Beteiligungen, Bürgschaften, Aufsichten, Vermögensfragen, Versicherungsaufsicht über Versorgungswerke, Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen, Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen, Zentrale Bezügestelle des Landes Brandenburg. Dazu steht das Meldeprogramm Wirtschaftsdünger des Landes Brandenburg zur Verfügung. Es ist auch möglich, eigene Analysen oder Kennzeichnungen der Wirtschaftsdünger zu hinterlegen oder Richtwerte zu nutzen. Auf der Startseite können Sie sich über alle unsere Inhalte informieren. Falls eine solche Nummer nicht vorliegt, wird dafür auf Antrag eine Registriernummer durch das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) zugeteilt (WDB-Nummer). Link zur Seite Bodenschutz und Düngung des LELF. Die Düngeverordnung von 2017 präzisiert Regelungen für die Ausbringung von Gülle, Gärresten und anderen organischen Düngemitteln. Elektronische Dokumentation der Abgabe und Aufnahme von Wirtschaftsdünger. Hier können Sie das Portal nach dem gewünschten Inhalt durchsuchen. direkt an. Ziel der Aufzeichnung in elektronischer Form ist eine bessere Erfassung der Mengen sowie ein Abgleich zwischen Abgeber- und Empfängerdaten auf der Grundlage der gemeldeten Sachverhalte. Grundlage dafür ist eine Datenbank, in die Abgeber und Empfänger der genannten Stoffe auf Basis Ihrer ZIT- bzw. Elektronische Dokumentation der Abgabe und Aufnahme von Wirtschaftsdünger, https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/landwirtschaft/acker-und-pflanzenbau/bodenschutz-und-duengung/meldeprogramm-wirtschaftsduenger/, Fachliche Rückfragen zum Inhalt dieser Seite bitte an, LELFGutshof 714641 PaulinenaueTel. Programmerweiterung vom 28.04.2022 - Das Meldeprogramm für Wirtschaftsdünger wurde um einen E-Mail-Benachrichtigungsservice bei Unstimmigkeiten im Meldungsabgleich erweitert. Wirtschaftliche Betätigung / Eigenbetriebe, Vermessung | Geoinformation | Grundstückswerte, Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz, Landesakademie für öffentliche Verwaltung, Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg. Auf der Startseite können Sie sich über alle unsere Inhalte informieren. Informationen hierzu sind ebenso auf der Internetseite des LELF - Bodenschutz und Düngung unter der Rubrik „Hinweise zum Inverkehrbringen von Wirtschaftsdünger“ abrufbar, wie die gesetzlichen Grundlagen und der Link zum Meldeprogramm. Darin enthalten ist unter anderem die Ermächtigung für die Bundesländer über das Inverkehrbringen und Befördern von Wirtschaftsdünger. Karriere bei gvf & gruuna Für die Nutzung des Meldeprogramms Wirtschaftsdünger - Modul Meldemodul -verwenden Sie bitte eine aktuelle Version von Mozilla Firefox oder Google Chrome. Außerdem haben wir für Sie verschieden Anleitungen entwickelt – als Text, Video oder Demo-Version, die Sie bei der Nutzung des Meldeprogramms Wirtschaftsdünger unterstützen sollen. Unter anderem werden eine Demo-Version zum Üben und eine Bedienungsanleitung für die Programmnutzung zur Verfügung gestellt. Drücken Sie die Leertaste um monochrome zu bestätigen. Diese Pflicht …, Bei behördlichen Prüfungen im Meldeprogramm und bei Vor-Ort-Kontrollen wurden verschiedene Meldefehler festgestellt, die Verstöße gegen die Meldeverordnung darstellen und als Ordnungswidrigkeit geahndet werden können (§…, Die letzte Novelle der niedersächsichen Wirtschaftsdüngermeldeverordnung erfolgte im Februar 2022. Falls eine solche Nummer nicht vorliegt, wird dafür auf Antrag eine Registriernummer durch das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) zugeteilt (WDB-Nummer). Update Meldeprogramm für Wirtschaftsdünger am 23.08.2022 – Eingabemasken vereinheitlicht und Plausibilitätsprüfungen für Nährstoffgehalte überarbeitet. Potsdam - Seit dem Jahr 2021 müssen Abgeber und Empfänger von Wirtschaftsdünger sowie Stoffen, die Wirtschaftsdünger enthalten, ihre Aufzeichnungen in elektronischer Form im Meldeprogramm Wirtschaftsdünger des Landes Brandenburg eintragen. Vielen Dank! Neues Meldeprogramm für Wirtschaftsdünger in Brandenburg. Seit November 2020 ist in Brandenburg die „Verordnung über Aufzeichnungs- und Meldepflichten beim Inverkehrbringen und der Übernahme von Wirtschaftsdünger (WDüngMeldeV BB)“ in Kraft. Einwilligung zur Webanalyse; Auswahl alternativer Farben; Suche; Inhalt anspringen; Hauptnavigation anspringen Vielen Dank! → anmelden ←. Den Zugang zum Meldeprogramm finden Sie unter "Weiterführende Informationen". Meldeprogramm Wirtschaftsdünger Brandenburg Elektronische Dokumentation der Abgabe und Aufnahme von Wirtschaftsdünger Ab dem 1. direkt an. Bitte informieren Sie sich auf der Internetseite des LELF über die geplanten Termine. Auch über ISIP sind diese Informationen unter der Region Brandenburg - Landwirtschaft - Düngung zu erreichen. Bei düngerechtlichen Kontrollen stellen die Prüfdienste häufiger fest, dass bei abgebenden Betrieben keine Mitteilung als Inverkehrbringer gemäß § 5 Bundesverbringensverordnung (WDüngV) erfolgt ist. 03328 436151, Dorfstraße 114513 Teltow / OT RuhlsdorfTel. Sprache: deutsch. Meldeprogramm Wirtschaftsdünger Brandenburg Fragen und Antworten (Stand: 06/2021) Seite 1 von 8 Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Bodenschutz und Düngung Frau A. Domke Telefon: +49 33237 808-113 E-Mail: antje.domke@lelf.brandenburg.de 1. Damit wird zugleich der Meldepflicht nach Paragraf 4 WDüngV entsprochen. Das LELF informiert über das Meldeprogramm Wirtschaftsdünger. Meldeprogramm Wirtschaftsdünger in Brandenburg (pdf, 1,7 MB) placement: sidebar, viewTypeName: standard, cm-grid--corporate-detailpage--sidebar. Wir empfehlen, dass Sie sich nach dem Aufruf des Meldeprogramms mit der Tastenkombination Strg + D ein Lesezeichen in Ihrem Browser anlegen, damit Sie künftig direkt zum Programm kommen können. Drücken Sie die Leertaste um monochrom zu bestätigen. Frage-Antwort-Katalog zum Meldeprogramm WirtschaftsdüngerArray ( [0] => test 4: [1] => 208762 ) Array ( [0] => ##### [1] => mdfe.brandenburg.de [2] => https://mdfe . Anmeldung. Drücken Sie die Leertaste um monochrome zu bestätigen. 03328 436154, placement: above, viewTypeName: standard, cm-grid--corporate-detailpage--sidebar, placement: main, viewTypeName: full-details, cm-grid--corporate-detailpage--sidebar, placement: sidebar, viewTypeName: standard, cm-grid--corporate-detailpage--sidebar, placement: below, viewTypeName: standard, cm-grid--corporate-detailpage--sidebar. Zugleich wird mit der Ermächtigung auch der Meldepflicht nach der Wirtschaftsdüngeverordnung entsprochen. Das anliegende Merkblatt enthält ein Berechnungsbeispiel. Blog der Wetterversicherung Rückfragen zum Meldeprogramm richten Sie bitte an: Drücken Sie Enter oder Pfeil nach unten um Farbauswahl zu öffnen.. Drücken Sie die Leertaste um Standard zu bestätigen. NEU: Unsere Erklärvideos zum Meldeprogramm finden Sie auf unserem Vimeo-Kanal. Erstellt von: Hortensia-Barbara Burkhardt. Weitere Informationen sind auf der Internetseite des LELF zu finden. Programmerweiterung vom 28.04.2022 - Das Meldeprogramm für Wirtschaftsdünger wurde um einen E-Mail-Benachrichtigungsservice bei Unstimmigkeiten im Meldungsabgleich erweitert. 2 Inhaltsverzeichnis Seite Anmeldung 4 Hauptmenü 6 . Aufgrund der großen Nachfrage werden nun zusätzliche Schulungen zu Anwendung des Meldeprogramms für Landwirtinnen und Landwirte am 10. 03328 436151, Dorfstraße 114513 Teltow / OT RuhlsdorfTel. Wenn Sie uns einen Fehler melden wollen, dann öffnen Sie einfach unser dafür vorgefertigtes Drücken Sie Enter oder Pfeil nach unten um Farbauswahl zu öffnen.. Drücken Sie die Leertaste um Standard zu bestätigen. Drücken Sie Enter oder Pfeil nach unten um Farbauswahl zu öffnen.. Drücken Sie die Leertaste um Standard zu bestätigen. Mo-Do 8:00-16:00 Uhr Fr 8:00-12:00 Uhr. Über den Link https://www.meldeprogramm-brandenburg.de gelangen Sie direkt zum Programm. Januar 2021 gilt die „Verordnung über Aufzeichnungs- und Meldepflichten beim Inverkehrbringen und der Übernahme von Wirtschaftsdünger (WDüngMeldeV)" im Land Brandenburg. Hoheitliche Seiten. Potsdam – Seit dem Jahr 2021 müssen Abgeber und Empfänger von Wirtschaftsdünger sowie Stoffen, die Wirtschaftsdünger enthalten, ihre Aufzeichnungen in elektronischer Form im Meldeprogramm Wirtschaftsdünger des Landes Brandenburg eintragen. Grundlage dafür ist eine Datenbank, in die Abgeber und Empfänger der genannten Stoffe auf Basis Ihrer ZIT- beziehungsweise HIT-Nummer alle erforderlichen Angaben eintragen müssen. Das Land reagiert mit der verbesserten Erfassung auf die seit 2017 zu beobachtende Zunahme von Wirtschaftsdüngertransporten. Als Service für Betriebsleiter und Berater bietet das Meldeprogramm für Wirtschaftsdünger eine neue Datenschnittstelle für Sammelmeldungen per Datei. Ab dem 1. Möglichkeit: Aufnahmeaufzeichnung - Bestätigung durch den . Drücken Sie Enter oder Pfeil nach unten um Farbauswahl zu öffnen.. Drücken Sie die Leertaste um Standard zu bestätigen. Auf der Startseite können Sie sich über alle unsere Inhalte informieren. Einführung des Meldeprogramms Wirtschaftsdünger in Brandenburg zum 01.01.2021 (pdf, 113,3 KB) 18.12.2020. Weitere Informationen sind auf den Internetseiten des LELF zu finden. 033237 808101, Dorfstraße 114513 Teltow / OT RuhlsdorfTel. Hier können Sie das Portal nach dem gewünschten Inhalt durchsuchen. Drücken Sie Enter oder Pfeil nach unten um Farbauswahl zu öffnen.. Drücken Sie die Leertaste um Standard zu bestätigen. Wenn Sie uns einen Fehler melden wollen, dann öffnen Sie einfach unser dafür vorgefertigtes Falls eine solche Nummer nicht vorliegt, wird dafür auf Antrag eine Registriernummer durch das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) zugeteilt (WDB-Nummer). Seit November 2020 ist in Brandenburg für die Umsetzung der Ermächtigung die „Verordnung über Aufzeichnungs- und Meldepflichten beim Inverkehrbringen und der Übernahme von Wirtschaftsdünger (WDüngMeldeV BB)“ in Kraft. 16 1. Die Meldepflichten gelten beim Inverkehrbringen von Wirtschaftsdüngern sowie von Stoffen, die als Ausgangsstoff oder …, Mit der Demo-Version des Meldeprogramms Wirtschaftsdünger Niedersachsen besteht die Möglichkeit, auf einer Testumgebung mit Spieldaten die Erfassung von Meldevorgängen zu simulieren. Schritt: Wählen Sie die Art der Betriebsnummer: Zugang ZID/HIT. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen Betriebsspiegel mit den Abgaben/Lieferungen zu erstellen, Daten zu suchen, eigene Analysen/Kennzeichnungen der Wirtschaftsdünger zu hinterlegen oder Richtwerte zu nutzen. HIT-Nummer alle erforderlichen Angaben eintragen müssen. Elektronische Dokumentation der Abgabe und Aufnahme von Wirtschaftsdünger. Meldeprogramm - Benachrichtigungsservice durch E-Mail. Abgeber und Empfänger von Wirtschaftsdünger sowie Stoffen, die als Ausgangsstoff oder Bestandteil Wirtschaftsdünger enthalten, sind, so das LELF, ab dem 1. Impressum. Registriernummer sowie. Beteiligungen, Bürgschaften, Aufsichten, Vermögensfragen, Versicherungsaufsicht über Versorgungswerke, Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen, Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen, Zentrale Bezügestelle des Landes Brandenburg. Januar 2021 gilt die „Verordnung über Aufzeichnungs- und Meldepflichten beim Inverkehrbringen und der Übernahme von Wirtschaftsdünger (WDüngMeldeV)“ im Land Brandenburg. Die PDF-Dokumente können Sie mit einer aktuellen Version des Adobe Readers anzeigen. Januar 2021 gilt die „Verordnung über Aufzeichnungs- und Meldepflichten beim Inverkehrbringen und der Übernahme von Wirtschaftsdünger (WDüngMeldeV)" im Land Brandenburg. Der Empfänger muss die Meldung selbst eintragen. Auf der Grundlage der gemeldeten Daten erfolgt ein Abgleich zwischen Abgeber- und Empfängerdaten. digitales Meldeprogramm für Wirtschaftsdünger wird laut düngeverordnung BRandenburg Pflicht. Wirtschaftliche Betätigung / Eigenbetriebe, Vermessung | Geoinformation | Grundstückswerte, Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz, Landesakademie für öffentliche Verwaltung, Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg. Eine Anmeldung dafür ist noch möglich. Fehler-Formular oder schreiben Sie uns Damit sollen die Einhaltung der in der Düngeverordnung vorgegebenen Regeln und die hohen Standards der EU-Wasserrahmenrichtlinie wirksam gewährleistet werden. Das LELF informiert über das Meldeprogramm Wirtschaftsdünger. Die Abgabe und der Empfang von Wirtschaftsdünger müssen in Brandenburg seit Jahresbeginn online gemeldet werden. gruuna.com Das Portal ermöglicht es, einen Betriebsspiegel mit den Abgaben und Lieferungen zu erstellen, Daten zu suchen, eigene Analysen oder Kennzeichnungen der Wirtschaftsdünger zu hinterlegen oder Richtwerte zu nutzen. Meldeprogramm Wirtschaftsdünger Nordrhein-Westfalen. Aufgrund der großen Nachfrage von Seiten der Betriebe bietet das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) zwei weitere Online-Schulungen am 10. Das Portal ermöglicht es, einen Betriebsspiegel mit den Abgaben und Lieferungen zu erstellen und Daten zu suchen. am 27.01.2021 um 14:00 Uhr am 04.02.2021 um 10:00 Uhr & um 13 Uhr Teilnehmerzahl begrenzt auf 25 Personen Anmeldung über: service-meldeprogramm-wirtschaftsduenger@LELF.Brandenburg.de Sie erhalten eine Bestätigung und zu einem späteren Zeitpunkt einen 1. Frau Kahl Dorfstraße 1 14513 Teltow / OT Ruhlsdorf Tel. Seit Jahresbeginn müssen Abgeber und Empfänger von Wirtschaftsdünger ihre Aufzeichnungen in elektronischer Form melden. Details dazu finden Sie in unserer. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst. Potsdam - Seit dem Jahr 2021 müssen Abgeber und Empfänger von Wirtschaftsdünger sowie Stoffen, die Wirtschaftsdünger enthalten, ihre Aufzeichnungen in elektronischer Form im Meldeprogramm Wirtschaftsdünger des Landes Brandenburg eintragen. Ist der Betriebssitz entscheidend oder können die Betriebsstätten in einem anderen Bundesland für sich …. Am 24. Meldeprogramm Wirtschaftsdünger Termine werden auf unserer Webseite veröffentlicht. Dazu steht das Meldeprogramm Wirtschaftsdünger des Landes Brandenburg zur Verfügung. Einloggen in das Meldeprogramm Probleme mit der Betriebsnummer Einwilligung zur Webanalyse Auswahl alternativer Farben Suche Inhalt anspringen Hauptnavigation anspringen Marginalspalte anspringen Servicebereich anspringen Toolbar-Menü Leichte Sprache en Seit Jahresbeginn müssen Abgeber und Empfänger von Wirtschaftsdünger ihre Aufzeichnungen in elektronischer Form melden. Meldeprogramm Wirtschaftsdünger des Landes Brandenburg Anleitung zur Nutzung des Programms . Neues Meldeprogramm für Wirtschaftsdünger in Brandenburg. Das Meldeprogramm Wirtschaftsdünger BB ist seit 2021 verbindlich zu nutzen. Um auch in Zukunft die Einhaltung der Regeln der guten fachlichen Praxis beim Düngen und der hohen Standards der EU Wasserrahmenrichtlinie wirksam zu gewährleisten, nutzt das Land Brandenburg, beginnend ab dem Jahr 2021, die Ermächtigung nach Paragraf 6 der Verordnung über das Inverkehrbringen und Befördern von Wirtschaftsdünger (WDüngV). direkt an. Bei düngerechtlichen Kontrollen stellen die Prüfdienste häufiger fest, dass bei Gärresten der Gehalt "N-tierisch" fehlerhaft berechnet wurde. Fehler-Formular oder schreiben Sie uns gvf AGRAR DIREKT Das Land reagiert mit der verbesserten Erfassung auf die seit 2017 zu beobachtende Zunahme von Wirtschaftsdüngertransporten. Fehler-Formular oder schreiben Sie uns LASCAR Rechtsanwälte, Natürlicher Wasserrückhalt ist eine effektive Maßnahme gegen Auswirkungen des Klimawandels …, Der Gesamtschaden an Fahrzeugen durch Naturgefahren war 2022 halb so …, Landwirtschaftliche Bewässerung und Trinkwasserversorgung stehen in Dürreperioden in Konkurrenz. Hier können Sie die Programme DueProNP (Düngebedarfsermittlungs- und Aufzeichnungsprogramm für Stickstoff (N) und Phosphor (P) nach Düngeverordnung) und DueProBilanz (Nährstoffbilanzierung nach Düngeverordnung und Stoffstrombilanzverordnung) herunterladen. eine gültige Persönliche Identifizierungs-Nummer ( PIN ). Die Fachinformationen des Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF), Referat 42 - Fachgebiet Bodenschutz, Düngung sind ab sofort unter folgendem Link abrufbar. Über den Link https://www.meldeprogramm-brandenburg.de gelangen Sie direkt zum Programm. Für die Anmeldung an der Meldedatenbank für Wirtschaftsdünger benötigen Sie eine Betriebs- bzw. Das Meldeprogramm Wirtschaftsdünger ist über diesen Link zu erreichen. Drücken Sie Enter oder Pfeil nach unten um Farbauswahl zu öffnen.. Drücken Sie die Leertaste um Standard zu bestätigen. Deklarationsmanager zur Erstellung von Deklarationen und Weiterleitung an den Empfänger sowie zur Erstellung von Abgabemeldungen auf Basis der Deklaration. Landwirtinnen und Landwirte können sich auf den Internetseiten des LELF über die genauen Termine und die Anmeldemöglichkeiten informieren. Meldeprogramm Wirtschaftsdünger des Landes Brandenburg, Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF), Tierschutz: Bundesregierung beschließt gezielte Kontrollen, Gegen Hochwasser- und Dürreschäden: Warum Wasserrückhalt so wichtig ist, Naturgefahren: So hoch waren die Kfz-Schäden 2022, Dürreschäden vermeiden: Durch effektives Management genug Wasser für Bewässerung und Trinkwasser. Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK), Zuständige Behörde für den ökologischen Landbau, Abfallbilanzen und Abfallwirtschaftsplanung, Erfassung von Wirtschaftsdüngertransporten, Landwirtschafts- und Umweltinformationssystem Brandenburg (LUIS-BB), Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung. November 2020 ist für die Umsetzung dieser Ermächtigung die „Verordnung über Aufzeichnungs- und Meldepflichten beim Inverkehrbringen und der Übernahme von Wirtschaftsdünger (WDüngMeldeV BB)“ im Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg - Teil II veröffentlicht worden. CYA GmbH Auf der Startseite können Sie sich über alle unsere Inhalte informieren. Vielen Dank! Fehler-Formular oder schreiben Sie uns Wenn Sie uns einen Fehler melden wollen, dann öffnen Sie einfach unser dafür vorgefertigtes Bitte aktivieren Sie Javascript für diese Webseite. Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung, Meldeprogramm Wirtschaftsdünger Brandenburg, Antrag auf Vergabe einer PIN für ZID-Nummer beziehungsweise HIT-Nummer, Formular Mitteilung Wirtschaftsdüngerverordnung Paragraf 5, Formular Meldung Wirtschaftsdüngerverordnung Paragraf 4, Zugänge zur Demoversion des Meldeprogramms, Präsentation "Meldeprogramm Wirtschaftsdünger in Brandenburg", service-meldeprogramm-wirtschaftsduenger@, Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg, Agrarbericht des Landes Brandenburg Online. Ab dem 1. Formulare zur Beantragung einer WDB-Nummer oder einer PIN finden Sie unter "Formulare". Hier können Sie das Portal nach dem gewünschten Inhalt durchsuchen. Das Meldeprogramm Wirtschaftsdünger Brandenburg ist ab Januar 2021 verbindlich zu nutzen. Seit Einführung der Düngeverordnung 2017, die eine Präzisierung der Regelungen für die Ausbringung von Gülle, Gärresten und anderen organischen Düngemitteln enthält, ist eine kontinuierliche Zunahme von - auch überregionalen - Wirtschaftsdüngertransporten zu beobachten. Agrarförderung Düngebehörde Pflanzenschutzdienst Anerkennungsstelle für Saat- und Pflanzgut . Kontakt Meldeprogramm Wirtschaftsdünger. Drücken Sie die Leertaste um monochrome zu bestätigen. Elektronische Dokumentation der Abgabe und Aufnahme von Wirtschaftsdünger, https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/landwirtschaft/acker-und-pflanzenbau/bodenschutz-und-duengung/meldeprogramm-wirtschaftsduenger/, Fachliche Rückfragen zum Inhalt dieser Seite bitte an, LELFGutshof 714641 PaulinenaueTel. Unter anderem werden eine Demo-Version zum Üben und eine Bedienungsanleitung für die Programmnutzung zur Verfügung gestellt. Abgeber und Empfänger von Wirtschaftsdünger sowie Stoffen, die als Ausgangsstoff oder Bestandteil Wirtschaftsdünger enthalten, sind ab dem 01.01.2021 verpflichtet, ihre Aufzeichnungen nach § 3 (2) der WDüngV in elektronischer Form im Meldeprogramm Wirtschaftsdünger des Landes Brandenburg durchführen. meldestelle-wirtschaftsduenger@lwk-niedersachsen.de. Januar 2021 verpflichtet, ihre Aufzeichnungen nach Paragraf 3 (2) der WDüngV in elektronischer Form im Meldeprogramm Wirtschaftsdünger des Landes Brandenburg durchführen. Datum: 08.12.2020 InformationsvortragAntje Domke Thomas Grimm Laura Dommisch -Wirtschaftsdüngermeldeprogramm -LELF 0 Einführung in Brandenburg Einführung zum 01.01.2021 Ziele: exakte Datenermittlung von Wirtschaftsdüngertransporten Vermeidung illegaler Nährstofftransporte und Einträge in die Umwelt Wissenschaftler …, Foto: planet_fox/pixabay.com (Symbolbild), Für optionale Seiteninhalte und -funktionen (Tools) zur Personalisierung und Nutzungsanalyse benötigen wir Ihre freiwillige und widerrufbare Zustimmung. Abgeber und Empfänger von Wirtschaftsdünger sowie Stoffen, die als Ausgangsstoff oder Bestandteil Wirtschaftsdünger enthalten, sind ab dem 01. 033237 808101, Dorfstraße 114513 Teltow / OT RuhlsdorfTel. März 2021 vormittags und nachmittags an. Sie brauchen dazu nichts zu installieren, alle Funktionen sind online durchführbar. März angeboten. Hotline: 0441 801-650 . Drücken Sie die Leertaste um Kontrast zu bestätigen. Hier können Sie das Portal nach dem gewünschten Inhalt durchsuchen. Möglichkeit der Eintragung in das Meldeprogramm Wirtschaftsdünger Brandenburg. Um in das neue Programm einzuführen, fanden bereits im Januar zwei gut besuchte Online-Schulungen statt. Bitte aktivieren Sie Javascript für diese Webseite. 03328 436154, placement: main, viewTypeName: full-details, cm-grid--corporate-detailpage--sidebar, placement: sidebar, viewTypeName: standard, cm-grid--corporate-detailpage--sidebar. Drücken Sie die Leertaste um Kontrast zu bestätigen. 03328 . Die Düngeverordnung von 2017 präzisiert Regelungen für die Ausbringung von Gülle, Gärresten und anderen organischen Düngemitteln. Außerdem werden eine Demo-Version zum Üben und eine Bedienungsanleitung für die Programmnutzung sowie weiterführende Materialien zur Verfügung gestellt. Drücken Sie Enter oder Pfeil nach unten um Farbauswahl zu öffnen.. Drücken Sie die Leertaste um Standard zu bestätigen. Wenn Sie uns einen Fehler melden wollen, dann öffnen Sie einfach unser dafür vorgefertigtes Die Meldepflicht gilt auch für Stoffe, die Wirtschaftsdünger enthalten. Die Testumgebung …, Elektronische Nährstoffmeldung Niedersachsen - ENNI, meldestelle-wirtschaftsduenger@lwk-niedersachsen.de, Anerkennungsstelle für Saat- und Pflanzgut, Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft - ZEHN. Damit sollen die Einhaltung der in der Düngeverordnung vorgegebenen Regeln und die hohen Standards der EU-Wasserrahmenrichtlinie gewährleistet werden. Für diese Betriebe stellt sich die Frage nach der richtigen Dokumenation der inverkehrgebrachten Wirtschaftsdünger. Abgeber- und Empfängerdaten werden abgeglichen. . Grundlage für das Meldeportal ist eine Datenbank, in die Abgeber und Empfänger der genannten Stoffe auf Basis Ihrer ZIT- beziehungsweise HIT-Nummer alle erforderlichen Angaben eintragen müssen. Seitenthema: "Meldeprogramm Wirtschaftsdünger in Brandenburg - Informationsvortrag Laura Dommisch Dorothea Kahl". Meldeprogramm Wirtschaftsdünger Niedersachsen 3.1.399. Durch diese Landesverordnung entsteht die Verpflichtung, sämtliche Stoffströme im Sinne der „Verordnung über das Inverkehrbringen und Befördern von Wirtschaftsdünger (WDüngV)“ in das Land Brandenburg und auch innerhalb des Landes mittels Online-Meldeprogramm zu dokumentieren. Ziel der Aufzeichnung in elektronischer Form ist eine bessere Erfassung der Mengen sowie ein Abgleich zwischen Abgeber- und Empfängerdaten auf der Grundlage der gemeldeten Sachverhalte. Drücken Sie die Leertaste um monochrome zu bestätigen. gruuna-Blog Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung, Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg, Agrarbericht des Landes Brandenburg Online. direkt an. Darin enthalten ist unter anderem die Ermächtigung für die Bundesländer über das Inverkehrbringen und Befördern von Wirtschaftsdünger. Auf Grund der aktuellen Corona-Situation sind in der nächsten Zeit ausschließlich Online-Informations- und Schulungsveranstaltungen vorgesehen. Brandenburg; Entscheidungshilfen Infothek JOI Startseite; Regionales; Brandenburg; Landwirtschaft; Düngung; Aktuelles zur Düngung . Meldeprogramm Wirtschaftsdünger Brandenburg Hinweise zur Verordnung über das Inverkehrbringen und Befördern von Wirtschaftsdünger (WDüngV) Weitere Hinweise Brandenburger Düngeverordnung zur Umsetzung von Paragraf 13A der Düngeverordnung Hinweise zur Düngemittelverordnung (DüMV) Informationen zur Stoffstrombilanzverordnung (StoffBilV) Bodenschutz Vielen Dank! Das Meldeprogramm Wirtschaftsdünger Brandenburg ist ab Januar 2021 verbindlich zu nutzen.