Fördervolumen: bis zu 1,2 Mio. : 0228/885-2802, annina.lottermann@dfg.de, Stephanie Laß, Tel. Aus dieser Unterscheidung werden auch die institutionellen Zuständigkeiten abgeleitet. Hier finden Sie eine Übersicht aller vorangekündigten und derzeit laufenden FWF-Ausschreibungen bzw. Die zweite Förderphase dauert höchstens 18 Monate. Ausschreibungen Exzellenzstrategie Ausschreibungen im Rahmen der Exzellenzstrategie. Um Deutschland als wettbewerbs- und innovationsstarken Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort weiter voran­zubringen, müssen für die besonders innovationstreibenden akademischen MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) alle Talente gewonnen und dort langfristig gehalten werden. Box 2038 New Haven, CT 06521Kontakt: Tel. Dies soll die Region – und damit Deutschland insgesamt – als Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort stärken. Die Förderung innerhalb einer Großgeräteinitiative beinhaltet die 100-prozentige Finanzierung der Gerätebeschaffung sowie weiterer spezifisch benötigter Mittel. Die Stiftung stellt in ihren Räumlichkeiten einen Ort zur Verfügung, an dem Wissenschaftler*innen und Expert*innen aus der Praxis ein frei gewähltes, interdisziplinäres Forschungsthema ergebnisoffen erörtern können. : 0228/882-481, fuehr@daad.de  Weitere Informationen: Ausschreibung. In der ersten Ausschreibung zum Thema richtet sich der Fokus auf die Genese von Reichtum. Wissenschaftsförderung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft e.V. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Produktionstechnik ist die Eigenschaftsregelung von Umformprozessen als Emerging Field anzusehen. Termin: 03.07.2023 Adresse: Stiftung Münch, Salzburger Leite 1, Campus Haus 13, 97616 Bad Neustadt a.d. SaaleWeitere Informationen: Ausschreibung. gesellschaftlichen Anwendung orientieren. Ausschreibungen. Um die Privatheit jedes einzelnen Menschen ebenso wie unsere demokratische Gesellschaft als Ganzes zu stärken, brauchen wir Forschung und Innovation in der IT-Sicherheit. : 030/3 10 07 81 51, julia.kaltschew@vdivde-it.de, Johannes Rittner, Tel. Antragsberechtigt sind Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft sowie Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen. To this end, the programme is following a matrix structure with three research areas for horizontal (disciplinary) integration and three Interdisciplinary Groups (IG) for vertical integration. 46 | 02. Sie müssen an einer deutschen Forschungseinrichtung tätig sein. Laufende Ausschreibungen Interner Link Open Research Area for the Social Sciences - Pre-call Announcement (Information für die Wissenschaft Nr. Dieser Preis zeichnet herausragende Arbeiten aus, die zur Vertiefung oder zur Erweiterung der Grundlagen der Katalyse und ihrer beispielhaften Anwendung in der industriellen Praxis geführt haben.Preisgeld: 10.000 Euro. Für die Beantragung eines Ladenburger Diskurses können sich leitende Wissenschaftler*innen aus allen Disziplinen, die an deutschen Hochschulen oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen tätig sind, jederzeit an die Stiftung wenden. Die Förderung innerhalb einer Großgeräteinitiative beinhaltet die 100-prozentige Finanzierung der Gerätebeschaffung sowie weiterer spezifisch benötigter Mittel. This call for proposals encourages novel characterisation of processes occurring at interfaces under system-realistic conditions that are relevant to solving problems of our time by developing, for example, climate solutions and sustainable chemical processes. Wird ein Exzellenzcluster von mehr als drei Universitäten gemeinsam beantragt, legen diese fest, welchen bis zu drei antragstellenden Universitäten die Mitwirkung als Fördervoraussetzung für eine Exzellenzuniversität angerechnet werden soll. Bitte beachten Sie, dass die folgenden Förderrichtlinien zu Ihrer Information dienen, dieses Angebot aber keine amtliche Bekanntmachung darstellt. Drittmittelverfahren DIGITAL. Lichtenberg-Stiftungsprofessuren sind Nachfolger der Lichtenberg-Professuren. In Säule II von Horizont Europa wird in Cluster 3 die zivile Sicherheitsforschung gefördert. Die Förderrichtlinie „Digitalisierung der Fahrzeughersteller und Zulieferindustrie“ dient der Förderung der umfassenden Erforschung und Entwicklung (FuE) innovativer, datenorientierter Produktionsverfahren und der Implementierung von Industrie 4.0 in den Wertschöpfungssystemen der Fahrzeughersteller und Zulieferindustrie. Der Einsatz von mRNA-Impfstoff setzt solche funktionierenden Lieferketten voraus, zu denen Hersteller von Primärverpackungen, ebenso gehören wie Dienstleister für Logistik oder für die Kühlung des Impfstoffs. Durch Forschungs- und Innovationsförderung im Bereich der intelligenten und klimafreundlichen Elektroniksysteme, des Chip- und System­designs, sicherer und vertrauenswürdiger Komponenten sowie der cyber-physischen Systeme will das BMBF mit dieser Förderung den Zugang zu neuen wichtigen Technologieentwicklungen ermöglichen und vorhandene Kompetenzen stärken. Antragstellende können auch Informationen zu Unterbrechungen der wissenschaftlichen Laufbahn, ungewöhnlichen Karrierewegen sowie besonders bemerkenswerten Beiträgen für die Forschungsgemeinschaft angeben. : 06221/54-3265, hadw@hadw-bw.de Weitere Informationen: Ausschreibung. Juli bis 31. Grundrechte und informationelle Selbstbestimmung schützen: Technik nach demokratischen Werten souverän gestalten: Die Forschungs- und Entwicklungsaufgaben und -ziele müssen den Stand der Technik deutlich übertreffen und durch ein hohes wissenschaftlich-technisches sowie wirtschaftliches Risiko gekennzeichnet sein. 06.06.2023, Ausschreibungen - Informationen für die Wissenschaft, Wissenswertes zum Antrag und zum Förderprozess, Open Research Area for the Social Sciences – Pre-call Announcement, NSF-DFG Lead Agency Opportunity on Collaborative Research on Climate Change (NSF-DFG GEO), Priority Programme “Engineered Living Materials with Adaptive Functions” (SPP 2451), Schwerpunktprogramm „Messtechnik auf fliegenden Plattformen“ (SPP 2433), Priority Programme “Combinatorial Synergies” (SPP 2458), NSF-DFG Lead Agency Activity in Measurements of Interfacial Systems at Scale with In-situ and Operando aNalysis (NSF-DFG MISSION), Priority Programme “Integration of mitochondria into the cellular proteostasis network” (SPP 2453), Priority Programme “Memristive Devices Toward Smart Technical Systems” (SPP 2262), Nachwuchsakademie Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde – Weiterentwicklung der Kopf-Hals-Onkologie, Priority Programme “2D Materials – Physics of van der Waals [hetero]structures (2DMP)” (SPP 2244), Priority Programme “AUDICTIVE” (SPP 2236), Priority Programme “Polymer-Based Batteries” (SPP 2248), Infrastructure Priority Programme “New Data Spaces for the Social Sciences” (SPP 2431), Priority Programme “Bioelectrochemical and Engineering Fundamentals to Establish Electro-Biotechnology for Biosynthesis – Power to Value-Added Products (eBiotech)” (SPP 2240), Großgeräte-Sachbeihilfe an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, Schwerpunktprogramm „Eigenschaftsgeregelte Umformprozesse“ (SPP 2183), Ausschreibung der DFG-Nachwuchsakademie: „Alterungsprozesse in der Reproduktion – Folgen für Fertilität und Gesundheit (FertilAGE)“, NSF-DFG Lead Agency Opportunity in Secure and Trustworthy Cyberspace (NSF-DFG SaTC), Priority Programme “Nano Security: From Nano-Electronics to Secure Systems” (SPP 2253), Aufruf zu Vorschlägen für eine Großgeräteinitiative 2024, International Joint Initiative for Research on Climate Change Adaptation and Mitigation, Großgeräteaktion für Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder –, Priority Programme “MAdLand — Molecular Adaptation to Land: Plant Evolution to Change” (SPP 2237), UK-German Funding Initiative in the Humanities, NSERC-DFG Lead Agency Activity on Sustainable Processes & Chemistry (NSERC-DFG Sustain), Förderoption Transfer HAW/FH PLUS im Rahmen der Transferförderung der DFG. Kulturen betreffen, können aber Teil von geförderten Projekten sein. Das BMBF fördert die internationalen Kooperationen in den Quantentechnologien im Rahmen des „Forschungsprogramms Quantensysteme. Projekte werden künftig über zwei Jahre laufen und damit die Durchführung von zwei "Forschernächten" beinhalten. Sie umfasst die folgenden 4 Themen: Termin: 31.12.2023Adresse: Geschäftsstelle Edith Sauer Fonds, Charlotte Rönchen, M.A., AK-Wien, Prinz-Eugen-Str. Euro je JuniorprofessurDer Antrag besteht aus dem Strategiekonzept der Universität und Forschungsagenda der/des Kandidat*in für die Juniorprofessur, Termin: 15.11.2023 (13:00 Uhr)Adresse: VolkswagenStiftung, Kastanienallee 35, 30519 HannoverKontakt: Dr. Robert Nuske, Tel. Diese Informationen gelten vorbehaltlich der formellen Annahme des ERC-Arbeitsprogramms 2024. Die zweite Förderphase soll Gründern bei den Entwicklungsarbeiten bis zur Marktreife, bei der Aufnahme der Geschäftstätigkeit sowie bei der Organisation einer externen Anschlussfinanzierung unterstützen. Ziel B – Deutsche und internationale Fachkräfte von heute und morgen für die Anforderungen der Quantentechnologien begeistern und sie weiter- und ausbilden. Das Preisgeld kann bis zu drei Jahre für die weitere wissenschaftliche Forschungsarbeit verwendet werden. This division of responsibilities should also be reflected in the amount of funds requested by each partner. Szenarien entwickeln, wie Transformationsprozesse aussehen sollten, damit Gesellschaften auf zukünftige Herausforderungen angemessen vorbereitet sind. RISE unterstützt intersektorale und internationale Mobilität durch die Entsendung und Aufnahme von wissenschaftlichem, technischem und administrativem Personal. Incoming Fellowships bieten nationalen und internationalen Expert*innen die Möglichkeit, an den Verbundeinrichtungen der BUA zu forschen und ihr Wissen beratend einzubringen. : 0228/885-2209, sigrid.classen@dfg.de, Dr. Christiane Joerk, Tel. Um einen weiteren Anreiz zur Erreichung des 3,5 %-Ziels zu setzen, wurde mit Inkrafttreten des Gesetzes zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FZulG; BGBl I S. 2763) am 1. weiteren Akteuren mit Erfahrungswissen aus erfolgreichen Innovationsprozessen. Bekanntmachungen und Ausschreibungen im Bereich Ressortforschung. Termin: 15.06.2023Postadresse: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), Projektträger ptble, Deichmanns Aue 29, 53169 BonnKontakt: Catalina Berger, Tel. Juli eines Kalenderjahres möglich. 23 a, 15230 Frankfurt (Oder)Weitere Informationen: Ausschreibung. European Fellowships (EF) für den Aufenthalt in einem Mitglied- oder assoziierten Staat (MS oder AS) von 12 bis 24 Monaten. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird an eine/einen Forschenden vergeben, die/der im deutschen Sprachraum allein oder im Team eine aktuelle Innovation der Chemie – es kann sich um ein Produkt oder um einen Prozess handeln – erfolgreich in den Markt eingeführt hat. : 0228/3821-2600, MINT-Frauen@dlr.de Weitere Informationen: Ausschreibung. Entsprechend den betrieblichen oder netzwerkspezifischen Rahmenbedingungen müssen Kompetenzen für das Krisenmanagement aufgebaut, Geschäftsmodelle flexibilisiert, robuste und vertrauensbasierte Wertschöpfungsnetze etabliert und gesichert, Nachhaltigkeit entwickelt, Systeme widerstandsfähig gestaltet und die Entscheidungsfähigkeit erhöht werden. Wir bringen Ihre Ideen zum Fliegen! Gefördert werden ausschließlich Projekte mit einem unmittelbaren versicherungswissenschaftlichen Bezug. This structure shall be retained during the second funding period, and new accepted projects shall be positioned within the matrix. Considerable progress has been made over the past years in the understanding of auditory cognitive processes and capabilities – from perception, attention and memory to complex performances such as scene analysis and communication. Der erste Einreichtermin ist der 31.05.2021, der letzte Einreichtermin ist der 30.09.2023. die Universität ist vorschlagsberechtigt. April 2021 (für einen EU-Antrag zum Cluster 3-Arbeitsprogramm 2022), 15. Biologisches Wissen als Schlüssel der Bioökonomie (Mikroorganismen; Algen, Pilze, Bakterien, Pflanzen; Insekten etc. Termin: Antragstellung bis Ende Sept. 2023Kontakt: Fachliche Ansprechpartnerinnen: Dr. Susanne Liermann, susanne.liermann@dlr.de, Gesa Karrenbrock, gesa.karrenbrock@dlr.de. Das Unternehmerteam muss eigene Mittel und gegebenenfalls Beteiligungskapital im Verhältnis 1:3 zur Verfügung stellen. Das BMBF fördert auf der Grundlage des Rahmenprogramms „Vom Material zur Innovation“ Forschungs- und Entwicklungsprojekte junger, exzellenter Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler im Bereich Materialwissenschaft und Werkstofftechnik. Interfacial processes are inherently complex given the rich mix of reaction, transport phenomena and inter-phase gradients that often characterise such systems. Termin: Projektskizzen können jeweils zum Ende eines Quartals in 2021 eingereicht werden: 31.03., 30.06., 30.09., 31.12.Weitere Informationen: Ausschreibung. Das Deutsche Literaturarchiv Marbach schreibt in Zusammenarbeit mit Drittmittelgebern und Mäzenen themen- und bestandsgebundene Stipendien aus. Administrative Ansprechpartner: Harry Schulz, harry.schulz@dlr.de, Adrian Kappel, adrian.kappel@dlr.deTel. For these purposes new and more reliable methods and tools are to be developed for quantitative analysis, modelling and system-level understanding of BES. Mit der Förderrichtlinie zur „Zukunftscluster-Initiative“ werden die Erfahrungen aus cluster- und vernetzungsorientierten Förderansätzen aufgenommen und auf aktuelle Ergebnisse der Forschung, die erst an der Schwelle zur Umsetzung stehen, angewandt. Mit seiner Strategie „Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft“ hat das BMBF die Chancen benannt, die digitale Bildung eröffnet, und Anforderungen an gute digitale Bildung beschrieben. Für dieses Ziel sind recycelte und biogene Materialien von großer Bedeutung. : 040/89 98-56 01, mikko.meyer@desy.de, Dr. Natascha Rudolf, Tel. Juni 135, 10623 BerlinKoordinatorin: Bernadette Boddin, kontakt@digital.tu-berlin.de, Tel. Aktuell 5 Forschungsförderung Jobs ☆ Freie Stellen wie zB: ☛ Mitarbeiter*in Forschungsförderung m/w/d (20-40 h) bei Fachhochschule St. Pölten GmbH Jetzt schnell und unkompliziert bewerben! . Vorschlagsberechtigt sind promovierte Forscherinnen und Forscher, die an Hochschulen und/oder Forschungseinrichtungen in Deutschland und Polen aktiv tätig sind. Vorrangig werden solche Forschungsthemen bearbeitet, die eine Zusammenarbeit über die Grenzen der klassischen naturwissenschaftlichen Disziplinen hinweg zwingend erforderlich machen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Erklärung zum Datenschutz. ProValid bietet die Möglichkeit, Forschungsergebnisse hinsichtlich ihrer Anwendungsorientierung zu validieren. and is required on ANR’s submission website)Adresse: DFG, Kennedyallee 40, 53175 Bonn Kontakt: Dr. Carsten Balleier, Tel. Im Regelfall sollten dabei Zuwendungsempfänger aus Deutschland mit Partnern aus ein oder zwei weiteren Ländern zusammenarbeiten. Das Ziel ist, neuartige Gerätetechnologien wissenschaftlich zu erproben und ihr Potenzial sichtbar zu evaluieren. : 0228/885-2834, vera.stadelmann@dfg.de, Silke Stieber, Tel. : 040/89 98-50 37, tinka.spehr-bechmann@desy.de, Dr. Jochen Würges (Photonen), Tel. gerade im Entstehen begriffene gesellschaftliche Transformationsprozesse bieten. Ausschreibungen und Fristen der Förderlinien: Die Europäische Kommission hat das Arbeitsprogramm für die Marie Skłodowska-Curie Actions veröffentlicht. : 02 28/38 21-14 38, jonas.kliesow@dlr.de, Eva Gerhards, Tel. Die ThyssenLesezeit unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die z. So sollen die Verwertungschancen beispielsweise durch Lizenzierung, Verkauf oder Ausgründung aus der Hochschule erhöht und der Weg in die Wirtschaft geebnet werden. Im Falle eines vorherigen ZIM-Projekts muss die Bewilligung des KMU mindestens 24 Monate zurückliegen. Der ERC hat die voraussichtlichen Ausschreibungsdaten für 2024 veröffentlicht; Änderungen sind möglich. Die Innovative Medicines Initiative 2 (IMI 2) hat ihre 14. Host Institutions can submit only one candidate for the whole institution (and not one per department, faculty, or laboratory). : 0228/885-2209, sigrid.classen@dfg.de, Dr. Nora Böttcher, Tel. : 0228/885-2405, nadine.kauk@dfg.de Weitere Informationen: Ausschreibung. Förderung: 5.000 bis zu 20.000 Euro. März 2024 (für einen EU-Antrag zum Cluster 3-Arbeitsprogramm 2025), Nachhaltiger Umgang mit Rohstoffen und Materialien, Materialien für Gesundheit und Lebensqualität. Förderart: Eigene Stelle (Nachwuchsgruppenleitung); Förderdauer: max. Planung und Verwaltung der Meeresnutzung auf regionaler Ebene (Marine Spatial Planning, MSP); Entwicklung von Offshore-Meeresinfrastrukturen mit Mehrfachnutzung zur Unterstützung der blauen Wirtschaft; Klimaneutrale, ökologisch nachhaltige und ressourceneffiziente Erzeugung mariner Nahrungs- und Futtermittel; Ökologische Umstellung der Produktion von marinen Lebensmitteln; Ocean Digital Twin (ODT): Entwicklung von Anwendungsszenarien, indem vorhandene Daten assimiliert und getestet und andere (größere) Infrastrukturmaßnahmen zu ODTs in anderen europäischen Projekten berücksichtigt werden. : 0228-885 2715, maria.borre@dfg.deWeitere Informationen: Ausschreibung. Jahrhunderts auseinandersetzen. Differenzierte Anforderungen der Bildungs- oder Themenbereiche und Zielgruppe(n) sind zu ermitteln und bei der Ausgestaltung der geplanten Maßnahmen aufzugreifen. Interner Linkmehr, Wie die DFG sicherstellt, dass Vorhaben mit jeder disziplinären und/oder interdisziplinären Ausrichtung DFG-Förderung erhalten können. Interner Linkmehr, Mit Ihren Antworten helfen Sie uns, mit unserer Kommunikation Ihre Bedürfnisse und Wünsche gezielter zu adressieren. Externer LinkZur Umfrage, Interner LinkWeitere Ausschreibungen und Informationen für die Wissenschaft. Each prize, which is accompanied by a $500,000 unrestricted monetary award, is designed both to recognize groundbreaking work in each field and to inspire additional efforts that effect fundamental shifts in knowledge and culture. Februar 2023. Termin: Vorschläge, die bis einschließlich 20.06.2023 bei der DFG eingehen, wird eine Bewertung noch in diesem Jahr (voraussichtlich Ende November) zugesichert. : 0511/8381-385, foerster@volkswagenstiftung.de Weitere Informationen: Ausschreibung, Ziel der Förderung ist es, Strukturen des deutschen Wissenschaftssystems in einer Weise zu beeinflussen, dass. Wir bitten um Ein­reichung entsprechender Anträge zum 15. Forschende können sich in Deutschland mit internationalen Nachwuchsführungskräften vernetzen und neue Antworten auf die globalen Fragen unserer Zeit finden. Antragsberechtigt sind Universitäten in Deutschland oder Verbünde solcher Universitäten, vertreten durch ihre Leitung bzw. : 0721/608-24628, stefan.kuntz@kit.edu  Weitere Informationen: Ausschreibung. Ausschreibungen zur Forschungsförderung; Fachübergreifende Ausschreibungen; . Euro ausgestattet. : 0228/885-2139, anja.mueller@dfg.deWeitere Informationen: Ausschreibung. Bei ihrer Förderung und Verarbeitung wird die Erde durch Treibhausgasemissionen, Biodiversitätsverlust und Wasserverbrauch übermäßig belastet. bietet ELFI einen kostenfreien und uneingeschränkt zugänglichen Studierendenservice an. Neue Materialien und Fertigungstechnologien. Stand: 16. Therapiemöglichkeiten, Selbsthilfeforschung im Bereich Rheumatologie, Gesundheitskompetenz von Rheuma-Betroffenen, wertorientierte Unternehmensführung und unternehmerische Verantwortung, ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit, Globalisierung und internationale Wirtschaft, Bereiche der betrieblichen Funktionslehre. Modul 2: Entwicklung und Innovation von Produktionsprozessen für Speziallipide, Modul 3: Erforschung und Entwicklung von neuartigen Speziallipiden für mRNA-basierte Arzneimittel und weiteren neuartigen Hilfsstoffen für den Wirkstofftransport, Termine: Modul 1: Antrag bis 28.02.2022. Termin: 17.07.2023Adresse: VolkswagenStiftung, Kastanienallee 35, 30519 Hannover,Kontakt: Maria-Luisa Förster, Tel. Der E-Mail-Dienst "Informationsdienst Forschung, Internationales, Transfer - FIT für die Wissenschaft" liefert Ihnen gezielt aktuelle Informationen zur Forschungsförderung nach Wissenschaftsgebieten, Förderarten, Förderinstitutionen und Antragsfristen. EUR für Projekte zur Verfügung, davon 39,071 Mio. Interner Linkmehr, Wie die wissenschaftliche Selbstkontrolle Fehlverhalten entgegenwirkt. 2024 können zehn Förderpreise vergeben werden. Die jeweiligen Hauptantragsteller*innen müssen an einer deutschen Universität oder Forschungseinrichtung angesiedelt sein. Gefördert wird zunächst eine sechsmonatige Konzeptionsphasenprojekte – in der Regel bei Hochschulen und Forschungseinrichtungen – und anschließend die Umsetzung von erarbeiteten Strategien für die regionalen Innovationsnetzwerke über FuE-Projekte sowie innovationsunterstützende Aktivitäten in maximal drei bis zu dreijährigen Förderphasen. Ausschreibungen für gemeinsame Forschungsprojekte und Mobilitätsprogramme bietet. Die Forschungsförderung des Landes Rheinland-Pfalz im Rahmen der Forschungsinitiative wird in den Jahren 2024 bis 2028 fortgeführt. How do proteostasis network components such as chaperones or proteases support dynamic changes of the mitochondrial proteome upon adaption to specific cellular demands? : 0228/885-2277, sebastian.heidrich@dfg.de, Astrid Janke, Tel. : 0228/885-2063, carsten.balleier@dfg.de, Luka Madunic, Tel. Ziel dieser Fördermaßnahme ist es, insbesondere die Länder in Mittelost- und Südosteuropa über gemeinsame Forschungs- und Innovationsprojekte besser in den europäischen Forschungsraum einzubinden. Es können Themen der Digitalisierung aus unterschiedlicher fachlicher Perspektive (von naturwissenschaftlich-technischen, medizinischen oder künstlerisch-ästhetischen Zugängen bis hin zu geistes- oder sozialwissenschaftlichen Perspektiven) in einem interdisziplinären Kontext wissenschaftlich sowie künstlerisch bearbeitet werden. Regalia, Program Director, CISE Directorate, Tel. Zurzeit werden folgende Stipendien vergeben: Lebenswissenschaftliche Innovationen sind eine wesentliche Grundlage für medizinischen Fortschritt und eine gute Gesundheitsversorgung. Es werden Sachausgaben bis zu 250.000 Euro, in begründeten Einzelfällen auch darüber hinaus, und Personalausgaben übernommen. : 0228/885-2809, iris.leuthen-schmittuz@dfg.de Weitere Informationen: Ausschreibung. Hierzu gehören insbesondere: Der Preis beträgt max. Schwerpunkt der Förderung ist, anhand von spezifischen Materialklassen die Vorteile der digitalen Methodik und der bisher erarbeiteten Konzepte in vollem Umfang und in voller Wirkung auszunutzen und darzustellen. Die Themen orientieren sich an den Transformationsbereichen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2021: Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mit einem starken regionalen Anwendungsbezug zum Thema soziale und technologische Innovationen für eine nachhaltige Mobilität. Die Annahme und anschließende Veröffentlichung des Arbeitsprogramms ist für Juli geplant. Canada is leading an “International Joint Initiative for Research on Climate Change Adaptation and Mitigation”. Termin: Vorlage von Gleichstellungskonzepten in der ersten Verfahrensstufe bis spätestens 31.08.2023 (für die erste Einreichungsrunde), 31.08.2024 (für die zweite Einreichungsrunde), 31.08.2025 (für die dritte Einreichungsrunde) Adresse: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V., Projektträger – Chancengleichheit, Geschlechterforschung, Vielfalt, Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn Kontakt: Dr. Heike Scheidemann, Dr. Astrid Schüßler, Tel. Herausgeberin: Freie Universität Berlin, Abteilung Forschung, Kaiserswerther Str. : 0211/62 14-375, kleinhans@vdi.de, Tina Stefanova, Tel. Weitere drei Mio. The results of the first phase have laid the foundation for the second phase of “AUDICTIVE”, which aims to identify or (further) develop suitable paradigms to use in more realistic scenes with the intention to elicit a close-to-natural perception, experience and/or behaviour. Interner Linkmehr, Die DFG hat eine Förderinitiative im Bereich der Künstlichen Intelligenz beschlossen. Termin: Anträge können jederzeit gestellt werden.Adresse: VolkswagenStiftung, Kastanienallee 35, 30519 HannoverKontakt: Dr. Selahattin Danisman, Tel. Bürgertelefon zur Krankenversicherung (030) 340 60 66-01; Bürgertelefon zur Pflegeversicherung (030) 340 60 66-02; Vorschläge, die bis einschließlich 30. Digitale Materialforschung im Sinne der Ausschreibung bedeutet im Hinblick auf die konkrete Anwendung die Erforschung neuer oder die signifikante Verbesserung bestehender Materialien und deren Be-/Verarbeitungsprozesse unter Zuhilfenahme innovativer digitaler Methoden. Seit 2005 sind rund 80 EXIST-Gründungsstipendien an der Freien Universität und der Charité durchgeführt worden. 16-18, D-14195 Berlin.Der Newsletter informiert regelmäßig über neue Ausschreibungen und Programme zur Forschungs- und Nachwuchsförderung. Forschungsförderung; Forschungsförderung.
Mehr Geld Für Erzieher 2023, Articles F