Weitere Informationen über unsere Verwendung von Cookies. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 6 0 obj
Selbst wenn geschlussfolgert wurde, dass keine Verpflichtungen gemäß REACH Anwendung finden, wird in den Leitlinien (ab Seite 27) sowohl Produzenten als auch Importeuren empfohlen, die Ergebnisse der Beurteilung der Erfüllung der Anforderungen zu dokumentieren. Weitere Informationen ergeben sich aus den Leitlinien und deren weiteren Anhängen. 33 REACH-Verordnung soll sicherstellen, dass nachgeschalteten Akteuren der Lieferkette ausreichende Informationen weitergegeben werden, damit Endanwender, einschließlich Verbraucher, Erzeugnisse sicher anwenden können. Informationen zu Stoffen in Erzeugnissen auf der Liste der für eine Zulassung infrage kommenden Stoffe; Stoffe, die gemäß REACH Beschränkungen unterliegen; Verzeichnis der zulassungspflichtigen Stoffe; Liste der für die Zulassung infrage kommenden besonders besorgniserregenden Stoffe Der Stoff ist in der Liste der für eine Zulassungspflicht infrage kommenden Stoffe enthalten. Die nächsten Jahre werden zeigen, ob diese Lücken durch Beschränkungen von SVHC in Erzeugnissen nach Artikel 69(2) REACH geschlossen werden können. Willkommen auf der Website der ECHA! Die POP-Verordnung verbietet bzw. 7 0 obj
Artikel 33 der REACH-Verordnung ist dahin auszulegen, dass für die Zwecke der Anwendung dieser Vorschrift der Lieferant eines Produkts, bei dem ein oder mehrere Erzeugnisse, aus denen es sich zusammensetzt, einen besonders besorgniserregenden Stoff auf der Kandidatenliste in einer Konzentration von mehr als 0,1 Massenprozent (w/w) je Erzeugnis enthalten, den Abnehmer und, auf entsprechendes Ersuchen, den Verbraucher über das Vorhandensein dieses Stoffes zu informieren hat, indem er ihnen mindestens den Namen des betreffenden Stoffes angibt. Von der AG Stoffliste, einem Gremium mit anerkannter fachlicher Expertise, werden Stofflisten unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse und . Leitlinien zu den Anforderungen für Stoffe in Erzeugnissen. Die CLP-Verordnung gewährleistet, dass Arbeitnehmer und Verbraucher in der Europäischen Union durch die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien eindeutig über die mit Chemikalien verbundenen Gefahren informiert werden. schließen 2. Im Falle von komplexen Erzeugnissen gelten die Verpflichtungen zur Weitergabe von Informationen gemäß Art. Diese Produkte sind nur für Anwendungen geeignet, bei denen kein Kontakt zu Lebensmitteln zu befürchten ist. ECHA: Neue REACH-Leitlinien zu den Anforderungen für Stoffe in Erzeugnissen in deutscher Sprache veröffentlicht Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat am 19.10.2017 nunmehr auch die deutsche Fassung der neuen REACH-Leitlinien zu den Anforderungen für Stoffe in Erzeugnissen (Version 4.0) veröffentlicht. Sollte dies nicht gelingen, könnten sie auch durch die Erweiterung der Zulassungspflicht auf SVHC in Importerzeugnissen geschlossen werden. 1 0 obj
Please click here to provide your feedback. 76133 Karlsruhe. Informationen zu Stoffen in Erzeugnissen auf der Liste der für eine Zulassung infrage kommenden Stoffe; Stoffe, die gemäß REACH Beschränkungen unterliegen ; Verzeichnis der zulassungspflichtigen Stoffe; Liste der für die Zulassung infrage kommenden besonders besorgniserregenden Stoffe; Verzeichnis der Absichtserklärungen betreffend Beschränkungen bis zum Ergebnis; Verzeichnis der . Weitere Informationen über unsere Verwendung von Cookies. x��Wێ�6}7��G)�)�EA�ݵ�nsA�5��<8��5RKYY����>�3�P%Œ-G[�`��!�̙��"/6�Ų��σ��X,������`���8x�H6��dip����_��*�_����\�ǣ�%��D����?J-�0N$̷V��M�n�z�������*��~�`�� Normalerweise werden diese Maßnahmen routinemäßig zur Verbesserung von Produkten und Prozessen sowie zur Steigerung der Kundenzufriedenheit durchgeführt. Die Verordnung über die vorherige Zustimmung nach Inkenntnissetzung (PIC-Verordnung) regelt die Aus- und Einfuhr bestimmter gefährlicher Chemikalien und erlegt Unternehmen, die diese Chemikalien in Nicht-EU-Länder ausführen möchten, Verpflichtungen auf. Importierte Erzeugnisse, in die außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums SVHC eingebracht wurden, unterliegen ihr dagegen nicht. Sie verfolgen das Ziel, die Umsetzung von REACH zu erleichtern, indem sie geeignete Wege zur Erfüllung der Anforderungen aufzeigen. Auf Grundlage der Entscheidungskriterien wurden auf EU -Ebene Festlegungen getroffen, ob ein Material oder Objekt als Erzeugnis oder als Stoff/Gemisch anzusehen ist. für SVHC zu .verbessern. Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EUGH) zum Bezugserzeugnis beim Auskunftsrecht: Johanna Wurbs (2015): Erste Chemikalien in Bauprodukten zulassungspflichtig unter der Chemikalienverordnung REACH, DIBt-Newsletter 3/2015. Sozioökonomische Analyse im Rahmen von REACH, Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU, Aufforderungen zur Einreichung von Bemerkungen und zur Vorlage von NachweisenAufforderungen zur Einreichung von Bemerkungen und zur Vorlage von Nachweisen, Harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung - Konsultationen, Zielgerichtete Konsultationen zur Harmonisierten Einstufung und Kennzeichnung, Konsultation auf Ersuchen des Direktors der ECHA, Konsultation betreffend potenziell zu ersetzende Stoffe, Konsultation betreffend Ausnahmen zu den Ausschlusskriterien, Previous consultations on ECHA’s Executive Director Requests to the Committees, Konsultationen im Nachgang zu Ersuchen des Exekutivdirektors der ECHA an die Ausschüsse, Konsultation betreffend den Entwurf einer Empfehlung zur Änderung der Einträge in das Verzeichnis der zulassungspflichtigen Stoffe, Occupational exposure limits - Call for comments and evidence, Occupational exposure limits – Consultations on OEL recommendation, Derogations for the protection of cultural heritage, Consultation on draft recommendation for inclusion in the Authorisation List, Registry of restriction intentions until outcome, Registry of SVHC intentions until outcome, Liste über die Bewertung des regulatorischen Bedarfs, Informationen über Stoffe auf der Kandidatenliste, die in Erzeugnissen enthalten sind, Informationen aus der Verordnung über chemische Altstoffe, PBT/vPvB-Beurteilungen gemäß der früheren EU-Rechtsvorschriften zu Chemikalien, Verabschiedete Gutachten und bisherige Konsultationen zu Zulassungsanträgen, Verabschiedete Gutachten zu Beschränkungsvorschlägen, Laufende Aktivitäten der ECHA zu Beschränkungen, Abgeschlossene Aktivitäten der ECHA zu Beschränkungen, Mapping exercise – Plastic additives initiative, Stoffbewertungen im Hinblick auf Grenzwerte berufsbedingter Exposition, Previous consultation of draft recommendatons for inclusion in the authorisation list, Praktische Beispiele für Expositionsszenarien, Praktische Beispiele für Stoffsicherheitsberichte. Die Ansätze für die Szenarien, die in komplexe Gegenstände eingearbeitete Erzeugnisse und teilweise beschichtete Erzeugnisse betreffen, basieren auf praktischen Überlegungen, die angestellt wurden, um die spezifischen Herausforderungen bei der Berechnung der Konzentration in diesen speziellen Fällen zu überwinden, gleichzeitig aber sicherzustellen, dass die Hauptgrundsätze und Ziele der Bestimmungen zu Stoffen in Erzeugnissen erfüllt werden. 9 0 obj
For a better user experience please update your browser or use. Jg. Was ist das Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis? B. Aluminium-, Textil-, Polymer- oder Papierverarbeitung). 1 Lebensmittel sind alle Stoffe oder Erzeugnisse, die dazu bestimmt sind oder von denen sich vernünftigerweise vorhersehen lässt, dass sie in verarbeitetem, teilweise verarbeitetem oder unverarbeitetem Zustand von Menschen aufgenommen werden. B. Fahrrad). Unternehmen, die Erzeugnisse herstellen, importieren oder in Verkehr bringen, haben die Informationen, die zur Bestimmung, ob für sie Pflichten bezüglich Stoffen in Erzeugnissen gelten, nicht immer zur Hand. Darin sollten Produzenten und Importeure für ihre Erzeugnisse neben dem Namen der enthaltenen besonders besorgniserregenden Stoffe auch deren Konzentration und die Gesamtmenge sowie Hinweise zu gefährlichen Eigenschaften und zur sicheren Verwendung und Entsorgung angeben müssen. Mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 10. Eine Anmeldung von Stoffen in Erzeugnissen darf nicht später als 6 Monate nach Aufnahme des Stoffes in die Kandidatenliste erfolgen. <>>>
33 REACH-Verordnung. Fehler gefunden? auf dieses aufgebracht werden, indem der Stoff auf der Kandidatenliste als solcher oder als Teil eines Gemisches (z. Weitere Informationen ergeben sich aus den Leitlinien und deren Anhängen. September 2015 im Fall C-106/14 verwendet wurde. B. IHK Karlsruhe Zuständige Behörde ist die baden-württembergische Marktüberwachung, Referat 114 – Chemikaliensicherheit. Einige dieser Dokumente liegen bereits in EU-Amtssprachen vor oder werden in EU-Amtssprachen übersetzt. Beispiele dafür, wie Erzeugnisse in komplexe Gegenstände eingearbeitet werden können, sind z. Hierzu müssen die Identität und die Menge des betroffenen Stoffes nicht immer bekannt sein, da die Schwelle von 1 Tonne pro Jahr anfänglich mit folgenden vergleichbar ist: Informationen zur Berechnung (z. schränkt die Herstellung und die Verwendung von persistenten organischen Schadstoffen in der Europäischen Union stark ein. The Waste Framework Directive aims to protect the environment and human health from the generation and management of waste and to improve efficient use of resources. Mai 2015. 7 Abs. 5 0 obj
Leitlinien, Seite 31): Anschauungsfälle zur Überprüfung, ob die Anforderungen gemäß Artikel 7 und Artikel 33 gelten, ergeben sich aus Anhang 6 der Leitlinien ab Seite 115 (z. 2 REACH-Verordnung erfüllt sind: Der Schwellenwert von 0,1 % (w/w) für die Stoffkonzentration gilt für jedes Erzeugnis, so wie es produziert oder importiert wurde. REACH-Anhänge zu Nanomaterialien, Pflichten der nachgeschalteten Anwender, Nanomaterialien in aktuellen Regulierungsverfahren, Abgrenzung Erzeugnis und Stoff/Gemisch, Pflichten für Stoffe in Erzeugnissen, Registrierung von Stoffen in Erzeugnissen, Mitteilungspflichten gegenüber der ECHA, Informationspflicht zu Stoffen in Erzeugnissen nach Artikel 33, Meldepflicht nach Artikel 40 der CLP-Verordnung, EuGH-Urteil zur Bezugsgröße von SVHC in Erzeugnissen. Helsinki, 1. Weitere Informationen samt Beispielen zur Berechnung ergeben sich aus den Leitlinien und aus deren Anhängen. Bestehende Stoffbeschränkungen sind im Anhang XVII REACH aufgeführt.ZulassungspflichtSVHC, die innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums in Erzeugnisse eingebracht werden, unterliegen gegebenenfalls auch der Zulassungspflicht unter REACH. Unsere Website wird von Internet Explorer 7 (und älteren Versionen) nicht uneingeschränkt unterstützt. endobj
Ziel der REACH-Verordnung ist es, den Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor den Risiken, die durch Chemikalien entstehen können, zu verbessern. Bitte verwenden Sie Internet Explorer in einer neueren Version. Die Verpackung ist kein Bestandteil des Stoffes, Gemisches oder Erzeugnisses, der/das verpackt wird. Die Informationen sind dem Verbraucher auf dessen Anfrage innerhalb von 45 Kalendertagen nach dieser Anfrage kostenlos zur Verfügung zu stellen, Art. mit dem Forschungsvorhaben „Machbarkeitsstudie zur Informationsweitergabe für gefährliche Stoffe in Erzeugnissen in den Wertschöpfungsketten“ (auf Englisch). Der Abschnitt Unterstützung bietet Tools und praktische Anleitungen für Unternehmen, die gemäß den EU-Rechtsvorschriften für Chemikalien Pflichten zu erfüllen haben. Für die Richtigkeit der in dieser Website enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen. %����
Es braucht Grenzen für den Verbrauch . Anbei erhalten Sie den Link zum entsprechenden Referat der Marktüberwachung: Bei den Links zu externen Seiten handelt es sich ausschließlich um fremde Inhalte, für die die IHK Karlsruhe keine Haftung übernimmt und deren Inhalt sich die IHK Karlsruhe nicht zu eigen macht.
Ein Stoff auf der Kandidatenliste kann während der Produktion eines Erzeugnisses in dieses aufgenommen werden. Weitere Informationen ergeben sich aus den Leitlinien und deren Anhängen. Während industriell/gewerblich handelnde Akteure der Lieferkette diese Informationen als Selbstverständlichkeit erhalten sollten, müssen Verbraucher die Informationen anfordern. Den Unternehmen fällt es aufgrund der komplexen Kommunikationswege, der Vielzahl der gehandelten Produkte und der komplexen rechtlichen Anforderungen auf dem EU- und dem internationalen Markt derzeit schwer, die Konformität jedes einzelnen Produkts sicherzustellen und (ggf. endobj
B. parfümierte Kinderspielzeuge). Auflage. Dieses Dokument wird gerade übersetzt. Diese Nachricht nicht mehr anzeigen. Je mehr Erzeugnisse Bestandteil eines Gegenstands sind, desto komplexer wird dieser. Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. endobj
Es dürfen nur solche Anwendungen eines Stoffes in Erzeugnissen bei der Registrierung unterstützt werden, die auch unter Berücksichtigung der unbeabsichtigten Freisetzung als sicher beurteilt werden können. Besonders besorgniserregende Stoffe können sein: Die Kandidatenliste wird regelmäßig aktualisiert, sobald weitere Stoffe als SVHC identifiziert werden. Die überarbeitete Trinkwasserrichtlinie soll Bürger und Umwelt vor den schädlichen Auswirkungen durch verunreinigtes Trinkwasser schützen und den Zugang zu Trinkwasser verbessern. Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Das im Auftrag des Umweltbundesamtes erstellte Rechtsgutachten „Stärkung der Regelungen für (Import-)Erzeugnisse in der Chemikalienverordnung REACH - Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Verordnung“ zeigt, dass eine solche Anpassung der Chemikalienverordnung nicht gegen das Welthandelsrecht verstoßen würde.Literatur und Links:Leitfäden und Erläuterungen der Anforderungen an Erzeugnisse, Umsetzung und Weiterentwicklung der Anforderungen an Erzeugnisse. Gemische – auch solche in fester Form – sind somit laut Definition keine Erzeugnisse. Bei der Ermittlung, ob und welche Anforderungen für Stoffe in Erzeugnissen gemäß REACH für einen bestimmten Gegenstand gelten, der. Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Ökodesign-Anforderungen für nachhaltige Produkte und zur Aufhebung der Richtlinie 2009/125/EG (COM(2022)0142), - unter Hinweis auf den Vorschlag der Kommission vom 23. Während der Verarbeitung, der Nutzung oder der Abfallbehandlung der Erzeugnisse können sie – üblicherweise unbeabsichtigt und in mehr oder weniger großem Ausmaß – daraus freigesetzt werden und Mensch und Umwelt belasten. Meldung für das Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis. Leitlinien zu den Anforderungen für Stoffe in Erzeugnissen Juni 2017 Version 4.0 2 Leitlinien zu den Anforderungen für Stoffe in Erzeugnissen Version 4.0 - Juni 2017 RECHTLICHER HINWEIS Dieses Dokument soll den Nutzer bei der Erfüllung seiner Verpflichtungen nach der REACH- Verordnung unterstützen. Stoffe, welche die Kriterien zur Einstufung als karzinogen, mutagen oder reproduktionstoxisch (CMR) der Kategorie 1A oder 1B erfüllen, persistente, bioakkumulierbare und toxische (PBT) Stoffe oder sehr persistente und sehr bioakkumulierbare (vPvB) Stoffe, Stoffe, die im Einzelfall nach wissenschaftlichen Erkenntnissen wahrscheinlich schwerwiegende Wirkungen auf die menschliche Gesundheit oder auf die Umwelt haben, die gleichermaßen besorgniserregend sind, z. Was ist das Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis?
$.' Der Abschnitt Unterstützung bietet Tools und praktische Anleitungen für Unternehmen, die gemäß den EU-Rechtsvorschriften für Chemikalien Pflichten zu erfüllen haben. Wie werden Mitteilungen des nachgeschalteten Anwenders eingereicht? Please note that this website will be undergoing technical maintenance between 28 and 31 August. 1. schließen Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz und Impressum, Haftung, AGB. Die Informationen, die gemäß Art. Die CLP-Verordnung gewährleistet, dass Arbeitnehmer und Verbraucher in der Europäischen Union durch die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien eindeutig über die mit Chemikalien verbundenen Gefahren informiert werden. der Gesamtmenge aller Erzeugnisse mit beabsichtigter Freisetzung, die hergestellt und/oder eingeführt wurden, und mit der. Ein Importeur eines komplexen Gegenstands ist gleichzeitig Importeur der verschiedenen Erzeugnisse, aus denen der komplexe Gegenstand hergestellt wird, und muss daher über die notwendigen Informationen für jedes der Erzeugnisse verfügen, um die Anmeldungspflichten erfüllen zu können. Wie groß die Anstrengungen sind, die ein Unternehmen zur Einholung der notwendigen Informationen unternehmen muss, wird Großteils davon abhängen, ob das Unternehmen über ein Qualitätsmanagementsystem und/oder eine alternative Methode zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Rohmaterialien und Zusammensetzungen von Erzeugnissen hat oder nicht. Laut dem Urteil des Gerichts gilt Folgendes: 1. 22, S.188-204. Die überarbeitete Trinkwasserrichtlinie soll Bürger und Umwelt vor den schädlichen Auswirkungen durch verunreinigtes Trinkwasser schützen und den Zugang zu Trinkwasser verbessern. ",#(7),01444'9=82. 2 REACH-Verordnung) die entsprechenden ihm vorliegenden Sicherheitsinformationen zur Verfügung stellen, wenn die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sind: Wenn beide Bedingungen erfüllt sind, gelten folgende Informationspflichten: In Bezug auf die Verpflichtungen zur Weitergabe von Informationen über Stoffe in Erzeugnissen im Allgemeinen (d. h. Weitergabe an Abnehmer und Verbraucher) ist u. a. Folgendes zu beachten (vgl. Weitere Informationen ergeben sich aus den Leitlinien. Bei den mit *) g ekennzeichneten Beispielen sind innerhalb der EU keine endgültigen Entscheidungen getroffen worden. Im Zweifelsfalle wird daher stets empfohlen, in den ungekürzten Fassungen der Leitliniendokumente nachzulesen, um weitere Informationen zu erhalten. Auflage. %PDF-1.5
Erfasst werden ihre gefährlichen Eigenschaften, ihre Einstufung und Kennzeichnung sowie Informationen zu ihrer sicheren Verwendung. Die vorliegende Version 4.0 ist eine umfassendere Aktualisierung der Leitlinien infolge eines normalen Drei-Schritte-Konsultationsverfahrens, einschließlich einer Konsultation der aus den akkreditierten Interessenvertretern der ECHA ausgewählten Partner Expert Group (Partnerexpertengruppe, PEG). Die UBA-Studie „Analyse der Umsetzung der Anforderungen von Artikel 7 und Artikel 33 unter REACH bei importierten Erzeugnissen“( analysiert die grundlegenden Problemfelder bei der Datenweitergabe zu Inhaltsstoffen in Erzeugnissen in (außer-) europäischen Lieferketten.
Leitlinien in Kürze: Anforderungen für Stoffe in Erzeugnissen. Der Stoff soll unter normalen oder vernünftigerweise vorhersehbaren Verwendungsbedingungen freigesetzt werden. Weitere Informationen über unsere Verwendung von Cookies. B. zu Anmeldung auf neusten Stand bringen) ergeben sich aus den Leitlinien und deren Anhängen. Die weitergegebenen Informationen sollten ausreichend sein, um die sichere Verwendung von Erzeugnissen zu ermöglichen. Ziel dieser Version ist es in erster Linie, den Wortlaut der Leitlinien weiter anzugleichen und neue Beispiele einzuführen, die mit den Schlussfolgerungen des Gerichtsurteils im Einklang stehen. Damit Sie die Website optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Sie ist daher als separates Erzeugnis gemäß REACH anzusehen, und für sie gelten dieselben Anforderungen wie für alle anderen Erzeugnisse. Produzenten von Erzeugnissen, die bei der Produktion ihres Erzeugnisses einen Stoff oder ein Gemisch verwenden, sind gemäß REACH als nachgeschaltete Anwender des/der Stoffe(s) anzusehen. Eine Ausnahme ist z. 2 und Art. In diesem Dokument werden die wichtigsten Anforderungen für Stoffe in Erzeugnissen mit einfachen Worten erklärt. Während dieses Zeitraums mussten beide Einstufungen gemeinsam in den Sicherheitsdatenblättern erscheinen. Auflage. Daher wurden die Stofflisten von der Arbeitsgemeinschaft (AG) Stoffliste als Orientierungshilfe für die rechtliche Einstufung von Stoffen erarbeitet, die in Lebensmitteln verwendet oder als Lebensmittel in den Verkehr gebracht werden sollen. Bei Bedarf aktualisiert die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) dieses und andere Leitliniendokumente gemäß den Konsultationsverfahren zu Leitlinien. Die untenstehende Liste enthält sämtliche Leitlinien, die auf dieser Website bereits jetzt oder in Kürze zur Verfügung stehen werden. 7 Abs. Hinweise zur Hilfestellung bei der Erfüllung der Anforderungen für Stoffe auf der Kandidatenliste in Erzeugnissen ergeben sich aus Anhang 5 der Leitlinien ab Seite 108. Weitere Informationen ergeben sich aus den Leitlinien (u. a. ab Seite 29), aus den Anhängen der Leitlinien sowie aus Art. 2 Als Lebensmittel gelten auch: a. Getränke einschliesslich Wasser für den menschlichen Konsum; b. Die Berechnung der Gesamtmenge eines Stoffes auf der Kandidatenliste, die in allen Erzeugnissen vorliegt, kann erleichtert werden, wenn bestimmte Erzeugnisse innerhalb derselben „Art von Erzeugnis“ gruppiert werden können. Bei komplexen Gegenständen können mehrere Erzeugnisse auf verschiedene Weisen verbunden oder zusammengesetzt werden. Did you know that you can annotate your document and share your annotations? Juni 2015 hat die CLP-Verordnung, die Vorgänger-Richtlinie über gefährliche Stoffe und Zubereitungen dauerhaft ersetzt. The Waste Framework Directive aims to protect the environment and human health from the generation and management of waste and to improve efficient use of resources. Bibliografische Angaben. Ergebnisse waren ein „Leitfaden zur Kommunikation zu Stoffen in Erzeugnissen“ (auf Englisch) sowie der „SVHC-Communicator“, ein Web-basiertes Lernwerkzeug zur Unterstützung von Produzenten, Importeuren und Händlern / Lieferanten von Erzeugnissen bei der Erfüllung ihrer Kommunikationspflichten unter REACH (auf Englisch). schließen Liste der der PIC-Verordnung unterliegenden Chemikalien. Wenn jedoch als Teil des Registrierungsdossiers ein Stoffsicherheitsbericht erforderlich ist (Menge > 10 t/J) und der Stoff als gefährlich oder PBT/vPvB eingestuft ist, muss der Produzent bzw. ISBN: 978-92-9020-042-0, Seiten 129, PDF-Datei, DOI: 10.2823/406347. In der EU ansässige Produzenten und Importeure von Erzeugnissen und alle Akteure der Lieferkette müssen Informationen zum Vorliegen von Stoffen auf der Kandidatenliste in einer Konzentration von über 0,1 % w/w an nachgeschaltete Akteure der Lieferkette weitergeben. endobj
Infolge des Urteils leitete die ECHA ein schnelles Aktualisierungsverfahren ein und veröffentlichte im Dezember 2015 eine aktualisierte Version 3.0 dieser Leitlinien, in der sie die Schlüsselstellen der Leitlinien korrigierte, die mit den Schlussfolgerungen des Gerichtsurteils nicht mehr im Einklang standen, und insbesondere Beispiele entfernte. 1. In Tabelle 5 der Leitlinien (Tabelle 5: Szenarien, die veranschaulichen, wie die Konzentration eines Stoffes auf der Kandidatenliste (w/w) in einem Erzeugnis ermittelt wird; ab Seite 39) sind mehrere Szenarien veranschaulicht, die zeigen, wie die Konzentration eines Stoffes auf der Kandidatenliste (Gewichtsprozent (w/w)) in einem Erzeugnis ermittelt werden kann. Die Grenzwerte berufsbedingter Exposition (OEL-Werte) basieren auf zwei Rechtsrahmen, die integraler Bestandteil des EU-Mechanismus zum Schutz der Gesundheit der Arbeitnehmer sind. Diese Anforderungen nach REACH sind in den Leitlinien zu Anforderungen für Stoffe in Erzeugnissen (SiA-Leitlinien) erläutert und veranschaulicht. Jeder Lieferant eines Erzeugnisses, das einen Stoff enthält, muss dem Abnehmer des Erzeugnisses (Art. 2 REACH-Verordnung) endobj
Die ECHA organisiert Konsultationen, um Feedback von allen interessierten Kreisen einzuholen und wissenschaftliche Informationen auf möglichst breiter Ebene für die regulatorischen Verfahren zu sammeln. 7 Abs. Einleitung In diesem Dokument „Leitlinien in Kürze" werden die Bestimmungen der Verordnung (EG) Nr. Ziel der Verordnung über Biozidprodukte ist es, die Funktionsweise des Markts für Biozidprodukte in der EU zu verbessern und gleichzeitig ein hohes Schutzniveau für Mensch und Umwelt zu gewährleisten. schränkt die Herstellung und die Verwendung von persistenten organischen Schadstoffen in der Europäischen Union stark ein. Unsere Website wird von Internet Explorer 7 (und älteren Versionen) nicht uneingeschränkt unterstützt. 2 REACH-Verordnung zu melden sind, müssen die folgenden Angaben beinhalten: Weitere Informationen (z. Die Grenzwerte berufsbedingter Exposition (OEL-Werte) basieren auf zwei Rechtsrahmen, die integraler Bestandteil des EU-Mechanismus zum Schutz der Gesundheit der Arbeitnehmer sind.
übungen Körperspannung Anfänger,
Runen In Text übersetzen,
Hohes Gericht Kreuzworträtsel 8 Buchstaben,
Grauer Nike Pullover Mit Reißverschluss,
Zulassungsstelle Lauterbach,
Articles L