Allgemeines zur Talentverteilung eines Schamanen Schamanen verlieren nie ihre Fähigkeit, als Heiler, Nahkämpfer oder Zauberer ihren Dienst zu verrichten, egal in welchem der drei Talentbäume sie ihre Punkte investieren. Leibwächter Sich in den Weg stellen, wenn dem Krieger mal ein Monster entwischt und auf den Heiler zurennt. Gürtel und Armschienen bekommt man von zufälligen Gegnern in den High-End-Instanzen Stratholme und Untere Blackrockspitze, den Rest nur mit einer 20-Prozent-Chance von Bossgegnern in Stratholme (Hose), Scholomance (Helm), Untere Blackrockspitze (Schuhe) sowie Obere Blackrockspitze (Handschuhe, Schulterstücke, Brustpanzerung). Draenei sind stolz und Kul Tiranerinnen sind selten. Statt eines einzelnen verbesserten Totems gibt es hier nun das Talent Regenerationstotems, das auf Totem der Manaquelle und Totem des heilenden Flusses wirkt. Mehr zum Thema Aggro-Management später. Niemand mag Gnome! Beispiel für Talentverteilung Schamane im Schlachtzug Verstärkung: Wissen der Ahnen 5/5 Wächtertotems 2/2 Verbesserter Blitzschlagschild 3/3 Stärkungstotems 2/2 Zweihandäxte und –Streitkolben 1/1, Wiederherstellung: Verbesserte Welle der Heilung 5/5 Gezeitenfokus 5/5 Heilung der Ahnen 3/3 Totemfokus 2/5 Heilfokus 5/5 Geschick der Heilung 3/3 Regenerationstotems 5/5 Pfad der Heilung 3/3 Schnelligkeit der Natur 1/1 Läuterung 5/5 Totem der Manaflut 1/1, Beispiel für Talentverteilung Schaden und Heilung Elementar: Konvektion 5/5 Erschütterung 5/5 Schutz der Elemente 3/3 Elementarfokus 1/1 Nachklingen 5/5 Ruf des Donners 5/5 Elementarfuror 1/1, Wiederherstellung: Gezeitenfokus 5/5 Heilung der Ahnen 3/3 Totemfokus 5/5 Heilfokus 5/5 Weisheit der Natur 2/3 Gezeitenbeherrschung 5/5 Schnelligkeit der Natur 1/1. Wenn man die Lichtgeschmiedeten ausser acht lässt, denke ich Menschen Dranei und Blutelfen (neue) sind die „Stärksten". Schutz der Elemente ist ein komplett neues Talent, dass den Zauberschaden, den man nimmt, reduziert. Mit einer schnellen Waffe und hoher Chance auf kritische Treffer (ab 20 Prozent) wird Schlaghagel alle paar Sekunden ausgelöst. Ein FROSTSCHOCK bei etwa 15 Prozent Lebensener-gie verhindert dies. In Absprache mit der Gruppe kümmert sich der Schamane um jene gegnerischen Zauberer, die zu Beginn eines Kampfes nicht in ein Schaf verwandelt oder vom Schurken betäubt werden. Verstärkung Möchten Sie auf mächtige Zweihandwaffen zurückgreifen, müssen Sie mindestens 10 Punkte in diesem Baum unterbringen. Mit unserem Guide erfahrt ihr, was es alles zu beachten gibt, um diese Klasse erfolgreich zu spielen. Die Untoten haben halt einfach keinen Draht zur Natur. Durchhaltevermögen des Kämpfers, Abendzeit und Verbesserte geringe Welle der Heilung wurden gestrichen, dafür Weisheit der Natur (bessere Trefferchance), Heilfokus (70 Prozent Chance, beim Heilen nicht unterbrochen zu werden), Totembeherrschung (höherer Radius von Verstärkungstotems) und Geschick der Heilung (Reduzierung der durch Heilung erzeugten Bedrohung) sind neu dabei. Die Rolle in der Gruppe hängt dagegen sehr von den eigenen Vorlieben, vom Level und davon, wie gut man die Klasse beherrscht, ab. Wenn Sie also die Rolle des Aushilfsheilers und Unterstützungszauberers in einer Gruppe übernehmen, sollten Sie ab Level 60 eine Zweitrüstung mit hohem Intelligenzwert im Gepäck haben, die Ihnen 5.500 bis 6.000 Manapunkte verleiht. Wir, die Gilde Geistheiler Inc., suchen Verstärkung für unsere Gilde und unseren Raid! Das Geld ist futsch, auch wenn man beim Neuverteilen der Punkte genau diese Talente wieder auswählt. Mit diesem Talent können Sie die Mana-Kosten der Totems um zehn Prozent senken. Teilt die Gruppe insgesamt zu wenig Schaden aus, so holt man die Nahkampfrüstung raus und stellt sich neben den Krieger in die erste Reihe. Dieses Talent lässt sich vielseitig einsetzen: In Verbindung mit der verbesserten Fähigkeit Geisterwolf betäuben Tauren übermächtige Gegner einfach zwei wertvolle Sekunden lang, verwandeln sich binnen einer Sekunde in einen Geisterwolf und können so flüchten. Im Klartext wird man dadurch fünf Prozent weniger oft im Nahkampf getroffen. Gleiche Totems addieren sich nämlich nicht, es wirkt immer das stärkste. Schamanen können ab Level 40 schwere Rüstung tragen, was schnellstmöglich ausgenutzt werden sollte, da der hohe Rüstungswert ein Hauptvorteil des Schamanen ist. Dies ändert sich radikal ab Level 45, wenn Instanzen und Gegner härter, gemeiner und anspruchvoller werden. Sie sind standhafte Verteidiger von Gerechtigkeit und Verantwortung, die Azeroth gegen alle Angreifer verteidigen, einschließlich der wilden Horde. Wie im Solo-Abschnitt beschrieben, macht man diese mit ERDSCHOCK und dem Totem der Erdung mundtot, lockt sie zur Gruppe und knüppelt sie anschließend mit einer Zweihand-Waffe und dem Waffenbuff WINDFUROR nieder. Anders sieht die Situation bei jenen zwei Totems aus, die auch dem Rest der Gruppe einen Waffenbuff verleihen. Gute Spieler wechseln daher je nach Aufgabe in der Gruppe und jeweiliger Situation zwischen Zweihand-Waffe und Einhandwaffe/Schild, haben also beides im Gepäck. Allerdings wird nicht der gesamte Schaden geblockt, sondern nur eine bestimmte Menge. Pflicht in Verbindung mit Donnernde Stöße! Die Chance, gegnerischen Nah- und Fernkampfattacken auszuweichen. Ineffizienz Schamanen haben in der Regel weniger Mana als Priester, Magier oder Hexenmeister und dazu noch das Problem, dass ihre Zaubersprüche relativ viel davon verschlingen. Die Totems sollten immer den höchstmöglichen Rang besitzen, jedes wird irgendwann einmal gebraucht. Der Wechsel auf Schwere Rüstung macht sich sofort positiv bemerkbar, da man im Nahkampf nun deutlich weniger Schaden einstecken muss. Krieger: Gnome: keine Goblin: Waffen Vulpera: keine Mechagnome: Waffen Blutelfen: Zauberbrecher (Tank) Phase 2: Man holt das Monster mit einem BLITZSCHLAG zu sich, da dieser mit 30 Metern eine hohe Reichweite hat. Enorme Manaersparnis, daher nahezu ein Pflichttalent. Dazu gibt es noch eine Reihe von Spezial-Totems, die gegnerische Zauber absorbieren oder Gruppenmitglieder aus Schlaf- und Betäubungseffekten erwecken. Insgesamt also eine deutliche Aufwertung des Wiederherstellenbaums, was zur Heilausrichtung der Klassensets passt. Neben den Schock-Verbesserungen eines der wichtigsten Talente, welches man als Schamane ausbauen sollte, vor allem in Verbindung mit Schlaghagel. Schamane vs. Krieger Einen Krieger, wenn möglich, immer auf Distanz halten und mit FROSTSCHOCKS und FLAMMENSCHOCKS zermürben. 1. Tipp: Besorgen Sie sich einen Vorrat an Verteidigungs-Elixieren, welche den Rüstungswert für eine Stunde bis zu 450 Punkte anheben, um für den Job als Brecher fit zu sein. Nur wenige Schamanen nutzen daher die 31-Punkte Talente und verteilen ihre Punkte eher gleichmäßig. Positiver Nebeneffekt des ERDSCHOCKs: Zauberer, die nicht zaubern können, rennen fast immer automatisch auf den Angreifer zu und bleiben nicht irgendwo in der Gegend stehen. Also vor dem Ausflug erkundigen, ob der andere Schamane ein Totem über seine Talentpunkte verbessert hat, damit er dieses dann natürlich auch einsetzt. Genau wie Gezeitenfokus sind fünf Talentpunkte für Totemfokus absolute Pflicht! Einen Magier kontert man daher mit dem Totem der Erdung sowie ERDSCHOCKS aus, das Totem des Erdung hilft gegen die nervige Schaf-Verzauberung. Schild, Einhand-Waffe und Heilsprüche sowie -tränke bereithalten. Im Schlachtzug werden sie häufig als Heiler der Schurken oder Jäger eingesetzt, die nicht so viel Schaden abbekommen. Ausdauer Ausdauer ist für jeden Schamanen wichtig, schließlich hängt davon ab, wie lange man theoretisch einen Kampf bestreiten kann, ohne sich zu heilen oder von anderen geheilt zu werden. Danach starten wir mit einem Stufe 20 Charakter. Die Schwächen des Schamanen Heilung Wie schon angedeutet, sind Schamanen miese Heiler. Nahkampf-Schamanen sollten mit einem geeigneten Schild (etwa 2.000 Punkte Rüstung) auf ungefähr 4.500 bis 5.000 Punkte kommen. Was macht Schamanen aus? Rüstung Je höher der Rüstungswert, desto weniger Schaden erleiden Sie durch Nah- und Fernkampfangriffe. Die Rüstungspunkte, wobei 1 Punkt Beweglichkeit 2 Punkten mehr Rüstung entspricht. 1 Punkt Stärke erhöht die Nahkampfangriffskraft um 2 und den Schaden pro Sekunde (= dps) um 0,142. Sobald der Pala seinen Gottesschild verwendet (erkennt man an der goldenen Aura), die Zeit nutzen, um sich selbst zu heilen – der andere Schild des Paladins lässt sich mit REINIGEN entfernen! Beweglichkeit Dieses Attribut beeinflusst bei Schamanen gleich mehrere Dinge. Welche Waffen sollten Schamanen nutzen? Schild-Spezialisierung Dieses Talent erhöht für fünf Punkte die Chance, einen Angriff mit dem Schild abzublocken, um maximal fünf Prozent. Trolle bieten die Fertigkeit Berserker, die den höchsten Gewinn für Schamanen bedeutet, da dies auch mit Heilung funktioniert. Zudem fehlt ein schnell gewirkter größerer Heilspruch, um Träger von Stoffrüstungen im Falle einer heftigen Monsterattacke vor dem Ableben zu bewahren. Was findet ihr passt am besten zum Schami? Die Frage, ob Schamanen lieber Einhand-Waffen plus Schild oder Zweihand-Waffen benutzen sollten, lässt sich weniger leicht beantworten. Relativ unnütz ist FROSTBRAND. Als Waffenbuff nimmt man Flammenzunge, da Feuerschaden die Plattenrüstung des Palas umgeht, hilfreich sind auch FLAMMENSCHOCK und Totem der Verbrennung. Die folgenden Klassen-Rassen-Kombination haben sich bewährt und bieten eine sinnvolle Ergänzung (aufgelistet in absteigender Reihe, d.h. erstgenannte Rasse wird am häufigsten gespielt). Ansonsten ärgert man sich irgendwann, dass man die blaue Einhand-Axt mit Boni auf Beweglichkeit und Ausdauer verkauft hat, obwohl sie ideal zum neuen Schild und der Nahkampf-Ausrichtung bei den Talenten gepasst hätte. Schamane vs. Jäger Einhandwaffe plus Schild und WINDFUROR verwenden, das Pet links liegen lassen (oder mit FROSTSCHOCK verlangsamen) und direkt auf den Jäger gehen. Dies ist zwar überarbeitet worden, dennoch gibt es keine standarisierten Talentverteilungen. Kostet zudem nur einen Talenpunkt! Einzige Ausnahme: Die Gegner stehen dicht beieinander und Sie können während der Wirkungsdauer der Totems (45 bis 90 Sekunden) mehrere Monster nacheinander erledigen. Bis zur Erweiterung "The Burning Crusade" ist diese Klasse nur auf Seiten der Horde verfügbar, danach werden auch die Draenai auf Seiten der Allianz Schamanen als Klasse erhalten. Auf der offiziellen Seite von WoW finden sich die Talentplaner, mit denen man ausprobieren kann, welche Talentverteilung einem am besten gefällt, was wirklich sehr zu empfehlen ist, bevor man Dinge anwählt, die einem später nicht mehr zusagen und damit sein Gold verschwendet. Jäger tragen schwere Rüstung und sollten im Nahkampf sowie mit Schock-Zaubern mal-trätiert werden. Fünf Fertigkeits-Bonuspunkte für Äxte sind nützlich, da es im Spiel einige schöne Einhand- und Zweihand-Äxte mit interessanten Boni für Schamanen gibt. Man erhält mit diesem Talent die Chance, nach dem Wirken eines Angriffszaubers in einen Freizauberzustand zu geraten, in dem der nächste Schadenszauber kein Mana verbraucht. Elementarfokus Gewährt Euch eine Chance von zehn Prozent, in einen Freizauberzustand zu gelangen, nachdem Ihr einen Feuer-, Frost- oder Naturschadenzauber gewirkt habt. Schön, dich hier zu sehen! Andererseits sind Schamanen sicherlich die schlechtesten Heiler in World of Warcraft. Auch auf die Begleiter von Jägern oder Hexenmeistern achten. Nützlich ist oft auch das Totem der Erdbindung sowie ein FROSTSCHOCK, die beide das Bewegungstempo des Gegners um 50 Prozent verlangsamen. Schnelligkeit der Natur Bei Aktivierung wird Euer nächster Naturzauber mit einer Zauberzeit von weniger als zehn Sekunden ein Spontanzauber. Die wichtigsten Änderungen – Wiederherstellen Hier wurde das meiste verändert: viele Talente wurden effektiver gemacht, Abklingzeiten verkürzt und Manakosten reduziert. Andere manaverbrauchende Klassen in Ihrer Gruppe werden Sie lieben! Viel Spaß beim Ausprobieren! Wir erklären im Detail, worauf Sie achten müssen. Gegen stark gepanzerte Gegner ist diese Kombination weniger tödlich, aber immer noch sehr wirkungsvoll. FELSBEISSER ist ein weiterer beliebter Waffenbuff; mit ihm schlägt man ab Rang 7 permanent mit bis zu 594 zusätzlichen Punkten Angriffskraft zu (etwa 42 dps mehr). Schamane vs. Magier: Magier teilen in den ersten Sekunden extrem viel Schaden aus, verbrauchen dabei aber auch viel Mana. Es liegt am Schamanen, den Überblick zu behalten und mögliche Problemsituationen schon im Voraus zu erkennen. Schamanen sind ursprünglich eine Klasse, die nur der Horde zur Verfügung stand, bis mit The Burning Crusade auch Draenei für die Allianz Schamanen werden. Zudem wurden die Manakosten für einige Totems und Zauber verringert. Vor allem für PvP interessant. WOW Classic Horde: Welche Rasse passt zu meiner Klasse? Trotzdem wird man immer noch einen Heilspruch wirken können, selbst wenn man nicht einen einzigen Punkt in den Talentbaum Wiederherstellung gesteckt hat. Die maximale Lebensenergie von Tauren ist dank eines Bonus von fünf Prozent leicht erhöht, außerdem besitzen sie eine Naturresistenz von 10 Punkten. Wer dem Brecher ständig die Aufmerksamkeit der Monster klaut und dadurch kräftig Schaden kassiert, spielt eindeutig zu aggressiv. Zwischendurch immer den BLITZSCHLAGSCHILD erneuern und den Gegner mit ERDSCHOCK bearbeiten, da BLITZSCHLAG aufgrund der Wirkungszeit von drei Sekunden einfach zu oft durch Schläge Ihrer Kontrahenten unterbrochen wird. In den Aufgabenbereich eines Schamanen fallen: Aufgabenbereiche Ersatz-Heiler Immer die Gesundheitsbalken aller Gruppenmitglieder im Auge behalten und sofort einspringen, wenn der eigentliche Heiler (Priester oder Druide) überfordert ist oder ihm das Mana ausgeht. Aber nur welche? Was den Einsatz betrifft: Grundsätzlich lassen sich bis zu vier Totems aufstellen. Allianz. Ein fairer und notwendiger Deal, denn Schamanen müssen des Öfteren Heilzauber auf sich oder andere wirken. Auf Level 60 und mit 5.000 Punkten Rüstung beträgt die Schadensreduktion gegenüber einem Level-60-Gegner knapp 48 Prozent. Mit Level 60 sind 3.500 Lebenspunkte ohne Buffs ein guter Wert (100 Punkte Ausdauer = 1.000 Lebenspunkte). Beste Rennen für Verbesserungsschamanen in WoW Dank ihrer Fraktionsspezifität und später ihrer sehr begrenzten Verfügbarkeit, wenn es um Rassen geht, haben Verbesserungsschamanen nur eine Handvoll Rassen, die wirklich herausragen. Da Jäger gerne VIPERNBISS gegen Schamanen einsetzen, zu Beginn nicht mit Totems und Zaubersprüchen sparen – nach ein paar Sekunden hat man eh kein Mana mehr. Um sie benutzen zu können, müssen alle vier ständig im Gepäck liegen. Zwergin ist schon cool mit den neuen Frisuren. Wer auf alles vorbereitet sein will, sammelt ab Level 50 zwei verschiedene Sets inklusive passender Waffen und trägt sie stets bei sich: ein Nahkampf-Set mit Fokus auf Stärke, Beweglichkeit und Ausdauer sowie ein Heiler/Zauberer-Set mit hohem Intelligenz- und Ausdauerwert. Die Rüstung selbst ist eher was für Schamanen mit Hang zum Zaubern und Heilen, die einfach keine Lust haben, ständig ihre Klamotten zu wechseln. DER TROLL-SCHAMANE Wenn Trolle Opfer eines kritischen Schlags werden, können sie 10 Sekunden lang einen Berserker-Modus aktivieren, in dem sich die Angriffs- und Zaubergeschwindigkeit um 30 Prozent erhöht (Zeitspanne, in der man den Berserker-Modus einsetzen kann: alle zwei Minuten). So verursacht man schon zu Beginn ordentlich Schaden und umgeht die mit sechs Sekunden recht lange Abklingzeit der Schockzauber. Was die Attribute der Rüstungsteile betrifft, so hängt die Auswahl ganz von der Spielweise ab. Der Schamane im Solospiel Schamanen können prima allein durch die Welt streifen und brauchen im Grunde niemanden an ihrer Seite. Das sollte man so lange machen, bis man genug Geld angehäuft hat, um andere, kostspielige Berufe zu erlernen. Als Alternative dazu erklären wir im Folgenden noch eine mögliche Talentverteilung für einen Nahkampf- sowie Zauberer/Heiler-Schamanen. Ist der Gegner ein Nahkämpfer, wird dieser ohnehin nach dem BLITZSCHLAG auf den Spieler zustürmen. Eine sehr gute Nachricht für all jene, die gerne mal ihre Talentpunkte neu verteilen, war, dass die Punkte der Fähigkeit von Zweihandäxten und –Streitkolben seitdem bestehen bleiben, auch wenn das Talent abgewählt und später neu gewählt wird. Bis Level 45/46 sind Schamanen nun sogar in der Lage, in einer Gruppe notfalls die Rolle eines Brechers einzunehmen, da viele Krieger mit Level 40 nicht sofort auf Plattenrüstung umsteigen und die Instanzen in diesem Levelbereich wie Die Hügel von Razorfen oder Uldaman noch nicht allzu anspruchsvoll sind. Schamane vs. Priester: Ein harter Gegner, den man mit ERDSCHOCK und Totem der Erdung am Zaubern hindert. In zahlenreichen gemeinschaftlichen M+ wollen wir unsere Kräfte verstärken, um . Dolche, Äxte und Faustwaffen muss man hingegen bei Waffentrainern in den Hauptstädten erlernen. Die Buffs halten jeweils fünf Minuten an und ergänzen andere Spezialeigenschaften oder zusätzliche permanente Verzauberungen einer Waffe, ohne diese zu deaktivieren. Für Schamanen auf PvP-Servern oder Vorliebe für die Battlegrounds ist der verbesserte GEISTERWOLF mit einer Zauberzeit von einer Sekunde natürlich Pflicht! Insgesamt ist dieser Baum nun sowohl für Einzelkämpfer als auch für jene Schamanen, die ihre Gruppe effektiv unterstützen möchten, attraktiver geworden. Humanoide besitzen überdies noch eine Besonderheit, da sie oft vor dem Ableben das Weite suchen und im schlimmsten Fall weitere Gegner anlocken. Mit Patch 1.11 wurde der Schamane überarbeitet. Auge des Sturms ist ein neues Talent, ebenso Weitreichender Sturm und Elementarverwüstung. März 2019 2:42pm #2 weiblicher panda for the win Farastra-blackmoore 1. FLAMMENSCHOCK hat darüber hinaus das beste Manakosten/Schaden-Verhältnis nach dem BLITZSCHLAGSCHILD. Das beste Volk für Schamanen im PvE Tier-Liste: Troll Orc - Tauren Die beste Rasse im PvE ist wieder mal Troll. Wie jede Klasse gibt es mit Level 60 vier verschiedene komplette Rüstungssets: die "Elemente"-Rüstung, die in Stratholme, der Blackrockspitze und Scholomance zu erbeuten ist; die "Erdenwut"-Rüstung, die im geschmolzenen Kern zu finden ist, die "Zehn Stürme"-Rüstung, die es im Pechschwingenhort und bei Onyxia und Ragnaros gibt, und schließlich, ganz neu, die "Elementarfuror"-Rüstung aus Naxxramas. Verbesserte Windfuror-Waffe Mit zwei Punkten steigert man den Angriffskraft-Bonus des WINDFUROR-Waffenbuffs um 22 Prozent. Ganz ähnlich wirkt Stärkungstotems nun auf Totem der Erdstärke und Totem der luftgleichen Anmut, statt nur auf ersteres. Elementarfokus Ein weiteres Pflichttalent für jeden Schamanen. Der Freizauberzustand verringert die Manakosten Eures nächsten Schadenzaubers um 100 Prozent. Das TOTEM DER MANAFLUT ist im Gruppenspiel äußerst beliebt, auch die SCHNELLIGKEIT DER NATUR sollte mit Punkten versehen werden. Dieses Thema wurde automatisch 90 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. WINDFUROR benutzen viele Schamanen standardmäßig, da er mit einer 20-Prozent-Chance ausgelöst wird und auf dem höchsten Rang zwei sofortige Treffer mit bis zu 665 Punkten zusätzlicher Angriffskraft erzeugt. Wer ein, zwei Talentpunkte übrig hat, kann diese ruhigen Gewissens in das Totem der Feuernova investieren und damit die Reaktionszeit von vier auf zwei Sekunden senken. Um einen Schurken auf Distanz zu halten, einfach das Totem der Erdbindung einsetzen und mit GEISTERWOLF davonrennen. Mithilfe der Stärke- und Beweglichkeits-Totems erhöhen Schamanen kurzzeitig die Attribute der gesamten Gruppe, verbessern mit Mana- und Heil-Totems die Regeneration, können negative Effekte wie Gift und Krankheit aufheben oder Resistenzen gegen Feuer-, Frost- und Natur-Zauber um 60 Punkte steigern. Dieses Attribut bestimmt außerdem, wie viel Schaden Sie mit einem Schildblock abwehren, jedoch nicht die Wahrscheinlichkeit des Blocks. Vor der Überarbeitung der Talente fehlte dem Schamanen jene ausgeprägte Standardkombination der Talentpunkte, die am Ende aus einem "normalen" Priester einen Schatten- oder Heiligmagier machten. Allerdings ist dieses Totem in der Praxis so gut wie unbrauchbar. Pandaren sehen auch ganz knuffig aus. Allgemein gilt: Mit Zweihand-Waffen teilt man bis zu 30 Prozent mehr Schaden in gleicher Zeit aus, dafür steckt man mit einer Einhand-Waffe und Schild bis zu 40 Prozent weniger Nahkampf-Schaden ein, was wiederum Mana für Heilzauber spart.