Das eigentliche Übertragungssystem selbst blieb dabei unverändert. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Und auch die Empfänger, die Radioempfänger, werden über lange Zeit verfügbar sein.". Dabei ist die biologische Vielfalt für das Überleben der Menschheit essenziell. DAB+ Signale werden von Sendemasten ausgestrahlt, die am Boden errichtet sind. Die Wiedergabe dieser textbasierten Informationen (Dynamic Label) ist standardmäßig bei DAB+ Geräten vorgesehen. Einhell Akku Radio TE-CR 18 Li Solo Power X-Change (Lithium Ionen, 18 V, AUX inklusive Anschlusskabel für Handy, MP3-Player) + Starter Kit Akku und Ladegerät Power X-Change (Lithium Ionen, 18 V) : Amazon.de: Elektronik & Foto Vor zehn Jahren ging der erste bundesweite Sender an den Start, Anfang des Jahres folgte der zweite. In Österreich wurde der seit 2000 laufende Versuchsbetrieb 2008 eingestellt. 5) max. Die Radiobranche einigte sich selbst auf einen Termin – auf Druck des zuständigen Bundesamts für Kommunikation, BAKOM. B. Smartphones, sind von der Neuregelung nicht betroffen. Denn dann muss die Bevölkerung möglichst schnell und direkt informiert werden - eine Stärke des Live-Radios. Die UKW-Technik ("Ultrakurzwelle") aus den 1950er Jahren ist aus heutiger Sicht uneffektiv, teuer und technisch veraltet. Da DAB+ einen anderen Frequenzbereich wie UKW belegt, benötigt der Adapter eine eigene DAB+ Antenne, die meist als Scheibenklebantenne beiliegt. Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Das erste Symbol eines Frames ist das Null-Symbol, dem folgen die datentragenden COFDM-Symbole, die alle die gleiche Dauer haben. Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de. Wann kommt er zurück? Zusammen mit optionalen Informationen aus den Nutzdaten könnten die physischen Senderstandorte bestimmt werden und aus den gemessenen Signallaufzeiten ließe sich die Position des Empfängers bestimmen. Wie das Digitalradio fast die Zukunft verpasst hätte, Wie Norwegen und die Schweiz UKW abschalten. Ein wesentlicher Schritt zur Erprobung von DAB-Sendernetzen wurde mit dem Testbetrieb eines DAB-Gleichwellennetzes im Fernsehkanal 12, welches der Bayerische Rundfunk aufbaute und betrieb, gegangen. Das System Digital Multimedia Broadcasting (DMB) wurde in Deutschland vom Markt nicht angenommen. In Berlin ist das Radioangebot auf DVB-T mittlerweile wieder gekürzt worden. Die Sender haben abhängig vom Standort und der Sendeantenne eine bestimmte Reichweite. Der Markt für Programme über DAB+ allerdings bildet sich gerade erst. Das soll sich irgendwann rechnen, denn der Betrieb von DAB+ kommt die Sender langfristig günstiger als der von UKW. Empfangsqualität bricht im Gegensatz zu UKW (Rauscheinbruch unterhalb 8…12 dB CNR) und DAB („Blubbern“ durch Bitfehler unterhalb 7…9 dB CNR) der Empfang ziemlich abrupt ab. DAB+ Radio Stereo Tuner panasoo am 08.03.2015 - Letzte Antwort am 20.03.2015 - 7 Beiträge : Wann wird das FM Radio zugunsten DAB abgeschaltet? Programmbegleitende Zusatzdienste bieten einen echten Mehrwert beim Radiohören. [31] Im Jahr 2015 empfangen 10 % der Haushalte in Deutschland Radio über DAB+, d. h. dass etwa 4 Millionen Haushalte in Deutschland 2015 DAB+ empfangen, etwa 1 Million mehr als 2014. 46.06 Euro Bei Amazon ansehen Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Nein. Das Einhell Akku-Radio TC-RA 18 Li BT - Solo ist die praktische, robuste Gesellschaft für Werkstatt, Keller, Baustelle und Garage. Eine Ausnahme ist Berlin: dort sind neben den Programmen des rbb auch Programme anderer Bundesländer (darunter BR Heimat und BR Klassik) via DAB+ empfangbar. Für die DAB-Übertragung werden mehrere Audiodatenströme zusammen mit ebenfalls möglichen reinen Datendiensten zu einem sogenannten Ensemble mit hoher Datenrate zusammengeführt. DAB+ und UKW werden in Deutschland noch mehrere Jahre parallel verfügbar sein. Mai 2015 ein neuerlicher Pilotbetrieb von DAB+ statt. Vor der Einführung von DAB+ hat sich bei der Nutzung von MUSICAM in Deutschland eine Netto-Datenrate von 160 kbit/s etabliert, wobei oft auch noch 128 kbit/s akzeptiert werden. Er leitet die zuständige Arbeitsgruppe Digitale Migration: "Es war ein langer Findungsprozess. Aber allein auf die Audioqualität zu setzen, sei einer der Geburtsfehler des Digitalradios gewesen, sagt Golo Föllmer, Professor für Musik und Medien an der Universität Halle. Am 1. Auch, um im Katastrophenfall einen direkten Draht zur Bevölkerung zu haben - um vor Starkregen zu warnen genauso wie vor einem Atomunfall oder gar einem militärischen Angriff. DAB+ Pflicht: Neue Radios fürs Auto und daheim müssen digital empfangen. [29] Insbesondere bei Autoradios gab es im Jahr 2014 eine Steigerung zum Vorjahr um 108 % auf 1,3 Millionen DAB-Geräte. Sein Konzern gehört in Deutschland zu den DAB+-Pionieren. Die analoge Verbreitung von Radio stößt an ihre Grenzen und ist somit ein Auslaufmodell. Und ich glaube, das möchte keiner riskieren, weil: Solange die Nutzung von UKW noch so eklatant ist und noch so viele UKW-Geräte bei den Menschen stehen, ist es auch nicht absehbar, dass sie den stationären Empfang komplett auf DAB+ umstellen.". In München zum Beispiel haben sie drei lokale, zwei bundesweite und zwei überregionale Belegungen.". Dezember 2024 wollen die Radiosender in der Schweiz die Verbreitung via Ultrakurzwelle (UKW) einstellen. [17] Bis zur ursprünglich geplanten Einführung von DAB im Jahr 1997 fanden in mehreren Bundesländern DAB-Pilotprojekte statt. Dabei ist die biologische Vielfalt für das Überleben der Menschheit essenziell. Und: Es wird in Zukunft nicht einen Verbreitungsweg geben, sondern viele. Und das gilt eben auch für das Deutschlandradio.". Die Chefs der Staats- und Senatskanzleien der Bundesländer bestätigten die darin gemachten Aussagen. Als Ergebnis wurde die Auffassung vertreten, dass es im Prinzip möglich sein müsse, im UKW-Bereich anstelle eines Analogsignals auch ein digital kodiertes Hörfunksignal in Stereo zu übertragen. Die Hörerzahlen gingen nach dem Umstieg auf Digitalradio zwar erst einmal zurück, sind inzwischen aber wieder auf dem alten Niveau angekommen. Wie auch beim klassischen UKW-Radio lassen sich damit über verschiedene Frequenzen verschiedene Sender empfangen - aber nicht mehr analog, sondern eben digital. Olaf Hopp, Geschäftsführer von Energy Deutschland, spricht lieber über die unternehmerischen Chancen, die Digitalradio bietet. RadioDNS leitet aus den Empfangsparametern des Radioprogramms einen Hostnamen ab. Mit einer sehr einfachen Auswertungsschaltung kann diese Lücke erkannt und der grobe Anfang eines Frames bestimmt werden. Auch bei der Verbreitung von Empfangsgeräten liegt Bayern vorne, wenn auch nicht weit: In 31 Prozent der Haushalte gibt es mindestens ein DAB+-Gerät, im Vergleich zu 24 Prozent bundesweit. Das „Plus" soll sich abgrenzen vom Vorläufer DAB, der Ende der Nuller-Jahre gescheitert war, weil zu wenige Hörerinnen und Hörer das neue Angebot attraktiv genug fanden, um sich eigens . Mit dem Ziel, die Empfänger, die zusätzlich zum MUSICAM auch HE-AAC v2 decodieren können, voneinander zu unterscheiden, wurde von WorldDMB die Bezeichnung „DAB+“ eingeführt. Nur innerhalb dieses Sendegebiets kann ein DAB+ Programm empfangen werden. Die Verformung im Frequenzbereich resultiert aus Reflexionen und der möglichen Verwendung von mehreren Sendern im Gleichwellennetz, die im Zeitbereich vor allem durch die Verwendung des Empfängers in Bewegung. Denn die Zukunft des Radios ist rauschfrei. Im Zeitbereich (Sichtbarmachung z. Andere Möglichkeiten, wie Kabelradio oder Radio via Satellit, die zudem ein eingeschaltetes Fernsehgerät voraussetzen, brauchen in der Gesamtbilanz deutlich mehr Energie. Es wurden über 50 Millionen Empfangsgeräte verkauft, davon zwölf Millionen Autoradios (Stand Oktober 2016).[2]. Einige Positionen im Überblick. Mai 2006 wurde im Band III und im L-Band in einigen Ballungsräumen versuchsweise DMB ausgestrahlt, die Tests wurden aber spätestens Mitte 2011 eingestellt. Es ist für den Frequenzbereich von 30 MHz bis 3 GHz geeignet und schließt daher auch die Verbreitung von Hörfunkprogrammen über Kabel und Satellit ein. Als Frequenzbereiche sind das VHF-Band I (47–68 MHz, aber keine Nutzung für Radio und Fernsehen mehr vorgesehen), das VHF-Band III (174–230 MHz), in einigen Ländern auch der „Kanal 13“ (230–240 MHz) sowie Teile des L-Bandes (um 1,47 GHz) für DAB eingeteilt. Aber auch so etwas gibt es bei DAB+: "Radio Horeb", ein privater römisch-katholischer Radiosender, der die Lehre der Kirche verbreiten will – wie zum Beispiel mit Angeboten zum Mitbeten. [22] Eine Übersicht über konkurrierende Standards, terrestrisch und über Satellit, findet sich unter Digitalradio, Abschnitt Tabellarische Übersicht. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen. Gemeinsam mit dem IRT wurden Gleichkanal- und Nachbarkanalbeeinflussungen sowie Reichweiten digital gesendeter Signale mit UKW-Signalen messtechnisch verglichen. Nachrichtentechnikexperte und KEF-Mitglied Ulrich Reimers: "Wenn ich Daten zum Beispiel über Mobilfunk, aber auch insgesamt aus dem Internet ziehe, dann kostet es auch den Programmanbieter. Die Frequenzen im L-Band eignen sich auf Grund der geringen technischen Reichweite nur zur lokalen DAB-Versorgung. 60 Euro an. Ein Meilenstein ist inzwischen erreicht: Seit Dezember müssen alle verkauften Neuwagen die DAB+-Technik an Bord haben. Neben aktuell rund 28 bundesweiten Sendern sind zahlreiche regionale Programme zu empfangen, insbesondere die der Landesrundfunkanstalten. Im Oktober 2019 hat der Bundestag beschlossen, dass alle ab dem 21. Dem Digitalradiobüro Deutschland zufolge können inzwischen neun von zehn Menschen in Deutschland DAB+ zu Hause empfangen. In Deutschland wird nur noch DAB+ ausgesendet. Fehlt der Eingang kann ein DAB+ Adapter auch wie ein kleiner Sender (FM-Transmitter) betrieben werden: Er wandelt das digitale DAB+ Signal in ein analoges UKW-Signal um, damit das UKW- Radio das Programm wiedergeben kann. multimedial aufbereitete Zusatzdienste wie z. "Plus" stand für Zusatzinformationen im Radiodisplay, vor allem aber wurde die Technik weiterentwickelt, die Radiogeräte kosteten nur noch ein Zehntel des früheren Preises, und es gab neue Programme. UKW-Radios für Zuhause, die kein Display haben, dürfen auch weiterhin als Neugeräte verkauft werden. Einfache Empfänger für DAB+ gibt es ab etwa 25 Euro. Und alle neuen Geräte müssen angeschafft werden. Jedoch verwendet Frankreich diesen Standard und die Geräteindustrie hat durch Mehrnormkompatibilität reagiert. In den kommenden Minuten werden verschiedene Warnmöglichkeiten für den Katastrophenfall getestet, etwa Sirenen, Durchsagen per Lautsprecher, Mitteilungen über soziale Medien und Warn-Apps, aber auch Informationen in Fernseh- und Radioprogrammen wie hier im Deutschlandfunk.". Digital Multimedia Broadcasting (DMB) eröffnet die Möglichkeit eines schnellen Datenkanals, auf dem neben TMC-Daten (Traffic Message Channel) wesentlich größere Datenmengen mit einer um Faktor 100 höheren Geschwindigkeit übertragen werden können. ", Die Frage ist nur: Können sich die Sender einen solchen "sanften Übergang" überhaupt leisten? [32] Knapp 6 Millionen Haushalte in der Bundesrepublik verfügten 2017 über mindestens ein DAB+-Radiogerät. Entwickelt wurde DAB im Eureka-147-Projekt der EU in den Jahren 1987–2000. Gerade das Streaming ist für die Sender teuer - je mehr Hörer, desto höher die Kosten. Auf DAB+ nicht. "DABplus"eingeführt. Die letzten deutschen Mittelwellensender wurden Ende 2015 eingestellt, viele werden nun digital ausgestrahlt. Das waren etwa 2,7 Millionen DAB-Geräte. Große Warenhäuser und Elektronikmärkte boten fast ausschließlich DAB+-Geräte an, auch der deutsche Markt zog mit der Migration von DAB auf DAB+ nach. Zuletzt ist die Zahl der im Jahr verkauften Geräte stetig gestiegen, außerdem dürfen seit Dezember in Deutschland Neuwagen nur noch mit der Möglichkeit zum DAB+-Empfang verkauft werden. "Die Abschaltung von UKW wird Unmengen Elektroschrott produzieren, was in der heutigen Zeit eigentlich ein Aufreger-Thema sein sollte. Solange nicht diese Abschaltung diskutiert wird, wie man so sagt, solange man den Stier nicht bei den Hörnern packen, da geht's einfach nicht vorwärts". Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Denn die terrestrische Infrastruktur von DAB+ und UKW hat eine Reihe von Vorteilen: Sie ist für die Sender nicht nur kostengünstiger, sie schont im Vergleich zu energieintensivem Streaming auch die Umwelt. "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Die Sender halten sich bedeckt und verweisen auf Schwierigkeiten, genaue Summen zu ermitteln, auch weil die Entwicklung finanziell und personell nicht vom laufenden Sendebetrieb zu trennen sei. Dieses Rauschen zwischen zwei Programmen, das das Radiohören seit seinen Anfängen begleitet, soll es irgendwann nicht mehr geben. Es sind bereits einfache Geräte am Markt, die auf die Abwärtskompatibilität verzichten. Die TISA ist ein Zusammenschluss des TMC-Forums unter ERTICO in Brüssel und der TPEG-Group bei der EBU in Genf. Japan, Island, Mauritius – wer Radio aus aller Welt hören möchte, muss nur die Homepage eines Senders aufrufen oder eine Streaming-App installieren. Die Technik ist bereits seit dem 21. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt. Hier spielt RadioDNS (DNS=Domain Name System) eine zentrale Rolle, denn mit dieser Technik ist eine Verknüpfung von Radio- und Internet-Inhalten möglich: So können zu einem Radioprogramm begleitende Texte, Bilder, Logos oder auch Download-Markierungen über das Internet geladen werden. Am 1. Hierbei werden einzelne Träger des Null-Symbols moduliert. Auf der Fahrt kommen zum Beispiel detaillierte Verkehrsinformationen in Form von Zusatzdiensten besonders zur Geltung. Das ist ähnlich zu sehen, wie man das vom Autoradio seit Jahrzehnten kennt mit dem Verkehrsfunk, wo ein Radio automatisch auf den Verkehrsfunkkanal schaltet, wenn eine Meldung kommt.". Und wir haben schon den großen Ehrgeiz, diese Kosten zu senken. Denken Sie daran, dass es auch schon mal Ereignisse gegeben hat wie Tschernobyl oder wie andere Dinge oder einen Amoklauf, dass man flächendeckend die Bevölkerung warnen müsste.". Dezember 2020 müssen alle Radios in Neuwagen digitales Radio empfangen können. Ganz freiwillig fiel diese Entscheidung nicht. Kann ich DAB+ im Ausland empfangen bzw. Wer ein funktionierendes UKW-Radio besitzt, hat aber keinen Grund zur Eile. Das heißt aber auch: Dem guten alten UKW-Netz droht in absehbarer Zeit die Abschaltung. Und über die Zeit hat sich diese Gruppe verfestigt und gemeinsam diesen Weg beschritten. Seit dem 21. [6][7], Die Entwicklung des dualen Rundfunksystems ab 1983 in Deutschland hatte zu einer Anzahl weiterer, von privaten Programmveranstaltern produzierten Radioprogrammen geführt, für die meist keine UKW-Frequenzen mehr zur Verfügung standen. Juni im Kanal 9D über den Standort Lübeck-Stockels­dorf sowie im Kanal 5A über den Standort Krons­hagen in Kiel. Offiziell erklärtes Ziel der Europäischen Kommission war es, analoges Fernsehen und analogen Hörfunk einschließlich des UKW-Rundfunks bis zum Jahr 2012 (siehe Analogabschaltung) abzulösen. Die Entwicklungen in der Coronakrise auf einen Blick. Geräte dieser Kategorie sind ab 100 Euro im Fachhandel erhältlich. Beim Autokauf oder wenn ein neues Gerät für die Wohnung her soll, werden Sie nun automatisch ein Digitalradio erhalten. Hinzu kommt: Sie funktioniert auch in Regionen mit mangelhafter Internetversorgung, so Olaf Korte vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen in Erlangen, der DAB+ mitentwickelt hat. Das zweite Symbol, enthält die Referenzinformation, dessen Inhalt im Standard festgelegt ist. Das ist speziell für ein vorhandenes Angebot, dass man genauso gut aus der Luft beziehen könnte, weniger nachhaltig. DAB+ bietet nicht nur Platz für mehr Kanäle, sondern verbraucht beim Senden auch weniger Strom bei besserem Klang. Das bedeutet: Nicht an jedem Ort können Sie DAB+ empfangen. Der lange Weg des DAB+. Die Eidgenossen sind nicht die ersten, die diesen Entschluss gefasst haben. [8], Die zwei herausragenden innovativen Entwicklungsansätze des digitalen terrestrischen Übertragungssystems DAB sind einerseits die Informationskompression des Tonsignals (Quellkodierung) und andererseits die technische Beherrschung der physikalisch bedingten Mehrwegeausbreitungsproblematik bei der Funkwellenübertragung. Ab etwa 120 km/h wird DVB-T nach der aktuellen Spezifikation unbrauchbar. Einen generellen Abschalttermin für UKW gibt es noch nicht. Einhell Akku-Radio TE-CR 18 Li - Solo (18V, 90mm Lautspr., 10 Sen­der­spei­cher­plät­ze, LCD Display, integr. Das IRT griff den Vorschlag auf und entwickelte in den Folgejahren ein Konzept für ein digitales Übertragungssystem, bei dem die Mehrwegeempfangsprobleme bei schmalbandiger Ausstrahlung durch ein breitbandig ausgestrahltes Programmbündel vermieden werden könnten. Und ich glaube, das macht nicht jeder, und wir würden, glaube ich, einfach durch diesen Wechsel einen herben Rückgang von Reichweite riskieren.". Es soll laut Auftrag bundesweit senden, war über UKW aber noch nie flächendeckend zu empfangen. Zum 60. In Frankreich ist es bisher nur in einzelnen Metropolregionen, wie Paris, Marseille oder Nizza, verfügbar. Ein DAB+ Adapter sorgt dafür, dass die digital empfangenen Programme für das bestehende UKW-Radio aufbereitet werden. Norwegen hat UKW bereits abgeschaltet und ist 2017 als erstes europäisches Land ganz auf DAB+ umgestiegen. DAB+ sei eine "alte Zwischentechnologie", die Zukunft heiße 5G, sagte Schawinski in einem Interview. Radio-Anbieter setzen daher zunehmend auf die digitale Verbreitung mit all ihren Vorteilen auch beim Hörfunk. DVB-T hat sich durch diverse fehlgeschlagene Ausschreibungen nicht als Ersatz für DAB+ gezeigt. Seit einem halben Jahr steht fest: Die öffentlich-rechtlichen Sender in der Schweiz strahlen ihre Programme nur noch bis Mitte nächsten Jahres [*] über UKW-Frequenzen aus. Für die Datenverarbeitung ist dann der Drittanbieter verantwortlich. Die meisten sind nur regional oder lokal zu hören. Meine Aufgabe ist es, die Menschen über die Vorteile von DAB+ und die UKW-Abschaltung zu informieren." Das Schutzintervall erlaubt die nahezu verlustfreie Kompensation dieser Signalverformungen. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu. Olaf Hopp, Geschäftsführer von Energy Deutschland, spricht lieber über die unternehmerischen Chancen, die Digitalradio bietet. Die Listen der DAB-Sender sind – soweit verfügbar – in den jeweiligen DAB-Landesartikeln verlinkt. Für den Vorläufer DAB gibt es gar keine konkreten Zahlen, für DAB+ diese: Die ARD hat nach Angaben des federführenden Mitteldeutschen Rundfunks bis 2020 rund 157 Millionen Euro ausgegeben - für Ausbau der Sendernetze und Marketing. Für die Hörerinnen und Hörer fehlt somit der Druck, sich ein neues Gerät zuzulegen - sie müssen stattdessen mit guten Argumenten überzeugt werden. DAB+ ist der neue Radiostandard, der auf das bisherige UKW folgt. Vor allem Verantwortliche von Privatradios lehnen ein solches jedoch ab. Hier finden Sie wichtige Hinweise und . In ihren Modellrechnungen geht die KEF davon aus, dass die Öffentlich-Rechtlichen ab 2029 kein Geld mehr für die UKW-Verbreitung bekommen werden. Olaf Korte, der die DAB+-Technologie beim Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen in Erlangen mit entwickelt hat, glaubt, dass es letztendlich kein einheitliches Abschaltdatum geben wird: "Es wird eher ein verbraucherverträgliches Rausfaden, Ausblenden geben. Um die unterschiedlichen Interessen der einzelnen an DAB beteiligten und interessierten Partner zu koordinieren und um eine Einführungsstrategie zu entwickeln, mit allen Beteiligten abzustimmen und umzusetzen, wurde Ende 1990 auf Initiative des Bundesministeriums für Forschung und Technologie (BMFT) eine Nationale Plattform DAB ins Leben gerufen, deren Vorsitz dem damaligen Technischen Direktor des Bayerischen Rundfunks, Frank Müller-Römer, übertragen wurde. Diese Bemühungen sind aber nur bedingt erfolgreich, wenn die Hörerinnen und Hörer längst andere Wege nutzen, um Radio zu hören: Denn noch während das terrestrische Digitalradio entwickelt wurde, trat das Internet seinen weltweiten Siegeszug an: Webradio hat DAB+ bei der Nutzung längst überholt. Der DAB-Standard ist unter dem Code EN 300 401 online von der europäischen Standardisierungsorganisation ETSI erhältlich.[1]. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Digital_Audio_Broadcasting&oldid=232968595, Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2023-04, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Einige Positionen im Überblick. Seit einigen Jahren rüsten immer mehr Hersteller ihre Neuwagen serienmäßig mit DAB+ aus. Digital Audio Broadcasting (DAB) ist ein digitaler Übertragungsstandard für terrestrischen Empfang von Digitalradio. . Das heißt die Kosten auf der Programmanbieterseite sind Kosten, die deutlich steigen. Unter der Abkürzung DAB versteht man "Digital Audio Broadcasting" - die digitale Verbreitung von Audiosignalen über Antenne. Es folgte vor allem einem Grundprinzip: Radio sollte eine Form von Rundfunk bleiben, sagt der Medienwissenschaftler Kai Knörr von der Universität Potsdam. Denn noch während das terrestrische Digitalradio entwickelt wurde, trat das Internet weltweit seinen Siegeszug an. Informationen über entsprechende Autoradios gibt es direkt beim Fahrzeughersteller, im Fachhandel oder bei dabplus.de. Das Deutschlandradio mit seinen drei Programmen Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova gilt als Vorreiter. [28] Im Jahr 2014 gab es deutschlandweit etwa 5 Millionen DAB-Geräte. Sobald die Ohren unter der Wasseroberfläche liegen, verschwimmen die Geräusche von oben; tauchst du weg, verschwinden sie ganz. In ihren Modellrechnungen geht die KEF davon aus, dass die Öffentlich-Rechtlichen ab 2029 kein Geld mehr für die UKW-Verbreitung bekommen werden. Auch für neue Heimgeräte mit Display ist die Technik inzwischen Pflicht. Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Deutschlands sahen sich daher veranlasst – auch mit Blick auf die Störanfälligkeit beim mobilen UKW-Empfang – ein neues, digitales Übertragungssystem zu entwickeln. Dann sollen Radiohörer eine solche Nachricht nicht nur hören können, wenn sie ihr Gerät sowieso eingeschaltet haben – sondern auch, wenn es aus ist oder sie ein anderes Programm hören, erklärt Olaf Korte vom Fraunhofer-Institut: "DAB plus ist ja rein digital, das heißt, wir können nicht nur Audio übertragen, sondern auch viele Zusatzinformationen. Wie viele Menschen erreichen wir dadurch? Für Neuwagen ist dies nun zugunsten der Verbraucher geregelt. Außerdem verfügen die meisten DAB+ Radios selber über einen Audio-Ausgang bzw. Norwegen hat sich schon 2017 fast vollständig von der Ultrakurzwelle verabschiedet: Dort haben inzwischen drei Viertel der norwegischen Haushalte ein DAB+-Gerät. Also man fängt sicherlich jetzt erst mal an Standorten an, wo man was abschaltet, wo es wenig wehtut. Das sei auch im Sinne des Klimaschutzes, sagen die Befürworter. Für die notwendige Infrastruktur haben die öffentlich-rechtlichen und privaten Sender insgesamt eine dreistellige Millionensumme investiert – Geld, das zum größten Teil aus den Rundfunkgebühren bzw. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen. Auch über Satellit gab es eine Radioübertragungsnorm, die nach Jahren wegen zu geringer Verbreitung nicht mehr genutzt wurde. Trotzdem will auch Hopp kein festes Abschaltdatum. TPEG befindet sich derzeit in der TISA (Traveller Information Services Association) in Spezifikation. Sie hängen auch sehr an dem Radiogerät, das sie zu Hause haben. Das Beispiel Schweiz zeigt also, dass auch die Hörerinnen und Hörer beim Umstieg auf DAB+ mitgenommen werden müssen. In der Schweiz gab es bereits zu dieser Zeit ein großes Angebot an DAB+-Sendern. Das begünstigt auch den Start neuer Sender, die ihr Programm in erster Linie auf DAB+ anbieten und sogar gezielt aufs Hören im Auto setzen, wie etwa das dpd Driver’s Radio. Immer wieder wird deswegen behauptet, DAB+ sei bald schon wieder veraltet – die Zukunft des Radios liege im Webradio, im 5G-Netz, das gerade aufgebaut wird. Außerdem überträgt der BR auch Grafiken und Bilder, z.B. Die vor der Umstellung der meisten Sender auf DAB+ oft verwendete Bitrate von 160 kbit/s (häufig verwendeter Standard) liegt zwar um den Faktor 8,8 unter der einer Audio-CD, soll aber eine der Audio-CD nahe kommende Qualität erreichen (vgl. Beim Digitalradio Board steht das Thema Marketing deswegen weit oben auf der Agenda. Ganz zu schweigen von den unzähligen Möglichkeiten, die Podcasts, Streamingdienste und Mediatheken bieten. Etwa 2 Millionen davon sind Autoradiogeräte, was einer Wachstumsrate von etwa 49 % zum Vorjahr entspricht. Prinzipiell könnte Digitalradio deutlich mehr Programme, störungsfreien Empfang und eine verbesserte Wiedergabequalität ermöglichen (siehe Digitaler Rundfunk ). "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Besonders simpel: Zwei Fliegen kann man mit einer Klappe schlagen, indem man an ein UKW-Autoradio (mit AUX-Eingang) während der Fahrt ein portables DAB+ Radio mit Kopfhörer-Ausgang anschließt. Es war nur ein Test am 10. Für den WDR und rbb sei dies aber keine Option[27]. Viele stört auch, dass ihre alten UKW-Geräte nun unbrauchbar werden, wie dieser Deutschlandfunk-Hörer aus Nürnberg auf Nachfrage am Telefon erklärt. Damit haben knapp 11 Millionen Menschen in Deutschland Zugang zum DAB+-Digitalradio. Die Überschwemmungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Juli haben gezeigt, wie notwendig das ist. Olaf Hopp glaubt daher an die Zukunft des Digitalradios – aber auch er will kein festes Abschaltdatum. Eine detaillierte Empfangsprognose geben die Radiosender auf einem gemeinsamen Portal. Ein Rauschen. Mai 2019[4] wird der erste österreichweite MUX gesendet. [23] Dadurch dürfte wohl DAB+ als „Sieger“ der Systeme hervorgegangen sein.[24]. Aus dem Abstand der modulierten Träger, kann dann auf die Identifikationsnummern der Sender geschlossen werden. Dieses Recht hat sich die Exekutive bei allen öffentlich-rechtlichen Radiosendern in Deutschland einräumen lassen, also auch bei ARD-Anstalten. 1997 wurde das „digitale Radio von morgen" in Jena vorgestellt. "Die Menschen hängen sehr am Radio. DAB+ vs. StreamingWie das Radio der Zukunft aussieht. In der Regel besitzt jedes DAB+ Radio auch ein zusätzliches UKW-Empfangsteil. Durch die Notfallfunktion EWF würden wichtige Informationen sogar noch schneller verbreitet, was der Katastrophenforscher Martin Voss von der FU Berlin begrüßt: "Wenn es eben die Selbst-einschalten-Funktion hat, kann man darüber eben alle, die die entsprechenden Empfangsgeräte auch haben, zusätzlich noch erreichen.