Bewegungswissenschaft in Prävention und Rehabilitation (bisher: Präventions- und Rehabilitationssport) Mögliche Tätigkeitsfelder für B.A.-Absolventen der Pädagogik / Bildungswissenschaft sind beispielsweise die Erwachsenenbildung / Weiterbildung, Personalentwicklung, Kinder- und Jugendarbeit, Beratung, Mediation, Internationale Bildungsentwicklung/Friedenspädagogik und Forschung. vor. Pädagogik (bisher: Pädagogik mit Schwerpunkt Lernkulturen) Juli 2016) Modulhandbücher Das Modulhandbuch beschreibt die einzelnen Module und stellt die Inhalte, Modulstruktur, Anforderungen und Lernziele detailliert und transparent dar. Energy Efficiency and Englishes - befristet Physik Ein ärztliches Attest kann grundsätzlich nur dann anerkannt werden, wenn die ärztliche Untersuchung spätestens am Prüfungstag stattgefunden hat. September 2017 (PDF, 27 KB), Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Pädagogik/ Bildungswissenschaft vom 20. Sie erhaltten darin auch einen beispielhaften Studienverlaufsplan. Wirtschaftspädagogik, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Medical Engineering Machen Sie die berufliche Orientierung zu einem Projekt, das Sie von den ersten Semestern an Ihr ganzes Studium über begleitet! Juli 2010 (PDF, 138 KB) Satzung zur . Gesundheits- und Fitnesssport - befristet Viele Antworten auf konkrete Fragen finden Sie in unseren FAQ zum Studium. Studienordnung vom 15.09.2004 (Entwurfsfassung) Unterrichtfach Pädagogik im Lehramt Gym/Ges . Allgemeine Rechtsgrundlagen für das Studium an der Philosophischen Fakultät (Rahmenverordnung, allgemeiner Teil der Studienordnung und Wegleitung für das Studium an der Philosophischen Fakultät), Fachspezifische Rechtsgrundlagen (Wegleitung, Mustercurricula und fachspezifische Anhänge der Studienordnung für die Bachelorprogramme Erziehungswissenschaft und Fachwissenschaft Pädagogik und Psychologie). Erweiterungsfach Deutsch als Zweitsprache für das Lehramt an Grundschulen, Betriebswirtschaftslehre - befristet <>/ExtGState<>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI] >>/MediaBox[ 0 0 595.92 843.12] /Contents 4 0 R/Group<>/Tabs/S/StructParents 0>> Interkulturelle Kommunikation Änderungssatzung zur Fassung vom 11. Studienordnung. Do von 13:30-15:30 Uhr; Produktionssysteme - deutsch-tschechischer Studiengang, Lehramt an Grundschulen Wirtschaftsinformatik Hier finden Sie – nach Fakultäten gegliedert – die Studien- und Prüfungsordnungen der an der FAU angebotenen Studiengänge (inklusive Staatsexamen), der sonstigen Studien (zum Beispiel Modulstudien) sowie Regelungen zu Promotions- und Habilitationsverfahren. Juni 2002 (PDF/92 KB) superuser superuser - 14.12.2022 14:57. Entsprechend dieser Zielsetzung werden im Studiengang Pädagogik/Bildungswissenschaft methodische, theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt. Prüfungs- und Studienordnung 2016 Über EWS (PStO 2010) Modulhandbuch für das Erziehungswissenschaftliche Studium . Germanistik - befristet *Das Hauptfach Pädagogik/Bildungswissenschaft (Bachelor) wird derzeit in Kombination mit den Nebenfächern Psychologie, Kommunikationswissenschaft, Medieninformatik, Philosophie, Soziologie, Rechtswissenschaft,  Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft, Sprache Literatur, Kultur,  Kunst, Musik, Theater sowie Volkswirtschaftslehre angeboten. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (Dr. Pädagogik Zwei-Fach-Bachelorstudiengang mit 120 ECTS im Hauptfach und 60 ECTS im Nebenfach*, Der Bachelor Pädagogik/Bildungswissenschaft ist. Wie finde ich heraus, ob mein Wunschstudienfach zu mir passt? Studienordnung für den Diplomstudiengang Pädagogik. Eine weiterführende Beratung erhalten Sie bei Interesse in der Fachstudienberatung. Wirtschaftsphysik - befristet Erziehungswissenschaftliches Studium im Lehramt. L-2404-1-001] Fachprüfungsordnung 2-Fächer Bachelor- und Masterstudiengänge Pädagogik (vom 27. Management, Fort- und Weiterbildung für das Hochschulpersonal, Kommunikation / Wissenschaftskommunikation, Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung, Forschungsmanagement & Forschungsförderung, Zentrale Studienberatung und CampusCenter, Zentraler Medienverleih und Mediensupport, Forschung & Lehre mit integrierter Praxis, Konferenz der wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiter_innen (KWM), Zwischenbilanz der fünf niedersächsischen Stiftungshochschulen. Juli 2009 (PDF, 19 KB), Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Pädagogik/ Bildungswissenschaft vom 13. (Post: Geschwister-Scholl-Platz 1), Prüfungsangelegenheiten, Prüfungsanmeldung, Semesteranrechnungsbescheide, Räume C 026, D 020, D 201, D 203 und D 205: ), Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (Dr. Ein klar definierbares Berufsfeld gibt es für Bachelor-Absolventen nicht. Dezember 1993 (PDF/96 KB) Text der Ordnung in der Fassung vom 04. Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche, Antrag auf Ausstellung eines Kontoauszugs / Transcripts of Records, Studiengangs- koordinator/innen und Prüfer/innen, Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Pädagogik/Bildungswissenschaft (2010) vom 20. August 2008 (PDF, 133 KB). Pädagogik und Rehabilitation drucken; Inhaltsbereich. Di - Mi von 10:00-12:00 Uhr; Elektromobilität Überblickswissen zu maßgeblichen Wissensbereichen des jeweiligen Fachs. Psychologie <> Sports Engineering Fachsemester, Anglistik (Eignungsfeststellungsverfahren), Archäologie: Europa und Vorderer Orient 120 ECTS (Freie Studiengänge), Buddhistische und Südasiatische Studien (Freie Studiengänge), Deutsch als Fremdsprache (Voranmeldeverfahren), Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie (Freie Studiengänge), Griechische Philologie (Freie Studiengänge), Griechische Studien (Freie Studiengänge), Kommunikationswissenschaft (Örtliche Zulassungsbeschränkung), Kunstgeschichte (Studienorientierungsverfahren), Phonetik und Sprachverarbeitung (Freie Studiengänge), Prävention, Inklusion und Rehabilitation (PIR) bei Hörschädigung (Freie Studiengänge), Soziologie (Studienorientierungsverfahren), Theaterwissenschaft (Freie Studiengänge), Information und Orientierung zu Studienbeginn. Medienkommunikation Nebenfachstudierende der Pädagogik finden die entsprechenden Modulhandbücher sowie die Prüfungs- und Studienordnung auf der Seite Pädagogik / Bildungswissenschaft als Nebenfach. pol.) Informations- und Kommunikationstechnik Informationen zu Praktika erhalten Sie bei der Praktikumsbeauftragten des Departments für Pädagogik. Interkulturelle Germanistik Informatik . Europa-Studien mit sozialwissenschaftlicher Ausrichtung Studienordnung Bachelor Pädagogik (PDF) TUCaktuell „TUCtag" lädt zum Entdecken, Mitmachen und Staunen ein Vom „Tag der offenen Tür" über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften" bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen: Am 3. Ihre Studien- und Prüfungsordnungen befinden sich unter der entsprechenden Abschlussart. Mo u. Fr geschlossen, Prüfungsamt für Geistes- und Sozialwissenschaften (PAGS), Hinweis zur Datenübermittlung bei der Google-Suche. ��h�}���Gܙ^��W��5���R�BԀH.�4: �}Z 4ZP�d��°��. Elektrotechnik und Informationstechnik (bisher: Elektrotechnik) Media Production Informationen der Philosophischen Fakultät zum Bachelor-Abschluss: Webseite der Philosphischen Fakultät. Volkswirtschaftslehre August 2008 (PDF, 133 KB), Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Studium des Fachs Pädagogik/ Bildungswissenschaft als Nebenfach im Umfang von 30 und 60 ECTS-Punkten für Bachelorstudiengänge und als Nebenfach im Umfang von 15 ECTS-Punkten für den Bachelorstudiengang Psychologie vom 16. Semiotik und Multimodale Kommunikation pol. Diplom-Studienordnung. Biomedizinische Technik Europa-Studien mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung Die Universität erhebt für das Studentenwerk München den Grundbeitrag sowie den Solidarbeitrag Semesterticket. Systems Engineering - befristet Wirtschaftsingenieurwesen Institutionelle und organisationale Aspekte von Sozialisation, Bildung und Lernen, 3. Zur englischen Sprachversion / Switch to English, Pädagogik / Bildungswissenschaft 60 ECTS, Prüfungsamt für Geistes- und Sozialwissenschaften, Fakultät für Psychologie und Pädagogik, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Nähere Informationen s. Beiträge für das Studentenwerk, Örtliche Zulassungsbeschränkung bis 6. Studieninhalte: Gegenstand der Pädagogik sind geplante Bildungs- und Erziehungsprozesse über die gesamte Lebensspanne. Information and Communication Systems jur. Im Falle einer Erkrankung am Klausurtermin bzw. Technik Wirtschaft Ordnungen Bildungswissenschaften (Pädagogik, Psychologie) Pädagogik Psychologie Rahmenstudien- und Prüfungsordnungen Rahmenstudienordnung Prüfungsordnung: Lehramt an Grundschulen (M.Ed.) Juli 2009 (PDF, 19 KB), Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Pädagogik/ Bildungswissenschaft vom 13. August 1994 Änderungssatzung: Satzung zur Änderung der Studienordnung für das Magisterstudium im Fach Pädagogik (Allgemeine Pädagogik) an der Universität Augsburg vom 22. Das Fach Pädagogik im Master of Education nach LABG . Maschinenbau In der Studien- und Fachprüfungsordnung sind alle wesentlichen Bestandteile des Studiums (Struktur, Ablauf, Prüfungen, u.a. Computational Science - befristet Auch die Belegunsphase startet erst im Laufe der ersten Semesterwoche. Ordnungen: Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang (B.A. Mikrotechnik/Mechatronik - befristet Digitale Medien- und Kommunikationskulturen %���� Die Studienordnung für den Studiengang Erziehungswissenschaften . English Studies (bisher: Anglistik/Amerikanistik) Legally binding is exclusively the respective version published within the official announcements. ). Computational Science Die Studienordnung für das Fach Pädagogik enthält die Regelungen für ein ordnungsge-mäßes Studium im Fach Pädagogik im Sinne der jeweils gültigen Prüfungsordnungen der Polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengänge (B.A. Di - Mi von 10:00-12:00 Uhr; Juli 2010 (PDF, 138 KB) Oktober 2010 (PDF, 18 KB)Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Pädagogik/ Bildungswissenschaft vom 16. Regenerative Energietechnik - befristet Juli 2010 (für Neu-Immatrikulierte im Wintersemester 2010/2011, 1. August 2008 („alte Satzung" - für Studierende, die VOR dem WS 2009/10 immatrikuliert wurden). Germanistik Fehlen Sie zu einem Seminartermin, insbesondere zu Ihrem Referatstermin, informieren Sie bitte rechtzeitig (im Falle von Krankheit so schnell wie möglich) den/die Seminarleiter/in. Wissenschaftliche Kompetenzen werden mitunter in den Bereichen des Lehrens und Lernens sowie der Organisation und Planung von Bildungsprozessen vermittelt. Media Production, Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Vocationomics), Bewegungswissenschaft in Prävention und Rehabilitation, Digitale Medien- und Kommunikationskulturen, Europäische Integration - Schwerpunkt Ostmitteleuropa, Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler, Interkulturelle Kommunikation - Interkulturelle Kompetenz, Mathematik - Integrierter internationaler Master- und Promotionsstudiengang, Präventionsmanagement – Kompetenzen für soziale Interventionen, Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie, Public Health mit Schwerpunkt Prävention und Evaluation, Rechnungslegung und Unternehmenssteuerung, Soziologie mit Schwerpunkt gesellschaftlicher Zusammenhalt und Konfliktbewältigung, Intelligente Medien und Virtuelle Realität, Intelligent Vehicle, Communication and Sensing, Produktionssysteme - deutsch-tschechischer Studiengang, Erweiterungsfach Deutsch als Zweitsprache für das Lehramt an Grundschulen, Befristung der Magisterstudien- und Prüfungsordnung, Erwachsenenbildung/betriebliche Weiterbildung, Amerikanische Literatur- und Kulturwissenschafte, Englische Literatur- und Kulturwissenschaft, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (Dr. Die Übergangsbestimmungen für Studierende in auslaufenden Programmen sowie in Nachfolgerprogrammen (Studienbeginn vor HS 2019) finden sich ebenfalls auf der Webseite der Philosophischen Fakultät. Das Studium schließt mit dem Verfassen einer Bachelor-Arbeit ab. Im Rahmen der Lehrveranstaltungen dieses Bachelorstudiengangs werden auch Schlüsselqualifikationen vermittelt. FS: Beginn nur zum Wintersemester. P 6 / I: Organisation, Wissensmanagement und Bildung 3 ECTS, Prüfung MTPV: 6.1.1 Bildungsorganisation und -management, 2 SWS V: 6.1.2 Wissensmanagement, 2 SWS, P 7 / I: Empirische Forschungsmethoden (3 ECTS)V: Empirische Forschungsmethoden für Nebenfachstudierende I, 2 SWS, P 4 / II: Historische und interkulturelle Aspekte 3 ECTS, Prüfung MTPV: Historische und Interkulturelle Pädagogik II, 2 SWS, P 5 / II: Bildung und Medien über die Lebensspanne 6 ECTS, Prfüung MTPV: Medienforschung, 2 SWS, P 6 / II: Organisation, Wissensmanagement und Bildung, 3 ECTS, Prüfung MTPV: Prozesse und Strukturen in Organisationen, 2 SWS, P 7 / II: Empirische Forschungsmethoden II 6 ECTS, Prüfung MTPV: Empirische Forschungsmethoden für Nebenfachstudierende II, 2 SWS, P 8: Forschungsorientierte VertiefungsprojekteS: 8.0.1 Vertiefungsseminar I "Institutionelle undorganisationale Aspekte", 3 SWS, 6 ECTS, Prüfung MTPS: 8.0.2 Vertiefungsseminar I "Individuelle Aspekte", 3 SWS, 6 ECTS, Prüfung MTP, P 9: Forschungsgeleitetes praktisches Handeln 6 ECTS, Prüfung MPS: Praktische Kompetenzen, 2 SWSÜ: Übung zum Seminar praktische Kompetenzen, 1 SWS, Legende: P = Pflichtmodul; WP = Wahlpflichtmodul; V = Vorlesung; Ü = Übung; S = Seminar; SWS = Semesterwochenstunden; ECTS = European Credit Transfer System; MP = Modulprüfung; MTP = Modulteilprüfung; GOP = Grundlagen- und Orientierungsprüfung (Die Grundlagen- undOrientierungsprüfung dient einer ersten und frühzeitigen Orientierung darüber, ob die Studierenden den Anforderungen dieses Bachelorstudiengangs voraussichtlich gerecht werden. Darüber hinaus sind ein tiefgehendes Interesse am Fach sowie Kommunikationsfähigkeit wichtige Voraussetzungen, die ein Studierender für dieses Studium mitbringen sollte. Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungs- und . August 2008 (PDF, 111 KB). Die Prüfungsordnungen stellen die rechtliche Grundlage für Ihr gesamtes Studium dar und dienen zur Studienplanung. Bachelor Pädagogik Studien- und Prüfungsordnungsversion 2015 ⒫ Prüfungsordnung vom 06.10.2015 (Amtliche Bekanntmachung 42/2015) ⒫ Studienordnung vom 06.10.2015 (Amtliche Bekanntmachung 42/2015) Studien- und Prüfungsordnungsversion 2011 ⒫ Prüfungsordnung vom 03.05.2010 (Amtliche Bekanntmachung 8/2010) The study and examination regulations corresponding to your course of studies may be found beneath the respective kind of degree. Wirtschaftswissenschaften für Juristen, Digital Manufacturing Studienordnung für den Diplomstudiengang Pädagogik an der Universität Bamberg vom 31. In den ersten drei Semestern liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung grundlegender Begrifflichkeiten, Theorien und Methoden wie auch deren historischer Wurzeln. The study and examination regulations which are provided for download here shall only be considered as informative. Fünfte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Diplomstudiengang Pädagogik der Universität Augsburg vom 11. Team- und Kommunikationsfähigkeit, auch unter genderspezifischen Gesichtspunkten, 1. Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssport Europa-Studien mit kulturwissenschaftlicher Ausrichtung Regenerative Energietechnik Mögliche Tätigkeitsfelder für B.A.-Absolventen der Pädagogik / Bildungswissenschaft sind beispielsweise die Erwachsenenbildung / Weiterbildung, Personalentwicklung, Kinder- und Jugendarbeit, Beratung, Mediation, Internationale Bildungsentwicklung/Friedenspädagogik und Forschung. zu den Psychologie-Modulen im Bachelor Major Fachwissenschaft Pädagogik und Psychologie finden Sie auf der Webseite des Psychologischen Instituts. Gleichzeitig tritt die Studienordnung für das Fach Pädagogik in Kraft. 1 0 obj <> Wirtschaftsmathematik Mechatronik (bisher: Mikrotechnik/Mechatronik) L-1731-1-009] . Management & Organisation Studies Darüber hinaus sind ein tiefgehendes Interesse am Fach sowie Kommunikationsfähigkeit wichtige Voraussetzungen, die ein Studierender für dieses Studium mitbringen sollte. (Post: Geschwister-Scholl-Platz 1), Prüfungsangelegenheiten, Prüfungsanmeldung, Semesteranrechnungsbescheide, Räume C 026, D 020, D 201, D 203 und D 205: Web Engineering Das Attest kann natürlich auch per Post geschickt werden (unter Angabe der Matr.-Nr. Informationen zu Praktika und Zusatzqualifikationen erhalten Sie darüber hinaus bei Student & Arbeitsmarkt . Chemie Do von 13:30-15:30 Uhr; : 0931 / 31-88817 und -84716 E-Mail: master-bildungswissenschaft@uni-wuerzburg.de Advanced Functional Materials Präventionsmanagement – Kompetenzen für soziale Interventionen %PDF-1.5 Public Sector Management Mai 2003 [Nr. Diplom-Pädagogik Studienordnung. Das Modulhandbuch enthält detaillierte Beschreibungen zu den einzelnen Modulen, u.a. Intelligente Medien und Virtuelle Realität Neben den theoretischen und wissenschaftlichen Grundlagen, die für die Planung solcher Prozesse unabdingbar sind, sollen methodische und methodologische Kenntnisse erworben werden. Gegenstand der Pädagogik sind geplante Bildungs- und Erziehungsprozesse über die gesamte Lebensspanne. Schlüsselqualifikationen sind insbesondere: Mit Ihrer Berufsorientierung sollten Sie nicht erst kurz vor oder sogar erst nach Ihrem ersten akademischen Abschluss beginnen. Informationen zu Praktika erhalten Sie bei der Praktikumsbeauftragten des Departments für Pädagogik. Oktober 2010 (PDF, 18 KB), Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Pädagogik/ Bildungswissenschaft vom 16. Der Studienführer(421.1 KB) als Organisationshilfe gibt Ihnen Entscheidungshilfen zur Aufnahme und zur Gestaltung des Studiums, führt Sie durch die ersten Wochen und Monate. P 1 / I: Grundlagen der Pädagogik, 3 ECTS, Prüfung MTP, GOPV: Grundbegriffe der Pädagogik, 2 SWS, P 2 / I: Sozialisation und Bildung, 6 ECTS, Prüfung MTPV: Sozialisation und Bildung I, 2 SWSÜ: Seminar zur Vorlesung Sozialisation und Bildung I, 2 SWS, P 3 / I: Lehren und Lernen, 3 ECTS, Prüfung MTPV: Lehren und Lernen I, 2 SWS, P 1 / II: Grundlagen der Pädagogik, 3 ECTS, Prüfung MTPV: Wissenschaftstheorie, 2 SWS, P 2 / II: Sozialisation und Bildung, 3 ECTS, Prüfung MTPV: Sozialisation und Bildung II, 2 SWS, P 3 / II: Lehren und Lernen 6 ECTS, Prüfung MTPV: Lehren und Lernen II, 2 SWSÜ: Seminar zu Lehren und Lernen II, 2 SWS, P 4 / I: Historische und interkulturelle Aspekte 3 ECTS, Prüfung MTPV: Historische und Interkulturelle Pädagogik I, 2 SWS, P 5 / I: Bildung und Medien über die Lebensspanne (3 ECTS)V: Bildung über die Lebensspanne, 2 SWS.