DTTL and each of its member firms are legally separate and independent entities. Neueste Erkenntnisse aus der Geschäftswelt, Über aktuelle Entwicklungen und Innovationen zu den Trendthemen. Die geographisch weit gestreuten Fertigungsschritte, die durch günstige Transportkosten erleich­tert wurden, scheinen sich zunehmend als Nachteil zu erweisen. Dies gilt in beson­derem Maße für als strategisch an­gesehene Sektoren wie die Luft- und Raum­fahrt, die Automobilindustrie, den Elektro­nik-Sektor und medizinische Geräte sowie Medikamente, aber auch für minerali­sche, energetische und agrarische Rohstoffe und deren Weiter­verarbeitungsstufen. Aktuell steht die Lösung für Inbound-Logistik mit dem Schwerpunkt Automotive bereit, wird aber sukzessive auch für andere Segmente erweitert und soll in einer zukünftigen Entwicklungsstufe ebenfalls den Outbound-Bereich abdecken. © 2023. Er leitet die ServiceNow Talent Group in Deutschland und berät zu den Themen IT-Stra... Mehr, Wie Unternehmen in der verarbeitenden Industrie ihre After Sales Supply Chain widerstandsfähig gestalten. Weitere Informationen zur Qualitätssicherung der SWP finden Sie auf der SWP-Website unter https://www. II, A. Trotzdem führen massive Verzögerungen vor allem im Hinterlandverkehr auf der Straße, bedingt durch die eingeschränkte Bewegungsfreiheit der Fahrer sowie Produktionsausfälle und Verzögerungen, zu Wartezeiten mit weitreichenden globalen Auswirkungen. Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden. Wie in jeder unvorhergesehenen Krise wirkt die derzeitige Ausnahmesituation vor allem als Katalysator dreier bereits bekannter Herausforderungen in der internationalen Logistik. In einem typischen Prozess wird durch den OEM eine Lieferung beim Zulieferer abgerufen, indem sie im Avisierungsportal eingestellt wird. »Lieferkettensouveränität« ist zum zentralen Stichwort der Debatte geworden, Diese hat sich über die vorausgehenden Über­legungen hinausbewegt, technische Souveränität durch Abkopplung von China (»decoupling«) zu erlangen. Der Themenkomplex Nachhaltigkeit sorgt für konkreten Zeitdruck beim Supply Chain Management, da das LkSG schon ab 1. Es gilt ein Verfahren zu entwickeln, mit dem politische Lieferkettenrisiken effektiver bearbeitet werden können und das für alle Teilnehmer transparent ist. Der globale Handel würde beschädigt und viele Beschäftige in Entwicklungs- und Schwellenländern ihre Arbeitsstelle verlieren und KMUs aus diesen Ländern der Zugang zu globalen Lieferketten versperrt werden (vgl. Bei der Verschiebung von Fahrplänen und unvorhergesehenen Anpassungen kommt es hier sowohl infrastrukturell als auch personell zu Bottlenecks, die die gesamte nachgelagerte Logistikkette betreffen und nur langsam wieder aufgelöst werden können. Auf dem Weg der Inwertsetzung dieses Poten­tials wird die Politik die Wirt­schaft all­gemein und einzel­ne Unternehmen beglei­ten müssen, wenn der Umbau der Liefer­ketten erfolgreich sein soll. Damit dürfte es schwieriger werden, sektorspezifische und politische Standards durchzusetzen, da Themen des Handelsrechts und der Vorwurf von Han­delsbeschränkungen durch Sorg­faltspflich­tenregelungen an politischer Bri­sanz gewin­nen. Leiterin des Regionalprogramms Energiesicherheit und Klimawandel Naher Osten und Nordafrika. Für Schritte in Richtung einer Deglobalisierung sieht unser Autor derzeit keinen Handlungsbedarf. Parallel werden weiter geltende Einschränkungen der Bewegungsfreiheit und die Pflicht, PCR-Tests mit entsprechender Anerkennung vorzunehmen, die Abwicklung der Hinterlandlogistik auch nach dem sich abzeichnenden Ende der aktuellen Lockdown-Maßnahmen im Jangtsedelta noch für einen nicht absehbaren Zeitraum prägen. Eine derartig problematische Abhängigkeit besteht durch die Vernetzung in Wertschöpfungsketten im Großen und Ganzen aber nicht. Von Corona über Chip-Krise bis zu Nachhaltigkeit: Die globalen Automotive Supply Chains stehen unter Druck. Der eigenständige Wert des Freihandels verblasst zusehends. Der systematische Ansatz hilft auch neuen Partnern, da sie schnell und reibungslos in die vorhandenen Prozesse integriert werden können. - 2023 PwC. Globale Lieferketten: Aufgrund mehrerer Faktoren könnten die Unterbrechungen bis 2023 andauern. swp-berlin.org/ueber-uns/ qualitaetssicherung/, Cybersicherheit und Digitalpolitik: Die Rolle des Digitalen in der internationalen Politik, Die USA und die transatlantischen Beziehungen, Foresight: Vorausschau auf mögliche Überraschungen, Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU, Russlands Krieg gegen die Ukraine und seine Folgen, Centrum für angewandte Türkeistudien (CATS). Die HHLA-Tochter Modility, eine Art Booking.com für kombinierte Verkehre, ist nicht nur ein erfolgreiches Beispiel für die Umsetzbarkeit, sondern vor allem für die Notwendigkeit der engen Abstimmung zwischen Kunden und Dienstleistern. Einblicke in unsere Fachbereiche, aktuelle Themen und Trends sowie Einstiegsmöglichkeiten. An ihre Stelle müsste eine flexible Mischung aus Komponenten des »near-shoring« (Ansiedlung im engeren Nachbarschaftsbereich), »re-shoring« und »friend-shoring« treten. Unsere Autoren Spannende Artikel und Insights aus erster Hand! Aber auch viele kleine und mittlere Unternehmen haben in den letzten Jahren Maßnahmen im Bereich CSR ergriffen. 7 Diese Ausrich­tung ist nicht zuletzt eine Folge dessen, dass einzelne Länder des Globalen Südens untereinander neue regio­nale Lieferketten vereinbaren, die nach eigenen Standards gestaltet sind. Einen ersten gemeinsamen Versuch der Koordination internationalen Handelns haben im Juni 2022 zehn westlich orientier­te Staaten und die EU mit der Minerals Security Partner­ship (MSP) unternommen. Dieser Artikel erklärt die Details. So geht es etwa darum, strategische Güter selektiv gegen konkret erkannte Ausfallrisi­ken abzusichern, indem man die Lager­bestände erhöht. Dagegen haben 47 Prozent in den letzten drei Jahren bereits Verlagerungen vorgenommen, und 29 Pro­zent planen dies in den nächsten drei Jah­ren – und das, obwohl die Umfrage noch vor der Ukraine- und Energiekrise stattfand. Leiter der Abteilung Wirtschaft und Innovation. Während die Arbeitskosten in vielen Ländern steigen, was dazu führt, dass bestimmte Lieferketten in Richtung Reshoring schauen, werden viele Unternehmen immer noch feststellen, dass bestimmte Materialien oder Lagerbestände billiger sein werden, wenn sie weiter in die Ferne schauen. Mehr zu: Globale Lieferketten - Frost, Dürre, Suezkrise . Das liege vor allem an der starken Nachfrage nach Hightech-Waren, die oft essenzielle Komponenten für die deutsche Industrie seien. Globale Lieferketten leiden - Gründe, Auswirkungen und Lösungen. Andernfalls sind erhebliche Verwerfungen wirtschaft­licher und politi­scher Art zu erwarten. Deutschland als Handelsnation hat besonders mit den aktuellen . Noch vor wenigen Jahren waren Diskussionen rund . Mit einem Team an mehreren Standorten auf der ganzen Welt kann Reverse Logistics Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Überbestände bieten. So ist derzeit etwa besonders die Automobilindustrie betroffen, die in der Chip-Krise  unter den Lieferproblemen der Halbleiterhersteller leidet und die Produktion drastisch zurückfahren musste, bis hin zu Produktionsstopps. Mit solchen Maß­nahmen sind aller­dings immer auch politi­sche Einschätzungen über die Gast­länder verbunden. Anders als in der Vergangenheit, als in Shenzhen und Ningbo die Häfen komplett stillgelegt wurden, blieben die maritimen Umschlagbetriebe zumindest teilweise offen. Economic Trend Briefing: Globale Lieferketten vor dem Umbau Dr. Alexander Börsch Lieferketten sind die Lebensadern der Weltwirtschaft. Globale Lieferketten: fragil und doch belastbar, Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG), Technologie, Medien und Telekommunikation, Strategie, Organisation, Prozesse, Personal und Systeme, Ethik und Compliance: Informationen und Helpline, Marketing Einwilligung zu Informationsservices der PwC. Start-ups: Erfahrene Gründer planen schlechter, Konflikte im Team: Diskutieren, ohne zu streiten. Globale Lieferketten nachhaltig gestalten: Wie eine intelligente Mischung von freiwilligen und verbindlichen Maßnahmen zum Erfolg führen kann. Aus christdemokratischer Sicht wäre ein ein entsprechendes Gesetz eine gute Maßnahme, doch es gibt auch berechtigte Einsprüche aufseiten der Wirtschaft. Die weltweite Schifffahrt leidet nach wie vor unter einem Mangel an Schiffen, Verspätungen und Staus in den Häfen als Folge der steigenden Nachfrage nach Warentransporten, was wiederum einen Mangel an Containern zur . Den Hamburger Hafen vertrat er darüber hinaus in Japan und Korea. In diesem Zusammenhang verdeutlicht die gegenwärtige Entwicklung umso stärker, wie notwendig eine verstärkte internationale und intersektorale Kooperation im Logistiksektor ist. Fast alle Unternehmen planen, dauerhaft mit der eigenen Niederlassung im Ausland vertreten zu sein. Ungeachtet aller herausfordernder Rahmenbedingungen zeigte sich: Die internationale Logistik ist in der Lage, die Bevölkerung weltweit zu versorgen. Dies könnte auch andere Branchen zu einem ähnlichen Vorgehen anspornen. Hier gilt es darauf zu achten, wie die »lead firms« an­fallende Kosten verteilen werden. In der MSP werden Produktion, Verarbeitung und Recycling der kritischen Rohstoffe mitein­ander verknüpft. Doch die Zeichen stehen klar auf Wandel. strategische Segmente einer Lieferkette handelt. Deloitte refers to one or more of Deloitte Touche Tohmatsu Limited, a UK private company limited by guarantee (“DTTL”), its network of member firms, and their related entities. © Stiftung Wissenschaft und Politik, 2022. So ist auch der Vorschlag Janet Yellens, Finanzministerin der USA, zu inter­pretieren, die mit dem Begriff »friend-sho­ring« die Verlagerung von Lieferketten in vertrauenswürdige Länder empfohlen hat. In dem Falle wären Ver­suche an der Tagesordnung, einzelne Länder in das jeweilige Lager zu ziehen, um die eigenen Chancen zu er­höhen. Selbst bestehende Partner sind möglicherweise bereit, Ihren Deal neu zu verhandeln, wenn sie wissen, dass Sie bereit sind, Ihre Lieferkette zu diversifizieren, weil sie Ihr Geschäft behalten möchten. Eine zivilrechtliche Haftung von Unternehmen für das Verhalten von unabhängigen Geschäftspartnern und Dritten ist nicht in Übereinstimmung mit den autoritativen internationalen Standards. Lieferketten im Wandel Die Lieferketten sind im Umbruch. Hier anmelden, Sie haben bereits ein Digital-Abonnement? Das ServiceNow Continuous Improvement Management ermöglicht ein effizienteres Planen, Managen und Überwachen von Ereignissen. Deutsche Arbeitgeber sind deshalb weltweit bei Arbeitnehmern höchst gefragt und gelten als besonders attraktiv. Die Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich national und international durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Da das globale Nahrungsmittelsystem von vielen Seiten Druck ausgesetzt ist und dadurch die Lebensmittelpreise weltweit steigen, wird der Effekt nach und nach sogar in den Ländern spürbar, in denen die Lebensmittelversorgung am sichersten ist, während die verwundbarsten Regionen - wie die vom ukrainischen Weizen abhängigen in Nordafrika - in den Hunger getrieben werden. Darüber hinaus bestehen eine Vielzahl von Initiativen auf internationaler und nationaler Ebene, um die Ideen von CSR und Nachhaltigkeit zu fördern, wie beispielsweise der UN Global Compact Netzwerk und Deutsches Global Compact Netzwerk, das Bündnis für nachhaltige Textilien, Together for Sustainability (TfS), Chemie³, Bettercoal usw.. Viele große deutsche Unternehmen haben direkte Zulieferer (tier-1) im hohen fünfstelligen Bereich. Dennoch halten deutsche Unternehmen selbst in dieser Ausnahmesituation an global vernetzter Produktion fest. Die Verlagerung an neue Produktionsstandorte lässt sich vor allem mit jenen führenden Unternehmen orchestrieren, die in produzentengesteuerten Lieferketten hohe Gestaltungskapazität und Optionen für schnelles Handeln besitzen, um sich im Sinne robusterer Lieferketten neu zu orien­tieren – soweit es sich um strategische Produkte bzw. Globale Lieferketten sind ein Schlüssel zum Erfolg in vielen Industrien – aber sie können auch einen wunden Punkt darstellen, wie die Disruptionen der letzten Zeit eindrücklich gezeigt haben. Vorteile durch das nachhaltige Lieferkettenmanagement erklären Risiken minimieren und vermeiden Geschäftsprozesse effizient gestalten und 2. Wird die »Inter­dependenzverwundbarkeit« gemindert, werden – so hofft man – die Lieferketten robuster und deren Teilnehmer weniger erpressbar. Jede Erschütterung erfordert wieder neue Strategien. 60 Prozent des weltweiten Handels findet in globalen Lieferketten statt. Das ServiceNow Service Desk macht als zentrale Anlaufstelle sämtliche Support-Anfragen und Fehlermeldungen zugänglich, was die Transparenz in der Lieferkette weiter erhöht. NZZ-Podium: Was bleibt von der Globalisierung? Die einzelnen Ausgaben stellen zentrale Ergebnisse und Empfehlungen eigener und externer Expertinnen und Experten vor, bieten Kurzanalysen von rund fünf Seiten und nennen KAS-Ansprechpartnerinnen. Wie eng sind die Volkswirtschaften tatsächlich verwoben? Da die Ver­sorgung mit Vor­leistungen und Vorprodukten aus dem Aus­land nicht mehr gewährleistet oder er­wünscht ist, steht eine Reorga­nisation der Produktion in vielen indu­striellen Sektoren und landwirtschaftlichen Versorgungs­wegen auf der Tagesordnung. Ein Großteil der entsprechenden Verbindungen existiert jedoch innerhalb der Europäischen Union (EU). Forderungen zur Einführung von Haftungen von Unternehmen für globale Lieferketten sind sehr problematisch. »Friend-shoring« baut auf dem Konzept eines offenen Partnerschaftsmodells auf. Ein anderes Problem ist seit Langem die enge zeitliche Taktung von Verladung und Transport. Daraus wird schon erkennbar, dass mit größeren Koordinationsproblemen und höheren Transaktionskosten zu rechnen ist, wenn eine Orchestrierung erfolgreich sein soll. Die Komplexität der Gestaltung geopolitisch »sicherer« Liefer­ketten dürfte zudem durch Vorgaben des Wettbewerbs- und Handelsrechts wachsen. - Neben der christlich­demokratischen Wertebasis sprechen auch die Schaffung von Rechtssicherheit für Unternehmen, die Möglichkeit zur Verringerung von Prozess- und Reputationsrisiken und der Zugang zu nachhaltiger Finanzierung für eine gesetzliche Regu­lierung unternehmerischer Sorgfaltspflicht. Immerhin 59% der Befragten gab an, dass das übergeordnete Ziel, E-Fahrzeuge innerhalb der gesetzlichen Fristen auf den Markt zu bringen, schlichtweg nicht erreichbar ist. DTTL (also referred to as “Deloitte Global”) does not provide services to clients. Hier sind die guten Nachrichten aus der . Zu erwarten ist, dass eine solche Logik eine massive Störung von Handelsflüssen nach sich zöge. Außerdem bietet Deloitte Leistungen für das Supply Chain Management in der Produktion. Die damit angestrebte Umsteuerung in der Ansiedlungspolitik und der »Länge« von Lieferketten zeitigt indes hohe finanzielle Kosten und bedarf gerade bei komplexen Lieferketten eines beachtlichen zeit­lichen Vorlaufs. Werden ope­rativ und sozial robuste Produktionszyklen ge­schaffen, muss dies in eine stärker poli­tisch motivierte Orientierung am westlichen Wertekanon und an der Umsetzung ent­sprechender Verhaltensnormen einge­bettet werden, um unternehmerisches Ver­hal­ten neu auszurichten. In: Schwager, B. Das Angebot richtet sich vor allem an Automotive OEMs und die Zulieferer-Industrie, ist aber auch auf andere Unternehmen aus dem Bereich der diskreten Fertigung übertragbar. Aber auch darüber hinaus bietet die Vernetzung unterschiedlicher Verkehrsträger enormes Potenzial zur Steigerung der Effizienz und damit des Kundenservice. Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte, Int. Die Pandemie hat aufgezeigt, was passiert, wenn der Welthandel stockt: Lieferengpässe, Produktionsprobleme, steigende Preise. Diese ist auch im Hinblick auf das Thema Nachhaltigkeit der Lieferkette entscheidend, aus dem sich derzeit vielleicht der dringlichste Handlungsdruck ergibt. Aktuell wird diskutiert, wie man globale Lieferketten nachhaltiger gestalten kann. (eds) CSR und Nachhaltigkeitsstandards. Um die Lebensfähigkeit der glo­balen Liefer­ketten zu erhalten, sind daher neue Formen der Abstimmung zwischen öffentlichem und privatem Sektor vonnöten. Das Risiko einer Unterbrechung der Lieferbeziehungen zwingt die Unternehmen mittlerweile in viel stärkerem Maße als früher dazu, politische Fakto­ren nicht nur »einzupreisen«, sondern auch auf Vorgaben der Politik zu reagieren. Sie nehmen Einfluss auf die Eck­werte einer wirtschaftlichen Transaktion, also auf Preis, Volumen, Anzahl der Liefe­ranten, deren Qualifikationen oder Eigen­schaften, welche die Liefe­ranten jenseits der Frage des Preises auf­weisen sollten, etwa Qualitäts-, Arbeits- und Umweltstandards. Obwohl es vor Ort einige großartige potenzielle Lieferkettenpartner gibt, können Sie nur durch globale Diversifizierung vom Zugang zum gesamten Markt von Lieferanten und Lieferkettenpartnern profitieren. Oder soll diese Vor­gehensweise nach dem »strategischen« Wert bestimmter Güter und Dienstleistungen gestaffelt werden? 81Prozent der Unternehmen liegen gleichauf oder über den Standard der lokalen Wettbewerber. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um März 2019): „Eine rigide gesetzliche Regelung für menschenrechtliche Sorgfalt kann zu einem Rückzug deutscher Unternehmen aus den heraufordernden Märkten auf dem afrikanischen Kontinent führen und gefährdet Investitionen und die Geschäftstätigkeit in afrikanischen Ländern.“ Wichtig sind positive Maßnahmen in den Entwicklungs- und Schwellenländern vor Ort, da über globale Lieferketten 80% der Arbeitnehmer gar nicht erreicht werden. Mit diesem Konzept wird unter dem Stichwort »sicherer Handel« das multilaterale System der Welthandelsorganisation (WTO) in Frage ge­stellt. . Wie lange lohnen sich globale Lieferketten noch? Letztlich reicht all dies bis zu ordnungspolitischen Fragestellungen, die auch den Grad der Konzentration in einer Branche erfassen. Wer könnte sie besser beantworten als der Praktiker Detlef Trefzger, der frühere Chef von Kühne + Nagel, und der Wissenschafter Ralph Ossa, der künftige Chefökonom der WTO. Hier ist eine Ab­schätzung ent­sprechend der strategischen Bedeutung des jeweiligen Sektors oder Seg­ments zu treffen, da einheitliche Regelungen eher die Ausnahme bilden dürften. Je mehr die wirtschaftlichen Sanktionen ausgeweitet werden, desto stärker entwickeln sich die Handelsbeziehungen zu einem Instru­ment der Außen- und Sicherheitspolitik. Wie kann politische Konvergenz als Kriterium handhabbar gestaltet werden? „Globale Lieferketten sind komplex, vielfältig und fragmentiert. Nur für wenige Produkte, die etwa aufgrund fehlender Rohstoffvorkommen nicht in der EU hergestellt werden können, ist die deutsche Industrie auf wenige Zulieferer im außereuropäischen Ausland angewiesen. Daumenregeln können auf einfache Weise helfen, Risiken zu orten. Sklaverei durchdringt alle Lebensbereiche Dafür suchen sie eine inten­sivere Zusammenarbeit mit Südkorea und Japan. Zum ersten Mals seit 2018 verdoppelt die amerikanische Notenbank den Leitzins. Vor­gaben für geeignete Partner(strukturen) werden gesetzt werden, sei es im Rahmen von Rohstoffpartnerschaften, bei der Bil­dung neuer Konsortien sowie in puncto Akzeptanz zen­traler Regelwerke und Standards. E-Paper (PDF), Alle Inhalte von HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App, Einmal anmelden und auf allen Geräten nutzen, Der Inhalt des gedruckten Magazins inkl. Produkte wandern entlang internationaler Lieferketten rund um den Globus. Regulatorisch kommt das beispielsweise durch das jüngst verabschiedete deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz  (LkSG) zum Ausdruck. Rohstoffe, wie Holz, Beton und Stahl, aber auch verschiedene Vorprodukte weisen Engpässe auf. Sind eine »Deglobalisierung« und eine Rückverlagerung der Produktion nach Deutschland und Europa realistisch und vor allem wünschenswert? Mit Yellens Vorschlag wird die bisher auf die operative Sicherheit von Lieferketten kon­zentrierte Debatte um die geopolitisch motivierte Dimension »Vertrauenswürdigkeit von Lieferpartnern« erweitert. DTTL (also referred to as “Deloitte Global”) does not provide services to clients. Ent­scheidungen oder Verein­barungen, die an der Schnittstelle zwischen dem führenden Unternehmen und dem erstrangigen Zu­lieferer ge­troffen werden, haben Ausstrahlungseffekte auf oder um­fassendere Folgen für ein breites Spektrum von Akteuren, die den unmittelbaren Zu­lieferern vorgelagert sind. Eine effiziente Lieferkette ist das A und O der modernen Industrieproduktion, insbesondere im Automotive-Sektor sind die Supply-Chains eng getaktet bzw. Aufbauend auf strate­gische Investitionen der G7 in die globale Infrastruktur wird das »friend-sho­ring« ergänzt. Einfluss auf Politik für eine verpflichtende soziale und ökologische Verantwortung der Unternehmen. 3 Mrd. Ein wesentlicher Vorteil der Lösung liegt in der digitalen Echtzeit-Datenverarbeitung, die eine sofortige Reaktion auf Prozessdaten und Events möglich macht – auch für Partner im Ökosystem. © BDA 2023 Lieferketten ziehen es lange Zeit vor, bestimmte Aufgaben in andere Länder auszulagern, um Vorteile wie reduzierte Arbeitskosten und/oder billigere Lieferungen zu erzielen. Euro, pro Tag ca. Gesellschaftliches Engagement ist fester Bestandteil der gewachsenen deutschen Unternehmenskultur. Problematisch ist allerdings, wenn alle westlichen Staaten bei der Suche nach »ver­trauenswürdigen« Kandidaten gleichzeitig ihren Blick auf Indonesien, Malaysia, Viet­nam und andere Länder im indopazifischen Raum, auf Bulgarien, Rumänien und die Mittelmeeranrainerstaaten im europäischen Raum richten. Auf der Tagesordnung stehen daher auch operative Fragen, zum Beispiel eine eventuelle Verkürzung von Liefer­ketten, ihre stärkere vertikale Integration durch Aufkauf von Zulieferbetrieben und größere Bevorratung von Gütern. Zudem ist es bisweilen ratsam, wenn Unter­nehmen Zulieferbetriebe aufkaufen. Der Ansatz erlaubt auf dieser Grundlage eine kontinuierliche Verbesserung der Supply Chain. Für viele Hersteller haben geringe Produktionskosten Priorität. Den bis dato diskutierten Kriterien Effizienz, Nach­haltigkeit und Resi­lienz von Lieferketten wird also das Merkmal »politische Konvergenz« im oben skizzierten Sinne hinzugefügt. Wie die globalen Lieferketten verbessert werden können. Tobias Exler ist Partner im Bereich Supply Chain & Network Operations bei Deloitte Consulting in Berlin mit Schwerpunkt in der Automobilindustrie. Das war selbst angesichts weiterer unerwarteter Probleme gewährleistet, wie etwa der Havarie der Ever Given im Suezkanal im März 2021. Dies wird sich zwischen produzenten- und käufergesteuerten Lieferketten unter­schiedlich darstellen: »Lead firms« sind stärker im Segment produzentenzentrierter Liefer­ketten präsent, also in jenen kapitalintensiv operierenden Sektoren wie zum Beispiel der Automobilindustrie, in denen hohe techno­logische Anforderungen und Kapitalausstattung als die wichtigsten Haupteintritts­barrieren wir­ken und den Status der großen Hersteller stärken. Dabei gilt es die komplexe Struktur von Lieferketten ebenso zu berücksichtigen wie ihren kaskadenartigen Aufbau über mehre­re Stufen. Der britische Wirtschaftshistoriker Harold James wirft einen Blick auf die sieben grössten weltwirtschaftlichen Erschütterungen seit 1850. Dabei rückte unter anderem die Kaukasusregion stärker in den Fokus, in der die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) bereits Logistiknetzwerke nutzt. Die Ver­teilung der Kosten geopolitisch moti­vierter Neu­ordnung von Lieferketten ist ein Haupt­diskussionspunkt, der zwischen Staat(en) und Unternehmen geklärt werden muss. Vor einer detaillierteren Beschreibung des Ansatzes ist als Ausgangspunkt zunächst aber eine Bestandsaufnahme nötig: Was macht aktuell die besondere Dringlichkeit der Thematik aus? Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet. Die vergangenen zwei Jahre haben die weltweiten Logistikketten und logistischen Netzwerke vor völlig neue Herausforderungen gestellt. Außerdem wurde für diesen OEM eine große Knowledge-Datenbank aufgebaut, in der sich Mitarbeiter über Details der Abläufe informieren können, aber auch Kontaktdaten sowie die Möglichkeit zur Erstellung eines Support-Tickets erhalten. Hier ist auch die Verbindung zu dem globalen Investitionsprogramm für Infra­struktur anzusiedeln, das die G7 auf ihrem Gipfel auf Schloss Elmau Ende Juni 2022 verkündete. Stattdessen sollte man sich auf die Erfolge konzentrieren, welche die Orchestrierung durch »lead firms« und Staaten, die flankie­rende Maßnahmen ergreifen, gezeitigt hat. Auch das schnelle Hochfahren der Produktion nach dem Ende der COVID-19-Lockdowns hat zu Störungen in den Lieferketten geführt. Da diese »lead firms« die Knotenpunkte in einer Lieferkette kon­trollieren, besitzen sie bedeutende Hebel­wirkung für die gesamte Gestaltung der Beziehungen innerhalb der Kette. Operative Prozesse können optimal proaktiv gesteuert werden, und das Management der Transportlogistik wird wesentlich verbessert, da die Lösung die globale Steuerung der Supply Chain mit den regional unterschiedlichen Gegebenheiten harmonisiert, wie sie die diversen regionalen Provider und Service-Portfolios kennzeichnen. Hier führt kein Weg an China vorbei, das bei weitem be­deutendste Land in der Textil- und Elektro­nik­industrie und bei der Weiterverarbeitung wichtiger Rohstoffe. Von einem Scheitern der Globalisierung kann also keine Rede sein. Dort bilden Markt­informationen, Produktdesign sowie Marke­ting und Werbung die Eintritts­barrieren. Die Experten von Deloitte haben außerdem eine ganze Reihe von proprietären Tools entwickelt, die bei der Optimierung des Supply Chain Managements zusätzlich helfen, etwa den Supply Chain Control Tower  für das Lieferketten-Monitoring. . Globale Wirtschaftskreisläufe sorgen für ein größeres Warenangebot und günstige Preise, stellen aber auch hohe Anforderungen an Logistik und funktionierende Lieferketten. Das Gesetz mit dem offiziellen Namen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ( LkSG) gilt seit 2023 zunächst für Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ab 2024 dann für Firmen mit mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie können viele der Vorteile einer globalen Lieferkette erleben, indem Sie mit einem Distributor zusammenarbeiten, der Zugang zum globalen Markt hat und einen einzigen Ansprechpartner für eine umfangreiche Palette von Teilen und Komponenten bietet. Deloitte bietet im Rahmen des Supply Chain Managements auch für diese Thematik eine Palette von spezialisierten Ansätzen an, bis hin zu Managed-Services-Komplettlösungen. Unternehmen lassen dort produzieren, wo es für sie am günstigsten ist.
Volumenberechnung Aufgaben Pdf, Alfred Und Erika Thomalla, Oberbürgermeisterwahl Frankfurt Stichwahl, Articles G