Lesen Sie hier über die verschiedenen Eigenschaften und Einsatzbereiche der einzelnen Werkstoffe, die unter der Marke Dichtomatik angeboten werden. EPDM peroxidvernetzt: für Heißwasser, Dampf, Alkohole, Ketone, Motorkühlflüssigkeiten, organische und anorganische Säuren und Basen. Nein, da der Werkstoff unbeständig gegen unpolare Medien, wie u.a. anorganische Säuren, darunter Salzsäure, Chlorprodukte zur Desinfektion, darunter Natriumhypochlorit, organische Lösungsmittel, darunter . EPDM ist beständig gegenüber Heißwasser, Wasserdampf und Reinigungsmitteln. Daher gilt es bereits bei der Auswahl der Dichtung zu wissen, welcher Werkstoff für die Anwendung geeignet ist. 150 \u00b0C","v":"max. EPM, EPDM(Äthylen-Propylen-Kautschuk) EPM ist ein Kautschuk, der durch Copolymerisation von Äthylen und Propylen hergestellt wird. Das schwefelvernetzte Dichtungsmaterial ist gut Witterungs- und Ozonbeständig und weist zudem eine gute Beständigkeit gegenüber starke Basen auf. Finden Sie es einfach heraus – mit dem Chemical Resistance Guide von Freudenberg Sealing Technologies. Ausgekleidete Membranventile von GEMÜ in Kombination mit einem passenden Dichtwerkstoff bieten eine erhöhte, sehr gute Beständigkeit gegen zahlreiche Laugen, Säuren sowie abrasive und verunreinigte Medien und das auch bei höheren Temperaturen. Dichtomatik Dichtungsmaterialien zeigen in vielen Anwendungen eine sehr gute Leistung. . B. O-Ringe im Kontakt mit Wasser/Wasserdampf, Kühlflüssigkeiten sowie Säuren und Laugen eingesetzt. EPDM 3 ist ein Elastomer auf Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk Basis, welches hauptsächlich für Dichtungen und O-Ringe eingesetzt wird. Die Wartungsintervalle für die Überprüfung und den Austausch der Membranen sind anwendungsabhängig. |
Allerdings sollte bei der Lagerhaltung bedacht werden, dass Elastomerbauteile eine maximal empfohlene Lager- und Betriebsdauer haben. Kautschuke mit ungesättigter Hauptkette, wie z. 150"}]}, {"DICHTWERKSTOFF":[{"i":15,"v":""}],"KONFORMITAET":[{"i":2,"v":"TA-Luft"},{"i":3,"v":"Sauerstoff"},{"i":4,"v":"BSE\/TSE"},{"i":12,"v":"USP"},{"i":19,"v":"VO (EU) Nr. Wasser, Glykolen und Bremsflüssigkeiten (auf Glykolbasis), Säuren (Salzsäure, Salpetersäure), Laugen (Natronlauge, Kalilauge), polaren organischen Lösungsmitteln (z.B. Verschiedene Anwendungen und Branchen stellen bestimmte Anforderungen an die Dichtung und somit auch an den Werkstoff. Deutsch
Dichtomatik Dichtungsmaterialien zeigen in vielen Anwendungen eine sehr gute Leistung. gesetzl. Handelsübliche EPDM-Kautschuke haben einen Ethylen-Gehalt von 45–75 Gew.-%. Allerdings lassen sich Unterschiede im Temperaturbereich, der . Es zeichnet sich aus durch eine hohe Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen wie UV-Strahlung, Ozon, Wärme, Feuchte und weitgehend auch Säuren und Laugen. Eine Übersicht über unsere Compounds, die für spezielle Anwendungen zertifiziert sind. Das SK+ kaschierte ECTFE Rohr von AGRU zeichnet sich durch seine überragende Beständigkeit gegen Chemikalien und Hydrolyse, auch bei erhöhten Temperaturen aus.Aufgrund der hohen Beständigkeit der SK+ Kaschierung wird das System für Anwendungen mit Salzsäure (HCl) oder Flusssäure (HF) bevorzugt eingesetzt. [3] Letzteres ist eigentlich nicht korrekt, da EPDM ein Polymer ist. So wurde erstmals eine rentable Herstellung des Synthesekautschuks möglich. Hier finden Sie einige nützliche Tipps zu relevanten Themen rund um unsere Drucksprüher. Eingebürgert hat sich jedoch auch die Rückübersetzung des Kurzzeichens EPDM als „Ethylen-Propylen-Dien-Monomer-Kautschuk“[2] oder auch verkürzt als „Ethylen-Propylen-Dien-Monomer(e)“. Dieses Material entspricht dem schwefelvernetzten EPDM E9566, ist allerdings PAK-frei. Informieren Sie sich auch über unsere eigens entwickelten Premium Freudenberg TPU-Werkstoffe aus eigener Entwicklung. EPDM Dichtungen sind Dichtungen aus dem Werkstoff EPDM, bei welchem es sich um ein hochwertiges, gummielastisches und synthetisches Elastomer handelt. Die vorgestellten, bei uns verfügbaren Qualitäten werden zunächst beim Wareneingang einer Qualitätskontrolle unterzogen. Membranen sind Verschleißteile. [10], Gefertigt wird der Werkstoff heute in unterschiedlichen Varianten (Struktur, Lagenaufbau, Additive etc.) Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden. Beständigkeitsliste O-Ringe Seite III. Durch die peroxidische Vernetzung wird eine deutlich höhere Temperaturbeständigkeit erreicht. Bei letzterem erhalten Sie von uns in einem von Ihnen definierten Zeitraum automatisch eine Nachlieferung beziehungsweise eine weitere Lieferung mit Membranen. Als Unterlage für Dachbegrünung eignet sich das schwarze Elastomer ebenfalls gut, da es durchwurzelungsfest ist. Drücken Sie die Eingabetaste um die Suche zu starten. EPDM Dichtungsmaterial liegt uns in verschiedenen Varianten und unterschiedlichen Härtebereichen (ca. Der Begriff chemische Beständigkeit bezeichnet die Chemikalienresistenz von Werkstoffen. Wenn Sie noch Fragen über EPDM bei ERIKS haben, bitte füllen Sie das Formular unter aus, oder kontaktieren Sie die nächste ERIKS Sealing & Polymer Filiale. Aber solche Dichtungen sind zum Beispiel überhaupt nicht für säurehaltigen Produkte oder Substanzen zu gebrauchen, da diese durch Zersetzung oder aufquellen schnell zerstört werden. 4 1.1 Zeichenerklärung + geringer oder kein Angriff, . 150 \u00b0C"}]}, {"DICHTWERKSTOFF":[{"i":15,"v":""}],"KONFORMITAET":[{"i":4,"v":"BSE\/TSE"}],"LEBENSDAUER":[{"i":10,"v":"10"}],"MAX_BETRIEBSDRUCK":[{"i":10,"v":"10"}],"MAX_MEDIENTEMPERATUR":[{"i":90,"v":"90"}],"MIN_MEDIENTEMPERATUR":[{"i":-10,"v":"-10"}],"STERILISATIONSTEMPERATUR":[{"i":"nicht sterilisierbar","v":"nicht sterilisierbar"}]}, {"DICHTWERKSTOFF":[{"i":15,"v":""}],"KONFORMITAET":[{"i":3,"v":"Sauerstoff"},{"i":4,"v":"BSE\/TSE"},{"i":12,"v":"USP"},{"i":19,"v":"VO (EU) Nr. Chemisches Medium EPDM NBR A Abgase - kohlenmonoxidhaltig 1 1 - kohlendioxidhaltig 1 1 - schwefelsauer 1 2 - salzsauer 1 1 - fluorwasserstoffhaltig 1 1 - nitrosehaltig 1 - . 1935\/2004"},{"i":25,"v":"FDA"},{"i":42,"v":"Ozon-Best\u00e4ndigkeit"}],"LEBENSDAUER":[{"i":8,"v":"8"}],"MAX_BETRIEBSDRUCK":[{"i":10,"v":"10"}],"MAX_MEDIENTEMPERATUR":[{"i":100,"v":"100"}],"MIN_MEDIENTEMPERATUR":[{"i":-10,"v":"-10"}],"STERILISATIONSTEMPERATUR":[{"i":"max. 1935\/2004"},{"i":25,"v":"FDA"},{"i":42,"v":"Ozon-Best\u00e4ndigkeit"}],"MAX_MEDIENTEMPERATUR":[{"i":100,"v":"100"}],"MIN_MEDIENTEMPERATUR":[{"i":-10,"v":"-10"}],"STERILISATIONSTEMPERATUR":[{"i":"max. Innerhalb von vierzehn Tagen ist das ohne Angabe von Gründen möglich. Berechnen Sie mit Hilfe unseres Druckrechners wahlweise den Arbeitsdruck, die Temperatur oder den Innendurchmesser in Abhängigkeit der anderen Parameter für harte Kunststoffschläuche aus PTFE, FEP und PFA. Flachdichtungen herzustellen. CR, CSM, EPDM, FPM, HNBR, IIR, NBR, NR, PTFE, SBR, VMQ . Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden. Mehrwertsteuer zzgl. sowie gegen organische und anorganische (schwache) Säuren und Basen. Daher bietet sich auch ein Einsatz der Flach- und Flanschdichtungen in Wasseraufbereitungsanlagen an, um Leckagen und undichte Stellen zu verhindern. PTFE ist wenig elastisch und benötigt als dynamische Dichtung zumeist Vorspannelemente (welches die Einsatztemperatur beschränkt) aus Elastomeren oder technischen Federn. Hier finden Sie Veröffentlichungen rund um die Reichelt Chemietechnik, wie Interviews und Produktvorstellungen, aus der Fachpresse. Flachdichtungen aus EPDM wärme- und witterungsbeständig. Mineralölprodukten (Schmierstoffe, Kraftstoffe). Die industrielle Produktion von EPDM in größerem Maßstab begann, nachdem in den 1950er Jahren die Chemiker Karl Ziegler in Deutschland und Giulio Natta in Italien mittels spezieller Mischkatalysatoren das Polymerisationsverfahren zur Entwicklung komplexer Kunststoffe entscheidend verbessern und vereinfachen konnten (Ziegler-Natta-Verfahren). 1935\/2004"},{"i":25,"v":"FDA"},{"i":42,"v":"Ozon-Best\u00e4ndigkeit"}],"LEBENSDAUER":[{"i":8,"v":"8"}],"MAX_MEDIENTEMPERATUR":[{"i":100,"v":"100"}],"MIN_MEDIENTEMPERATUR":[{"i":-10,"v":"-10"}],"STERILISATIONSTEMPERATUR":[{"i":"max. Gute Reißdehnung- und Festigkeit. Es wird wegen seiner guten chemischen Beständigkeit gegen polare Medien (Medien mit permanentem Dipolmoment, also ungleicher Ladungsverteilung im Molekül, wie z. Diese Werkstoffe werden von externen Partnern bezogen und erfüllen die gängigen Industriestandards. Im Bereich der geschäumten Materialien in Kombination mit EPDM-Anteilen führen wir Zellkautschuk und Moosgummi. Säurebeständige und Laugenbeständige Flachdichtungen (2D-Objekte) aus Klingersil, Silikonen, Naturkautschuk, EPDM und CR. Das Cookie ermöglicht es einen Merkzettel sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Das EPDM E 9614 ist eine günstige peroxidisch ernetzte Qualität. Letztlich führen wir auch EPDM-Materialien mit Zulassungen für den Kontakt mit Trinkwasser und Lebensmitteln. Bei der großen Anzahl unterschiedlicher Kunststoffe und Elastomere ist es leicht, den Überblick zu verlieren. B. Wasser oder Alkohol) unter anderem für verschiedene Dichtungen wie z. Vielen Dank. * Alle Preise verstehen sich zzgl. 10/2011, Wählen Sie das von Ihnen gewünschte Land aus, Herstellung und Qualitätskontrolle gemäß den hohen GEMÜ Standards, spezielles Compound nach original GEMÜ Spezifikation und Eigenentwicklung des Compounds, Prüfung auf hauseigenen Prüfständen, unter anderem gemäß Forderungen der Pharmabranche, Fertigung in der GEMÜ Gruppe oder durch zertifizierte Lieferanten, zu welchen jahrelange Geschäftsbeziehungen bestehen, Membrangrößen: 10 | 20 | 25 | 40 | 50 | 65 | 80 | 100 | 125 | 150, Membrangrößen: 8 | 10 | 20 | 25 | 40 | 50 | 65 | 80 | 100. Ein höherer Ethylenanteil verbessert die Kälteflexibilität und die Elastizität. Bitte beachten Sie unsere AGB für weitere Informationen. Beständig in: Hydraulikölen nach DIN 51524 Teil 1–3, H, HL, HLP und schwerentflammbaren Hydraulikflüssigkeiten (HFA, HFB, HFC), Beständig gegen Schmieröle und -fette auf Mineralölbasis, Silikonölen und -fetten und Wasser bis +60 °C sowie aliphatische Kohlenwasserstoffe, Nicht beständig gegenüber polaren Lösungsmitteln, chlorierten Kohlenwasserstoffen, Aromaten, Bremsflüssigkeiten auf Glykolbasis, Säuren und Laugen, Sehr gute Wärme- und Hitzebeständigkeit von -55 bis +200 °C, bei Wasserdampf bis max. Gegebenenfalls eigener Test erforderlich! Als innovatives, dynamisches Unternehmen freuen wir uns immer über Feedback unserer Kunden! Chemische Beständigkeit: pflanzliche und tierische Fette; mineralische Öle, wie Schmieröle, Hydrauliköle . Die sehr gute Alterungs- und Ozonbeständigkeit sowie die sehr geringe Gasdurchlässigkeit (gute Eignung für Vakuumanwendungen) und hohe thermische Belastbarkeit machen FKM für verschiedene Anwendungen in der allgemeinen Industrie attraktiv.