Viele Menschen nutzten wegen des Coronavirus die Briefwahl. Sie liegt bei 31 %, gefolgt von der CDU (25 %) und den Grünen (20 %). „Das ist eine Art Blasenkampf", Frankfurter Allgemeine Zeitung. Glenview State Bank is a wholly-owned bank subsidiary of First Busey Corporation acquired in the merger. Die SPD hat in ihrer nordhessischen Hochburg einige Einbußen hinnehmen müssen. Bei hna.de gibt es alle Live-Ergebnisse der Kommunalwahl Kassel. Diese Ergebnisse finden Sie, sobald sie vorliegen, aktuell in unserer Wahlkarte. Wahlergebnisse | Stadt Kassel Wahlergebnisse Die Stadt Kassel verwendet für die Aufbereitung und Präsentation von Wahlergebnissen die Anwendung votemanager. An dritter Stelle folgten Die Grünen mit 18,01 % der Stimmen. Nur wenige Prozentpunkte dahinter rangiert die GsD mit 32,58 %. Bei der Kommunalwahl am Sonntag konnten rund 4,7 Millionen Hessinnen und Hessen ihre Kommunalvertreter neu bestimmen. Am Montag werden weitere Stimmzettel ausgezählt, bei denen Wähler Stimmen panaschiert oder kumuliert haben. +++ 19.16 Uhr: Für die Stadt Immenhausen liegen erste Trendergebnisse für die Kommunalwahl im Landkreis Kassel vor: SPD 41,37 %, FL 33,16 %, CDU 23,73 %, FDP 1,75 %. Mit einem amtlichen Endergebnis wird allerdings erst am Mittwoch (17.03.2021) gerechnet. Die SPD folgt mit 24,81 %, die CDU mit 20,64 %. +++ 22.07 Uhr: Die UWG kann ihren Vorsprung in der Gemeinde Reinhardshagen den Trendergebnissen zufolge mit 56,87 % halten. +++ 22.54 Uhr: In der Gemeinde Fuldabrück führt die SPD laut den letzten Trendergebnissen mit 50,09 %. Die Linke kommt auf 10,56 %, die AfD auf 6,77 %. Damit steht das vorläufige Ergebnis fest: Die Grünen (28,18 %) siegen. Die CDU folgt mit 26,04 %, die Grünen mit 23,11 % und die FWG mit 10,15 %. Die FDP kommt auf 4,60 %, die Freien Wähler auf 3,12. AfD-Spitzenkandidat Sven Rene Dreyer sieht noch viele Unwägbarkeiten angesichts des vorliegenden Trendergebnisses. Die CDU kommt bislang auf 20,29 %, die Linke auf 10,71 %. „Die Landratswahl wird als erstes ausgezählt, wir rechnen damit, dass wir ab 19.30 Uhr belastbare Ergebnisse vorliegen haben“, sagt Kreispressesprecher Harald Kühlborn. Die SPD liegt mit 26,76 % der Stimmen vorn, gefolgt von den Grünen mit 23,51 % und der CDU mit 17,17 %. Die SPD erreichte bei der Kreistagswahl 40,64 % der Stimmen und mussten im Vergleich zu Kommunalwahl 2016 leichte Verluste einstecken (- 3,7 Prozentpunkte). Die Unterlagen, auf denen kumuliert und panaschiert wurde, werden erst ab Montag ausgezählt. Die CDU folgt dahinter mit 23,32 %. Dort konnte die SPD laut den Trendergebnissen 44,99 % der Wählerstimmen auf sich vereinigen. Dort holten die Sozialdemokraten 30,88 % der Wählerstimmen. +++ 17.35 Uhr: Zum ersten Mal hatten 6711 junge Menschen aus Kassel die Möglichkeit, ihre Stimme zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiräte abzugeben. Nach Auszählung zweier Wahllokale in Breuna liegen SPD und CDU mit 36,17 % gleich auf, gefolgt von der AfD mit 15,6 %. Mit den ersten Hochrechnungen wird in kurzer Zeit gerechnet. Anschließend werden die Stimmen für die Stadt- und Gemeindeparlamente, dann die für den Kreistag und schließlich die Ortsbeiräte und Ausländerbeiräte ausgezählt. Die Sozialdemokraten erreichten bei der Kreistagswahl 40,64 % der Stimmen und mussten im Vergleich zu Kommunalwahl 2016 leichte Verluste einstecken (- 3,7 Prozentpunkte). Die CDU kommt nur knapp auf die Hälfte dieses Wertes: 33,52 %. 9 von 244 Ergebnissen fehlen. Die Ergebnisse der Kreiswahl im Kreis Kassel waren 2016 relativ eindeutig. März fand die Kommunalwahl in Hessen statt. Denn die Kommunalwahl 2021 findet am Sonntag (14.03.2021) statt. Wer dies nicht veranlasst, läuft Gefahr, bei den allgemeinen Kommunalwahlen und der Ausländerbeiratswahl nicht wählen zu dürfen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Wahlbehörde. Die Grünen können 18,66 % der Wählerstimmen für sich verzeichnen. +++ 00.14 Uhr: Am Abend ist das erste Ziel der Kommunalwahl in Kassel geschafft: Alle Stimmern, die lediglich mit einem Kreuz für eine Liste versehen waren, sind ausgezählt - und es zeichnet sich eine neue Mehrheit in diesen Ergebnissen ab. +++ 21.04 Uhr: In der Gemeinde Nieste führt die SPD den Hochrechnungen zufolge mit 42,11 %. Das vorläufige Endergebnis der Kommunalwahl 2021 steht fest. Dann kommen die AfD (12,95 %), Die Linke (10,73 %), die FDP (4,51 %) und die Freien Wähler (3,14 %). 82,424 visits in the last 30 days. Die CDU konnte ihr Ergebnis von 2016 knapp halten (-1,5 Prozentpunkte) und wird mit 19,18 % drittstärkste Kraft in der Stadtverordnetenversammlung Kassel. Damit haben die SPD-Kandidaten bei allen drei Landratswahlen in Hessen gewonnen. Falls in einzelnen Kommunen noch Kapazitäten vorhanden sind, kann am Wahltag auch bereits mit der Auszählung der kumulierten und panaschierten Stimmen begonnen werden. Die Wahlbeteiligung lag demnach bei 51,93 %. Unter der Kategorie „Sonstige“ wurden die übrigen Parteien zusammengefasst. Am 14.03.2021 fand die. +++ 19.03 Uhr: Auch für die Stadt Vellmar liegen zur Kommunalwahl im Landkreis Kassel erste Trendergebnisse vor. Jetzt steht das vorläufige Endergebnis fest - so sieht die neue Verteilung in der Stadtverordnetenversammlung aus. Vorrang bei der Auszählung der Stimmen der Kommunalwahl 2021 hat die Landratswahl. Mittlerweile liegt Die Linke (11,59 %) auf Platz 4. Die Sozialdemokraten gewinnen mit einem deutlichen Vorsprung. Mit einem belastbaren Ergebnis rechnet der Landkreis Kassel gegen 19.30 Uhr. Die Partei Ziele folgt mit 18,72 %, die CDU knapp dahinter mit 18,48 %. Darauf folgte die CDU mit 20,71 % und 15 Sitzen. Die AfD kommt auf 9,41 %, die FDP auf 5,52 % und die Freien Wähler aus 2,28 %. +++ 23.45 Uhr: Bei der Kommunalwahl in Kassel sind alle Stimmen ausgezählt. ","url":"https://www.fr.de/thema/kommunalwahl-hessen-ere1519100/kommunalwahl-kassel-2021-ergebnisse-hessenwahl-news-ticker-90239440.html?itm_source=story_detail&itm_medium=interaction_bar&itm_campaign=share"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.removeProperty("visibility"),c.addEventListener("click",async b=>{b.preventDefault();try{await a.navigator.share(d)}catch(a){}}))}})(window,document); Im Landkreis Kassel wurde am Sonntag (14.03.2021) gewählt. +++ 22.55 Uhr: Bei der Kommunalwahl in Kassel liegen nach aktuellen Ergebnissen die Grünen (28,23 %) deutlich vor der SPD (24,76 %). Sie liegt bei 31 %, gefolgt von der CDU (25 %) und den Grünen (20 %). „Mit so einem Ergebnis habe ich nicht gerechnet“, sagte der Grünen-Stadtrat am Montag (15.03.2021) über die 27,8 %, die seine Partei laut Trend bei der Kommunalwahl eingefahren haben und die sie wohl erstmals zur stärksten Kraft in Kassel machen. Dahinter folgt die FWG mit 29,90 % und die CDU mit 21,32 %. Die Stadt kann eine Wahlbeteiligung von 56,46 % verzeichnen. Das Ergebnis wird zeigen, welches Wahlprogramm die Menschen im Kreis am meisten überzeugte. Demzufolge liegt die SPD mit 46,39 Prozent der Stimmen vorne. in das Wählerverzeichnis eintragen lassen. Die FL folgt den Sozialdemokraten mit 32,85 %. Den zweiten Platz belegt die SPD mit 33,41 %. Den größten Zuwachs konnten die Grünen verbuchen. Die CDU bekam 22,77 % der Stimmen. Ihr Wahllokal finden Sie über den  Wahllokalfinder (Öffnet in einem neuen Tab). „Wenn ich die Trendergebnisse aus den hessischen Großstädten vergleiche, dann scheinen wir in Kassel noch vergleichsweise gut wegzukommen“, ergänzt er. Die SPD konnte 28,63 % der Wählerstimmen auf sich vereinigen. Die Grünen liegen bei 16,96 %. Wir haben nicht viel Zeit, denn wir wollen Kassel bis 2030 klimaneutral machen.“. +++ 22.57 Uhr: Bei der Kommunalwahl in Kassel liegen nach aktuellen Ergebnissen die Grünen (28,23 %) deutlich vor der SPD (24,76 %). Obwohl zuvor die SPD auf dem zweiten Platz lag, hat die CDU nun aufgeholt: sie kann insgesamt 27,18 % der Wählerstimmen vereinigen. +++ 22.56 Uhr: In Immenhausen liegt die SPD mit 43,39 % vorne. 26.785 Stimmzettel werden am Montag (15.03.2021) ausgezählt. (Marvin Ziegele). Dahinter rangiert die SPD mit 35,49 %. Die Landratswahl wird als erstes ausgezählt. Die meisten Stimmen erhielt die SPD. folgen jeweils mit 13,97 %. +++ 19.47 Uhr: In der Gemeinde Reinhardshagen führt die UWG ersten Trendergebnissen bei der Kommunalwahl im Landkreis Kassel mit 60,18 %. Am 14. +++ 19.45 Uhr: Für die Gemeinde Schauenburg liegen erste Trendergebnisse für die Kommunalwahl im Landkreis Kassel vor. Bis 18 Uhr können Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben, dann schließen die Wahllokale. Die vorläufige Wahlbeteiligung liegt bei 39,02 %. März 2021 haben die letzten allgemeinen Kommunalwahlen in Hessen stattgefunden. Die nächsten Kommunalwahlen finden gemeinsam mit der Wahl des Ausländerbeirates 2026 statt. Am 14. Nun liegt die SPD bei 45,96 %, die CDU folgt mit 31,04 Prozent. September Kommunalwahlen in Zahlen. Die CDU liegt mit großem Abstand (7,64 %) dahinter. +++ 20.25 Uhr: Die Grünen bauen ihren Vorsprung bei der Kommunalwahl in Kassel weiter aus: Nach neuesten Ergebnissen kommt die Partei auf 26,37 %, die SPD auf 24,62 %. Die Auszählung der ersten Stimmen beginnt. Es sei das erwartete Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und Grünen geworden, so Hartmann. Die CDU rangiert mit 30,58 % dahinter, gefolgt von der UWN mit 27,32 %. Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Kassel setzen das Auszählen öffentlich fort. Die Grünen rangieren mit 22,69 % auf Platz 2. Die FDP liegt bei 7,67 %. Die Stadt kann eine Wahlbeteiligung von 56,46 % verzeichnen. +++ 19.55 Uhr: Die FWG führt in der Gemeinde Espenau eresten Trendergebnissen nach mit 46,00 % der Wählerstimmen. Dort führt die FGW Trendelburg mit 53,82 Prozent. Die Grünen folgen mit 26,39 %, die SPD mit 25,21 %, die FDP mit 17,72 % und die Freien Wähler mit 1,53 %. Wenn sich die Trendergebnisse am Mittwoch bestätigen, wäre das „für die Grünen ein historischer Sieg“. +++ 21.43 Uhr: Auch die Stadt Bad Karlshafen kann endgültige Trendergebnisse für die Kommunawahl im Landkreis Kassel verzeichnen. Die Trends der Bundes- und Landespartei sind auch für die SPD in Kassel eine Hypothek“. für die Ortsbeiratswahlen im jeweiligen Stadtteil Kassels wohnen. Dort holten die Sozialdemokraten 30,88 % der Wählerstimmen. Dem aktuellen Stand zufolge belegt die GLH mit 17,45 % den Platz hinter der CDU, die Partei Die mit Herz kann 5,55 % verzeichnen. Alle News im Ticker. Laut den ersten Hochrechnungen lag die CDU zunächst bei 39,15 % und die SPD bei 32,62 %. Bei den allgemeinen Kommunalwahlen werden in Kassel die Vertreterinnen und Vertreter für die Stadtverordnetenversammlung sowie die Mitglieder der 23 Ortsbeiräte gewählt. +++ 19.00 Uhr: Die Gemeinde Calden kann erste Trendergebnisse verzeichnen: SPD 45,03%, FWG 31,31%, CDU 23,84%. +++ 19.10 Uhr: Für die Stadt Grebenstein liegen erste Hochrechnungen vor. Den größten Zuwachs konnten die Grünen verbuchen. +++ 19.10 Uhr: Für die Stadt Grebenstein liegen erste Hochrechnungen vor. In Kaufungen kann sich ebenfalls die SPD über eine Mehrheit der Stimmen freuen - sie erzielte 32,82 %. Auch in Kassel wird dann gewählt. Die Wahlbeteiligung liegt bei 43,66 % (2016: 42,76%). Allerdings sind auch erst knapp die Hälfte der Stimmen bei der Kommunalwahl in Kassel ausgezählt. Jetzt steht das vorläufige Endergebnis der Kommunalwahl 2021 fest. +++ 21.41 Uhr: Laut den finalen Trendergebnissen der Gemeinde Calden kann die SPD ihren großen Vorsprung mit 48,77 % halten. +++ 11.15 Uhr: Die Grünen (28,18 %) haben nach den derzeitigen Trendergebnissen die SPD (24,81 %) als Spitzenpartei abgelöst. In den Wahllokalen gilt auch in dieser hessischen Stadt wegen der Corona-Pandemie die Maskenpflicht. Sie können an den Wahltagen die Auszählung live verfolgen und die Ergebnisse einsehen. Das Ergebnis der Wahl zum Ausländerbeirat soll schließlich am Mittwoch (17.03.2021) vorliegen. Die SPD kommt auf 23 %, die Grünen auf 20,44 %. +++ 21.04 Uhr: In der Gemeinde Nieste führt die SPD den Hochrechnungen zufolge mit 42,11 %. Es gibt ein Kopf-an-Kopf-Rennen zweier Parteien - ein vorläufiger Sieger steht fest. +++ 18.38 Uhr: Für die Stadt Hofgeismar liegen erste Trendergebnisse für die Kommunalwahl im Landkreis Kassel vor: SPD 48,08%, CDU 33,63%, WSD 12,42%, FDP 5,87%. Glenview Local News. Erstmeldung vom Freitag, 12.03.2021: Kassel – Am Sonntag, 14.03.2021 finden in Hessen die Kommunalwahlen statt. Beachten Sie bitte, dass die Wahl des Ortsbeirats nur innerhalb eines Wahlbezirks des Stadtteils in dem Sie leben möglich ist. Dort führt die FWG mit 34,80 %. Dahinter folgen die WfE mit 12,62 %, die CDU mit 9,80 % und die Linke mit 4,49 %. Nach Auszählung aller Stimmzettel ergibt sich folgende Stimmen- und Sitzverteilung: Die Wahlbeteiligung bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung liegt bei 43,71 Prozent. Dahinter rangiert die GsD mit 20,50 %, gefolgt von der FDP mit 4,35 %. Die Stimmung nach der Kommunalwahl in Kassel* sieht bei den anderen großen Parteien SPD und CDU (20,64 %) anders aus. Auch in der Gemeinde Schauenburg erreichte die SPD bei den Trendergebnissen mit 38,26 % die Mehrheit. Die Stadt gibt für Dezember 2018 205.076 Einwohner an. +++ 20.38 Uhr: In der Stadt Hofgeismar liegt die Wahlbeteiligung aktuellen Hochrechnungen zufolge bei 46,86 %. November hat die Kasseler Sozialdemokratie ihre Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl 2021 aufgestellt. +++ 23.45 Uhr: Bei der Kommunalwahl in Kassel sind alle Stimmen ausgezählt. Die Kasseler CDU-Chefin, Eva Kühne-Hörmann, verwies bei den schlechten Ergebnissen auf den Masken-Skandal in Berlin. +++ 19.55 Uhr: Die FWG führt in der Gemeinde Espenau ersten Trendergebnissen nach mit 46,00 % der Wählerstimmen. 1,24 % der Stimmen entfallen auf sonstige Parteien. Neben dem Kreistag wird auch ein neuer Landrat gewählt. +++ 22.05 Uhr: In der Gemeinde Söhrewald kann die SPD den Trendergebnissen zufolge 47,37 % der Wählerstimmen gewinnen. Dahinter rangiert die CDU mit 21,98 %, dicht gefolgt von der WGH mit 21,62 %. +++ 20.03 Uhr: In der Gemeinde Nieste führt die SPD ersten Hochrechnungen zufolge mit 42,62 %. Vorläufige endgültige Ergebnisse aus allen Kreisen und Gemeinden sollen erst in den kommenden Tagen folgen. Damit Sie die Möglichkeit haben, Mängel Ihres Wahlvorschlags noch rechtzeitig zu beheben, wird empfohlen, den Wahlvorschlag deutlich früher einzureichen! Die Linken liegen mit 14,05 %vor der AfD mit 8,94 %. Dort führt die FGW Trendelburg mit 53,82 Prozent. Dahinter folgen die Grünen mit 27,49 %, die CDU mit 22,77% und die AfD mit 3,34%. seit mindestens 3 Monaten in der Gemeinde ihren Wohnsitz haben, also mindestens seit dem 31. Laut den ersten Hochrechnungen lag die CDU zunächst bei 39,15 % und die SPD bei 32,62 %. Lernen Sie die Menschen kennen, die Chancen schaffen. Die FDP erreichte 4,05 % und die Linke 3,88 %. Er setzte sich bei der Direktwahl mit 58,01 Prozent (Stand 20.30 Uhr) gleich im ersten Wahlgang durch, obwohl die Wähler erstmalig unter vier Kandidaten wählen konnten. Den letzten Hochrechnungen zufolge lag die BBE bei 50,56 % und die SPD bei 49,44 %. Den zweiten Platz belegt die SPD mit 33,41 %. Vorläufige endgültige Ergebnisse aus allen Kreisen und Gemeinden sollen ebenfalls erst in den kommenden Tagen folgen. Die SPD hat die Nase mit 26,76 % vorn, gefolgt von den Grünen mit 23,51 % und der CDU mit 17,17 %. Die SPD rangiert dahinter mit 27,81 %. If you select a language, you leave kassel.de and retrieve content on Google servers. +++ 21.30 Uhr: Der Sozialdemokrat Andreas Siebert aus Niestetal wird neuer Landrat des Landkreises Kassel. Update vom Samstag, 13.03.2021, 10.50 Uhr: Wenn am Sonntag (14.03.2021) um 18 Uhr die Wahllokale im Kreis Kasselschließen, beginnen die Auszählungen der Kommunalwahl 2021. Für die Grünen sieht es jedoch gut aus. Die Wahllokale sind bis 18 Uhr geöffnet. In Habichtswald ist derzeit das ersten von fünf Lokalen ausgezählt. Laut Schroeder zählt sie schon bald zu den Altparteien. +++ 22.00 Uhr: In der Stadt Trendelburg führt den Hochrechnungen zufolge weiterhin die FGW Trendelburg mit 49,83 %. Wichtige Voraussetzung zum Wählen ist, dass Sie im Wählerverzeichnis Ihres Wahlbezirks eingetragen sind. +++ 18.53 Uhr: Die Stadt Baunatal hat erste Trendergebnisse veröffentlicht: SPD 53,13%, Grüne 21,53%, CDU 15,28%, FDP 10,07%. AfD-Spitzenkandidat Sven Rene Dreyer sieht noch viele Unwägbarkeiten angesichts des vorliegenden Trendergebnisses. Mit einem belastbaren Ergebnis rechnet der Landkreis Kassel um etwa 19.30 Uhr.Für die Wahl der Gemeindevertretungen, zur Stadtverordnetenversammlung und zum Kreistag werden nur die reinen Listenstimmen, also ohne Panaschieren und Kumulieren gezählt. Die CDU konnte 59,38% der Wählerstimmen gewinnen, die SPD 40,63%. Die Briefwahlvorstände stehen vor einer großen Herausforderung. Die Wahlbeteiligung liegt bei 56,38 %. Das Schlusslicht bildet die CDU mit 7,44 %. Die CDU folgt mit 20,05 %. +++ 18.57 Uhr: Das erste Trendergebnis zur Stadtverordnetenversammlung in Kassel ist veröffentlicht: Die SPD liegt mit 26,93 % der Stimmen vorne. Die Trendergebnisse der Gemeindewahl: BWB 31,71%, Grüne 21,95%, SPD 21,95%, CDU 19,51%, AGW 4,88%. +++ 22.18 Uhr: Während der Kommunalwahl im Landkreis Kassel konnte die SPD den Hochrechnungen zufolge in der Gemeinde Habichtswald eine große Mehrheit der Stimmen mit 50,11 % auf sich vereinigen. SPD und CDU liegen beide bei 11,59 %, die Grünen bei 7,25 %. Diese Ergebnisse finden Sie, sobald sie vorliegen, aktuell in unserer Wahlkarte. Bei den Zahlen muss berücksichtigt werden, dass heute generell nur die Stimmzettel ausgewertet wurden, bei denen die Wähler lediglich ein Kreuz für eine Liste gemacht hatten und nicht kumuliert und panaschiert haben. Die Christdemokraten erreichten 28,2 % der Stimmen, wie das Statistische Landesamt in Wiesbaden mitteilte. Bei der Landratswahl konnte sich Andreas Siebert (SPD) aus Niestetal im ersten Wahlgang mit 58,85 Prozent (Stand 6.34 Uhr) durchsetzen. +++ 19.16 Uhr: Für die Stadt Immenhausen liegen erste Trendergebnisse für die Kommunalwahl im Landkreis Kassel vor: SPD 41,37 %, FL 33,16 %, CDU 23,73 %, FDP 1,75 %. 736 Sitze © Der Bundeswahlleiter, Wiesbaden 2023 Sitzverteilung Bundestagswahl 2021, Deutschland Endgültiges Ergebnis Klicken oder tippen Sie auf den Graphen, um Einzelheiten zu den Gruppen anzusehen. — Cook County Clerk Karen A. Yarbrough (@cookcountyclerk) April 6, 2021 GLENBROOK HIGH SCHOOL DISTRICT 225 (Cook County Clerk's Office) GLENVIEW SCHOOL DISTRICT 34. Sie liegen mit 28,18 % der Stimmen auf Platz eins vor der SPD (24,81 %) und der CDU (20,64%). +++ Sonntag, 14.03.2021, 08.00 Uhr: Die Spannung bei der Kommunalwahl in Hessen steigt. In der Heinrich-Schütz-Schule haben die meisten Wähler ihre Stimme der CDU (24,28 %) gegeben. Die SPD folgt mit 23,31 %, die CDU kommt auf 20,27 %. Alles zur Kommunalwahl im Landkreis Kassel im Überblick. Bei der SPD wolle man die Endergebnisse abwarten, erklärte Kasseler Parteichef Ron-Hendrik Hechelmann. Das Schlusslicht bildet die AGW mit 2,51 %. Die Stimmzettel der allgemeinen Kommunalwahlen und alle Stimmzettel der Ausländerbeiratswahl müssen ausgezählt und technisch erfasst werden. +++ 22.28 Uhr: In der Gemeinde Helsa hat die CDU ihren Vorsprung verloren. Die Partei ZieLe folgt mit 18,72 %, die CDU knapp dahinter mit 18,48 %. Im Anschluss werden die Stimmen für die Stadt- und Gemeindeparlamente, dann die für den Kreistag und schließlich die Ortsbeiräte und Ausländerbeiräte ausgezählt. Bis das Endergebnis der Kommunalwahl in Kassel wird erst in den kommenden Tagen erwartet, da die Unterlagen, auf denen kumuliert und panaschiert wurde, ab Montag ausgezählt werden. +++ 19.45 Uhr: Für die Gemeinde Schauenburg liegen erste Trendergebnisse für die Kommunalwahl im Landkreis Kassel vor. Die Hygiene spielt bei den diesjährigen Wahlen im Wesertaler Ortsteil eine große Rolle. Die Grünen folgen mit 26,39 %, die SPD mit 25,21 %, die FDP mit 17,72 % und die Freien Wähler mit 1,53 %. Damit steht das vorläufige Ergebnis fest: Andreas Siebert holt 58,85 % der Stimmen und wird neuer Landrat, Andreas Mock kommt auf 25,4 %, Björn Sänger auf 9,06 %, Jürgen Kehr auf 6,69 % der. Die CDU folgt mit 38,50 %, die WSD mit 12,17 % und die FDP mit 4,34 %. Bei der Stadtverordnetenversammlung liegt die Wahlbeteiligung bei 43,66 Prozent. Die Wahlbeteiligung liegt bei 44,64 %. Kommunalwahl in Niedersachsen 2021: Alle Ergebnisse der Landkreise und Gemeinden in der Übersicht Erstellt: 14.09.2021 Aktualisiert: 16.09.2021, 12:59 Uhr Kommentare Teilen Formblätter für Unterstützungsunterschriften erhalten Sie beim Wahlleiter. Dahinter folgt die Partei UNS mit 32,32%. Mit ersten Trendergebnissen wird in kurzer Zeit gerechnet. Die Grünen legten stark zu und kamen auf 19,4 %. +++ 22.00 Uhr: In der Stadt Trendelburg führt den Hochrechnungen zufolge weiterhin die FGW Trendelburg mit 49,83 %. Die Freien Wähler haben bis jetzt 2,2 % der Stimmen geholt. Nächste Wahltermine: Wahlen 2021 Ergebnisse der Kommunalwahlen in deutschen Städten [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Ergebnisse der Kommunalwahlen in Österreich [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Ergebnisse der Kommunalwahlen in den Bundesländern [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Sie sind mit 14,13 % drittstärkste Partei (+ 5,48 Prozentpunkte). Ähnlich sieht es in Bad Emstal aus, wo derzeit ein Drittel aller Wahllokale seine Ergebnisse gemeldet hat. Musterstimmzettel mit Hinweisen zur Wahl wie Briefwahl sowie Kumulieren und Panaschieren der Stimmen. Die SPD folgt mit großem Abstand mit 30,25 %, die CDU mit 15,92 %. Erstellt: 17.03.2021Aktualisiert: 17.03.2021, 12:52 Uhr, Von: Helena Gries, Diana Rissmann, Jan-Frederik Wendt. Dort führt die FWG mit 41,04 %. Daraus ergibt sich, dass es einer Genehmigung der zuständigen Behörde nicht bedarf und die Teilnehmerzahl nicht beschränkt ist. Die OFFENSIVE erreichte 21 %, die CDU 20,20 %, die Grünen 15,62 % und Die Linke 4,91 %. +++ 20.19 Uhr: Die UWG kann in der Gemeinde Reinhardshagen ersten Trendergebnissen zufolge 56,87 % der Wählerstimmen auf sich vereinigen. Drittstärkste Kraft ist weiterhin die CDU mit 18,44 Prozent. +++ 19.57 Uhr: Erste Trendergebnisse aus der Gemeinde Ahnatal: die SPD führt mit 40,70 %. +++ 20.03 Uhr: In der Gemeinde Nieste führt die SPD ersten Hochrechnungen zufolge mit 42,62 %. Die CDU kommt bislang auf 20,01 %, Die Linke auf 10,79 %. Bewerberinnen und Bewerber, die zu einer Wahl antreten wollen, müssen bei Einreichung des Wahlvorschlages nachweisen, dass sie wählbar sind. +++ 18.48 Uhr: Das erste Trendergebnis zur Kommunalwahl in Kassel ist veröffentlicht. Die SPD führt die Hochrechnungen mit 44,22 % an. Danach folgen die CDU mit 23,59 %, die KWG mit 18,50 %, die Grünen mit 14,02 % und die GLLK mit 11,07 %. Dort führt die FWG mit 34,80 %. Die Hygiene spielt bei den diesjährigen Wahlen im Wesertaler Ortsteil eine große Rolle. +++ 19.30 Uhr: In der Gemeinde Söhrewald kann die SPD ersten Trendergebnissen zufolge 44,97 % der Wählerstimmen auf sich vereinigen. Die Wahlbeteiligung lag bei 42,8 %. Dort zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab. Die Wahlperiode dauert fünf Jahre. Christian Klobuczynski, Spitzenkandidat der Freien Wähler, sagt zu den bisherigen Hochrechnungen: „Der Wähler hat immer Recht“. +++ 19.26 Uhr: Für einzelne Kommunen aus dem Wolfhager Land gibt es erste Trends für die Kreistagswahl. Die Grünen liegen dahinter mit 14,03 %, gefolgt von der UBF mit 13,89 % und der FDP mit 3,48 %. Das vorläufige Endergebnis der Kommunalwahl 2021 steht fest. Ihre Kreuzchen setzten schlussendlich 100.032. „Dabei muss man berücksichtigen, dass die AfD eine Partei ist, die den Zorn mobilisiert und in der zurückliegenden Legislaturperiode kaum in der Lage war, sachorientiert mitzuarbeiten, sondern durch Fluktuation, Abwesenheit und Turbulenzen glänzte“, erklärte der Politikwissenschaftler.