Unbedingt notwendig sind sie zwar nicht, sie können aber die berühmten „1%-Wipes“ verhindern und machen es euch generell etwas leichter, durch den Schlachtzug zu kommen. Wo finde ich bessere Ausrüstung? Das gilt auch für eure Seelenbande bei eurem jeweiligen Pakt. Steht dabei auf der Spitze des inneren Ringes - dann fliegt ihr richtig. jemand helfen dieses lästige kleine Fenster dort weg zu bekommen? Auf unserer Übersichtsseite zu den WoW-Guides zum Gewölbe der Inkarnationen findet ihr die Guides zu allen bekannten Bossen. Diese verursacht nämlich hohen Schaden. Außerdem ist es ratsam, dass jeder Spieler eine Unterbrechung, Betäubung, Magiebannung oder irgendwas in der Richtung aus dem Talentbaum mitnimmt. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". Der Heilig-Priester macht in jeder Situation eine gute Figur, wie so oft gehören zu den absoluten Top-Heilern aber andere Klassen. Gut gemacht bliz! Mehr dazu in unserer, Bitte melde Dich an, um einen Kommentar abzugeben, Snoop Dogg und Co. – 5 bekannte Welt-Größen, die in Videospielen auftreten. WebWoW: DpS-Check in Aberrus - Arkan-Magier dominieren katastrophales Balancing Mit Patch 10.1 haben wir in WoW nicht nur einen neuen Schlachtzug bekommen, sondern auch das … Die Anmeldungen für die nächsten Raids waren voll, weil einfach alle bock auf den Raid hatten. Kalenderwoche … Dezember 2022LFR-Modus1. Was so ein neu einverleibtes, mittelgroßes Studio mit dreistelliger Mitarbeiterzahl zusätzlich ausmachen kann. Verteilt euch, damit die kleinen blauen Kreise jeweils nur einen Spieler treffen. Noch Ende 2023 will Blizzard den zweiten, großen Content-Patch für Dragonflight bringen. Dieser Patch ist das erste „richtig große“ Update und kommt dementsprechend mit den „üblichen“ Features. Amazon bringt ein MMORPG zu Herr der Ringe und ein Leaker zeigt 10 Minuten neues Gameplay zu Throne and Liberty, WoW: Patch 10.1 Glut von Neltharion – Raid, Release, neues Gebiet und fraktionsübergreifende Gilden, WoW: Drachenreiten in der alten Welt – Blizzard hat keine Wahl, WoW bufft 9 Klassen, erhöht den Schaden sämtlicher Fähigkeiten, waren im Raid einfach zu schwach, Der Release von Diablo 4 macht ein Item in WoW über 60.000 Gold teurer, Neues MMORPG soll WoW in China ersetzen, enttäuscht Fans, weil der Trailer wie mit Google übersetzt klingt, 32-Jähriger streamt 13 Stunden lang Diablo 4 auf Twitch: Sein Bein schmerzt, er kriegt Panik und geht in die Notaufnahme, Twitch schockt Streamer, dreht ihnen mit neuen Verboten den Geldhahn zu – „Wirklich beeindruckend schlecht“, Destiny 2: Weekly-Reset am 06.06. Vantusrunen, wobei das Rezept erst im Schlachtzug selbst zu bekommen ist, mythische Dungeons mit Gegenstandstufe 184, heroische Dungeons mit Gegenstandstufe 171, PvP-Ausrüstung, die auf Stufe 155 startet und bis 171 mit Ehre aufgewertet werden kann – ab dem 9. Dieses System hat aber auch FF XIV nicht zum ersten mal so eingeführt. Das bedeutet, dass ihr sämtliche Dungeons, Weltquests und andere Aktivitäten abschließen solltet, in denen es für euch noch etwas zu holen gibt. Adamanthia’s Tagebücher & die Sendesteine der schwarzen Drachen, Dragonflight Alpha Gruppen Interview mit Ion Hazzikostas -…, World of Warcraft’s Community Councel im Gespräch mit dem…, Dragonflight Vorschau auf Todesritter und Druiden Talente, Nobbel87’s Lore interview mit Steve Danuser auf Deutsch, Dragonflight Dungeon Übersicht von Warcraft. Die wichtigste Fähigkeit ist aber zweifelsfrei Instabiler Strom. An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Besprecht dabei auch in der Gruppe, welcher Spieler welche Aufgabe übernimmt. 08.12.2022 21:50 Uhr - Der Release von WoW: Dragonflight lief nicht zu 100% glatt über die Bühne. 01.05.2022 um 11:00 Uhr von Sara Petzold - Wenn die neue WoW-Erweiterung … WoW: Otto-Guide – So bekommt ihr den coolen Otter mit Sonnenbrille, Sogar das “langweilige Angeln” in Dragonflight ist richtig interessant, Der Story-Meister Chris Metzen ist wieder im WoW-Team, Der Release von Diablo 4 macht ein Item in WoW über 60.000 Gold teurer, WoW bufft 9 Klassen, erhöht den Schaden sämtlicher Fähigkeiten, waren im Raid einfach zu schwach, Neues MMORPG soll WoW in China ersetzen, enttäuscht Fans, weil der Trailer wie mit Google übersetzt klingt, WoW: Alle Belohnungen vom Handelsposten im Juni und wie ihr sie am schnellsten bekommt, 32-Jähriger streamt 13 Stunden lang Diablo 4 auf Twitch: Sein Bein schmerzt, er kriegt Panik und geht in die Notaufnahme, Twitch schockt Streamer, dreht ihnen mit neuen Verboten den Geldhahn zu – „Wirklich beeindruckend schlecht“, Destiny 2: Weekly-Reset am 06.06. WebWoW: So stark ist der Heilig-Priester in Patch 10.0.5. Dieser Raid beinhaltet 9 Bosse mit Schuppenkommandant Sarkareth als Endboss. Mit von der Partie sind die neuen Dracheninseln mit neuen Gebieten, die Volk-Klassen-Kombination Rufer der Dracthyr, neue Talentsysteme, ein neues … Kalenderwoche 2023 und wieder gibt es allerlei neue Events, Quests, Affixe, Belohnungen & mehr in WoW: Dragonflight. Was sind Legendarys? bis 70% war sowieso nix großes, danach in phase 2 AE ausweichen, in die mitte rennen und mit debuff weit vom raid weg? Das Schloss Nathria ist der erste Raid in der neuen Erweiterung World of Warcraft: Shadowlands. Dezember 2022 startet der erste Raid in World of Warcraft: Dragonflight in Deutschland. Schon jetzt ist der Patch auf dem PTR spielbar. Morgen der Primalisten: Neue Features in der „alternativen Zeitlinie“, in der die Primalisten gewonnen haben. WebBedenkt dabei, dass es sich bei den folgenden Änderungen nur um Loot-Regeln für den Schlachtzug in WoW (jetzt kaufen ): Dragonflight handelt. Die "Wirbel" und "Kugeln" müssen jeweils in einem Camp stehen, damit alle den Buff bekommen. WebEine vollständig durchsuchbare und filterbare Liste aller Dragonflight - Schlachtzüge Erfolge in World of Warcraft: Dragonflight. Mit Shadowlands feiern legendäre Gegenstände ihre Rückkehr als Feature, wie es sie bereits in Legion gab. Diese Suchenden Sturmlinge bewegen sich zielstrebig auf das große Add zu und heilen es, wenn sie es erreichen. Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Es gibt viele Möglichkeiten von Experten, die sich über Jahre hinweg einen Namen für Guides gemacht haben. Gleichzeitig markiert der Boss jeden Spieler mit einem von zwei Debuffs: Positiv oder Negativ. Ich hab kein win 11 ^^ ich finde auch nicht den grund warum es lagt. Da die Bosse immer dasselbe sagen/machen um es anzukündigen. Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. In unserer Liste mit den 9 besten Addons für Shadowlands findet ihr einige Tipps für den Einstieg. World of Warcraft Dragonflight ist noch keinen Monat alt, doch auf dem PTR ist bereits der Patch 10.0.5 – und das ist erst der Anfang. W11 ist einfach alles andere als gut nutzbar für Gamer. WebDer erste Raid-Endboss in WoW: Dragonflight ist, wie könnte es auch anders sein, ein Drache. Im ersten Schlachtzug von WoW: Dragonflight begeben wir uns in das Gewölbe der Inkarnation. Positioniert euch so, dass euch der Schubser zurück auf die Hauptplattform bringt, auf der ihr den Kampf vor mittlerweile gut acht bis zehn Minuten angefangen habt. Am Ende müsst ihr euch zur finalen Plattform kicken lassen. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". Manacrew. Denn je weniger Schaden er durch Donnernder Einschlag erlitten hat, desto geringer fällt der Flächenschaden aus. Beendet sie diesen Zauber, werden alle Spieler von ihr weg geschleudert. Dragonflight erscheint am 29. Auch die zweite Phase ist relativ leicht zu verstehen. Dieser macht nur eine Sache: Er wirkt Explosion. Und so wird es auch im Raid sein. Verteilt euch, damit die kleinen blauen Kreise jeweils nur einen Spieler treffen. Immer auf dem dem Stand des neuesten Patches (10.0.5). Bedenkt dabei, dass es sich bei den folgenden Änderungen nur um Loot-Regeln für den Schlachtzug in WoW (jetzt kaufen ): Dragonflight handelt. Das Gewölbe der Inkarnationen ist der erste Schlachtzug in WoW Dragonflight, mit acht Bossen und 'Raszageth the Storm-Eater' als Endboss. Fliegen ist in World of Warcraft für viele mittlerweile ein wichtiger … Das müssen nicht einmal die „teuersten und besten“ sein. Aber bitte fixt Valdraken es lagt nur rum und das mit einen pc der aktuelle Games auf ultra und 2 k schaft. World of Warcraft: Videos, Guides, News und mehr. Das ist dann noch immer besser als nichts und sollte für die erste Ausrüstung durchaus reichen. Dabei handelt es sich um die mathematisch besten Möglichkeiten – wenn sie aber nicht zu eurem Spielstil passen, könnt ihr unter Umständen mit einer Alternative besser fahren. Der größere Teil der Spieler will den Raid nicht schaffen, nur um ihn zu “erleben”. 7 Min. Prüft nach, ob das bei euch der Fall ist und passt euren Build gegebenenfalls an. Dezember und enthält einen neuen Schlachtzug, eine aktualisierte Rotation mythischer … Saison 1 von Dragonflight startet in der Woche vom 12. Ein wenig mehr Informationen bekommt man da schon aus dem Abenteuerführer-Daten des ersten Dragonflight-Schlachtzugs namens Gewölbe der Inkarnation. Dann fehlt es eindeutig an Spielverstänis… Bestimmt. Das Kolossale Sturmungetüm hat allerdings nicht besonders viel drauf. Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spielercharaktere den Erfolg Steht weiter im Feuer nicht angerechnet bekommen haben, obwohl sie durch 'Zorneskraft von Fyrakk' gestorben sind. Ganz im Gegenteil sogar. Je vier neue Dungeons beim Leveln und für die Höchststufe erwarten euch auf den Dracheninseln. HandyNotes. Muss ich mich da spoilern? Wir befinden uns in der 22. Dezember, zusammen mit der ersten Season für Mythic+ und der Arena. Ganz neue und frühe Transparenz, Na dann kann ja nichts schief gehen! Je nach Klasse benötigt ihr andere legendäre Effekte, die ihr auch an unterschiedlichen Orten bekommen könnt. WebWoW: Dragonflight: Selten statt Episch - neue Abstufung der Endgame-Drops. Wird für jeden Dungeon verdient, der mit mindestens +20 abgeschlossen wurde. Das solltet ihr um jeden Preis vermeiden – schließlich gibt’s sonst keinen Loot. WebWoW: Dragonflight - Drachenreiten bleibt nicht das einzige Fliegen der Erweiterung. WoW: Dragonflight - Drachenreiten bleibt nicht das einzige Fliegen der Erweiterung. Was gibt es für Verbrauchsgegenstände? All diese Fähigkeiten wiederholen sich immer wieder, bis Raszageth etwa 70 Prozent Lebenspunkte erreicht. Mists of Pandaria: Ein verschleierter Pfad durch die Zeit. Wir sind damals rein in den Raid, hatten keinerlei Ahnung wie was geht aber das war uns egal. Wähle deinen WoW-Pakt und gewinne einen Gaming-PC! Und WoW umgekehrt auch. Der Schlachtzug Gewölbe der Inkarnationen in World of Warcraft Dragonflight ist zum ersten Mal in der Geschichte des Mythischen Schwierigkeitsgrades … In diesem Schlachtzug erhalten wir unter anderem Gegenstände vom zweiten Tier-Set aus Dragonflight als Belohnung. Dafür hatte WoW bisher öfter lange Dürreperioden und da macht FF XIV dann mit der Story Spaß. Verlangsamt sie und haut sie um, bevor es dazu kommen kann. Dort findet ihr mit HandyNotes und dem passenden Zusatz (HandyNotes Dragonflight für die aktuelle Erweiterung) verschiedene Marker auf der Karte, die euch unterschiedliche Points of Interest anzeigen. Crime Boss – Rockay City ist bereits eine Weile auf dem PC verfügbar und kommt nun auch für PlayStation und Xbox. Wenn du ein gutes Mitglied eines funktionierenden Raids sein willst, in dem man sich auf dich verlassen kann – doch, dann sollte man das kennen. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". Flügel: ab 18. Ihr könnt mit Sprintfähigkeiten dagegen anlaufen. Damn Cortyn, du bist ja früh am Arbeiten. Web16.09.2022 um 16:00 Uhr von Philipp Sattler - Das Gewölbe der Inkarnation wird der erste Schlachtzug in der neuen Erweiterung WoW: Dragonflight sein. Bevor die Drachendame ihre Pläne zur Vernichtung der Aspekte wahr machen kann, müssen wir sie natürlich aufhalten. Aktuell wird man beim Betreten der Insel sofort getötet und dort sind noch keine Kreaturen vorhanden. Dieser kurze Zauber verursacht hohen Schaden und explodiert wenige Sekunden später. Ab da werden wir auch endlich Spieler-Zahlen für das DPS-Ranking von Shadowlands haben und euch genau sagen können, welche Klassen wie stark sind. Dennoch müsst ihr mit einigen Fähigkeiten des Bosses klarkommen. Flügel: ab 4. Traditionsrüstung Menschen und Orcs: Die beiden „ursprünglichsten“ aller Völker bekommen endlich ihre Traditionsrüstungen in einzigartigen Questreihen. Saison von WoW: Dragonflight und hat als solcher natürlich einen neuen Schlachtzug im Gepäck. Wie genau das aussieht, bleibt abzuwarten. Endet der Debuff kassieren die Spieler Schaden und gut. WebDragonflight: Neue Dungeons und Schlachtzüge Neben den üblichen neuen Features einer neuen Erweiterung, wie einem neuen maximalen Stufencap (70) und neuen Zonen dürfen … This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. Bestimmt je einen Punkt, wo sich die Positiv - und Negativ -Spieler alle treffen. oder ihr reinigt den Buff Instabil vom Add. Wichtig ist aber, dass jedes Add vernichtet wird und kein Zauber durchkommt. Welches Legendary brauche ich? Wenige Wochen zuvor kommt der Pre-Patch und bringt bereits allerlei Neuheiten mit sich. You also have the option to opt-out of these cookies. Was sind Verbrauchsgegenstände? Und FF14 war und ist bis heute noch in vielen Bereichen ein WoW Clone. Während … Zückt eure Kalender für die anstehenden Termine und macht euch bereit für die kommenden Herausforderungen. Nicht unbedingt. Mai 2023 auf den Live-Servern! Kalenderwoche 2023 und wieder gibt es allerlei neue Events, Quests, Affixe, Belohnungen & mehr in WoW: Dragonflight. Aha. Spieler mit diesem riesigen Kreis laufen (um 50 Prozent verlangsamt) so weit wie möglich an den Rand und alle anderen rennen in die Mitte, damit niemand in dem Kreis steht. Das Ganze war schon “erfunden”, bevor einige der Entwickler von Anthem aus den Windeln waren! Saison 1 von Dragonflight startet in der Woche vom 12. Wer die Raids erleben und in einer vernünftigen Zeit schaffen will sollte einfach aufmerksam sein, das hat nichts mit taktik vorher kennen zu tun. Auf jeden Fall. Die Sturmsucher werfen mit Blitzen um sich, die Frontkämpfer verursachen stetig steigenden Nahkampfschaden und das große Add erhöht den Schaden der kleinen um 100 Prozent. Und im Endeffekt ist es scheiß egal. WebWoW: Dieser einzigartige Loot droppt im Raid Gewölbe der Inkarnationen Ab dem 14. Für einen Schlachtzug wie Schloss Nathria sind sogenannte „Bossmod-Addons“ wie Deadly Bossmods (DBM) oder BigWigs äußerst empfehlenswert. It does not store any personal data. Die Begeisterung für den Raid ist ganz, ganz schnell weg, wenn man vier Stunden am Gatekeeper-Boss steht, weil keiner seine Mechaniken versteht und alle naiv in den Raid gehen wollen. Einige Klassen haben haben für Schlachtzüge Spezialisierungen und Talente, die sich besser eignen als das, was sie normalerweise in Dungeons und im Solo-Content so spielen. Neue Traditionsrüstung, ja ist es denn die possibility. WoW seit TBC und FF XIV seit der Closed Beta. Würd am liebsten hier was böses schreiben, aber… Das ist der Fall, wenn die Extraleiste des Bosskampfes auf 0 fällt. WebEranog, der erste Boss, dem ihr euch im Schlachtzug Gewölbe der Inkarnationen in WoW: Dragonflight stellt, ist der Befehlshaber der Streitkräfte der Primalisten. Dezember und enthält einen neuen Schlachtzug, eine aktualisierte Rotation mythischer Schlüsselsteindungeons und eine neue PvP-Saison. Zu jedem Raid gehört die richtige Vorbereitung mit Nahrung („Buff-Food“), Tränken und Fläschchen. Wenn Raszageth nämlich 100 Energie erreicht, wirkt sie Hurrikanschwinge und schiebt alle Spieler zum Rand der Plattform. September 2022. WebIm finalen LFR-Flügel des Gewölbes der Inkarnationen in WoW: Dragonflight, dem Zorn des Sturms, wartet neben Bruthüterin Diurna auch Raszageth, die Sturmfresserin. Ich finde keine Lösung dafür :confused: Es geht mir um den kleinen grauen Kasten mit dem gelben Pfeil sobald man in einer Grup… Denn sie werden mit Donnernder Einschlag attackiert. Mit einem Addon-Manager könnt ihr ganz leicht neue Addons herunterladen und installieren oder diejenigen entfernen, die ihr nicht mehr benötigt, um Fehler und Überschneidungen zu vermeiden. Auch wenn Blizzard bei den späteren Patches bisher nur sehr grobe Angaben machen, lässt sich doch bereits erahnen, dass die Entwickler das kommende Jahr ziemlich genau durchgeplant haben. Neuer Schlachtzug Betretet das uralte Gefängnis…. Ansonsten sollte aber zumindest eine Person die Bosse kennen und bereit sein, sie der Gruppe kurz zu erklären. Kalenderwoche 2023 und wieder gibt es allerlei neue Events, Quests, Affixe, Belohnungen & mehr in WoW: Dragonflight. Ihr könnt also farmen, so viel ihr wollt. In unserer Liste findet ihr das beste Legendary für jede Klasse. Die Entwickler von WoW haben eine Roadmap veröffentlicht und erklärt, was alles im Jahr 2023 passieren soll. Denn wer für die finale Phase nicht genug Schaden dabei hat, der wird nicht triumphieren können. WebEine vollständig durchsuchbare und filterbare Liste aller Dragonflight Schlachtzüge in World of Warcraft: Dragonflight. These cookies will be stored in your browser only with your consent. Offizielle Erklärung zu den Performance-Problemen zum Dragonflight-Release. Dann beendet sie noch ihren aktuellen Fähigkeiten-Zyklus und setzt dann Sturmnova ein. Ich weiß nicht genau wann du angefangen hast, aber eins meiner besten Raid-Erlebnisse in meiner gesamten WoW-Zeit war Karazhan. Der richtige Pakt für jede Klasse – Welchen sollte ich wählen? The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". Je mehr Schaden ihr also in Phase 2 verursachen könnt, desto kürzer fällt nachher Phase 3 aus. Quelle: buffed. Saison 1 und Schlachtzugszeitplan von Dragonflight. World of Warcraft: Videos, Guides, News und mehr. Das schlimmste an shadowlands waren meiner meinung nach nämlich nicht die Features oder der schlecht geschriebene Bösewicht, sondern die gigantische contentdürre. Welche dieser Modifikationen genau zu euch passen, müsst ihr allerdings selbst herausfinden. LnRiLWZpZWxke21hcmdpbi1ib3R0b206MC43NmVtfS50Yi1maWVsZC0tbGVmdHt0ZXh0LWFsaWduOmxlZnR9LnRiLWZpZWxkLS1jZW50ZXJ7dGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXJ9LnRiLWZpZWxkLS1yaWdodHt0ZXh0LWFsaWduOnJpZ2h0fS50Yi1maWVsZF9fc2t5cGVfcHJldmlld3twYWRkaW5nOjEwcHggMjBweDtib3JkZXItcmFkaXVzOjNweDtjb2xvcjojZmZmO2JhY2tncm91bmQ6IzAwYWZlZTtkaXNwbGF5OmlubGluZS1ibG9ja311bC5nbGlkZV9fc2xpZGVze21hcmdpbjowfQ==, IC50Yi1zb2NpYWwtc2hhcmVfX25ldHdvcmt7ZGlzcGxheTppbmxpbmUtYmxvY2s7dGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXI7dmVydGljYWwtYWxpZ246dG9wO21hcmdpbi1yaWdodDo3cHg7bWFyZ2luLWJvdHRvbTo3cHh9LnRiLXNvY2lhbC1zaGFyZS0tMDkyIC50Yi1zb2NpYWwtc2hhcmVfX2ZhY2Vib29rX19zaGFyZS1idXR0b257Y3Vyc29yOnBvaW50ZXI7ZGlzcGxheTppbmxpbmUtYmxvY2s7YmFja2dyb3VuZC1zaXplOmNvbnRhaW47YmFja2dyb3VuZC1jb2xvcjojM2I1OTk4O30udGItc29jaWFsLXNoYXJlLS0wOTIgLnRiLXNvY2lhbC1zaGFyZV9fbGlua2VkaW5fX3NoYXJlLWJ1dHRvbntjdXJzb3I6cG9pbnRlcjtkaXNwbGF5OmlubGluZS1ibG9jaztiYWNrZ3JvdW5kLXNpemU6Y29udGFpbjtiYWNrZ3JvdW5kLWNvbG9yOiMwMDdmYjE7fS50Yi1zb2NpYWwtc2hhcmUtLTA5MiAudGItc29jaWFsLXNoYXJlX190d2l0dGVyX19zaGFyZS1idXR0b257Y3Vyc29yOnBvaW50ZXI7ZGlzcGxheTppbmxpbmUtYmxvY2s7YmFja2dyb3VuZC1zaXplOmNvbnRhaW47YmFja2dyb3VuZC1jb2xvcjojMDBhY2VkO30udGItc29jaWFsLXNoYXJlLS0wOTIgLnRiLXNvY2lhbC1zaGFyZV9fcGludGVyZXN0X19zaGFyZS1idXR0b257Y3Vyc29yOnBvaW50ZXI7ZGlzcGxheTppbmxpbmUtYmxvY2s7YmFja2dyb3VuZC1zaXplOmNvbnRhaW47YmFja2dyb3VuZC1jb2xvcjojY2IyMTI4O30udGItc29jaWFsLXNoYXJlLS0wOTIgLnRiLXNvY2lhbC1zaGFyZV9fdGVsZWdyYW1fX3NoYXJlLWJ1dHRvbntjdXJzb3I6cG9pbnRlcjtkaXNwbGF5OmlubGluZS1ibG9jaztiYWNrZ3JvdW5kLXNpemU6Y29udGFpbjtiYWNrZ3JvdW5kLWNvbG9yOiMzN2FlZTI7fS50Yi1zb2NpYWwtc2hhcmUtLTA5MiAudGItc29jaWFsLXNoYXJlX19yZWRkaXRfX3NoYXJlLWJ1dHRvbntjdXJzb3I6cG9pbnRlcjtkaXNwbGF5OmlubGluZS1ibG9jaztiYWNrZ3JvdW5kLXNpemU6Y29udGFpbjtiYWNrZ3JvdW5kLWNvbG9yOiM1Zjk5Y2Y7fS50Yi1zb2NpYWwtc2hhcmUtLTA5MiAudGItc29jaWFsLXNoYXJlX192aWJlcl9fc2hhcmUtYnV0dG9ue2N1cnNvcjpwb2ludGVyO2Rpc3BsYXk6aW5saW5lLWJsb2NrO2JhY2tncm91bmQtc2l6ZTpjb250YWluO2JhY2tncm91bmQtY29sb3I6IzdjNTI5ZTt9LnRiLXNvY2lhbC1zaGFyZS0tMDkyIC50Yi1zb2NpYWwtc2hhcmVfX2VtYWlsX19zaGFyZS1idXR0b257Y3Vyc29yOnBvaW50ZXI7ZGlzcGxheTppbmxpbmUtYmxvY2s7YmFja2dyb3VuZC1zaXplOmNvbnRhaW47YmFja2dyb3VuZC1jb2xvcjojN2Y3ZjdmO30udGItc29jaWFsLXNoYXJlLS1yb3VuZCAuU29jaWFsTWVkaWFTaGFyZUJ1dHRvbntib3JkZXItcmFkaXVzOjUwJX0udGItc29jaWFsLXNoYXJlX19leGNlcnB0e2Rpc3BsYXk6bm9uZX0udGItc29jaWFsLXNoYXJlIC5Tb2NpYWxNZWRpYVNoYXJlQnV0dG9uLS1kaXNhYmxlZHtvcGFjaXR5OjAuNjV9IC50Yi1zb2NpYWwtc2hhcmVbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1zb2NpYWwtc2hhcmU9IjI0YWI3MDQyMzE1NzE0ZjM4YWQ5NTA1NzRiMDlmMTdhIl0geyB0ZXh0LWFsaWduOiBjZW50ZXI7IH0gLnRiLXNvY2lhbC1zaGFyZVtkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLXNvY2lhbC1zaGFyZT0iMjRhYjcwNDIzMTU3MTRmMzhhZDk1MDU3NGIwOWYxN2EiXSAuU29jaWFsTWVkaWFTaGFyZUJ1dHRvbiB7IHdpZHRoOiAzMnB4O2hlaWdodDogMzJweDsgfSAudGItYnV0dG9ue2NvbG9yOiNmMWYxZjF9LnRiLWJ1dHRvbi0tbGVmdHt0ZXh0LWFsaWduOmxlZnR9LnRiLWJ1dHRvbi0tY2VudGVye3RleHQtYWxpZ246Y2VudGVyfS50Yi1idXR0b24tLXJpZ2h0e3RleHQtYWxpZ246cmlnaHR9LnRiLWJ1dHRvbl9fbGlua3tjb2xvcjppbmhlcml0O2N1cnNvcjpwb2ludGVyO2Rpc3BsYXk6aW5saW5lLWJsb2NrO2xpbmUtaGVpZ2h0OjEwMCU7dGV4dC1kZWNvcmF0aW9uOm5vbmUgIWltcG9ydGFudDt0ZXh0LWFsaWduOmNlbnRlcjt0cmFuc2l0aW9uOmFsbCAwLjNzIGVhc2V9LnRiLWJ1dHRvbl9fbGluazpob3ZlciwudGItYnV0dG9uX19saW5rOmZvY3VzLC50Yi1idXR0b25fX2xpbms6dmlzaXRlZHtjb2xvcjppbmhlcml0fS50Yi1idXR0b25fX2xpbms6aG92ZXIgLnRiLWJ1dHRvbl9fY29udGVudCwudGItYnV0dG9uX19saW5rOmZvY3VzIC50Yi1idXR0b25fX2NvbnRlbnQsLnRiLWJ1dHRvbl9fbGluazp2aXNpdGVkIC50Yi1idXR0b25fX2NvbnRlbnR7Zm9udC1mYW1pbHk6aW5oZXJpdDtmb250LXN0eWxlOmluaGVyaXQ7Zm9udC13ZWlnaHQ6aW5oZXJpdDtsZXR0ZXItc3BhY2luZzppbmhlcml0O3RleHQtZGVjb3JhdGlvbjppbmhlcml0O3RleHQtc2hhZG93OmluaGVyaXQ7dGV4dC10cmFuc2Zvcm06aW5oZXJpdH0udGItYnV0dG9uX19jb250ZW50e3ZlcnRpY2FsLWFsaWduOm1pZGRsZTt0cmFuc2l0aW9uOmFsbCAwLjNzIGVhc2V9LnRiLWJ1dHRvbl9faWNvbnt0cmFuc2l0aW9uOmFsbCAwLjNzIGVhc2U7ZGlzcGxheTppbmxpbmUtYmxvY2s7dmVydGljYWwtYWxpZ246bWlkZGxlO2ZvbnQtc3R5bGU6bm9ybWFsICFpbXBvcnRhbnR9LnRiLWJ1dHRvbl9faWNvbjo6YmVmb3Jle2NvbnRlbnQ6YXR0cihkYXRhLWZvbnQtY29kZSk7Zm9udC13ZWlnaHQ6bm9ybWFsICFpbXBvcnRhbnR9LnRiLWJ1dHRvbl9fbGlua3tiYWNrZ3JvdW5kLWNvbG9yOiM0NDQ7Ym9yZGVyLXJhZGl1czowLjNlbTtmb250LXNpemU6MS4zZW07bWFyZ2luLWJvdHRvbTowLjc2ZW07cGFkZGluZzowLjU1ZW0gMS41ZW0gMC41NWVtfSAudGItYnV0dG9uW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtYnV0dG9uPSIwYzNhMWQ4MGUxZjZhMmM4MWZlZGFkOWYwN2EwZmFhMyJdIHsgdGV4dC1hbGlnbjogY2VudGVyOyB9IC50Yi1idXR0b25bZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1idXR0b249IjBjM2ExZDgwZTFmNmEyYzgxZmVkYWQ5ZjA3YTBmYWEzIl0gLnRiLWJ1dHRvbl9fbGluayB7IGJhY2tncm91bmQtY29sb3I6IHJnYmEoIDEsIDExMiwgMTg1LCAxICk7Ym9yZGVyOiAxcHggc29saWQgcmdiYSggODQsIDg0LCA4NCwgMSApO2ZvbnQtc2l6ZTogMjBweDsgfSAudGItYnV0dG9uW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtYnV0dG9uPSIwYzNhMWQ4MGUxZjZhMmM4MWZlZGFkOWYwN2EwZmFhMyJdIC50Yi1idXR0b25fX2ljb24geyBmb250LWZhbWlseTogZGFzaGljb25zO21hcmdpbi1yaWdodDogMTBweDsgfSAudGItYnV0dG9uW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtYnV0dG9uPSIwYzNhMWQ4MGUxZjZhMmM4MWZlZGFkOWYwN2EwZmFhMyJdIC50Yi1idXR0b25fX2ljb246OmJlZm9yZSB7IGNvbnRlbnQ6ICdcZjM0Nyc7IH0gLnRiLWltYWdle3Bvc2l0aW9uOnJlbGF0aXZlO3RyYW5zaXRpb246dHJhbnNmb3JtIDAuMjVzIGVhc2V9LndwLWJsb2NrLWltYWdlIC50Yi1pbWFnZS5hbGlnbmNlbnRlcnttYXJnaW4tbGVmdDphdXRvO21hcmdpbi1yaWdodDphdXRvfS50Yi1pbWFnZSBpbWd7bWF4LXdpZHRoOjEwMCU7aGVpZ2h0OmF1dG87d2lkdGg6YXV0bzt0cmFuc2l0aW9uOnRyYW5zZm9ybSAwLjI1cyBlYXNlfS50Yi1pbWFnZSAudGItaW1hZ2UtY2FwdGlvbi1maXQtdG8taW1hZ2V7ZGlzcGxheTp0YWJsZX0udGItaW1hZ2UgLnRiLWltYWdlLWNhcHRpb24tZml0LXRvLWltYWdlIC50Yi1pbWFnZS1jYXB0aW9ue2Rpc3BsYXk6dGFibGUtY2FwdGlvbjtjYXB0aW9uLXNpZGU6Ym90dG9tfSAud3AtYmxvY2staW1hZ2UudGItaW1hZ2VbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1pbWFnZT0iODRlNmJhNmRiMDA3ZDdhNTZjYjQyYWI0MTgwNjlkY2EiXSB7IHdpZHRoOiA1MHB4O21heC13aWR0aDogMTAwJTsgfSAud3AtYmxvY2staW1hZ2UudGItaW1hZ2VbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1pbWFnZT0iODRlNmJhNmRiMDA3ZDdhNTZjYjQyYWI0MTgwNjlkY2EiXSBpbWcgeyBib3JkZXItcmFkaXVzOiA5OHB4O21hcmdpbi1sZWZ0OiAxMDBweDtoZWlnaHQ6IDUwcHg7IH0gLnRiLWZpZWxkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZmllbGQ9ImUzN2M3ZjU1MjU5NjA2MjJhMWUxNjY2ZTRiYWY4OWRiIl0geyBmb250LXNpemU6IDM2cHg7Zm9udC1mYW1pbHk6IEFiZWw7Zm9udC13ZWlnaHQ6IGJvbGQ7dGV4dC1zaGFkb3c6IDJweCAycHggMCByZ2JhKCAwLCAwLCAwLCAwLjUgKTt0ZXh0LXRyYW5zZm9ybTogdXBwZXJjYXNlO3RleHQtYWxpZ246IGNlbnRlcjtjb2xvcjogcmdiYSggMjU1LCAyNTUsIDI1NSwgMSApOyB9ICAudGItZmllbGRbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1maWVsZD0iZTM3YzdmNTUyNTk2MDYyMmExZTE2NjZlNGJhZjg5ZGIiXSBhIHsgZm9udC1mYW1pbHk6IEFiZWw7Zm9udC13ZWlnaHQ6IHJlZ3VsYXI7bGluZS1oZWlnaHQ6IDFweDt0ZXh0LXNoYWRvdzogNXB4IDVweCAxcHggcmdiYSggMCwgMCwgMCwgMSApOyB9IEBtZWRpYSBvbmx5IHNjcmVlbiBhbmQgKG1heC13aWR0aDogNzgxcHgpIHsgIC50Yi1zb2NpYWwtc2hhcmVfX25ldHdvcmt7ZGlzcGxheTppbmxpbmUtYmxvY2s7dGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXI7dmVydGljYWwtYWxpZ246dG9wO21hcmdpbi1yaWdodDo3cHg7bWFyZ2luLWJvdHRvbTo3cHh9LnRiLXNvY2lhbC1zaGFyZS0tMDkyIC50Yi1zb2NpYWwtc2hhcmVfX2ZhY2Vib29rX19zaGFyZS1idXR0b257Y3Vyc29yOnBvaW50ZXI7ZGlzcGxheTppbmxpbmUtYmxvY2s7YmFja2dyb3VuZC1zaXplOmNvbnRhaW47YmFja2dyb3VuZC1jb2xvcjojM2I1OTk4O30udGItc29jaWFsLXNoYXJlLS0wOTIgLnRiLXNvY2lhbC1zaGFyZV9fbGlua2VkaW5fX3NoYXJlLWJ1dHRvbntjdXJzb3I6cG9pbnRlcjtkaXNwbGF5OmlubGluZS1ibG9jaztiYWNrZ3JvdW5kLXNpemU6Y29udGFpbjtiYWNrZ3JvdW5kLWNvbG9yOiMwMDdmYjE7fS50Yi1zb2NpYWwtc2hhcmUtLTA5MiAudGItc29jaWFsLXNoYXJlX190d2l0dGVyX19zaGFyZS1idXR0b257Y3Vyc29yOnBvaW50ZXI7ZGlzcGxheTppbmxpbmUtYmxvY2s7YmFja2dyb3VuZC1zaXplOmNvbnRhaW47YmFja2dyb3VuZC1jb2xvcjojMDBhY2VkO30udGItc29jaWFsLXNoYXJlLS0wOTIgLnRiLXNvY2lhbC1zaGFyZV9fcGludGVyZXN0X19zaGFyZS1idXR0b257Y3Vyc29yOnBvaW50ZXI7ZGlzcGxheTppbmxpbmUtYmxvY2s7YmFja2dyb3VuZC1zaXplOmNvbnRhaW47YmFja2dyb3VuZC1jb2xvcjojY2IyMTI4O30udGItc29jaWFsLXNoYXJlLS0wOTIgLnRiLXNvY2lhbC1zaGFyZV9fdGVsZWdyYW1fX3NoYXJlLWJ1dHRvbntjdXJzb3I6cG9pbnRlcjtkaXNwbGF5OmlubGluZS1ibG9jaztiYWNrZ3JvdW5kLXNpemU6Y29udGFpbjtiYWNrZ3JvdW5kLWNvbG9yOiMzN2FlZTI7fS50Yi1zb2NpYWwtc2hhcmUtLTA5MiAudGItc29jaWFsLXNoYXJlX19yZWRkaXRfX3NoYXJlLWJ1dHRvbntjdXJzb3I6cG9pbnRlcjtkaXNwbGF5OmlubGluZS1ibG9jaztiYWNrZ3JvdW5kLXNpemU6Y29udGFpbjtiYWNrZ3JvdW5kLWNvbG9yOiM1Zjk5Y2Y7fS50Yi1zb2NpYWwtc2hhcmUtLTA5MiAudGItc29jaWFsLXNoYXJlX192aWJlcl9fc2hhcmUtYnV0dG9ue2N1cnNvcjpwb2ludGVyO2Rpc3BsYXk6aW5saW5lLWJsb2NrO2JhY2tncm91bmQtc2l6ZTpjb250YWluO2JhY2tncm91bmQtY29sb3I6IzdjNTI5ZTt9LnRiLXNvY2lhbC1zaGFyZS0tMDkyIC50Yi1zb2NpYWwtc2hhcmVfX2VtYWlsX19zaGFyZS1idXR0b257Y3Vyc29yOnBvaW50ZXI7ZGlzcGxheTppbmxpbmUtYmxvY2s7YmFja2dyb3VuZC1zaXplOmNvbnRhaW47YmFja2dyb3VuZC1jb2xvcjojN2Y3ZjdmO30udGItc29jaWFsLXNoYXJlLS1yb3VuZCAuU29jaWFsTWVkaWFTaGFyZUJ1dHRvbntib3JkZXItcmFkaXVzOjUwJX0udGItc29jaWFsLXNoYXJlX19leGNlcnB0e2Rpc3BsYXk6bm9uZX0udGItc29jaWFsLXNoYXJlIC5Tb2NpYWxNZWRpYVNoYXJlQnV0dG9uLS1kaXNhYmxlZHtvcGFjaXR5OjAuNjV9LnRiLWJ1dHRvbntjb2xvcjojZjFmMWYxfS50Yi1idXR0b24tLWxlZnR7dGV4dC1hbGlnbjpsZWZ0fS50Yi1idXR0b24tLWNlbnRlcnt0ZXh0LWFsaWduOmNlbnRlcn0udGItYnV0dG9uLS1yaWdodHt0ZXh0LWFsaWduOnJpZ2h0fS50Yi1idXR0b25fX2xpbmt7Y29sb3I6aW5oZXJpdDtjdXJzb3I6cG9pbnRlcjtkaXNwbGF5OmlubGluZS1ibG9jaztsaW5lLWhlaWdodDoxMDAlO3RleHQtZGVjb3JhdGlvbjpub25lICFpbXBvcnRhbnQ7dGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXI7dHJhbnNpdGlvbjphbGwgMC4zcyBlYXNlfS50Yi1idXR0b25fX2xpbms6aG92ZXIsLnRiLWJ1dHRvbl9fbGluazpmb2N1cywudGItYnV0dG9uX19saW5rOnZpc2l0ZWR7Y29sb3I6aW5oZXJpdH0udGItYnV0dG9uX19saW5rOmhvdmVyIC50Yi1idXR0b25fX2NvbnRlbnQsLnRiLWJ1dHRvbl9fbGluazpmb2N1cyAudGItYnV0dG9uX19jb250ZW50LC50Yi1idXR0b25fX2xpbms6dmlzaXRlZCAudGItYnV0dG9uX19jb250ZW50e2ZvbnQtZmFtaWx5OmluaGVyaXQ7Zm9udC1zdHlsZTppbmhlcml0O2ZvbnQtd2VpZ2h0OmluaGVyaXQ7bGV0dGVyLXNwYWNpbmc6aW5oZXJpdDt0ZXh0LWRlY29yYXRpb246aW5oZXJpdDt0ZXh0LXNoYWRvdzppbmhlcml0O3RleHQtdHJhbnNmb3JtOmluaGVyaXR9LnRiLWJ1dHRvbl9fY29udGVudHt2ZXJ0aWNhbC1hbGlnbjptaWRkbGU7dHJhbnNpdGlvbjphbGwgMC4zcyBlYXNlfS50Yi1idXR0b25fX2ljb257dHJhbnNpdGlvbjphbGwgMC4zcyBlYXNlO2Rpc3BsYXk6aW5saW5lLWJsb2NrO3ZlcnRpY2FsLWFsaWduOm1pZGRsZTtmb250LXN0eWxlOm5vcm1hbCAhaW1wb3J0YW50fS50Yi1idXR0b25fX2ljb246OmJlZm9yZXtjb250ZW50OmF0dHIoZGF0YS1mb250LWNvZGUpO2ZvbnQtd2VpZ2h0Om5vcm1hbCAhaW1wb3J0YW50fS50Yi1idXR0b25fX2xpbmt7YmFja2dyb3VuZC1jb2xvcjojNDQ0O2JvcmRlci1yYWRpdXM6MC4zZW07Zm9udC1zaXplOjEuM2VtO21hcmdpbi1ib3R0b206MC43NmVtO3BhZGRpbmc6MC41NWVtIDEuNWVtIDAuNTVlbX0udGItaW1hZ2V7cG9zaXRpb246cmVsYXRpdmU7dHJhbnNpdGlvbjp0cmFuc2Zvcm0gMC4yNXMgZWFzZX0ud3AtYmxvY2staW1hZ2UgLnRiLWltYWdlLmFsaWduY2VudGVye21hcmdpbi1sZWZ0OmF1dG87bWFyZ2luLXJpZ2h0OmF1dG99LnRiLWltYWdlIGltZ3ttYXgtd2lkdGg6MTAwJTtoZWlnaHQ6YXV0bzt3aWR0aDphdXRvO3RyYW5zaXRpb246dHJhbnNmb3JtIDAuMjVzIGVhc2V9LnRiLWltYWdlIC50Yi1pbWFnZS1jYXB0aW9uLWZpdC10by1pbWFnZXtkaXNwbGF5OnRhYmxlfS50Yi1pbWFnZSAudGItaW1hZ2UtY2FwdGlvbi1maXQtdG8taW1hZ2UgLnRiLWltYWdlLWNhcHRpb257ZGlzcGxheTp0YWJsZS1jYXB0aW9uO2NhcHRpb24tc2lkZTpib3R0b219ICB9IEBtZWRpYSBvbmx5IHNjcmVlbiBhbmQgKG1heC13aWR0aDogNTk5cHgpIHsgIC50Yi1zb2NpYWwtc2hhcmVfX25ldHdvcmt7ZGlzcGxheTppbmxpbmUtYmxvY2s7dGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXI7dmVydGljYWwtYWxpZ246dG9wO21hcmdpbi1yaWdodDo3cHg7bWFyZ2luLWJvdHRvbTo3cHh9LnRiLXNvY2lhbC1zaGFyZS0tMDkyIC50Yi1zb2NpYWwtc2hhcmVfX2ZhY2Vib29rX19zaGFyZS1idXR0b257Y3Vyc29yOnBvaW50ZXI7ZGlzcGxheTppbmxpbmUtYmxvY2s7YmFja2dyb3VuZC1zaXplOmNvbnRhaW47YmFja2dyb3VuZC1jb2xvcjojM2I1OTk4O30udGItc29jaWFsLXNoYXJlLS0wOTIgLnRiLXNvY2lhbC1zaGFyZV9fbGlua2VkaW5fX3NoYXJlLWJ1dHRvbntjdXJzb3I6cG9pbnRlcjtkaXNwbGF5OmlubGluZS1ibG9jaztiYWNrZ3JvdW5kLXNpemU6Y29udGFpbjtiYWNrZ3JvdW5kLWNvbG9yOiMwMDdmYjE7fS50Yi1zb2NpYWwtc2hhcmUtLTA5MiAudGItc29jaWFsLXNoYXJlX190d2l0dGVyX19zaGFyZS1idXR0b257Y3Vyc29yOnBvaW50ZXI7ZGlzcGxheTppbmxpbmUtYmxvY2s7YmFja2dyb3VuZC1zaXplOmNvbnRhaW47YmFja2dyb3VuZC1jb2xvcjojMDBhY2VkO30udGItc29jaWFsLXNoYXJlLS0wOTIgLnRiLXNvY2lhbC1zaGFyZV9fcGludGVyZXN0X19zaGFyZS1idXR0b257Y3Vyc29yOnBvaW50ZXI7ZGlzcGxheTppbmxpbmUtYmxvY2s7YmFja2dyb3VuZC1zaXplOmNvbnRhaW47YmFja2dyb3VuZC1jb2xvcjojY2IyMTI4O30udGItc29jaWFsLXNoYXJlLS0wOTIgLnRiLXNvY2lhbC1zaGFyZV9fdGVsZWdyYW1fX3NoYXJlLWJ1dHRvbntjdXJzb3I6cG9pbnRlcjtkaXNwbGF5OmlubGluZS1ibG9jaztiYWNrZ3JvdW5kLXNpemU6Y29udGFpbjtiYWNrZ3JvdW5kLWNvbG9yOiMzN2FlZTI7fS50Yi1zb2NpYWwtc2hhcmUtLTA5MiAudGItc29jaWFsLXNoYXJlX19yZWRkaXRfX3NoYXJlLWJ1dHRvbntjdXJzb3I6cG9pbnRlcjtkaXNwbGF5OmlubGluZS1ibG9jaztiYWNrZ3JvdW5kLXNpemU6Y29udGFpbjtiYWNrZ3JvdW5kLWNvbG9yOiM1Zjk5Y2Y7fS50Yi1zb2NpYWwtc2hhcmUtLTA5MiAudGItc29jaWFsLXNoYXJlX192aWJlcl9fc2hhcmUtYnV0dG9ue2N1cnNvcjpwb2ludGVyO2Rpc3BsYXk6aW5saW5lLWJsb2NrO2JhY2tncm91bmQtc2l6ZTpjb250YWluO2JhY2tncm91bmQtY29sb3I6IzdjNTI5ZTt9LnRiLXNvY2lhbC1zaGFyZS0tMDkyIC50Yi1zb2NpYWwtc2hhcmVfX2VtYWlsX19zaGFyZS1idXR0b257Y3Vyc29yOnBvaW50ZXI7ZGlzcGxheTppbmxpbmUtYmxvY2s7YmFja2dyb3VuZC1zaXplOmNvbnRhaW47YmFja2dyb3VuZC1jb2xvcjojN2Y3ZjdmO30udGItc29jaWFsLXNoYXJlLS1yb3VuZCAuU29jaWFsTWVkaWFTaGFyZUJ1dHRvbntib3JkZXItcmFkaXVzOjUwJX0udGItc29jaWFsLXNoYXJlX19leGNlcnB0e2Rpc3BsYXk6bm9uZX0udGItc29jaWFsLXNoYXJlIC5Tb2NpYWxNZWRpYVNoYXJlQnV0dG9uLS1kaXNhYmxlZHtvcGFjaXR5OjAuNjV9LnRiLWJ1dHRvbntjb2xvcjojZjFmMWYxfS50Yi1idXR0b24tLWxlZnR7dGV4dC1hbGlnbjpsZWZ0fS50Yi1idXR0b24tLWNlbnRlcnt0ZXh0LWFsaWduOmNlbnRlcn0udGItYnV0dG9uLS1yaWdodHt0ZXh0LWFsaWduOnJpZ2h0fS50Yi1idXR0b25fX2xpbmt7Y29sb3I6aW5oZXJpdDtjdXJzb3I6cG9pbnRlcjtkaXNwbGF5OmlubGluZS1ibG9jaztsaW5lLWhlaWdodDoxMDAlO3RleHQtZGVjb3JhdGlvbjpub25lICFpbXBvcnRhbnQ7dGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXI7dHJhbnNpdGlvbjphbGwgMC4zcyBlYXNlfS50Yi1idXR0b25fX2xpbms6aG92ZXIsLnRiLWJ1dHRvbl9fbGluazpmb2N1cywudGItYnV0dG9uX19saW5rOnZpc2l0ZWR7Y29sb3I6aW5oZXJpdH0udGItYnV0dG9uX19saW5rOmhvdmVyIC50Yi1idXR0b25fX2NvbnRlbnQsLnRiLWJ1dHRvbl9fbGluazpmb2N1cyAudGItYnV0dG9uX19jb250ZW50LC50Yi1idXR0b25fX2xpbms6dmlzaXRlZCAudGItYnV0dG9uX19jb250ZW50e2ZvbnQtZmFtaWx5OmluaGVyaXQ7Zm9udC1zdHlsZTppbmhlcml0O2ZvbnQtd2VpZ2h0OmluaGVyaXQ7bGV0dGVyLXNwYWNpbmc6aW5oZXJpdDt0ZXh0LWRlY29yYXRpb246aW5oZXJpdDt0ZXh0LXNoYWRvdzppbmhlcml0O3RleHQtdHJhbnNmb3JtOmluaGVyaXR9LnRiLWJ1dHRvbl9fY29udGVudHt2ZXJ0aWNhbC1hbGlnbjptaWRkbGU7dHJhbnNpdGlvbjphbGwgMC4zcyBlYXNlfS50Yi1idXR0b25fX2ljb257dHJhbnNpdGlvbjphbGwgMC4zcyBlYXNlO2Rpc3BsYXk6aW5saW5lLWJsb2NrO3ZlcnRpY2FsLWFsaWduOm1pZGRsZTtmb250LXN0eWxlOm5vcm1hbCAhaW1wb3J0YW50fS50Yi1idXR0b25fX2ljb246OmJlZm9yZXtjb250ZW50OmF0dHIoZGF0YS1mb250LWNvZGUpO2ZvbnQtd2VpZ2h0Om5vcm1hbCAhaW1wb3J0YW50fS50Yi1idXR0b25fX2xpbmt7YmFja2dyb3VuZC1jb2xvcjojNDQ0O2JvcmRlci1yYWRpdXM6MC4zZW07Zm9udC1zaXplOjEuM2VtO21hcmdpbi1ib3R0b206MC43NmVtO3BhZGRpbmc6MC41NWVtIDEuNWVtIDAuNTVlbX0udGItaW1hZ2V7cG9zaXRpb246cmVsYXRpdmU7dHJhbnNpdGlvbjp0cmFuc2Zvcm0gMC4yNXMgZWFzZX0ud3AtYmxvY2staW1hZ2UgLnRiLWltYWdlLmFsaWduY2VudGVye21hcmdpbi1sZWZ0OmF1dG87bWFyZ2luLXJpZ2h0OmF1dG99LnRiLWltYWdlIGltZ3ttYXgtd2lkdGg6MTAwJTtoZWlnaHQ6YXV0bzt3aWR0aDphdXRvO3RyYW5zaXRpb246dHJhbnNmb3JtIDAuMjVzIGVhc2V9LnRiLWltYWdlIC50Yi1pbWFnZS1jYXB0aW9uLWZpdC10by1pbWFnZXtkaXNwbGF5OnRhYmxlfS50Yi1pbWFnZSAudGItaW1hZ2UtY2FwdGlvbi1maXQtdG8taW1hZ2UgLnRiLWltYWdlLWNhcHRpb257ZGlzcGxheTp0YWJsZS1jYXB0aW9uO2NhcHRpb24tc2lkZTpib3R0b219ICB9IA==, Dragonflight: Neue Dungeons und Schlachtzüge, Neben den üblichen neuen Features einer neuen Erweiterung, wie einem neuen maximalen Stufencap (70) und neuen Zonen dürfen natürlich auch die zugehörigen Dungeons und Schlachtzüge für jede neue Erweiterung nicht fehlen.
Sich Mit Jemandem Absprechen - Englisch, Shein Strickpullover Damen, Articles W