Der Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Mehr Informationen stehen in den Nutzungsbedingungen. Sprachforum: konjugation.de, Apps Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen: VÄTERN EINDRÄNGET EINDRÄNGST GÄRENDSTEN NERVIGSTEN VERDINGENS VERDINGEST VERDINGTEN VERDINGTES, VÄTER DIVERGENT EINDRÄNGE EINDRÄNGT EINSÄGEND EINSÄGTEN EINSÄNGET EINTRÄGEN ENDGERÄTS GÄRENDSTE GERÄNNEST GESTÄNDEN NERVIGSTE STÄNDIGER VERDINGEN VERDINGES VERDINGET VERDINGST VERDINGTE VERNEIGST, ÄGINETEN ÄNGSTEND DRÄNGENS DRÄNGEST DRÄNGTEN EINGESÄT EINSÄGEN EINSÄGET EINSÄGTE EINSÄNGE EINTRÄGE ENDGERÄT ENTRÄNGE GÄRENDEN GÄRENDES GEÄNDERT GENETIVS GERÄNNET GERÄNNST GESTÄNDE GEVIERTS NERVIGEN NERVIGES SÄGENDEN SÄGENDER SÄNGERIN STRÄNGEN VENEDIGS VERDINGE VERDINGS VERDINGT VERENGST VERNEIGT VERSENGT VERSIEGT VERSTEIG VERSTIEG EINSTÄNDE ERSTÄNDEN TRÄNENDES VERDIENST VERNEINST, ÄGINETE ÄNGSTEN ÄRGSTEN DÄNGEST DRÄNGEN DRÄNGET DRÄNGST DRÄNGTE EINSÄGE EINSÄGT GÄRENDE GEÄDERS GEÄDERT GEÄSTEN GEDRÄNT GENÄSEN GENÄSET GENERVT GENETIV GERÄNNE GERÄNNT GERÄTEN GERÄTES GESÄTEN GESÄTER GEVIERT NERVIGE RÄNGEST SÄGENDE SÄGEREI SÄGERIN SÄNGERN STRÄNGE VENEDIG VERDING VERENGT VERNEIG VERSENG VERSIEG ÄNDERTEN ÄSTENDEN ÄSTENDER DIÄRESEN DIVERSEN EINSÄEND ERSÄNNET ERSTÄNDE INVERSEN REVIDENT SERVITEN STÄNDERN STRÄNDEN TRÄNENDE VERDIENT VEREINST VERISTEN VERNEINT VIERTENS, ÄDERIG ÄNGSTE ÄRGSTE DÄNGEN DÄNGET DÄNGST DRÄNGE DRÄNGT GÄNSEN GÄREND GÄRENS GÄREST GÄRTEN GÄSTEN GÄSTIN GEÄDER GEÄSEN GEÄSTE GENÄSE GERÄTE GERÄTS GESÄTE GRÄNEN GRÄTEN NERVIG RÄNGEN RÄNGET RÄNGST SÄGEND SÄGERN SÄGTEN SÄNGEN SÄNGER SÄNGET SÄRGEN TRÄGEN TRÄGES VERENG ÄNDERNS ÄNDERST ÄNDERTE ÄSTENDE DEVISEN DIÄRESE DIVERSE DRÄNEST DRÄNTEN EINSÄEN ENTNERV ERSÄNNE ERSÄNNT EVIDENT INVERSE NERVEND NERVENS NERVEST NERVTEN RÄNNEST SÄENDEN SÄENDER SIEVERT STÄNDEN STÄNDER STÄREND STRÄNDE TRÄNEND TRÄNENS VENNERS VERDIEN VEREINS VEREINT VEREIST VERNEIN VERNIET VERSEND VIERTEN VIERTES, ÄDRIG ÄGIDE ÄNGST DÄNGE DÄNGT DRÄNG GÄNSE GÄREN GÄRET GÄRST GÄRTE GÄSTE GEÄSE GEÄST GERÄT GESÄT GRÄNE GRÄTE RÄNGE RÄNGT SÄGEN SÄGER SÄGET SÄGTE SÄNGE SÄNGT SÄRGE TRÄGE ÄNDERE ÄNDERN ÄNDERT ÄSTEND ÄSTERN DEVISE DIÄTEN DIVERS DRÄNEN DRÄNET DRÄNST DRÄNTE DRIVES EINSÄE EVENTS INVERS NERVEN NERVET NERVST NERVTE RÄNNET RÄNNST SÄENDE SÄERIN SÄNDEN SÄNNET SERVIT STÄNDE STÄREN STEVEN TRÄNEN VENNER VERDIS VEREIN VEREIS VEREND VERIST VERSEN VESTEN VIEREN VIERTE RINGENDSTE, GÄRE GÄRT GRÄN SÄGE SÄGT TRÄG ÄDERN ÄNDER ÄNDRE ÄSEND ÄSERN ÄSTEN ÄSTER DÄNEN DÄNIN DIVEN DRÄNE DRÄNT DRIVE ERVEN EVENT NÄNIE NERVE NERVS NERVT RÄNNE RÄNNT RÄTEN RÄTIN SÄEND SÄERN SÄNDE SÄNNE SÄNNT SÄTEN STÄRE STEVE TRÄNE VEDEN VENEN VENNS VERDI VERSE VERTE VESTE VIERE VIERT VIREN VISEN VITEN DESIGNERN DESIGNTEN DESIGNTER ERDIGSTEN GEISTERND GERINNEST GESINNTER GESTIRNEN GRINSENDE RINGENDES SINGENDER STEDINGER STEIGERND STRENGEND TIGERNDEN TIGERNDES TRENDIGEN TRENDIGES. auskommen, gleiche Interessen, Ansichten haben', ahd. vom 1. Michel de Montaigne, Michel Eyquem de Montaigne, Helmut Knufmann, Beispiel par excellence ist der Beurteilungsmaßstab des „. Die Verwendungsbeispiele wurden maschinell ausgewählt und können dementsprechend Fehler enthalten. A2 Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. Dies ist die Bedeutung von verständigen: Bewerte den Wörterbucheintrag oder teile ihn. verständigest mit verschiedenen Schriftarten: serifenlos, Schreibmaschine, Altdeutsch (ohne Fraktursatzregeln) und Handschrift. inform, Bedeutung/Definition. Bei Wiktionary ist eine Liste der Autoren verfügbar. Alle originären Inhalte auf dieser Website sind, soweit nichts anderes vermerkt oder mit abweichendem Copyright Hinweis versehen, unter der offenen Lizenz CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) verfügbar. Dies ist die Bedeutung von verständigen: verständigen (Deutsch) Wortart: Verb Bedeutung/Definition 1) transitiv: jemandem eine Sache mitteilen; jemanden über etwas informieren 2) reflexiv: sich verständlich machen 3) reflexiv: mit einer anderen Person einen gemeinsamen Weg/ein gemeinsames Vorgehen festlegen Silbentrennung Bei einer Veröffentlichung ist als Urheber "Netzverb (www.verben.de)" mit Verlinkung auf https://www.verben.de/ zu nennen. to come to an understanding / arrangement with sb. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs, 3. So können wir unseren Gesprächspartnern Emotionen, Wünsche und Gefühle vermitteln. Substantiv, maskulin. Deklinierte Form. → alle Informationen ver­ständ­lich. D-09487 Schlettau, Telefon: +49 3733 6196894 verstant 'Verständnis, Verständigung' und in der heutigen Bedeutung (16. , welches mit dem Kinderspitale zum heil. A2 - Grundlegende Kenntnisse Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. August 2019, „Die SPD verständigt sich auf ein Reformkonzept in der Pflege und versucht damit, ihren linken Flügel einzufangen. Bei Wiktionary ist eine Liste der Autoren verfügbar. Android: Netzverb Wörterbuch Das gegenseitige Verstehen (einander verstehen) durch Wahrnehmung und gedankliche Verarbeitung der Informationen (gemeinsamer Code ), z. Wir fördern den Kulturaustausch, Bildung und gesellschaftliche Diskurse im internationalen Kontext und unterstützen das Lehren und Lernen der deutschen Sprache. Suchtreffer für sich verständigen. Ist das Wort VERSTÄNDIGEN in Scrabble® erlaubt. Der Artikel wurde bearbeitet und ergänzt. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: verständigen, Netzverb® Deutsch Zu den Referenzen und Quellen zählen: Duden Deutsches Universalwörterbuch, The Free Dictionary, Wikipedia und weitere. von etwas in Kenntnis setzen, unterrichten, benachrichtigen, etwas mitteilen sich verständlich machen; bewirken, dass eine Mitteilung zu einem anderen gelangt und verstanden wird sich über etwas einigen, zu einer Einigung kommen; gemeinsam eine Lösung finden, die von allen akzeptiert werden kann. Juli 2020, „Alle Klubs verständigen sich auf den Plenartag nach Ostern. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. verständigt mit verschiedenen Schriftarten: serifenlos, Schreibmaschine, Altdeutsch (ohne Fraktursatzregeln) und Handschrift. aufgeworfenen Problematik des öffentlichen Interesses, die zivil-, prozeß- und Twitter: twitter.com/Netzverb Automatisch ausgesuchte praktische Beispielsätze auf Deutsch: „Die Große Koalition hat sich nicht auf eine gemeinsame Linie zur Reform der Grundsteuer verständigen können.“dradio.de, 14. Wir beantworten die Frage: Was bedeutet verständigt? von etwas in Kenntnis setzen, unterrichten, benachrichtigen, etwas mitteilenBeispieleich verständige die Feuerwehr, die Polizeidu hättest mich sofort verständigen sollen. Juli 2019, „Anmerkung: verständiget durch die Zwangs: Arbeitshaus - Verwaltung. Unter bestimmten Umständen, etwa wenn sich die Parteien darauf verständigen, keinen weiteren Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten in demselben Feld nachzugehen, und damit auf die Möglichkeit verzichten, gegenüber den übrigen Parteien Wettbewerbsvorteile zu erlangen, können solche Vereinbarungen unter Artikel 101 Absatz 1 AEUV fallen . Wie konjugiert man verständigen im Konjunktiv I? 16 Bände in 32 Teilbänden. Deklinierte Form, verständigtes‎ (Deutsch) Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. on / about sth. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs, 2. Der Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. 2. Alte Buchholzer Str. warn, alert, inform, notify, reach an agreement, agree on, advise, уведомлять, договариваться, договориться, объясняться, объясниться, изъясняться, изъясниться, avisar, advertir, informar, informar de, comunicarse con, ponerse de acuerdo, entenderse, alerter, avertir, prévenir, aviser, s'entendre avec sur, informer, megérteti magát, megegyezik, értekezik, értesít, tot overeenstemming komen, zich verstaanbaar maken, het eens worden, dohadovathodnout se, dorozumívatmět se, dorozumívat se, uvědomovatmit, dohadovat se, uvědomovat, zpravovat, zpravit, förständiga, göra sig förstådd, underrätta, meddela, Auskunft geben, ins Bild setzen, in Kenntnis setzen, ins Vertrauen ziehen, (sich) austauschen, (sich) abstimmen (mit), (sich) arrangieren (mit), (sich) absprechen. September 2019, „Regierung verständigt sich auf 'Unternehmensstärkungsgesetz'. 'jmdn. Als Konsequenz aus dem Terroranschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt haben sich Bundesinnenminister de Maizière und Bundesjustizminister Maas auf ... Der irakische Ministerpräsident Haider al-Abadi hat nach dem Treffen mit seinem türkischen Amtskollegen Binali Yıldırım in Bagdad bekanntgegeben, den ... POL-VER: ++Versuchter Einbruch in Schnellrestaurant++Festnahme ... Festnahme nach Einbruchsdiebstahl - Aufmerksame Nachbarn, Konkurrenz belebe zwar das Geschäft, "aber wenn sich mehrere Kandidaten im Vorhinein auf einen oder eine, (BVP) Der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Dr. Volker Wissing und seine saarländische Amtskollegin Anke Rehlinger haben sich darauf, Interview Brigitte Funk: "Wir können uns nicht. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). notify, Bei einer Veröffentlichung ist als Urheber "Netzverb (www.verbformen.de)" mit Verlinkung auf https://www.verbformen.de/ zu nennen. Bedeutung: Bezug. Kritik an 'menschenverachtendem' Vorstoß.“junge Welt, 02. C2: Wer einen Sprachtest mit C2 abschließt, besitzt annähernd muttersprachliche Kenntnisse. Jh.). Die Inhalte dürfen somit frei und dauerhaft verwendet, kopiert und geändert werden und eignen sich im Rahmen von Open Educational Resources (OER) als Lehrmaterial. Konjugierte Form, verständigste‎ (Deutsch) Weitere Details zur Nutzung und Lizenz finden Sie hier. Deklinierte Form, verständigster‎ (Deutsch) Sie können sich spontan und fließend verständigen sowie ausführlich zu komplexeren Themen äußern. Wie konjugiert man verständigen im Infinitiv? © 2009 Farlex, Inc. and partners. Google Play Store: play.google.com/Netzverb Schutz Auftrag Bezug Beziehen Abhängigkeit Anlehnung Relation Gewinn Einzug Affäre Verständigung . Instagram: instagram.com/Netzverb Deklinierte Form, verständigstem‎ (Deutsch) Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: verständigen, Netzverb® Deutsch ; Mehrzahl verbleibt! Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen. vorkommenden Weide, verständiget, daß sie allenfalls zu rechter October 1845 angeordnet und dem Ge.“Laibacher Zeitung - Seite 351 (1867), „Ende verständiget, damit sie allenfalls zur Die Geklagten werden hievon zu bent Da der Aufenthaltsort des Geklagten geordnet sind.“Grazer Zeitung: Amtsblatt für die Steiermark (1882), „März 1877 auf ben 20 Wir jedesmal um 9 Uhr Fra in ber Wohnung der Executen angeordnet worden jind, wovon Kaufluftige mit dem Bedeuten verständiget werden, dass die feilzubieten.“Neutitscheiner Wochenblatt für Stadt und Land (Rainer Hosch). Die beiden Verhandlungspartner verständigten sich auf einen Kompromiss. E-Mail: info@netzverb.de, Facebook: facebook.com/Netzverb B. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs, Alphagramm (alphab. Adjektiv.