet sind wie zuvor beim Kauf der App. Vögel sind fast immer in Aktion. Die hilfreichsten Tipps auf einen Blick. Tipp 1: Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die aktuellste Version der App installiert haben und laden Sie die Vogelstimmen noch einmal auf Ihr Handy. Mehr →, Spielerisch lädt der Vogeltrainer dazu ein, häufige Vogelarten besser kennenzulernen. Rabenvögel gelten als besonders intelligent. Was antworten, wenn jemand die Klimakrise leugnet. Vogelporträts 307 heimische Arten, 1000 Fotos. Dann rufen Sie uns einfach an – montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr. Charitéstraße 3 Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat eine eigene Vogel-App entwickelt. 10117 Berlin 10117 Berlin Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete NABU-Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Die Artnamen sind in den folgenden Sprachen einstellbar: Deutsch, Latein, Englisch, Tschechisch, Dänisch, Spanisch, Finnisch, Französisch, Isländisch, Italienisch, Japanisch, Japanisch (rōmaji), Niederländisch, Norwegisch, Portugiesisch, Russisch, Slowakisch, Schwedisch, Chinesisch (traditionell), Lettisch und Polnisch. NABU-App „Vogelwelt". Shop Mehr →, Schwarzer Ring, weißer Fleck, grüner Fleck.… Am Nacken lassen sich unsere wildlebenden Taubenarten am besten identifizieren. Nutze die App jetzt schon eine Weile und muss sagen: Großes Lob an die Entwickler! Mit Ihrer Hilfe können wir diesen untragbaren Zustand ändern. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz. Schwalben unterm Dach, Kohlmeisen im Nistkasten, die Gartengrasmücke im Unterholz: Wer aufmerksam ist, kann viele Vogelarten im Garten entdecken. Mir ist keine andere App mit einer solchen Funktionsvielfalt und in dieser Vollständigkeit bekannt. Lernen Sie die Vogelwelt im Online-Training kennen. All-in-one-Inhalte-Paket mit allen angebotenen In-Apps für 19,99 € (falls Ihr Gerät keine Möglichkeit hat, die 3D-Vögel anzuzeigen) ansonsten: All-in-one-Inhalte-Paket mit allen angebotenen In-Apps für 24,99 €. Hier finden sie Verstecke zum Brüten und Nahrung. Auch Grün- und Grauspecht sehen sich zunächst zum Verwechseln ähnlich. Zu jeder Art gibt es eine eigene Bestimmungstafel. Verwechslungskandidaten: Weidenmeise oder Sumpfmeise? Stand: 4/2021. Mehr →, Alle vier Kandidaten gehören zur Familie der Rabenvögel. . Die voll funktionsfähige kostenlose Basisversion der neuen App ersetzt die frühere NABU-Vogel-App. Lerne die faszinierende Welt der Insekten kennen und teste dein Wissen im Insekten-Quiz. Zum sechsten Mal startet der Insektensommer, bei dem der NABU zum Insekten zählen aufruft. Charitéstraße 3 Kurzfristiger Aktionismus ist an dieser Stelle wenig aussichtsreich. Nachhaltig leben, Bank für SozialwirtschaftIBAN: DE65370205000008051805. Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen - all das vereint die „Stunde der Gartenvögel". Artenporträts: Goldammer | Girlitz | Erlenzeisig. Erhältlich für iOS und Android. Die Nebelkrähe als Zwillingsart der Rabenkrähe brütet vor allem in den östlichen Bundesländern und in Schleswig-Holstein. >>Der NABU hat außerdem viele weitere Informationen zum Thema „Vögel bestimmen" zusammengestellt. Die stimmgewaltige Nachtigall kommt dabei auf doppelt so hohe Zahlen wie im letzten Jahr. Bitte helfen Sie uns jetzt, den Braunkehlchen eine Zukunft zu geben! Bei uns erlernt ihr das Rüstzeug für korrekte Bestimmung, arttypisches Verhalten, wissenschaftliche Kartierung und Vogel- und . Keine Verwechslungsgefahr. Ein schwarzes Amselmännchen zu erkennen, ist keine große Kunst. Der Kolkrabe ist nicht nur unser größter Rabenvogel, sondern unser größter Singvogel überhaupt. Wegen Bejagung und Ausräumung der Feldflur heute ein ausgesprochener Vogel der Dörfer und Städte, besonders von Ortsrandlagen. Meldeformular für die Stunde der Gartenvögel wurde Aktualisiert, Habe gestern die wirklich schöne Vogelwelt-App um das Gesamt-Zusatzpaket ergänzt und wollte begeistert die Vogelvideos anschauen. Die Nebelkrähe ist aschgrau. (So installieren Sie apk-Dateien auf Ihrem Smartphone). Ihr Account wird innerhalb von 24 Stunden vor Ablauf des aktuellen Abonnements belastet. Vogelstimmen und Videos können zur kostenlosen Basisversion hinzugekauft werden. Brutbestand 48.000 bis 67.0009 Paare. Doch am Federsee hat es einen Rückzugsort gefunden. Fragen zu Natur und Umwelt? Wie viele Blaukehlchen brüten in Deutschland, wie balzen Kraniche und wie sehen eigentlich Kampfläufer aus? Jobs Mehr →, Mit der schrittweisen Gestaltung Ihres Gartens haben Sie es in der Hand, Vögeln und vielen weiteren Tieren einen attraktiven Lebensraum zu schaffen. Häufig hilft es, auf der In-App-Kaufseite der App oben auf „Wiederherstellen“ zu klicken oder das Gerät einmal komplett aus- und wieder einzuschalten. Android: Loggen Sie sich in der Play Store App auf Ihrem Endgerät ein und tippen Sie in Ihrem Account auf „Zahlungen und Abos“ -> „Abos“. Mit vielen praktischen Funktionen und ausführlichen Artenportraits ist sie ein ideales Werkzeug, um sich über die heimische Vogelwelt zu informieren und selber Vögel zu bestimmen, zu registrieren und zu melden. Sie wollen Vogelkenner*in werden? Tipp 4: Stellen Sie sicher, dass der Download komplett stattgefunden hat. In unseren Gärten kommen viele Vogelarten regelmäßig zu Besuch. Etwas knifflig ist die Unterscheidung der schwarz-weißen Arten Tannen-, Sumpf- und Weidenmeise. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz. Geplant sind die Nutzung im Online- und Offline-Modus. Es ist in Deutschland außerdem gesetzlich verboten. Zur „Stunde der Wintervögel" stellt der NABU 35 Arten vor. Was antworten, wenn jemand die Klimakrise leugnet? Schauen Sie doch mal rein. Sichtungen können in der App eingetragen werden. Telefon 030.28 49 84-0 | Fax - 20 00 Für die Vogelbestimmung war lange Zeit ein gutes Bestimmungsbuch unverzichtbar. Wir stellen die bekanntesten Arten mit Bildern und Vogelstimmen in unseren Vogelporträts vor. Die Galerie-Ansicht orientiert sich an der vom International Ornithological Committee (IOC) vorgegebenen Reihenfolge. Charakteristisch sind für den grau bis braun gefärbten Seidenschwanz die gelbe Endbinde an den Schwanzfedern, die weiß-gelb-rote Zeichnung auf den schwarzen Flügeln und die schwarze Kehle. Knifflig kann es bei den von der Felsentaube abstammenden Straßentauben werden, wenn verwilderte Zuchttauben eingekreuzt sind. Nistkästen selber bauen 10117 Berlin Anhand von Farbdetails bei Schnäbeln und Gefieder lassen sich die Arten gut auseinanderhalten. Es ist möglich, die App auf eine externe SD-Karte zu verschieben. Nistkästen selber bauen Die Bezahlung erfolgt über Ihren iTunes-Account, sobald Sie den Kauf bestätigt haben. Jv = juvenil. Doch freut man sich natürlich auch über Preise. Ihre Spende aus dem In-App-Kauf ermöglicht es uns, Rastplätze an kritischen Punkten zu schützen, die Umwelterziehung der jeweiligen Länder zu fördern oder unsere Öffentlichkeitsarbeit zu verstärken.